[go: up one dir, main page]

DE366037C - Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen - Google Patents

Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen

Info

Publication number
DE366037C
DE366037C DEA35559D DEA0035559D DE366037C DE 366037 C DE366037 C DE 366037C DE A35559 D DEA35559 D DE A35559D DE A0035559 D DEA0035559 D DE A0035559D DE 366037 C DE366037 C DE 366037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
specific points
dividing
counter
slices
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR ALBL
Original Assignee
OSKAR ALBL
Publication date
Priority to DEA35559D priority Critical patent/DE366037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366037C publication Critical patent/DE366037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen. Bei dem durch Patent 337864 geschützten Verfahren zum anzeichenlosen Bearbeiten von Werkstücken kommt es darauf an, die den Bearbeitungsstellen entsprechenden Entfernungen in einfacher '%:Veise auf die Zählblätter zu übertragen. Bestimmt man, wie bisher, die Teilungspläne durch zahlenmäßige Aufstellung von Teilungstabellen, so kann das Anzeichnen der Zählblätter unter Verwendung dieser Tabellen und eines runden Maßstabes erfolgen. Die Erfindung betrifft eine Teilvorrichtung, bei welcher die Aufstellung der Teilungstabellen durch Rechnung erspart «erden soll. Ein Beispiel derselben zeigt die Zeichnung. Es bezeichnet t ein Skalengestell, in welchem konzentrisch ein Skalenteller t, drehbar angeordnet ist, der mit einem Zählwerk z in Verbindung steht, an dem die von einem bestimmten Umfangskreis des Tellers zurückgelegten Wege abgelesen werden können. Z ist eine beispielsweise zu teilende Scheibe (Zählblatt o. dgl.), s eine Anzeigeeinrichtung (Schreibstift, Nadel) und l ein mit Ziehkanten versehenes Lineal. Die nicht unbedingt erforderlichen Skalen an Gestell und Teller sind Prüfskalen, können aber mit dem Lineal auch allein zum Teilen verwendet werden. Die Arbeitsweise mit dieser Vorrichtung ist folgende: Nachdem eine Scheibe aufgelegt ist, wird der Teller t, so lange gedreht, bis am Zählwerk das gewünschte Teilmaß abgelesen werden kann, welches hierauf durch die Anzeigeeinrichtung s auf die Scheibe Z übertragen wird. Nachdem sodann die Zahlenscheibe des Zählwerks N in Nullstellung gebracht ist, wird der Teller t, «-eiter gedreht, bis das verlangte zweite Teilmaß erreicht ist und nach erfolgter abermaliger Übertragung in der beschriebenen Weise fortgefahren.
  • Natürlich könnte auch die zu teilende Scheibe festliegen und in entsprechender Form das Zählwerk gedreht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen, gekennzeichnet durch ein kreisförmiges Skalengestell (t), in dem konzentrisch drehbar ein die zu teilende Scheibe (Z) tragender Skalenteller (t,) angeordnet ist, der mit einem Zählwerk (z) und einem Anzeiger (Schreibstift o. dgl.) (s) in Verbindung steht.
DEA35559D Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen Expired DE366037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35559D DE366037C (de) Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35559D DE366037C (de) Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366037C true DE366037C (de) 1922-12-28

Family

ID=6929112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35559D Expired DE366037C (de) Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4177581A (en) Device for teaching concepts of numbers and mathematical principles
Rothe Output rates among machine operators: I. Distributions and their reliability.
DE366037C (de) Vorrichtung zum Teilen von Scheiben an bestimmten Stellen
DE2032883A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur optischen Darstellung einer oder mehrerer betriebs wirtschaftlicher Großen
DE410271C (de) Zweidimensionaler Rechenschieber
DE876158C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dicke von Schichten aus plastischem Material
CH278986A (de) Winkelmessinstrument.
DE438395C (de) Rechenvorrichtung
DE916908C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber mit Reibungskupplung
DE697747C (de) Am Scheibenstand angeordnete Trefferanzeigevorrichtung
DE363010C (de) Rechentafel mit Logarithmenteilung
DE3200149A1 (de) Toleranzgrenzen-anzeigenklebeteil fuer eine messuhr und verfahren zum anzeigen der toleranzgrenze bei einer messuhr
DE624658C (de) Warenpreis- und Stueckzahlkontrollvorrichtung
DE948924C (de) Lastanzeigevorrichtung fuer Pruefmaschinen mit veraenderlichem Messbereich
US1410195A (en) Change computer
DE1852623U (de) Gebrauchsdrehscheibe zur ermittlung des rasterabstandes fuer die herstellung einer rasteraufnahme mit hilfe eines gravurrasters.
DE938152C (de) Lehrrad fuer die Zweiflanken-Pruefung von Zahnraedern
AT85205B (de) Graphische Rechentafel.
DE837480C (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung der Haeufigkeits-verteilung einzelner Werte von veraenderlichen Groessen, insbesondere in Messgeraeten
Knowles Experiments with a random selector as an aid to the teaching of statistics
DE570341C (de) Messerschaerfvorrichtung
DE931184C (de) Eichzaehler mit einstellbarer Laufgeschwindigkeit und direkter Fehleranzeige mit kombiniertem Rechenkreis zur Ermittlung der Einstellzahlen des Eichzaehlers entsprechendden technischen Daten der jeweiligen Prueflinge
AT102086B (de) Multiplikationsvorrichtung.
DE580459C (de) Zugfestigkeitspruefer mit Einrichtung zur Bestimmung der spezifischen Festigkeit
DE1653410U (de) Logarithmisches rechengeraet in scheibenform.