DE364459C - Kuenstliches Bein - Google Patents
Kuenstliches BeinInfo
- Publication number
- DE364459C DE364459C DEW58650D DEW0058650D DE364459C DE 364459 C DE364459 C DE 364459C DE W58650 D DEW58650 D DE W58650D DE W0058650 D DEW0058650 D DE W0058650D DE 364459 C DE364459 C DE 364459C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide means
- thigh
- guide
- leg
- artificial leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
- A61F2/604—Joints for artificial legs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Künstliches Bein. Die Erfindung betrifft ein künstliches Bein nach Patent 361973 und besteht darin, daß die an beliebigen Punkten des Unterschenkels angreifenden Sehnenstränge über die als Segmentbogenführung ausgebildete Kniekalotte selbst und über Führungsmittel, die im Innern des unteren Teils des Oberschenkelschaftes angeordnet sind, zum Schulterzug derart geleitet werden, daß sie von der Bogenführung der Kalotte aus im Oberschenkel zunächst rückwärts über ein Führungsmittel und von diesem in einem nach vorne offenen Bogen wieder zur Vorderseite des Oberschenkelschaftes und vermöge eines weiteren Führungsmittels an diesem Schenkel entlang aufwärts gehen.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindunggegenstand in zwei Stellungen des Kunstbeines veranschaulicht.
- Die Sehnenstränge a, gehen in an sich bekannter Weise von beliebigen Punkten b oder bl bzw. b. im Unterschenkelinnern aus. Sie laufen von diesem Befestigungspunkt im Unterschenkelinnern nach oben über die Bogenführung e, zu der die Kniekalotte selbst ausgebildet ist, und werden weiter an Führungsmitteln f" f2, von denen das eine f, im Innern des unteren Teils und das andere an der Vorderwand des Oberschenkelschaftes angebracht ist, zum Schulterzug k geleitet. Die Anlage des Sehnenstranges a an der Kalotte e, wird durch das Führungsmittel f, bestimmt und begrenzt, das sich der Kalottte am nächsten befindet und örtlich beliebig je nach der Stumpfgestaltung des Beinträgers im unteren Teile des Oberschenkelschaftes angebracht wird. Beim Anheben der Schulter zieht der Sehnenstrang den nicht aufgesetzten Fuß nach vorn; bei aufgestelltem Fuße und geringer Kniebeuge übt der Sehnenstrang einen Druck von vorn auf die Bogenführung bzw. Kniekalotte aus und drückt das Bein durch, so daß der Körper gehoben wird, wie aus der veränderten Trochanterlage (s. Abb. i und :2) zu ersehen ist.
Claims (1)
- PATENT-ANspRucii: Künstliches Bein nach Patent 361973, bei dem die Sehnenstränge an beliebigen Punkten des Unterschenkels angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehnenstränge (a) über die als Bogenführung ausgebildete Kniekalotte (e,) selbst und über Führungsmittel, die im Inneren des unteren Teils des Oberschenkelschaftes (g) angeordnet sind, zum Schulterzug (h) derart geleitet werden, daß sie von der Bogenführung der Kalotte aus im Oberschenkel zunächst rückwärts über ein Führungsmittel (f,) und von diesem in einem nach vorne offenen Bogen wieder zur Vorderseite des Oberschenkelschaftes und vermöge eines zweiten Führungsmittels (f,) an diesem entlang aufwärts gehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW58650D DE364459C (de) | Kuenstliches Bein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW58650D DE364459C (de) | Kuenstliches Bein |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE364459C true DE364459C (de) | 1922-11-24 |
Family
ID=7605543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW58650D Expired DE364459C (de) | Kuenstliches Bein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE364459C (de) |
-
0
- DE DEW58650D patent/DE364459C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE364459C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE663074C (de) | Vorrichtung zum Durchtrennen von Rippen | |
DE523262C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Waeschestampfer | |
DE923477C (de) | Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur | |
DE923322C (de) | Taschenschirm | |
DE683496C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Knoedeln | |
DE348808C (de) | Kuenstliches Bein mit Stumpfhuelse und Aussenhuelse | |
DE649395C (de) | Gamaschenstiefel | |
DE485244C (de) | Schiessspiel | |
DE24305C (de) | Vexirspiel, genannt: „Entwischt." | |
DE805379C (de) | Bewegungseinrichtung fuer einen Hampelmann mit beweglichem Augenteil | |
DE741796C (de) | Stiefelauszieher in Buegelform | |
DE323258C (de) | Kuenstliches Bein fuer oberhalb des Knies Amputierte | |
DE361973C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE453798C (de) | Gurt mit elastischem Zwischenstueck | |
DE427846C (de) | Rasierhobel mit an der Kammplatte angelenkter Deckplatte | |
DE440373C (de) | Durch eine bewegliche Platte gesteuertes Spielzeug in Form einer aus einem Behaelter hervorschnellenden Figur | |
AT20137B (de) | Zugschuh mit verdeckten Zügen. | |
DE718166C (de) | Krawattenschloss | |
DE843681C (de) | Herrenhemd | |
DE522554C (de) | Oberschlagtreiber | |
DE635889C (de) | Aus einer rohrfoermigen Huelle bestehender Blasenformer | |
DE530459C (de) | Spielball mit in der Ballhuelle auswechselbar angeordneter Blase | |
DE432372C (de) | Oberhemd | |
DE334506C (de) | Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur |