[go: up one dir, main page]

DE364147C - Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen - Google Patents

Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen

Info

Publication number
DE364147C
DE364147C DEL52707D DEL0052707D DE364147C DE 364147 C DE364147 C DE 364147C DE L52707 D DEL52707 D DE L52707D DE L0052707 D DEL0052707 D DE L0052707D DE 364147 C DE364147 C DE 364147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carousel
opposite directions
rings rotating
diagonally
suspended rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL52707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN LIEBERUM
Original Assignee
MARTIN LIEBERUM
Publication date
Priority to DEL52707D priority Critical patent/DE364147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364147C publication Critical patent/DE364147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/06Roundabouts with several concentric turntables

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Karussell mit zwei schräg aufgehängten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen. Die Erfindung bildet ein Karussell mit zwei entgegengesetzt schräg aufgehängten Ringen, von denen jeder für sich unabhängig vom anderen in Betrieb gesetzt werden kann, wodurch gegenüber den bekannten Karussellen, bei welchen ein gemeinsamer Antrieb für die sich entgegengesetzt zueinander drehenden Bahnen verwendet ist, der Vorteil erzielt wird, daß man nach Belieben einen Ring zeitweise stillegen und nur einen in Betrieb setzen oder den anderen in gleicher Richtung mit den ersteren drehen kann, oder daß man über den einen stillgelegten Ring die Fahrkörper ;gleiten läßt, während man den anderen Ring entgegengesetzt dreht o. dgl.
  • Auf der Zeichnung ist das Karussell beispielsweise dargestellt. Abb. i ist ein Vertikalschnitt, Abb. 2 ein Grundriß.
  • Gemäß der Erfindung besteht das Karussell aus zwei zueinander schräg angeordneten, etwa mit Schienen 14 oder mit feststehenden Karussellkörpern versehenen Ringen 15, 16, die mit den Drehgestellen 6, $ und 7, 9 hängend verbunden sind oder bei denen an den Drehgestellen die Fahrkörper so befestigt sind, daß diese über die Ringe 15, 16 gleiten können, wobei man letztere schräg zueinanderliegend fest anordnet. Die Masten 2, 3 der Drehgestelle 6, 7 tragen voneinander getrennte Antriebe 13, 11 und io, 12, um je nach Bedarf oder Wahl das eine oder das andere Drehgestell in Betrieb setzen zu können.

Claims (1)

  1. .PATrNT-ANspRUcH Karussell mit zwei schräg aufgehängten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Masten (2,3) der Drehringgestelle (6,7) voneinander getrennte, j e für sich nach Belieben in Betrieb zu nehmende Antriebe (13, 11 und io, 12) besitzen.
DEL52707D Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen Expired DE364147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52707D DE364147C (de) Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL52707D DE364147C (de) Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364147C true DE364147C (de) 1922-11-17

Family

ID=7274895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL52707D Expired DE364147C (de) Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364147C (de) Karussell mit zwei schraeg aufgehaengten und entgegengesetzt sich drehenden Ringen
DE444898C (de) Fahrradstaender
EP0046212A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE392401C (de) Anlage zum Versetzen von Fahrzeugen auf sich schneidenden Gleisen
DE647387C (de) Wiedergabegeraet fuer endlose, insbesondere bandfoermige Lautschrifttraeger
DE913123C (de) Aus mehreren Vorrichtungen zusammenstellbare Einrichtung zum allseitigen Schweissen und Bearbeiten von Werkstuecken
DE1240503B (de) Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern
DE757762C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken
DE606280C (de) Zeichengeraet zum Zeichnen von Winkeln
DE337426C (de) Massstab zum Aufzeichnen von Saum- und sonstigen parallelen Linien
DE461599C (de) Anzeigevorrichtung mit Laufschrift, die aus einzelnen die Buchstaben tragenden und sich gegenseitig ueberlappenden Platten zusammengesetzt ist
DE648323C (de) Einrichtung zum Auffinden von Rissen in magnetisierbaren Gegenstaenden
DE650222C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE356458C (de) Bewegliche Kupplung
DE689229C (de) Filmhalterahmen
DE340790C (de) Staubdichtungsringhalter
DE642576C (de) Auf einem Buehnenwagen gelagerte Drehbuehne
DE867068C (de) Geraet zum Saeubern von Radiergummi
DE513263C (de) Einrichtung zum Foerdern von balligem Gut
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE570252C (de) Vorrichtung zum Ablesen von Tonbezeichnungen
DE464924C (de) Kettenrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE373519C (de) Rechen- oder Zaehlmaschine
DE350418C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit grossem Schusseinzug
DE2060414A1 (de) Aufzeichnungseinrichtung