DE3640336A1 - Stuhl oder sessel, insbesondere fuer bueros - Google Patents
Stuhl oder sessel, insbesondere fuer buerosInfo
- Publication number
- DE3640336A1 DE3640336A1 DE19863640336 DE3640336A DE3640336A1 DE 3640336 A1 DE3640336 A1 DE 3640336A1 DE 19863640336 DE19863640336 DE 19863640336 DE 3640336 A DE3640336 A DE 3640336A DE 3640336 A1 DE3640336 A1 DE 3640336A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- backrest
- carrier
- chair
- pivot axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03255—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/031—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
- A47C1/032—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
- A47C1/03261—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
- A47C1/03277—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs
- A47C1/03279—Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs of torsion type
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Stuhl oder Sessel, insbesonde
re für Büros, der eine in der Höhe einstellbare Trag- bzw.
Unterstützungssäule enthält, an deren oberem Ende ein fest
stehender Stützkörper, ein Sitz und eine Rückenlehne mit
voneinander unabhängigen Trägern vorgesehen sind, die einan
der entsprechende und synchronisierte Winkelverstellungen
ausführen können, denen elastische oder federnde Mittel ent
gegenwirken, die auch den Sitz und/oder die Rückenlehne in
den verschiedenen Stellungen blockieren und feststellen kön
nen.
Es sind bereits Stühle oder Sessel insbesondere für Büros
bekannt geworden, die einen Sitz und eine Rückenlehne haben,
deren Schrägstellung in synchronisierter Form veränderbar
ist, oder die auch voneinander abhängige Winkelverstellungen
um entsprechende horizontale Drehachsen ausführen können.
In der Praxis kann der Sitz sich allmählich gegenüber einem
feststehenden, von einer Unterstützungssäule getragenen Trä
ger neigen, während die Rippenlehne automatisch ihre Neigung
oder Schrägstellung in Abhängigkeit von der vom Sitz einge
nommenen Schrägstellung variieren kann oder umgekehrt. Bei
diesen bekannten Anordnungen sind der Sitz und die Rücken
lehne für die Synchronisation ihrer Winkelverstellungen an
einander angelenkt und miteinander verbunden mit Hilfe von
Triebstangen oder Hebeln und unter Zwischenschaltung von ver
hältnismäßig komplizierten, entgegenwirkenden, federnden
Mitteln.
Demgegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung da
rin, einen Sessel oder einen Stuhl der vorgenannten Art zu
schaffen, bei dem die Synchronisation bzw. zeitliche Aufein
anderabstimmung der voneinander abhängigen Winkelverstellun
gen des Sitzes und der Rückenlehne auf einfache und wirksa
me Weise ohne Zuhilfenahme von komplizierten Hilfsmitteln
erreicht wird, wobei verwendet werden Zahnsektoren, die fest
mit den Trägern des Sitzes und der Rückenlehne und miteinan
der verbunden sind. Der Ausgleich der auf den Sitz und auf
die Rückenlehne wirkenden Kräfte wird im übrigen mit Hilfe
mindestens eines Torsionsstabes oder Gasfeder erreicht.
Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der
neuen Anordnung vorgesehen, daß die Träger für den Sitz und
die Rückenlehne am feststehenden Stützkörper mittels waag
recht ausgerichteten, quer verlaufenden Schwenkachsen ange
lenkt sind, die parallel verlaufend in Abstand zueinander an
geordnet sind, daß die Träger für den Sitz und die Rücken
lehne jeweils mit mindestens einem Zahnsektor versehen sind,
wobei die Zahnsektoren an den Trägern für den Sitz und die
Rückenlehne einander zugewandt sind und zusammenwirken, um
die Schwenkbewegungen des Sitzes und der Rückenlehne zu syn
chronisieren, und daß die elastischen oder federnden Mittel
an mindestens einer der Schwenkachsen entsprechenden Stellen
oder zwischen dem feststehenden Sitzkörper und dem Träger
für den Sitz bzw. Rückenlehne vorgesehen sind. Hierbei kann
z.B. vorgesehen sein, daß ein Zahnsektor mit dem Träger für
den Sitz fest verbunden ist und entlang einem mit dem Zent
rum in der Schwenkachse des zugeordneten Trägers mit dem Ra
dius R′ beschriebenen Kreissektor verläuft und der andere
Zahnsektor mit dem Träger für die Rückenlehne fest verbunden
ist und entlang einem mit dem Zentrum in der Schwenkachse
des zugeordneten Trägers mit dem Radius R′′ verläuft. Die
Anordnung kann z.B. so getroffen sein, daß die den Schwenk
bewegungen des Sitzes oder der Rückenlehne entgegenwirkenden
federnden oder elastischen Mittel mindestens einen Torsions
stab enthalten, der an einer der Schwenkachse des Trägers
für den Sitz bzw. an einer der Schwenkachse des Trägers für
die Rückenlehne entsprechenden Stelle angeordnet ist. Die An
ordnung kann jedoch z.B. auch so getroffen sein, daß die den
Schwenkbewegungen des Sitzes oder der Rückenlehne entgegen
wirkenden, federnden, elastischen Mittel mindestens eine
Gasfeder od. dgl. enthalten, die zwischen dem feststehenden
Stützkörper und dem Träger für den Sitz bzw. dem Träger für
die Rückenlehne vorgesehen ist und zwischen diesen wirkt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegen
standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung gemäß der Erfindung in einer
Seitenansicht in schematischer Darstellung,
wobei als den auf dem Sitz bzw. die Rücken
lehne wirkenden Kräften entgegenwirkende
federnde Mittel jeweils ein Torsionsstab
eingesetzt ist,
und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform des Ge
genstandes der Erfindung in derselben Dar
stellungsweise wie in Fig. 1, wobei als
federnde Mittel jedoch eine Gasfeder ver
wendet wird.
Der Stuhl oder Sessel gemäß der Erfindung enthält eine Unter
stützung mit einer Trag- bzw. Unterstützungssäule 1, die fest
steht oder vorzugsweise eine einstellbare Höhe besitzt, ei
nen Sitz 2, der an einem Träger 3 befestigt ist, und eine
Rückenlehne 4 mit einem entsprechenden Träger 5 etwa in Form
eines L. Am oberen Ende der Unterstützungssäule 1 ist ein
feststehender Stützkörper 6 angebracht, an dem sowohl der
Sitz 2 als auch die Rückenlehne 4 über die entsprechenden Trä
ger 3 und 5 angelenkt sind.
Genauer gesagt ist der Träger 3 des Sitzes 2 am vorderen En
de des feststehenden Stützkörpers 6 angelenkt mit Hilfe ei
ner verankernden Schwenkachse 7. Der Träger 5 der Rückenleh
ne 4 ist hingegen am hinteren Teil des feststehenden Stütz
körpers 6 mit Hilfe einer verankernden Schwenkachse 8 ange
lenkt. Demgemäß können der Sitz 2 und die Rückenlehne 4 un
abhängige Winkelverstellungen um die entsprechenden Schwenk
achsen 7, 8 ausführen. Diese Winkelverstellungen sind jedoch
derart zeitlich aufeinander abgestimmt und synchronisiert,
daß einer Veränderung der Schrägstellung des Sitzes 2 eine
automatische Veränderung der Neigung bzw. Schrägstellung der
Rückenlehne entspricht und umgekehrt, damit immer die korrek
te, richtige Gebrauchsstellung in Abhängigkeit von dem auf
den Sitz wirkenden Gewicht und von dem gegen die Rückenlehne
drückenden Schub aufrechterhalten wird.
Gemäß der Erfindung wird die Synchronisation der Winkelver
stellungen des Sitzes 2 und der Rückenlehne mit Hilfe eines
Paares von Zahnsektoren 9, 10 erzielt, die jeweils mit dem
Träger 3 des Sitzes 2 und mit dem Träger 5 der Rückenlehne
4 fest verbunden sind und auch miteinander verbunden sind.
Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, sind zwei Paare
von Zahnsektoren 9, 10 vorgesehen, die an den entgegenge
setzten Seiten der Träger 3 und 5 des Sitzes und der Rücken
lehne angeordnet sind. In jedem Fall hat der Zahnsektor 9,
der mit dem Träger 3 des Sitzes 2 fest verbunden ist, einen
Radius R′ eines Kreises, der mit dem Zentrum in der Schwenk
achse 7 des Trägers selbst des feststehenden Stützkörpers 6
beschrieben ist. In gleicher Weise hat jeder Sektor 10, der
mit dem Träger 5 der Rückenlehne 4 fest verbunden ist, einen
Radius R′′, der das Zentrum in der Schwenkachse 8 des Trä
gers 5 des feststehenden Stützkörpers 6 hat. Im Hinblick
auf die oben beschriebenen Verhältnisse wird jede Schwenkbe
wegung oder Rotation des Sitzes 2 um die Verankerungsachse 7
automatisch der Rückenlehne 4 durch das Paar von Zahnsekto
ren 9, 10 übertragen, um auf diese Weise eine aufeinander
abgestimmte Variation der Neigung der beiden schwenkbaren
Teile zu erreichen.
Es ist schließlich noch zu notieren, daß an der Schwenkachse
des Sitzes und/oder der Rückenlehne an dem feststehenden Stütz
körper 6 entsprechenden Stellen - wie in Fig. 1 dargestellt -
Torsionsstäbe 7′, 8′, die vorgespannt sind, vorgesehen wer
den, die dazu bestimmt sind, das Gewicht, das auf den Sitz
drückt, und den Schub, der auf die Rückenlehne wirkt, abzu
stützen und entsprechend den synchronisierten Winkelverstel
lungen des Sitzes und der Rückenlehne entgegenzuwirken.
Alternativ, und wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, ist es
auch möglich, anstelle der Torsionsstäbe eine sogenannte Gas
feder 11 zu verwenden, die z.B. auf der einen Seite am fest
stehenden Stützkörper 6 angebracht ist und andererseits mit
dem Träger 5 der Rückenlehne 4 in der Nähe des Zahnsektors
10 oder auch mit dem Träger des Sitzes verbunden ist. Und
dies zu dem Zweck, um dem auf den Sitz drückenden Gewicht
und dem auf die Rückenlehne ausgeübten Schub entgegenzuwir
ken und evtl. die verschiedenen Neigungsstellungen der syn
chronisierten Bewegungen des Sitzes und der Rückenlehne fest
zuhalten, festzustellen und zu blockieren.
Claims (5)
1. Stuhl oder Sessel, insbesondere für Büros, der eine in
der Höhe einstellbare Trag- bzw. Unterstützungssäule (1) ent
hält, an deren oberem Ende ein feststehender Stützkörper (6),
ein Sitz (2) und eine Rückenlehne (4) mit voneinander unab
hängigen Trägern (3, 5) vorgesehen sind, die einander ent
sprechende und synchronisierte Winkelverstellungen ausfüh
ren können, denen elastische oder federnde Mittel (7′,
8′, 11) entgegenwirken, die auch den Sitz und/oder die Rük
kenlehne in den verschiedenen Stellungen blockieren und
feststellen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger
(3, 5) für den Sitz (2) und die Rückenlehne (4) am festste
henden Stützkörper (6) mittels waagerecht ausgerichteten,
quer verlaufenden Schwenkachsen (7, 8) angelenkt sind, die
parallel verlaufend in Abstand zueinander angeordnet sind,
daß die Träger (3, 5) für den Sitz (2) und die Rückenlehne
(4) jeweils mit mindestens einem Zahnsektor (9, 10) verse
hen sind, wobei die Zahnsektoren (9, 10) an den Tragern (3,
5) für den Sitz (2) und die Rückenlehne (4) einander zuge
wandt sind und zusammenwirken, um die Schwenkbewegungen des
Sitzes (2) und der Rückenlehne (4) zu synchronisieren, und
daß die elastischen oder federnden Mittel (7′, 8′, 11) an
mindestens einer der Schwenkachsen (7, 8) entsprechenden
Stellen oder zwischen dem feststehenden Stützkörper (6) und
dem Träger (3, 5) für den Sitz (2) bzw. die Rückenlehne (4)
vorgesehen sind.
2. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß ein Zahnsektor (9) mit dem Träger (3) für den Sitz
(2) fest verbunden ist und entlang einem mit dem Zentrum in
der Schwenkachse des zugeordneten Trägers (3) mit dem Radius
(R′) beschriebenen Kreissektor verläuft, und der andere
Zahnsektor (10) mit dem Träger (5) für die Rückenlehne (4)
fest verbunden ist und entlang einem mit dem Zentrum in der
Schwenkachse (8) des zugeordneten Trägers (5) mit dem Radius
(R′′) verläuft.
3. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Radius (R′′) des der Rückenlehne (4) zugeordne
ten Zahnsektors (10) kleiner ist als der Radius (R′) des
dem Sitz (2) zugeordneten Zahnsektors (9).
4. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die den Schwenkbewegungen des
Sitzes (2) oder der Rückenlehne (4) entgegenwirkenden federn
den oder elastischen Mittel (7′, 8′) mindestens einen Tor
sionsstab (7′, 8′) enthalten, der an einer der Schwenkachse
(7) des Trägers (3) für den Sitz (2) bzw. an einer der
Schwenkachse (8) des Trägers (5) für die Rückenlehne (4) ent
sprechenden Stelle angeordnet ist.
5. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die den Schwenkbewegungen des
Sitzes (2) oder der Rückenlehne (4) entgegenwirkenden federn
den elastischen Mittel (11) mindestens eine Gasfeder od. dgl.
(11) enthalten, die zwischen dem feststehenden Stützkörper
(6) und dem Träger (3) für den Sitz (2) bzw. dem Träger (5)
für die Rückenlehne vorgesehen ist und zwischen diesen
wirkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT05130/86A IT1191383B (it) | 1986-02-21 | 1986-02-21 | Sedia con sedile e schienale ad inclinazione variabile sincronizzata |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3640336A1 true DE3640336A1 (de) | 1987-08-27 |
Family
ID=11118070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863640336 Withdrawn DE3640336A1 (de) | 1986-02-21 | 1986-11-26 | Stuhl oder sessel, insbesondere fuer bueros |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH669721A5 (de) |
DE (1) | DE3640336A1 (de) |
ES (1) | ES2004040A6 (de) |
FR (1) | FR2594663B1 (de) |
IT (1) | IT1191383B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5425566A (en) * | 1990-09-05 | 1995-06-20 | Buchacz; Jurek | Working chair |
DE19517658A1 (de) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Link Wilhelm Kg | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
WO2007112236A1 (en) * | 2006-03-24 | 2007-10-04 | Hni Corporation | Reclining chair with enhanced adjustability |
USD731833S1 (en) | 2014-04-17 | 2015-06-16 | Allsteel Inc. | Chair |
US9332851B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-10 | Hni Technologies Inc. | Chair with activated back flex |
US9504331B2 (en) | 2007-03-13 | 2016-11-29 | Hni Technologies Inc. | Dynamic chair back lumbar support system |
USD796883S1 (en) | 2014-10-15 | 2017-09-12 | Hni Technologies Inc. | Chair |
US9801470B2 (en) | 2014-10-15 | 2017-10-31 | Hni Technologies Inc. | Molded chair with integrated support and method of making same |
US10064493B2 (en) | 2014-04-17 | 2018-09-04 | Hni Technologies Inc. | Flex lumbar support |
US10927545B2 (en) | 2010-05-05 | 2021-02-23 | Allsteel Inc. | Modular wall system |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO934790L (no) * | 1993-12-23 | 1995-06-26 | Jurek Buchacz | Anordning ved vippebeslag for en stol |
ATE287229T1 (de) * | 2000-03-24 | 2005-02-15 | Giroflex Entwicklungs Ag | Sitz- und rückenlehnenanordnung bei sitzmöbeln, insbesondere bürostühlen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1429367B2 (de) * | 1962-08-31 | 1970-09-17 | No-Sag Drahtfedern Gmbh, 4833 Neuenkirchen | Sitz- oder Liegesessel |
DE2032464A1 (de) * | 1970-07-01 | 1972-01-05 | Bergmann R | Stuhl |
NL8103037A (nl) * | 1981-06-23 | 1983-01-17 | Gispen & Staalmeubel Bv | Stoel. |
DE3460513D1 (en) * | 1983-01-21 | 1986-10-02 | Pierre Schmitz | Chair, in particular an office chair |
-
1986
- 1986-02-21 IT IT05130/86A patent/IT1191383B/it active
- 1986-11-26 DE DE19863640336 patent/DE3640336A1/de not_active Withdrawn
- 1986-12-02 CH CH4799/86A patent/CH669721A5/it not_active IP Right Cessation
- 1986-12-11 FR FR868617528A patent/FR2594663B1/fr not_active Expired
-
1987
- 1987-01-07 ES ES8700029A patent/ES2004040A6/es not_active Expired
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5425566A (en) * | 1990-09-05 | 1995-06-20 | Buchacz; Jurek | Working chair |
DE19517658A1 (de) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Link Wilhelm Kg | Stuhl, insbesondere Bürostuhl |
WO2007112236A1 (en) * | 2006-03-24 | 2007-10-04 | Hni Corporation | Reclining chair with enhanced adjustability |
US7837265B2 (en) | 2006-03-24 | 2010-11-23 | Hni Corporation | Reclining chair with enhanced adjustability |
CN101522075B (zh) * | 2006-03-24 | 2012-03-28 | Hni技术公司 | 增强可调节性的躺椅 |
US8297701B2 (en) | 2006-03-24 | 2012-10-30 | Hni Technologies, Inc. | Reclining chair with enhanced adjustability |
US9504331B2 (en) | 2007-03-13 | 2016-11-29 | Hni Technologies Inc. | Dynamic chair back lumbar support system |
US10927545B2 (en) | 2010-05-05 | 2021-02-23 | Allsteel Inc. | Modular wall system |
US11725382B2 (en) | 2010-05-05 | 2023-08-15 | Allsteel Inc. | Modular wall system |
US9332851B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-10 | Hni Technologies Inc. | Chair with activated back flex |
US10172465B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-01-08 | Hni Technologies Inc. | Chair with activated back flex |
US10893752B2 (en) | 2013-03-15 | 2021-01-19 | Hni Technologies Inc. | Chair with activated back flex |
USD731833S1 (en) | 2014-04-17 | 2015-06-16 | Allsteel Inc. | Chair |
US10064493B2 (en) | 2014-04-17 | 2018-09-04 | Hni Technologies Inc. | Flex lumbar support |
USD796883S1 (en) | 2014-10-15 | 2017-09-12 | Hni Technologies Inc. | Chair |
US9801470B2 (en) | 2014-10-15 | 2017-10-31 | Hni Technologies Inc. | Molded chair with integrated support and method of making same |
USD833193S1 (en) | 2014-10-15 | 2018-11-13 | Artco-Bell Corporation | Chair |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH669721A5 (de) | 1989-04-14 |
IT1191383B (it) | 1988-03-23 |
FR2594663B1 (fr) | 1989-04-28 |
IT8605130A0 (it) | 1986-02-21 |
ES2004040A6 (es) | 1988-12-01 |
FR2594663A1 (fr) | 1987-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3744365C2 (de) | ||
EP1946676B1 (de) | Stuhl | |
DE3635044A1 (de) | Sessel | |
EP0539733A1 (de) | Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl | |
DE7912182U1 (de) | Sitzmoebel | |
DE3930983A1 (de) | Sitzmoebel mit neigungsverstellbarer sitzflaeche | |
DE2153417B2 (de) | Verstellbarer Stuhl | |
DE3640336A1 (de) | Stuhl oder sessel, insbesondere fuer bueros | |
DE3817761A1 (de) | Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl | |
EP3366161B1 (de) | Aktivdynamisches sitzmöbel | |
DE3844102A1 (de) | Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl. | |
DE3209773A1 (de) | Zahnaerztlicher patientenstuhl | |
WO1986002536A1 (fr) | Support de siege pour chaises, surtout pour des chaises de travail | |
WO1989006099A1 (en) | Chair, in particular work or office chair | |
DE2109001C3 (de) | Verstellbarer Sessel, insbesondere für Ebenbahnfahrzeuge | |
DE29715343U1 (de) | Sitzmöbel, insbesondere Gartensessel | |
DE1776143U (de) | Sitz- und liegesessel. | |
DE3421550C2 (de) | ||
DE560490C (de) | Sitz- und Liegestuhl | |
DE2348173B2 (de) | Sessel | |
DE3033782C2 (de) | Sitzmöbel mit verschwenkbarer Rückenlehne | |
DE3619928A1 (de) | Funktions-sitzmoebel | |
EP0561142A1 (de) | Sitzmöbel | |
DE2729504C3 (de) | Polstersessel oder -couch mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster | |
DE202023102966U1 (de) | Bürostuhl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |