DE3640168A1 - Schiebedach - Google Patents
SchiebedachInfo
- Publication number
- DE3640168A1 DE3640168A1 DE19863640168 DE3640168A DE3640168A1 DE 3640168 A1 DE3640168 A1 DE 3640168A1 DE 19863640168 DE19863640168 DE 19863640168 DE 3640168 A DE3640168 A DE 3640168A DE 3640168 A1 DE3640168 A1 DE 3640168A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- lid
- roof
- roof opening
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/043—Sunroofs e.g. sliding above the roof
- B60J7/0435—Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/022—Sliding roof trays or assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiebedach für Fahrzeuge mit
einem Deckel, der in einer Schließstellung eine Dachöffnung in
einer festen Dachfläche verschließt und der zum mindestens teil
weisen Freilegen der Dachöffnung über oder unter der festen Dach
fläche verschiebbar ist, sowie mit zu beiden Seiten unter dem
Deckel angeordneten Deckelträgern, die in ihrem vorderen Bereich
über vordere Gleitstücke an beidseits der Dachöffnung vorgesehe
nen Führungsschienen verschiebbar abgestützt und um eine nahe
der Deckelvorderkante liegende Querachse schwenkbar sind und
die in ihrem hinteren Bereich über jeweils eine Höhenverstell
einrichtung mit gleichfalls entlang den Führungsschienen ver
schiebbaren hinteren Gleitstücken verbunden sind.
Bei einem bekannten Schiebedach dieser Art (DE-PS 29 14 855) sind
an dem Deckel sechs Laschen befestigt, die über Schrauben mit den
beiden Deckelträgern verbunden werden. Bei dem bekannten Schiebe
dach ist der Fertigungs- und Montageaufwand relativ hoch. Wenn
sich im Laufe der Zeit einzelne der Befestigungsschrauben lösen,
kann es zu Klappergeräuschen kommen; der Deckel kann sich gegen
über seiner anfänglich justierten Stellung in unerwünschter Wei
se verlagern.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrun
de, ein Schiebedach der eingangs genannten Art zu schaffen, das
mit vermindertem Fertigungs- und Montageaufwand auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Deckel
träger mit dem Deckel einstückig verbunden sind.
Bei dem Schiebedach nach der Erfindung ist die Anzahl der notwen
digen Einzelteile vermindert. Befestigungsschrauben zwischen den
Deckelträgern und dem Deckel entfallen vollkommen, so daß auch
nicht die Gefahr besteht, daß sich solche Schrauben im Laufe der
Zeit lösen. Die einstückige Verbindung des Deckels mit den Deckel
trägern führt zu einer Versteifung des Deckels, wodurch dessen Sta
bilität erhöht wird.
Vorzugsweise bilden die Deckelträger zugleich Teile der Höhenver
stelleinrichtungen. Insbesondere kann jeder der Deckelträger im
vorderen Bereich einen Gleitstückträger für die vorderen Gleitstük
ke und im hinteren Bereich eine Führungskulisse mit einem Kulissen
schlitz aufweisen, in den ein Kulissenstein eines das hintere Gleit
stück tragenden Schlittens eingreift. Dabei kann die Schwenkachse
der aus Deckel und Deckelträgern bestehenden Einheit von den vorde
ren Gleitstücken selbst gebildet werden. Zur weiteren Erhöhung der
Deckelsteifigkeit kann an dem Deckel vorteilhaft mindestens ein
ringsumlaufender Versteifungsflansch angeformt sein. Die den Dek
kel und die Deckelträger umfassende Einheit kann aus beliebigem
Werkstoff, beispielsweise Metall, gefertigt sein; vorzugsweise be
stehen der Deckel und die Deckelträger aus Kunststoff, der so ge
wählt sein kann, daß der Deckel durchscheinend oder durchsichtig
ist, d.h., einen sogenannten Glasdeckel darstellt. Der Deckel kann
dabei zusammen mit den Deckelträgern spritzgepreßt sein.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend
anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt im Bereich der einen Seite eines
erfindungsgemäß ausgebildeten Schiebedachs,
Fig. 2 und 3 schematische Längsschnitte des Schiebedachs
nach Fig. 1 in unterschiedlichen Betriebs
stellungen, und
Fig. 4 eine perspektivische Teildarstellung des Dek
kels mit dem einen Deckelträger.
Entsprechend den Fig. 1, 2 und 3 ist in einer festen Dachfläche 1
eine Dachöffnung 2 ausgebildet. An der Unterseite der Dachfläche 1
ist ein Rahmen 3 befestigt, der eine unter der Dachöffnung 2 lie
gende Rahmenöffnung 4 begrenzt. An der rechten und der linken Sei
te des Rahmens 3 ist jeweils eine in Fahrzeuglängsrichtung verlau
fende Führungsschiene 5 angebracht. Die Dachöffnung 2 kann mittels
eines aus Kunststoff gefertigten, vorzugsweise durchsichtigen Dek
kels 6 wahlweise verschlossen oder mindestens teilweise freigelegt
werden. Zwei Deckelträger 7 sind mit dem Deckel 6 einstückig ver
bunden. Die Deckelträger 7 erstrecken sich von dem Deckel 6 nach
unten und verlaufen an dessen beiden Seiten in Deckellängsrich
tung. Zwei gleichfalls nach unten stehende, ringsumlaufende Ver
steifungsflansche 17, 18 sind am Rand des Deckels 6 angeformt. Ei
ne Dichtung 8 ist auf den äußeren Versteifungsflansch 18 aufgesetzt
und greift mit einem Steg 19 in den Spalt zwischen den beiden Ver
steifungsflanschen 17, 18.
Der Deckelträger 7 weist in seinem vorderen Bereich einen verhält
nismäßig langen Gleitstückträger 9 und in seinem hinteren Bereich
eine Führungskulisse 10 auf. An dem Gleitstückträger 9 sitzt ein
quer abstehendes vorderes Gleitstück 11, das in der Führungsschie
ne 5 in deren Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Die Führungs
kulisse 10 ist mit einem abgewinkelten Kulissenschlitz 12 versehen.
In jeder der beiden Führungsschienen 5 ist ferner ein hinteres
Gleitstück 14 eines Schlittens 13 längsverschiebbar geführt. Mit
dem hinteren Gleitstück 14 ist ein (nicht veranschaulichter) An
trieb über ein flexibles Antriebskabel 15 (Fig. 1) gekoppelt. Der
Schlitten 13 trägt nahe seinem oberen Ende eine Kulissenrolle 16,
die in den Kulissenschlitz 12 eingreift und sich entlang dem Kulis
senschlitz bewegen kann.
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung verschließt der Deckel
6 die Dachöffnung 2. Die Kulissenrolle 16 befindet sich im vorderen
Endteil des Kulissenschlitzes 12 der Führungskulisse 10. Um die
Dachöffnung 2 freizulegen, werden die Schlitten 13 mittels der
Antriebskabel 15 entlang den Führungsschienen 5 nach hinten be
wegt. Dabei läuft die Kulissenrolle 16 in dem Kulissenschlitz 12
nach hinten. Die Deckelträger 7 und der Deckel 6 werden um die
vorderen Gleitstücke 11 geschwenkt; der Deckel 6 wird mit seiner
Hinterkante über die feste Dachfläche 1 ausgestellt, wie dies in
Fig. 3 mit ausgezogenen Linien veranschaulicht ist. Wenn die
Schlitten 13 weiter nach hinten bewegt werden, läuft der ausge
stellte Deckel 6 nach hinten. Dies ist in Fig. 3 mit strichpunk
tierten Linien angedeutet. Eine Rückwärtsbewegung des Deckels 6,
bevor dieser die ausgestellte Lage erreicht hat, wird durch einen
nichtveranschaulichten Anschlag verhindert. Um die Dachöffnung 2
mittels des Deckels 6 wieder zu schließen, werden die zuvor erläu
terten Bewegungsvorgänge umgekehrt.
Der Deckel 6, die Deckelträger 7 und die Versteifungsflansche 17,
18 können zweckmäßig im Spritzpreßverfahren als einstückiges Bau
teil, gegebenenfalls zusammen mit den vorderen Gleitstücken 11,
hergestellt werden. Die Deckelträger 7 und die Versteifungsflan
sche 17, 18 verleihen dem Deckel 6 hohe Steifigkeit. Falls er
wünscht, kann der Deckel 6 aber auch mit einem Deckelinnenblech
versteift werden.
Es versteht sich, daß der Deckel 6 zusammen mit den Deckelträgern
7 auch aus Metall gefertigt werden kann. Während bei der Ausfüh
rungsform nach den Fig. 2 bis 4 der Deckel über der festen Dach
fläche 1 zurückgeschoben wird, können die Höhenverstelleinrichtun
gen in an sich bekannter Weise auch so ausgelegt werden, daß der
Deckel, ausgehend von der Schließstellung, zunächst mit seinem hin
teren Rand abgesenkt und dann unter die feste Dachfläche geschoben
wird.
Claims (6)
1. Schiebedach für Fahrzeuge mit einem Deckel, der in einer
Schließstellung eine Dachöffnung in einer festen Dachfläche
verschließt und der zum mindestens teilweisen Freilegen der
Dachöffnung über oder unter der festen Dachfläche verschieb
bar ist, sowie mit zu beiden Seiten unter dem Deckel angeord
neten Deckelträgern, die in ihrem vorderen Bereich über vor
dere Gleitstücke an beidseits der Dachöffnung vorgesehenen
Führungsschienen verschiebbar abgestützt und um eine nahe
der Deckelvorderkante liegende Querachse schwenkbar sind und
die in ihrem hinteren Bereich über jeweils eine Höhenver
stelleinrichtung mit gleichfalls entlang den Führungsschie
nen verschiebbaren hinteren Gleitstücken verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dek
kelträger (7) mit dem Deckel (6) einstückig verbunden sind.
2. Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Deckelträger (7) Teile der Höhenverstelleinrichtungen (Füh
rungskulisse 10, Kulissenrolle 16) bilden.
3. Schiebedach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
der Deckelträger (7) im vorderen Bereich einen Gleitstückträger
(9) für die vorderen Gleitstücke (11) und im hinteren Bereich
eine Führungskulisse (10) mit einem Kulissenschlitz (12) auf
weist, in den ein Kulissenstein (Kulissenrolle 16) eines das
hintere Gleitstück (14) tragenden Schlittens (13) eingreift.
4. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Deckel (6) mindestens ein ringsum
laufender Versteifungsflansch (17, 18) angeformt ist.
5. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Deckel (6) und die Deckelträger (7)
aus Kunststoff bestehen.
6. Schiebedach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Deckel (6) zusammen mit den Deckelträgern (7) spritzgepreßt
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP18241685U JPS6290221U (de) | 1985-11-26 | 1985-11-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3640168A1 true DE3640168A1 (de) | 1987-06-04 |
DE3640168C2 DE3640168C2 (de) | 1988-09-08 |
Family
ID=16117905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863640168 Granted DE3640168A1 (de) | 1985-11-26 | 1986-11-25 | Schiebedach |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6290221U (de) |
DE (1) | DE3640168A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4822097A (en) * | 1986-09-09 | 1989-04-18 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle roof structure having sliding roof lid |
US4911496A (en) * | 1987-09-08 | 1990-03-27 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Vehicle roof with front and rear covers |
EP0363641A2 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines ausstellbaren Deckels an einem Fahrzeugdach |
US5069501A (en) * | 1990-08-03 | 1991-12-03 | General Motors Corporation | Spoiler sunroof control mechanism |
DE4038281A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abdichtung eines randspalts einer von einem wandelement verschliessbaren wandoeffnung, insbesondere einer von einem deckel verschliessbaren dachoeffnung eines kraftfahrzeugs |
EP0520523A1 (de) * | 1991-06-27 | 1992-12-30 | Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. | Schiebedachkonstruktion für Fahrzeuge |
US5375904A (en) * | 1992-01-30 | 1994-12-27 | Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. | Spoiler roof |
WO1995000350A1 (de) * | 1993-06-17 | 1995-01-05 | Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh | Vorrichtung zur steuerung der bewegung eines fahrzeugschiebedachdeckels |
JP2013520358A (ja) * | 2010-03-26 | 2013-06-06 | ベバスト エスエー | ポリカーボネート製カバーを備えた車両ルーフ |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2570811Y2 (ja) * | 1991-04-22 | 1998-05-13 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両用サンルーフのパネル保持構造 |
DE4323694C2 (de) * | 1993-07-15 | 1999-09-09 | Paul Zitzmann Gmbh & Co Kg | Windabweiser |
DE19758772B4 (de) * | 1997-04-18 | 2013-04-18 | Webasto Ag | Solardeckel für ein Fahrzeugdach |
DE19716389C2 (de) * | 1997-04-18 | 2003-06-18 | Webasto Systemkomponenten Gmbh | Solardeckel für ein Fahrzeugdach |
DE19800240C1 (de) * | 1998-01-07 | 1999-02-25 | Webasto Karosseriesysteme | Bewegbare Platte an einem Fahrzeugdach |
DE19843018C1 (de) * | 1998-09-19 | 1999-11-18 | Webasto Karosseriesysteme | Deckelelement zum Verschließen einer Dachöffnung |
DE10162562B4 (de) † | 2001-12-19 | 2004-07-15 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Spalts zwischen einem bewegbaren Schiebedeckel und einem den Schiebedeckel zumindest bereichsweise umgebenden Flansch, insbesondere im Bereich des Dachs eines Kraftfahrzeugs |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2512426A1 (de) * | 1975-03-21 | 1976-09-23 | Ford Werke Ag | Fahrzeugdach mit innerhalb einer dachoeffnung angeordnetem deckel |
US4113303A (en) * | 1977-04-08 | 1978-09-12 | Yench Charles G | Roof structure for an automobile |
DE3009943A1 (de) * | 1979-03-16 | 1980-09-25 | Nissan Motor | Sonnendachaufbau fuer ein fahrzeug |
DE3124325A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-04-29 | Vermeulen-Hollandia Octrooien B.V., 2031 Haarlem | Fahrzeugschiebedach |
DE2914855C2 (de) * | 1979-04-12 | 1983-01-05 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Fahrzeugdach |
DE3241652A1 (de) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Farmont Technik GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Fahrzeugaufbau mit fenster |
DE3425104A1 (de) * | 1984-07-07 | 1986-01-16 | Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Sonnendach fuer fahrzeuge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58177715A (ja) * | 1982-04-13 | 1983-10-18 | アメリカン・サンル−フコ−ポレ−シヨン・ミシガンコ−ポレ−シヨン | スライデング屋根パネルの組立品 |
-
1985
- 1985-11-26 JP JP18241685U patent/JPS6290221U/ja active Pending
-
1986
- 1986-11-25 DE DE19863640168 patent/DE3640168A1/de active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2512426A1 (de) * | 1975-03-21 | 1976-09-23 | Ford Werke Ag | Fahrzeugdach mit innerhalb einer dachoeffnung angeordnetem deckel |
US4113303A (en) * | 1977-04-08 | 1978-09-12 | Yench Charles G | Roof structure for an automobile |
DE3009943A1 (de) * | 1979-03-16 | 1980-09-25 | Nissan Motor | Sonnendachaufbau fuer ein fahrzeug |
DE2914855C2 (de) * | 1979-04-12 | 1983-01-05 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Fahrzeugdach |
DE3124325A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-04-29 | Vermeulen-Hollandia Octrooien B.V., 2031 Haarlem | Fahrzeugschiebedach |
DE3241652A1 (de) * | 1982-11-11 | 1984-05-17 | Farmont Technik GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Fahrzeugaufbau mit fenster |
DE3425104A1 (de) * | 1984-07-07 | 1986-01-16 | Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Sonnendach fuer fahrzeuge |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4822097A (en) * | 1986-09-09 | 1989-04-18 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle roof structure having sliding roof lid |
US4911496A (en) * | 1987-09-08 | 1990-03-27 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Vehicle roof with front and rear covers |
EP0363641A2 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines ausstellbaren Deckels an einem Fahrzeugdach |
EP0363641A3 (de) * | 1988-10-14 | 1991-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines ausstellbaren Deckels an einem Fahrzeugdach |
US5069501A (en) * | 1990-08-03 | 1991-12-03 | General Motors Corporation | Spoiler sunroof control mechanism |
DE4038281A1 (de) * | 1990-11-30 | 1992-06-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abdichtung eines randspalts einer von einem wandelement verschliessbaren wandoeffnung, insbesondere einer von einem deckel verschliessbaren dachoeffnung eines kraftfahrzeugs |
EP0520523A1 (de) * | 1991-06-27 | 1992-12-30 | Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. | Schiebedachkonstruktion für Fahrzeuge |
US5375904A (en) * | 1992-01-30 | 1994-12-27 | Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. | Spoiler roof |
WO1995000350A1 (de) * | 1993-06-17 | 1995-01-05 | Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh | Vorrichtung zur steuerung der bewegung eines fahrzeugschiebedachdeckels |
JP2013520358A (ja) * | 2010-03-26 | 2013-06-06 | ベバスト エスエー | ポリカーボネート製カバーを備えた車両ルーフ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6290221U (de) | 1987-06-09 |
DE3640168C2 (de) | 1988-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3640168C2 (de) | ||
EP0150470B1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE3442599C2 (de) | Schiebehebedach für Fahrzeuge | |
DE4227400C2 (de) | Schiebedach | |
DE3345122A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE3124325A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE3930756A1 (de) | Schiebehebedach fuer fahrzeuge | |
DE2941519A1 (de) | Vorrichtung fuer eine sonnenblende bei einem kraftfahrzeug-schiebedach | |
DE3444606C2 (de) | ||
DE4238946C1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE4336222C1 (de) | Gleitschuh für einen Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE4111931C1 (en) | Slide canopy for car sun roof - in two parts, one telescopically insertable, at least partly, into second part | |
DE3442600A1 (de) | Schiebehebedach | |
DE4403175C1 (de) | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach | |
DE3100743C2 (de) | Schiebedach | |
DE60009784T2 (de) | Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE4041908C1 (en) | Sliding roof for motor vehicle - has CAM surfaces on cross-member to guide leading canopy over rear canopy | |
DE3706917A1 (de) | Wasserrinne fuer das schiebe-hebe-dach eines kraftfahrzeuges | |
DE2309319A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer schiebedeckel von fahrzeugen | |
DE3515066A1 (de) | Schiebedach fuer fahrzeuge | |
DE3311428A1 (de) | ? | |
EP0826538B1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE2950453C2 (de) | Schiebedach mit einem schwenkbaren Deckel | |
DE3311441C2 (de) | Oberfirst-Schiebedach | |
DE3425273A1 (de) | Gleitschuh fuer ein fahrzeug-schiebedach |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |