DE3637733A1 - Scheibenhalter mit schnell wechselbarer schneidscheibe - Google Patents
Scheibenhalter mit schnell wechselbarer schneidscheibeInfo
- Publication number
- DE3637733A1 DE3637733A1 DE19863637733 DE3637733A DE3637733A1 DE 3637733 A1 DE3637733 A1 DE 3637733A1 DE 19863637733 DE19863637733 DE 19863637733 DE 3637733 A DE3637733 A DE 3637733A DE 3637733 A1 DE3637733 A1 DE 3637733A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- round
- disc cutter
- holder
- cutting disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
- B26D7/2621—Means for mounting the cutting member for circular cutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D35/00—Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
- B23D35/008—Means for changing the cutting members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheibenhalter mit
schnell wechselbarer Schneidscheibe, insbesondere für
Trimm-, Schneide- und Faltmaschinen, wie sie in der
Papierindustrie, bei der Herstellung von Plasticfilmen und
Laminatmaterialien Anwendung finden.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art umfassen ein oder
mehrere an dem entsprechenden Scheibenhalter angebrachte,
runde Schneidscheiben, wobei der Scheibenhalter im
wesentlichen eine mit einem Gewinde versehene Nabe umfaßt,
bestückt mit einem runden, motorgetriebenen Teller.
Es ist bekannt, die Schneidscheibe in der Weise an dem
entsprechenden Scheibenhalter zu befestigen, daß die
Schneidscheibe in die gewünschte Position gebracht und
dann fixiert wird. Hierzu dient eine Anzahl Schrauben, die
die Schneidscheibe an den runden Teller des
Scheibenhalters klemmt, oder durch eine auf die Nabe
aufgeschraubte Ringmutter, die die Schneidscheibe an dem
runden Teller des Scheibenhalters festklemmt. Im ersten
Fall erfordert das Entfernen der Schneidscheibe ein Lösen
und eine vollständige Entfernung jeder einzelnen Schraube,
während im zweiten Fall die Ringmutter gelöst und von der
Nabe abgenommen werden muß.
Alle diese Vorgänge zur Entfernung und/oder Anbringung der
runden Schneidscheibe vom bzw. an den Scheibenhalter
erfordern den Einsatz von Zeit, was zu Zeitausfall bei der
Produktion und Kostensteigerung führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung
der Nachteile der bekannten Vorrichtungen einen
Scheibenhalter mit einer runden, rasch einsetz- und
abnehmbaren Schneidscheibe zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen
des Hauptanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile
auf, daß die Schneidscheibe durch eine einfache, begrenzte
Drehbewegung entgegen der Drehrichtung zum Schneiden um
die Drehachse des Scheibenhalters in diesen eingesetzt
werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen
aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung
hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand einer
Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 schematisch und teilweise im Schnitt eine
Seitenansicht des Scheibenhalters und die von ihm
abgenommene Schneidscheibe,
Fig. 2 die gleiche Ansicht, wie in Fig. 1, jedoch mit in
den Scheibenhalter eingesetzter Schneidscheibe,
Fig. 3 eine Rückansicht des Gegenstands der Fig. 2, mit
Langlöchern zum raschen Einsetzen und Lösen der
Schneidscheibe,
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab eines der Langlöcher,
Fig. 5 einen Teilschnitt, ähnlich der Darstellung in Fig.
1, mit in der Schneidscheibe angebrachten Langlöchern,
Fig. 6 eine teilweise Vorderansicht der in Fig. 5
gezeigten Schneidscheibe.
Ein Scheibenhalter 10 (Fig. 1, 4), der an einer an sich
bekannten Bearbeitungsvorrichtung (in der Zeichnung nicht
dargestellt) angebracht ist, umfaßt eine Nabe 12, die beim
Ausführungsbeispiel mit einem Außengewinde versehen und
über dieses mit einem Teller 14 verbunden ist.
Der Teller 14 ist mit einer Reihe Langlöcher 16 (Fig. 1,
3) versehen, die auf einem gemeinsamen Kreis und auf
Abstand zueinander liegen. Langlöcher 16 sind durch eine
vorzugsweise runde Öffnung aufgeteilt, deren Funktion
weiter unten erklärt werden wird.
Die runde Schneidscheibe 20 ist in ihrem zentralen Bereich
mit einer Öffnung 21 versehen, deren lichte Weite mehr
oder weniger dem Durchmesser der Nabe 12 entspricht. In
ihrem Außenbereich ist die Schneidscheibe mit einer Reihe
Gewindebohrungen 22 versehen, die koaxial zu der runden
Öffnung 18 angeordnet sind und gegenseitig jeweils einen
Abstand voneinander einhalten.
In jeder Gewindebohrung 22 ist ein Gewindebolzen teilweise
eingedreht, der jeweils zu einer Schraube 26 mit Kopf 28
gehört. Der Durchmesser eines jeden Kopfs 28 ist kleiner
oder entspricht gerade demjenigen der runden Öffnung 18.
Das Einsetzen bzw. Abnehmen der runden Schneidscheibe 20
an den bzw. von dem runden Teller 14 des Scheibenhalters
10 (Fig. 2, 3) geschieht durch axiales Einsetzen der Köpfe
28 in die entsprechenden runden Öffnungen 18, durch die
die Köpfe hindurchgesteckt werden; die Schneidscheibe 20
wird um die Achse des Scheibenhalters entgegen seiner
Arbeitsdrehrichtung ihm gegenüber so weit verdreht, bis
die Gewindebolzen 24 der Schrauben 26 an einem der
Anschläge 30 oder 31 in den Langlöchern 16 anschlagen,
wobei die Köpfe 28 an der Oberfläche des runden Tellers 14
anliegen.
Das Abnehmen der runden Schneidscheibe 20 von dem runden
Teller 14 und damit von dem Scheibenhalter 10 erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge, wie im vorstehenden Absatz
beschrieben.
Anhand der Fig. 4 wird das Einsetzen der Schneidscheibe 20
an den Scheibenhalter 10 erläutert; der Kopf 28 der
Schraube 26 wird an der Stelle 28′ zunächst durch die
runde Öffnung 18 gesteckt und danach durch Drehen an der
Schneidscheibe 20 zu der Stelle 28′′ bewegt, bis der
Gewindebolzen 24 am Anschlag 31 des Langlochs 16
anschlägt. In diesem Fall wird die Schneidscheibe 20 in
Richtung eines Pfeils A verdreht.
Verläuft die Arbeitsdrehrichtung entgegen der Richtung des
Pfeils A, gelangt der Gewindebolzen 24 an die Stelle 24′
und schlägt am Anschlag 30 an.
Die Fig. 5 und 6 verdeutlichen, wie die Langlöcher 16
gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel durch die runden
Öffnungen 18 aufgeteilt und auf der Schneidscheibe 20
untergebracht sind. Dementsprechend werden die
Gewindebolzen 24 der Schrauben 26 teilweise in die
Gewindebohrungen 22′ in dem runden Teller 14
eingeschraubt.
Mit jedem der beiden Ausführungsbeispiele ist es möglich,
die Schneidscheibe 20 rasch und ohne Werkzeug an dem
Scheibenhalter 10 anzubringen und von ihm wieder
abzunehmen.
Claims (4)
1. Scheibenhalter mit schnell wechselbarer Schneidscheibe,
mit einem Scheibenhalter und einer aus einer Nabe und
einem runden Teller bestehenden Befestigungsvorrichtung,
wobei die Schneidscheibe eine zentrale Öffnung aufweist,
die dem Durchmesser der Nabe entspricht, und
Befestigungsmitteln zur Anbringung der Schneidscheibe an
dem Scheibenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsmittel (Schraube 26, Langloch 16) die
Anbringung und das Lösen der Schneidscheibe (20) an dem
Scheibenhalter (10) durch einfache Teildrehung der runden
Schneidscheibe (20) gegenüber dem Scheibenhalter (10) um
dessen Achse ermöglichen.
2. Scheibenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsmittel eine Anzahl Langlöcher (16)
umfaßt, von denen jedes durch eine runde Öffnung (18)
unterbrochen ist und mit jeweils einer Schraube (16) mit
Kopf (28) zusammenarbeitet, wobei der Durchmesser des
Kopfs (28) jeder Schraube (26) jeweils gleich oder kleiner
als die lichte Weite der betreffenden Öffnung (18) ist, so
daß der Kopf (28) jeweils durch die Öffnung (18) paßt, und
wobei die Schrauben an jeweils einem Anschlag in dem
betreffenden Langloch anschlägt.
3. Scheibenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Langlöcher (16) auf dem runden Teller (14)
befinden, und daß die Schrauben (26) mit Kopf (28)
teilweise in Gewindebohrungen (22) in der Schneidscheibe
(20) eingedreht sind, wobei die Gewindebohrungen (22)
koaxial zu den Öffnungen (18) im Scheibenhalter (10)
angeordnet sind.
4. Scheibenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Langlöcher (16) an der Schneidscheibe (20)
vorgesehen sind, und die Schrauben (26) mit Kopf (28) in
Gewindebohrungen (22′) teilweise eingeschraubt sind, die
sich im runden Teller (14) befinden, wobei die
Gewindebohrungen (22′) koaxial zu den runden Öffnungen
(18) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2378785U IT208084Z2 (it) | 1985-11-12 | 1985-11-12 | Portalama con lama circolare rapidamente intercambiabile. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637733A1 true DE3637733A1 (de) | 1987-05-14 |
DE3637733C2 DE3637733C2 (de) | 1992-11-26 |
Family
ID=11209989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637733 Granted DE3637733A1 (de) | 1985-11-12 | 1986-11-05 | Scheibenhalter mit schnell wechselbarer schneidscheibe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3637733A1 (de) |
IT (1) | IT208084Z2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992007693A1 (de) * | 1990-10-27 | 1992-05-14 | Maschinenfabrik Goebel Gmbh | Unterstützungseinrichtung |
EP0569767A1 (de) * | 1992-05-13 | 1993-11-18 | SCHOBER GmbH Werkzeug- und Maschinenbau | Messerhalter |
US6227092B1 (en) * | 1999-06-29 | 2001-05-08 | Dienes Corporation | Quick disconnect for a motor driven slitting knife |
WO2003099528A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-12-04 | Metso Paper, Inc. | Blade for use in slitting a paper or board web |
EP1527856A2 (de) * | 2003-07-31 | 2005-05-04 | Voith Paper Patent GmbH | Längsschneidemaschine mit einer Einrichtung zum automatischen Wechseln von Schneideinrichtungen |
DE102009032974A1 (de) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten |
US9737942B2 (en) | 2012-04-05 | 2017-08-22 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Interface between knife and knife holder |
CN114571537A (zh) * | 2022-03-11 | 2022-06-03 | 昆山尚为新材料有限公司 | 一种模切机用连接模组件 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241957C2 (de) * | 1992-05-13 | 1995-06-14 | Schober Werkzeug & Maschbau | Messerhalter |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE304204C (de) * | ||||
DE1841256U (de) * | 1961-07-03 | 1961-11-09 | Wilhelm Bilstein Dreherei | Kreismesserhalter fuer obermesser. |
-
1985
- 1985-11-12 IT IT2378785U patent/IT208084Z2/it active
-
1986
- 1986-11-05 DE DE19863637733 patent/DE3637733A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE304204C (de) * | ||||
DE1841256U (de) * | 1961-07-03 | 1961-11-09 | Wilhelm Bilstein Dreherei | Kreismesserhalter fuer obermesser. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Goebel-Prospekt "Kreismesser", 1045 d 2000 277 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992007693A1 (de) * | 1990-10-27 | 1992-05-14 | Maschinenfabrik Goebel Gmbh | Unterstützungseinrichtung |
EP0569767A1 (de) * | 1992-05-13 | 1993-11-18 | SCHOBER GmbH Werkzeug- und Maschinenbau | Messerhalter |
US6227092B1 (en) * | 1999-06-29 | 2001-05-08 | Dienes Corporation | Quick disconnect for a motor driven slitting knife |
WO2003099528A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-12-04 | Metso Paper, Inc. | Blade for use in slitting a paper or board web |
EP1527856A2 (de) * | 2003-07-31 | 2005-05-04 | Voith Paper Patent GmbH | Längsschneidemaschine mit einer Einrichtung zum automatischen Wechseln von Schneideinrichtungen |
EP1527856A3 (de) * | 2003-07-31 | 2005-07-20 | Voith Paper Patent GmbH | Längsschneidemaschine mit einer Einrichtung zum automatischen Wechseln von Schneideinrichtungen |
DE102009032974A1 (de) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten |
US9737942B2 (en) | 2012-04-05 | 2017-08-22 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Interface between knife and knife holder |
US9962782B2 (en) | 2012-04-05 | 2018-05-08 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Interface between knife and knife holder |
CN114571537A (zh) * | 2022-03-11 | 2022-06-03 | 昆山尚为新材料有限公司 | 一种模切机用连接模组件 |
CN114571537B (zh) * | 2022-03-11 | 2023-12-19 | 昆山尚为新材料有限公司 | 一种模切机用连接模组件 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8523787V0 (it) | 1985-11-12 |
IT208084Z2 (it) | 1988-03-31 |
DE3637733C2 (de) | 1992-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339873C2 (de) | Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs | |
DE3929007A1 (de) | Scheibenfraeser mit wendeschneidplatten und verstellbarer schnittbreite | |
DE3637733A1 (de) | Scheibenhalter mit schnell wechselbarer schneidscheibe | |
AT398049B (de) | Werkzeugträger zum wirbeln bzw. schälen von aussengewinden, schnecken und profilen | |
DE3528106C2 (de) | ||
DE4330174A1 (de) | Drehbares Schneidwerkzeug | |
DE4109109C2 (de) | Säge- oder Fräswerkzeug mit einem blattförmigen Werkkzeugkörper | |
DE7801553U1 (de) | Bearbeitungswerkzeug | |
DE3211460A1 (de) | Zerspanungswerkzeug | |
DE2503677A1 (de) | Spanabhebendes werkzeug | |
DE3043146A1 (de) | Messerkopf | |
DE3327478C2 (de) | ||
AT501266B1 (de) | Trenngerät mit gegenläufigen trennelementen | |
DE2316406C2 (de) | Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine | |
DE10005467A1 (de) | Messerkopf | |
DE3916758C2 (de) | ||
DE8910280U1 (de) | Fräswerkzeug | |
DE2827008A1 (de) | Schlaufengreifereinsatz fuer tufting- maschinen | |
DE3124666C2 (de) | Vorrichtung zum Abstechen gedrehter Metallteile | |
DE3241748A1 (de) | Vorrichtung zum einstechen von nuten in rotierende, spangebend zu bearbeitende werkstuecke | |
DE9017613U1 (de) | Fräswerkzeug mit auswechselbaren Schneidenträgern | |
DE19832499C2 (de) | Zerspanungswerkzeug | |
DE2506902C3 (de) | Drehwerkzeug mit auswechselbarem, mehreckförmigem Schneideinsatz | |
DE3122876A1 (de) | Greiferbacken fuer backenfutter an werkzeugmaschinen | |
DE506132C (de) | Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ZUMSTEIN & KLINGSEISEN, 80331 MUENCHEN |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |