DE3634734A1 - Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeug - Google Patents
Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeugInfo
- Publication number
- DE3634734A1 DE3634734A1 DE19863634734 DE3634734A DE3634734A1 DE 3634734 A1 DE3634734 A1 DE 3634734A1 DE 19863634734 DE19863634734 DE 19863634734 DE 3634734 A DE3634734 A DE 3634734A DE 3634734 A1 DE3634734 A1 DE 3634734A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- housing parts
- head according
- output spindle
- driving shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 abstract description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 abstract 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/02—Driving main working members
- B23Q5/04—Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
- B23Q5/043—Accessories for spindle drives
- B23Q5/045—Angle drives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeugaufnahmekopf ge
mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind batteriebetriebene elektrische Schraubendreher mit
einem langgestreckten Griff bekannt, wobei Gehäuse und Griff
entlang einer schräg verlaufenden Trennebene aufeinander
stoßen und relativ zueinander verschwenkbar sind, so daß der
Griff zum Schrauben wahlweise aus einer mit seiner Längsachse
mit der Längsachse des Gehäuses fluchtenden Lage in eine abge
winkelte Lage gedreht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeugkopf
insbesondere für eine Bohrmaschine zu schaffen, der Bestand
teil der Maschine ist oder auch als Vorsatzgerät ausgebildet
sein kann und der ein einfaches Umrüsten der Bohrmaschine in
eine Winkelbohrmaschine und umgekehrt ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung weiterbildende und zweckmäßig ausgestaltende
Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die
ein Ausführungsbeispiel in Form eines als Vorsatz ausge
bildeten Werkzeugaufnahmekopfs schematisch veranschaulicht,
erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Werkzeugaufnahme
kopf mit Kraftübertragung durch ein Kardangelenk,
bei fluchtenden Gehäuseteilen.
Fig. 2 eine Ansicht des Werkzeugaufnahmekopfs gemäß Fig. 1
bei in einer um 90° abgewinkelten Position gegen
über dem motorseitigen Gehäuseteil befindlichem ab
triebseitigen Gehäuseteil (Winkelbohrstellung),
Fig. 3 eine Frontansicht eines als Schwenklager für die bei
den Gehäuseteile dienenden und zugleich als Spannring be
nutzten Führungselements.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besteht das Ge
häuse des Werkzeugaufnahmekopfs aus zwei separaten Teilen
1 und 2, die jeweils einen Hohlraum 3 und 4 aufweisen und die
einander entlang einer schräg verlaufenden Trennfläche 5
gegenüberliegen. Sowohl das antriebseitig liegende Gehäuse
teil 1 als auch das abtriebseitige Gehäuseteil 2 ist im Be
reich seiner Frontseite ringsum mit einer Umfangsnut 6, 7
versehen, in die jeweils eine Wange 8, 9 eines ringförmigen
Führungselements 10 eingreift, das eine Ausnehmung 10′ für
die Aufnahme der bundförmigen Erweiterungen 11 und 12 der
beiden Gehäuseteile besitzt und die Gehäuseteile auf diese
Weise formschlüssig zusammenhält.
Das zwischen den Gleitflächen 1′ und 2′ der beiden Gehäuse
teile liegende Führungselement 10 ermöglicht eine lagedefi
nierte Relativdrehung der beiden Gehäuseteile zueinander und
dient zugleich als Spannring. Zu diesem Zweck ist das Führungs
element, wie Fig. 3 zeigt, an einer Stelle aufgetrennt und an
den Trennenden mit Augen 13 und 13′ versehen, von den das eine,
13, mit einer Gewindebohrung für die Spannschraube 14 (z.B.
Inbusschraube) versehen ist, die in bekannter Weise durch eine
Bohrung 15 im anderen Auge hindurchgeführt ist und in dieser
Bohrung unverlierbar gelagert sein kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1, 2 und 3 ist die
Spindel 16 des Antriebsmotors einer Bohrmaschine 17 durch
einen Zweikant 18 mit einem Mitnehmer in Form einer Welle
19 mit dem Werkzeugaufnahmekopf gekuppelt, wobei die Welle
19 mittels eines Lagers 20 drehbar im Werkzeugaufnahmekopf
gelagert ist. Anstelle einer Kupplung mit einem Zweikant
könnte eine solche auch durch Verschraubung der Spindel 16
mit der Welle 19 verwirklicht sein.
Der Werkzeugaufnahmekopf ist mit seinem hohlzylindrischen
Gehäuseteil 1′′ auf den Spindelhals 21 der Bohrmaschine 17 auf
gesetzt und auf dieser in bekannter Weise mittels eines Spann
rings 22 befestigt.
Die antreibende Welle 19 des Werkzeugaufnahmekopfes ist durch
ein Kardangelenk 23 über ein Kupplungsstück 24 mit einem -
zweiten Kardangelenk 25 mechanisch verbunden, dessen abtriebs
seitiges Wellenstück 26 mit Hilfe eines Kugellagers 27 dreh
bar im Gehäuseteil 2 gelagert und mit der Abtriebsspindel 28
vereinigt ist bzw. mit dieser ein Bauteil verkörpert. Das
Kupplungsstück 24 kann dabei in die entsprechenden, einander
gegenüberliegenden Abschnitte der Kardangelenke eingeschraubt
oder auf eine sonst geeignete Weise mit diesen verbunden sein.
In der in Fig. 2 dargestellten Verschwenklage des Gehäuse
teils 2 bildet dieses mit dem Gehäuseteil 1 einen rechten
Winkel und das Elektrowerkzeug ist somit zu einem Winkelbohrer
oder auch zu einem Winkelschleifer umfunktioniert.
Anstelle von Kardangelenken oder einer biegsamen Welle kann
auch ein geeignet ausgebildeter Winkeltrieb als Kupplungs
bauteil verwendet werden.
In manchen Fällen kann es vorteilhaft seien, zum Beispiel in den
Gleitflächen des Führungselements 10 Rastausnehmungen für den Ein
griff von Rastelementen vorzusehen, welche in mit den Gleit
flächen des Führungselements korrespondierenden Flächen der zu
geordneten Gehäuseteile angebracht sind und unter Federwirkung
stehen.
Die beiden Gehäuseteile 1 und 2 sind beim Ausführungsbeispiel
um 360° relativ zueinander verschwenkbar. Erforderlichenfalls
kann der Werkzeugaufnahmekopf auch mit einem Getriebe zur Unter
setzung der Drehzahl des Antriebsmotors und/oder der Antriebs
spindel ausgerüstet sein.
Claims (8)
1. Werkzeugaufnahmekopf für ein handgeführtes Elektrowerk
zeug, insbesondere für eine Bohrmaschine, der mit der
Arbeitswelle des Elektrowerkzeugs gekuppelt bzw. kuppelbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei separaten, je
weils einen Hohlraum (3, 4) aufweisenden und entlang einer
schräg verlaufenden Trennebene (5) einander gegenüberliegenden
und geführten Gehäuseteilen (1, 2) besteht, von denen das motor
seitige Gehäuseteil (2) die Lagerung (20) für die an
treibende Welle (19) und das diesem räumlich vorgeordnete Ge
häuseteil (2) die Lagerung (27) für die Abtriebsspindel (28)
enthalten und die antreibende Welle (19) mit der Ab
triebsspindel (28) derart mechanisch gekuppelt ist, daß die
beiden Gehäuseteile in der Trennebene (5) oder in einer dazu
parallelen Ebene relativ zueinander verschwenkbar und in der
jeweils gewünschten Verschwenklage der Abtriebsspindel (23)
arretierbar sind.
2. Werkzeugaufnahmekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mechanische Verbindung der antreibenden Welle (19) mit
der Abtriebsspindel (28) als aus zwei Kardangelenken (23, 25)
bestehende Gelenkverbindung ausgebildet ist, die mittels eines
Kupplungsstücks (24) mechanisch miteinander verbunden sind.
3. Werkzeugaufnahmekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mechanische Verbindung der antreibenden Welle (19) mit
der Abtriebsspindel (28) als biegsame Welle ausgebildet ist.
4. Werkzeugaufnahmekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden
Endbereiche der beiden Gehäuseteile (1, 2) mit einer Umfangs
nut (6, 7) für den Eingriff jeweils einer bundförmigen Wange
(8, 9) eines Führungselements (10) versehen sind, das zur
Führung und zur Arretierung der beiden Gehäusehälften (1, 2)
in der gewünschten Verschwenklage dient.
5. Werkzeugaufnahmekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das zwischen den Gleitflächen (1′ und 2′)
der beiden Gehäuseteile (1 und 2) angeordnete
Führungselement (10) als Klemmring ausgebildet ist.
6. Werkzeugaufnahmekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Gleitflächen das Führungselements (10) Rastaus
nehmungen für den Eingriff von in den korrespondierenden
Flächen der zugeordneten Gehäuseteile angebrachten, unter
Federwirkung stehender Rastelemente vorgesehen sind.
7. Werkzeugaufnahmekopf nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die beiden Gehäuseteile (1, 2) um 360° relativ
zueinander verschwenkbar sind.
8. Werkzeugaufnahmekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Getriebe zur Unter
setzung der Drehzahl des Antriebsmotors und/oder der Abtriebs
spindel (28) ausgerüstet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634734 DE3634734A1 (de) | 1986-10-11 | 1986-10-11 | Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634734 DE3634734A1 (de) | 1986-10-11 | 1986-10-11 | Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3634734A1 true DE3634734A1 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6311571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863634734 Withdrawn DE3634734A1 (de) | 1986-10-11 | 1986-10-11 | Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3634734A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992020491A1 (de) * | 1991-05-18 | 1992-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Handgeführtes elektrowerkzeug, insbesondere bohrmaschine |
WO1999021686A1 (fr) * | 1997-10-28 | 1999-05-06 | Romolo Bertani | Dispositif de support de mandrin avec transmission angulaire |
DE102004010986A1 (de) * | 2004-01-15 | 2005-08-11 | Friese, Hans-Joachim | Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrmaschine |
US7134818B2 (en) * | 2001-10-09 | 2006-11-14 | Sumen Italia S.R.L. | Tool-holding system for high-accuracy calibration of holes |
EP1720682A1 (de) * | 2004-01-23 | 2006-11-15 | Concept to Reality PTY Ltd. | Mehrrichtungsgetriebe |
WO2004073919A3 (en) * | 2003-02-14 | 2006-12-07 | Nomis Llc | Adjustable angle drive for a rotary power tool |
WO2011033093A1 (de) * | 2009-09-18 | 2011-03-24 | Hs-Technik Gmbh | Handwerkzeugmaschine, insbesondere akkubetriebene handwerkzeugmaschine |
EP2471632A1 (de) * | 2009-08-28 | 2012-07-04 | Makita Corporation | Elektrowerkzeug |
US9186808B2 (en) | 2009-08-28 | 2015-11-17 | Makita Corporation | Power tool with continuously-variable transmission traction drive |
USD764248S1 (en) | 2015-04-22 | 2016-08-23 | Nomis Llc | Right angle drive |
USD789171S1 (en) | 2016-01-21 | 2017-06-13 | Nomis Llc | Right angle drive |
USD907455S1 (en) | 2019-05-21 | 2021-01-12 | Nomis Llc | Right angle drive attachment |
USD907456S1 (en) | 2019-05-21 | 2021-01-12 | Nomis Llc | Right angle drill attachment |
-
1986
- 1986-10-11 DE DE19863634734 patent/DE3634734A1/de not_active Withdrawn
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5533581A (en) * | 1991-05-18 | 1996-07-09 | Robert Bosch Gmbh | Electric hand tool, in particular drill |
WO1992020491A1 (de) * | 1991-05-18 | 1992-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Handgeführtes elektrowerkzeug, insbesondere bohrmaschine |
WO1999021686A1 (fr) * | 1997-10-28 | 1999-05-06 | Romolo Bertani | Dispositif de support de mandrin avec transmission angulaire |
US7134818B2 (en) * | 2001-10-09 | 2006-11-14 | Sumen Italia S.R.L. | Tool-holding system for high-accuracy calibration of holes |
US7191677B2 (en) * | 2003-02-14 | 2007-03-20 | Nomis Llc | Adjustable angle drive for a rotary power tool |
WO2004073919A3 (en) * | 2003-02-14 | 2006-12-07 | Nomis Llc | Adjustable angle drive for a rotary power tool |
DE102004010986A1 (de) * | 2004-01-15 | 2005-08-11 | Friese, Hans-Joachim | Elektrowerkzeug, insbesondere Bohrmaschine |
EP1720682A4 (de) * | 2004-01-23 | 2008-06-11 | Concept To Reality Pty Ltd | Mehrrichtungsgetriebe |
EP1720682A1 (de) * | 2004-01-23 | 2006-11-15 | Concept to Reality PTY Ltd. | Mehrrichtungsgetriebe |
EP2471632A1 (de) * | 2009-08-28 | 2012-07-04 | Makita Corporation | Elektrowerkzeug |
EP2471632A4 (de) * | 2009-08-28 | 2013-02-27 | Makita Corp | Elektrowerkzeug |
US8911320B2 (en) | 2009-08-28 | 2014-12-16 | Makita Corporation | Power tool |
US9186808B2 (en) | 2009-08-28 | 2015-11-17 | Makita Corporation | Power tool with continuously-variable transmission traction drive |
WO2011033093A1 (de) * | 2009-09-18 | 2011-03-24 | Hs-Technik Gmbh | Handwerkzeugmaschine, insbesondere akkubetriebene handwerkzeugmaschine |
DE102009042151A1 (de) * | 2009-09-18 | 2011-03-24 | Hs-Technik Gmbh | Handwerkzeugmaschine, insbesondere akkubetriebene Handwerkzeugmaschine |
USD764248S1 (en) | 2015-04-22 | 2016-08-23 | Nomis Llc | Right angle drive |
USD789171S1 (en) | 2016-01-21 | 2017-06-13 | Nomis Llc | Right angle drive |
USD907455S1 (en) | 2019-05-21 | 2021-01-12 | Nomis Llc | Right angle drive attachment |
USD907456S1 (en) | 2019-05-21 | 2021-01-12 | Nomis Llc | Right angle drill attachment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117476T2 (de) | Tragbares rotierendes Werkzeug | |
EP1694477B1 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE19619023A1 (de) | Bohreinrichtung | |
DE4444496C2 (de) | Adapter zum Anschluß wechselbarer Werkzeuge an ein Arbeitsgerät | |
DE3634734A1 (de) | Werkzeugaufnahmekopf fuer ein handgefuehrtes elektrowerkzeug | |
DE9313602U1 (de) | Zweifach-Werkzeugträger für Handbohrmaschinen | |
DE2825022A1 (de) | Motorgetriebene werkzeugmaschine in form einer kombination aus bohrmaschine und schraubenzieher | |
DE60316628T2 (de) | Tragbare Ausbohr- und Schweissmaschine mit Zahnradgetriebe | |
DE19951264A1 (de) | Werkzeugmaschine mit vereinfachtem Werkzeugwechsel | |
DE2427352A1 (de) | Vorsatzschraubendreher | |
DE3412913A1 (de) | Kombination eines kraftbetriebenen werkzeuges und eines angetriebenen zusatzgeraetes | |
DE4131036C2 (de) | Werkzeugkopf für Werkzeugmaschinen | |
DE102004043397A1 (de) | Handwerkzeugmaschine und Verfahren zum Austauschen eines Riemens einer Handwerkzeugmaschine | |
DE2542775A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer handwerkzeugmaschine | |
DE102019118855B4 (de) | Handgeführter, elektrischer Apparat zum Antrieb eines auswechselbaren Bearbeitungs-kopfes, zur Bearbeitung einer Oberfläche, Bearbeitungskopf und Pflegesystem | |
DE102013210391A1 (de) | Elektrowerkzeug | |
DE102005026296B4 (de) | Vorrichtung zum Superfinishen mit einem externen Antrieb | |
WO1999056919A1 (de) | Werkzeugmaschine mit werkzeugwechsel | |
DE3110348A1 (de) | Spannfutter fuer ein drehwerkzeug | |
DE69113282T2 (de) | Elektrische handkreissäge mit abnehmbarer, drehbarer sageeinheit. | |
EP0920950B1 (de) | Manuell handhabbares Bearbeitungsgerät | |
EP1362559B1 (de) | Motorhandstück | |
DE4447162A1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von Oberflächen | |
DE3241698A1 (de) | Winkelschleifmaschine | |
DE3608013C1 (en) | Horizontal honing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH, 7057 WINNENDEN, |
|
8141 | Disposal/no request for examination |