[go: up one dir, main page]

DE363462C - Selbstentlader - Google Patents

Selbstentlader

Info

Publication number
DE363462C
DE363462C DEK78404D DEK0078404D DE363462C DE 363462 C DE363462 C DE 363462C DE K78404 D DEK78404 D DE K78404D DE K0078404 D DEK0078404 D DE K0078404D DE 363462 C DE363462 C DE 363462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
self
discharger
impossible
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK78404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK78404D priority Critical patent/DE363462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363462C publication Critical patent/DE363462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

1. Selbstentlader mit zwei unabhängig voneinander drehbaren Verschlußwellen, dadurch gekennzeichnet, daß für j ede Verschlußwelle ein an sich bekanntes Gesperre vorgesehen ist, das durch die andere Verschlußwelle bei Beginn ihrer Öffnungsbewegung einrückbar ist.
2. Selbstentlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Exzentern, die auf den Verschlußwellen befestigt sind, eine Stange verschiebbar gelagert ist, die bei Bewegung des einen Exzenters in eine Stellung kommt, in der sie eine Bewegung des anderen Exzenters und damit der Verschlußwelle unmöglich macht.
*) Von dem Patentsucher ist ak der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Frit\ Finckh in Essen, Ruhr.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin. dEbituCKT in 6er reichsdruCkerei.

Claims (1)

  1. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Selbtentlader mit zwei unabhängig voneinander drehbaren Verschlußwellen, bei dem die Bewegung der einen Verschlußwelle unmöglieh ist, sobald die andere bewegt wird.
    Zu diesem Zwecke sind bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel symmetrisch auf beiden Verschlußwellen Exzenter befestigt. Zwischen ihnen liegt, am
    ίο Untergestell mittels zweier Winkel d gelagert, die Stange c (Abb. i).
    Wird nun die linke Welle α in Pfeilrichtung bewegt, so stellt sich die Stange c in äußerste Lage nach rechts ein und verhindert eine Bewegung der Welle b (Abb. 2). Es ist dann unmöglich, von der rechten Seite her den Verschluß zu öffnen. Der entsprechende Vorgang vollzieht sich, wenn die rechte Verschlußwelle im Sinne des öffnens gedreht wird.
    Paten τ-Ansprüche:
DEK78404D Selbstentlader Expired DE363462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78404D DE363462C (de) Selbstentlader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK78404D DE363462C (de) Selbstentlader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363462C true DE363462C (de) 1922-11-09

Family

ID=7233272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78404D Expired DE363462C (de) Selbstentlader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363462C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363462C (de) Selbstentlader
DE374753C (de) Selbstladepistole
DE459169C (de) Stoesselsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine
DE578435C (de) Schaltvorrichtung mit einem Hebel fuer mehrere Schaltgestaenge
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE358455C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Balgbewegung auf das Zaehlwerk von trockenen Gasmessern
DE455359C (de) Kupplung, insbesondere fuer Eisenbahnsicherungswesen
DE387126C (de) Schiebefoerderer fuer Schuettgut
US1361054A (en) Cage-adjusting mechanism for crusher-machines
DE411505C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Kipprichtungsschaltung und der Abstuetzeinrichtung des Fahrgestellrahmens bei Lastkraftwagen
DE455205C (de) Vorrichtung zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE461244C (de) Waeschemangel
DE693389C (de) Wasserringpumpe
DE570518C (de) Kinematograph
DE415065C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE401106C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer zweischuetzige Webstuehle
DE727931C (de) Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle
DE407101C (de) Kinotriebwerk
DE361612C (de) Ausrueckbare Reibungskupplung fuer Weichenstellwerke mit Kraftbetrieb
DE387258C (de) Antriebsvorrichtung fuer kinematographische Apparate
DE505337C (de) Reibvorrichtung
DE370961C (de) Zahnraedergetriebe mit unterteilten Raedern, insbesondere Pfeilraedern
DE407520C (de) Hemmradschaltwerk fuer Kinofilme
DE402371C (de) Stickrahmen-Verstellvorrichtung fuer automatische Einnadelstickmaschinen
DE594357C (de) Mechanische Wuerfelvorrichtung