DE3633648A1 - Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen - Google Patents
Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungenInfo
- Publication number
- DE3633648A1 DE3633648A1 DE19863633648 DE3633648A DE3633648A1 DE 3633648 A1 DE3633648 A1 DE 3633648A1 DE 19863633648 DE19863633648 DE 19863633648 DE 3633648 A DE3633648 A DE 3633648A DE 3633648 A1 DE3633648 A1 DE 3633648A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bitumen
- radiation
- sealing membrane
- membrane according
- bituminous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims abstract description 36
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 19
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 11
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 abstract description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 14
- 239000013521 mastic Substances 0.000 description 9
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 4
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N5/00—Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/08—Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
- E01D19/083—Waterproofing of bridge decks; Other insulations for bridges, e.g. thermal ; Bridge deck surfacings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/18—Longitudinally sectional layer of three or more sections
- Y10T428/183—Next to unitary sheet of equal or greater extent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/19—Sheets or webs edge spliced or joined
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/19—Sheets or webs edge spliced or joined
- Y10T428/192—Sheets or webs coplanar
- Y10T428/195—Beveled, stepped, or skived in thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2813—Heat or solvent activated or sealable
- Y10T428/2817—Heat sealable
- Y10T428/2826—Synthetic resin or polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31641—Next to natural rubber, gum, oil, rosin, wax, bituminous or tarry residue
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31815—Of bituminous or tarry residue
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2041—Two or more non-extruded coatings or impregnations
- Y10T442/2049—Each major face of the fabric has at least one coating or impregnation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine bituminöse Dichtungsbahn
für Brückenabdichtungen.
Zwischen den konstruktiven Teilen von Brücken und den
Fahrbahnbelägen ist eine wirksame
Feuchtigkeitsisolierung erforderlich. Die
Betonoberfläche wird zu diesem Zweck mit einem
Bitumenanstrich versehen, auf dem eine bituminöse
Dichtungsbahn vollflächig aufgeklebt wird. Darüber wird
eine Gußasphalt-Schutzschicht und eine Deckschicht
verlegt.
Der Einbau des 220 bis 250°C heißen Gußasphalts
erfolgt meist von Hand. Wegen der hohen Temperaturen
ist die Verwendung üblicher, reiner oder
polymermodifizierter Bitumenbahnen nicht möglich. Die
schmelzende Deckschicht der Dichtungsbahnen vermischt
sich mit dem Gußasphalt (Durchkochen) und erweicht
diesen.
Thermoplastische Polymerfolien z. B. auf
Polyvinylchlorid-Basis sind thermisch nicht ausreichend
beständig. Elastomerfolien bilden durch die
Hitzeeinwirkung Faltenstrukturen, die zwar durch eine
Papierabdeckung vermieden werden können, aber dadurch
entsteht eine Gleitschicht zwischen Betonplatte und
Fahrbahnbelag (Bitumen-Teere-Asphalte-Peche, 1972,
S. 170-175).
Es wurden daher für die Brückenabdichtung bituminöse
Dichtungsbahnen vorgeschlagen, deren Oberseite mit
einer geprägten Aluminiumfolie kaschiert ist
(DE-OS 21 48 448). Aluminiumfolien werden jedoch
bekannterweise durch Tausalze angegriffen. Andere
Metallfolien, beispielsweise aus Edelstahl, sind sehr
teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
kostengünstige bituminöse Dichtungsbahn für
Brückenabdichtungen zu schaffen, die einen
vollflächigen Verbund zwischen Brückenkonstruktion und
Asphaltbelag gewährleistet, ohne daß die Gefahr einer
Erweichung des Asphaltbelags besteht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine
Dichtungsbahn aus polymermodifizierten Bitumenmassen
mit Verstärkungseinlage (3) gelöst, bei der zumindest
die obere Deckschicht (2) aus einem mit
strahlungsvernetzbaren Polymeren modifizierten Bitumen
besteht und durch Elektronenbestrahlung räumlich
vernetzt ist.
Als Polymere können alle strahlungsvernetzbaren
natürlichen und künstlichen Kautschukarten verwendet
werden, die mit Bitumen verträglich sind wie
beispielsweise Polybutadien und
Styrol-Butadien-Kautschuk, und vernetzbare Polyolefine
wie z. B. Polyethylen. Das Verhältnis Bitumen zu
vernetzbarem Polymer beträgt 7/3 bis 19/1, vorzugsweise
4/1 bis 9/1. Ein höherer Kautschukanteil als
15 Gew.-%, bezogen auf das Gemisch, führt zwar zu einer
weiteren Verbesserung der Eigenschaften, aber die
Dichtungsbahn läßt sich wegen der hohen Viskosität der
Masse nicht mehr auf einer üblichen Dachbahnenanlage
fertigen. Es sind dann aufwendigere Fertigungsmethoden,
z. B. mit Hilfe von Kalandern, erforderlich.
Das strahlungsvernetzte polymermodifizierte Bitumen hat
einen Erweichungspunkt (RuK) von über 180°C. Bei
Erwärmung auf 150°C (wie sie in Dichtungsbahnen
gemessen wurden) treten keine Öle oder Bitumen aus.
Daher wird auch beim Einbau der
Gußasphalt-Schutzschicht die Deckschicht nicht
aufgeschmolzen und kann den Asphalt nicht erweichen.
Die Deckschicht ist beständig gegen Tausalze. Außerdem
ist die Klebverbindung mit Gußasphalt wesentlich fester
als beim Metall/Asphalt-Verbund. Dampfblasen aus einer
möglicherweise feuchten Abstreuung können beim
Aufbringen des Gußasphalts nicht entstehken, da nur
nackte oder mit einer dünnen, leicht schmelzenden
Kunststoffolie, z. B. aus Polypropylen, kaschierte
Dichtungsbahnen verwendet werden.
Die Erfindung ist in den Figuren an zwei
Ausführungsbeispielen dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine
Brückenabdichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt durch
eine mit einer Schweißschicht versehenen Dichtungsbahn:
Auf eine mit einem bituminösen Voranstrich (6)
behandelte Betonplatte (5) werden die nackten
Dichtungsbahnen (1) vollflächig mit Heißbitumen 100/25
(7) überlappend aufgeklebt. Die Dichtungsbahn (1)
besteht aus einem beidseitig mit einer etwa 2 mm dicken
bituminösen Deckschicht (2) versehenem Glasgewebe (3).
Die Deckmasse enthält neben 63 Gew.-Teilen Bitumen
B 200 7 Gew.-Teile Polybutadien und 30 Gew.-Teile
mineralische Füllstoffe und wurde nach der
Fertigstellung der Dichtungsbahn mittels
Elektronenstrahlen mit 10·10⁴ Gy vernetzt.
Der Erweichungspunkt (RuK) stieg dabei von 64 auf
205°C. Damit das als Kleber verwendete Heißbitumen
auch bei nicht sorgfältiger Verlegung nicht aus den
Überlappungsnähten aufkochen kann, werden die Nähte
zusätzlich mit Klebestreifen (10) aus Krepp-Papier
abgeklebt.
Auf die Dichtungsbahnen wird von Hand eine 240°C heiße
Gußasphalt-Schutzschicht (8) in einer Dicke von 30 mm
von Hand aufgetragen und darüber eine
Gußasphalt-Deckschicht (9). Die Dichtungsbahn (1)
verklebt sowohl mit dem Heißbitumen (7) als auch mit
Gußasphalt (8), ohne daß die Deckschichten (9)
schmelzen.
Außer der Verlegung mit einem Heißbitumenkleber kann
die Dichtungsbahn auch auf die mit einem bituminösen
Voranstrich versehene Betonplatte aufgeschweißt werden.
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wird die
Schweißschicht (4) auf die untere Deckschicht
aufgetragen oder, wie in Fig. 2 gezeigt, direkt auf die
Unterseite der Verstärkungseinlage (3) aus einem
Glasfaservlies. Da die Schweißschicht (4) auch nach dem
Bestrahlen seine Klebkraft behält, wird die Bahn auf
der Unterseite mit einem Trennmittel versehen. Neben
einer mineralischen Abstreuung kommt hierfür
insbesondere eine dünne, leicht schmelzbare
Polypropylenfolie (11) in Frage, die sich beim
Aufschweißen mit dem Schweißbitumen vermischt.
Die Dichtungsbahn wird in an sich üblicher Weise auf
einer Dachbahnenfertigungsanlage in einer Dicke von
3 bis 6 mm hergestellt. Vor dem Aufrollen durchläuft
die Bahn einen Elektronenbeschleuniger oder wird mit
Gammastrahlen behandelt. Die Strahlendosis sollte
mindestens 5·10⁴ Gy betragen, um eine ausreichende
Vernetzung zu erzielen. Da sich bei der Bestrahlung mit
den harten Gammastrahlen neben der Vernetzung auch ein
gewisser Abbau zeigt, die Dosierung nicht so exakt ist
und außerdem der Aufwand für Schutzvorkehrungen sehr
hoch ist, wird bevorzugt die Elektronenstrahlvernetzung
angewendet.
Die Schweißschicht kann insbesondere bei dicken Bahnen
nach dem Bestrahlen aufgebracht werden, um
Strahlungsenergie zu sparen.
Ein Polyesterfaservlies (230 g/m²) wird mit einer Masse
aus 9 Gew.-Teilen destilliertem Bitumen B 200 und
1 Gew.-Teil Styrol-Butadien-Kautschuk imprägniert und
beidseitig mit je einer 2 mm dicken Schicht aus
63 Gew.-Teilen Bitumen B 200, 7 Gew.-Teilen
Styrol-Butadien-Kautschuk und 30 Gew.-Teilen
Schiefermehl mit einer Körnung <100 µm versehen. Die
Oberflächen werden mit Talkum bepudert. Danach wird die
Bahn in einem Elektronenbeschleuniger mit einer
Strahlendosis von 16·10⁴ Gy vernetzt. Vor und nach
der Bestrahlung werden Bahnenproben entnommen, um die
Kältestabilität nach DIN 52 123 und den Erweichungspunkt
(RuK) nach DIN 52 011 zu bestimmen. Die Ergebnisse sind
in der Tabelle gegenübergestellt.
Ein Glasfasergewebe (200 g/m²) wird mit einem Gemisch
aus 4 Gew.-Teilen Bitumen B 200 und 1 Gew.-Teil
Polyethylen imprägniert. Die Oberseite wird in einer
Dicke von 3 mm mit einer Masse aus 16 Gew.-Teilen
Bitumen B 200, 4 Gew.-Teilen Polyethylen und
5 Gew.-Teilen Schiefermehl und die Unterseite mit einem
geblasenen Bitumen 100/25 in einer Dicke von 1 mm
beschichtet. Ober- und Unterseite werden mit einer
dünnen Polypropylenfolie kaschiert. Die Bahn wird mit
einer Strahlendosis von 6·10⁴ Gy vernetzt. Die
Untersuchungsergebnisse sind in der Tabelle
gegenübergestellt.
Claims (6)
1. Dichtungsbahn für Brückenabdichtungen aus einer
Verstärkungseinlage, die mit polymermodifizierten
Bitumenmassen beschichtet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß zumindest die obere
Deckschicht (2) aus einem mit
strahlungsvernetzbaren Polymeren modifizierten
Bitumen besteht und durch Elektronenbestrahlung
räumlich vernetzt ist.
2. Dichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das strahlungsvernetzbare
Polymer ein Kautschuk ist.
3. Dichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das strahlungsvernetzbare
Polymer ein Polyolefin ist.
4. Dichtungsbahn nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die strahlungsvernetzte
Deckschicht aus einer bituminösen Masse mit einem
Verhältnis Bitumen zu Polymer zwischen 7/3 und
19/1, vorzugsweise zwischen 4/1 und 9/1, besteht.
5. Dichtungsbahn nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie mit einer Strahlendosis
zwischen 5·10⁴ und 16·10⁴ Gy vernetzt worden
ist.
6. Dichtungsbahn nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie auf der Unterseite mit
einer bituminösen Schweißschicht versehen ist.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863633648 DE3633648A1 (de) | 1986-10-03 | 1986-10-03 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen |
EP87110326A EP0262317B1 (de) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Bituminöse Dichtungsbahn für Brückenabdichtungen |
ES87110326T ES2002686B3 (es) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Carril de juntas bituminoso para calafateado de puentes |
DE8787110326T DE3765069D1 (de) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen. |
AT87110326T ATE56763T1 (de) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen. |
CN87106094A CN1019321B (zh) | 1986-10-03 | 1987-08-31 | 用于桥梁密封的含沥青的密封层 |
HU873972A HU206748B (en) | 1986-10-03 | 1987-09-04 | Method for producing insulating layer for bridges |
US07/100,387 US4774115A (en) | 1986-10-03 | 1987-09-24 | Bituminous strip for bridge-sealing |
DD87307336A DD262461A5 (de) | 1986-10-03 | 1987-09-28 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen |
JP62245953A JPS6393906A (ja) | 1986-10-03 | 1987-10-01 | 橋梁防水用の防水シート |
CA000548483A CA1299513C (en) | 1986-10-03 | 1987-10-02 | Bituminous water-proof sheeting for sealing bridges |
GR88300080T GR880300080T1 (en) | 1986-10-03 | 1988-10-21 | Bitumenous sealing substrate for bridges |
GR90400676T GR3000849T3 (en) | 1986-10-03 | 1990-09-20 | Bitumenous sealing substrate for bridges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863633648 DE3633648A1 (de) | 1986-10-03 | 1986-10-03 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3633648A1 true DE3633648A1 (de) | 1988-04-14 |
Family
ID=6310946
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863633648 Withdrawn DE3633648A1 (de) | 1986-10-03 | 1986-10-03 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen |
DE8787110326T Expired - Lifetime DE3765069D1 (de) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787110326T Expired - Lifetime DE3765069D1 (de) | 1986-10-03 | 1987-07-17 | Bituminoese dichtungsbahn fuer brueckenabdichtungen. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4774115A (de) |
EP (1) | EP0262317B1 (de) |
JP (1) | JPS6393906A (de) |
CN (1) | CN1019321B (de) |
AT (1) | ATE56763T1 (de) |
CA (1) | CA1299513C (de) |
DD (1) | DD262461A5 (de) |
DE (2) | DE3633648A1 (de) |
ES (1) | ES2002686B3 (de) |
GR (2) | GR880300080T1 (de) |
HU (1) | HU206748B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609679U1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-10-02 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 49525 Lengerich | Selbstklebende Dichtungsbahn zum Feuchtigkeitsschutz von Bauten |
DE29713365U1 (de) | 1997-07-28 | 1998-01-02 | VIA-DACHTEILE Handelsgesellschaft mbH + Co., 22177 Hamburg | Bauteilabdichtung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4897313A (en) * | 1988-07-01 | 1990-01-30 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Primer/membrane waterproofing system |
US5145748A (en) * | 1989-06-20 | 1992-09-08 | W.R. Grace & Co. -Conn. | Waterproofing system for water-penetrable construction surfaces |
ZA903738B (en) * | 1989-06-20 | 1991-03-27 | Grace W R & Co | Compositions and methods for waterproofing structures formed from water-penetrable construction materials |
US5084119A (en) * | 1990-10-17 | 1992-01-28 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Lap seam and method forming same |
DE102005013179A1 (de) * | 2005-03-22 | 2006-10-05 | Technische Universität München | Druckfuge |
EP2192233A1 (de) * | 2008-11-27 | 2010-06-02 | Sika Technology AG | Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahnabdichtung |
CN105860109A (zh) * | 2016-05-06 | 2016-08-17 | 华中科技大学 | 一种改性沥青的制备方法及产品 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2134854A6 (de) * | 1971-04-22 | 1972-12-08 | Mines Bitume Asph Centre | |
FR2178355A5 (en) * | 1972-03-29 | 1973-11-09 | Screg | Sealing concrete structures - esp bridges |
US4210693A (en) * | 1977-12-20 | 1980-07-01 | Dowdflor Corporation | Register emboss and method |
JPS53129263A (en) * | 1977-04-19 | 1978-11-11 | Toshiba Corp | Production of chemical plating substrate |
US4413019A (en) * | 1979-06-06 | 1983-11-01 | The Standard Products Company | Radiation curable adhesive compositions and composite structures |
JPS5692906A (en) * | 1979-12-26 | 1981-07-28 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | Ultraviolet-curable composition and its usage |
US4333866A (en) * | 1980-06-16 | 1982-06-08 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Asphalt composition |
US4440816A (en) * | 1980-07-14 | 1984-04-03 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Rubber-modified asphalt composition |
DE3042943C2 (de) * | 1980-11-14 | 1987-01-29 | Phoenix Ag, 2100 Hamburg | Dichtungsbahn für Dächer od.dgl. |
US4420524A (en) * | 1981-06-12 | 1983-12-13 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Bitumen, atactic polypropylene and propylene/ethylene copolymer compositions and water-proofing membranes using the same |
FR2513282A1 (fr) * | 1981-09-21 | 1983-03-25 | Gerland Etancheite | Chapes pour revetement d'etancheite pour ouvrages d'art |
DE3145266C2 (de) * | 1981-11-14 | 1985-08-22 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Dach- und Abdichtungsbahn |
US4528241A (en) * | 1982-08-12 | 1985-07-09 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Chemically modified asphalts and glass fibers treated therewith |
DD215559A1 (de) * | 1983-05-24 | 1984-11-14 | Akad Wissenschaften Ddr | Bitumenmischung |
DD221002A1 (de) * | 1983-12-28 | 1985-04-10 | Isolier Erzeugnisse Veb | Korrosionsschutzbinde |
US4530652A (en) * | 1984-01-12 | 1985-07-23 | Buck Ollie G | Asphalt composition |
US4600635A (en) * | 1985-04-17 | 1986-07-15 | W. R. Grace & Co. | Bitumen adhesive and waterproofing membranes containing same |
-
1986
- 1986-10-03 DE DE19863633648 patent/DE3633648A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-07-17 ES ES87110326T patent/ES2002686B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-17 EP EP87110326A patent/EP0262317B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-17 AT AT87110326T patent/ATE56763T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-07-17 DE DE8787110326T patent/DE3765069D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-31 CN CN87106094A patent/CN1019321B/zh not_active Expired
- 1987-09-04 HU HU873972A patent/HU206748B/hu not_active IP Right Cessation
- 1987-09-24 US US07/100,387 patent/US4774115A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-09-28 DD DD87307336A patent/DD262461A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-10-01 JP JP62245953A patent/JPS6393906A/ja active Pending
- 1987-10-02 CA CA000548483A patent/CA1299513C/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-10-21 GR GR88300080T patent/GR880300080T1/el unknown
-
1990
- 1990-09-20 GR GR90400676T patent/GR3000849T3/el unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609679U1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-10-02 | Bischof Und Klein Gmbh & Co, 49525 Lengerich | Selbstklebende Dichtungsbahn zum Feuchtigkeitsschutz von Bauten |
DE29713365U1 (de) | 1997-07-28 | 1998-01-02 | VIA-DACHTEILE Handelsgesellschaft mbH + Co., 22177 Hamburg | Bauteilabdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU206748B (en) | 1992-12-28 |
ES2002686B3 (es) | 1991-04-01 |
EP0262317A1 (de) | 1988-04-06 |
HUT49175A (en) | 1989-08-28 |
CN87106094A (zh) | 1988-04-13 |
JPS6393906A (ja) | 1988-04-25 |
GR3000849T3 (en) | 1991-11-15 |
US4774115A (en) | 1988-09-27 |
EP0262317B1 (de) | 1990-09-19 |
GR880300080T1 (en) | 1988-10-21 |
CA1299513C (en) | 1992-04-28 |
DE3765069D1 (de) | 1990-10-25 |
ATE56763T1 (de) | 1990-10-15 |
DD262461A5 (de) | 1988-11-30 |
CN1019321B (zh) | 1992-12-02 |
ES2002686A4 (es) | 1988-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3020641C2 (de) | ||
DE69212500T2 (de) | Laminat aus heisssiegelbarem polyolefin und vernetzter polyolefinfolie | |
EP0130308B1 (de) | Dichtungsbahn | |
US4172830A (en) | Waterproofing structure and method of using same | |
CH666224A5 (de) | Laminierte bituminoese dachdichtungsbahn. | |
EP0262317B1 (de) | Bituminöse Dichtungsbahn für Brückenabdichtungen | |
EP0263248B1 (de) | Bituminöse Dachbahn | |
GB2094226A (en) | Sealing sheet for roofs and other parts of buildings | |
EP0622180B1 (de) | Bituminöse Dichtungsbahn | |
DE3304954C2 (de) | Verbundbahn für Bauwerksabdichtungen, insbesondere Brückenabdichtungen | |
EP0678619B1 (de) | Kunststoffbahn | |
DE3850486T2 (de) | Dichtungsbahn für Dächer. | |
DE2461894B2 (de) | Verwendung von Regeneratbutylkautschuk enthaltenden Gemischen als Wasserabdichtungsmasse in Kontakt mit Zementmörtel oder Beton | |
DE3729143A1 (de) | Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter dichtungsbahnen | |
EP0313735B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, bituminösen Dichtungsbahn | |
DE3534075C2 (de) | ||
DE69428945T2 (de) | Feuerfestes material für bedachung und schutzplanke | |
DE29704528U1 (de) | Zweilagige Dachabdichtung | |
DE3534076A1 (de) | Bahnenmaterial zur dachabdichtung | |
EP1514975B1 (de) | Bitumen-dichtungs- bzw.-isolierbahn | |
DE19908586C1 (de) | Abdichtungsbahn und deren Verwendung | |
DE8901224U1 (de) | Verlegbare Bahn zum Abdichten von Dächern o.dgl. | |
DE7514246U (de) | Trittfeste Dachdichtungsbahn mit unbrennbarer Isolierschicht | |
DE2221237B2 (de) | Athylencopolymerhaltige, bituminöse, zur Herstellung von wasserdichten und säurebeständigen Abdeckungen dienende Dichtungsbahn | |
DE7535422U (de) | Dachbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |