DE363233C - Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen - Google Patents
Sicherheitsventil fuer hydraulische HochdruckpressenInfo
- Publication number
- DE363233C DE363233C DEN19646D DEN0019646D DE363233C DE 363233 C DE363233 C DE 363233C DE N19646 D DEN19646 D DE N19646D DE N0019646 D DEN0019646 D DE N0019646D DE 363233 C DE363233 C DE 363233C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- safety valve
- high pressure
- spring
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000009194 climbing Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/16—Control arrangements for fluid-driven presses
Landscapes
- Safety Valves (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
- Sicherheitsventil für hydraulische Hochdruckpressen. Die bisher gebräuchlichen Sicherheitsventile bieten keine unbedingte Sicherheit, wenn beispielsweise durch die Hochdruckpumpe Schmutz mit angesaugt wind und sich vor das Sicherheitsventil setzt. In diesem Fall würde das Sicherlheitsv entil außer Wirkung kommen und die Presse überlastet, somit zerstört werden.
- Die Erfindung betrifft nun ein verbessertes Sicherheitsventil für hydraulische Hochdruckpressen, welche sich dadurch kennzeichnet, daß das Preßwasser beim Übersteigen des eingestellten Hochdrucks das den Ventilhebel belastende Gewicht unter Vermittlung von Zwischengliedern anhebt.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, ohne hierauf .denselben. beschränken zu wollen.
- ,Das Belastungsgewicht i bat eine zylinidrisehe Bohrung 2, worin ein durch eine Feder 3 belasteter Kolben 4, dessen Stange 5 bis in die Nähe eines unter dem Gewicht i befindlichen festen Körpers 6 reicht, angeordnet ist und in angehobener Stellung durch einen bei Eintreten des Überdrucks zurückschi-ebbaren Riege17 gehalten wird.
- .Der in labiler Lage sperrbare Körper 8 von genügendem Gewicht ,zieht nach Freigabe durch Anschlag ,den Arm 9 eines zweiarmigen Hebels, 9, io mit dem Arm io den unter dem Druck einer Feder i i stehenden Sperriegel 7 zurück. Die Sperrung kann in der Weise erfolgen, daß der Körper 8 durch eine Klinke 12, auf deren winkelig stehende Nase 13 der Arm 14 eines vom Preßwasser unter Vermittlung von Zwischengliedern beeinflußten Hebels 14, 15 einwirkt, gehalten wird.
- Die Wirkungsweise ist nun folgende: Würde beispielsweise ,das Sicherheitsventil 16 versagen und bei Überdruck in .der Presse das Gewicht i nicht anheben können, so erfährt der Kolben 17 einen Druck. Die den Kolben 17 haltende Feder 18 ist nun so stark bemessen, daß sie erst anfängt nachzugeben, sobald der normale Betriebsdruck überschritten wird und das Ventil 1.6 versagt.
- Der überschießende Druck teilt sich durch die Kolbenstange 19 dem Glied 2o mit, wodurch der Hebel 15, 14 und somit die Klinke 13, 12 derartig bewegt werden, daß der Körper 8 frei wird und durch sein. Eigengewicht riech unten schwingt. TIie.#bei übt er einen Schlag auf den Arm 9 aus, welcher sich auf den Arm io fortpflanzt und somit den Riegel 7 aus seiner sperrenden Lage bringt, so daß der Kolben 4 durch die Federkraft 3 nach unten schnellt. Der ;hierdurch gegen den festen Punkt 6 ausgeübte Druck ,des Teils 21 der Kolbenstange 5 bringt das Gewicht i in ge-@hobene Stellung, so daß hierdurch der gleiche Erfolg erzielt wind, als wenn das Ventil 16 in Wirkung gewesen wäre.
- Die vorbesohriebene Konstruktion sohl keineswegs den Erfindungsgedanken beschränken; es wäre auch möglich, durch andere Hebelverbindungen die Bewegung des Gewichts i beim Versagen des Ventils 16 herbeizuführen.
Claims (4)
- PATENT-ANsPRÜcHE: i. Sicherheitsventil für hydraulische Hochdruckpressen, dadurch gekennzeichnet, daß däs Preßwasser im Arbeitszylinder beim Übersteigen; des eingestellten Hochdrucks infolge Versagens des Sicherheitsventils (16) .das den Ventilhebel bela.stende Gewicht (i) unter Vermittlung von Zwischengliedern anhebt. .
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, datdurch gekennzeichnet, daß eine zum Anheben des Gewichts dienende besondere Kraft (Feder o. dgl.) ausgelöst wird.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht (i) eine zylindrische Bohrung besitzt, worin ein. durch eine Feder (3) belasteter Kolben (4), dessen Stange (5) bis in die Nähe eines unter dem Gewicht (i) befindlichen Körpers (6) reicht, angeordnet ist und dieser Kolben (4) in angehobener Stellung durch einen bei Eintreten des Überdrucks zurückschiebbaren Riegel (7) gehalten wird.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen in labiler Lage sperrbaren. Körper (8), der, bei Überdruck freigegeben, durch Anschlag gegen den einen Arm (9) eines zweiarmigen Hebels (9, io) mit dessen anderem Arm (io) den unter Druck einer Feder (1i) stehenden Sperriegel (7) zurückzieht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN19646D DE363233C (de) | Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN19646D DE363233C (de) | Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE363233C true DE363233C (de) | 1922-11-06 |
Family
ID=7340964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN19646D Expired DE363233C (de) | Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE363233C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956283C (de) * | 1952-10-25 | 1957-01-17 | Inh Dipl Ing A Daeubler | Vorrichtung an hydraulischen Ballenpressen zum Sichern des Presskastens gegen zu hohen Druck |
-
0
- DE DEN19646D patent/DE363233C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956283C (de) * | 1952-10-25 | 1957-01-17 | Inh Dipl Ing A Daeubler | Vorrichtung an hydraulischen Ballenpressen zum Sichern des Presskastens gegen zu hohen Druck |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202994A1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen von fahrzeugen in unterschiedlicher hoehe ueber dem boden | |
DE1966979A1 (de) | Sicherungseinrichtung fuer durch vakuum betaetigte hebeelemente | |
DE363233C (de) | Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen | |
DE950183C (de) | Hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere zum Setzen von Grubenstempeln | |
DE202018003392U1 (de) | Vorrichtung zum sicheren Anhängen, Versetzen und selbsttätigen Ausbringen einer Last | |
DE52678C (de) | Neuerung an Gewehren mit selbsttätiger Sicherung | |
DE373718C (de) | Hammersperrung fuer Jagdgewehre | |
DE433446C (de) | Rolladensicherung gegen unbefugtes Hochheben des Rolladens von aussen her | |
DE586808C (de) | Vorrichtung zur Verringerung des bei UEberladung der Bremsleitung erhoehten Druckes in der Steuerkammer des Loeseventils eines Bremssteuerventils | |
AT120935B (de) | Vorrichtung zum Schutz gegen Überladen der Steuerkammer des Löseventils eines Bremssteuerventils. | |
AT110310B (de) | Druckluftbremse. | |
AT101191B (de) | Schnellschlußbremse. | |
DE1531349C (de) | Tragbares hydraulisches Hebegerät, vorzugsweise zum Heben und Senken von Gestellen od. dgl. zwecks Verladens auf einem Lastkraftwagen | |
DE222883C (de) | ||
DE1217794B (de) | Fallschirmkupplung | |
DE2818581A1 (de) | Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung | |
DE1550452A1 (de) | Gesteuertes Hydraulik-Rueckschlagventil | |
DE452037C (de) | Gasverdichter mittels Druckfluessigkeit | |
AT210782B (de) | Sicherheitsvorrichtung für das druckentlastete Abheben eines insbesondere für Rollfässer bestimmten Abschlußdeckels | |
DE612710C (de) | Selbsttaetige Sperrvorrichtung, insbesondere fuer die Hubvorrichtung von elektromagnetischen Schienenbremsen | |
DE1810312C3 (de) | Druckluft-Bremssystem für Fahrzeuge | |
DE1098365B (de) | Vorrichtung zum Entriegeln eines durch Fluessigkeitsdruck entgegen einer Rueckholkraft in eine vorgegebene Stellung gebrachten und in dieser Stellung gehaltenen Kolbens eines hydraulischen Druckzylinders | |
DE89671C (de) | ||
DE464265C (de) | Schlosssicherung fuer Bahnwagentueren | |
AT38724B (de) | Sperrvorrichtung an einer Kontrollkasse mit mehreren Geldbehältern. |