DE3632018A1 - Dividing-up installation for plate-like workpieces - Google Patents
Dividing-up installation for plate-like workpiecesInfo
- Publication number
- DE3632018A1 DE3632018A1 DE19863632018 DE3632018A DE3632018A1 DE 3632018 A1 DE3632018 A1 DE 3632018A1 DE 19863632018 DE19863632018 DE 19863632018 DE 3632018 A DE3632018 A DE 3632018A DE 3632018 A1 DE3632018 A1 DE 3632018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- cross
- section
- rollers
- support table
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B5/00—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
- B27B5/02—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
- B27B5/06—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
- B27B5/061—Devices having saws perpendicular to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D47/00—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D47/04—Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B31/00—Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
- B27B31/003—Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines with rollers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufteilanlage für plat tenförmige Werkstücke, insbesondere Buntaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge, bei welcher mindestens einige der beim Durchlauf des plattenförmigen Werkstückes durch die Längssäge gewonnenen Werkstückstreifen gleich zeitig und gemeinsam, jedoch um unterschiedliche Ausmaße der Quersäge durch Einschubeinrichtungen zustellbar sind, und einem der Quersäge in Arbeitsrichtung der Anlage nach geordneter Auflagetisch für die Aufnahme der von der Quer säge abgetrennten Formatzuschnitte, wobei dieser Auflage tisch mit einer Vielzahl von Rollen bestückt ist, von welchen wenigstens einige angetrieben sind und diese Rollen die Auf lageebene für die Formatzuschnitte bilden.The invention relates to a dividing system for plat ten-shaped workpieces, in particular a color dividing system a rip saw and a cross saw, in which at least some of the while passing through the plate-shaped workpiece workpiece strips obtained by the rip saw early and together, but to different extents the cross-saw can be fed through slide-in devices, and one of the cross saws in the working direction of the system orderly support table for the inclusion of the cross saw cut format blanks, this edition table is equipped with a variety of roles, of which at least some are powered and these rolls the on Form layer level for the format blanks.
Solche Aufteilanlagen sind bekannt. Bei diesen Anlagen ist die der Quersäge zugeordnete Einschubeinrichtung unterteilt. Dadurch ist es möglich, die beim Durchlauf des plattenförmigen Werkstückes durch die Längssäge abgetrennten Streifen gleich zeitig und gemeinsam, jedoch um unterschiedliche Ausmaße der Quersäge zuzustellen, die anschließend durch einen einzigen Schnitt von jedem dieser Streifen einen Formatzuschnitt ab trennt, wobei die durch diesen einzelnen Schnitt der Quersäge gewonnenen Formatzuschnitte durchaus sehr unterschiedliche Größen haben können. Sobald die Quersäge den ihr zugedachten Schnitt durchgeführt und in ihre Ausgangslage zurückgekehrt ist und der in der Regel bei solchen Anlagen vorhandene Druck balken hochgefahren ist, der während des Trennschnittes die Werkstücke gegenüber dem Maschinentisch festgehalten hat, werden die von der Einschubeinrichtung gefaßten Streifen um das er forderliche und gewünschte Maß der Quersäge zugestellt und da bei werden die von der Quersäge in dem vorausgegangenen Schnitt abgetrennten Formatzuschnitte von den nun nachfolgenden und von den Einschubeinrichtungen gefaßten Streifen auf den Auflage tisch gedrängt. Von hier ausgehend werden diese Formatzuschnitte dann sortiert, gestapelt usw. Such dividing systems are known. With these plants is divides the insertion device assigned to the cross saw. This makes it possible to pass through the plate-shaped Strips cut off by the rip saw early and together, but by different dimensions of the Cross saw to be delivered, which is then by a single Cut a format cut from each of these strips separates, being through this single cut of the cross saw format cuts obtained very different Can have sizes. As soon as the cross-saw intended for it Cut performed and returned to its starting position and the pressure that is usually present in such systems bar is raised, which during the separating cut Workpieces are held against the machine table the strips gripped by the insertion device around which he required and desired size of the cross saw delivered and there at are those of the cross saw in the previous cut cut format blanks from the following and from the slide-in strips on the support crowded table. Starting from here, these format blanks then sorted, stacked, etc.
Bei der Buntaufteilung eines plattenförmigen Werkstückes läßt es sich nicht vermeiden, daß Verschnitt oder Abfall stücke anfallen. Da die plattenförmigen Werkstücke in der Regel sehr teuer sind, vor allem wenn es sich um beschich tete Platten handelt, wird danach getrachtet, den jeweiligen, für ein plattenförmiges Werkstück vorgesehenen Buntaufteil plan dahingehend zu optimieren, daß möglichst wenig Ver schnitt oder Abfallstücke entstehen. Daraus resultiert nun aber andererseits, daß pro plattenförmigem Werkstück sehr unterschiedlich große Formatzuschnitte anfallen. Wird nun ein plattenförmiges Werkstück, dessen Aufteilplan sehr unter schiedlich große Formatzuschnitte aufweist, in der oben ge schilderten Weise aufgeteilt, so geschieht es, daß auf dem Auflagetisch, der der Quersäge in Arbeitsrichtung folgt, die hier liegenden Formatzuschnitte so durch die nachschiebenden Streifen bewegt werden, daß sich diese Formatzuschnitte gegen seitig überholen oder zumindest relativ zueinander bewegen. Dadurch können diese frei auf dem Auflagetisch liegenden Formatzuschnitte gegeneinander gestoßen und gegeneinander ge drängt werden mit der Folge, daß sie sich, bezogen auf die Arbeitsrichtung der Anlage, entweder schräg stellen und/oder zumindest etwas zur Seite wandern, allgemein gesagt, sich nicht mehr auf vorher bestimmbaren, eindeutig definierbaren Bahnen bewegen, was die nachfolgende Manipulation dieser Formatzu schnitte mit maschinellen Einrichtungen außerordentlich er schwert, wenn nicht gar verunmöglicht.In the color division of a plate-shaped workpiece it cannot be avoided that waste or waste pieces arise. Since the plate-shaped workpieces in the Are usually very expensive, especially when it comes to coating tte records is sought, the respective, intended for a plate-shaped workpiece plan to optimize that as little Ver cut or pieces of waste. That now results but on the other hand that very much per plate-shaped workpiece different sizes of cut pieces are required. Now a plate-shaped workpiece, the layout of which is very underneath has different sized formats, in the above ge divided way, it happens that on the Support table that follows the cross saw in the working direction format blanks lying here so by the following Stripes are moved that these format blanks against overtake each other or at least move relative to each other. This allows them to lie freely on the table Format cuts butted against each other and ge against each other are pushed with the result that they refer to the Working direction of the system, either incline and / or at least walk aside, generally speaking, not yourself more on previously definable, clearly definable courses move what the subsequent manipulation of this format He cut extremely well with mechanical devices sword, if not impossible.
Bislang wurde diesem Nachteil dadurch begegnet, daß die For matzuschnitte unmittelbar hinter der Quersäge durch manuellen Zugriff weggenommen oder in ihrer Lage durch eben einen solchen manuellen Zugriff korrigiert worden sind. Das ist aufwendig und umständlich. Ferner wurden auf dem Auflagetisch die Rollen bzw. deren Achsen so angeordnet, daß diese auf Bögen liegen, wobei die Krümmungsmittelpunkte dieser Bögen auf der Seite der Quersäge waren. Durch diese angetriebenen, zueinander spitz winkelig stehenden Rollen wurden die Formatzuschnitte unmittel bar hinter der Quersäge etwas auseinandergezogen, so daß sie nicht mehr aneinander stoßen und aneinander reiben konnten. Diese Anordnung vermag aber nur dann ordnungsgemäß und funk tionsgerecht zu arbeiten, so lange gleichmäßige Formate klei ner Abmessungen angefallen sind. Die aufgezeigten Schwierig keiten sind aber immer dann wieder aufgetreten, wenn im Auf teilplan lange einzelne Formatzuschnitte und eine Vielzahl von kleinen Formatzuschnitten gleichzeitig angefallen sind. Durch die Computer unterstützte Optimierung des Aufteilplanes, durch die ja der Verschnittanfall möglichst reduziert werden sollte, treten aber Aufteilpläne der letzterwähnten Art immer häufiger auf.So far, this disadvantage has been countered by the fact that For manual cuts directly behind the cross-saw Access removed or in its position by just one manual access have been corrected. It is expensive and cumbersome. Furthermore, the roles were on the support table or their axes arranged so that they lie on arches, the centers of curvature of these arches on the side of the Were cross saw. Driven by this, pointed to each other the cut-to-size rolls became immediately angled pulled apart slightly behind the cross saw so that it could no longer bump and rub against each other. However, this arrangement can only function properly and radio work properly, as long as uniform formats are small ner dimensions are incurred. The difficulties shown but have always occurred again when in the up sub-plan long individual format blanks and a large number of small format blanks are incurred at the same time. Computer-aided optimization of the allocation plan, through which the amount of waste is reduced as much as possible should, however, divisional plans of the latter kind always occur more often.
Von einer Anlage der eingangs erwähnten Art ausgehend, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, die aufgezeigten Nachteile zu beheben, was erfindungsgemäß durch die Kombination von zum Teil bekannten Maßnahmen, nämlich daß - in Arbeitsrichtung der Anlage gesehen - hinter der Quersäge und rechtwinkelig zu deren Schnittebene verlaufende, einander gegenüberliegende und voneinander um etwa die Arbeitsbreite der Quersäge distanzierte Ausrichtlineale vorgesehen sind, die gegeneinander verstellbar und in Richtung ihrer Längserstreckung verfahrbar sind, und daß in dem von den Ausrichtlinealen überfahrbaren Bereich oder Abschnitt des Auflagetisches die Achsen der hier vorgesehenen Rollen in an sich bekannter Weise rechtwinkelig zur Arbeits richtung der Anlage angeordnet sind, und ferner an den von den Ausrichtlinealen überfahrbaren Bereich oder Abschnitt des Auf lagetisches ein mehrere Reihen von angetriebenen Rollen auf weisender Abschnitt anschließt, wobei die Achsen der Rollen je weils einer Reihe auf einem Bogen, vorzugsweise auf einem flachen Kreisbogen liegen und die Krümmungsmittelpunkte dieser Bögen auf der Seite der Quersäge liegen und an diesen Abschnitt des Auflagetisches ein weiterer Abschnitt mit parallel zuein ander liegenden, angetriebenen Rollen folgt, deren Achsen par allel zur Schnittebene der Quersäge liegen. Starting from a system of the type mentioned at the beginning, has the object of the invention, the disadvantages shown to fix what the invention by the combination of Part of known measures, namely that - in the working direction seen the system - behind the cross saw and at right angles whose cutting plane runs, opposite and spaced from each other by about the working width of the cross saw Alignment rulers are provided that are adjustable against each other and can be moved in the direction of their longitudinal extent, and that in the area traversable by the alignment rulers or Section of the support table the axes of those provided here Roll in a known manner at right angles to the work direction of the system are arranged, and further to the of the Alignment runnable area or section of the up one of several rows of driven rollers pointing section connects, the axes of the roles each because of a row on an arch, preferably on one lie flat arcs and the centers of curvature of these Bows lie on the side of the cross saw and on this section of the support table another section with parallel to each other other lying, driven rollers follows, whose axes par allel to the cutting plane of the cross saw.
Dank dieser erfindungsgemäßen Maßnahme können die geschilder ten Nachteile mit Erfolg vermieden werden. Ist nämlich der Querschnitt durch die Quersäge in der Schnittebene durchge führt, so fährt der Träger mit den durch die Ausrichtlineale gefaßten Formatzuschnitte nach Anheben des Druckbalkens nach links und zwar mit einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Zustellgeschwindigkeit der Einschubeinrichtungen, die der Quersäge zugeordnet sind, so daß die abgetrennten Formatzu schnitte vom Rest bzw. von der Stirnseite der nachfolgenden Streifen weggezogen werden, ihnen sozusagen davoneilen. Hat nun der Träger mit den Ausrichtlinealen und den gefaßten Format zuschnitten seine Endstellung erreicht, das ist etwa 0,5-1,0 m von seiner Ausgangsstellung entfernt, so wird durch neuerliche Beaufschlagung oder Entlastung der Kolben-Zylinder-Einheit des Trägers das Ausrichtlineal aus seiner klemmenden Stellung zu rückgefahren und gibt dadurch nun die bislang im paarweisen Zusammenwirken mit dem Ausrichtlineal gefaßten Formatzuschnitte frei, welche anschließend durch die angetriebenen Rollen weiter nach links transportiert werden, wobei nun die vorerst noch unmittelbar nebeneinander liegenden Formatzuschnitte durch die zur Arbeitsrichtung schräg gestellten Rollen des folgenden Ab schnittes auseinandergezogen werden und sich nicht mehr gegen seitig berühren und damit in ihrem Lauf stören können. Sobald nun infolge der umlaufenden, angetriebenen Rollen die Format zuschnitte auf die Rollen des Abschnittes gelangen, werden sie wieder auf zueinander parallelen Bahnen weiter nach links ge fahren, bis sie am Anschlag am stirnseitigen Ende des Abschnit tes anstoßen bzw. an jenen Werkstücken, die aus vorangegangenen Schnitten bereits dort angekommen sind.Thanks to this measure according to the invention, the signs ten disadvantages can be successfully avoided. Because that is Cross-section through the cross-saw in the cutting plane leads, the carrier moves with the through the alignment rulers format blanks after lifting the pressure bar left at a speed greater than the delivery speed of the plug-in devices that the Cross-saw are assigned so that the separated format cuts from the rest or from the front of the following Strips are pulled away, so to speak hurry away. Has now the support with the alignment rulers and the set format cut reaches its end position, that's about 0.5-1.0 m removed from its starting position, it is replaced by a new one Actuation or relief of the piston-cylinder unit of the Carrier the alignment ruler from its clamping position retracted and there are now so far in pairs Interaction with the format blanks made with the alignment ruler free, which then continue through the driven rollers are transported to the left, but now for the time being format cuts lying directly next to each other through the roles of the following from inclined to the working direction cut apart and no longer oppose each other touch each other and thus disturb their course. As soon as now due to the rotating driven rollers the format cuts get on the rolls of the section, they will ge again to the left on parallel paths drive until it stops at the front end of the section bump or on those workpieces from previous Cuts have already arrived there.
Die Erfindung bedient sich zur Lösung des aufgezeigten Problems zum Teil durchaus bekannter Maßnahmen. Ihre Anordnung ist je doch neu und damit wird ein beachtlicher technischer Fortschritt erzielt.The invention uses the solution to the problem presented partly well-known measures. Your arrangement is different but new and with it a remarkable technical progress achieved.
Um die Erfindung zu veranschaulichen und sie in ihrer Wirkungs weise zu erläutern, wird die Erfindung an einem Ausführungsbei spiel anhand der Zeichnung näher geschildert. Dabei zeigen dieTo illustrate the invention and its effectiveness To explain wisely, the invention is an example game described in more detail using the drawing. The show
Fig. 1 und 2 je eine Draufsicht auf ein und dieselbe Anlage, und zwar zu zwei verschiedenen, aufeinander folgenden Zeitpunkten eines Arbeitsablaufes, Fig. 1 and 2 each a plan view of one and the same system, namely to two different consecutive times of a workflow,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1. Fig. 3 is a cross section along the line III-III in FIG. 1.
Von der Buntaufteilanlage, die in ihrem grundsätzlichen Auf bau durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt ist, und die eine Längssäge und eine Quersäge aufweist, ferner Beschickungs einrichtungen und Einschubaggregate sowie Auflage- und Über stelltische für die Werkstücke als wesentliche Bausteine, ist in der beiliegenden Zeichnung nur die Quersäge 1 dargestellt, bei der es sich um eine Unterflurkreissäge handelt, mit einem Maschinentisch 2 sowie Ausrichter 3 und einem seitlichen An schlag 4, die der Führung und Ausrichtung der von der nicht dargestellten Längssäge abgetrennten Werkstückstreifen 5, 5′, 5′′, 5′′′ dienen. Sowohl Längssäge wie auch Quersäge sind mit einem Druckbalken ausgestattet, der hier jedoch nicht darge stellt ist. Die Werkstücke stehen während des Schnittvorganges gegenüber dem Maschinengestell still und werden durch den Druckbalken auf den Maschinentisch gedrückt. Die Schnittebene der Quersäge 1 ist mit E bezeichnet, sie steht senkrecht auf der Zeichenebene. Ferner ist nicht dargestellt die Einschub einrichtung, die der Quersäge zugeordnet ist und mit deren Hilfe die einzelnen Werkstückstreifen 5 bis 5′′′ gleich zeitig und gemeinsam, jedoch um unterschiedliche Ausmaße (λ i 1; λ i 2) der Quersäge 1 zugestellt werden. Auf der Auslaufseite der Quersäge 1, in der Zeichnung also auf der Seite links der Schnittebene E der Quersäge 1, ist nun ein Auflagetisch 10 mit mehreren Abschnitten oder Bereichen 7, 8, 9 angeordnet. ln entsprechenden Gestellrahmen sind hier Rollen 12, 19 und 20 gelagert, die als eigentliche Auflageebene für die Formatzu schnitte 6, 6′, 6′′ und 6′′′ dienen. Diese Rollen 12, 19 und 20 sitzen auf Wellen und sind gegenüber den Wellen frei dreh bar und die Wellen sind angetrieben, wobei die Rollen von den sich drehenden Wellen ausschließlich reibungsschlüssig mitge nommen werden. Im ersten Abschnitt 7 des Auflagetisches 10, der in Arbeitsrichtung (Pfeil 11) der Einrichtung auf die Quersäge 1 unmittelbar folgt, sind die angetriebenen Rollen 12 mit zueinander parallelen Achsen angeordnet, wobei die Achsen wiederum parallel sowohl zur Schnittebene E der Quer säge 1, wie auch parallel zur Zeichenebene liegen. Seitlich dieses Abschnittes 7 sind nun zwei Ausrichtlineale 14 und 15 vorgesehen, die sich rechtwinkelig zur Schnittebene E der Quersäge 1 erstrecken und die etwa um die Arbeitsbreite B dieser Säge voneinander entfernt sind. Ein Träger 16 ist oberhalb der Auflageebene des Auflagetisches 10 bzw. dessen Abschnittes 7 angeordnet und mit dem einen Ausrichtlineal 14 direkt verbunden. Das andere Ausrichtlineal 15 ist quer zu seiner Längserstreckung (Pfeil 17) gegenüber dem Träger 16 und gegenüber dem Abschnitt 7 des Auflagetisches 10 verstellbar und zwar beispielsweise mit einer Kolben-Zylinder-Einheit, die an diesem Träger 16 abgestützt ist oder mit einem Spindel-Mutter-Antrieb, mit Zahn stange und Rietzel, mit Bändern-Ketten oder Seilzügen oder Kombinationen dieser Antriebsmittel. Über hier nicht näher im Detail gezeigte Führungselemente, Gleitschuhe, Rollen u.dgl. ist die aus Träger 16 und den beiden Ausrichtlinealen 14 und 15 bestehende Baueinheit in Richtung des Pfeiles 18 über die Länge des Abschnittes 7, also in Arbeitsrichtung (Pfeil 11) der Anlage verschiebbar. Bezogen auf die in Arbeitsrichtung (Pfeil 11) der Anlage gemessene Länge der Ausrichtlineale 14 und 15 sind diese etwa halb so lang wie der Abschnitt 7 des Auflagetisches 10.Of the Buntaufteilanlage, which is known in its basic construction on numerous publications, and which has a rip saw and a cross saw, further loading devices and slide-in units as well as support and transfer tables for the workpieces as essential components, is only in the accompanying drawing Cross saw 1 shown, which is an underfloor circular saw, with a machine table 2 and aligner 3 and a lateral impact 4 , which guide and align the workpiece strips 5 , 5 ', 5 '', 5 '', which are separated from the longitudinal saw, not shown ''' serve. Both rip saw and cross saw are equipped with a pressure beam, which is not shown here, however. The workpieces stand still in relation to the machine frame during the cutting process and are pressed onto the machine table by the pressure beam. The cutting plane of the cross saw 1 is designated E , it is perpendicular to the plane of the drawing. Furthermore, the insertion device is not shown, which is assigned to the cross-saw and with the help of which the individual workpiece strips 5 to 5 '''are delivered simultaneously and together, but by different dimensions ( λ i 1; λ i 2) of the cross-saw 1 . A support table 10 with a plurality of sections or areas 7 , 8 , 9 is now arranged on the outlet side of the cross saw 1 , in the drawing on the left of the sectional plane E of the cross saw 1 . In the corresponding frame, here rollers 12 , 19 and 20 are mounted, which serve as the actual support plane for the Formatzu sections 6 , 6 ', 6 ''and 6 '''. These rollers 12 , 19 and 20 sit on shafts and are freely rotatable relative to the shafts and the shafts are driven, the rollers being taken along only frictionally by the rotating shafts. In the first section 7 of the support table 10 , which immediately follows in the working direction (arrow 11) of the device on the cross saw 1 , the driven rollers 12 are arranged with mutually parallel axes, the axes in turn being parallel to both the cutting plane E of the cross saw 1 , as are also parallel to the drawing plane. To the side of this section 7 there are now two alignment rulers 14 and 15 which extend at right angles to the cutting plane E of the cross saw 1 and which are spaced apart by approximately the working width B of this saw. A carrier 16 is arranged above the support plane of the support table 10 or its section 7 and is directly connected to the one alignment ruler 14 . The other alignment ruler 15 is adjustable transversely to its longitudinal extent (arrow 17) with respect to the support 16 and with respect to the section 7 of the support table 10 , for example with a piston-cylinder unit which is supported on this support 16 or with a spindle nut -Drive, with rack and pinion, with belt chains or cables or combinations of these drive means. About guide elements, sliding shoes, rollers and the like not shown in detail here. the assembly consisting of carrier 16 and the two alignment rulers 14 and 15 can be moved in the direction of arrow 18 over the length of section 7 , that is to say in the working direction (arrow 11) of the system. Relative to the length of the alignment rulers 14 and 15 measured in the working direction (arrow 11) of the system, these are approximately half as long as the section 7 of the support table 10 .
Der auf den letzterwähnten Abschnitt 7 folgende Abschnitt 8 des Auflagetisches 10 ist ebenfalls mit angetriebenen Rollen 19 bestückt, doch liegen hier die Achsen der Rollen 19 auf flachen Bögen, deren Krümmungsmittelpunkte auf der Seite der Quersäge 1 zu denken sind. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei diesen Bögen um Kreisbögen. Die Bögen selbst liegen in der Zeichenebene bzw. parallel dazu. Werden die Rollen 19 dieses Abschnittes 8 in Gedanken durch ihre jeweiligen Mittelebenen ersetzt, so stehen die einzelnen Ebenen dieser Ebenenschaar rechtwinkelig auf der Zeichenebene, schließen spitze Winkel miteinander ein und verlaufen, von der Quersäge ausgesehen divergierend gegen den Teil 9 des Auflagetisches 10.The section 8 of the support table 10 following the last-mentioned section 7 is likewise equipped with driven rollers 19 , but here the axes of the rollers 19 lie on flat arches, the centers of curvature of which are to be thought on the side of the cross-saw 1 . These arches are expediently circular arcs. The arches themselves lie in the drawing plane or parallel to it. If the rollers 19 of this section 8 are replaced by their respective central planes, the individual planes of this pair of planes are at right angles on the plane of the drawing, enclose acute angles with one another and, viewed from the transverse saw, run divergently against the part 9 of the support table 10 .
Der letzterwähnte Abschnitt 9 des Auflagetisches 10 besitzt wieder angetriebene Rollen 20 und stirnseitig ferner einen heb- und senkbaren Anschlag 21, der sich über die Breite des Auflagetisches 10 erstreckt. Die Achsen der Rollen 20 liegen hier wiederum parallel zur Schnittebene E der Quersäge und parallel zur Zeichenebene. An die Stirnseite des Abschnittes 9 des Auflagetisches 10, die den heb- und senkbaren Anschlag aufweist, schließt eine Verteileinrichtung 22 an, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus zahlreichen Vorveröffentlichungen bekannt ist und die daher hier nicht näher erörtert und erklärt werden muß.The last-mentioned section 9 of the support table 10 again has driven rollers 20 and on the end face furthermore a stop 21 which can be raised and lowered and which extends over the width of the support table 10 . The axes of the rollers 20 are again parallel to the cutting plane E of the cross saw and parallel to the plane of the drawing. At the end of the section 9 of the support table 10 , which has the lifting and lowering stop, is connected to a distribution device 22 , which is known in its basic structure from numerous previous publications and which therefore need not be discussed and explained here.
Es ist aus der Draufsicht nach der beiliegenden Zeichnung auch ersichtlich, daß die einzelnen Abschnitte 7, 8 und 9, die in ihrer Summe den Auflagetisch bilden, hinsichtlich ihrer in Ar beitsrichtung (Pfeil 11) der Anlage gemessene Länge sehr unter schiedlich sind. Die Länge des Abschnittes 9 entspricht min destens der Länge der aufzuteilenden plattenförmigen Werk stücke. Die Länge des Abschnittes 7 beträgt ca. 2 bis 3 m, wo gegen für den Abschnitt 8 mit einer Länge von ca. 1 m in der Praxis das Auslangen gefunden werden kann. Soweit zum grund sätzlichen Aufbau der Anlage.It can also be seen from the top view according to the accompanying drawing that the individual sections 7 , 8 and 9 , which together form the support table, are very different in terms of their length measured in the working direction (arrow 11) of the system. The length of section 9 corresponds at least to the length of the plate-shaped work pieces to be divided. The length of section 7 is approx. 2 to 3 m, whereas for section 8 with a length of approx. 1 m it is possible to find sufficient length in practice. So much for the basic structure of the system.
Im folgenden wird nun der Arbeitsablauf auf dieser erfindungs gemäßen Einrichtung erläutert:The following is the workflow on this invention appropriate furnishings explained:
Durch die hier nicht dargestellte Längssäge, die rechtwinkelig oder parallel zur Quersäge 1 angeordnet sein kann, werden von einem plattenförmigen Werkstück gemäß dem durch Computer unter stützte Optimierung erstellten Aufteilplan Werkstückstreifen 5, 5′, 5′′, 5′′′ abgetrennt, die alle die gleiche Länge haben. Die auf der Abgabenseite der Längssäge liegenden Streifen 5 bis 5′′′ werden nun von der, der Quersäge 1 zugeordneten Einschub einrichtung oder Einschubaggregaten (nicht dargestellt), vor zugsweise klemmend gefaßt und nun um unterschiedlich große Schritte (λ i 1; λ i 2), aber gleichzeitig und gemeinsam der Quer säge 1 zugestellt.Through the longitudinal saw, not shown here, which can be arranged at right angles or parallel to the cross saw 1 , workpiece strips 5 , 5 ', 5 '', 5 ''' are separated from a plate-shaped workpiece according to the distribution plan created by computer with the aid of optimization, all of which have the same length. The strips 5 to 5 '''lying on the dispensing side of the longitudinal saw are now clamped by the inserting device or inserting units (not shown) assigned to the cross-saw 1 , and are preferably clamped before and now by steps of different sizes ( λ i 1; λ i 2 ), but at the same time and together the cross saw 1 delivered .
Ist das programmierte Maß (λ i 1; λ i 2) angefahren, so senkt sich der Druckbalken ab und anschließend wird die Quersäge 1 akti viert und trennt nun entlang der Schnittebene E mit einem Schnitt von jedem Streifen 5 bis 5′′′ jeweils einen Formatzu schnitt 6 bis 6′′′ ab. Während das hier nicht dargestellte Einschubaggregat die Streifen 5 bis 5′′′ der Quersäge 1 zu stellt, befindet sich der Träger 16 und damit die mit ihm ver bundenen und in unmittelbarer Wirkverbindung stehenden Aus richtlineale 14 und 15 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung, also der Schnittebene E unmittelbar benachbart. Die Ausricht lineale 14 und 15 sind dabei um ein Maß voneinander entfernt, das größer ist als es der Summe der Breiten der einzelnen Streifen 5 bis 5′′′ entspricht. Sind diese Streifen 5 bis 5′′′ in der oben geschilderten Art in ihre Schnittposition gefahren, so wird die Kolben-Zylinder-Einheit 13 des Trägers 16 beauf schlagt, wodurch nun das Ausrichtlineal 15 gegen das Ausricht lineal 14 sich bewegt und dabei die auf der Seite des Auflage tisches 10 liegenden Teile der Streifen 5 bis 5′′′ klemmend faßt.If the programmed dimension ( λ i 1; λ i 2) is approached, the pressure bar lowers and then the cross-saw 1 is activated and now separates one along each of the strips 5 to 5 '''along the cutting plane E. Formatzu cut 6 to 6 '''from. While the plug-in unit, not shown here, the strips 5 to 5 '''of the cross-saw 1 is located, the carrier 16 and thus the ver connected with him and in direct operative connection from straight lines 14 and 15 in the position shown in Fig. 1 , that is, the cutting plane E immediately adjacent. The alignment rulers 14 and 15 are spaced apart by an amount that is greater than the sum of the widths of the individual strips 5 to 5 '''. Are these strips 5 to 5 '''in the manner described above moved into their cutting position, the piston-cylinder unit 13 of the carrier 16 is struck, whereby the alignment ruler 15 against the alignment ruler 14 moves and thereby on the side of the support table 10 lying parts of the strips 5 to 5 '''clamps.
Ist der Querschnitt durch die Quersäge in der Schnittebene E durchgeführt, so fährt nun der Träger 16 mit den durch die Aus richtlineale 14 und 15 gefaßten Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ nach Anheben des Druckbalkens nach links (in der Zeichnung) und zwar mit einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Zu stellgeschwindigkeit der Einschubeinrichtungen, die der Quer säge 1 zugeordnet sind, so daß die abgetrennten Formatzuschnitte 6 bis 6′ vom Rest bzw. von der Stirnseite der nachfolgenden Streifen 5 bis 5′ weggezogen werden, ihnen sozusagen davoneilen.Is the cross section through the cross saw in the section plane E , then the carrier 16 now moves with the by the rulers from 14 and 15 framed format cuts 6 to 6 '''after lifting the pressure bar to the left (in the drawing) with a Speed that is greater than the setting speed of the slide-in devices, which are assigned to the cross saw 1 , so that the cut format cuts 6 to 6 'are pulled away from the rest or from the end face of the subsequent strips 5 to 5 ', so to speak, rush them away.
Hat nun der Träger 16 mit den Ausrichtlinealen 14 und 15 und den gefaßten Formatzuschnitten seine linke Endstellung erreicht (Fig. 2), das ist etwa 0,5-1,0 m von seiner in Fig. 1 ge zeigten Ausgangsstellung, so wird durch neuerliche Beauf schlagung oder Entlastung der Kolben-Zylinder-Einheit 13 des Trägers 16 das Ausrichtlineal 15 aus seiner klemmenden Stellung zurückgefahren und gibt dadurch nun die bislang im paarweisen Zusammenwirken mit dem Ausrichtlineal 14 gefaßten Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ frei, welche anschließend durch die angetriebenen Rollen 12 und 19 weiter nach links trans portiert werden, wobei nun die vorerst noch unmittelbar neben einander liegenden Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ durch die zur Arbeitsrichtung (Pfeil 11) schräg gestellten Rollen 19 des Abschnittes 8 auseinandergezogen werden und sich nicht mehr gegenseitig berühren und damit in ihrem Lauf stören können.Has now the carrier 16 with the alignment rulers 14 and 15 and the gripped format blanks has reached its left end position ( Fig. 2), which is about 0.5-1.0 m from its ge shown in Fig. 1 starting position, so by renewed Acting on or relieving the piston-cylinder unit 13 of the carrier 16, the alignment ruler 15 is retracted from its clamping position and thereby releases the format blanks 6 to 6 '''previously held in pairs with the alignment ruler 14 , which are then driven by the driven ones Rollers 12 and 19 are transported further to the left, with the format blanks 6 to 6 ''', which are still immediately next to each other for the time being, being pulled apart by the rollers 19 of section 8 which are inclined to the working direction (arrow 11) and no longer touch one another and can interfere with their course.
Sobald nun infolge der umlaufenden, angetriebenen Rollen 19 die Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ auf die Rollen 20 des Ab schnittes 9 gelangen, werden sie wieder auf zueinander paral lelen Bahnen weiter nach links gefahren, bis sie am Anschlag 21 am stirnseitigen Ende des Abschnittes 9 anstoßen bzw. an jenen Werkstücken, die aus vorangegangenen Schnitten bereits dort gelandet sind. Liegen alle Formatzuschnitte eines platten förmigen Werkstückes oder eines Paketes von solchen platten förmigen Werkstücken auf dem Abschnitt 9 des Auflagetisches 10 auf, wobei sie voneinander distanziert sind und zwar gesehen in der Breite des Auflagetisches, so wird anschließend der An schlag 21 abgesenkt oder angehoben und die hier auf dem Ab schnitt 9 des Auflagetisches 10 liegenden einzelnen Werkstücke oder Werkstückpakete auf die Verteileinrichtung 22 ausge fahren, wo sie dann weiter sortiert und verteilt werden.As soon as due to the rotating, driven rollers 19, the format blanks 6 to 6 '''on the rollers 20 from the section 9 arrive, they are again driven on mutually parallel paths to the left until they stop 21 at the front end of the section 9 touch or on those workpieces that have already landed there from previous cuts. Are all format blanks of a plate-shaped workpiece or a package of such plate-shaped workpieces on the section 9 of the support table 10 , being spaced apart from one another and seen in the width of the support table, then the impact 21 is then lowered or raised and the here on the section 9 from the support table 10 lying individual workpieces or workpiece packages to the distribution device 22 , where they are then further sorted and distributed.
Die Ausrichtlineale 14 und 15 können innerhalb des Arbeits programmes so gesteuert und programmiert sein, daß sie die links der Schnittebene E der Quersäge 1 liegenden Teile der vorgeschobenen Streifen 5 bis 5′′′ klemmend fassen, bevor der Druckbalken niederfährt und bevor der Querschnitt gemacht wird oder aber so, daß sie erst nach durchgeführtem Querschnitt und nach Abheben des Druckbalkens die durch diesen Querschnitt ab getrennten Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ fassen.The alignment rulers 14 and 15 can be controlled and programmed within the work program so that they clamp the parts of the advanced strips 5 to 5 '''lying to the left of the cutting plane E of the cross-saw 1 before the pressure bar moves down and before the cross section is made or so that they only after the cross-section has been carried out and after the pressure bar has been lifted, the format cuts 6 to 6 '''separated by this cross-section.
Fig. 1 zeigt jenen Augenblick des Arbeitsablaufes, bei dem die Quersäge 1 einen Trennschnitt durchgeführt hat; der hier nicht dargestellte Druckbalken ist hochgefahren und die Aus richtlineale 14 und 15 haben die Formatzuschnitte, die hier links der Schnittebene E liegen, gefaßt. Im Abschnitt 8 des Aufteiltisches 10 sind Formatzuschnitte 6 bis 6′′′ des voraus gegangenen Trennschnittes der Quersäge 1 und auf dem Ab schnitt 9 des Auflagetisches 10 sind zwei weitere Gruppen von Formatzuschnitten, die aus weiteren vorangegangenen Trenn schnitten der Quersäge 1 gewonnen worden sind. Fig. 1 shows that moment of the work flow at which the cross saw 1 has made a cut; the pressure bar, not shown here, is raised and the straight lines 14 and 15 have the format blanks, which are located here on the left of the cutting plane E. In section 8 of the dividing table 10 are format cuts 6 to 6 '''of the previous separating cut of the cross saw 1 and on the section from 9 of the support table 10 are two further groups of format cuts which have been obtained from further previous separating cuts of the cross saw 1 .
Fig. 2 zeigt nun die Lage der Formatzuschnitte nach Fig. 1 zu jenem Zeitpunkt, zu dem die durch den letzterwähnten Trenn schnitt der Quersäge 1 gewonnenen Formatzuschnitte nach links abgezogen wurden. Die anderen Formatzuschnitte sind inzwischen weitergewandert. Durch die nicht dargestellten, der Quersäge 1 zugeordneten Einschubaggregate sind die Streifen 5 bis 5′′′ für den nächsten Formatzuschnitt vorgeschoben worden. Es ist aus Fig. 2 deutlich zu erkennen, daß die nachgeschobenen, der Quersäge 1 zugestellten Werkstückstreifen 5 bis 5′′′, die durch den vorangegangenen Trennschnitt der Quersäge abgetrennten Formatzuschnitte in ihrem Verlauf und auf ihrer Transportbahn nicht mehr beeinflussen können. Fig. 2 shows the position of the format blanks according to Fig. 1 at the time when the cut by the last mentioned cut of the cross saw 1 format blanks were subtracted to the left. The other format blanks have now moved on. By the not shown, the cross-saw 1 insert units, the strips 5 to 5 '''have been advanced for the next format blank. It can be clearly seen from Fig. 2 that the pushed, the cross-saw 1 delivered workpiece strips 5 to 5 ''', the cut by the previous cut of the cross-cut format blanks can no longer influence in their course and on their transport path.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT347485A AT389074B (en) | 1985-11-28 | 1985-11-28 | SPLIT PLANT FOR PLATE-SHAPED WORKPIECES, IN PARTICULAR COLORFUL SPLIT PLANT |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3632018A1 true DE3632018A1 (en) | 1987-06-04 |
Family
ID=3551035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863632018 Withdrawn DE3632018A1 (en) | 1985-11-28 | 1986-09-20 | Dividing-up installation for plate-like workpieces |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT389074B (en) |
DE (1) | DE3632018A1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT398547B (en) * | 1993-06-14 | 1994-12-27 | Schelling & Co | DISK DISTRIBUTION SYSTEM |
EP0654332A1 (en) * | 1993-11-18 | 1995-05-24 | HOLZMA-MASCHINENBAU GmbH | Panel saw |
DE29820123U1 (en) | 1998-11-12 | 1999-04-01 | MW MAILTEC Frankier-Kuvertier-Versand GmbH, 61352 Bad Homburg | Transport device |
AT405801B (en) * | 1995-02-03 | 1999-11-25 | Scheer & Cie C F | DEVICE AND METHOD FOR CUTTING PLATE-SHAPED STRANDS |
DE4402462C2 (en) * | 1993-02-19 | 2002-10-24 | Essetre Di Sella Giovanni Thie | Method and device for cutting a coated wooden panel |
ITBS20110078A1 (en) * | 2011-05-30 | 2012-12-01 | Arco Internat Srl | SAW BLADE MACHINE FOR WOODEN OR SIMILAR PANELS AND CUTTING METHOD |
DE102021107217A1 (en) | 2021-03-23 | 2022-09-29 | H-Flachs Gmbh | Process and device for the production of material panels |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT402193B (en) * | 1994-07-08 | 1997-02-25 | Schelling & Co | Panel-dividing system |
EP2481540B1 (en) | 2011-01-28 | 2017-11-01 | Schelling Anlagenbau GmbH | Device for sawing at least two plate or plate stack shaped workpieces |
-
1985
- 1985-11-28 AT AT347485A patent/AT389074B/en not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-09-20 DE DE19863632018 patent/DE3632018A1/en not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402462C2 (en) * | 1993-02-19 | 2002-10-24 | Essetre Di Sella Giovanni Thie | Method and device for cutting a coated wooden panel |
AT398547B (en) * | 1993-06-14 | 1994-12-27 | Schelling & Co | DISK DISTRIBUTION SYSTEM |
EP0654332A1 (en) * | 1993-11-18 | 1995-05-24 | HOLZMA-MASCHINENBAU GmbH | Panel saw |
AT405801B (en) * | 1995-02-03 | 1999-11-25 | Scheer & Cie C F | DEVICE AND METHOD FOR CUTTING PLATE-SHAPED STRANDS |
DE29820123U1 (en) | 1998-11-12 | 1999-04-01 | MW MAILTEC Frankier-Kuvertier-Versand GmbH, 61352 Bad Homburg | Transport device |
ITBS20110078A1 (en) * | 2011-05-30 | 2012-12-01 | Arco Internat Srl | SAW BLADE MACHINE FOR WOODEN OR SIMILAR PANELS AND CUTTING METHOD |
DE102021107217A1 (en) | 2021-03-23 | 2022-09-29 | H-Flachs Gmbh | Process and device for the production of material panels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA347485A (en) | 1989-03-15 |
AT389074B (en) | 1989-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3107436C2 (en) | ||
DE2702725C2 (en) | Panel dividing, sorting and stacking system with at least one stacking device | |
EP2832507B1 (en) | Method and board separation assembly for sawing workpieces | |
DE3110860A1 (en) | DISK DISTRIBUTION SYSTEM | |
EP0453935B1 (en) | Method and device for transporting stacked sheet material from a delivery field to a feeding field in a cutting machine | |
DE3038058A1 (en) | DEVICE FOR STACKING FLAT ITEMS, IN PARTICULAR FOLDING CARTON CUTS | |
DE3716666C2 (en) | Panel slicer with a rip saw and a cross saw | |
DE3632018A1 (en) | Dividing-up installation for plate-like workpieces | |
DE3028191A1 (en) | Timber board cutting machine - has longitudinal saw table with conveyor belts and head saw with conveyors adjacent raisable stops | |
DE3737228C2 (en) | ||
EP0270493A2 (en) | Angle shears | |
CH618939A5 (en) | ||
DE3107438A1 (en) | "DEVICE FOR CENTERING ALIGNMENT OF PANEL-SHAPED WORKPIECES" | |
EP0489681B1 (en) | Method and apparatus for moving closely juxtaposed stacked strips or panel shaped workpieces on a low friction work support surface | |
DE102021125391B4 (en) | Destacking device and wood processing plant with such a destacking device | |
AT377495B (en) | DEVICE FOR DISTRIBUTING AND STACKING CUTS IN COLORING PLANTS | |
AT405821B (en) | SORTING AND STACKING DEVICE | |
DE2501012A1 (en) | Timber cutting and stacking - transports partial stacks of timber transverse to their long direction and pushes separate stacks onto platform(s) | |
DE4209952C2 (en) | Establishment of color dividing systems | |
EP0264781B1 (en) | Installation for dividing panels and conveying and stacking the blanks | |
DE4003024C2 (en) | ||
AT402052B (en) | DEVICE FOR ALIGNING AND STACKING FORMAT CUTTINGS | |
DE3217159A1 (en) | Apparatus for dividing flat, parallelepipedal bars into smaller, flat parallelepipedal slabs | |
DE4315133A1 (en) | Plate-section assembly and stacking system - has workpiece-supports one above the other lifted together and slid sideways in relation to roller conveyor | |
DE2559316A1 (en) | Plate itemiser from stack - has plate removed from pile to transfer point by series of driving arms |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |