DE3628464C1 - Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents
Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer BogenrotationsdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE3628464C1 DE3628464C1 DE3628464A DE3628464A DE3628464C1 DE 3628464 C1 DE3628464 C1 DE 3628464C1 DE 3628464 A DE3628464 A DE 3628464A DE 3628464 A DE3628464 A DE 3628464A DE 3628464 C1 DE3628464 C1 DE 3628464C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- fountain roller
- roller
- ink fountain
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/02—Ducts, containers, supply or metering devices
- B41F31/04—Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
- B41F31/045—Remote control of the duct keys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0063—Devices for measuring the thickness of liquid films on rollers or cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/45—Sensor for ink or dampening fluid thickness or density
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Farbmengeneinstellung
für ein Heberfarbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine
gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches.
Einrichtungen zum Messen und Regeln einer Farbschichtdicke
auf einer Farbwalze sind bekannt. Die DE 32 17 569 A1
zeigt eine Einrichtung, die eine Farbschichtdicke mittels
mehrerer, über die volle Länge einer Farbkastenwalze verteilte,
Sensoren zonenweise ermittelt und in Abhängigkeit
verschiedener Betriebsparameter wie z. B. Viskosität der
Farbe in einem Dosierspalt und/oder einer
Feuchtmittelzufuhr und/oder einer Umfangsgeschwindigkeit
der Farbkastenwalze einen vorgegebenen Sollwertvergleich vornimmt
und einen veränderlichen Dosierspalt, der von einem
Farbmesser und der Farbkastenwalze gebildet wird, über eine
Stelleinrichtung nachstellt.
Diese Sensoren sind in Drehrichtung der Farbkastenwalze hinter dem
Dosierspalt und vor der Farbübertragungswalze angebracht.
Sie ermitteln nur einen Farbschichtdickenwert,
erfassen jedoch nicht das tatsächlich
an das Farbwerk abgegebene Farbvolumen.
Eine Vorrichtung zur Farbmengeneinstellung für ein
Heberfarbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine, mit
mehreren, gegen eine Farbkastenwalze angestellten, zonalen
Dosierelementen, deren Position abgreifbar und einem
Regelkreis zuführbar ist, mit einer Meßeinrichtung zur
Messung der Farbschichtdicke auf der Farbkastenwalze, zeigt
die DE 33 31 208 A1.
Mit dieser Meßvorrichtung wird lediglich eine dünne
Farbschichtdicke zu Kalibrierzwecken der Dosierelemente
eingemessen.
Die DD-Zeitschrift "Papier und Druck 31 (1982) 3", zeigt im
Abschnitt - Druck und Verarbeitung Seite 37 bis 40 - ein
Verfahren zur vorbestimmten Farbdosierung mittels
vorbestimmter Einstellwerte an den Farbdosiermechanismen
einer Druckmaschine. Die Vorbestimmung der Einstellwerte
wird aus dem zonal an einen Bedruckstoff abzuführenden
Farbvolumen errechnet.
Eine Einrichtung zum Messen des Farbvolumens, insbesondere
auf der Farbkastenwalze, ist in dieser Druckschrift nicht
beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zum Messen und Regeln einer Dosiereinrichtung an einem
Farbwerk
zu schaffen, mit der eine an eine Heberwalze abgegebene
Druckfarbenmenge gemessen und geregelt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden
Teil des Patentanspruches gelöst.
Die verlaufende bzw. rücklaufende Farbschicht gilt vor bzw. nach der Farbspaltung
für die Zu- bzw. Rückfuhr.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß
Änderungen der
physikalischen Eigenschaften der Druckfarbe, speziell der
Viskosität, durch automatisches Nachstellen der
Dosiereinrichtung kompensierbar sind. Dieses erleichtert nicht nur
die Arbeit des Bedienpersonals, sondern vermindert
Makulatur, insbesondere Anlaufmakulatur bei kleinen
Auflagen, wodurch die Wirtschaftlichkeit bei kleinen
Auflagen enorm gesteigert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Figur zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer
erfindungsgemäßen Erfindung.
Eine Farbkastenwalze 1 eines Farbwerks einer
Rotationsdruckmaschine ist gestellfest in Seitengestellen
(nicht dargestellt) drehbar gelagert und wird gegen den
Uhrzeigersinn angetrieben. Ein Teil des Umfangs der
Farbkastenwalze 1 wird von einem Druckfarbenvorrat 2 benetzt.
Der Druckfarbenvorrat 2 befindet sich in einem an sich
bekannten Farbkasten 11, dessen Begrenzungsflächen von
Farbkastenwalze 1 und tangential unterschlächtig an
die Farbkastenwalze 1 angestellten zonenbreiten Farbmessern 3
gebildet werden. Die Farbmesser 3 sind mit einem Ende auf
einer gestellfesten, stufenförmig abgewinkelten Traverse 6
so befestigt, daß ein anderes spaltbildendes Farbmesserende
4 über eine Kante 5 der Traverse 6 hinüberragt. Die
Farbmesser 3 sind nebeneinander über die volle Länge der
Farbkastenwalze 1 angeordnet und über Stelleinrichtungen 7
einzeln verstellbar. Die Stelleinrichtungen 7 sind am Ende
der Traverse 6 und am Farbmesserende 4 befestigt. Bei
Betätigung der Stelleinrichtungen 7 wird das
Farbmesserende 4 also entweder an die Farbkastenwalze 1
heran, oder davon weggedrückt, d. h. ein Dosierspalt
10 zwischen Farbmesserende 4 und Farbkastenwalze 1 ist mittels
Stelleinrichtungen 7 veränderbar.
Zwischen den Seitengestellen ist mittels bekannter
Steuereinrichtungen eine Heberwalze 8 periodisch
verschwenkbar gelagert, wobei die Heberwalze 8 in einer
Endlage ihrer Schwenkbewegung den Mantel der Farbkastenwalze 1
berührt. Die Berührungsstelle liegt in Drehrichtung gesehen
hinter den Farbmessern 3. In der zweiten Endlage berührt
die Heberwalze 8 den Mantel einer Farbübertragswalze (nicht
dargestellt). In Drehrichtung gesehen hinter der Heberwalze
8 und vertikal über der Farbkastenwalze 1 ist eine Meßleiste 9,
die sich über die Länge der Farbkastenwalze 1 erstreckt, in
geringem Abstand vom Mantel der Farbkastenwalze 1 angeordnet.
Die Meßleiste 9 weist zonenbreite, kapazitive, optische
oder nach dem Widerstandsmeßprinzip wirkende Meßzylinder
auf. Die Breite a einer Farbzone 14 entspricht der Breite
eines Farbmessers 3.
Im Betrieb nimmt die Farbkastenwalze 1 die Druckfarbe aus dem
Druckfarbenvorrat 2 auf, wobei die
Farbschichtdicke durch den Abstand des Farbmessers 3 von dem
Mantel der Farbkastenwalze 1 bestimmt wird. Die Heberwalze
8 nimmt bei Berührung mit der Farbkastenwalze 1 einen Teil der
Druckfarbe ab.
Entsprechend der Verweildauer der Heberwalze 8 an der
Farbkastenwalze 1 pro Umdrehung der Farbkastenwalze 1 entsteht auf
dem Mantel der Duktorwalze 1 ein Druckfarbendickenrelief.
Beim Druckfarbendickenrelief wechseln sich dickere 12 und
dünnere 13 Druckfarbenschichten ab. Die dickeren
Druckfarbenschichten 12 sind die von der Heberwalze 8 nicht
berührten und die dünneren Druckfarbenschichten 13 sind die
Druckfarbenrestschichten, die nach Druckfarbenabnahme durch
die Heberwalze 8 auf der Farbkastenwalze 1 verblieben sind.
Mittels der Meßleiste 9 werden nun die Dicken DF der
unberührten, dickeren Druckfarbenschicht 13 und die Dicken
dF der dünneren Druckfarbenschicht 12 ständig oder
impulsweise gemessen. Außerdem wird zu jeder Messung der
Dicken der Farbschichten dF und DF der dazugehörige
Bedeckungswinkel ϕ d und d D gemessen, wobei unter
Bedeckungswinkel ϕ d , ϕ D der Winkel zu verstehen ist,
mit dem die Farbkartenwalze 1 auf ihrem Mantel in
Umfangsrichtung gesehen mit einer dünnen Restschicht 12
bzw. mit einem dickeren, unberührten Druckfarbenschicht 13
bedeckt ist.
Mittels einer elektronischen Auswerteeinheit ist es nun
möglich, die aus den mittels der Meßleiste 9
erfaßten Grenzen plötzlichen Druckfarbenanstiegs- bzw.
-abfalls ermittelten Bedeckungswinkel ϕ d , ϕ D in
Verbindung mit den jeweils gemessenen Dicken
dF; DF zu erfassen und auszuwerten. Im Rechner werden dann
über den Winkel d D bzw. ϕ d und den dazugehörigen
Farbschichtdicken DF und dF pro Farbzonenbreite "a"
die Druckfarbenvolumina V 13 und V 12 der Farbprofilteile 13,
12 pro Umdrehung der Farbkastenwalze 1 errechnet und eine
Differenz V 13 minus V 12 pro Farbzone 14 gebildet. Diese
Differenz ist gleich dem Volumen der an die Heberwalze 8
pro Umdrehung der Farbkastenwalze 1 und Farbzone 14 abgegebenen
Druckfarbenmenge und bildet den Istwert.
Der errechnete Istwert (V 13 minus V 12) wird im Rechner
mit einem eingegebenen Sollwert
verglichen und aus ihrer Differenz ein Stellwert gebildet,
der einen Verstärker (z. B. Spannungsverstärker) zugeführt
wird. Der Verstärker beaufschlagt in entsprechender
Weise die Stelleinrichtung 7 für das zonenbreite
Farbmesser 3. Hierdurch wird die Stellung des Farbmessers 3
relativ zum Mantel der Farbkastenwalze 1 geändert. Diese Maßnahme
wird für jede
Farbzone 14 durchgeführt.
Änderungen der Viskosität der Druckfarbe sind auch erfaßbar.
Je nach Änderung der
Viskosität der Druckfarbe gelangt nämlich mehr oder
weniger Druckfarbe aus dem Dosierspalt 10, und die entsprechende
Schichtdicke 13 weicht vom eingestellten
Sollwert ab, so daß die Regelung anspricht.
- Teileliste
1 Farbkastenwalze
2 Druckfarbenvorrat
3 Farbmesser
4 Farbmesserende
5 Kante (6)
6 Traverse
7 Stelleinrichtung
8 Heberwalze
9 Meßleiste
10 Dosierspalt
11 Farbkasten
12 Druckfarbenschicht, dickere
13 Druckfarbenschicht, dünnere
14 Farbzone
a Farbzonenbreite
DF Druckfarbenschichtdicke
dF Druckfarbenschichtdicke
ϕ d Bedeckungswinkel
ϕ D Bedeckungswinkel
V 12 Druckfarbenvolumen
V 13 Druckfarbenvolumen
Claims (1)
- Vorrichtung zur Farbmengeneinstellung für ein Heberfarbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine, mit mehreren, gegen eine Farbkastenwalze (1) angestellten, zonalen Dosierelementen (3, 7), deren Position abgreifbar und einem Regelkreis zuführbar ist, mit einer Meßeinrichtung (9) zur Messung der Farbschichtdicke (12; 13) auf der Farbkastenwalze (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (9) in Drehrichtung der Farbkastenwalze (1) gesehen hinter der Heberwalze (8) angeordnet ist, daß die von der Farbkastenwalze (1) pro Farbzone (14) abgegebene Druckfarbenmenge durch Messung der Strecken bzw. Bedeckungswinkel (ϕ D , ϕ d ) und Dicken (DF, dF) der vorlaufenden Farbschicht (DF) sowie der rücklaufenden Farbschicht (dF) fortlaufend direkt ermittelbar ist und daß mittels der mit der Meßeinrichtung (9) gemessenen Istwerte nach Soll/Istwertvergleich die Dosierelemente (3, 7) stellbar sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3628464A DE3628464C1 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine |
SE8703022A SE460660B (sv) | 1986-08-21 | 1987-07-31 | Anordning foer faergmaengdinstaellning till ett duktorfaergverk i en akrotationsmaskin |
IT21554/87A IT1222424B (it) | 1986-08-21 | 1987-07-31 | Sistema di adduzione dell' inchiostro da stampa in un meccanismo inchiostratore di una macchina da stampa rotativa su foglio |
JP62203597A JPH0714638B2 (ja) | 1986-08-21 | 1987-08-18 | 枚葉紙輪転印刷機のインキ装置のためのインキ量を調節するための装置 |
US07/086,620 US4829898A (en) | 1986-08-21 | 1987-08-18 | Printing ink supply metering system |
DD87306169A DD261560A5 (de) | 1986-08-21 | 1987-08-19 | Verfahren zum ermitteln eines stellwertes fuer die druckfarbenzufuhr in einem farbwerk einer bogenrotationsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3628464A DE3628464C1 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3628464C1 true DE3628464C1 (de) | 1988-03-10 |
Family
ID=6307912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3628464A Expired DE3628464C1 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4829898A (de) |
JP (1) | JPH0714638B2 (de) |
DD (1) | DD261560A5 (de) |
DE (1) | DE3628464C1 (de) |
IT (1) | IT1222424B (de) |
SE (1) | SE460660B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101208A1 (de) * | 1989-07-22 | 1992-07-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur farbmengenmessung fuer ein heberfarbwerk einer druckmaschine |
DE4115026A1 (de) * | 1991-05-08 | 1992-11-12 | Man Miller Druckmasch | Kurzfarbwerk fuer bogenoffset oder rollenoffset |
DE19537807C1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-02-06 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zum Feststellen von Schichten |
DE10236904A1 (de) * | 2002-08-12 | 2004-02-26 | Fogra Forschungsgesellschaft Druck Ev | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und/oder Kontrolle der Dicke einer Lackschicht auf einer rotierenden Walze einer Lackiermaschine |
DE102004007269A1 (de) * | 2004-02-14 | 2005-09-08 | Koenig & Bauer Ag | Farbdosiersysteme zum Farbauftrag in einer Druckmaschine |
DE102009058851A1 (de) * | 2009-12-18 | 2011-06-22 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Verfahren zum Dosieren einer Farbschichtdicke auf einer Farbkastenwalze einer Druckmaschine |
DE102022101244A1 (de) | 2022-01-20 | 2023-07-20 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Kalibrierung von Farbdosierelementen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0435451U (de) * | 1990-07-18 | 1992-03-25 | ||
US5127326A (en) * | 1991-04-26 | 1992-07-07 | Cra-Tek Industrial Controls, Inc. | Ink key control apparatus |
ES2089470T3 (es) * | 1992-03-30 | 1996-10-01 | Ciba Geigy Ag | Procedimiento de impresion de varios colores, especialmente un procedimiento de serigrafia policroma de trama, para substratos textiles. |
US5387976A (en) * | 1993-10-29 | 1995-02-07 | Hewlett-Packard Company | Method and system for measuring drop-volume in ink-jet printers |
GB9426166D0 (en) * | 1994-12-23 | 1995-02-22 | Langston Corp | Printing apparatus |
DE19822662C2 (de) * | 1998-05-20 | 2003-12-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur Farbreproduktion auf einer Bilddaten orientierten Druckmaschine |
DE10152470B4 (de) * | 2000-11-23 | 2014-08-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Farbvoreinstellung beim Mehrfarbendruck |
DE102011086047A1 (de) * | 2011-11-09 | 2013-05-16 | Windmöller & Hölscher Kg | Verfahren zum Einstellen der Abstände zwischen Zylindern eines Farbwerkes und Druckmaschine |
EP3012104A4 (de) * | 2013-06-20 | 2017-04-19 | Komori Corporation | Intaglio-druckmaschine und intaglio-druckverfahren |
CN110039886A (zh) * | 2019-04-28 | 2019-07-23 | 胡良峰 | 一种用于凹版印刷机上的油墨盒机构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3217569A1 (de) * | 1982-05-11 | 1983-11-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren und vorrichtung zum dosieren der farbe bei offsetdruckmaschinen |
DE3331208A1 (de) * | 1983-08-30 | 1985-03-14 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zum einstellen des farbwerks einer druckmaschine und messvorrichtung zu seiner durchfuehrung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1226487A (de) * | 1969-11-14 | 1971-03-31 | ||
DE2944322A1 (de) * | 1979-11-02 | 1981-05-07 | Luciano 2000 Hamburg Tezzele | Verfahren zur messung der farbdichte von in druckmaschinen bedruckten grafischen erzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1986
- 1986-08-21 DE DE3628464A patent/DE3628464C1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-07-31 IT IT21554/87A patent/IT1222424B/it active
- 1987-07-31 SE SE8703022A patent/SE460660B/sv not_active IP Right Cessation
- 1987-08-18 US US07/086,620 patent/US4829898A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-18 JP JP62203597A patent/JPH0714638B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-19 DD DD87306169A patent/DD261560A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3217569A1 (de) * | 1982-05-11 | 1983-11-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren und vorrichtung zum dosieren der farbe bei offsetdruckmaschinen |
DE3331208A1 (de) * | 1983-08-30 | 1985-03-14 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zum einstellen des farbwerks einer druckmaschine und messvorrichtung zu seiner durchfuehrung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DD-Z.: Papier und Druck 31(1982)3, Druck und Ver- arbeitung, S. 37-40 * |
Diss. Dipl.-Ing. H. RECH, Darmstadt 1971 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101208A1 (de) * | 1989-07-22 | 1992-07-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur farbmengenmessung fuer ein heberfarbwerk einer druckmaschine |
DE4115026A1 (de) * | 1991-05-08 | 1992-11-12 | Man Miller Druckmasch | Kurzfarbwerk fuer bogenoffset oder rollenoffset |
DE19537807C1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-02-06 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zum Feststellen von Schichten |
DE10236904A1 (de) * | 2002-08-12 | 2004-02-26 | Fogra Forschungsgesellschaft Druck Ev | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und/oder Kontrolle der Dicke einer Lackschicht auf einer rotierenden Walze einer Lackiermaschine |
DE102004007269A1 (de) * | 2004-02-14 | 2005-09-08 | Koenig & Bauer Ag | Farbdosiersysteme zum Farbauftrag in einer Druckmaschine |
DE102004007269B4 (de) * | 2004-02-14 | 2008-01-31 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Farbdosiervorrichtung zum Farbauftrag in einer Druckmaschine |
DE102009058851A1 (de) * | 2009-12-18 | 2011-06-22 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Verfahren zum Dosieren einer Farbschichtdicke auf einer Farbkastenwalze einer Druckmaschine |
DE102022101244A1 (de) | 2022-01-20 | 2023-07-20 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Kalibrierung von Farbdosierelementen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1222424B (it) | 1990-09-05 |
SE8703022L (sv) | 1988-02-22 |
SE8703022D0 (sv) | 1987-07-31 |
US4829898A (en) | 1989-05-16 |
SE460660B (sv) | 1989-11-06 |
JPH0714638B2 (ja) | 1995-02-22 |
JPS6353038A (ja) | 1988-03-07 |
DD261560A5 (de) | 1988-11-02 |
IT8721554A0 (it) | 1987-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3628464C1 (de) | Druckfarbenzufuhr in einem Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
EP0393365B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Feuchtmittelführung einer Offset-Druckmaschine | |
EP2759407B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Einstellen eines optimierten Arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei an einem Druckprozess beteiligten Zylindern | |
EP0135700B1 (de) | Verfahren zum Einstellen des Farbwerks einer Druckmaschine | |
EP0364736B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine | |
DE3743646C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen einer in einer Druckmaschine zugeführten Druckfarbmenge | |
DE10245702A1 (de) | Anpassung der Farbsteuerung an die physikalischen Eigenschaften von Farbe und Bedruckstoff | |
EP0348537A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Dicke von einem auf einer Unterlage liegenden Druckbogen | |
DE3329331A1 (de) | Druckwerk mit kurzem farbwerk | |
DE60002799T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Farbzufuhrmenge für eine Druckmaschine | |
EP1167033A1 (de) | Verfahren zur Voreinstellung eines Farbwerks | |
DE102011011687B4 (de) | Anordnung zum Messen der Schichtdicke von Druckfarbe auf einer Farbwalze | |
DE102007011344B4 (de) | Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen | |
DE3924376C2 (de) | Verfahren zur Farbmengenmessung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine | |
DE3040455A1 (de) | Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine | |
DE4106082A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren einer sensoreinrichtung | |
DE3034588C2 (de) | Offset-Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Unterbrechung der Feuchtmittelzufuhr | |
DE102009001302A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine | |
EP1127688B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Druckfarbe in Farbkästen von Druckmaschinen | |
EP0946368A2 (de) | Farbkasten | |
DE102007044758B4 (de) | Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät | |
DE2945894C2 (de) | Farbkastenwalzenantriebseinrichtung eines Farbwerkes für Druckmaschinen | |
DE3328810C2 (de) | ||
DE102012016832A1 (de) | Farbregelung auf letzter Farbauftragswalze | |
DE1924443C (de) | Vorrichtung an einem Druckmasphinenfarbwerk zum Einstellen des Farbmessers gegenüber der Farbkastenwalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |