DE3627201A1 - Kuehlcontainer, insbesondere fuer spenderorgane - Google Patents
Kuehlcontainer, insbesondere fuer spenderorganeInfo
- Publication number
- DE3627201A1 DE3627201A1 DE19863627201 DE3627201A DE3627201A1 DE 3627201 A1 DE3627201 A1 DE 3627201A1 DE 19863627201 DE19863627201 DE 19863627201 DE 3627201 A DE3627201 A DE 3627201A DE 3627201 A1 DE3627201 A1 DE 3627201A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- ice
- organ
- donor organs
- cooling container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D3/00—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
- F25D3/02—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
- F25D3/06—Movable containers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2303/00—Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
- F25D2303/08—Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
- F25D2303/081—Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using ice cubes or crushed ice
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2331/00—Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
- F25D2331/80—Type of cooled receptacles
- F25D2331/804—Boxes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen transportablen Kühlcontainer
der ohne Hilfsenergie arbeitet und infolge der besonderen
Anordnung der Behälter und deren Verbindungen und auf
Grund der Verwendung von Eis eine gleichbleibende Temperatur
im eigentlichen Organbehälter gewährleistet. Über den
Transport von Spenderorganen hinaus läßt sich der erfindunnsgemäße
Kühlcontainer auch für den Transport oder die
Lagerung anderer Objekte verwenden, wenn die Einhaltung eines
bestimmten Temperaturbereiches gefordert wird.
Es sind viele, verschiedenartige Transportcontainer bekannt,
die infolge eines besonderen Aufbaus einen geringen Wärmeübergang
zwischen dem eigentlichen Organbehälter und der Umgebung
sicher stellen (DD-ES 2 08 851; F 25 D 3/12). Eine
Kühlung oder Thermostatisierung fehlt. Es sind des weiteren
verschiedene Kühlcontainer bekannt, die ebenfalls eine gute
Wärmeisolierung besitzen und darüberhinaus noch Eis oder
ein Kältemittel aufnehmen. Eine Thermostatisierung fehlt.
(DE-OS 30 13 180 A l 1; F 25 D 3/08) Es sind auch Kühlcontainer
bekannt, die den trotz guter Wärmeisolierung vorhandenen Wärmeübergang
von der Umgebung an den eigentlichen
Organbehälter mit einer Kühleinrichtung ausgleichen. Eine
Thermostatisierung ist vorhanden, jedoch arbeiten diese Geräte
mit Hilfsenergie (DE-OS 27 05 894; F 25 D 5/00).
Es sind schließlich thermostatisierte Transportcontainer
bekannt, die mit Eis oder Kältemischungen arbeiten und daher
keine Hilfsenergie für eine Kühleinrichtung benötigen;
wohl aber für die zur Thermostatisierung erforderlichen
Kühlmittelpumpe.
(Druckschrift der Fa. GAMBRO, LUND; Schweden)
(Druckschrift der Fa. GAMBRO, LUND; Schweden)
Das Ziel der Erfindung besteht in der Einhaltung hypothermer
Lagerungsbedingungen für ein Spenderorgan oder ein anderes
Objekt, wobei die trotz guter Isolierung zugeführte
Wärme durch den Wärmeenergiebedarf schmelzenden Eises ausgeglichen
wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines
Kühlcontainers, der ohne Hilfsenergie arbeitet und über
einen Zeitraum von 24-48 Stunden die Temperatur im eigentlichen
Organbehälter in einem bestimmten Temperaturbereich
konstant hält. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst,
daß zur Aufnahme des Spenderorganes ein doppelwandiger
Organbehälter vorgesehen ist. Der Zwischenraum ist durch
zwei, jeweils oben und unten angesetzte Rohre mit einem Eisbehälter
verbunden.
Die Funktionsweise der Erfindung beruht auf der Anomalie des
Wassers und bedeutet, daß bei mittlerem Luftdruck das Wasser
bei ϑ=4°C die größte Dichte besitzt und die Dichte des
Wassers bei ϑ=0°C ebenso groß ist wie bei ϑ=8,2°C.
Diese Tatsache ist die physikalische Grundlage der Erfindung.
Befindet sich im Eisbehälter eine Eis-Wasser-Mischung, so
wird sich bekannter Weise darin von der Oberfläche nach unten
ein Temperaturgefälle von ϑ=0°C bis ϑ=4°C ausbilden.
Die Isolation zwischen Eis- und Organbehälter verhindert,
daß sich in dem durch die doppelte Wandung gebildete
Zwischenraum nicht das gleiche Temperaturprofil ausbildet.
Durch die naturgemäß unvollkommene Wärmeisolation wird sich
das Wasser im Zwischenraum des Organbehälters erwärmen.
Wenn im obersten Teil des Zwischenraumes die Temperatur auf
ϑ=8,2°C angestiegen ist und die Temperatur am Boden
noch ϑ=4°C beträgt, sind der hydrostatische Bodendruck
im Eisbehälter und im Zwischenraum des Organbehälters gleich.
Bei weiterer Erwärmung des Wassers im Zwischenraum nimmt der
Bodendruck hier ab und es kommt zum Einstrom von Wasser aus
dem Eisbehälter durch das untere Verbindungsrohr. Über das
obere Verbindungsrohr wird die entsprechende Wassermenge in
den Eisbehälter gedrückt und dort abgekühlt. Somit bildet
sich im Organbehälter eine gleichbleibende Temperatur von
ϑ=7°C . . . . 9°C aus. Dieser thermostatisierende Kreislauf
wird solange aufrecht erhalten, solange sich noch Eis
im Eisbehälter befindet.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Die Figur zeigt einen Querschnitt durch den Kühlcontainer.
Der Organbehälter 1 befindet sich in einem Kühlmittelbehälter 2
der mit dem Eisbehälter 3 über ein oberes Rohr 4 und
ein unteres Rohr 5 verbunden ist.
Diese Anordnung befindet sich in einem tragbaren Kasten 8,
wobei die Zwischenräume zur Verminderung der Wärmeleitung
mit einem Isolierstoff 6 ausgefüllt sind. Der Deckel 7,
der gleichzeitig die Behälter 1 und 3 verschließt, ist
ebenfalls mit einem Wärmedämmstoff 6 ausgefüllt.
- Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Organbehälter
2 Kühlmittelbehälter
3 Eisbehälter
4 oberes Rohr
5 unteres Rohr
6 Isolierstoff
7 Deckel
8 verschließbarer Kasten
Claims (1)
- Kühlcontainer mit Thermostatisierung, insbesondere für Spenderorgane, dadurch gekennzeichnet, daß ein Organbehälter (1) in einem Kühlmittelbehälter (2) angeordnet und mit einem Eisbehälter (3) derart über ein oberes Rohr (4) und ein unteres Rohr (5) verbunden ist, daß der Kühlmittelfluß ohne Hilfsenergie erfolgte und daß sich diese Kühlanordnung in einem isolierten, mit einem Deckel (7) verschließbaren Kasten (8) befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD27980685A DD240333A1 (de) | 1985-08-19 | 1985-08-19 | Kuehlcontainer insbesondere fuer spendeorgane |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3627201A1 true DE3627201A1 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=5570613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863627201 Withdrawn DE3627201A1 (de) | 1985-08-19 | 1986-08-11 | Kuehlcontainer, insbesondere fuer spenderorgane |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD240333A1 (de) |
DE (1) | DE3627201A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2628077A1 (fr) * | 1988-03-07 | 1989-09-08 | Guilhem Jacques | Conteneur pour le transport de greffons |
WO2013110957A3 (en) * | 2012-01-27 | 2013-11-21 | True Energy Limited | Refrigeration apparatus |
CN105987555A (zh) * | 2015-03-06 | 2016-10-05 | 青岛海尔股份有限公司 | 冰水蓄冷恒温冷藏箱及控制方法 |
US9618253B2 (en) | 2009-07-15 | 2017-04-11 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus |
US9644882B2 (en) | 2013-07-23 | 2017-05-09 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus and method |
US9909799B2 (en) | 2013-01-28 | 2018-03-06 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus |
US20180134478A1 (en) * | 2015-04-06 | 2018-05-17 | The Sure Chill Company Limited | Mobile refrigeration apparatus |
US10704822B2 (en) | 2015-09-11 | 2020-07-07 | The Sure Chill Company Limited | Portable refrigeration apparatus |
-
1985
- 1985-08-19 DD DD27980685A patent/DD240333A1/de unknown
-
1986
- 1986-08-11 DE DE19863627201 patent/DE3627201A1/de not_active Withdrawn
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0336791A1 (de) * | 1988-03-07 | 1989-10-11 | Jacques René Jean Guilhem | Behälter für den Transport von Transplantaten |
US4958506A (en) * | 1988-03-07 | 1990-09-25 | Guilhem Jacques R J | Container for transporting grafts |
FR2628077A1 (fr) * | 1988-03-07 | 1989-09-08 | Guilhem Jacques | Conteneur pour le transport de greffons |
US9618253B2 (en) | 2009-07-15 | 2017-04-11 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus |
CN108106295A (zh) * | 2012-01-27 | 2018-06-01 | 确保冷藏有限公司 | 制冷设备 |
WO2013110957A3 (en) * | 2012-01-27 | 2013-11-21 | True Energy Limited | Refrigeration apparatus |
GB2514502A (en) * | 2012-01-27 | 2014-11-26 | Sure Chill Company Ltd | Refrigeration apparatus |
CN104364592A (zh) * | 2012-01-27 | 2015-02-18 | 确保冷藏有限公司 | 制冷设备 |
CN108106295B (zh) * | 2012-01-27 | 2020-12-04 | 确保冷藏有限公司 | 制冷设备 |
US10767916B2 (en) | 2012-01-27 | 2020-09-08 | The Sure Chill Company Limited | Fluid reservoir refrigeration apparatus |
CN104364592B (zh) * | 2012-01-27 | 2018-02-06 | 确保冷藏有限公司 | 制冷设备 |
GB2514502B (en) * | 2012-01-27 | 2019-07-03 | The Sure Chill Company Ltd | Refrigeration apparatus |
US9909799B2 (en) | 2013-01-28 | 2018-03-06 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus |
US9644882B2 (en) | 2013-07-23 | 2017-05-09 | The Sure Chill Company Limited | Refrigeration apparatus and method |
CN105987555A (zh) * | 2015-03-06 | 2016-10-05 | 青岛海尔股份有限公司 | 冰水蓄冷恒温冷藏箱及控制方法 |
US20180134478A1 (en) * | 2015-04-06 | 2018-05-17 | The Sure Chill Company Limited | Mobile refrigeration apparatus |
US10752424B2 (en) * | 2015-04-06 | 2020-08-25 | The Sure Chill Company Limited | Mobile refrigeration apparatus |
US11390451B2 (en) | 2015-04-06 | 2022-07-19 | The Sure Chill Company Limited | Mobile refrigeration apparatus |
US10704822B2 (en) | 2015-09-11 | 2020-07-07 | The Sure Chill Company Limited | Portable refrigeration apparatus |
US11543168B2 (en) | 2015-09-11 | 2023-01-03 | The Sure Chill Company Limited | Portable refrigeration apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD240333A1 (de) | 1986-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69406112T2 (de) | Wärmeaustauschvorrichtung und verfahren zur kühlung der aussenwand dieser vorrichtung | |
DE3843287A1 (de) | Speisentransportbehaelter mit einer tuer | |
DE3627201A1 (de) | Kuehlcontainer, insbesondere fuer spenderorgane | |
EP0031153B1 (de) | Wärmespeicheranlage zum Einspeichern von Sonnen- oder Abwärme in mehrere Speichertanks | |
DE3525860A1 (de) | Thermostat | |
DE2525451B2 (de) | Verdampfer zum Umwandeln eines verflüssigten Gases in ein erhitztes Gas für die Versorgung eines Gasverteilungssystems | |
DE102019216649A1 (de) | Kältegerät mit mehreren Temperaturzonen | |
DE2729668A1 (de) | Wassererhitzungsanlage | |
DE3712011C2 (de) | ||
DE19850289C2 (de) | Heizvorrichtung | |
DE2219083C3 (de) | Absorptionskälteanlage | |
DE3624091A1 (de) | Vorrichtung zum kuehlen von gehaeusen | |
DE2739103C2 (de) | Kühl- und Heizsystem für ein mit Geräten bestücktes Gehäuse | |
DE1188627B (de) | Mit Peltierelementen betriebener Flaschenkuehler | |
DE1139858B (de) | Elektrothermische Kuhlvorrichtung mit einem mit Verdampfung und Kondensation arbeitenden Sekundär system | |
DE2917231A1 (de) | Vorrichtung zum speichern von waerme | |
DE3228956C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Brauch- und /oder Heizwasser | |
EP0076391B1 (de) | Vorrichtung zur Wärmegewinnung | |
DE3620847A1 (de) | Kuehlcontainer | |
DE631510C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Trockeneiskuehlung mit einem beweglichen Waermeuebertragungsglied | |
DE2126683A1 (de) | Kühlbox | |
DE605670C (de) | Kuehlvorrichtung fuer einen Schankapparat | |
DE963338C (de) | Kuehlschrank, insbesondere fuer Haushaltungszwecke | |
DE2924653A1 (de) | Folienhalle | |
DE2245153C3 (de) | Vorrichtung für Gebäudewandungen o.dgl. zur regulierbaren Aufnahme von Sonnenenergie und/oder zur Abstrahluflg von Wärme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |