DE3623871C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3623871C2 DE3623871C2 DE3623871A DE3623871A DE3623871C2 DE 3623871 C2 DE3623871 C2 DE 3623871C2 DE 3623871 A DE3623871 A DE 3623871A DE 3623871 A DE3623871 A DE 3623871A DE 3623871 C2 DE3623871 C2 DE 3623871C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- receiving
- milling tool
- row
- cutting inserts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 20
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/02—Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
- B23C5/10—Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
- B23C5/109—Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft with removable cutting inserts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1906—Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
- Y10T407/1908—Face or end mill
- Y10T407/1912—Tool adjustable relative to holder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1906—Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
- Y10T407/1908—Face or end mill
- Y10T407/1924—Specified tool shape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1952—Having peripherally spaced teeth
- Y10T407/1956—Circumferentially staggered
- Y10T407/1958—Plural teeth spaced about a helix
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein mit umsetzbaren Schneideinsätzen
versehenes Fräswerkzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Ein derartiges Fräswerkzeug ist aus der US-PS 40 93 392
bekannt. Bei diesem Fräswerkzeug sind die kreisrund ausgebildeten
Schneideinsätze in den verschiedenen Reihen
axial so versetzt zueinander angeordnet, daß keine zwei
Schneideinsätze an der gleichen axialen Stelle liegen. Hierdurch
ergibt sich zwar eine fein abgestufte Überlappung der
runden Schneidkanten der verschiedenen Schneideinsätze.
Dennoch ergibt sich bei der Bearbeitung keine glatte, sondern
eine gerillte Werkstückoberfläche. Auch läßt die mit dem
Schneidwerkzeug erzielbare Schneidwirkung, insbesondere
Schnittiefe zu wünschen übrig, da jeweils im Bereich der
größten Schnittiefe nur eine Schneidkante, bezogen auf den
Gesamtumfang, zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit umsetzbaren
Schneideinsätzen versehenes Fräswerkzeug der im Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung so weiterzubilden,
daß sich bei verbesserter Schneidwirkung eine glatte zylindrische
Werkstückoberfläche herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete
Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind in den Unteransprüchen angegeben.
Aus der US-PS 42 65 574 ist ein kombiniertes Bohr-
und Fräswerkzeug mit vier Schneideinsätzen in Form gleichseitiger
Dreiecke bekannt. Zwei der Schneideinsätze deren
Schneidkanten parallel zur Werkzeugachse verlaufen, sind
in Umfangsrichtung zueinander ausgerichtet und haben einen
axialen Abstand, während ein dritter Schneideinsatz in Umfangsrichtung
einen Abstand von 180° hat und hierbei in
axialer Richtung überlappend angeordnet ist. Eine Schneidkante
dieses Schneideinsatzes verläuft ebenfalls parallel
zur Werkzeugachse, während die aktive Schneidkante des
vierten Schneideinsatzes radial geringfügig das Ende
des Werkzeugkörpers in der gleichen Ebene wie der dritte
Schneideinsatz verläuft.
Da sich bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Fräswerkzeug
die geradlinig ausgebildeten Schneidkanten der Schneideinsätze
in axialer Richtung überlappen, läßt sich mit dem
Schneidwerkzeug eine glatte kontinuierliche zylindrische
Werkstückoberfläche herstellen. An jeder axialen Stelle des
Schneidwerkzeuges sind so viele wirksame Schneidzähne
vorhanden, wie Schneideinsatzreihen vorgesehen sind, woraus eine verbesserte Schneidwirkung resultiert,
die insbesondere eine größere Schnittiefe erlaubt.
Dennoch ist aufgrund der Verwendung von einzelnen Aufnahmetaschen
die Torsions- und Biegefestigkeit des Fräswerkzeuges
vergleichsweise hoch.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines als Walzenfräser aus
gebildeten Fräswerkzeuges;
Fig. 2 eine Endansicht des Fräswerkzeuges in Fig. 1;
Fig. 3 eine Detailansicht eines einzelnen dreieckigen
Schneideinsatzes, der an dem Schneidende des
Fräswerkzeuges angeordnet ist.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten, als Walzenfräser ausgebil
deten Schneidwerkzeug sind fünfzehn Schneideinsätze in
drei Reihen vorgesehen, wobei fünf Schneideinsätze in
jeder Reihe axial sich überlappende Schneidkanten be
sitzen und drei in Umfangsrichtung um 120° beabstandete
Schneideinsätze an jeder der fünf axial beabstandeten
Stellen vorgesehen sind. Ein Werkzeugkörper 10 besitzt
ein zylindrisches Schaftende 11, das in einem Werkzeug
halter einsetzbar ist; das Schaftende 11 ist mit einer
von einer Schraube erfaßbaren angesenkten Ausnehmung
12 und einer Schlüsselabflachung 13 zur axialen Festle
gung des Fräswerkzeuges versehen. Das Schneidende 14
des Werkzeugkörpers 11 ist mit Sitzen 15 für fünfzehn
Schneideinsätze 16 a-e versehen, wobei die fortschreiten
den Buchstaben fortschreitende gleiche axiale Stellen
bezeichnen. Spanräume 17 a-17 e erstrecken sich von
Schultern 18 a-18 e der Aufnahmetaschen nach außen. Jeder
Schneideinsatz wird in seiner Aufnahmetasche durch eine
zentrale Schraube 19 gehalten.
In einem typischen Walzenfräser mit einem Schneiddurch
messer von 31,1 mm (1,250 Zoll) sind fünfzehn Aufnahme
taschen für dreieckige gleichschenkelige Schneideinsätze
einer Seitenlänge von 5,7 mm (0,250 Zoll) und einer
Dicke von 2,39 mm (0,094 Zoll) vorgesehen, deren
Seiten einen positiven Winkel von 15° und Eckenradien
von 0,792 mm (0,0312 Zoll) haben und mit "ISO"-Schrauben
löchern versehen sind. Die Aufnahmetaschen sorgen für
einen positiven axialen Spanwinkel von 10° und einen nega
tiven radialen Spanwinkel von 5° bei jedem Schneidein
satz.
Ein Korrekturwinkel von 0° 26′, wie in Fig. 3 gezeigt,
zusammen mit einer um 1,372 mm (0,054 Zoll) vor der
Mittellinie angeordneten Schneidkante, wie in Fig. 2
gezeigt, erlauben dem Fräswerkzeug, eine rechteckige
Schulter innerhalb 0,0254 mm (0,001 Zoll) herzustellen.
Ein zweites typisches Ausführungsbeispiel, das mit aus
gezeichneten Ergebnissen in der Praxis erprobt wurde,
verwendet gleichseitige Schneideinsätze einer Seiten
länge von 9,525 mm (0,0375 Zoll) mit einem radialen
Spanwinkel von 0° und einem axialen Spanwinkel von 20°
in einem Walzenfräser eines Durchmessers von 50,8 mm
(2 Zoll). Im Rahmen der Erfindung sind selbstverständlich
weitere Ausführungsformen möglich.
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, wurde
durch die vorliegende Erfindung ein Fräswerkzeug ge
schaffen, bei dem drei wirksame Schneiden für jede
axiale Stelle und eine gleiche Anzahl von Schneidenrei
hen vorgesehen sind, wobei die benachbarten Schneidein
sätze in jeder Reihe sich überlappen, während die Auf
nahmetaschen und Spanräume im wesentlichen isoliert
voneinander sind, um für eine maximale Torsions- und
Biegefestigkeit am gesamten Durchmesser des Schneidkör
pers zu sorgen.
Claims (3)
1. Mit umsetzbaren Schneideinsätzen versehenes Fräswerkzeug,
bei dem mehrere einzelne Aufnahmetaschen in dem
zylindrischen Umfang eines zylindrischen Werkzeugkörpers
gebildet sind, jede Aufnahmetasche einen Sitz für
einen der Schneideinsätze aufweist, wobei die Schneidfläche
jedes Schneideinsatzes in einer im wesentlichen
axialen Ebene liegt, von der Abweichungen entsprechend
eines ggf. vorgesehenen axialen und radialen Spanwinkels
vorgesehen sind, die für jeden Schneideinsatz die
gleichen sind, die Schneideinsätze in jeder Aufnahmetasche
von einer zentralen Schraube gehalten werden,
wobei eine einzelne Schneidkante über den Umfang des
Werkzeugkörpers vorsteht, wobei jeder Aufnahmetasche
eine Wand zugeordnet ist, die einen Spanraum bildet,
der von der gesamten Schneidfläche bis zum Umfang des
Werkzeugkörpers nach außen verläuft, jede Aufnahmetasche
mit ihrer Spanraum-Wand im wesentlichen gegenüber
jeder anderen Aufnahmetasche durch den umgebenden
zylindrischen Umfang des Werkzeugkörpers isoliert ist,
die Aufnahmetaschen in mehreren in Umfangsrichtung mit
gleichem Abstand verlaufenden Reihen angeordnet sind,
wobei sich jede Reihe axial auf einer schraubenförmigen
Linie erstreckt, und die Aufnahmetaschen in jeder Reihe
gleiche Abstände und in Umfangsrichtung auf der Schraubenlinie
der Reihe gleiche Winkelabstände voneinander
haben, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetaschen
(15, 17, 18) in jeder Reihe an denselben axialen Stellen
liegen und daß die geradlinig ausgebildeten aktiven
Schneidkanten benachbarter Schneideinsätze (16 a-e) sich
in axialer Richtung hinsichtlich ihrer Schneidwirkung
überlappen.
2. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jede der Aufnahmetaschen (15, 17, 18)
mit einer Wand zur Aufnahme eines dreieckigen Schneideinsatzes
(16 a-e) mit geradlinigen Schneidkanten versehen ist, die
sich im wesentlichen parallel zur Achse des Fräswerkzeuges
erstrecken.
3. Fräswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Reihe mit fünf axial beabstandeten Schneideinsätzen
(16 a-e) versehen ist wobei drei in Umfangsrichtung
gleich beabstandete Reihen vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/754,993 US4648755A (en) | 1985-07-15 | 1985-07-15 | Multiple insert end mill |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3623871A1 DE3623871A1 (de) | 1987-01-22 |
DE3623871C2 true DE3623871C2 (de) | 1987-07-23 |
Family
ID=25037259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3623871A Granted DE3623871A1 (de) | 1985-07-15 | 1986-07-15 | Fraeswerkzeug mit umsetzbaren schneideinsaetzen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4648755A (de) |
JP (2) | JPS6219313A (de) |
AU (1) | AU579736B2 (de) |
CA (1) | CA1253330A (de) |
DE (1) | DE3623871A1 (de) |
FR (1) | FR2584636B1 (de) |
GB (1) | GB2177635B (de) |
IT (1) | IT1191973B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3812150A1 (de) * | 1988-03-02 | 1989-09-14 | Amram Dotany | Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug |
DE9303054U1 (de) * | 1993-03-03 | 1994-04-07 | Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel | Kopierfräser |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE274027T1 (de) * | 1987-01-05 | 1989-01-26 | Gte Valenite Corp., Troy, Mich. | Mehrschneidiges gewindefraesgeraet. |
US4790693A (en) * | 1987-02-06 | 1988-12-13 | Ingersoll Cutting Tool Company | Interfitting on-edge inserts for milling cutters |
US4812087A (en) * | 1987-07-09 | 1989-03-14 | Gte Valenite Corporation | End mill cutting tool and indexable insert therefor |
EP0312970A3 (de) * | 1987-10-19 | 1989-10-25 | Gte Valenite Corporation | Spanabführrille |
DE3800747A1 (de) * | 1988-01-13 | 1989-07-27 | Franz Haimer | Fraeswerkzeug |
JP2628796B2 (ja) * | 1991-03-01 | 1997-07-09 | 住友電気工業株式会社 | スローアウェイ式エンドミル |
US5882150A (en) * | 1996-07-18 | 1999-03-16 | Dijet Industrial Co., Ltd. | Indexable end mill |
JP4401785B2 (ja) * | 2002-02-25 | 2010-01-20 | リロイ・ジー・ハーゲンブッフ | 公道外運搬装置用の後部排出ボディ |
US7771142B2 (en) * | 2003-05-09 | 2010-08-10 | Kennametal Inc. | Cutting insert with elliptical cutting edge |
US7189030B2 (en) * | 2003-05-09 | 2007-03-13 | Kennametal Inc. | Cutting tool |
US7144205B2 (en) * | 2003-05-09 | 2006-12-05 | Kennametal Inc. | Insert retention screw and tool body and insert therewith |
US8613574B2 (en) * | 2008-02-22 | 2013-12-24 | Kennametal Inc. | Helical milling cutter |
DE102011103189B4 (de) * | 2011-05-30 | 2020-10-29 | Leitz Gmbh & Co. Kg | Schaftoberfräser |
CN103447599A (zh) | 2012-06-01 | 2013-12-18 | 株式会社日研工作所 | 端铣刀的柄部构造及工具夹持具 |
US11242735B2 (en) | 2013-02-08 | 2022-02-08 | Chevron U.S.A. Inc. | System and process for recovering hydrocarbons using a supercritical fluid |
EP2954968B1 (de) * | 2014-06-13 | 2021-01-20 | Walter Ag | Gewindefräser |
US9505066B2 (en) | 2014-08-01 | 2016-11-29 | Kennametal Inc. | Rotary cutting tool with regrindable cutting inserts |
US9962774B2 (en) | 2014-12-08 | 2018-05-08 | The Boeing Company | Cutting tool |
USD753201S1 (en) * | 2015-02-17 | 2016-04-05 | Taegutec Ltd. | Milling cutter |
USD771165S1 (en) * | 2015-02-17 | 2016-11-08 | Taegutec Ltd. | Milling cutter |
USD753738S1 (en) * | 2015-02-17 | 2016-04-12 | Taegutec Ltd. | Milling cutter |
US10856462B2 (en) | 2017-09-22 | 2020-12-08 | Mark G. Bowling | Land clearing attachment and rotor for the same |
TWI825040B (zh) * | 2017-11-30 | 2023-12-11 | 以色列商艾斯卡公司 | 單側三向可轉位銑削嵌件、刀具固持器及包括嵌件及刀具固持器的嵌件式銑刀 |
JP6699838B1 (ja) * | 2018-09-12 | 2020-05-27 | 住友電工ハードメタル株式会社 | 切削工具 |
CN112108697B (zh) | 2019-06-20 | 2024-08-06 | 肯纳金属印度有限公司 | 具有容纳间隙角不同的切割插入件的凹穴的工具固持器 |
JP6940832B1 (ja) * | 2020-09-07 | 2021-09-29 | 株式会社タンガロイ | 転削工具 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2549251A (en) * | 1946-09-19 | 1951-04-17 | Andrew C Skclton | Rotary cutter for planers and jointers |
US3588977A (en) * | 1968-08-06 | 1971-06-29 | Valeron Corp | Insert geometry |
US4093392A (en) * | 1975-04-10 | 1978-06-06 | The Valeron Corporation | Milling cutter |
DE7811518U1 (de) * | 1978-04-17 | 1978-08-03 | Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim | Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen |
US4182587A (en) * | 1978-04-26 | 1980-01-08 | Ingersoll Maschinen Und Werkzeuge Gmbh | Milling cutter and indexable insert therefor |
JPS5850807B2 (ja) * | 1978-08-30 | 1983-11-12 | 東芝タンガロイ株式会社 | スロ−アウエイカツタ |
DE7833000U1 (de) * | 1978-11-07 | 1980-04-17 | Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim | Kombiniertes bohr- und fraeswerkzeug |
JPS6020817A (ja) * | 1983-07-13 | 1985-02-02 | Toshiba Tungaloy Co Ltd | スロ−アウエイ式のテ−パ−エンドミル |
-
1985
- 1985-07-15 US US06/754,993 patent/US4648755A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-06-17 AU AU58782/86A patent/AU579736B2/en not_active Ceased
- 1986-06-23 CA CA000512166A patent/CA1253330A/en not_active Expired
- 1986-06-26 IT IT8648186A patent/IT1191973B/it active
- 1986-07-09 GB GB08616762A patent/GB2177635B/en not_active Expired
- 1986-07-10 JP JP61161013A patent/JPS6219313A/ja active Pending
- 1986-07-11 FR FR868610222A patent/FR2584636B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1986-07-15 DE DE3623871A patent/DE3623871A1/de active Granted
-
1991
- 1991-12-13 JP JP1991109717U patent/JP2509052Y2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3812150A1 (de) * | 1988-03-02 | 1989-09-14 | Amram Dotany | Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug |
DE9303054U1 (de) * | 1993-03-03 | 1994-04-07 | Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel | Kopierfräser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2584636A1 (fr) | 1987-01-16 |
IT8648186A0 (it) | 1986-06-26 |
US4648755A (en) | 1987-03-10 |
GB2177635B (en) | 1988-12-29 |
JPH04102713U (ja) | 1992-09-04 |
JP2509052Y2 (ja) | 1996-08-28 |
CA1253330A (en) | 1989-05-02 |
AU579736B2 (en) | 1988-12-08 |
GB2177635A (en) | 1987-01-28 |
DE3623871A1 (de) | 1987-01-22 |
FR2584636B1 (fr) | 1992-04-10 |
JPS6219313A (ja) | 1987-01-28 |
GB8616762D0 (en) | 1986-08-13 |
IT1191973B (it) | 1988-03-31 |
AU5878286A (en) | 1987-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3623871C2 (de) | ||
DE3618574C2 (de) | Positiv-wendeschneidplatte | |
DE68915051T2 (de) | Schneideinsatz eines drehenden Werkzeuges. | |
EP2846954B1 (de) | Wendeschneidplatte für eckfräser und eckfräser mit aufnahmeaussparungen für wendeschneidplatten | |
DE102011105978B4 (de) | Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte | |
DE2161233A1 (de) | Scheibenfräser, insbesondere Schlitz-, Nut- oder Formfräser | |
DE112014001668T5 (de) | Rhombenförmiger Wendeschneideinsatz und Schneidwerkzeug | |
DE3714533A1 (de) | Fraeser mit schneideinsaetzen | |
DE3800126A1 (de) | Hartmetalleinsaetze und mit denselben versehene schneidwerkzeuge | |
DE1627090A1 (de) | Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl. | |
EP0304563B1 (de) | Schneidmesser | |
DE68909556T2 (de) | Fräser mit Schneideeinsätzen. | |
DE102011056422B4 (de) | Wendeschneidplatte und Werkzeug für die spanende Bearbeitung | |
DE2334547B2 (de) | Wendeschneidplatte | |
DE2315777C2 (de) | Planfräsmesserkopf | |
DE2112092A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE102016109452A1 (de) | Schneidplatte für ein Fräswerkzeug und Fräswerkzeug | |
DE102019128697A1 (de) | Drehwerkzeug | |
DE102015014907A1 (de) | Schneidwerkzeug und dreieckiger Wendeschneideinsatz hierfür | |
DE2422034C3 (de) | Wendeschneidmesser zum Anfasen oder Abrunden von Profilkanten bei der Holz- oder Kunststoffverarbeitung | |
EP0017861A1 (de) | Zahnärztliches Handstück | |
WO1995007162A1 (de) | Wendeschneidplatte | |
DE541742C (de) | Kombinationsfeile | |
DE3121062C2 (de) | Werkzeug zum Aushöhlen von Holzkörpern | |
DE1752586B2 (de) | Walzen- oder profilfraeser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |