[go: up one dir, main page]

DE3623567A1 - Vorderradaufhaengung fuer motorraeder - Google Patents

Vorderradaufhaengung fuer motorraeder

Info

Publication number
DE3623567A1
DE3623567A1 DE19863623567 DE3623567A DE3623567A1 DE 3623567 A1 DE3623567 A1 DE 3623567A1 DE 19863623567 DE19863623567 DE 19863623567 DE 3623567 A DE3623567 A DE 3623567A DE 3623567 A1 DE3623567 A1 DE 3623567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
motorcycles
front suspension
fork
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863623567
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623567C2 (de
Inventor
Hubert Kuepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863623567 priority Critical patent/DE3623567A1/de
Priority to JP62171309A priority patent/JP2732473B2/ja
Publication of DE3623567A1 publication Critical patent/DE3623567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623567C2 publication Critical patent/DE3623567C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • B62K25/08Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms for front wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/12Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg
    • B62K25/14Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with single arm on each fork leg
    • B62K25/16Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with single arm on each fork leg for front wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorderradaufhängung, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorderradaufhängung, die im wesent­ lichen aus Tauch- und Standrohren und damit verbundenem Steuerkopf be­ steht, der über eine Lagerung mit dem Motorradrahmen verbunden ist. Derartige Vorderradaufhängungen sind so ausgebildet, daß sie als Teles­ kopgabel abgefedert sind.
Die nahezu an fast allen Motorrädern montierten Teleskopgabeln bestehen aus Stand- und Tauchrohren, die durch Gabelklammern mit dem Steuerkopf verbunden sind. Die Federn im Innern der Gabel werden meistens mit Öl gedämpft. Das Federn der Gabel wird möglich, weil sich Stand- und Tauch­ rohre gegeneinander federnd abstützen.
Diese Gabeln haben gefährliche Nachteile.
  • 1. Durch das Einfedern der Gabel beim Bremsen z. B. verändert sich der sog. Nachlauf negativ. Dies ist ein Mangel, der das Lenken von Motor­ rädern gefährlich beeinflußt.
  • 2. Die Standrohre von Teleskopgabeln verbiegen sich, weil ihre Lagerung relativ weit oben angebracht ist. Auch dies ist ein spürbares und schwer beherrschbares Übel.
  • 3. Eine Teleskopgabel hat in ihrem Innern eine Vielzahl sich bewegender schwerer Teile (Dämpferelemente, Federn, Führungen usw.). Auf einer schlechten Fahrbahn können diese Teile in Schwingungen geraten, die die Fahrstabilität vermindern. Je nach Art der Befestigung und Durchmesser der Standrohre geraten solche Teleskopgabeln in Eigenschwingungen.
  • 4. Weil eine Teleskopgabel aus zwei Einzelelementen besteht, rechtes Stand- und Tauchrohr und das gleiche links, besteht auch die Möglich­ keit, daß jede Seite auch etwas anders reagiert. Man kann dies auch asymmetrisches Arbeiten der Teleskopgabel nennen.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, um eine sichere, verbesserte Vorderradaufhängung zu gewährleisten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorderradaufhängung zu schaffen, die so weit wie möglich unten mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine gelenkige Verbindung zwischen den Tauchrohren unmittelbar oberhalb des Vorderrades, also verhältnismäßig tief unten, und dem Rahmen gelöst. Insbesondere bestehen die Mittel dazu aus einem Schwinghebel. Die Drehbewegung des Schwing­ hebels verhindert, daß sich der Nachlauf verkleinert. Je nach Länge und Position der Schwinghebellagerung kann sich der Nachlauf beim Ein­ federn sogar vergrößern. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der Erfin­ dung.
Der Schwinghebel ist mit einem Drehgelenk oder Hilfssteuerkopf ver­ bunden, der im Bereich unmittelbar oberhalb des Vorderrades angebracht ist. Das Drehgelenk ist axialbewegungsausgleichbar gelagert.
Die Vorteile sind:
  • 1. Die Vorderradaufhängung wird stabiler, weil sie eine zusätzliche Abstützung erhält.
  • 2. Die Federung und Dämpfung kann am Fahrzeugrahmen befestigt werden und bewirkt eine Verringerung der auf- und abschwingenden Massen. Die Lenkung wird weniger schwingungsanfällig.
  • 3. Die Verbindung der Tauchrohre mit einer Gabelbrücke zum Befestigen des Drehgelenks verstärkt die Gabel und damit die Spurstabilität.
  • 4. Das Ändern des Nachlaufs wird durch ein Austauschen des Schwing­ hebels gegen einen anderen leicht möglich. Damit kann die Handlichkeit eines Motorrades individuell bestimmt werden.
  • 5. Die Gabel verändert ihren Nachlauf beim Bremsen nicht mehr negativ.
  • 6. Durch das Einsetzen eines Zentralfederbeines wird die Federung symmetrisch und leichter prüfbar.
  • 7. Tauch- und Standrohre müssen nicht mehr öldicht sein. Das sog. Los­ brechmoment wird geringer. Normales Fetten der Führungselemente genügt.
  • 8. Die Torsionskräfte im Bereich Steuerkopf sind geringer, der Steuer­ kopf muß nicht mehr so aufwendig gebaut sein.
  • 9. Das Zentralfederbein kann platzsparend und waagerecht in den Rahmen verlegt werden (Fig. 4).
  • 10. Es können kleinere leichtere Vorderräder eingebaut werden, weil sich der Nachlauf nicht mehr negativ verändert. Dies be­ deutet eine Gewichtseinsparung. Besonders vorteilhaft für den Rennsport.
Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Motorrades,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorderradaufhängung,
Fig. 3 die Einzelheit einer gelenkigen Verbindung gemäß Schnitt A-B Fig. 2,
Fig. 4 die mögliche Anordnung eines Zentralfederbeines.
  • Bezugszeichenliste
     1 Steuerkopf
     2 Drehgelenk
     3 Schwinghebel
     4 Rahmen
     5 Standrohre
     6 Tauchrohre
     7 Zentralfederbein
     7 a + 7 b Zerntralfederbeinbefestigung
     8 Vorderrad
Die Vorderradaufhängung besteht aus den Stand- und Tauchrohren, aus einem Schwinghebel, einem axialausgleichbaren Drehgelenk, einem axialausgleichbaren Steuerkopf, einem Rahmen und dem dazu gehörenden Rad. Die Federung wird von einem Zentralfederbein übernommen. Diese Anordnung bewirkt, daß sich die Gabel beim Federn und Bremsen gegen den Rahmen abstützt. Die Drehbewegung des Schwinghebels muß so ausgelegt sein, daß sich der Nachlauf nicht mehr verkleinert. Damit wird die Lenkstabilität sowie die Fahrsicherheit von Motor­ rädern enorm verbessert.

Claims (3)

1. Vorderradaufhängung für Motorräder mit Tauch- (6) und Standrohr (5) sowie einem Steuerkopf (1) beweglich verbunden mit dem Rahmen (4), dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar oberhalb des Vorderrades (8) am Tauchrohr (6) eine gelenkige Verbindung (2, 3) zum Rahmen (4) vor­ liegt und daß der Steuerkopf (1) axialbewegungsausgleichbar (1 a) mit dem Standrohr (5) verbunden ist.
2. Vorderradaufhängung nach Anspruch 1, daß die gelenkige Verbindung aus einem Drehgelenk (2) und einem Schwinghebel (3) besteht und gegenüber dem Rahmen (4) bewegungsausgleichbar abgestützt ist.
3. Vorderradaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, daß am Schwinghebel (3) ein Zentralfederbein (7) drehbar (7 a und 7 b) angeordnet ist.
DE19863623567 1986-07-12 1986-07-12 Vorderradaufhaengung fuer motorraeder Granted DE3623567A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623567 DE3623567A1 (de) 1986-07-12 1986-07-12 Vorderradaufhaengung fuer motorraeder
JP62171309A JP2732473B2 (ja) 1986-07-12 1987-07-10 自動二輪車用前輪懸架装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623567 DE3623567A1 (de) 1986-07-12 1986-07-12 Vorderradaufhaengung fuer motorraeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623567A1 true DE3623567A1 (de) 1988-01-21
DE3623567C2 DE3623567C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=6305053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623567 Granted DE3623567A1 (de) 1986-07-12 1986-07-12 Vorderradaufhaengung fuer motorraeder

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2732473B2 (de)
DE (1) DE3623567A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708579A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Vorderradfuehrung fuer motorraeder
DE4110954A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhaengung fuer ein lenkbares vorderrad eines motorrades
WO1995013207A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-18 Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh Vorrichtung für eine gefederte radführung am rahmen eines fahrrades
US5417445A (en) * 1988-04-08 1995-05-23 Smart; David G. Cycles
WO1996003307A1 (de) * 1994-04-30 1996-02-08 MÜNCH, Martin Federgabel einer radlagerung für zweiradfahrzeuge
FR2860765A1 (fr) * 2003-10-14 2005-04-15 Jean Dominique Georges Gazzera Monobras pour suspension avant de motocyclette ou scooter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629879A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrahmen mit Durchstieg, insbesondere für ein Zweirad
DE19701272A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein zur Federung des Vorderrades eines Motorrades
DE19737599A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Bayerische Motoren Werke Ag Federnde, lenkbare Achsaufhängung für ein Zweirad
DE19816637A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Führung für das Vorderrad eines Motorrades

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR521796A (fr) * 1919-02-26 1921-07-19 Georges Py Suspension élastique pour roues de cycles et de motocycles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59109485A (ja) * 1982-12-15 1984-06-25 本田技研工業株式会社 自動二輪車の前輪緩衝装置
JPS60164482U (ja) * 1984-04-10 1985-10-31 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車の姿勢制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR521796A (fr) * 1919-02-26 1921-07-19 Georges Py Suspension élastique pour roues de cycles et de motocycles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Motorrad, 1984, H. 25, S. 69, 70 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708579A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Vorderradfuehrung fuer motorraeder
US5417445A (en) * 1988-04-08 1995-05-23 Smart; David G. Cycles
DE4110954A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhaengung fuer ein lenkbares vorderrad eines motorrades
WO1995013207A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-18 Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh Vorrichtung für eine gefederte radführung am rahmen eines fahrrades
WO1996003307A1 (de) * 1994-04-30 1996-02-08 MÜNCH, Martin Federgabel einer radlagerung für zweiradfahrzeuge
FR2860765A1 (fr) * 2003-10-14 2005-04-15 Jean Dominique Georges Gazzera Monobras pour suspension avant de motocyclette ou scooter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2732473B2 (ja) 1998-03-30
JPS6353189A (ja) 1988-03-07
DE3623567C2 (de) 1989-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915140T2 (de) Aufhängekorrektureinrichtung, insbesondere für ein Motorrad.
DE102019002456B4 (de) Hinterradaufhängung für ein Fahrrad
DE3345302C2 (de)
DE102010025697B4 (de) Fahrradbaugruppe mit Hinterbau-Stoßdämpfer
DE102014201668B4 (de) Seitlich neigbares, mehrspuriges Fahrzeug
DE952055C (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
EP0597973B1 (de) Motorrad mit einer achsschenkellenkung
DE29909988U1 (de) Fahrradrahmen
DE3342355A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE3151312A1 (de) Vorderrad-aufhaengung fuer ein motorrad
DE102006044151A1 (de) Einzelradaufhängung vom Doppelquerlenker-Typ
DE102004042322B4 (de) Hintere Schutzvorrichtung und dazugehörige Lagerstruktur für ein Motorrad, und Motorrad, welches diese aufweist
DE3623567A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer motorraeder
EP1819583B1 (de) Dämpfungssystem für ein fahrrad
WO2004069567A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
DE9407208U1 (de) Federgabel einer Radlagerung für Zweiradfahrzeuge
EP3153390A1 (de) Mehrspur-fahrrad
DE9405076U1 (de) Gefedertes Fahrrad
DE3831546A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE19840619C1 (de) Passive Wankdämpfung mit mindestens einem Dämpfer pro Fahrzeugachse
EP3094545B1 (de) Anordnung zur schwingungsentkopplung eines motors für motorisierte zweiradfahrzeuge mit einer triebsatzschwinge
DE2633402A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
EP1069034B1 (de) Gepäckträger für vollgefederte Fahrräder
DE29620003U1 (de) Vorderradaufhängung für ein Kraftrad
DE10001692A1 (de) Variable hydraulischgedämpfte Teleskop-Federung für Zweiradfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8369 Partition in:

Ref document number: 3645273

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3645273

Ref country code: DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG, 80809 MUENCHEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: KUEPPER, HUBERT, 52457 ALDENHOVEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee