DE3620719A1 - Elektrischer steckverbinder mit pruefadapter - Google Patents
Elektrischer steckverbinder mit pruefadapterInfo
- Publication number
- DE3620719A1 DE3620719A1 DE19863620719 DE3620719A DE3620719A1 DE 3620719 A1 DE3620719 A1 DE 3620719A1 DE 19863620719 DE19863620719 DE 19863620719 DE 3620719 A DE3620719 A DE 3620719A DE 3620719 A1 DE3620719 A1 DE 3620719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base part
- connector
- plug
- connector part
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Steckver
binder, dessen eines mittels eines Sockelteils in die Wand
eines Schaltschrankes od.dgl. einbaubares Verbinderteil rück
seitig mit einem Prüfadapterbauteil steckerartig elektrisch
und mechanisch verbindbar ist, das unabhängig von den ab
gehenden elektrischen Anschlußleitungen zugängliche freiliegende
Kontaktstellen trägt und mit seitlichen, an Auflageschultern im
Flanschgehäuse anschraubbaren Haltewinkeln versehen ist.
Ein derartiger elektrischer Schaltverbinder, wie er beispiels
weise aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 81 26 556
bekanntgeworden ist, ermöglicht eine einfache Prüfung der
Steuer- und Anschlußleitungen, da die einzelnen Pole der viel
poligen Steckverbindungen mit Meßsonden angetastet und abge
klemmt werden können, ohne die Steckverbindung zu unterbrechen.
Üblicherweise erfolgt der Einbau des einen Verbinderteils mit
dem rückseitigen Prüfadapterbauteil dadurch, daß es von der
Außenseite des Schaltschranks in das Sockelteil eingesetzt und
von vorne mittels Schrauben an dessen Auflageschultern ange
schraubt wird. Dies hat jedoch zur Folge, daß die Verdrahtung
im Innern des Schaltschranks erfolgen muß oder aber die Drähte
entsprechend lang aus dem Sockelteil herausgezogen werden müssen,
um - aber dann immer noch an der Baustelle - die Verdrahtung zu
nächst neben dem Schrank vorzunehmen, um dann das Verbinderteil
mit dem Prüfadapterbauteil in das Sockelteil zu befestigen.
Diese Schwierigkeit läßt sich dabei auch nicht dadurch vermei
den, daß man zunächst lediglich das Verbinderteil in das Sockel
teil einsetzt und den Prüfadapter lösbar von der Innenseite ein
steckt, da eine Lösbarkeit zwischen dem Verbinderteil und dem
Prüfadapter in der Praxis kein sinnvoll gangbarer Weg ist. Jeden
falls läßt sich die Lösbarkeit der Verbindung nicht so ausge
stalten, daß wie ein einfacher Stecker das Prüfadapterbauteil
an das Verbinderteil angesteckt werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektri
schen Steckverbinder der eingangs genannten Art so auszugestal
ten, daß eine einfache werksseitige Vorverdrahtung der Ver
binderteile möglich ist, so daß beispielsweise ganze Schalt
platinen mit den notwendigen elektrischen Steckverbinderteilen
fix und fertig verdrahtet an die Baustelle angeliefert und in
einen Schaltschrank od.dgl. eingebaut werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß
das Sockelteil und das von der der Steckseite abgewandten Innen
seite in das Sockelteil einsetzbare Verbinderteil mit beim Ein
setzen verrastend ineinandergreifenden Steckverriegelungsele
menten versehen sind.
Entscheidend ist dabei nicht allein die Umkehr der Einsteckrich
tung des Verbinderteils in das Sockelteil, so daß es nicht von
außen in das Sockelteil eingesteckt wird, sondern von innen her.
Eine derartige Umkehr der Steckrichtung würde sich ja zunächst
noch anbieten, wenn man das Verbinderteil bereits fertig ver
drahtet mit den Bauteilen und Schaltplatinen im Innern eines
Schaltschranks anliefern möchte. Das wahlweise Einstecken des
Inneren eines elektrischen Steckers von vorne oder von hinten
ist ja auch in vielfältigsten Ausführungsformen je nach den
speziellen Anforderungen bereits vorgeschlagen worden. Entschei
dend ist das Vorsehen der erfindungsgemäßen Steckverriegelungs
elemente derart, daß beim Einschieben des Verbinderteils von
hinten, d.h. von der Innenseite des Schaltschranks aus, in das
Sockelteil die beiden fest miteinander verrasten. Bei ähnlichen
bereits vorgeschlagenen Steckverbindern - ohne Prüfadapter -
bei denen lediglich eine von der Außenseite zu betätigende
Verschraubung vorgesehen ist, ergibt sich nämlich die Schwierig
keit, daß für die Durchführung dieser Verschraubung ein zweiter
Monteur erforderlich ist, da vom Innern des Schranks aus das
Verbinderteil so lange in Anlagestellung an die Auflageschultern
im Flanschgehäuse angedrückt gehalten werden muß, bis von der
Außenseite die Befestigungsschrauben angezogen sind. Unabhängig
davon, ob auch bei einem erfindungsgemäßen elektrischen Steck
verbinder noch eine zusätzliche Verschraubung des Verbinder
teils im Sockelteil vorgesehen werden soll, ergibt sich durch
die Steckverriegelungselemente in jedem Fall eine einfache Vor
fixierung, die es dem Monteur ermöglicht, nach dem Einstecken
der Verbinderteile in ihre jeweiligen Sockelteile außen um den
Schaltschrank herumzugehen und die zumindest auf diese Weise
vorfixierten Verbinderelemente dann endgültig festzuschrauben.
Diese Fixierung oder wenigstens Vorfixierung ist dabei auch
deshalb von besonderer Bedeutung, weil durch die hinten ange
setzten Prüfadapterbauteile, die relativ großvolumig und schwer
sind, es selbst bei kleineren Schaltschränken, bei denen
man theoretisch mit einer Hand das Verbinderteil im Sockelteil
halten könnte, bis außen die Schrauben angezogen sind,
in der Praxis doch erhebliche Schwierigkeiten bereiten
kann. Das Einstecken der Verbinderteile mit den angesetzten
Prüfadapterbauteilen von rückwärts befreit schließlich auch von
der Notwendigkeit, das Prüfadapterbauteil so auszubilden, daß
sein Querschnitt nicht größer ist als der des Verbinderteils,
da es ja ansonsten nicht von außen mit ihm durch das Sockelteil
durchgesteckt werden könnte.
Zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Steckverriegelungselemente
zum Fixieren oder Vorfixieren des Verbinderteils im Sockelteil
kann dabei in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß
am Sockelteil mit Auflauframpen versehene Keilnoppen ange
formt sind, die in der Anlagestellung der Haltewinkel an den
Auflageschultern in Hinterschneidungen am Verbinderteil ein
rasten, wobei diese Hinterschneidungen im einfachsten Fall
durch seitliche Rippen des Isoliergehäuses des Verbinderteils
gebildet sein können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er
geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungs
beispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sockelteils und eines
von rückwärts in dieses einsteckbaren Verbinderteils mit
Prüfadapterbauteil,
Fig. 2 eine perspektivische teilweise aufgebrochene Ansicht
der beiden Bauteile nach Fig. 1 in der Verbindungs
stellung und
Fig. 3 einen schematischen Schnitt längs der Linie III-III in
Fig. 2, wobei in Fig. 3 lediglich die Steckverriegelungs
elemente, nicht aber die sonstigen elektrischen Kontakt
elemente mit eingezeichnet sind.
In den Figuren erkennt man ein übliches Sockelteil 1, in welches
- im Gegensatz zu der Ausbildung bei der bereits genannten
Gebrauchsmusterschrift 81 26 556 - ein Verbinderteil 2 eines
elektrischen Steckverbinders mit einem daran rückwärts ange
brachten Prüfadapterbauteil 3 von rückwärts, d.h. von der der
Steckseite abgewandten Innenseite, einsetzbar und befestigbar
ist. In üblicher Weise sind zur Verbindung am Verbinderteil
Haltewinkel 4 befestigt, die mit Hilfe von Schrauben 5 an An
lageschultern 6 im Sockelteil angeschraubt werden können. Zu
sätzlich ist erfindungsgemäß das Sockelteil 1 innen mit Auf
lauframpen 7 bildenden Keilnoppen 8 versehen. Am Verbinderteil 2
sind außenseitig Rippen 9 angeformt, die derart angeordnet sind,
daß in der vollständigen Einschubstellung, in der die Halte
winkel 4 von unten an den Auflageschultern 6 anliegen, die
Keilnoppen die Rippen 9 hintergreifen und somit das Verbinderteil
2 am Sockelteil 1 fixieren. Die Fixierung läßt sich unter Auf
wendung eines erhöhten Zugs zwar wieder lösen - jedenfalls in
der gezeigten Ausführungsform - doch soll mit dieser Steckver
riegelung über die Rippen 9 und die Keilnoppen 8 ja auch nur
eine vorläufige Fixierung erreicht werden, die es gestattet,
bequem und ohne daß das Verbinderteil mit dem schweren Prüf
adapterbauteil 3 und ggfs. auch noch dem davon abgehenden Kabel
strang festgehalten werden muß, die Verbindung über die
Befestigungsschrauben 5 zu bewerkstelligen.
Das gezeigte Sockelteil, welches auf die Außenseite der Wand
eines Schaltschranks über einer entsprechenden Öffnung der
Schrankwand montiert wird, wozu die Schraubbefestigungslöcher 10
dienen, dient zur üblichen Verbindung mit einem griffstückartig
ausgebildeten Gehäuse des als Stecker ausgebildeten zweiten Ver
binderteils. Diese Verhältnisse sind aber hinreichend bekannt,
so daß das zweite Verbinderteil mit seinem mit dem Sockelteil
verbindbaren Gehäuse nicht mit dargestellt ist.
Claims (3)
1. Elektrischer Steckverbinder, dessen eines mittels eines
Sockelteils in die Wand eines Schaltschranks od.dgl. einbau
bares Verbinderteil rückseitig mit einem Prüfadapterbauteil
steckerartig elektrisch und mechanisch verbindbar ist, das
unabhängig von den abgehenden elektrischen Anschlußleitungen
zugängliche freiliegende Kontaktstellen trägt und mit seit
lichen, an Auflageschultern im Flanschgehäuse anschraubbaren
Haltewinkeln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
das Sockelteil (1) und das von der der Steckseite abge
wandten Innenseite in das Sockelteil (1) einsetzbare Ver
binderteil (2) mit beim Einsetzen verrastend ineinander
greifenden Steckverriegelungselementen (8, 9) versehen
sind.
2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß am Sockelteil (1) mit Auflauframpen (7)
versehene Keilnoppen (8) angeformt sind, die in der An
lagestellung der Haltewinkel (4) an den Auflageschultern (6)
in Hinterschneidungen am Verbinderteil (2) einrasten.
3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Hinterschneidungen durch Rippen (9) des
Isoliergehäuses des Verbinderteils (2) gebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863620719 DE3620719C2 (de) | 1986-06-20 | 1986-06-20 | Elektrischer Steckverbinder mit Prüfadapter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863620719 DE3620719C2 (de) | 1986-06-20 | 1986-06-20 | Elektrischer Steckverbinder mit Prüfadapter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3620719A1 true DE3620719A1 (de) | 1987-12-23 |
DE3620719C2 DE3620719C2 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=6303349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863620719 Expired - Fee Related DE3620719C2 (de) | 1986-06-20 | 1986-06-20 | Elektrischer Steckverbinder mit Prüfadapter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3620719C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0334972A1 (de) * | 1988-03-26 | 1989-10-04 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Elektrischer Steckverbinder |
EP0352579A1 (de) * | 1988-07-29 | 1990-01-31 | ILME S.p.A. | Einrastbarer Kupplungshebel für mehrpolige Verbinder |
CN104966930A (zh) * | 2015-05-28 | 2015-10-07 | 上海友邦电气(集团)股份有限公司 | 一种重载连接器模块 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800745A1 (de) * | 1977-01-12 | 1978-07-13 | Bunker Ramo | Elektrischer verbinder |
DE2802643A1 (de) * | 1978-01-21 | 1979-07-26 | Bach & Co | Steckverbinder |
DE8126556U1 (de) * | 1981-09-11 | 1981-12-24 | F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg | Bezeichnung des gegenstandes verbindungselenment für mess- und prüfzwecke zum ansschluss an mehrpolige elektrische steckverbinder |
DE8220113U1 (de) * | 1982-07-14 | 1983-10-27 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh, 7100 Heilbronn | Steckverbinder-Adapter |
DE3545186C2 (de) * | 1985-12-20 | 1989-07-27 | Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De |
-
1986
- 1986-06-20 DE DE19863620719 patent/DE3620719C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800745A1 (de) * | 1977-01-12 | 1978-07-13 | Bunker Ramo | Elektrischer verbinder |
DE2802643A1 (de) * | 1978-01-21 | 1979-07-26 | Bach & Co | Steckverbinder |
DE8126556U1 (de) * | 1981-09-11 | 1981-12-24 | F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg | Bezeichnung des gegenstandes verbindungselenment für mess- und prüfzwecke zum ansschluss an mehrpolige elektrische steckverbinder |
DE8220113U1 (de) * | 1982-07-14 | 1983-10-27 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh, 7100 Heilbronn | Steckverbinder-Adapter |
DE3545186C2 (de) * | 1985-12-20 | 1989-07-27 | Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt "Wieland-Klemmen-Adapter für mehrpolige Steckverbindungen", Nr. 13.1/8.81/B120 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0334972A1 (de) * | 1988-03-26 | 1989-10-04 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Elektrischer Steckverbinder |
US4940428A (en) * | 1988-03-26 | 1990-07-10 | C. A. Weidmueller Gmbh & Co. | Electrical connector with resilient retaining means |
EP0352579A1 (de) * | 1988-07-29 | 1990-01-31 | ILME S.p.A. | Einrastbarer Kupplungshebel für mehrpolige Verbinder |
CN104966930A (zh) * | 2015-05-28 | 2015-10-07 | 上海友邦电气(集团)股份有限公司 | 一种重载连接器模块 |
CN104966930B (zh) * | 2015-05-28 | 2024-04-30 | 上海友邦电气(集团)股份有限公司 | 一种重载连接器模块 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3620719C2 (de) | 1995-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012017429B4 (de) | Prüfklemmenblock und Baugruppe aus einer Befestigungsklemme und einem Befestigungsteil | |
DE102012011676B4 (de) | Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen | |
EP2209962B2 (de) | Türantrieb | |
DE1911315A1 (de) | Elektrische Installationseinrichtung mit mindestens einer Stromfuehrungsschiene | |
DE102012104350A1 (de) | Prüf- und Anschlussvorrichtungsanordnung | |
EP0336295A1 (de) | Halter mit Strom-Sammelschienen für ein Sammelschienensystem | |
DE19816390C2 (de) | Aufnahmegehäuse für Moduleinheiten einer Türstation einer Türsprechanlage | |
DE102006015317A1 (de) | Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage | |
DE29505272U1 (de) | Sensor-Aktor-Verteiler | |
DE3620719A1 (de) | Elektrischer steckverbinder mit pruefadapter | |
DE102009045121B4 (de) | System zur Verteilung von elektrischer Energie und Verfahren zur Anbringung eines Adapters an einer Sammelschiene | |
DE4414046C2 (de) | Beleuchtungsanlage für Niederspannung zur Decken- oder Wandmontage | |
DE202021001123U1 (de) | Zählersteckklemme zm Anschließen von elektrischen Leitungen an einem Stromzähler mit Dreipunktbefestigung | |
DE4110251C2 (de) | ||
DE8616515U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit Prüfadapter | |
DE3938337A1 (de) | Fernmeldetechnische installationsdose | |
EP1322012B1 (de) | Befestigungsanordnung zur Aufputzmontage einer Hausinstallationsschnittstelle | |
DE2032307A1 (de) | Lösbare Verriegelung für Steckverbindungen oder dergleichen | |
DE19729410C1 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
CH682271A5 (de) | ||
DE60308458T2 (de) | Installationsdose für elektrische Geräte | |
EP0932224A1 (de) | Demontierbarer mehrpoliger elektrischer Stecker | |
DE8701371U1 (de) | Einspeisungsverteiler | |
DE102004008833A1 (de) | Steckdosenmodul für einen Stativkopf eines medizinischen Deckenstativs | |
DE29513718U1 (de) | Geräteanschlußdose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |