DE3617987A1 - Luminaire (light) for filming, video or photographic purposes - Google Patents
Luminaire (light) for filming, video or photographic purposesInfo
- Publication number
- DE3617987A1 DE3617987A1 DE19863617987 DE3617987A DE3617987A1 DE 3617987 A1 DE3617987 A1 DE 3617987A1 DE 19863617987 DE19863617987 DE 19863617987 DE 3617987 A DE3617987 A DE 3617987A DE 3617987 A1 DE3617987 A1 DE 3617987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- receiver
- light
- housing
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C23/00—Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
- G08C23/04—Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21L—LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
- F21L14/00—Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/04—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B15/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
- G03B15/02—Illuminating scene
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Film-, Video- oder Fotozwecke, insbesondere Studioleuchte, mit mindestens einer in einem belüftbaren Teil des Leuchtengehäuses an geordneten, ein- und ausschaltbaren Lampe und mit einem Griff- oder Montageteil zum Halten oder zum Befestigen des Leuchtengehäuses.The invention relates to a lamp for film, video or Photo purposes, especially studio light, with at least one in a ventilated part of the luminaire housing orderly, on and off switchable lamp and with one Handle or mounting part for holding or fastening of the lamp housing.
Leuchten der genannnten Art dienen zum Ausleuchten von Objekten, die fotografiert, gefilmt oder mit einer Video kamera aufgenommen werden sollen. Das richtige Ausleuchten der Aufnahmeobjekte ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität ihrer Wiedergabe. Das Zuschalten, Abschalten oder Umschalten mehrerer Leuchten ist zeitaufwendig, ins besondere wenn keine Helfer zum Bedienen der Leuchten zur Verfügung stehen. Dieser Nachteil wird noch dadurch er höht, daß bei herkömmlichen einschlägigen Leuchten keine stufenlose Lichtregulierung vorgenommen werden kann.Lights of the type mentioned serve to illuminate Objects photographed, filmed or with a video camera should be recorded. The right lighting of the objects is an important prerequisite for the quality of their reproduction. Switching on, switching off or switching multiple lights is time consuming, ins especially if there are no helpers to operate the lights To be available. This disadvantage is made worse by it increases that with conventional relevant lights none stepless light regulation can be made.
Es sind zwar Dimmerschaltungen für Wohnraumleuchten bekannt, die aber immer gesonderte Schalteinheiten bilden und von Hand betätigt werden müssen.It dimmer circuits for living room lights are known, but which always form separate switching units and from Must be operated by hand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie auch von einer hinter einer Kamera stehenden Person ohne zusätz liche Helfer einfach und rasch geschaltet werden kann.The invention has for its object a lamp to be designed in such a way that they also by a person standing behind a camera without additional can be switched quickly and easily.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leuchte einen Empfänger für von einem entfernten Sender drahtlos übermittelte Signale und eine mit dem Empfänger gekoppelte Steuerschaltung zur Beeinflussung der Stromversorgung der Lampe aufweist.The object is achieved according to the invention in that that the lamp is a receiver for from a distant Transmitter wirelessly transmitted signals and one with the Receiver coupled control circuit to influence the Has power supply to the lamp.
Die Erfindung ergibt den Vorteil, daß die eine Kamera bedienende Person die Leuchte fernsteuern kann. Vorteil hafterweise kann hierbei ein Mehrkanalsender vorgesehen und mehreren Leuchten jeweils ein Mehrkanal-Empfänger zugeordnet sein, wobei an jeder Leuchte mittels eines Wahlschalters wahlweise die Koppelung der Steuerschaltung mit jeweils einem der Kanäle möglich ist. Dadurch kann die hinter einer Kamera stehende Person mehrere Leuchten individuell betätigen. Bei einer größeren Anzahl von Leuchten können dabei auch ganze Leuchtengruppen einem einzelnen der mehreren Empfangskanälen zugeordnet und somit gruppenweise ferngesteuert werden. Zur Fernsteue rung eignen sich vorzugsweise Infrarot- oder Ultraschall signale.The invention gives the advantage that the one camera Operator can control the lamp remotely. Advantage a multichannel transmitter can be provided here and several lights each have a multi-channel receiver be assigned, with each lamp using a Selector switch optionally coupling the control circuit is possible with one of the channels. This can the person standing behind a camera has several lights operate individually. With a larger number of Luminaires can also have entire groups of luminaires assigned to individual of the several reception channels and can be remote controlled in groups. For remote control tion are preferably infrared or ultrasound signals.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerschaltung der Leuchte neben einer Aus/Ein-Schal tung eine Dimmerschaltung zur Leuchtstärkeregulierung auf, die beide über den Empfänger fernsteuerbar sind. Die hin ter der Kamera stehende Person kann also nicht nur ein zelne Leuchten oder Leuchtengruppen zu- oder abschalten, sondern mittels des Mehrkanalsenders, der zweckmäßig als Handsender mit mindestens einer Drucktaste für jeden der Kanäle ausgebildet sein kann, auch die Leuchtstärke der einzelnen Leuchten oder Leuchtengruppen verändern. Auf diese Weise läßt sich eine wesentlich genauere und raschere Ausleuchtung von Aufnahmeobjekten als bisher erzielen.In a preferred embodiment of the invention the control circuit of the lamp next to an off / on switch a dimmer circuit for regulating the luminosity, both of which can be controlled remotely via the receiver. The way The person standing in front of the camera can not only be a switch individual lights or groups of lights on or off, but by means of the multi-channel transmitter, which is useful as Handheld transmitter with at least one push button for each of the Channels can be formed, the luminosity of the change individual lights or lighting groups. On this way a much more accurate and faster illumination of objects to be photographed than before achieve.
Der Verwirklichung des Erfindungsgedankens, nämlich einer Leuchte für Film-, Video- oder Fotozwecke einen Fernbedie nungsempfänger und eine Dimmerschaltung zuzuordnen, stand das Vorurteil entgegen, daß die hierzu erforderlichen elektronischen Schaltungsteile durch die große Hitzeent wicklung einschlägiger Leuchten Schaden nehmen müßten. Dieses Vorurteil wird erfindungsgemäß dadurch überwunden, daß der Empfänger und die Steuerschaltung in einem geson derten, außerhalb des Wärmestrahlungsbereiches der Lampe liegenden Steuergehäuseteiles angeordnet sind. Sowohl bei den üblichen, durch ein Luftgebläse gekühlten Studioleuch ten, als auch bei gebläselosen Leuchten, kann der geson derte Steuergehäuseteil vorteilhafterweise zwischen dem eigentlichen Leuchtengehäuse und dem Griff- und Montage teil ausgebildet sein; bei gebläselosen Leuchten zweck mäßig immer auf der Unterseite des Leuchtengehäuses. Zur Verhinderung einer unerwünschten Wärmebrücke zwischen dem eigentlichen Leuchtengehäuse und dem Steuergehäuseteil hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß eine Schwenkgelenk stelle, mit welchen die einschlägigen Leuchten üblicher weise zur genauen Ausrichtung auf ein Aufnahmeobjekt ver sehen sind, zwischen dem Leuchtengehäuse und dem Steuer gehäuseteil angeordnet wird, die Verbindung dieser beiden Gehäuseteile also über diese Schwenkgelenkstelle gegeben ist. Der außerhalb des Wärmestrahlungsbereiches der Lampe oder Lampen der Leuchte liegende Steuergehäuseteil eignet sich auch besonders zur Anordnung von Handschaltern und optischen Anzeigeorganen. Auch hat sich als zweckmäßig herausgestellt, ein Empfangsauge des Mehrkanal-Empfängers im Steuergehäuseteil auf der gleichen Seite anzuordnen, auf der sich im Leuchtengehäuse die Lichtöffnung befindet, weil im allgemeinen diese Seite, wie auch die von der den Sender haltenden Bedienungsperson betätigte Kamera, auf das Aufnahmeobjekt gerichtet ist.The realization of the inventive concept, namely one Light for film, video or photo purposes a remote control to assign the receiver and a dimmer switch the preconception that the necessary for this electronic circuit parts due to the high heat relevant lighting should be damaged. According to the invention, this prejudice is overcome by that the receiver and the control circuit in a geson the outside of the heat radiation area of the lamp lying control housing part are arranged. Both at the usual studio light, cooled by an air blower ten, as well as with fanless lights, the separate derte control housing part advantageously between the actual luminaire housing and the handle and assembly be partially trained; purpose for fanless lights always on the underside of the lamp housing. To Preventing an unwanted thermal bridge between the actual lamp housing and the control housing part it has proven advantageous that a swivel joint place with which the relevant lights are more common refer to the precise alignment of a subject are seen between the lamp housing and the steering Housing part is arranged, the connection of these two So given housing parts on this swivel joint is. The outside of the heat radiation area of the lamp part of the control housing part or lamps of the lamp also particularly to the arrangement of hand switches and optical display elements. Has also proven to be useful exposed, a receiving eye of the multi-channel receiver to be arranged in the control housing part on the same side, on which the light opening is in the luminaire housing, because in general this side, like that of the Operator holding camera operated transmitter, on the subject is directed.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs gemäß ausgebildeten Leuchte anhand der in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellten erfindungswesentlichen Teile näher erläutert.Below is an embodiment of an invention according to the trained luminaire using the enclosed Drawing shown schematically essential to the invention Parts explained in more detail.
Im einzelnen zeigen:In detail show:
Fig. 1 eine stark schematisierte Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Leuchte; Figure 1 is a highly schematic side view of a lamp designed according to the invention.
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 um 180° gedrehte schematisierte Teilseitenansicht des Steuergehäuseteiles der Leuchte; Fig. 2 is a schematic partial side view of the control housing part of the lamp rotated by 180 ° with respect to Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer im Steuergehäuseteiles der Leuchte unter gebrachten elektrischen Schaltung, nämlich eines Infrarot-Empfängers und einer mit ihm gekoppelten Steuerschal tung in ihrer Verbindung mit der Lampe und mit einem Gebläsemotor der Leuchte, einschließlich einer schematischen Dar stellung eines als Handgerät ausgebil deten Mehrkanal-Infrarotsenders. Fig. 3 is a schematic representation of an electrical circuit housed in the control housing part of the lamp, namely an infrared receiver and a control circuit coupled to it in connection with the lamp and with a fan motor of the lamp, including a schematic representation of a position as a handheld device multichannel infrared transmitter.
Fig. 1 zeigt eine Videoleuchte 10 mit einem Leuchten gehäuse 11, das in seinem vorderen und mit Belüftungs öffnungen 12 versehenen Teil eine Lampe 13 enthält. Die vor der Lampe 13 befindliche Leuchtenöffnung läßt sich in bekannter Weise mittels verschwenkbar am Leuchtengehäuse 11 gelagerter Abschirmklappen 40 verschließen. Im hinteren und geschlossenen Teil 11 a des Gehäuses 11 ist ein elek trischer Motor für ein innerhalb des Leuchtengehäuses 11 angeordnetes Gebläse zum Kühlen des Leuchtengehäuses untergebracht. Die dargestellte Leuchte ist als Hand leuchte ausgebildet und mit einem Handgriff 15 versehen. Dieser Handgriff 15 kann in bekannter Weise durch einen Halteschaft oder eine Montageschiene ersetzt sein, mit welcher die Leuchte 10 an einem passenden Träger, bei spielsweise an einem Stativ, befestigt werden kann. Fig. 1 shows a video light 10 with a light housing 11 , which contains a lamp 13 in its front part 12 provided with ventilation openings. The lamp opening located in front of the lamp 13 can be closed in a known manner by means of shielding flaps 40 pivotably mounted on the lamp housing 11 . In the rear and closed part 11a of the housing 11, an elec tric motor for a valve disposed within the lamp housing 11 blower is housed for cooling the lamp housing. The lamp shown is designed as a hand lamp and provided with a handle 15 . This handle 15 can be replaced in a known manner by a holding shaft or a mounting rail with which the lamp 10 can be attached to a suitable carrier, for example on a tripod.
Zwischen dem eigentlichen Leuchtengehäuse 11 und dem Hand griff 15 oder einem an dessen Stelle verwendeten Montage teil ist ein etwa quaderförmiger Steuergehäuseteil 16 an geordnet. An der Verbindungsstelle des Steuergehäuseteiles 16 mit dem hinteren Teil 11 a des Leuchtengehäuses 11 ist eine Schwenkgelenkstelle mit einer Schwenkachse 17 ausge bildet, um welche das Leuchtengehäuse 11 gegenüber dem Steuergehäuseteil 16 aus der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung im Uhrzeigersinne nach oben geschwenkt werden kann. Zweckmäßig ist die Schwenkgelenkstelle zusätzlich mit einer nicht dargestellten, senkrecht zur Schwenkachse 17 verlaufenden zweiten Schwenkachse versehen, die auch eine Verdrehung des Leuchtengehäuses 11 gegenüber dem Steuergehäuseteil 16 um eine in der Zeichnungsebene ver laufende Achse erlaubt. Im gekühlten hinteren Teil 11 a des Leuchtengehäuses 11 sind nahe der Schwenkstelle 17 zwei Kippschalter 18, beispielsweise für eine Umschaltung zwi schen voller Leuchtstärke und halber Leuchtstärke der Lampe 13 und für eine Zu- und Abschaltung des Leuchten gebläses, angeordnet.Between the actual lamp housing 11 and the hand reached 15 or an assembly part used in its place, an approximately cuboidal control housing part 16 is arranged. At the junction of the control housing part 16 with the rear part 11 a of the lamp housing 11 , a swivel joint point is formed with a pivot axis 17 , around which the lamp housing 11 can be pivoted clockwise upwards relative to the control housing part 16 from the position shown in FIG. 1. Advantageously, the swivel joint point is additionally provided with a second swivel axis, not shown, running perpendicular to the swivel axis 17 , which also allows the lamp housing 11 to be rotated relative to the control housing part 16 about an axis running in the plane of the drawing. In the cooled rear part 11 a of the lamp housing 11 , two toggle switches 18 are arranged near the pivot point 17 , for example for a switch between full luminosity and half the luminosity of the lamp 13 and for switching the lights on and off.
In dem außerhalb des Wärmestrahlungsbereiches der in dem kühlbaren Leuchtengehäuse 11 angeordneten Lampe 13 ange ordnete Steuergehäuseteil ist ein Mehrkanal-Infrarot empfänger und eine mit diesem Empfänger gekoppelte Steuer schaltung untergebracht. Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Mehrkanal-Infrarotempfängers, an dessen Stelle auch ein Mehrkanal-Ultraschallempfänger treten könnte, und der zugeordneten Steuerschaltung 20 ist in Fig. 3 schema tisch dargestellt. Der Mehrkanal-Infrarotempfänger weist ein Empfangsauge 19 auf, das auf der Vorderseite 16 a des Steuergehäuseteiles 16 und damit auf der gleichen Seite wie die Lichtöffnung des Lampengehäuses 11 angeordnet ist. Die Infrarotsignale unterschiedlicher Wellenlänge werden von einem in einem in Fig. 3 schematisch dargestellten Handgehäuse 21 untergebrachten Infrarot-Mehrkanalsender erzeugt und ausgestrahlt. Bei dem dargestellten Ausfüh rungsbeispiel weist der Infrarotsender acht Kanäle 1-8 auf, die sich durch eine unterschiedliche Wellenlänge der ausgesandten Signale voneinander unterscheiden und von denen jeder Kanal mittels einer gesonderten Drucktaste 22 des Handsenders 21 aktiviert werden kann. Der Infrarot empfänger ist für den Empfang aller acht Kanäle ausgebil det, wird jedoch mittels eines in Fig. 3 symbolisch einge zeichneten Wahlschalters 23 wahlweise auf einen der acht Empfangskanäle gestellt, so daß die angeschlossene Steuer schaltung 20 immer nur auf Signale eines der acht Kanäle anspricht. Fig. 1 zeigt eine praktische Ausführungsform des Wahlschalters 23 als Drehschalter mit acht verschiede nen Einzelstellungen. Das Drehglied des Schalters ist mit einem Schlitz 24 versehen, an welchem zum Verdrehen des Schalters in eine andere Kanalstellung z. B. eine Münze angesetzt werden kann.In the attached outside the range of the heat radiation disposed in the lamp housing 11 coolable lamp 13 associated control housing part a multi-channel receiver and infrared is housed circuit, coupled to said receiver control. An embodiment of such a multi-channel infrared receiver, in its place could also be a multi-channel ultrasound receiver, and the associated control circuit 20 is shown schematically in Fig. 3. The multi-channel infrared receiver has a receiving eye 19 , which is arranged on the front 16 a of the control housing part 16 and thus on the same side as the light opening of the lamp housing 11 . The infrared signals of different wavelengths are generated and emitted by an infrared multichannel transmitter housed in a hand-held housing 21, which is shown schematically in FIG. 3. In the exemplary embodiment shown, the infrared transmitter has eight channels 1-8 , which differ from one another by a different wavelength of the emitted signals and from which each channel can be activated by means of a separate pushbutton 22 of the handheld transmitter 21 . The infrared receiver is trained for the reception of all eight channels, but is optionally set to one of the eight receiving channels by means of a selector 23 symbolically shown in FIG. 3, so that the connected control circuit 20 only responds to signals from one of the eight channels . Fig. 1 shows a practical embodiment of the selector switch 23 as a rotary switch with eight different NEN individual positions. The rotary member of the switch is provided with a slot 24 , on which for rotating the switch in a different channel position z. B. a coin can be applied.
Die Steuerschaltung 20 ist als sogenannte Dimmerschaltung an sich bekannter Bauart ausgebildet. Durch die am Empfän ger eintreffenden Signale des am Wahlschalter 23 einge stellten Kanales wird die Lampe 13 mittels der Steuer schaltung 20 nicht nur ein- und ausgeschaltet, sondern außerdem in ihrer Leuchtstärke beeinflußt. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß bei einem kurzen Drücken der dem eingestellten Kanal 1-8 zugeordneten Drucktaste 22 ein Ein- oder Ausschalten der Lampe 13, bei längerem Drücken ein Einschalten der Lampe und ein anschließendes langsames Auf- und Absteuern der Leuchtstärke der Lampe zwischen ihrem Maximalwert und einem Minimalwert erfolgt. Die augenblickliche Leuchtstärkeeinstellung kann auf einer Seitenwandung des Steuergehäuseteiles 16 an einer Leucht diodenleiste 25 abgelesen werden. Am Steuergehäuseteil 16 können in nicht dargestellter Weise auch Leuchtdioden an geordnet sein, welche den am Wahlschalter 23 eingestellten Empfangskanal anzeigen. Auf der aus Fig. 2 ersichtlichen anderen Seitenwandung des Steuergehäuseteiles 16 sind drei elektrische Kippschalter 26 angeordnet, mit denen ein Abschalten des Empfängers bewirkt oder verschiedene Grund einstellungen der Steuerschaltung 20 oder auch der Lampe 13 und des aus der schematischen Schaltungsdarstellung der Fig. 3 ebenfalls ersichtlichen Belüftungsmotors 27 vorge wählt werden können.The control circuit 20 is designed as a so-called dimmer circuit of a type known per se. Due to the signals arriving at the receiver of the channel set at the selector switch 23 , the lamp 13 is not only switched on and off by the control circuit 20 , but also influenced in its luminosity. The circuit is designed in such a way that when the push button 22 assigned to the set channel 1-8 is briefly pressed, the lamp 13 is switched on or off, with a long press the lamp is switched on and the lamp intensity is then slowly increased and decreased their maximum value and a minimum value. The current luminosity setting can be read on a side wall of the control housing part 16 on a light-emitting diode bar 25 . On the control housing part 16 , light-emitting diodes can also be arranged in a manner not shown, which indicate the receiving channel set on the selector switch 23 . On the other side wall of the control housing part 16 , which can be seen from FIG. 2, three electrical toggle switches 26 are arranged, by means of which the receiver is switched off or various basic settings of the control circuit 20 or the lamp 13 and of the schematic circuit diagram of FIG. 3 are also evident Ventilation motor 27 can be selected easily.
Der Infrarot-Handsender 21 mit seinen acht unterschied lichen Kanälen erlaubt also die Fernbedienung von acht Leuchten 10 oder Leuchtengruppen, die über die Drucktasten 22 des Handsenders 21 nicht nur zu- und abschaltbar, son dern auch in ihrer Beleuchtungsstärke einstellbar sind.The infrared hand-held transmitter 21 with its eight different channels thus allows the remote control of eight lights 10 or groups of lights, which not only can be switched on and off via the pushbuttons 22 of the hand-held transmitter 21, but can also be adjusted in terms of their illuminance.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863617987 DE3617987A1 (en) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Luminaire (light) for filming, video or photographic purposes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863617987 DE3617987A1 (en) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Luminaire (light) for filming, video or photographic purposes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3617987A1 true DE3617987A1 (en) | 1987-12-03 |
Family
ID=6301813
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863617987 Ceased DE3617987A1 (en) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Luminaire (light) for filming, video or photographic purposes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3617987A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9109580U1 (en) * | 1991-08-02 | 1991-11-14 | Sachtler AG - Kommunikationstechnik, 85748 Garching | Studio light |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1843688U (en) * | 1961-03-16 | 1961-12-21 | Paul Metz App Werke | LIGHTING DEVICE. |
US4233655A (en) * | 1978-10-16 | 1980-11-11 | Lighting Systems, Inc. | Spotlight |
DE2909965B2 (en) * | 1979-03-14 | 1981-04-23 | Friemann & Wolf Gmbh, 4100 Duisburg | Explosion-proof and / or firedamp-proof headlight |
US4343032A (en) * | 1978-07-10 | 1982-08-03 | Cable Electric Products, Inc. | Light sensitive electrical device |
FR2528265A1 (en) * | 1982-06-08 | 1983-12-09 | Redco Sa | Pushbutton lamp dimmer with preset or timed input modes - uses microprocessor to accept entry date from keyboard and to drive lamp intensity controllers |
DE3338046A1 (en) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Jürgen Prof. Dipl.-Ing. Wagner | Wireless remote control for setting the state of a plurality of electrical loads |
DE2751917C2 (en) * | 1977-11-21 | 1984-10-18 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Electronic circuit for wireless, remote-controlled brightness control of light sources |
DE3436685A1 (en) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Unomat, Kunststoffgesellschaft mbH & Co KG, 7410 Reutlingen | Electrical film lamp |
-
1986
- 1986-05-28 DE DE19863617987 patent/DE3617987A1/en not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1843688U (en) * | 1961-03-16 | 1961-12-21 | Paul Metz App Werke | LIGHTING DEVICE. |
DE2751917C2 (en) * | 1977-11-21 | 1984-10-18 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Electronic circuit for wireless, remote-controlled brightness control of light sources |
US4343032A (en) * | 1978-07-10 | 1982-08-03 | Cable Electric Products, Inc. | Light sensitive electrical device |
US4233655A (en) * | 1978-10-16 | 1980-11-11 | Lighting Systems, Inc. | Spotlight |
DE2909965B2 (en) * | 1979-03-14 | 1981-04-23 | Friemann & Wolf Gmbh, 4100 Duisburg | Explosion-proof and / or firedamp-proof headlight |
FR2528265A1 (en) * | 1982-06-08 | 1983-12-09 | Redco Sa | Pushbutton lamp dimmer with preset or timed input modes - uses microprocessor to accept entry date from keyboard and to drive lamp intensity controllers |
DE3338046A1 (en) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Jürgen Prof. Dipl.-Ing. Wagner | Wireless remote control for setting the state of a plurality of electrical loads |
DE3436685A1 (en) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Unomat, Kunststoffgesellschaft mbH & Co KG, 7410 Reutlingen | Electrical film lamp |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z: Elektrodienst, Bd.26, 1984, H.3, S. 23 * |
DE-Z: Elektrotechnik, Bd.67, H.6, 1985,S.26-29 * |
DE-Z: Funk-Technik, 1982, H.9, S.380-384 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9109580U1 (en) * | 1991-08-02 | 1991-11-14 | Sachtler AG - Kommunikationstechnik, 85748 Garching | Studio light |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213731T2 (en) | System for generating large-area light effects | |
DE69619286T2 (en) | Remote control system for individual control of spatially separated lighting units | |
EP0385262A2 (en) | Observation apparatus with reflecting object illumination appliance | |
WO2002006723A1 (en) | Dental treatment lamp | |
DE2740487C3 (en) | Electronic flash unit | |
EP1886538A2 (en) | Spotlight for shooting films and videos | |
EP3557121B1 (en) | Lighting assembly and method for constructing a lighting assembly | |
DE19942177A1 (en) | Lamp with electrically-controlled light source provided by semiconductor element emitting visible electromagnetic radiation controlled for providing variable light intensity and/or color spectrum | |
DE102004055839B4 (en) | surgical light | |
EP1741974B1 (en) | Operating lamp | |
DE3622025C1 (en) | Infrared luminaire | |
DE19956337A1 (en) | Luminaire, in particular surgical light, with at least two lamps | |
DE3617987A1 (en) | Luminaire (light) for filming, video or photographic purposes | |
DE29520700U1 (en) | Color light module | |
DE3744060C2 (en) | ||
DE69933419T2 (en) | Dimmable lighting device with a discharge lamp | |
DE3830076A1 (en) | Luminaire | |
DE3709025A1 (en) | Contact apparatus for the electronically controlled synthesis of coloured and white light for different illuminating purposes | |
DE3436685A1 (en) | Electrical film lamp | |
EP0242422A1 (en) | High-power projector for coloured light | |
DE3339522A1 (en) | Stabilised cold-light source | |
DE10252283B3 (en) | reflector assembly | |
EP0389912A1 (en) | Projector | |
DE3014016A1 (en) | Low power darkroom safe-light - has array of LEDS with selective spectral range, and reflector strip to improve lamp output | |
DE29919412U1 (en) | Lighting device, in particular profile spotlights for scenic lighting in theaters, TV studios and event venues |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |