DE3617285C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3617285C2 DE3617285C2 DE3617285A DE3617285A DE3617285C2 DE 3617285 C2 DE3617285 C2 DE 3617285C2 DE 3617285 A DE3617285 A DE 3617285A DE 3617285 A DE3617285 A DE 3617285A DE 3617285 C2 DE3617285 C2 DE 3617285C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- filter
- carbonator
- cooling
- activated carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/0042—Details of specific parts of the dispensers
- B67D1/0057—Carbonators
- B67D1/0069—Details
- B67D1/0074—Automatic carbonation control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D24/00—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
- B01D24/02—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
- B01D24/10—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
- B01D24/12—Downward filtration, the filtering material being supported by pervious surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/18—Heating or cooling the filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/0042—Details of specific parts of the dispensers
- B67D1/0057—Carbonators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/0042—Details of specific parts of the dispensers
- B67D1/0057—Carbonators
- B67D1/0061—Carbonators with cooling means
- B67D1/0062—Carbonators with cooling means inside the carbonator
- B67D1/0063—Cooling coil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D2210/00—Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
- B67D2210/00002—Purifying means
- B67D2210/00005—Filters
- B67D2210/0001—Filters for liquid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Reinigen von Wasser im Verlauf der Herstellung eines Post-Mix-
Getränkes aus einem Geschmackskonzentrat nach dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1 bzw. 2.
Ein gattungsgemäßes Verfahren und eine Vorrichtung zur Durch
führung dieses Verfahrens sind aus der US-PS 40 51 034 bekannt,
wobei das vorgekühlte Verdünnungswasser durch den Karbonisator
geleitet und von dort über das adsorptiv
wirkende Wasserfilter zu den Mischventilen geleitet wird, durch die das
Getränk ausgegeben wird. Das Wasserfilter ist ein Aktivkohle
filter.
Aus der US-PS 44 93 441 ist es bekannt, in einem gekühlten
Wasservorratsbehälter vorgekühltes Verdün
nungswasser durch den Karbonisator und von dort unmittelbar
zu den Mischventilen zu leiten, durch die das Getränk ausge
geben wird. Eine Filterung des karbonisierten Verdünnungswassers
findet dort nicht statt.
Aus dem Buch "Abriß der Bierbrauerei", 3. Aufl., 1972, S. 92,
von Narziss, ist es bekannt, das für das Brauen verwendete
Rohwasser zuvor einer Aktivkohlebehandlung zu unterziehen,
wenn es geruchlich oder geschmacklich nicht einwandfrei ist.
Die Aktivkohlebehandlung ist danach erforderlich, wenn chlorier
tes Wasser durch Ionenaustauscher geleitet wird.
Aus der DE-OS 32 24 706 ist es bekannt, vor der Entfernung eines
gelösten Gases, z. B. Chlorgas, eine Imprägnierung des Wassers
mit einem anderen Gas, insbesondere CO2-Gas vorzunehmen. Die
Entlüftung oder Entfernung des gelösten Gases erfolgt dabei im
Rahmen eines Verfahrens zur Herstellung eines karbonisierten
Erfrischungsgetränkes, bei dem zunächst aus entlüftetem Wasser
und Zucker eine Zuckerlösung hergestellt wird, die nochmals
entlüftet wird, bevor die getränkespezifischen Aromastoffe und
Grundstoffe zugefügt werden.
Aus der US-PS 25 02 603 ist es bei der Herstellung von gekühlten
Mischgetränken bekannt, vor dem Mischen den einen Getränkebe
standteil zu kühlen und dann den gekühlten Getränkebestandteil
zur Kühlung des oder der anderen Bestandteile zu verwenden. In
dem gekühlten Wasservorratsbehälter sind dabei die Sirupbehälter
und der Karbonisator angeordnet. Das Verdünnungswasser gelangt
aus dem in dieser Weise gekühlten Karbonisator unmittelbar in
die Mischdüse. Das Wasserfilter ist stromaufwärts von dem ge
kühlten Wasservorratsbehälter und damit auch stromaufwärts von
dem Karbonisator angeordnet. Die Standzeit eines in dieser Weise
angeordneten Wasserfilters ist vor allem bei Verwendung
eines adsorptiv wirkenden Aktivkohlefilters (vgl. DE-GM 68 05 180) sehr gering.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße
Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
so zu verbessern, daß die Standzeit des Wasserfilters auf
apparativ einfache Weise verlängert wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Patentanspruches 1 bzw. des Patentanspruches 2 gelöst.
Dadurch, daß karbonisiertes Wasser einen niedrigeren pH-Wert
(etwa 4,2) als stilles Wasser hat, wird die Standzeit des
Filters, durch das das Verdünnungswasser in karbonisiertem
Zustand geleitet wird, erhöht. Das Entchlorungsvermögen nimmt
zwar mit fallender Wassertemperatur ab, andererseits verbessert
jedoch eine Erniedrigung des pH-Wertes das Entchlorungsvermögen.
Eine Erniedrigung des pH-Wertes um 1 verdoppelt z. B. das Ent
chlorungsvermögen durch Adsorption. Trotz Kühlung des Wasser
filters wird daher insgesamt das Entchlorungsvermögen verbessert.
Nach der bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gemäß
Anspruch 3 ist das Wasserfilter in bekannter Weise ein Aktivkohlefilter.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht des
Kühlsystems;
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Wasserfilters, das
bei dem System nach Fig. 1 zur Anwendung kommt.
Die Wasserversorgung, der Karbonisator CT und
das Kühlsystem der Ausgabeeinrichtung für Post-Mix-Getränke werden anhand
von Fig. 1 erläutert. Der Wasservorrats
behälter WR ist mit dem Karbonisator CT
über die Wasserpumpe WP verbunden, um Wasser
von dem Vorratsbehälter WR
unter Überwachung durch eine Vielzahl von Fühlern IP,
MP und CO und einer entsprechenen elektrischen Steuerung CB
zu dem Karbonisator CT zu pumpen. Wenn die Energieversorgung ein
geschaltet wird, pumpt die Pumpe WP normalerweise Wasser
vom Vorratsbehälter WR in den Karbonisator
CT. Wenn jedoch der Wasserspiegel unter dem Minimalpegel
des Fühlers MP fällt, schaltet die elektrische
Steuerung CB die Pumpe WP ab und
eine Anzeigeleuchte 58 ein, die signalisiert, daß der
Wasservorratsbehälter WR aufzufüllen ist.
Die Fühler IP im Wasservorratsbehälter WR und im
Karbonisator CT erfassen die Eisbildung an den
Wänden derselben und, wenn diese eine vorbestimmte Stärke
überschreitet, so daß die Fühler IP bedeckt sind, wird der
Kompressor CP über die Steuerung CB und die Steuerlei
tung 64 ausgeschaltet. Die Fühler CO im Wasservorratsbe
hälter WR und im Karbonisator CT sind
lediglich die gemeinsame Masseverbindung für die Fühler.
Der Karbonisator CT hat zusätz
lich zwei Fühler 66 und 68, um die
Wasserpumpe WP in Abhängigkeit von dem Wasserspiegel im
Karbonisator CT über die Leitung 50 ein- und auszuschalten.
Die Fühler im Wasservorratsbehälter WR und im
Karbonisator CT sind alle über die elektrische
Steuerung CB verbunden, um entweder
die Wasserpumpe WP oder den Kühlkompressor CP über die
Leitung 64 ein- und auszuschalten.
Wenn Wasser im Karbonisator CT vorhan
den ist, arbeitet dieser auf übliche Weise, indem Wasser
von der Leitung 52 und CO2-Gas von der Leitung 56 im
Karbonisator CT vermischt werden und karbonisiertes Was
ser über die Abgabeleitung 54 zu dem Mischventil
geführt wird, in dem dieses mit Sirup aus der
Siruppackung SP vermischt wird.
Das mechanische Kühl
system enthält einen Kompressor CP, einen Verdampfer C und einen
Verflüssiger 32 in einem geschlossenen Kühlkreislauf.
Der Verdampfer C ist in Kontakt
mit dem Wasservorratsbehälter WR angeordnet, um das zu
dem Karbonisator CT zu pumpende Wasser di
rekt zu kühlen. Ein Teil des Ver
dampfers C, nämlich der Teil 60, ist um den Karbonisator
CT gewickelt, um diesen zu kühlen.
Zusätzlich kann ein weiterer Teil 62 des Verdampfers C unmittelbar
danach und in direktem Kontakt mit der Kühlschelle 48
weitergeführt sein, die die Siruppackung SP auf drei Seiten
umgibt, um ihren Inhalt zu kühlen. Das me
chanische Kühlsystem kann sich daher in Wärme
leitungsanordnung mit den Bestandteilen des
nachträglich zu vermischenden Getränkes befinden, und zwar schon vor der Ver
mischung dieser Bestandteile in den Mischventilen.
Hierdurch wird sichergestellt, daß ein
Post-Mix-Getränk in steuerbarer Weise bei einer geeigneten
Temperatur in Becher oder Behälter ausgegeben wird.
Die Ausgabeeinrichtung von Fig. 1 enthält zusätzlich ein Wasser
filter WF und einen Scheibenrührer AG.
Um sicherzustellen, daß keine unerwünschten Geschmacksstoffe
oder Gerüche auftreten, die im Wasser des Vorrats
behälters WR vorhanden sein könnten und den endgültigen
Getränkegeschmack beeinflussen könn
ten, ist ein Wasserfilter WF in
der Abgabeleitung 54 des Karbonisators CT vorgesehen. Das Wasserfilter
WF hat vorzugsweise ein Aktivkohlefilterelement und reinigt das durch
fließende karbonisierte Wasser, indem es un
erwünschte Geruchs- oder Geschmacksstoffe adsorbiert.
Das Wasserfilter WF ist in einem Rezirkulations
weg (Ausgabeleitung 54) des karbonisierten Wassers
von dem Karbonisator CT im Wasservorrats
behälter WR angeordnet.
Einzelheiten des Wasserfilters WF sind in
Fig. 2 gezeigt, wobei das Wasserfilter WF ein übli
ches Aktivkohlefilter ist. Das Wasserfilter WF hat
ein äußeres, im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 71,
das ein oberes Filtermaterial F 1 und ein unteres Filter
material F 2 aus Aktivkohle enthält. Ein oberer Anschluß 70
ist vorgesehen, der Einlaßöffnungen 76 für
karbonisiertes Wasser von dem Karbonisator
CT und ein mittiges Rohr 74 enthält. Der Anschluß 70 ist
derart beschaffen und ausgelegt, daß er in eine Aufnahme
einer Eingabe/Ausgabehauptleitung und einen Trägerblock
(nicht gezeigt) paßt. O-Ringdichtungen 72 trennen die
Einlaßöffnungen 76 von einer Auslaßöffnung 78 im Rohr
74. Das zu filternde Wasser fließt durch
die Einlaßöffnungen 76 nach unten, durch die
Filtermaterialien F 1, F 2 und nach oben im Rohr 74
und tritt über die Auslaßöffnung 78 zu den Mischven
tilen aus.
Claims (3)
1. Verfahren zum Reinigen von Wasser im Verlauf der Herstellung
eines Post-Mix-Getränkes aus einem Geschmackskonzentrat und
karbonisiertem Wasser, wobei vorgekühltes Wasser karboni
siert und danach adsorptiv gefiltert wird, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Wasser zur Filtration durch ein
gekühltes Wasserfilter geleitet wird, das zur Kühlung in
einem Wasservorratsbehälter eingetaucht ist, in dem sich das
Wasser zur Vorkühlung befindet.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
mit einem Geschmackskonzentratsvorrat, einem Wasservorrats
behälter, einem Karbonisator und stromabwärts davon einem
Wasserfilter zur adsorptiven Reinigung des Wassers, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Wasserfilter (WF) in den Wasser
vorratsbehälter (WR) eingetaucht ist, in dem sich das Wasser
zur Vorkühlung befindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserfilter in bekannter Weise
ein Aktivkohlefilter (WF) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/737,413 US4660741A (en) | 1985-05-24 | 1985-05-24 | Water purification system and method for a post-mix beverage dispenser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3617285A1 DE3617285A1 (de) | 1986-11-27 |
DE3617285C2 true DE3617285C2 (de) | 1988-09-29 |
Family
ID=24963821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863617285 Granted DE3617285A1 (de) | 1985-05-24 | 1986-05-23 | Getraenkeausgabevorrichtung fuer nachtraeglich gemischte getraenke und verfahren hierfuer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4660741A (de) |
JP (1) | JPS61273391A (de) |
AU (2) | AU591663B2 (de) |
CA (1) | CA1308077C (de) |
DE (1) | DE3617285A1 (de) |
GB (2) | GB2175879B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20312951U1 (de) | 2003-08-22 | 2003-10-30 | Schäfer Werke GmbH, 57290 Neunkirchen | Transport- und Vorratsbehälter für Flüssigkeiten |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE60558B1 (en) * | 1986-10-29 | 1994-07-27 | Coca Cola Co | Post-mix juice dispensing system |
US4940164A (en) * | 1987-06-26 | 1990-07-10 | Aquatec | Drink dispenser and method of preparation |
US4850269A (en) * | 1987-06-26 | 1989-07-25 | Aquatec, Inc. | Low pressure, high efficiency carbonator and method |
US5002201A (en) * | 1988-09-14 | 1991-03-26 | Aquatec Inc. | Bottled water cooler apparatus and method |
US5021250A (en) * | 1989-01-10 | 1991-06-04 | Filtercold Corporation | Apparatus and method for dispensing purified and carbonated liquids |
US5167837A (en) | 1989-03-28 | 1992-12-01 | Fas-Technologies, Inc. | Filtering and dispensing system with independently activated pumps in series |
US4978550A (en) * | 1990-04-03 | 1990-12-18 | Eastman Kodak Company | Reverse osmosis water purification system for producing carbonated water |
US5071595A (en) * | 1990-08-03 | 1991-12-10 | Ebtech, Inc. | Water carbonator system |
US5124088A (en) * | 1990-09-04 | 1992-06-23 | Stumphauzer William C | Process and apparatus for rapidly carbonating water |
US5192513A (en) * | 1991-07-26 | 1993-03-09 | William C. Stumphauzer | High speed process and apparatus for carbonating water |
US5527161A (en) * | 1992-02-13 | 1996-06-18 | Cybor Corporation | Filtering and dispensing system |
US5260081A (en) * | 1992-11-19 | 1993-11-09 | William C. Stumphauzer | Process and apparatus for rapidly carbonating a liquid beverage |
US5490765A (en) * | 1993-05-17 | 1996-02-13 | Cybor Corporation | Dual stage pump system with pre-stressed diaphragms and reservoir |
US5975357A (en) * | 1996-12-24 | 1999-11-02 | Topar; William M. | Beverage dispensing apparatus having consistent mix delivery of beverage to container |
JP2000109192A (ja) * | 1998-10-07 | 2000-04-18 | Hoshizaki Electric Co Ltd | 炭酸水供給回路 |
GB2370561B (en) * | 2000-12-23 | 2005-01-05 | Ebac Ltd | Gassed liquid dispensers |
DE10065318A1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-11 | Hartek Beverage Handling Gmbh | Getränkeaufbereitungsanlage |
JP3890229B2 (ja) * | 2001-12-27 | 2007-03-07 | 株式会社コガネイ | 薬液供給装置および薬液供給装置の脱気方法 |
JP3947398B2 (ja) * | 2001-12-28 | 2007-07-18 | 株式会社コガネイ | 薬液供給装置および薬液供給方法 |
US6833072B1 (en) * | 2003-10-31 | 2004-12-21 | Saint-Gobain Calmar Inc. | Flexible dip tube filter with weight |
USD576250S1 (en) | 2006-11-17 | 2008-09-02 | Pur Water Purification Products, Inc. | Dispenser cartridge and pitcher |
USD586880S1 (en) | 2006-11-17 | 2009-02-17 | Pur Water Purification Products Inc. | Faucet mount housing |
USD592729S1 (en) | 2006-11-17 | 2009-05-19 | Pur Water Purification Products, Inc. | Dispenser cartridge |
US8541039B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-09-24 | Protect Plus Llc | Water purifying and flavor infusion device |
EP3357869A1 (de) * | 2017-02-01 | 2018-08-08 | mittemitte GmbH | Wasserreinigungssystem und destillationseinheit |
US11337545B1 (en) * | 2021-12-14 | 2022-05-24 | Cana Technology, Inc. | Fluid mixture dispensing device |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1806977A (en) * | 1931-05-26 | By mesnej asgign | ||
US1089806A (en) * | 1913-01-09 | 1914-03-10 | Gen Electric | Liquid-mixer. |
US2502603A (en) * | 1943-06-30 | 1950-04-04 | Westinghouse Electric Corp | Apparatus for cooling and dispensing beverages |
US2655011A (en) * | 1948-12-06 | 1953-10-13 | Ihle | Combined container and dispenser for liquids |
US2984462A (en) * | 1959-09-25 | 1961-05-16 | Donald J O'connor | Mixing device |
DE1124123B (de) * | 1960-09-27 | 1962-02-22 | Siemens Ag | Wasserdichte Einfuehrung eines mit einem Metallmantel und darueberliegenden Kunststoffmantel versehenen elektrischen Kabels in einen Metallstutzen einer Garnitur |
US3206033A (en) * | 1962-03-22 | 1965-09-14 | Met Pro Inc | Liquid dispenser for the purification and filtration of water |
FR1356625A (fr) * | 1963-05-09 | 1964-03-27 | Chemica A G | Dispositif mélangeur-agitateur |
DE6805180U (de) * | 1968-11-02 | 1970-01-22 | Richard Hess | Posf-mix-theken-zapf-geraet |
US3853244A (en) * | 1971-09-13 | 1974-12-10 | Reynolds Products | Remote drink dispenser |
US4051034A (en) * | 1973-09-18 | 1977-09-27 | The Coca-Cola Company | System for water disinfection |
US3961775A (en) * | 1973-11-28 | 1976-06-08 | The Steel Company Of Canada, Limited | Method and apparatus for liquid mixing |
US4181243A (en) * | 1978-03-23 | 1980-01-01 | Frahm Carl E | Device for filtering beverages |
CA1206865A (en) * | 1981-04-13 | 1986-07-02 | Evan E. Koslow | Energy efficient phase transfer/dispersion systems and methods for using the same |
US4493441A (en) * | 1981-11-12 | 1985-01-15 | The Coca-Cola Company | Portable post-mix beverage dispenser unit |
DE3224706A1 (de) * | 1982-07-02 | 1984-01-05 | Füllpack Dipl.Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf | Verfahren zur herstellung alkoholfreier, insbesondere kohlensaeurehaltiger erfrischungsgetraenke, sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1985
- 1985-05-24 US US06/737,413 patent/US4660741A/en not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-04-23 AU AU56510/86A patent/AU591663B2/en not_active Ceased
- 1986-05-08 GB GB8611200A patent/GB2175879B/en not_active Expired
- 1986-05-19 JP JP61112823A patent/JPS61273391A/ja active Granted
- 1986-05-23 CA CA000509800A patent/CA1308077C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-23 DE DE19863617285 patent/DE3617285A1/de active Granted
-
1988
- 1988-08-04 GB GB8818500A patent/GB2206861B/en not_active Expired
-
1989
- 1989-06-07 AU AU36155/89A patent/AU603041B2/en not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20312951U1 (de) | 2003-08-22 | 2003-10-30 | Schäfer Werke GmbH, 57290 Neunkirchen | Transport- und Vorratsbehälter für Flüssigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8818500D0 (en) | 1988-09-07 |
AU3615589A (en) | 1989-09-28 |
GB2206861B (en) | 1989-07-05 |
AU5651086A (en) | 1986-11-27 |
GB2206861A (en) | 1989-01-18 |
CA1308077C (en) | 1992-09-29 |
DE3617285A1 (de) | 1986-11-27 |
AU603041B2 (en) | 1990-11-01 |
US4660741A (en) | 1987-04-28 |
JPS61273391A (ja) | 1986-12-03 |
AU591663B2 (en) | 1989-12-14 |
GB2175879A (en) | 1986-12-10 |
GB2175879B (en) | 1989-07-12 |
GB8611200D0 (en) | 1986-06-18 |
JPH0238471B2 (de) | 1990-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3617285C2 (de) | ||
DE69233418T2 (de) | Vorrichtung zur diskontinuierlichen Reinigung von Flüssigkeiten | |
DE3709155C2 (de) | ||
EP0098389B1 (de) | Verfahren zur Herstellung alkoholfreier, insbesondere kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP2893817B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines entalkoholisierten Getränks | |
DD151471A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur alkoholreduzierung vergorener getraenke | |
DE2309197B2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Gasstromes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0328596A1 (de) | Verfahren zum selektiven entfernen von flüchtigen stoffen aus flüssigkeiten, sowie anlage und einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE19958648A1 (de) | Wasserfiltervorrichtung | |
CH668162A5 (de) | Verfahren zur sterilisierung von fluessigkeiten und anlage zur durchfuehrung des verfahrens. | |
US20050098491A1 (en) | Water treatment apparatus | |
WO2008122482A2 (de) | Klareisbereiter | |
DE2555178A1 (de) | Trinkwasser-behandlungsvorrichtung | |
DE3016941A1 (de) | Getraenkeautomat mit einem zur vorratshaltung, kuehlung und karbonisierung von trinkwasser dienenden behaelter | |
DE102019003724A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aromatisieren von Getränken | |
WO2000001624A1 (de) | Elektrisch betriebenes haushaltsgerät zum diskontinuierlichen bzw. zum portionsweisen aufreinigen von wasser | |
CH569504A5 (en) | Drinking water filter with tap attachment - comprises housing with internal vessel contg. mixed granulate | |
DE1133742B (de) | Einrichtung zum Ausfrieren von Bestand-teilen aus einem Gasgemisch | |
DE4410830A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von stillen fruchtsafthaltigen Getränken | |
DE3213580C2 (de) | Getränkebereiter mit Kühlung eines Getränkekonzentratvorratsbehälters durch das im Karbonisator umgewälzte Trinkwasser | |
DE69410255T2 (de) | Wasserreinigungsvorrichtung, insbesondere für haushaltszwecke | |
CN208394929U (zh) | 一种饮料机废液回收装置 | |
DE2220080C3 (de) | Transportabler Filter zur Reinigung von Trinkwasser für die Zubereitung von Getränken | |
EP0425619A1 (de) | Verfahren und anlage zur klärung von flüssigkeiten, insbesondere rohsaft. | |
DE1851088U (de) | Apparat zum kontinuierlichen herstellen kohlensaeurehaltiger getraenke, zum beispiel limonade. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B67D 5/58 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |