DE3616682A1 - Waermetauscher und verwendung desselben in einem oxygenator - Google Patents
Waermetauscher und verwendung desselben in einem oxygenatorInfo
- Publication number
- DE3616682A1 DE3616682A1 DE19863616682 DE3616682A DE3616682A1 DE 3616682 A1 DE3616682 A1 DE 3616682A1 DE 19863616682 DE19863616682 DE 19863616682 DE 3616682 A DE3616682 A DE 3616682A DE 3616682 A1 DE3616682 A1 DE 3616682A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- oxygenator
- tube
- corrugations
- housing wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 5
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 5
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/08—Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/44—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/02—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
- F28D7/024—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1698—Blood oxygenators with or without heat-exchangers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/36—General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
- A61M2205/366—General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by liquid heat exchangers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/03—Heart-lung
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Geometry (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Besch reibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein medizinisches Gerät, wie einen Oxygenator,
der einen solchen Wärmetauscher enthält.
V/ Aus der US-PS 4 451 562 (Elgas et al.), auf die hier
ausdrücklich Bezug genommen wird, ist ein Wärmetauscher
bekannt, der sich besonders für einen B lut-Oxygenator
eignet.
Es ist auch bekannt, daß bei Oxygenatoren ein geringes Totoder
Füllvolumen erwünscht ist, insbesondere wenn der betreffende Oxygenator in der Pädiatrie Verwendung finden
soll.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde,
einen Wärmetauscher der oben angegebenen Art im Hinblick
auf eine Verbesserung des Wärmeüberganges sowie eine Verringerung des Füllvolumens weiterzubilden.
Der oben erwähnte bekannte Oxygenator enthält ein Wellrohr,
welches in einen Kunst stoffring gewickelt ist. Es wurde nun festgestellt, daß durch Abflachen dieses Wellrohres, so daß
seine Dicke und damit der entsprechende Abstand zwischen
den Wänden des Ringraumes verringert werden, wobei die Verringerung des Abstandes der Wände durch eine
Verringerung des Innendurchmessers der Außenwand erfolgt,
der Wärmeübergang erheblich verbessert wird.
Es wurde ferner festgeste I It, daß durch Abflachen zumindest
gewisser Wellungen oder gewisser Teile der Wellungen des
Wellrohres, so daß die radiale Höhe der Zwischenräume zwischen benachbarten Wellungen verringert-wird, eine
weitere wesentliche Verbesserung des Wärmeüberganges
erreicht werden kann.
Vorzugsweise finden diese beiden Maßnahmen gleichzeitig
Anwendung. Die durch die genannten Maßnahmen erreichte Verbesserung des Wärmeüberganges ermöglicht sowohl eine
Verringerung des Füllvolumens als auch des Aufwandes für die zur Herstellung des Wärmetauschers erforderlichen
Ma ten'alien.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der
Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines
bevorzugten Ausführungs- und Anwendungsbeispieles
der Erfindung und
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht in einer Ebene
2-2 der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Oxygenator 10 mit einem Behälterteil
und einem Oxygenatorteil 14. Der Behälterteil 12 enthält
die üblichen Vorrichtungen zum Filtern und Abtrennen von
Luft von eingeführtem venösen Blut sowie Windungen einer Wärmetauscherröhre 16, die zwischen kegelstumpfförmige
Kunst stoffwände 18 und 20, die eine äußere Gehäuseoberfläche bzw. eine innere Gehäuseoberfläche
bilden, eingeschlossen sind.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, weist die Röhre 16 ein Höhe-zu-Breite-VerhäItnis von etwa 2:1 auf; diese
Konfiguration der Röhre wurde durch ein Abflachen der
anfänglich einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden
Röhre mittels Bremsmatrizen erzielt. Eine zweite
Konfigurationsänderung, die aus diesem Abflachungsprozess
resultierte, war eine Verringerung der Tiefe der Weitungen
der ursprünglich runden und gewellten Röhre.
Die Röhre 16 bestand aus nicht-rostendem Stahl des Typs
304L und hatte einen anfänglichen Außendurchmesser von
19,05 mm (3/4") und einen Grund- oder Kerndurchmesser von etwa 12,7 mm (1/2"); die anfänglichen Wellungen hatten, im
Längsschnitt der Röhre gesehen, die Form von alternierenden
Halbkreisen, die sich von einer Linie in der Mitte zwischen
dem Außen- und Kerndurchmesser abwechselnd nach außen und
nach innen erstreckten. Die ursprüngliche Wellungstiefe
betrug etwa 3,175 mm d/8").
Nach der Verformung in der Bremsmatrize betrugen die Außenabmessungen der Röhre 11,43 mm χ etwa 24,13 mm
(0.45 χ 0.950") und die Tiefe der Wellungen 22 betrug etwa 1,78 mm (0.070").
In Betrieb tritt das Blut in den Wärmetauscherteil des
Behälterteiles 12 durch den Ringspalt 24 zwischen den
Wänden 18 und 20 ein und fließt von dort an den Windungen der Wärmetauscherrohre 16 nach unten.
Wegen der abgeflachten Form der Röhre 16 ist der für die Blutströmung zur Verfügung stehende Bereich zwischen der
Außenseite der Röhre 16 und den Oberflächen der Wände 18 und 20 wesentlich kleiner als bei einer Wärmetauscherrohre
mit kreisförmigem Querschnitt, ganz abgesehen von der
kleineren Tiefe der Wellungen. Bei vorgegebenem
Blutdurchsatz bedeutet dies eine höhere Strömungsgeschwindigkeit des Blutes und außerdem, daß die
laminaren Sekundärschichten in der Richtung des Wärmeflusses dünner werden, was beides durch eine erhöhte
laminare Mischung und auch sonst zur Verbesserung der
Wärmeübertragung führt.
Ein weiterer Faktor, der die effektive
GesamtquerschnittsfLäche der Blutströmung verringert/
besteht darin, daß der Außendurchmesser der durch das
Rohr 16 gebildeten Wendel°wegen der Abflachung des Rohres
als ganzes und damit auch der mittlere Durchmesser der
Wendel verringert wird.
Wegen der Abflachung der Wellungen werden gleichzeitig
sowohl das Volumen als auch die Dicke eines vorgegebenen Teiles dieser Wellungen verringert, was den Wärmeübergang
sowohl wegen des laminaren Misch-Effektes als auch des
Dicken-Effektes verbessert.
Dieses alles bewirkt, daß zur Füllung geringere Blutmengen
benötigt werden und daß Baumaterial gespart werden kann, da die erforderliche Größe des Wärmetauscherteiles verringert
we rden kann.
- Leerseite
Claims (4)
1. Wärmetauscher mit
- einer äußeren Gehäusewand (18),
- einer inneren Gehäusewand (20) und
- einer Leitung (16), die zwischen der äußeren und inneren Gehäusewand gehaltert ist,
dadurch gekennzei chnet, daß die Länge des Querschnitts der Leitung (16) in Richtung einer an
ihr vorbeifLießenden Strömung zwischen der äußeren und
der inneren Gehäusewand (18, 20) größer ist aLs in einer
quer hierzu verlaufenden Richtung, und daß die Leitung
(16) WeLLungen aufweist, die im wesentlichen in Richtung
der Strömung verlaufen.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1,
dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Breite
der Wellungen größer ist als ihre Tiefe.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2,
dadurch gekennzei chnet, daß die Leitung aus einer Röhre besteht, die so abgeflacht ist, daß sich
die geforderten Konfigurationen des Querschnitts und der
Wellungen ergeben.
4. Verwendung des Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in einem medizinischen Gerät,
insbesondere einem Oxygenator.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/735,332 US4656004A (en) | 1985-05-17 | 1985-05-17 | Medical heat exchange |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3616682A1 true DE3616682A1 (de) | 1986-11-20 |
DE3616682C2 DE3616682C2 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=24955329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863616682 Granted DE3616682A1 (de) | 1985-05-17 | 1986-05-16 | Waermetauscher und verwendung desselben in einem oxygenator |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4656004A (de) |
JP (1) | JPS6213986A (de) |
CA (1) | CA1266654A (de) |
DE (1) | DE3616682A1 (de) |
FR (1) | FR2582092B1 (de) |
GB (1) | GB2175387B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3834952A1 (de) * | 1987-10-13 | 1989-04-27 | Macchi Eng Biomedica | Blutoxydiervorrichtung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0342927Y2 (de) * | 1987-02-09 | 1991-09-09 | ||
US5270004A (en) | 1989-10-01 | 1993-12-14 | Minntech Corporation | Cylindrical blood heater/oxygenator |
US5217689A (en) * | 1989-10-26 | 1993-06-08 | Baxter International Inc. | Blood oxygenation system |
US5403273A (en) * | 1991-12-17 | 1995-04-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Blood reservoir |
US5282783A (en) * | 1991-12-17 | 1994-02-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Blood reservoir |
US5489413A (en) * | 1992-11-03 | 1996-02-06 | Cobe Laboratories, Inc. | Hollow fiber blood oxygenator |
US5470531A (en) * | 1992-11-03 | 1995-11-28 | Cobe Laboratories, Inc. | Exchanger and method for manufacturing the same |
US5421405A (en) * | 1993-12-07 | 1995-06-06 | Avecor Cardiovascular, Inc. | Heat exchanger |
US5667485A (en) * | 1995-05-01 | 1997-09-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Blood reservoir with visible inlet tube |
US5871693A (en) * | 1996-06-07 | 1999-02-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Modular blood treatment cartridge |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3629552A (en) * | 1969-06-25 | 1971-12-21 | John D Edging | Heating device for parenteral fluid |
US4451562A (en) * | 1982-04-26 | 1984-05-29 | Cobe Laboratories, Inc. | Blood oxygenator |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2181927A (en) * | 1936-04-03 | 1939-12-05 | Albert J Townsend | Heat exchanger and method of making same |
US4282180A (en) * | 1975-06-06 | 1981-08-04 | Bentley Laboratories, Inc. | Blood oxygenator |
US4138288A (en) * | 1976-05-10 | 1979-02-06 | Shiley Scientific Incorporated | Method and apparatus for oxygenating and regulating the temperature of blood |
US4065264A (en) * | 1976-05-10 | 1977-12-27 | Shiley Laboratories, Inc. | Blood oxygenator with integral heat exchanger for regulating the temperature of blood in an extracorporeal circuit |
US4196075A (en) * | 1976-09-08 | 1980-04-01 | Bentley Laboratories, Inc. | Membrane fluid transfer method and apparatus |
JPS5348976A (en) * | 1976-10-18 | 1978-05-02 | Nippon Zeon Co Ltd | Mass transfer apparatus of hollow fiber type |
US4160801A (en) * | 1977-10-19 | 1979-07-10 | Surgikos | Heat exchanger-blood oxygenator combination |
US4231425A (en) * | 1978-02-27 | 1980-11-04 | Engstrom William R | Extracorporeal circuit blood heat exchanger |
JPS56113998A (en) * | 1980-02-15 | 1981-09-08 | Hitachi Ltd | Heat conducting pipe |
JPS5782688A (en) * | 1980-11-12 | 1982-05-24 | Hitachi Ltd | Heat exchanger |
US4440723A (en) * | 1981-07-10 | 1984-04-03 | Bentley Laboratories, Inc. | Blood oxygenator |
US4424190A (en) * | 1982-02-22 | 1984-01-03 | Cordis Dow Corp. | Rigid shell expansible blood reservoir, heater and hollow fiber membrane oxygenator assembly |
US4645645A (en) * | 1985-04-04 | 1987-02-24 | Renal Systems, Inc. | Oxygenator having an improved heat exchanger |
-
1985
- 1985-05-17 US US06/735,332 patent/US4656004A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-05-16 CA CA000509344A patent/CA1266654A/en not_active Expired
- 1986-05-16 JP JP61112453A patent/JPS6213986A/ja active Granted
- 1986-05-16 FR FR868607071A patent/FR2582092B1/fr not_active Expired
- 1986-05-16 DE DE19863616682 patent/DE3616682A1/de active Granted
- 1986-05-19 GB GB8612153A patent/GB2175387B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3629552A (en) * | 1969-06-25 | 1971-12-21 | John D Edging | Heating device for parenteral fluid |
US4451562A (en) * | 1982-04-26 | 1984-05-29 | Cobe Laboratories, Inc. | Blood oxygenator |
US4451562B1 (en) * | 1982-04-26 | 1997-07-29 | Cobe Lab | Blood oxygenator |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3834952A1 (de) * | 1987-10-13 | 1989-04-27 | Macchi Eng Biomedica | Blutoxydiervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2582092B1 (fr) | 1989-06-30 |
FR2582092A1 (fr) | 1986-11-21 |
JPH0467109B2 (de) | 1992-10-27 |
GB2175387A (en) | 1986-11-26 |
GB8612153D0 (en) | 1986-06-25 |
DE3616682C2 (de) | 1989-07-20 |
CA1266654A (en) | 1990-03-13 |
JPS6213986A (ja) | 1987-01-22 |
GB2175387B (en) | 1989-03-08 |
US4656004A (en) | 1987-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0245737B1 (de) | Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit gegensinnig verschlungenen Metallblechschichten und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3780648T2 (de) | Kondensator. | |
DE19628280C2 (de) | Wärmeübertragungsrohr mit einer gerillten Innenfläche | |
DE2827188C2 (de) | Bohrlochsieb | |
DE69210452T2 (de) | Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug | |
DE69300044T2 (de) | Rohrförmige Endkammer und Verfahren zur Herstellung von einem Wärmetauscher durch Eintreiben von Wärmetauscherröhren. | |
DE4432972B4 (de) | Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE60121576T2 (de) | Verbesserter spiralwärmeaustauscher | |
DE3616682A1 (de) | Waermetauscher und verwendung desselben in einem oxygenator | |
DE19823469A1 (de) | Monolithischer metallischer Wabenkörper mit variierender Kanalzahl | |
DE2721321C2 (de) | Wärmeübertrager mit einer von einem kreiszylindrischen Rohrabschnitt gebildeten inneren Begrenzung und einer etwa dazu koaxialen äusseren Begrenzung | |
DE69203388T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers. | |
DE69007709T2 (de) | Stapelverdampfer. | |
DE2820186C2 (de) | Mischelement für Vorrichtungen zum Mischen von Fluiden und fließfähigen Feststoffen während des Passierens eines, wenigstens ein Mischelement enthaltenden Rohrabschnittes | |
DE10210016B9 (de) | Wärmeaustauschrohr mit berippter Innenoberfläche | |
EP2864604B1 (de) | Konischer wabenkörper mit schräg radial nach aussen verlaufenden kanälen | |
DE2303699A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehltes auslassventil fuer eine brennkraftmaschine und herstellungsverfahren | |
CH672893A5 (de) | ||
DE9418641U1 (de) | Wärmeaustauschrohr | |
DE4120442A1 (de) | Flachrohrwaermetauscher, herstellungsverfahren desselben und anwendungen | |
DE3006206C2 (de) | Wärmeleitrohr mit Kapillarkanälen in Längsrichtung des Rohres | |
DE19634988C1 (de) | Spiralwärmetauscher | |
CH648402A5 (de) | Waermeaustauscher. | |
EP0077009A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers | |
EP0226719B1 (de) | Agraffschlauch mit vieleckigem Querschnitt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A61M 1/36 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COBE CARDIOVASCULAR INC., ARVADA, COL., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |