DE3616560C1 - Setting machine for processing mining raw materials - Google Patents
Setting machine for processing mining raw materialsInfo
- Publication number
- DE3616560C1 DE3616560C1 DE19863616560 DE3616560A DE3616560C1 DE 3616560 C1 DE3616560 C1 DE 3616560C1 DE 19863616560 DE19863616560 DE 19863616560 DE 3616560 A DE3616560 A DE 3616560A DE 3616560 C1 DE3616560 C1 DE 3616560C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting wheel
- wall
- setting machine
- machine according
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/02—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
- B03B5/10—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
- B03B5/12—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs using pulses generated mechanically in fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/02—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
- B03B5/10—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
- B03B5/24—Constructional details of jigs, e.g. pulse control devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Setzmaschine zur Aufbe reitung bergbaulicher Rohstoffe, bei welcher die Erzeugung der Pulsation des Wassers auf mechanische Weise geschieht.The invention relates to a setting machine for Aufbe Horse mining raw materials, in which the production the pulsation of the water happens mechanically.
Eine weitverbreitete Einrichtung zur Aufbereitung bergbau licher Rohstoffe, insbesondere von Steinkohle, ist die Setz maschine. Bergbauliche Rohstoffe bestehen aus Gemischen von Körnern unterschiedlicher Dichte. In der Setzmaschine werden diese Körner durch die Pulsation des Wassers (oder in seltenen Fällen einer anderen Flüssigkeit) nach ihrer Dichte geschichtet. Der aufzubereitende bergbauliche Roh stoff gelangt auf den meist als Sieb ausgebildeten Setz gutträger und bildet auf diesem das Setzbett. Durch die Öffnungen des Setzgutträgers wird die Pulsationsbewegung des Wassers auf das Setzbett übertragen, wodurch dieses ständig auf- und abbewegt wird und sich schließlich nach der Dichte schichtet. Bei Steinkohle erfolgt die Schich tung von unten nach oben in Berge, Mittelgut (Verwach senes) und Reinkohle. Mit Hilfe geeigneter Austragsvor richtungen werden zwei oder auch drei Produkte ausgetragen.A widespread mining processing facility Licher raw materials, especially hard coal, is the Setz machine. Mining raw materials consist of mixtures of grains of different densities. In the typesetting machine these grains are affected by the pulsation of the water (or in rare cases another liquid) after her Layered density. The mining raw material to be processed fabric reaches the set, which is usually designed as a sieve good carrier and forms the bed on this. Through the The pulsation movement becomes openings of the seed product carrier of the water transferred to the bed, causing this is constantly moving up and down and eventually moving on the density layers. With hard coal, the stratification occurs from bottom to top in mountains, Mittelgut (surveillance senes) and pure coal. With the help of suitable discharge instructions two or three products are delivered in one direction.
Früher wurde die Pulsation des Wassers auf mechanische Weise durch von Exzentern angetriebene Kolben erzeugt, wobei die Kolben direkt auf die Wasseroberfläche einwirk ten. Heute wird die Pulsation mit Hilfe von Druckluft er zeugt, deren Zu- und Abfuhr in die bzw. aus der Luftkam mer über dem Flüssigkeitsspiegel durch Dreh- oder Schieber ventile gesteuert wird. Der Antrieb der Ventile erfolgt elektrisch oder hydraulisch. Frequenz und Amplitude der Wasserpulsation können den Verhältnissen entsprechend geregelt werden. Die Schwierigkeit bei den mechanischen Pulsationserzeugungseinrichtungen besteht allerdings da rin, diese so auszubilden, daß eine schnelle Anpassungs möglichkeit an unterschiedliche Einsatzverhältnisse ermöglicht wird.Previously, the pulsation of water was mechanical Generated by pistons driven by eccentrics, whereby the pistons act directly on the water surface Today the pulsation is increased with the help of compressed air witnesses, their supply and discharge in or out of the air mer above the liquid level by turning or sliding valves is controlled. The valves are driven electric or hydraulic. Frequency and amplitude of the Water pulsation can vary according to the circumstances be managed. The difficulty with the mechanical However, there are pulsation generating devices rin these so that a quick adjustment possibility of different operating conditions is made possible.
Für den Austrag der Berge sind Becherwerke oder Vorrich tungen mit Schöpfrädern bekannt, die jedoch schwer ge baut sind und für den Antrieb elektrische Großmotoren er fordern. Ferner ist der Betrieb derartiger vergleichsweise groß bauender Anlagen störungsreich.For the discharge of the mountains there are bucket elevators or devices lines known with bucket wheels, which are, however, difficult are built and he drives large electric motors demand. Furthermore, the operation of such is comparative large-scale plants malfunctioning.
Es ist bereits bekannt, anstelle von Becherwerken oder Vorrichtungen mit Schöpfrädern, ein Hubrad in einer Setzmaschine vorzusehen (DE-PS 9 70 461), welches an einem Setzkasten angeordnet ist. Diese Setzmaschine ist mit einer Rutsche für die Aufgabe der Rohstoffe und mit einer Austragsvorrichtung für die angereicherten Leicht güter versehen. Gemeinhin erfolgt bei derartigen Setz maschinen die Austragsregelung durch einen Schwimmer. Die Pulsation der Flüssigkeit bei dieser Setzmaschine wird mittels Preßluft erzeugt, welche in die einzelnen Kammern mittels getrennt gesteuerter Ventile verteilt wird. Der Nachteil derartiger pneumatischer Pulsations erzeugungseinrichtungen besteht darin, daß die hierfür verwendeten Druckluftgebläse viel elektrische Energie verbrauchen und der Betriebsablauf kompliziert zu regeln ist. Aufgrund der verwendeten schweren Baugruppen ergibt sich auch ein erhöhter Platzbedarf für den Einbau der Setzmaschine in einer Aufbereitungsanlage.It is already known, instead of bucket elevators or Devices with bucket wheels, one lifting wheel in one Setting machine to provide (DE-PS 9 70 461), which a type case is arranged. This typesetting machine is with a slide for the task of raw materials and with a discharge device for the enriched light goods provided. Commonly takes place with such setting discharge control by a float. The pulsation of the liquid in this setting machine is generated by compressed air, which in the individual Chambers distributed by means of separately controlled valves becomes. The disadvantage of such pneumatic pulsations generating facilities is that the used compressed air blower a lot of electrical energy consume and regulate the operational process in a complicated manner is. Because of the heavy assemblies used there is also an increased space requirement for the installation of the Setting machine in a processing plant.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Setzmaschine zu schaf fen, die robust und kompakt aufgebaut ist, wenig Energie verbraucht und je nach Betriebsbedarf einfach einstell bar ist. The object of the invention is to create a typesetting machine fen, which is robust and compact, little energy used and easy to adjust depending on the operating needs is cash.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn zeichnenden Teil des Patentanspruches 1 sowie durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 9 ent haltenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the kenn drawing part of claim 1 and by the ent in the characterizing part of claim 9 characteristics kept resolved.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekenn zeichnet.Appropriate developments of the invention are by identified the features contained in the subclaims draws.
Nach einer Alternative zeichnet sich die Erfindung da durch aus, daß das Hubrad an der Längsseite des Setz bettes angeordnet und über eine Wand vom Setzbett abge teilt ist, wobei Hubrad und Verdrängereinrichtung zur Erzeugung der Pulsation gemeinsam an der oberhalb des Flüssigkeitsstandes gelagerten Antriebswelle angeord net sind.According to an alternative, the invention stands out by from that the lifting wheel on the long side of the set beds arranged and abge over a wall from the bed is divided, with lifting wheel and displacement device for Generation of the pulsation together at the above the Fluid level mounted drive shaft arranged are not.
Nach einer zweiten Alternative, bei der das Hubrad gleichfalls an der Längsseite des Setzbettes angeordnet und vom Setzbrett über eine Wand abgeteilt ist, sind das Hubrad und ein Klinkenrad einer Verdrängereinrichtung zur Erzeugung der Pulsation gemeinsam an der oberhalb des Flüssigkeitsstandes gelagerten Antriebswelle ange ordnet.According to a second alternative, in which the lifting wheel also arranged on the long side of the bed and is divided from the set board over a wall, that is Lifting wheel and a ratchet wheel of a displacement device to generate the pulsation together at the above of the liquid level mounted drive shaft arranges.
Durch die Anordnung sowie Verbindung des Hubrads und der Verdrängereinrichtung ergibt sich ein kompakter und einfacher Aufbau einer Setzmaschine, deren Energiever brauch vergleichsweise gering ist. Zugleich ergibt sich ein sehr guter Wirkungsgrad bei der Pulsation der Flüs sigkeit. Über die Drehung der Antriebswelle läßt sich die Pulsation einfach und schnell den Betriebsbedingun gen anpassen. Im Vergleich zu Setzmaschinen mit pneuma tischen Pulsationseinrichtungen vermindert sich der Platzbedarf der vorliegenden Setzmaschine um durchschnitt lich 40%, wobei die Betriebskosten um ungefähr 50% re duziert werden können.By arranging and connecting the lifting wheel and the displacement device results in a more compact and simple construction of a setting machine, the energy need is comparatively low. At the same time it follows a very good efficiency in the pulsation of the rivers liquidity. About the rotation of the drive shaft can the pulsation easily and quickly the operating conditions adapt. Compared to typesetting machines with pneuma table pulsation devices decreases Space requirement of the existing typesetting machine by average Lich 40%, with operating costs around 50% can be reduced.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention described using the drawing. It shows
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausfüh rungsform einer Setzmaschine, Fig. 1 is a schematic plan view of an approximate shape of an exporting setting machine,
Fig. 2 die Setzmaschine nach Fig. 1 in einem Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1, Fig. 2, the jig according to Fig. 1, in a section along the line AA in Fig. 1
Fig. 3 die Setzmaschine nach Fig. 1 im Aufriß längs der Linie B-B aus Fig. 2, Fig. 3 shows the jig according to Fig. 1 in elevation taken along the line BB of Fig. 2,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Setzmaschine in der Draufsicht, Fig. 4 shows another embodiment of a setting machine in plan view,
Fig. 5 die Setzmaschine nach Fig. 4 im Aufriß längs Linie C-C nach Fig. 4, sowie Fig. 5, the setting machine of FIG. 4 in elevation along line CC of FIG. 4, and
Fig. 6 die Setzmaschine nach Fig. 4 im Aufriß längs der Linie D-D aus Fig. 5. Fig. 6 shows the jig according to Fig. 4 in elevation taken along the line DD of Fig. 5.
Die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Setzmaschine umfaßt ein Setzbett 1, an dessen einer Längsseite eine ein Hubrad aufnehmende walzenförmige Kammer anschließt. Das Setzbett 1 hat in Draufsicht die Form eines Rechtecks und ist durch einen Setzgutträger 3 in Art eines Siebes in einen Unter und Oberteil unterteilt. Die das Hubrad aufnehmende Kam mer ist gegenüber dem Setzbett durch eine Wand 4 abgeteilt, die oben mit einem Profil versteift ist und unten in ein Leitblech 6 zur Regulierung der Flüssigkeitsbewegung aus läuft. Das Unterteil des Setzbetts 1 ist von einer Schräg wand 5 begrenzt. Die Zufuhr des bergbaulichen Rohstoffs zum Setzbett 1 erfolgt an der Schmalseite des Setzbetts über eine mit 7 bezeichnete, mit Rollen versehene Rutsche, unter der Wasserdüsen 8 installiert sind. Die Leitung, an welcher die Wasserdüsen 8 installiert sind, ist mit einem Ventil 9 versehen. An der gegenüberliegenden Seite ist eine Austragsvorrichtung in Form einer mit Rollen ver sehenen Rutsche 10 für den Austrag des aufbereiteten bergbaulichen Rohstoffes angeordnet. Ferner ist das Setz bett mit einem Schwimmer 11 versehen, der die Schicht höhe abtastet und in Abhängigkeit davon die Austragsvor richtung der Setzmaschine regelt. Im Setzbett 1 ist hin ter dem Schwimmer 11 eine bewegliche, in der Zeichnung jedoch nicht dargestellte Trennwand eingebaut, die zur Regulierung der Schichthöhe dient. Vom Oberteil des Setz betts gelangen die schweren Bestandteile des aufbereite ten Rohstoffs durch Absinken unter den Siebgutträger gegen die Schrägwand 5 und von dort dann zu der das Hub rad aufnehmenden Kammer. Die vertikalen Wände des Setz betts 1 sind von einer Stützkonstruktion 12 aus Profilen gehalten. Die das Hubrad aufnehmende Kammer, die gleich zeitig die Pulsationskammer bildet, besteht aus einer Außenwand 13, an welcher eine bogenförmige Bodenwand 14 angeschweißt ist. Die Bodenwand 14 ist an der anderen Seite mit einer vertikalen Wand 15 verbunden, die mit der Schrägwand 5 des Setzbetts 1 verbunden ist. Die Bo denwand 14 ist an ihrer tiefsten Stelle mit einem Rost 16 versehen, der einen Auslaufstutzen 17 mit einem Flansch aufweist, der mit einem Flansch eines Abzugsroh res 18 verbunden ist. Ferner ist in der Außenwand 13 am unteren Abschnitt ein Stutzen 19 für eine Wasserzu fuhr installiert, vor welchem ein Ventil 20 angeordnet ist.The setting machine shown in FIGS . 1, 2 and 3 comprises a setting bed 1 , on one long side of which a roller-shaped chamber accommodating a lifting wheel connects. The set bed 1 has the shape of a rectangle in plan view and is divided into a lower and upper part by a set material carrier 3 in the manner of a sieve. The Kam receiving the lifting wheel is separated from the riser bed by a wall 4 , which is stiffened at the top with a profile and below runs into a baffle 6 for regulating the liquid movement. The lower part of the set bed 1 is delimited by an inclined wall 5 . The supply of the mining raw material to the setting bed 1 takes place on the narrow side of the setting bed via a chute designated with 7 , provided with rollers, under which water nozzles 8 are installed. The line on which the water nozzles 8 are installed is provided with a valve 9 . On the opposite side, a discharge device is arranged in the form of a chute 10 provided with rollers for the discharge of the processed mining raw material. Furthermore, the setting bed is provided with a float 11 , which scans the height of the layer and, in dependence thereon, regulates the direction of the setting machine. In the setting bed 1 ter the float 11 a movable, but not shown in the drawing partition is installed, which serves to regulate the layer height. From the upper part of the setting bed, the heavy components of the processed raw material reach by sinking under the sieve carrier against the inclined wall 5 and from there to the wheel receiving chamber. The vertical walls of the setting bed 1 are held by a support structure 12 made of profiles. The chamber accommodating the lifting wheel, which forms the pulsation chamber at the same time, consists of an outer wall 13 to which an arcuate bottom wall 14 is welded. The bottom wall 14 is connected on the other side to a vertical wall 15 which is connected to the inclined wall 5 of the setting bed 1 . The Bo denwand 14 is provided at its lowest point with a grate 16 which has an outlet nozzle 17 with a flange which is connected to a flange of a discharge pipe 18 . Furthermore, a nozzle 19 for a Wasserzu drove is installed in the outer wall 13 at the lower portion, in front of which a valve 20 is arranged.
Das Hubrad besteht aus einer mit einer Schutzwand 22 verbundenen Seitenwand 21. An der Schutzwand 22 ist ein Außenring 23 angeordnet. Innerhalb des Hubrads ist schräg, nämlich unter einem spitzen Winkel, ein perfo rierter Kranz 24 angeordnet, der mit einer Abfuhrrutsche 25 in Form einer Rinne verbunden ist. Über die Rutsche 25, die mit einem Bodenblech 26 versehen ist, wird das vom Hubrad ausgetragene Gut abgeführt.The lifting wheel consists of a side wall 21 connected to a protective wall 22 . An outer ring 23 is arranged on the protective wall 22 . Within the lifting wheel is obliquely, namely at an acute angle, a perforated ring 24 is arranged, which is connected to a discharge chute 25 in the form of a groove. The material discharged from the lifting wheel is discharged via the slide 25 , which is provided with a base plate 26 .
Am Kranz 24 sind Schaufeln 27 befestigt, mittels derer das über die Schrägwand 5 in die Kammer gerutschte Gut aufge nommen und zum Entwässern angehoben und schließlich zur Rutsche abgegeben wird. Der Kranz 24 und die Schaufeln 27 sind aus einem verschleißfesten Blech hergestellt. Über eine Nabe 28 ist innerhalb des Hubrads mit der Antriebs welle 2 eine Verdrängereinrichtung bestehend aus zwei Plungerkolben aufgekeilt. Die Plungerkolben sind aus zwei Seitenblechen 29 hergestellt, die längs ihres Umfangs mit einem Blech 30 verbunden sind. Zur Veränderung der Kurse der Plungerkolben können Auflagen 31 auf das Blech 30 gelegt oder von diesem abgenommen werden. Dadurch läßt sich das Volumen des Plungerkolbens und damit der Ver drängereinrichtung verändern. Die Plungerkolben haben im Aufriß die Form einer geschlossenen Sanduhr.On the rim 24 , blades 27 are fastened, by means of which the material which has slipped into the chamber via the inclined wall 5 is taken up and raised for dewatering and finally released to the slide. The rim 24 and the blades 27 are made of a wear-resistant sheet. About a hub 28 is a wedge consisting of two plungers wedged within the lifting wheel with the drive shaft 2 . The plungers are made from two side plates 29 which are connected along their circumference to a plate 30 . To change the course of the plunger pads 31 can be placed on the sheet 30 or removed from it. This allows the volume of the plunger and thus the United displacement device to change. The plungers have the shape of a closed hourglass in elevation.
Die Antriebswelle 2 ist in Wälzlagern 32 und 33 oberhalb des Flüssigkeitsstandes gelagert. Das Gehäuse des Wälz lagers 32 ist über eine Stützkonstruktion 34 abgestützt, die aus Profilen besteht. Das Gehäuse 35 des Wälzlagers 33 ist an einem Stützbalken 36 aufgehängt, der an der Wand 4 des Setzbetts 1 angeordnet ist. Der Antrieb der Antriebswelle 2 erfolgt über einen elektrischen Motor 37, eine Kupplung 38, ein Zahnradgetriebe 39, eine Kupplung 40 sowie ein Planetengetriebe. Mit dem Gehäuse des Wälzlagers 32 ist das Gehäuse 41 des Planetengetriebes verbunden, das aus einem innenverzahnten Zahnrad 42, Planetenrädern 43 und einem auf die Antriebswelle 2 aufgekeilten Rad 44 besteht. Die Planetenräder 43 sind auf Wellen 45 angeord net. Die Wellen 45 sind im Gehäuse 41 des Planetengetrie bes angeordnet. Das Zahnrad 42 ist unlösbar mit einem scheibenartigen Flansch 46 verbunden, der mit einer Nabe 47 verschweißt ist, die auf einer Buchse auf der Antriebsrolle 2 angeordnet ist. An ihrem anderen Ende ist die Nabe 47 mit einem Antriebsring 49 des Hub rads verbunden, der mittels Schrauben mit der Seiten wand 21 des Hubrads verbunden ist. Den Antriebsring 49 übergreift ein vorkragender Abschnitt 50 der Außenwand 13, der über eine Labyrinthsicherung 51 auf der Antriebswel le sitzt und die Kammer gegen Flüssigkeitsaustritt ab dichtet. Die Größe der Planetengetriebeübersetzung wird jeweils bei der Auswahl der Setzmaschine für das aufzu bereitende Produkt geprüft und der maximalen Menge des ausgesonderten Gutes des bergbaulichen Rohstoffes ange paßt.The drive shaft 2 is mounted in roller bearings 32 and 33 above the liquid level. The housing of the rolling bearing 32 is supported by a support structure 34 which consists of profiles. The housing 35 of the roller bearing 33 is suspended from a support beam 36 which is arranged on the wall 4 of the setting bed 1 . The drive shaft 2 is driven by an electric motor 37 , a clutch 38 , a gear transmission 39 , a clutch 40 and a planetary gear. With the housing of the roller bearing 32 , the housing 41 of the planetary gear is connected, which consists of an internally toothed gear 42 , planet gears 43 and a gear 44 keyed onto the drive shaft 2 . The planet gears 43 are net angeord on shafts 45 . The shafts 45 are arranged in the housing 41 of the planetary gear. The gear 42 is permanently connected to a disk-like flange 46 which is welded to a hub 47 which is arranged on a bush on the drive roller 2 . At its other end, the hub 47 is connected to a drive ring 49 of the lifting wheel, which is connected to the side wall 21 of the lifting wheel by means of screws. The drive ring 49 engages over a projecting section 50 of the outer wall 13 , which sits on a labyrinth fuse 51 on the Antriebswel le and seals the chamber against liquid leakage. The size of the planetary gear ratio is checked in each case when selecting the setting machine for the product to be prepared and the maximum amount of the separated material of the mining raw material is adjusted.
Anstelle eines Planetengetriebes kann auch ein Getriebe mit Stirnradverzahnung für den Antrieb der Antriebswelle 2 und des Hubrads verwendet werden.Instead of a planetary gear, a gear with spur gear teeth can be used to drive the drive shaft 2 and the lifting wheel.
Zwischen der Verdrängereinrichtung und dem Kranz 24 des Hubrads ist eine Tragkonstruktion 52 eingebaut in Form eines I-Profils, die mit dem Stützbalken 36 verbunden ist. Dies ist an beiden Seiten mit Stiften 53 versehen, an de nen Pendel 54 aufgehängt sind. Am unteren Abschnitt der Pendel 54 sind Bleche 55 angeschweißt, welche mit einem Block 56 zusammenwirken, der die Flüssigkeitsströmung nach oben zum Hubrad beschränkt. Abweichend vom darge stellten Ausführungsbeispiel kann die Setzmaschine auch mit zwei Setzbetten ausgerüstet sein.Between the displacement device and the rim 24 of the lifting wheel, a support structure 52 is installed in the form of an I-profile, which is connected to the support beam 36 . This is provided on both sides with pins 53 on which pendulums 54 are suspended. At the lower portion of the pendulum 54 , sheets 55 are welded, which cooperate with a block 56 , which limits the liquid flow upwards to the lifting wheel. Deviating from the Darge presented embodiment, the setting machine can also be equipped with two setting beds.
Die Aufbereitung der Steinkohle mittels der Setzmaschine erfolgt dadurch, daß die Steinkohle mit Hilfe eines Vi brationsförderers oder einer anderen Dosiereinrichtung über die Rutsche 7 dosiert wird, von der das Gut in das mit Flüssigkeit gefüllte Setzbett 1 gelangt, wo es einem Aufbereitungsverfahren unterzogen wird. Der Transport des bergbaulichen Rohstoffs erfolgt im Setzbett 1 aufgrund der über die Düsen 8 bewirkten Flüssigkeitsströmung, wo bei eine Regulierung über das Ventil 9 ermöglicht ist. Aufgrund dieser strömenden Flüssigkeit gelangt der berg bauliche Rohstoff nach Absonderung von den schwereren Teilen vom Setzbett 1 zur Rutsche 10 und von dort in Entwässerungseinrichtungen. Das schwerere Gut in der Flüssigkeit wird hingegen mit Hilfe der nicht in der Zeichnung dargestellten Trennwand unter den Siebgutträ ger an die Schrägwand 5 geführt, wo es unter dem Eigen gewicht in die Kammer des Hubrades sinkt, mit Schaufeln 27 am Kranz 24 nach oben angehoben und der Rutsche 25 zuge führt wird, mit der es Entwässerungseinrichtungen zu geführt wird. Eine Teilentwässerung erfolgt auch be reits am perforierten Kranz 24 des Hubrades. Nach Ent wässerung der verwachsenen Anteile des bergbaulichen Rohstoffes, die mit dem Hubrad angehoben wurden, erfolgt deren Zerbröckeln und wiederholte Aufbereitung zwecks Rückgewinnung der Steinkohle. Sind mit dem Hubrad Ab gänge angehoben, so werden sie in einen Behälter für Abgänge geleitet, von wo sie zu Kipphalden abtranspor tiert werden.The processing of the hard coal by means of the setting machine takes place in that the hard coal is dosed with the aid of a bration conveyor or another dosing device via the chute 7 , from which the material enters the setting bed 1 filled with liquid, where it is subjected to a preparation process. The mining raw material is transported in the setting bed 1 on account of the liquid flow caused by the nozzles 8 , where regulation via the valve 9 is made possible. Due to this flowing liquid of mining raw material passes after separation of the heavier parts of the jig bed 1 to the chute 10 and from there into drainage facilities. The heavier material in the liquid, on the other hand, is guided to the inclined wall 5 with the help of the partition wall, not shown in the drawing, under the Siebgutträ ger, where it sinks under its own weight into the chamber of the lifting wheel, raised with blades 27 on the rim 24 and the slide 25 is fed with which it is led to drainage systems. Partial drainage also takes place on the perforated rim 24 of the lifting wheel. After dewatering of the overgrown parts of the mining raw material, which were lifted with the lifting wheel, they crumble and repeated treatment for the recovery of the hard coal. If the lift is used to lift gears, they are fed into a container for outlets, from where they are transported to dumping heaps.
Die Aufbereitung der Steinkohle erfolgt infolge Wasser pulsation, die mit Hilfe des elektrischen Motors 37 ausgeführt wird. Die Motordrehungen werden durch die Kupplung 38 auf das Zahnradgetriebe 39 sowie von dort über die Kupplung 40 auf die Antriebswelle 2 übertra gen, an welcher die aus zwei Plungerkolben bestehende Verdrängereinrichtung angeordnet ist. Infolge Drehung der Antriebswelle 2 wird die Verdrängereinrichtung in die Flüssigkeit eingetaucht, wobei die Plungerkolben zweimal pro Drehung der Antriebswelle 2 eingetaucht werden und somit zwei Pulsationen erzeugt werden. Vom Volumen der Verdrängereinrichtung hängt die Größe der Wasseramplitude im Setzbett 1 ab. Die Amplitudengröße kann man dem Bedarf der aufzubereitenden Steinkohle experimentell anpassen. Die Vergrößerung oder Verminde rung des Volumens der Verdrängereinrichtung wird durch Auflagen 31 geregelt. Die Drehungen der Antriebswel le 2 sind der benötigten Pulsation zur Aufbereitung des bergbaulichen Rohstoffes angepaßt und können stufenlos reguliert werden und zwar während des Betriebs der Setzmaschine im Bereich von 40 bis 100 Umdrehungen/min.The processing of the hard coal takes place due to water pulsation, which is carried out with the help of the electric motor 37 . The engine rotations are transmitted through the clutch 38 to the gear transmission 39 and from there via the clutch 40 to the drive shaft 2 , on which the displacement device consisting of two plungers is arranged. As a result of the rotation of the drive shaft 2 , the displacement device is immersed in the liquid, the plungers being immersed twice per rotation of the drive shaft 2 and thus two pulsations being generated. The size of the water amplitude in the setting bed 1 depends on the volume of the displacement device. The amplitude size can be experimentally adapted to the needs of the hard coal to be processed. The increase or decrease in the volume of the displacement device is regulated by conditions 31 . The rotations of Antriebswel le 2 are adapted to the pulsation required for the processing of the mining raw material and can be regulated continuously during the operation of the setting machine in the range from 40 to 100 revolutions / min.
Erreicht wird diese Regelung durch entsprechende Steuerung des elektrischen Motors 37. Die Drehungen des Hubrades sind geringer als die Drehungen der Antriebswelle 2 und zwar aufgrund des Planetengetriebes. Das Hubrad hebt das abgesunkene Gut mit einer Geschwindigkeit von 1-8 m/sec. Aufgrund des aufeinanderfolgenden Eintauchens des Plunger kolbens in die Flüssigkeit ergibt sich im Setzbett 1 eine Flüssigkeitsstanderhöhung in pulsierender Weise, wodurch der bergbauliche Rohstoff auf- und abbewegt und damit eine Schichtung des Rohstoffs nach dessen Dichte bewirkt wird. Die schwereren Körner sinken ab und die leichteren strömen im Bereich der Oberfläche der Flüs sigkeit im Setzbett 1 und werden über die Rutsche 10 abgeführt. Die absinkenden schweren Körner sammeln sich in einer Schicht am Setzgutträger 3. Je nach Stellung des Schwimmers 11 wird ein Ausflußschlitz für das Schwer gut geöffnet, so daß das schwere Gut zur Schrägwand 5 strömen kann, über welche das Gut dann zur Kammer des Hubrades gelangt. Die Setzmaschine mit der aus Plunger kolben bestehenden Verdrängereinrichtung eignet sich insbesondere für die Aufbereitung von Feinkohle mit Gra nulation bis 50 mm.This regulation is achieved by corresponding control of the electric motor 37 . The rotations of the lifting wheel are less than the rotations of the drive shaft 2 because of the planetary gear. The lifting wheel lifts the sunken goods at a speed of 1-8 m / sec. Due to the successive immersion of the plunger in the liquid, there is a liquid level increase in the setting bed 1 in a pulsating manner, as a result of which the mining raw material moves up and down and thus causes a stratification of the raw material according to its density. The heavier grains sink and the lighter flow in the area of the liquid in the liquid bed 1 and are discharged via the slide 10 . The sinking heavy grains collect in a layer on the seed carrier 3 . Depending on the position of the float 11 , a discharge slot for the heavy is opened well so that the heavy material can flow to the inclined wall 5 , via which the material then reaches the chamber of the lifting wheel. The setting machine with the plunger displacement device is particularly suitable for the processing of fine coal with granulation up to 50 mm.
Die in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellte Setzmaschine weist ein Setzbett 57 auf, in welchem die Aufbereitung stattfindet, an dessen Längsseite die walzenförmige Kam mer zur Aufnahme des auf einer Antriebswelle 58 angeord neten Hubrads anschließt. Das Setzbett 1 besitzt die Form eines Rechtecks in Draufsicht und ist in einen Unter- und Oberteil durch einen Setzgutträger 59 unter teilt. Das Setzbet 37 ist von der Kammer des Hubrads durch eine Wand 60 getrennt, die mit Profilen verstärkt ist und unten in einem Leitblech 61 unterhalb des Setz gutträgers 59 mündet. Das Unterteil des Setzbetts ist durch eine Schrägwand 62 begrenzt. Das Setzbett 57 ist an einer Schmalseite an einer mit Rollen versehenen Rutsche 63 für die Zufuhr des bergbaulichen Rohstoffs versehen, unter der Wasserdüsen 64 installiert sind. Gegenüber der Rutsche 63 ist eine Rutsche 65 angeord net für die Abfuhr des leichteren Guts aus dem Setz bett. Das Setzbett 57 ist mit einem Schwimmer 66 ver sehen, hinter dem eine bewegliche Trennwand, die aus der Zeichnung nicht ersichtlich ist, angeordnet ist, mit der unmittelbar die Schichthöhe des auf dem Setz gutträger liegenden Guts reguliert wird. Die vertika len Wände des Setzbetts 57 sind an einer aus Profilen bestehenden Stützkonstruktion 67 aufgenommen. Die zu gleich die Pulsationskammer bildende Kammer des Hubrades besteht aus einer Außenwand 68, an der eine bogenförmige Bodenwand 69 angeschweißt ist, die an der anderen Seite mit einer vertikalen Wand 70 verbunden ist, die an die Schrägwand 62 des Setzbetts 57 anschließt. Die Boden wand 69 ist an ihrer tiefsten Stelle mit einem Rost 71 versehen, der von einem Auslaufstutzen 72 umbaut ist. Am unteren Flansch des Auslaufstutzens 72 ist ein Ab zugsrohr 73 angeordnet. In der Außenwand 68 ist am unte ren Abschnitt über dem Auslaufstutzen 72 ein Stutzen für eine Wasserzufuhr angeordnet, vor dem ein Ventil in stalliert ist.The setting machine shown in Figs. 4, 5 and 6 has a jig bed 57, in which the treatment takes place, the roller-shaped Kam adjoins the longitudinal side for receiving the mer on a drive shaft 58 angeord Neten Hubrads. The set bed 1 has the shape of a rectangle in plan view and is divided into a lower and upper part by a set carrier 59 under. The set bed 37 is separated from the chamber of the lifting wheel by a wall 60 which is reinforced with profiles and opens out below in a baffle 61 below the set carrier 59 . The lower part of the set bed is delimited by an inclined wall 62 . The setting bed 57 is provided on a narrow side on a chute 63 provided with rollers for the supply of the mining raw material, under which water nozzles 64 are installed. Opposite the slide 63 is a slide 65 angeord net for the removal of the lighter goods from the setting bed. The setting bed 57 is seen ver with a float 66 , behind which a movable partition, which is not shown in the drawing, is arranged with which the layer height of the good carrier lying on the set is regulated. The vertical walls of the setting bed 57 are received on a support structure 67 consisting of profiles. The chamber of the lifting wheel, which at the same time forms the pulsation chamber, consists of an outer wall 68 , to which an arcuate bottom wall 69 is welded, which is connected on the other side to a vertical wall 70 , which adjoins the inclined wall 62 of the setting bed 57 . The bottom wall 69 is provided at its lowest point with a grate 71 , which is converted from an outlet 72 . At the lower flange of the outlet nozzle 72 , a pull pipe 73 is arranged. In the outer wall 68 at the unte ren section above the outlet port 72, a nozzle for a water supply is arranged, before which a valve is installed in.
Das Hubrad besteht aus einer Seitenwand 75, die mit einer Schutzwand 76 verbunden ist. Auf der anderen Sei te ist ein Außenring 77 angeordnet, der mit der Schutz wand 76 verbunden ist. Innerhalb des Hubrades ist un ter einem spitzen Winkel zum Flüssigkeitsstand ein Kranz 78 aus einem Lochblech oder Spaltsieb installiert, der über eine Seitenwand 68 der Kammer mit einer Rutsche 79 verbunden ist, die längs der Außenwand 68 angeordnet ist. Am Kranz 78 und an der Außenwand 75 sind Schaufeln 80 befestigt. Unter dem Kranz 78 ist im oberen Teil der Kammer eine Traufe 81 eingebaut, die zur Flüssigkeitsabfuhr am Hubrad dient. Diese Traufe ist mit der Abführrinne 82 verbunden, die mit nicht aus der Zeichnung ersichtlichen Rohren verbunden ist. Innerhalb des Hubrads ist ein Klinkenrad 83, das vier Nockenzähne aufweist, auf die Antriebswelle 58 aufgekeilt. Über dem Klinkenrad 83 ist im Hubrad ein Rahmen 84 und unter dem Klinkenrad 83 eine Platte 85 angeordnet. Der Rahmen 84 und die Platte 85 sind an einem Gehäuse 86 eines Teleskopes 87 angeordnet, wel ches an einem Stützrahmen 88 befestigt ist, der auf einer Stützkonstruktion 67 der Setzmaschine aufgenom men ist. Rahmen 84 und Platte 85 sind getrennt angeord net und an ihren Enden durch mit Gewinde versehene Stäbe 89 verbunden, wobei auf den Stäben 89 unter dem Gehäuse 86 Federn 90 installiert sind.The lifting wheel consists of a side wall 75 which is connected to a protective wall 76 . On the other Be an outer ring 77 is arranged, which is connected to the protective wall 76 . Within the lifting wheel, a ring 78 made of a perforated plate or slotted screen is installed at an acute angle to the liquid level, which is connected via a side wall 68 of the chamber to a slide 79 which is arranged along the outer wall 68 . Blades 80 are attached to the rim 78 and the outer wall 75 . Under the rim 78 , an eaves 81 is installed in the upper part of the chamber, which serves to drain the liquid from the lifting wheel. This eaves is connected to the discharge channel 82 , which is connected to pipes not shown in the drawing. A ratchet wheel 83 , which has four cam teeth, is keyed onto the drive shaft 58 within the lifting wheel. A frame 84 is arranged above the ratchet wheel 83 in the lifting wheel and a plate 85 is arranged below the ratchet wheel 83 . The frame 84 and the plate 85 are arranged on a housing 86 of a telescope 87 which is attached to a support frame 88 which is mounted on a support structure 67 of the setting machine. Frame 84 and plate 85 are separately arranged and connected at their ends by threaded rods 89 , with springs 90 being installed on the rods 89 under the housing 86 .
Über der Achse des Klinkenrades 83 ist der Rahmen 84 mit einer Drehrolle 91 versehen. Zwischen dem Rahmen 84 und dem Gehäuse 86 sind am Stab 89 Gummirollen 92 in stalliert, mit denen die Differenz der Flüssigkeits pulsation festgestellt werden kann. Die Platte 85 ist unten um den Stab 89 herum mit Gummianschlägen ver sehen und weist an den Seiten Verdichtungsschürzen 93 sowie unter dem Klinkenrad 83 eine Dichtung 94 in Form einer Gummiplatte auf.The frame 84 is provided with a rotating roller 91 over the axis of the ratchet wheel 83 . Between the frame 84 and the housing 86 , rubber rollers 92 are installed on the rod 89 , with which the difference in liquid pulsation can be determined. The plate 85 is seen below around the rod 89 with rubber stops and has on the sides compression aprons 93 and under the ratchet wheel 83 a seal 94 in the form of a rubber plate.
Die Antriebswelle 58 ist in Wälzlagern 95 und 96 gela gert. Das Gehäuse des Wälzlagers 95 ist außerhalb der Wand 60 des Setzbetts 57 an der Stützkonstruktion 67 befestigt und das Gehäuse des Wälzlagers 96 ist über die Tragkonstruktion 97 abgestützt. Der Antrieb der Antriebswelle 58 erfolgt über einen elektrischen Motor 98, eine Kupplung 99, ein Zahnradgetriebe 100 und von dort über eine Kupplung 101 auf ein Planetengetriebe. Das Gehäuse des Planetengetriebes ist mit dem Gehäuse des Wälzlagers 96 verbunden. Das Planetengetriebe be steht aus einem innen verzahnten Zahnrad 102, Plane tenrädern 103 und einem auf die Antriebswelle 58 auf gekeilten Rad 104. Die Planetenräder 103 sind auf Wellen 105 angeordnet, die im Gehäuse des Planetenge triebes angeordnet sind. Das Zahnrad 102 ist unlösbar mit einem Flansch 106 verbunden, der mit einer Nabe 107 verschweißt ist, die auf einer Buchse an der Antriebs welle 58 angeordnet ist. An ihrem anderen Ende ist die Nabe 107 mit einem Antriebsring 108 des Hubrads ver bunden. Dieser Antriebsring ist mit Schrauben mit der Seitenwand 75 des Hubrads verbunden. Der Antriebsring 108 wird von einem vorkragenden Abschnitt der Außenwand 68 übergriffen, der über eine Labyrinthsicherung 109 die Kammer gegen Flüssigkeitsaustritt abdichtet.The drive shaft 58 is in bearings 95 and 96 gela gert. The housing of the roller bearing 95 is fastened to the support structure 67 outside the wall 60 of the setting bed 57 and the housing of the roller bearing 96 is supported by the support structure 97 . The drive shaft 58 is driven by an electric motor 98 , a clutch 99 , a gear transmission 100 and from there via a clutch 101 to a planetary gear. The housing of the planetary gear is connected to the housing of the roller bearing 96 . The planetary gear consists of an internally toothed gear 102 , tarpaulin 103 and one on the drive shaft 58 on splined wheel 104th The planet gears 103 are arranged on shafts 105 which are arranged in the housing of the planetary gear. The gear 102 is non-releasably connected to a flange 106 which is welded to a hub 107 which is arranged on a socket on the drive shaft 58 . At its other end, the hub 107 is connected to a drive ring 108 of the lifting wheel. This drive ring is connected to the side wall 75 of the lifting wheel with screws. The drive ring 108 is overlapped by a projecting section of the outer wall 68 , which seals the chamber against leakage of liquid via a labyrinth safety device 109 .
Anstelle des Planetengetriebes kann zum Antrieb des Hubrades auch ein übliches Zahnradgetriebe mit Stirn verzahnung verwendet werden. Auch kann die Setzma schine mit zwei Setzbetten je nach Bedarf und Leistung ausgerüstet sein. Die Aufbereitung der Steinkohle er folgt dadurch, daß das Gut über die Rutsche 63 zum Setz bett 57 geführt wird. Die Dosierung erfolgt regelmäßig über die gesamte Breite des Setzbetts 57 mittels Vibra tionsförderer oder einer anderen Dosiervorrichtung, die vor der Rutsche 63 angeordnet ist. Aufgrund der über die Düsen 64 zugeführten Flüssigkeit erfolgt der Trans port des bergbaulichen Rohstoffes, wobei das leichtge wichtige Gut nach der Absonderung des schwergewichtigen Guts zur Rutsche 65 transportiert und von dort zu Ent wässerungseinrichtungen ausgetragen wird. Das schwer gewichtige Gut sinkt unter dem Eigengewicht unter den Setzgutträger 59 auf die Schrägwand 62 des Setzbetts 57, von wo es zur Kammer des Hubrades absinkt und mittels der Schaufeln 80 nach oben angehoben wird. Nach Entwäs serung gelangt das schwergewichtige Gut über eine Öffnung in der Seitenwand 75 zur Rutsche 79 an der lin ken Seite des Hubrades, von wo das Gut bei Bedarf zu Zerkleinerungsvorrichtungen geführt wird. Nicht mehr nutzbare Abgänge werden zu entsprechenden Behältern geführt, die dann weitertransportiert werden.Instead of the planetary gear, a conventional toothed gear with spur gearing can also be used to drive the lifting wheel. The setting machine can also be equipped with two setting beds depending on requirements and performance. The processing of the hard coal follows that the material is guided over the slide 63 to the bed 57 . The metering is carried out regularly over the entire width of the setting bed 57 by means of vibration conveyor or another metering device which is arranged in front of the slide 63 . Due to the liquid supplied via the nozzles 64 , the transport of the mining raw material takes place, the lightweight material being transported to the chute 65 after the separation of the heavy material and discharged from there to drainage devices. The heavy weight material sinks under its own weight under the seed material carrier 59 onto the inclined wall 62 of the seed bed 57 , from where it sinks to the chamber of the lifting wheel and is lifted upwards by means of the blades 80 . After drainage, the heavy weight material passes through an opening in the side wall 75 to the slide 79 on the left side of the lifting wheel, from where the material is guided to size reduction devices if necessary. Outgoing no longer usable are led to appropriate containers, which are then transported on.
Die Aufbereitung erfolgt durch Wasserpulsation durch den Antrieb des Klinkenrades 83. Das Klinkenrad 83 ver ursacht bei Drehung mit seinen Nockenzähnen über die Drehrolle und den Rahmen 84 die Spannung der Feder 90 im Gehäuse 86. Nach Erreichen der maximalen Oberlage und weiterer Drehung der Antriebswelle 58 erfolgt das Ausklinken der Drehrolle 91 und infolge der Entspannung der Feder 90 das Herabfallen der Platte 85 samt dem Rah men 84. Die fallende Platte 85 verursacht Stöße gegen den Flüssigkeitsspiegel aufgrund der in den Federn 90 enthaltenen Energie sowie aufgrund des Gewichts der Einheit aus Platte 85 und Rahmen 84. Aufgrund der damit initiierten Flüssigkeitspulsation wird im Setzbett der bergbauliche Rohstoff auf- und abbewegt, wodurch eine Absonderung der Steinkohle von Abgängen bedingt wird. Eine Regulierung erfolgt über Gummirollen 92, mit denen die zur Aufbereitung notwendige Differenz der Flüssig keitspulsation bestimmt werden kann. Die Frequenz der Flüssigkeitspulsation wird über die Anzahl von Drehun gen der Antriebswelle 58 reguliert. Bei einem mit vier Nockenzähnen versehenen Klinkenrad 83 erhält man pro Drehung der Antriebswelle 58 vier Pulsationen. Das Klin kenrad 83 kann zwei bis fünf Zähne haben und im Zusammen hang damit sind die Drehungen der Antriebswelle 58 pro portional zur Zähnezahl zu synchronisieren. Aufgrund des geneigt angeordneten Kranzes 78 sowie des Leitbleches 61 im Setzbett 57 wird die Strömung der pulsierten Flüs sigkeit unter den Setzgutträger 59 gerichtet. Die Flüssig keit strömt ohne Ausflußverluste über die Platte 85, da die Strömung unter den Setzgutträger 59 durch Verdichtungs schürzen 93 sowie der Dichtung 94 unter dem Klinkenrad 83 gesichert wird. Vom Kranz 78 fließt im oberen Teil der Kammer Wasser zur Traufe 81 herab, das mit der Abführrinne 82 und Rohren in den geschlossenen Wasserumlauf des Verfah rens, insbesondere in die Leitung des zur Klärung bestimm ten Wassers abgeführt wird. Die Drehungen der Antriebs welle 58 sind der notwendigen Pulsationszahl angepaßt, die für die Steinkohle 40-80 Zyklen/min. beträgt. Entspre chend wird der elektrische Motor 98. Die Drehungen des Hub rads sind gegenüber den Drehungen der Antriebswelle 58 gerin ger und zwar aufgrund des Planetengetriebes. Die Anzahl der Drehungen des Hubrads ist von der Menge des ausge sonderten schweren Gutes während der Aufbereitung ab hängig, so daß die Drehungen des Hubrads und damit Über setzung des Planetengetriebes dem entsprechenden berg baulichen Rohstoff, der aufbereitet werden soll, angepaßt wird. Die Hubgeschwindigkeit wird über die Anzahl von Drehungen im Bereich von 1-6 m/sec. reguliert. Die be schriebene Setzmaschine mit dem Klinkenrad ist für eine Aufbereitung von Steinkohle mit einer Granulation bis 180 mm und darüber geeignet.The treatment is carried out by water pulsation by driving the ratchet wheel 83 . The ratchet wheel 83 causes the tension of the spring 90 in the housing 86 when rotating with its cam teeth via the rotating roller and the frame 84 . After reaching the maximum top layer and further rotation of the drive shaft 58 , the rotating roller 91 is released and, due to the relaxation of the spring 90, the plate 85 falls down together with the frame 84 . The falling plate 85 impacts the liquid level due to the energy contained in the springs 90 and the weight of the plate 85 and frame 84 assembly . Due to the liquid pulsation initiated in this way, the mining raw material is moved up and down in the setting bed, which causes hard coal to separate out. Regulation takes place via rubber rollers 92 , with which the difference in liquid pulsation required for processing can be determined. The frequency of the liquid pulsation is regulated by the number of rotations of the drive shaft 58 . With a ratchet wheel 83 provided with four cam teeth, four pulsations are obtained per rotation of the drive shaft 58 . The Klin kenrad 83 can have two to five teeth and in connection with this, the rotations of the drive shaft 58 are to be synchronized proportionally to the number of teeth. Due to the inclined ring 78 and the guide plate 61 in the setting bed 57 , the flow of the pulsed liquid is directed under the seed carrier 59 . The liquid speed flows without leakage losses across the plate 85 , since the flow under the seed carrier 59 by compression aprons 93 and the seal 94 is secured under the ratchet wheel 83 . From the wreath 78 in the upper part of the chamber water flows down to the eaves 81 , which is discharged with the discharge channel 82 and pipes into the closed water circulation of the method, in particular into the line of the water intended for clarification. The rotations of the drive shaft 58 are adapted to the necessary number of pulsations, which for the coal 40-80 cycles / min. is. Accordingly, the electric motor 98th The rotations of the lifting wheel are compared to the rotations of the drive shaft 58 , due to the planetary gear. The number of rotations of the lifting wheel is dependent on the amount of special heavy goods during processing, so that the rotations of the lifting wheel and thus translation of the planetary gear is adapted to the corresponding mining building material that is to be processed. The lifting speed is determined by the number of rotations in the range of 1-6 m / sec. regulated. The described setting machine with the ratchet wheel is suitable for processing hard coal with a granulation of up to 180 mm and above.
Claims (17)
- - daß das Hubrad an der Längsseite des Setzbettes (1) angeordnet und von dem Bereich oberhalb und unter halb des Setzgutträgers (3) durch eine Wand (4) abge teilt ist und
- - daß das Hubrad und eine Verdrängereinrichtung (30, 31 und 52 bis 56) zur Erzeugung der Pulsation gemeinsam an der oberhalb des Flüssigkeitsstandes gelagerten (32, 33) Antriebswelle (2) angeordnet sind.
- - That the lifting wheel is arranged on the longitudinal side of the setting bed ( 1 ) and from the area above and below half of the setting material carrier ( 3 ) by a wall ( 4 ) and is divided
- - That the lifting wheel and a displacement device ( 30 , 31 and 52 to 56 ) for generating the pulsation are arranged together on the above the liquid level ( 32, 33 ) drive shaft ( 2 ).
- - daß das Hubrad an der Längsseite des Setzbettes (57) angeordnet und von dem Bereich oberhalb und unterhalb des Setzgutträgers (59) durch eine Wand (60) abge teilt ist und
- - daß das Hubrad und ein Klinkenrad (83) einer Ver drängereinrichtung (84 bis 94) zur Erzeugung der Pulsa tion gemeinsam an der oberhalb des Flüssigkeitsstandes gelagerten (95, 96) Antriebswelle (58) angeordnet sind.
- - That the lifting wheel is arranged on the longitudinal side of the setting bed ( 57 ) and from the area above and below the setting material carrier ( 59 ) by a wall ( 60 ) and is divided abge
- - That the lifting wheel and a ratchet wheel ( 83 ) of a United displacement device ( 84 to 94 ) for generating the pulsa tion together on the above the liquid level ( 95, 96 ) drive shaft ( 58 ) are arranged.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8610470A GB2189717B (en) | 1986-04-29 | 1986-04-29 | Coal washer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3616560C1 true DE3616560C1 (en) | 1988-01-28 |
Family
ID=10597045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863616560 Expired DE3616560C1 (en) | 1986-04-29 | 1986-05-16 | Setting machine for processing mining raw materials |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU573442B2 (en) |
DE (1) | DE3616560C1 (en) |
GB (1) | GB2189717B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715994A1 (en) * | 1987-05-13 | 1988-12-08 | Zabrzanskie Gwarectwo Weglowe | Jigging machine for processing fossil raw materials, in particular hard coal |
WO1999010102A1 (en) * | 1997-08-26 | 1999-03-04 | Mikhail Timofeevich Zakhovaev | Method for separating suspensions and device for realising the same |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPN531995A0 (en) * | 1995-09-08 | 1995-10-05 | University Of Queensland, The | Dynamic monitoring and control of jigs |
CN115770659B (en) * | 2022-11-23 | 2023-07-21 | 淮北矿业股份有限公司煤炭运销分公司 | Coking coal washing and selecting processing equipment and intelligent control system thereof |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970461C (en) * | 1953-07-18 | 1958-09-25 | Schuechtermann & Kremer Baum A | Device for discharging the heavy material components in setting machines |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2085182A1 (en) * | 1970-01-07 | 1971-12-24 | Rech Geol Bureau | |
ATE19209T1 (en) * | 1980-05-15 | 1986-05-15 | Mitchell Cotts Mining Equip | JITTING MACHINE FOR CUTTING MATERIAL AND PROCESS FOR CUTTING COAL AND SLATE. |
-
1986
- 1986-04-29 GB GB8610470A patent/GB2189717B/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-01 AU AU57079/86A patent/AU573442B2/en not_active Ceased
- 1986-05-16 DE DE19863616560 patent/DE3616560C1/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970461C (en) * | 1953-07-18 | 1958-09-25 | Schuechtermann & Kremer Baum A | Device for discharging the heavy material components in setting machines |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715994A1 (en) * | 1987-05-13 | 1988-12-08 | Zabrzanskie Gwarectwo Weglowe | Jigging machine for processing fossil raw materials, in particular hard coal |
WO1999010102A1 (en) * | 1997-08-26 | 1999-03-04 | Mikhail Timofeevich Zakhovaev | Method for separating suspensions and device for realising the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8610470D0 (en) | 1986-06-04 |
GB2189717B (en) | 1990-08-08 |
GB2189717A (en) | 1987-11-04 |
AU5707986A (en) | 1987-11-05 |
AU573442B2 (en) | 1988-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69823766T2 (en) | Bypass distributor tank for a drilling fluid separator | |
DE2844697C2 (en) | Filter press for dewatering sludge and similar substances | |
DE2839254A1 (en) | SCREENING MACHINE | |
DE3222862C2 (en) | Device for processing soap minerals, e.g. gold or diamonds | |
EP0169435A2 (en) | Jig | |
DE3616560C1 (en) | Setting machine for processing mining raw materials | |
DE2947329A1 (en) | ARRANGEMENT FOR FILTRATION | |
EP3488931B1 (en) | Device for separating material mixtures | |
DE2542940C3 (en) | Device for washing out organic and clay-like impurities from continuously fed coarse and fine-grained solids | |
DE2509610C2 (en) | Unit for producing a suspension | |
DE1935337B2 (en) | MAGNETIC WET SEPARATOR | |
DE2725282A1 (en) | METHOD OF LOADING A CONTAINER OF SOLIDS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE3715994C2 (en) | ||
DE2502414A1 (en) | Liq-liq extraction in pulsed sieve-plate columns - having in excess of one metre | |
EP0081037B1 (en) | Device for washing organic and argiliferous impurities out of continuously fed, coarse and fine-grained solid material | |
CH515731A (en) | Device for cleaning pourable filter material in slow water treatment filters filled with water | |
DE814581C (en) | Device for classifying solids suspended in a liquid | |
DE704075C (en) | Feeding or pulling device for conveyor wagons, especially for mining operations | |
AT206839B (en) | Device for floating and sinking separation of minerals | |
DE905957C (en) | Pump system, especially for suction excavators | |
DE3517982A1 (en) | DEVICE FOR WASHING OUT ORGANIC AND CLAY IMPURITIES FROM CONTINUOUSLY ADDED COARSE AND FINE GRAIN SOLIDS | |
DE574733C (en) | Air setting device for dry processing of minerals | |
DE1129904B (en) | Lifting wheel sink separator | |
DE2900199C2 (en) | Device for separating and discharging solids from a line of a hydraulic conveyor system of the underground operation carrying a solid-water mixture | |
DE1484832C (en) | Sludge discharge device for clarifiers for industrial wastewater |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., 4690 HERNE BOCKHORNI, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |