DE3610188C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3610188C2 DE3610188C2 DE19863610188 DE3610188A DE3610188C2 DE 3610188 C2 DE3610188 C2 DE 3610188C2 DE 19863610188 DE19863610188 DE 19863610188 DE 3610188 A DE3610188 A DE 3610188A DE 3610188 C2 DE3610188 C2 DE 3610188C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- temperature
- control
- vents
- air vents
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/247—Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00064—Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00185—Distribution of conditionned air
- B60H2001/00192—Distribution of conditionned air to left and right part of passenger compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00185—Distribution of conditionned air
- B60H2001/002—Distribution of conditionned air to front and rear part of passenger compartment
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heiz- oder Klimaanlage für den
Innenraum von Kraftfahrzeugen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentan
spruches 1.
Bei einer bekannten Anlage dieser Bauart gemäß
DE-OS 32 32 957 und EP-A 1 02 611 ist die Anordnung der Bedien
elemente zum Einstellen der Luft-Temperatur zum Kopfbereich
unberücksichtigt.
Beim PKW-Baumuster Jaguar XJ-S HE bewirkt ein in der Bedien
tafel für Klimaanlage und Radiogerät unter den Radio-Bedien
elementen angeordnetes Einstellrad eine gemeinsame Temperatur-Ver
stellung für die Luftausströmer zum Kopf- und Scheibenbereich.
Eine gesonderte Temperatur-Einstellung zum Kopfbereich ist dabei
nicht möglich und die Zuordnung dieses Temperatur-Bedienelemen
tes zu den betreffenden Luftausströmern ist für den Insassen
schwer erkenntlich.
Ferner ist es in Personenkraftwagen allgemein üblich, z. B. gemäß
DE-OS 21 53 743, DE-Z mot, Heft 4 1986, 12. 2. 1986, Seiten 20 bis
42, und FR-Z l'auto-journal, Heft 14/15, 1985, 1. 9.1985, Seiten 41
bis 59, den Luftausströmern zum Kopfbereich jeweils unmittelbar
Bedienelemente für die Luftmenge und Luft-Strömungsrichtung
zuzuordnen. Eine Einstellvorrichtung für die Luft-Temperatur ist
dabei nicht vorgesehen, so daß entweder ausschließlich Frischluft
oder eine an die Temperatur-Einstellung der Luft zum Fuß- und/
oder Scheibenbereich gebundene Warmluft für den Kopfbereich
einstellbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer bauartgemäßen Anlage Bedienmöglichkeiten für die
Luftausströmer zum Kopfbereich zu schaffen,
die den Insassen ein einfach überschaubares Einstellen aller
Luft-Konditionen einschließlich Luft-Temperatur ermöglicht, die
für das Wohlempfinden und die Ermüdungsfreiheit des
Fahrers ausschlaggebend sind.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch die
Merkmale des Patentanspruches 1. Die Patentansprüche 2 bis 5
enthalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung. Das Einbe
ziehen des Bedienelementes für die willkürlich einstellbare Luft
ausström-Temperatur zum Kopfbereich in die üblicherweise den
Luftausströmern unmittelbar zugeordneten Bedienelemente erleich
tert die funktionsgerechte Bedienung auch durch in dieser Hinsicht
wenig informierte Insassen.
Darüberhinaus ermöglichen die erfindungsgemäßen Merkmale sowohl
bezüglich Aufprall-Sicherheit als auch bezüglich Formgebung
vorteilhafte Lösungsmöglichkeiten. Dies trifft insbesondere auf die
Merkmale nach Anspruch 4 zu, da die vorgesehenen Bedienelemente
in die Armaturenbrett-Konturen ohne Überstand eingebettet und
der Gesamtform der Ausströmer angepaßt werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darge
stellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Innenraum-Ansicht eines Personenkraftwagens
mit den Luftausström-Öffnungen der Heiz- und Kühlluft
in den Fahrzeuginnenraum,
Fig. 2 ein Heiz- und Klimagerät für den Innenraum nach
Fig. 1 im Schnitt und
Fig. 3 zwei mittlere Luftausströmer zum Kopfbereich
entsprechend Fig. 1 in vergrößerter Teilansicht.
Ein Bedienteil 1 für eine Personenkraftwagen-Heiz- und Klimaan
lage 2 mit einem Heiz- und Klimagerät 3 und mehreren Heiz- und
Kühlluft-Ausströmern 4 bis 10 zum Frontscheiben-Entfrosten (4),
Seitenscheiben-Entfrosten (5), Fußraum- und Fondraum-Fahrerseite-
Heizen (6), Fußraum- und Fondraum-Beifahrerseite-Heizen (7),
Belüften-Fahrerseite (8), Belüften-Beifahrerseite (9) und Belüf
ten-Fondraum (10), weist manuell betätigbare Wählvorrichtungen
auf, die die Heiz- und/oder Kühlluft-Einströmung in ihrer Tempera
tur, Intensität und Verteilung bestimmen.
Zum Sicherstellen der vorstehend beschriebenen Funktionen enthält
das Heiz- und Klimagerät 3 die üblichen Hauptbauteile, ein mehrtei
liges Gehäuse 11, ein Luft-Gebläse 12, einen in einen nicht darge
stellten Kältemittelkreis einbezogenen Verdampfer 13, einen in
einen nicht dargestellten Brennkraftmaschinen-Kühlkreis einbezoge
nen Wärmetauscher 14, Luft-Kanäle 15 mit Luft-Ausströmern und
Steuerklappen, elektrische, pneumatische oder gleichwertig betätig
te Stellmotoren 16, Außen-, Innenraum- und Kühlmittel-Temperatur-
Sensoren 17, 18 und 19, Temperatur-Stellwertgeber und elektrische
Schalter zu den Drucktasten im Bedienteil 1.
Ein gleichfalls am Bedienteil 1 oder auch an anderer gut wartungs
zugängiger Innenraum-Stelle angeordnetes elektrisches und elek
tronisches Steuergerät 20 verknüpft die von den Gebern, Sensoren
und Schaltern eingehenden Signalwerte und gibt programmgemäße
Stellsignale auf die Stellmotoren 16, die die jeweiligen Einstell
organe in die entsprechenden für die fahrer- und beifahrerseitigen
Innenraumhälften gleichen bzw. zum Teil unterschiedlichen Stellun
gen bringen.
Insgesamt ermöglicht die erfindungsgemäße Heiz- und Klimaanlage
eine Klimatisierung eines Fahrzeug-Innenraumes, die auch stark
unterschiedlichen Anforderungen von Fahrer und Beifahrer bezüg
lich ihrer Temperatur- und Luftzug-Empfindungen gerecht wird.
Zu diesem Zweck lassen sich die zum Kopfbereich der Insassen
einstellbaren Luftausströmer 8 und 9 zum Belüften-Fahrerseite und
-Beifahrerseite in ihrer Luft-Strömungsrichtung, -Menge und
-Temperatur einstellen. Gemäß Fig. 3 ist mittig in jedem Luftaus
strömer 8 und 9 zur horizontalen und vertikalen Strahlrichtungs-
Einstellung ein Bedienknopf 22 und zur Luftmengen-Einstellung
unmittelbar seitlich neben jedem Luftausströmer 8 und 9 ein verti
kal einstellbares Bedienrad 23 angeordnet.
Für die Wahl der Luft-Temperatur ist allen Luftausströmern 8 und
9 gemeinsam ein ebenfalls vertikal einstellbares Bedienrad 24
zugeordnet, das zwischen den beiden mittigen Luftausströmern 8
und 9 angeordnet ist. Die Bedienräder 23 und 24 sind mit Einstell-
Symbolen 25 bzw. 26 versehen, die die Verstellbewegung nach
oben und unten mit steigender und fallender Luftmenge bzw.
Lufttemperatur kennzeichnen.
Die Einstellung des Bedienrades 24 bewirkt über eine nicht darge
stellte mechanische, pneumatische, hydraulische und/oder elek
trisch/elektronische Fernbetätigung den Öffnungswinkel einer
Mischklappe 27, die im Heiz- und Klimagerät 3 gemäß Fig. 2 ein
anteiliges Öffnen einer Frischluft-/Kaltluft-Öffnung einerseits und
einer Heizluft-Öffnung andererseits bestimmt.
Claims (6)
1. Heiz- oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahr
zeugen, insbesondere Personenkraftwagen,
mit Luftausströmern zum Fußbereich (6 und 7), Kopfbereich (8 und 9) und Scheibenbereich (4 und 5),
wobei die Luft-Temperatur zum Fuß- (6 und 7) und Scheibenbe reich (8 und 9) gemeinsam und
davon abweichend die Luft-Temperatur zum Kopfbereich (8 und 9) alleine durch Mischen von Kalt luft und Warmluft einstellbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Luftausströmer zum Kopfbereich (8 und 9) Bedienelemen te (22, 23 und 24) aufweisen, die innerhalb und/oder am Randbereich der Öffnungen der Luftausströmer (8 und 9) angebrachte und diesen zugeordnet sind,
wobei je ein Bedienelement die Richtung (22), die Menge (23) und die Temperatur (24) der ausströmenden Luft bestimmt.
mit Luftausströmern zum Fußbereich (6 und 7), Kopfbereich (8 und 9) und Scheibenbereich (4 und 5),
wobei die Luft-Temperatur zum Fuß- (6 und 7) und Scheibenbe reich (8 und 9) gemeinsam und
davon abweichend die Luft-Temperatur zum Kopfbereich (8 und 9) alleine durch Mischen von Kalt luft und Warmluft einstellbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Luftausströmer zum Kopfbereich (8 und 9) Bedienelemen te (22, 23 und 24) aufweisen, die innerhalb und/oder am Randbereich der Öffnungen der Luftausströmer (8 und 9) angebrachte und diesen zugeordnet sind,
wobei je ein Bedienelement die Richtung (22), die Menge (23) und die Temperatur (24) der ausströmenden Luft bestimmt.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bedienelemente (22, 23 und 24) der Luftausströmer (8
und 9) zum Kopfbereich
mit allseitiger Verstellrichtung für die vertikale und hori zontale Luft-Strömungsrichtung (22) in der durch Richtlamel len unterteilten Auströmeröffnung und
mit vertikaler oder horizontaler Verstellrichtung für die Menge (23) und die Temperatur (24) unmittelbar neben der Ausströmeröff nung angeordnet sind,
wobei die Bedienelemente für die Menge (23) und die Tempera tur (24) eine zum benachbarten Rand der Ausströmeröffnung parallele Verstellrichtung aufweisen.
mit allseitiger Verstellrichtung für die vertikale und hori zontale Luft-Strömungsrichtung (22) in der durch Richtlamel len unterteilten Auströmeröffnung und
mit vertikaler oder horizontaler Verstellrichtung für die Menge (23) und die Temperatur (24) unmittelbar neben der Ausströmeröff nung angeordnet sind,
wobei die Bedienelemente für die Menge (23) und die Tempera tur (24) eine zum benachbarten Rand der Ausströmeröffnung parallele Verstellrichtung aufweisen.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß einem im Mittelteil des Armaturenbrettes angeordneten
Luftausströmer (8 bzw. 9) ein für alle Luftausströmer (8 und
9) zum Kopfbereich gemeinsames Bedienelement (Bedienrad 24)
für die Temperatur zugeordnet ist.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen zwei mittleren, im Armaturenbrett nebeneinander
angeordneten Luftausströmern (8 und 9) ein mit aufwärts
gerichteter Stellrichtung für höhere Temperaturen ausgebildetes
gemeinsames Bedienelement (Bedienrad 24) angeordnet ist und
daß an beiden seitlich äußeren Rändern dieser Luftausströmer (8 und 9) je ein mit aufwärts gerichteter Stellrichtung für größere Menge ausgebildetes Bedienelement (Bedienrad 23) jedem Luftausströmer (8 bzw. 9) gesondert zugeordnet ist.
daß an beiden seitlich äußeren Rändern dieser Luftausströmer (8 und 9) je ein mit aufwärts gerichteter Stellrichtung für größere Menge ausgebildetes Bedienelement (Bedienrad 23) jedem Luftausströmer (8 bzw. 9) gesondert zugeordnet ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net,
daß das bzw. die Bedienelement(e) (Bedienrad 24) für die
Temperatur der zum Kopfbereich ausströmenden Luft mittels
mechanischer, pneumatischer, elektrischer und/oder elektro
nischer Steuer- und Verbindungs-Elemente die Einstellung
einer Mischklappe (27) für eine Frischluft- oder Kaltluft-
Öffnung einerseits und eine Heizluft-Öffnung andererseits zu
mindestens einer zu den Luftausströmern (8 und 9) führenden
Luftleitung bestimmen.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net,
daß die Bedienelemente für Menge und Temperatur als vertikal
angeordnete Bedienräder (23 bzw. 24) ausgebildet sind,
die eine freiliegende gerändelte Umfangs-Außenfläche ent
sprechend der Bauhöhe der zugeordneten Luftausströmer
(8 und 9) aufweisen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8686109799T DE3660992D1 (en) | 1985-06-26 | 1986-07-17 | Heating and/or air conditioning device for a motor vehicle interior compartment, particularly for a passenger vehicle |
EP19860109799 EP0210548B2 (de) | 1985-07-20 | 1986-07-17 | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahzeugen, insbesondere Personen kraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP1985/000361 WO1986000855A1 (en) | 1984-07-24 | 1985-07-20 | Heating or air conditioning installation for the inner space of a motor vehicle, particularly individual cars |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3610188A1 DE3610188A1 (de) | 1987-01-29 |
DE3610188C2 true DE3610188C2 (de) | 1988-11-03 |
Family
ID=8165049
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868608280 Expired DE8608280U1 (de) | 1985-07-20 | 1986-03-26 | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen |
DE19863610188 Granted DE3610188A1 (de) | 1985-06-26 | 1986-03-26 | Heiz- und/oder klimaanlage fuer den innenraum von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868608280 Expired DE8608280U1 (de) | 1985-07-20 | 1986-03-26 | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0613254B2 (de) |
DE (2) | DE8608280U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19616965C1 (de) * | 1996-04-27 | 1997-05-07 | Mc Micro Compact Car Ag | Bedieneinheit für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs |
DE19706948C1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-04-09 | Daimler Benz Ag | Heizungs- oder Klimaanlage |
DE19704432C1 (de) * | 1997-02-06 | 1998-05-07 | Daimler Benz Ag | Heizungs- oder Klimaanlage |
DE19735858C1 (de) * | 1997-08-19 | 1998-08-13 | Daimler Benz Ag | Luftdüse |
EP0949099A2 (de) | 1998-04-09 | 1999-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum |
DE19807290A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-10-28 | Volkswagen Ag | Luftstromverteiler |
DE19546915C5 (de) * | 1994-12-22 | 2013-08-22 | Valeo Climatisation S.A. | Gehäuse, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63312222A (ja) * | 1987-06-15 | 1988-12-20 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用空調装置 |
DE3940362A1 (de) * | 1989-12-06 | 1991-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Heizungs- und/oder klimaanlage |
DE3940361A1 (de) * | 1989-12-06 | 1991-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Heizungs- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume |
DE4124641C2 (de) * | 1991-07-25 | 1998-01-15 | Audi Ag | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum eines Personenkraftfahrzeuges |
FR2720694B1 (fr) * | 1994-06-02 | 1996-07-12 | Valeo Thermique Habitacle | Dispositif de chauffage-climatisation de l'habitacle d'un véhicule. |
DE19646123B4 (de) | 1996-11-08 | 2008-03-27 | Behr Gmbh & Co. Kg | Heiz- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
DE102012107230B4 (de) | 2012-08-07 | 2022-01-05 | Hanon Systems | Anordnung von Luftauslässen an einem Kraftfahrzeugklimagerät |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2153743C3 (de) * | 1971-10-28 | 1979-08-16 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Luftdüse für eine Belüftungsanlage |
JPS5516747U (de) * | 1978-07-19 | 1980-02-02 | ||
FR2457190A1 (fr) * | 1979-05-22 | 1980-12-19 | Renault | Aerateur a ailettes orientables pour vehicule automobile |
SE8001514L (sv) * | 1980-02-27 | 1981-08-28 | Saab Scania Ab | Uppvermnings- och ventilationssytem for fordon |
DE3048195C2 (de) * | 1980-12-20 | 1985-09-26 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge |
JPS6228492Y2 (de) * | 1981-04-17 | 1987-07-22 | ||
DE3232957A1 (de) * | 1982-09-04 | 1984-03-15 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
JPS59171710A (ja) * | 1983-03-01 | 1984-09-28 | Honda Motor Co Ltd | 自動車のベンチレ−シヨン装置 |
DE3427292A1 (de) * | 1984-07-24 | 1986-01-30 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Heiz- und klimaanlage in kraftfahrzeugen |
-
1986
- 1986-03-26 DE DE19868608280 patent/DE8608280U1/de not_active Expired
- 1986-03-26 DE DE19863610188 patent/DE3610188A1/de active Granted
- 1986-07-18 JP JP61168237A patent/JPH0613254B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19546915C5 (de) * | 1994-12-22 | 2013-08-22 | Valeo Climatisation S.A. | Gehäuse, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen |
DE19616965C1 (de) * | 1996-04-27 | 1997-05-07 | Mc Micro Compact Car Ag | Bedieneinheit für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs |
DE19704432C1 (de) * | 1997-02-06 | 1998-05-07 | Daimler Benz Ag | Heizungs- oder Klimaanlage |
DE19706948C1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-04-09 | Daimler Benz Ag | Heizungs- oder Klimaanlage |
FR2759950A1 (fr) | 1997-02-21 | 1998-08-28 | Daimler Benz Ag | Installation de chauffage ou de climatisation |
DE19735858C1 (de) * | 1997-08-19 | 1998-08-13 | Daimler Benz Ag | Luftdüse |
DE19807290A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-10-28 | Volkswagen Ag | Luftstromverteiler |
EP0949099A2 (de) | 1998-04-09 | 1999-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum |
DE19816013A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Volkswagen Ag | Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum |
DE19816013B4 (de) * | 1998-04-09 | 2007-11-08 | Volkswagen Ag | Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3610188A1 (de) | 1987-01-29 |
JPH0613254B2 (ja) | 1994-02-23 |
DE8608280U1 (de) | 1986-07-31 |
JPS6277217A (ja) | 1987-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0170177B1 (de) | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahrzeugen | |
DE3610188C2 (de) | ||
EP0210548B1 (de) | Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahzeugen, insbesondere Personen kraftwagen | |
DE3821702C2 (de) | ||
DE7731774U1 (de) | Klimatisiertes Personenkraftfahrzeug, vorzugsweise mit einer Trennwand zwischen dem vorderen Teil der Fahrgastzelle und dem Fondraum | |
EP1708899B1 (de) | Stellvorrichtung und heizungs- oder klimatisierungseinrichtung | |
EP1291208B1 (de) | Elektrische Zusatzheizung für Personenfahrzeuge | |
DE69306154T2 (de) | Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimatisierungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen | |
EP1236594B1 (de) | Fahrzeugdach | |
EP1205321A2 (de) | Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE3107722A1 (de) | Bediengeraet fuer eine heiz- und klimaanlage eines kraftfahrzeuges | |
DE19704412C1 (de) | Bedientafel für eine Kraftfahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage | |
DE102017006124B4 (de) | Ausströmer für ein Fahrzeug und Instrumententafel für ein Fahrzeug | |
EP0419704B2 (de) | Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE19732523C1 (de) | Heizungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung | |
EP0803388A2 (de) | Bedieneinheit für eine Heizungssanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE19704432C1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage | |
DE19850827A1 (de) | Fahrzeug-Lüftungseinrichtung | |
DE10235580B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für Cabriofahrzeuge | |
DE10239237A1 (de) | Lüftungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE4443026B4 (de) | Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE9214638U1 (de) | Belüftungssystem für Fahrzeuge | |
DE10020052B4 (de) | Klimatisierungs-/Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10055670A1 (de) | Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014209739B4 (de) | Klimaanlage eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |