DE3610030C1 - Bauelement fuer Hochbauwerke - Google Patents
Bauelement fuer HochbauwerkeInfo
- Publication number
- DE3610030C1 DE3610030C1 DE3610030A DE3610030A DE3610030C1 DE 3610030 C1 DE3610030 C1 DE 3610030C1 DE 3610030 A DE3610030 A DE 3610030A DE 3610030 A DE3610030 A DE 3610030A DE 3610030 C1 DE3610030 C1 DE 3610030C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reinforcement
- spacers
- reinforcing steel
- rib
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
- E04B5/36—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
- E04C2/06—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
- E04C2/288—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Bauelement für
Hochbauwerke, bestehend aus einer Dämmplatte, einer Stahlbeton
rippenplatte, wobei die Stahlbetonrippenplatte mit ihren Feldbereichen
und Rippenelementen auf der als verlorene Schalung eingesetzten
Dämmplatte gegossen ist und Rippenelemente aufweist, die in ent
sprechende Auskammerungen der Dämmplatte einfassen, wobei ferner
hin die Stahlbetonrippenplatte eine Flächenbewehrung in Form von
zumindest einer Betonstahlmatte und die Rippenelemente eine Rippen
bewehrung aufweisen. - Bauelement bezeichnet im Rahmen der Er
findung sowohl Wandelemente als auch Deckenelemente. Die Dämm
platten bestehen aus einem geeigneten Dämmstoff der Bauphysik,
vorzugsweise aus Schaumkunststoff. Sie sind schall- und/oder wärme
dämmend ausgelegt. Die Dämmplatten erfüllen bei der Herstellung der
Bauelemente außerdem die Funktion einer verlorenen Schalung und
erlauben auf diese Weise eine einfache Fertigung der Bauelemente.
Es versteht sich, daß eine solche Dämmplatte als Schalung im all
gemeinen mit Schalungsseitenwänden aus einem anderen Material,
beispielsweise Holz, kombiniert wird. Die Dämmplatte kann bei einem
erfindungsgemäßen Bauelement zusätzliche Funktionen erfüllen,
nämlich als Multifunktionsdämmplatte eingebettete lnstallationen für
elektrische Energie, Nachrichtenzwecke, Heizung und Wasser auf
weisen.
Die bekannten Bauelemente (DE-OS 21 15 250) haben sich bewährt.
Bei einer automatischen Serienfertigung ist es jedoch erforderlich,
die Betonstahlmatte zumindest mit Abstandshaltern zu versehen so
wie die entsprechend mit Abstandshaltern ausgerüstete Rippenbe
wehrung in Form eines Bewehrungskorbes in die Schalung vertieft
einzulegen. Das Anbringen der Abstandshalter sowie das genaue Ein
legen der Bewehrungen sind fertigungstechnisch aufwendig und stören
einen automatischen Fertigungsablauf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes
Bauelement so weiter auszubilden, daß auf einfache Weise und unter
Verzicht auf die beschriebenen Arbeiten die Fertigung, insbes. in
Form einer automatischen Fertigung, möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Dämmplatte
in den Auskammerungen sowie feldbereichsseitig mit Abstandshaltern
versehen ist, auf denen die Betonstahlmatte und die Rippenbewehrung
aufliegen und welche die Betonstahlmatte und die Rippenbewehrung
orientieren. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind
die Abstandshalter an die Dämmplatte angeformt. Sie können aber auch
aufgeklebt sein. Jedenfalls sind die Abstandshalter Bauteile der
Dämmplatte, wenn die erfindungsgemäßen Bauelemente gefertigt werden.
ln der Ausführungsform, bei der die Betonstahlmatte in bezug auf
die Längsstäbe bzw. Querstäbe ein vorgegebenes Rastermaß aufweisen,
lehrt die Erfindung, daß die Abstandshalter für die Längsstäbe und/
oder für die Querstäbe der Betonstahlmatte nach Maßgabe des Raster
maßes Orientierungsausnehmungen aufweisen. Von besonderem Vorteil
und von besonderer Bedeutung ist eine Ausführungsform der Erfindung,
die auf Bewehrungskörbe für die Rippenelemente verzichtet. Diese
Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die den Rippen
elementen entsprechenden Auskammerungen Abstandshalter mit Orien
tierungsausnehmungen aufweisen, in die korbfreie Bewehrungsstäbe
nach Maßgabe eines Rippenbewehrungsplanes eingelegt sind. Es be
steht aber auch die Möglichkeit, mit Bewehrungskörben für die Rippen
bewehrung zu arbeiten. lnsoweit lehrt die Erfindung, daß die Be
wehrungskörbe zusätzlich als Abstandshalter für die Betonstahlmatte
eingerichtet sind.
Die Erfindung nutzt die Erkenntnis, daß bei einem gattungsge
mäßen Bauelement die Dämmplatte eine weitere Funktion erfüllen
kann, nämlich die der ausreichend genauen Orientierung der Beweh
rungen durch Abstandshalter, die der Dämmplatte angehören und bei
deren Herstellung leicht eingerichtet werden können. Insbes. wenn die
Dämmplatte aus Schaumkunststoff besteht, lassen sich die Abstands
halter leicht anformen oder aufkleben. Eine solche Dämmplatte wird
ihrerseits in einer entsprechenden Schalung hergestellt. Die Abstands
halter lassen sich stets so anordnen, daß die Statik der Zusammen
hänge nicht gestört wird, gleichgültig, ob das Bauelement als Wand-
oder als Deckenplatte eingesetzt wird. Die Dämmplatte kann aus
mehreren Elementen zusammengesetzt sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh
rungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauelement
für Hochbauwerke,
Fig. 2 einen Schnitt A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 den vergrößerten Ausschnitt C aus den Gegenständen nach
Fig. 1 und 2.
Das insbes. in den Fig. 1 und 2 dargestellte Bauelement ist für Hoch
bauwerke bestimmt. Es besteht aus einer Dämmplatte 1 und einer
Stahlbetonrippenplatte 2, 3. Die Stahlbetonrippenplatte ist mit ihren
Feldbereichen 1 und Rippenelementen 3 auf der als verlorene Scha
lung eingesetzten Dämmplatte 1 gegossen. Der Aufbau ist so getroffen,
daß die Rippenelemente 3 in entsprechende Auskammerungen 4 der
Dämmplatte 2 einfassen. Die Stahlbetonrippenplatte 2, 3 ist mit einer
Flächenbewehrung in Form einer Betonstahlmatte 5, 6 versehen. Die
Betonstahlmatte besteht wie üblich aus Längsstäben 5 und Querstäben 6.
Die Rippenelemente 3 weisen eine Rippenbewehrung 7, 8 auf. Diese
besteht aus in Rippenlängsrichtung verlaufenden Stäben 7 und diese
in Abständen verbindenden Bügeln 8. Die Dämmplatte 1 ist in den Aus
kammerungen 4 sowie feldbereichsseitig mit Abstandshaltern 9 versehen.
Auf diesen Abstandshaltern 9 liegen die Betonstahlmatte 5, 6 und die
Rippenbewehrung 7, 8 auf. Über die Abstandshalter 9 wird sowohl die
Betonstahlmatte 5, 6 als auch die Rippenbewehrung 7, 8 orientiert.
Die Abstandshalter 9 sind an die Dämmplatte 1 angeformt. Handelt es
sich, wie dargestellt, um eine Betonstahlmatte mit in bezug auf die
Längsstäbe 5 bzw. Querstäbe 6 vorgegebenem Rastermaß, so sind die
Abstandshalter 9 für die Längsstäbe 5 und/oder für die Querstäbe 6
der Betonstahlmatte nach Maßgabe des Rastermaßes mit Orientierungs
ausnehmungen 10 versehen. Bei der dargestellten Ausführungsform
sind die den Rippenelementen 3 entsprechenden Auskammerungen 4 mit
Abstandshaltern 9 versehen, die ebenfalls Orientierungsausnehmungen 10
aufweisen. ln diese sind korbfreie Bewehrungsstäbe 11 nach Maßgabe
eines Rippenbewehrungsplanes eingelegt. Auf diesen können sich dann
die in Längsrichtung der Rippenelemente verlaufenden Stäbe 7 ab
stützen. Handelt es sich um ein Bauelement mit Bewehrungskörben als
Rippenbewehrung 7, 8, so können zusätzliche Abstandshalter für die
Betonstahlmatte 5, 6 vorgesehen sein. Hierzu sind die Bügelenden 12
nach außen in Richtung der Feldbereiche 2 abgewinkelt. Die aus den
Stäben 7 und Bügeln 8 bestehenden Bewehrungskörbe erfahren so über
die Baustahlmatte 5, 6 in Verbindung mit den in den Feldbereichen 2
angeordneten Abstandshaltern 9 eine definierte Orientierung. Um die
aus den Stäben 7 und Bügeln 8 bestehenden Bewehrungskörbe mittig
in den Auskammerungen 4 anzuordnen, sind zusätzliche Abstandsele
mente 13 vorgesehen. Diese Abstandselemente 13 nehmen die in Längs
richtung der Rippenelemente 3 verlaufenden Stäbe 7 im unteren Bereich
der Bewehrungskörbe zwischen sich auf und sind mit angeschrägten
Führungsflächen 14 versehen.
In der Praxis stellt sich häufiger die Aufgabe, Bauelemente in Form
von Wand- oder Deckenplatten zu fertigen, die für unterschiedliche
Rastermaße eingerichtet sind. lm Rahmen der Erfindung liegt es,
dazu die Dämmplatte 1 aus Elementen zusammenzusetzen, die sich
zu unterschiedlichen Rastermaßen ergänzen, wobei die Trennfugen
im Bereich der Rippenelemente 3 angeordnet sind.
Claims (6)
1. Bauelement für Hochbauwerke, bestehend aus
- einer Dämmplatte,
- einer Stahlbetonrippenplatte,
wobei die Stahlbetonrippenplatte mit ihren Feldbereichen und Rippen
elementen auf der als verlorene Schalung eingesetzten Dämmplatte ge
gossen ist und Rippenelemente aufweist, die in entsprechende Auskamme
rungen der Dämmplatte einfassen, wobei fernerhin die Stahlbeton
rippenplatte eine Flächenbewehrung in Form von zumindest einer
Betonstahlmatte und die Rippenelemente eine Rippenbewehrung auf
weisen, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämmplatte (1) in den Auskammerungen (4) sowie feldbereichsseitig mit
Abstandshaltern (9) versehen ist, auf denen die Betonstahlmatte (5, 6)
und die Rippenbewehrung (7, 8) aufliegen und welche die Betonstahl
matte (5, 6) und die Rippenbewehrung (7, 8) orientieren.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abstandshalter (9) an die Dämmplatte (1) angeformt sind.
3. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2 in der Ausführungs
form, bei der die Betonstahlmatte in bezug auf die Längsstäbe bzw.
Querstäbe ein vorgegebenes Rastermaß aufweist, dadurch gekennzeich
net, daß die Abstandshalter (9) für die Längsstäbe (5) und/oder für
die Querstäbe (6) der Betonstahlmatte nach Maßgabe des Rastermaßes
Orientierungsausnehmungen (10) aufweisen.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die den Rippenelementen (3) entsprechenden Auskammerun
gen (4) Abstandshalter (9) mit Orientierungsausnehmungen (10) auf
weisen, in die korbfreie Bewehrungsstäbe (11) nach Maßgabe eines
Rippenbewehrungsplanes eingelegt sind.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in der Ausführungs
form mit Bewehrungskörben als Rippenbewehrung, dadurch gekennzeich
net, daß die Bewehrungskörbe (7, 8) zusätzlich als Abstandshalter
für die Betonstahlmatte (5, 6) eingerichtet sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3610030A DE3610030C1 (de) | 1986-03-25 | 1986-03-25 | Bauelement fuer Hochbauwerke |
IT8621797A IT1213349B (it) | 1986-03-25 | 1986-09-24 | Elemento di costruzione per ossature di costruzioni elevate. |
GR870460A GR870460B (en) | 1986-03-25 | 1987-03-20 | Building element for high buildings |
PL1987264780A PL264780A1 (en) | 1986-03-25 | 1987-03-23 | Structural element for multi-story luildings |
GB8706856A GB2188348B (en) | 1986-03-25 | 1987-03-23 | A structural member for tall structures |
JP62065908A JPS62276151A (ja) | 1986-03-25 | 1987-03-23 | 地上建築物の部品 |
HU871307A HU202616B (en) | 1986-03-25 | 1987-03-25 | Building unit for high constructions |
US07/030,729 US4811770A (en) | 1986-03-25 | 1987-03-25 | Structural element for a building |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3610030A DE3610030C1 (de) | 1986-03-25 | 1986-03-25 | Bauelement fuer Hochbauwerke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3610030C1 true DE3610030C1 (de) | 1987-02-05 |
Family
ID=6297227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3610030A Expired DE3610030C1 (de) | 1986-03-25 | 1986-03-25 | Bauelement fuer Hochbauwerke |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4811770A (de) |
JP (1) | JPS62276151A (de) |
DE (1) | DE3610030C1 (de) |
GB (1) | GB2188348B (de) |
GR (1) | GR870460B (de) |
HU (1) | HU202616B (de) |
IT (1) | IT1213349B (de) |
PL (1) | PL264780A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914942A1 (de) * | 1989-05-06 | 1990-11-15 | Albert Bruno Rapp | Bauelement fuer hochbauwerke |
EP0464008A1 (de) * | 1990-06-25 | 1992-01-02 | Plastedil S.A. | Modulares, mit einer Putzschicht überzogenes und mit benachbarten Elementen verbindbares Schaumstoffelement und Verfahren zum Formen einer Putzschicht und Aufbau einer Wand |
DE4042208C1 (en) * | 1990-12-29 | 1992-02-13 | Albert Bruno 5983 Balve De Rapp | Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces |
DE4218709A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Albert Bruno Rapp | Bauelement für Hochbauwerke |
DE9310500U1 (de) * | 1993-07-14 | 1994-03-17 | Weidmann, Uwe, 52428 Jülich | Lichtdurchlässiges Bauelement |
DE19510352A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-10-02 | Rainer Knecht | Verfahren zur Herstellung von wärmegedämmten Außenwänden |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230191A (en) * | 1991-05-28 | 1993-07-27 | Paul Mayrand | Precast insulated concrete panel for prefabricated building structure |
US5146721A (en) * | 1991-07-01 | 1992-09-15 | Monolite S.R.L. | Wall panel with thermoacoustic insulation characteristics |
US5699643A (en) * | 1996-02-27 | 1997-12-23 | Kinard; George | Floor support for expansive soils |
US5809722A (en) * | 1997-02-06 | 1998-09-22 | Keith M. Wright | Girder supported reinforced concrete slab building structures with shearing connectors, and methods of constructing the building structures and connectors |
AU727665B3 (en) * | 1999-07-19 | 2000-12-21 | Sydney Waffle Pods Pty Limited | A void former for a waffle slab foundation |
GB2355024A (en) * | 1999-09-03 | 2001-04-11 | Roxbury Ltd | Insulating building panel of polystyrene and concrete |
DE29921645U1 (de) * | 1999-12-09 | 2000-02-17 | Schwörer Haus KG, 72531 Hohenstein | Vorgefertigtes Deckenelement mit geschäumtem Polyurethan |
AT5034U1 (de) * | 2000-10-12 | 2002-02-25 | Prottelith Goess Kg | Verfahren zur herstellung von mit einer wärme- und/oder schallschutzdämmung ausgestatteten stahlbetondecken |
US6729090B2 (en) * | 2002-03-06 | 2004-05-04 | Oldcastle Precast, Inc. | Insulative building panel with transverse fiber reinforcement |
US6898908B2 (en) * | 2002-03-06 | 2005-05-31 | Oldcastle Precast, Inc. | Insulative concrete building panel with carbon fiber and steel reinforcement |
US7100336B2 (en) * | 2002-03-06 | 2006-09-05 | Oldcastle Precast, Inc. | Concrete building panel with a low density core and carbon fiber and steel reinforcement |
US20050262786A1 (en) * | 2002-03-06 | 2005-12-01 | Messenger Harold G | Concrete foundation wall with a low density core and carbon fiber and steel reinforcement |
US7627997B2 (en) * | 2002-03-06 | 2009-12-08 | Oldcastle Precast, Inc. | Concrete foundation wall with a low density core and carbon fiber and steel reinforcement |
AU2002951787A0 (en) * | 2002-10-02 | 2002-10-17 | University Of Western Sydney | A composite beam |
ITMI20040941A1 (it) * | 2004-05-11 | 2005-11-12 | Plastedil Sa | Elemento costruttivo portante in particolare per la realizzazione di solai di edifici e struttura di solaio incorporante tale elemento |
US8997420B2 (en) * | 2004-11-29 | 2015-04-07 | Victor Amend | Reinforced insulated forms for constructing concrete walls and floors |
US20060218870A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-05 | Messenger Harold G | Prestressed concrete building panel and method of fabricating the same |
US20060236627A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-26 | Messenger Harold G | Combination lift and anchor connector for fabricated wall and floor panels |
US20070144093A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-06-28 | Messenger Harold G | Method and apparatus for fabricating a low density wall panel with interior surface finished |
NZ542068A (en) * | 2005-10-19 | 2007-01-26 | Peter Raymond Harris | Concrete floor system, incorporating foundation footing |
US20080104913A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-05-08 | Oldcastle Precast, Inc. | Lightweight Concrete Wall Panel With Metallic Studs |
ITVA20070053A1 (it) * | 2007-06-19 | 2008-12-20 | Plastedil Sa | Manufatto composito per la costruzione di solai |
US20100193662A1 (en) * | 2009-02-04 | 2010-08-05 | Peter Juen | Form panel system for poured concrete |
US8429876B2 (en) * | 2009-08-27 | 2013-04-30 | Eugenio Santiago Aburto | Concrete rib construction method |
DE102011105329B4 (de) * | 2011-06-03 | 2013-06-27 | Areva Np Gmbh | Verbundbauteil und damit hergestellte Stahlbeton-Stahl-Struktur |
ITTO20120696A1 (it) * | 2012-08-02 | 2014-02-03 | Elcom Di Barale Giuseppe E Riccardo S N C | Metodo di realizzazione di un elemento isolante modulare per edilizia ed elemento modulare realizzato con il metodo stesso |
FR3005081B1 (fr) * | 2013-04-24 | 2015-05-15 | Rockwool Int | Panneaux isolants en laine de roche et paroi en beton munie de tels panneaux |
FR3005076B1 (fr) * | 2013-04-24 | 2015-05-15 | Rockwool Int | Panneaux isolants en laine de roche et paroi en beton munie de tels panneaux |
US10256006B1 (en) * | 2015-12-18 | 2019-04-09 | Nutech Ventures | Electrically conductive concrete mix for electromagnetic (EM) ground plane |
US10385519B2 (en) | 2016-04-06 | 2019-08-20 | Nutech Ventures | Systems and methods for construction of electrically conductive concrete slab with protection from current leakage |
FI129949B (fi) * | 2019-10-16 | 2022-11-30 | Finnfoam Oy | Lämmöneristelevy ja sen käyttö |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115250A1 (de) * | 1971-03-30 | 1972-12-07 | Rapp, Albert, 5983 Balve | Wandelement aus Beton |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT545B (de) * | 1899-01-03 | 1899-11-10 | Joseph Fortuny Y Banus | |
US1006424A (en) * | 1911-03-28 | 1911-10-17 | Clyde B Asher | Concrete-floor construction. |
FR510264A (fr) * | 1920-02-17 | 1920-11-30 | Maksoud Mihrtadiantz | Système de construction en béton armé sans coffrage |
FR517090A (fr) * | 1920-06-12 | 1921-04-29 | Leon Heuse | Nouveau système de plancher creux en béton armé |
US1702706A (en) * | 1926-04-14 | 1929-02-19 | Karl R Schuster | Fireproof construction |
DK55530C (da) * | 1937-04-20 | 1938-12-05 | Hans Aksel Johansen | Formsten. |
US2154390A (en) * | 1937-09-30 | 1939-04-11 | Akers Charles William | Concrete slab construction |
FR1175492A (fr) * | 1957-05-18 | 1959-03-26 | Perfectionnements à la construction de dalles ou planchers | |
FR2240325A1 (en) * | 1973-08-08 | 1975-03-07 | Vallos Raymond | Method of forming composite wall panel - involves using lightweight sheet as former for concrete reinforcement |
FR2449175A2 (fr) * | 1976-08-12 | 1980-09-12 | Joannes Andre | Panneau de construction prefabrique et procede de fabrication |
DE3218911A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | Eugen 7101 Abstatt Traub | Putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten |
US4625484A (en) * | 1985-07-05 | 1986-12-02 | High Tech Homes, Inc. | Structural systems and components |
US4706429A (en) * | 1985-11-20 | 1987-11-17 | Young Rubber Company | Permanent non-removable insulating type concrete wall forming structure |
-
1986
- 1986-03-25 DE DE3610030A patent/DE3610030C1/de not_active Expired
- 1986-09-24 IT IT8621797A patent/IT1213349B/it active
-
1987
- 1987-03-20 GR GR870460A patent/GR870460B/el unknown
- 1987-03-23 JP JP62065908A patent/JPS62276151A/ja active Pending
- 1987-03-23 PL PL1987264780A patent/PL264780A1/xx unknown
- 1987-03-23 GB GB8706856A patent/GB2188348B/en not_active Expired
- 1987-03-25 US US07/030,729 patent/US4811770A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-03-25 HU HU871307A patent/HU202616B/hu not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115250A1 (de) * | 1971-03-30 | 1972-12-07 | Rapp, Albert, 5983 Balve | Wandelement aus Beton |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914942A1 (de) * | 1989-05-06 | 1990-11-15 | Albert Bruno Rapp | Bauelement fuer hochbauwerke |
EP0464008A1 (de) * | 1990-06-25 | 1992-01-02 | Plastedil S.A. | Modulares, mit einer Putzschicht überzogenes und mit benachbarten Elementen verbindbares Schaumstoffelement und Verfahren zum Formen einer Putzschicht und Aufbau einer Wand |
DE4042208C1 (en) * | 1990-12-29 | 1992-02-13 | Albert Bruno 5983 Balve De Rapp | Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces |
DE4218709A1 (de) * | 1992-06-06 | 1993-12-09 | Albert Bruno Rapp | Bauelement für Hochbauwerke |
DE9310500U1 (de) * | 1993-07-14 | 1994-03-17 | Weidmann, Uwe, 52428 Jülich | Lichtdurchlässiges Bauelement |
DE19510352A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-10-02 | Rainer Knecht | Verfahren zur Herstellung von wärmegedämmten Außenwänden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4811770A (en) | 1989-03-14 |
PL264780A1 (en) | 1988-03-17 |
GB2188348B (en) | 1989-11-29 |
GB8706856D0 (en) | 1987-04-29 |
JPS62276151A (ja) | 1987-12-01 |
IT8621797A0 (it) | 1986-09-24 |
GR870460B (en) | 1987-06-05 |
HU202616B (en) | 1991-03-28 |
IT1213349B (it) | 1989-12-20 |
GB2188348A (en) | 1987-09-30 |
HUT43672A (en) | 1987-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3610030C1 (de) | Bauelement fuer Hochbauwerke | |
DE3876966T2 (de) | Drahtankervorrichtung fuer den aufbau einer gedaemmten wand. | |
DE60314459T2 (de) | Bauelement für die mantelbetonbauweise | |
DE2139197A1 (de) | Bauelement mit einer verlorenen schalung | |
EP2177332A1 (de) | Lichtleitendes Bauelement mit thermischer Trennung | |
EP0051101B1 (de) | Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
EP0641905B1 (de) | Zementgebundenes Schalbrett mit Sollknickstelle | |
WO2014019559A1 (de) | Bauelement mit lichtdurchlässigen eigenschaften, seine multiplen anordnungen und herstellungsverfahren | |
DE102018207761B3 (de) | Segment für ein Bauwerk, Verfahren zu dessen Herstellung, Bauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2235924A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen | |
EP1959069B1 (de) | Bewehrter Dämmkörper für eine einseitig wärmegedämmte Fertigteilwand und Fertigteilwand sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE8916179U1 (de) | Bauelement für Hochbauwerke | |
DE2461866A1 (de) | Verbundwand, insbesondere mantelbetonverbundwand | |
DE2653828A1 (de) | Giessform zur bildung einer balkenlage | |
DE3025135A1 (de) | Verbundbauelement aus beton, insbesondere deckenelement, verfahren zu seiner herstellung und verwendung im bauwesen | |
DE606167C (de) | Hohlwand oder Decke aus Platten, vorzugsweise Korksteinplatten | |
DE29602697U1 (de) | Schalung | |
DE2711198A1 (de) | Verfahren und formwerkzeug zur herstellung einer punktbelastbaren polygonfoermigen bauplatte, insbesondere doppelbodenplatte sowie kern zur verwendung bei der herstellung der bauplatte | |
DE2264362A1 (de) | Verlorene schalungsplatte | |
CH573525A5 (en) | Lightweight flexible plastics insulating panel - for external insulation of outside walls of buildings below ground level | |
EP0758424A1 (de) | Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen | |
DE3914942A1 (de) | Bauelement fuer hochbauwerke | |
DE1229270B (de) | Stahlbetonrippendecke | |
DE859870C (de) | Schalung, insbesondere aus Metall, fuer die Herstellung von Stahlbetonplatten | |
DE3340648A1 (de) | Bauelement fuer die mantelbetonbauweise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |