DE3606058A1 - Schweissanlage fuer kraftfahrzeugkarosserien - Google Patents
Schweissanlage fuer kraftfahrzeugkarosserienInfo
- Publication number
- DE3606058A1 DE3606058A1 DE19863606058 DE3606058A DE3606058A1 DE 3606058 A1 DE3606058 A1 DE 3606058A1 DE 19863606058 DE19863606058 DE 19863606058 DE 3606058 A DE3606058 A DE 3606058A DE 3606058 A1 DE3606058 A1 DE 3606058A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side frames
- welding
- movable
- frame
- magazine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q41/00—Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/047—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/64—Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
- B23Q1/66—Worktables interchangeably movable into operating positions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P2700/00—Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
- B23P2700/50—Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
GRÜNECKER. KINKELDEY. STOCKMAIR & PARTNER PATENTANWAL'
£606058
A GRUNECKER er .nc.
DR H KINKELDEV rw %.
DR W STOCKMAIR ρ■·: »g αγ F ic«i'i
DR K SCHUMANN" n.pt pmvs
P H JAKOB C". ·.■
DR G BEZOlD r ■ . cw ι.· Λ MES'Efi - ■ ·.
H HILGERS -·■ -.
DR H MEVER-PuATH r ■ . -^.
DR M BOTT-BODENhAUSE1M' η", ι
D^. L' KINKELDEV :■>.. P-,-:.
8000 MÜNCHEN
PH 20
COMAU S.p.A.
Via Rivaita
10095 Grugliasco (Torino)
Italien
Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien
Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien aus gepreßten Blechelementen,
welche geeignet ist, zumindest zwei unterschiedliche Karosserietypen selbsttätig zu bearbeiten.
Die Schweißanlage umfaßt dazu eine Schweißstation mit einer Schweißeinrichtung, die mehrere programmierbare
Schweißroboter aufweist, und ein Fließband zum Befördern der lose vormontierten Kraftfahrzeugkarosserien durch die
Schweißetation.
Darüber hinaus umfaßt die Schweißanlage eine Ausrichteinrichtung zum genauen Ausrichten des
Karosserieunterteils der lose vormontierten Karosserie an der Schweißstation und mehrere Paare von Seitenrahmen
beidseitig des Fließbandes.
An jedem Seitenrahmenpaar sind mehrere Ausrichtwerkzeuge
zum genauen Ausrichten der verschiedenen Karosserieteile in Bezug auf das Karosserieunterteil gehaltert, wobei die
von jedem Seitenrahmenpaar gehalterten Ausrichtwerkzeuge der Gestalt des entsprechenden Karosserietyps angepaßt
sind.
Die Seitenrahmen sind mittels einer an den beiden Enden des Fließbandes vorgesehenen Führungseinrichtung in oder
aus einer Arbeitsstellung bewegbar, damit ein schneller Austausch der in der Arbeitsstellung in der Schweißstation
BAD ORIGINAL
angeordneten Seitenrahmenpaare in Abhängigkeit des zu
schweißenden Karosserietyps möglich ist.
Jedes Seitenrahmenpaar ist auch zwischen einer Abstandsstellung zum Einführen einer in der Schweißstation
zu schweißenden Karosserie und einer angenäherten Stellung bewegbar, in welcher die Ausrichtwerkzeuge mit der
Karosserie zusammenwirken und deren verschiedene Teile in der Schweißstellung halten.
W Eine gattungsgemäße Anlage ist in der ÜK-PS 1 564 669
beschrieben und dargestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine eingangs genannte Anlage insbesondere im Hinblick auf eine flexiblere
Fertigung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Anlage weiterhin ein Magazin von Nebenseitenrahmen mit unterschiedlichen Karosserietypen entsprechenden
Ausrichtwerkzeugen und bewegbare Halteeinrichtungen für die Seitenrahmen umfaßt, welche zwischen einer ersten Lage
zur Aufnahme eines Seitenrahmenpaares, wenn dieses aus der Arbeitsstellung entfernt wird, und einer Reihe von
weiteren Lagen zur übergabe der Seitenrahmen in das und aus dem Magazin mittels der Halteeinrichtungen bewegbar
sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die
Führungseinrichtung eine Längsführung parallel zu dem Fließband. Die Endteile der Längsführungen sind als
gesonderte, von den bewegbaren Halteeinrichtungen der Seitenrahmen getragene Teile ausgebildet. Die bewegbare
Halteeinrichtung umfaßt eine Rahmenhaiterung, die um eine etwa einer deren Endkanten entsprechenden vertikalen Achse
schwenkbar ist. Angrenzend an jede Rahmenhalterung ist
jeweils ein Magazin von Nebenseitenrahmen vorgesehen. Jedes Magazin von Nebenseitenrahmen umfaßt mehrere
ortsfeste Rahmenhalterungen zum Tragen der Nebenseitenrahmen in im wesentlichen zu der Schwenkachse
der entsprechenden beweglichen Halterung radialen Ebenen, wobei jede der ortsfesten Halterungen ein Führungsteil
besitzt, welches in Verlängerung der Führung der entsprechenden bewegbaren Halterung ausgebildet ist, wenn
diese fluchtend zu der ortsfesten Halterung ausgerichtet ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 in einer schematischen Seitenansicht eine erfindungsgemäße Schweißanlage für
Kraftfahrzeugkarosserien,
Figur 2 eine Draufsicht auf die Anlage aus Figur 1 und
Figur 3 in einer perspektivischen Ansicht schematisch die Schweißanlage aus den Figuren 1 und 2.
Die in dem Ausführungsbeispiel nachfolgend näher erläuterte Schweißanlage ist geeignet, acht verschiedene
Typen von Kraftfahrzeugkarosserien zu verarbeiten.
Die Schweißanlage umfaßt eine Schweißstation 1 und ein Fließband 2 zur Förderung der zu schweißenden Karosserien
durch die Schweißstation 1. Für die Bewegung der Karosserien entlang des Fließbandes 2 kann eine hier nicht
dargestellte Steuereinrichtung eines bekannten Typs sein.
Die zu schweißenden Karosserien erreichen das
EinfUhrungsende des Fließbandes 2, nachdem ihre Teile lose
miteinander verbunden vormontiert wurden. Gewöhnlich wird diese lose Verbindung durch Umbiegen mehrerer aus einigen
der Teile der Karosserie hervorragenden Zungen erreicht, wobei die umgebogenen Zungen mit den angrenzenden Teilen
in Eingriff stehen. Die so erreichte Verbindung ist relativ labil und erlaubt so ein gewisses Spiel zwischen
den verschiedenen, verbundenen Teilen, wodurch es notwendig ist, jedes Karosserieteil in einer präzisen
Stellung anzuordnen, wenn die Karosserie der Schweißbearbeitung an der Station 1 unterzogen wird.
Dieses Schweißen wird durch eine Reihe von programmierbaren Schweißrobotern 3 vollzogen.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Schweißstation handelt es sich um eine "Gerippen-Station. Das bedeutet,
daß die Karosserie an der Schweißstation durch Anbringen einer bestimmten Anzahl von Schweißpunkten
zusammengeheftet wird, um der Karosserie eine gewisse
Stabilität zu geben. Die so zusammengeschweißte Karosserie wird dann zu nachgeordneten Schweißstation geführt,
welche die Schweißung der Karosserie durch Anbringen weiterer Schweißpunkte vervollständigen.
Ähnlich der in der UK-PS 1 564 669 erläuterten Schweißanlage umfaßt die Schweißstation 1 ortsfeste '
Halterungen 4, welche zwei übereinanderliegende, horizontal angeordnete Längsführungen 5 halten, an denen
zwei Paare von Seitenrahmen 6a, 6b verschiebbar angebracht sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufgabe
der Seitenrahmen und der daran vorgesehenen Werkzeuge, der Halterungen, der Führungen und der Antriebseinrichtungen
für die Seitenrahmen entlang der beiden Seiten des
SAD
Fließbandes dieselben wie die, die in der oben genannten UK-PS näher beschrieben sind.
Die Seitenrahmen tragen in bekannter Weise und daher nicht dargestellt Ausrichtwerkzeuge zum Zusammenwirken mit den
seitlichen und den oberen Teilen der Karosserie, um diese während des Schweißvorganges in einer präzisen Lage zu
halten. Der Karosserieunterteil dagegen wird durch ein weiteres Ausrichtwerkzeug im unteren Teil der
Schweißstation gehalten. Alternativ dazu ist es auch möglich, wie in der UK-PS näher ausgeführt, daß der
Karosserieunterteil auf der Trägerplattform für die jeweilige Karosserie gehalten ist.
Jedes Rahmenpaar besitzt Ausrichtwerkzeuge, die der besonderen Gestaltung des jeweiligen Karosserietyps
angepaßt sind. Die Seitenrahmenpaare, welche mit den Längsführungen 5 zusammenwirken, können entlang dieser
Führungen bewegt werden, damit Seitenrahmenpaare, die dem jeweils zu schweißenden Karosserietyp entsprechen, in
Arbeitsstellung in der Schweißstation gehalten werden können. Wenn ein von dem soeben geschweißen Karosserietyp
unterschiedlicher Karosserietyp geschweißt werden soll, kann das Seitenrahmenpaar in der Schweißstation schnell
durch Verschieben entlang der Führungen 5 ausgetauscht werden.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, befindet sich ein erster Karosserietyp A in der Schweißstation. Seine Teile
werden während des Schweißvorganges durch von den Seitenrahmenpaaren 6a gehaltenen Ausrichtwerkzeugen in
einer präzisen Stellung gehalten.
In dem dargestellten Fall wird der in der Schweißstation befindliche Karosserietyp A durch einen zweiten Typ B
gefolgt. Die Ausrichtwerkzeuge zum Festhalten der verschiedenen Teile der B-Karosserie während des
Schweißvorganges sind auf dem Seitenrahmenpaar 6b vorgesehen. Hie in der oben genannten britischen
Patentschrift näher ausgeführt ist, wird die Bewegung der Karosserien entlang dem Fließband durch eine Längsbewegung
der beiden Seitenrahmenpaare 6a bzw. 6b entlang der Führungen 5 begleitet, wenn die Karosserie A die
Schweißstation verläßt und die nachfolgende Karosserie B in die Schweißstation eintritt, um die beiden Seitenrahmen
6a in eine Wartestellung (gestrichelte Linie) nahe dem Austrittsende der Schweißstation und die Seitenrahmen 6b
in Arbeitsstellung zu bringen.
Wieder unter Bezugnahme auf die genannte britische Patentschrift ist jedes Seitenrahmenpaar zwischen einer
nach unten auseinanderstrebenden Abstandsstellung (vgl. Figur 3), in welcher eine neue zu schweißende Karosserie
in die Schweißstation eintreten kann, und einer relativ stark angenäherten Stellung bewegbar, in welcher die
Seitenrahmen in vertikalen Ebenen liegen und deren Ausrichtwerkzeuge die seitlichen und oberen Teile der
Karosserie halten, um diese in eine präzise Lage auszurichten. Wie in der UK-PS 1 564 669 beschrieben ist,
wird die Bewegung der Seitenrahmen zwischen der Abstandsstellung und der angenäherten Stellung bei dem
dargestellten Ausfuhrungsbeispiel dadurch erreicht, daß
die Seitenrahmen jeweils um eine in den Führungen 5 liegende Längsachse schwenkbar sind. Die Details der
Verbindung zwischen den Seitenrahmen und deren Halterungen, welche die Schwenkbewegung erlauben, werden
als bekannt vorausgesetzt.
In der Figur 3 ist die Bewegungsrichtung der Karosserien durch den Pfeil F dargestellt. Wie aus dieser Figur zu
entnehmen ist, besitzen die Längsführungen 5 getrennte
Endteile 7, welche durch Rahmenhalterungen 8 getragen werden, die um vertikale Achsen 9 schwenkbar sind. Die
vertikalen Achsen 9 entsprechen der jeweils an die ortsfeste Halterung 4 angrenzenden vertikalen Endkante der
Halterung 8. Jede Rahmenhalterung 8 besitzt eine Antriebseinrichtung für die Schwenkbewegung um das
Schwenkgelenk 9. Diese Antriebseinrichtung kann beispielsweise aus einem mit den Untergrund
zusammenwirkenden Rad 10 bestehen, welches durch einen von der Rahnenhalterung 8 gehaltenen Motor 11 angetrieben
wird.
Angrenzend an jede !-ladeeinrichtung ist ein Magazin 12 von
Nebenseitenrahmen 6c-h angeordnet, welches eine Reihe von Stationen 13 umfaßt, die durch ortsfeste Halterungen 14
gebildet werden. Jede ortsfeste Halterung 14 ist mit einem
oberen, horizontalen Führungsteil 15 versehen, an welchem ein entsprechender Nebenseitenrahmen verschiebbar getragen
werden kann. Die ortsfesten Halterungen 14 sind in bezüglich der Schwenkachse 9 der entsprechenden
schwenkbaren Rahmenhalterung 8 im wesentlichen radial ausgerichteten Ebenen angeordnet. Die bewegbare
Rahmenhalterung 8 kann in einer Reihe von übergabelagen gebracht werden, in welchen jeweils der obere Führungsteil
7 fluchtend mit dem Führungsteil 15 einer ortsfesten Halterung des Magazins 12 in Übereinstimmung gebracht
wird. Es ist somit möglich, einen Seitenrahmen zwischen einer Station des Magazins 12 und der zugeordneten
bewegbaren Halterung zu übergeben.
Die Verwendung des Magazins 12 der Nebenseitenrahmen
bedeutet eine erhöhte Flexibilität der Schweißanlage. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Magazine
12 auf jeder Seite des Fließbandes vorgesehen. Jedes
BAD ORVSlNAL
Magazin umfaßt vier unterschiedliche Stationen, was einer Gesamtanzahl von acht unterschiedlichen Seitenrahmentypen
(bezeichnet als 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f, 6g, 6h in Figur 2)
entspricht, so daß auch acht unterschiedliche Karosserietypen in der Schveißanlage verarbeitet werden
können.
Während des Gebrauchs sind zwei Seitenrahmenpaare in der
Schweißstation angeordnet. Eines der Paare entspricht dem in der Schweißstation befindlichen Karosserietyp, während
das andere dem unmittelbar darauf folgenden Karosserietyp entspricht. Wenn die letztgenannte Karosserie in die
Schweißstation eintritt, werden die beiden Seitenrahmen, welche für die vorangegangene Karosserie gebraucht wurden,
auf den von den beiden entsprechenden bewegbaren Halterungen 9 getragenen Führungen 7 aus der
Arbeitsstellung gebracht. Wenn in dieser Situation die nachfolgende, zu schweißende Karosserie wiederum
unterschiedlich zu den beiden vorangegangenen Karosserien ist, werden die Seitenrahmen, welche sich in der
Warteposition befinden, durch Schwenken der bewegbaren Halterungen 8 zurück zu dem entsprechenden Magazin
überführt und durch eine translatorische Bewegung von der bewegbaren Halterung auf das Führungsteil 15 der
entsprechenden Magazinstation geschoben. Die bewegbaren Rahmenhalterungen 8 werden dann zu der Station in dem
Magazin 12 gebracht, in welcher die Seitenrahmen gelagert sind, welche geeignet sind, um die in die Schweißstation
eintretende Karosserie zu verarbeiten. Diese Seitenrahmeh werden jetzt aus den ortsfesten Halterungen 14 in die
beiden Seitenrahmenhalterungen 8 geschoben, wonach letztere zurück in deren in Figur 3 gezeigten
Arbeitsstellung überführt werden, so daß die Seitenrahmen schnell mit denen in der Schweißstation ausgetauscht
werden können.
BAD ORIGINAL
Während der Zeitdauer, wenn besondere Typen von Seitenrahmen in dem Magazin 12 befindlich sind, sind sie
auch einfach für das Personal zugänglich, um Wartungsoder Reparaturarbeiten auszuführen (vgl. Figur 2 und 3).
- Leerseite -
Claims (3)
1. Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien aus
gepreßten Blechelementen, welche geeignet ist, zumindest zwei unterschiedliche Karosserietypen selbsttätig zu
bearbeiten, und die umfaßt
eine Schweißstation (1) mit einer Schweißeinrichtung, die mehrere programmierbare Schweißroboter (3) aufweist,
ein Fließband (2) zum Befördern der lose vormontierten Kraftfahrzeugkarosserien durch die Schweißstation,
eine Ausrichteinrichtung zum genauen Ausrichten des Karosserieunterteils der lose vormontierten Karosserie an
der SchweiCstation,
mehrere Paare von Seitenrahmen (6) beidseitig des Fließbandes,
mehrere, von jedem Seitenrahmenpaar (6) gehalterte Ausrichtwerkzeuge zum genauen Ausrichten der verschiedenen
Karosserieteile in Bezug auf das Karosserieunterteil, wobei die von jedem Seitenrahmenpaar gehalterten
Ausrichtwerkzeuge der Gestalt des entsprechenden Karosserietyps angepaßt sind und die Seitenrahmen mittels
einer an den beiden Seiten des Fließbandes (2) vorgesehenen Führungseinrichtung (5) in oder aus einer
Arbeitsstellung bewegbar sind, damit ein schneller Austausch der in der Arbeitsstellung in der Schweißstation
angeordneten Seitenrahmenpaaren in Abhängigkeit des zu schweißenden Karosserietyps möglich ist, und wobei jedes
Seitenrahmenpaar (6) auch zwischen einer- Abstandsstellung zum Einführen einer in der Schweißstation zu achvei. "enden
Karosserie und einer einander angenäherten Stellung bewegbar ist, in welcher die Auei-;<
chtwerkzeuge mit der Karosserie zusammenwirken und deren verschiedene Teile in
der Schweißstellung halten,
BAD ORIGINAL
dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage weiterhin ein Magazin (12) von
Nebenseitenrahmen mit unterschiedlichen Karosserietypen entsprechenden Ausrichtwerkzeugen und bewegbare
Halteeinrichtungen (8) für die Seitenrahmen (6) umfaßt, welche Halteeinrichtungen (8) zwischen einer ersten Lage
zur Aufnahme eines Seitenrahmenpaares (6), wenn dieses aus der Arbeitsstellung entfernt wird, und einer Reihe von
weiteren Lagen zur Übergabe der Seitenrahmen (6) in das und aus dem Magazin (12) mittels der Halteeinrichtungen
(8) bewegbar sind.
2. Schweißanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine Längsführung (5) parallel zu dem Fließband (2) umfaßt, daß die Endteile (7) der Längsführungen (5) als gesonderte, von den bewegbaren Halteeinrichtungen (8) der Seitenrahmen (6) getragene Teile ausgebildet sind, daß die bewegbare Halteeinrichtung eine Rahmenhalterung (8) umfaßt, die um eine etwa einer deren Endkanten entsprechenden vertikalen Achse (9) schwenkbar ist, und daß jeweils ein Magazin (12) von Nebenseitenrahmen (6c-6h) angrenzend an jede Rahmenhalterung (8) vorgesehen ist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine Längsführung (5) parallel zu dem Fließband (2) umfaßt, daß die Endteile (7) der Längsführungen (5) als gesonderte, von den bewegbaren Halteeinrichtungen (8) der Seitenrahmen (6) getragene Teile ausgebildet sind, daß die bewegbare Halteeinrichtung eine Rahmenhalterung (8) umfaßt, die um eine etwa einer deren Endkanten entsprechenden vertikalen Achse (9) schwenkbar ist, und daß jeweils ein Magazin (12) von Nebenseitenrahmen (6c-6h) angrenzend an jede Rahmenhalterung (8) vorgesehen ist.
3. Schweißanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Magazin (12) von Nebenseitenrahmen (6c-6h) mehrere ortsfeste Rahmenhalterungen (14) zum Tragen der
Nebenseitenrahmen (6c-6h) in im wesentlichen zu der Schwenkachse (9) der entsprechenden bewegbaren Halterungen
(8) radialen Ebenen umfaßt, wobei jede der ortsfesten Halterungen (14) ein Führungsteil (15) besitzt, welches in
Verlängerung der Führung (7) der entsprechenden bewegbaren Halterung (8) ausgebildet ist, wenn diese in der
BAD
entsprechenden Übergabelage angeordnet ist.
t. Schweißanlage nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet, daß jede der bewegbaren Rahmenhalterungen (8) eine
Antriebseinrichtung (10, 11) für die Schwenkbewegung um ihre entsprechende Schwenkachse (9) aufweist.
BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT67213/85A IT1183763B (it) | 1985-02-28 | 1985-02-28 | Perfezionamenti ai sistemi di saldatura di carrozzerie di autoveicoli |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3606058A1 true DE3606058A1 (de) | 1986-08-28 |
DE3606058C2 DE3606058C2 (de) | 1996-08-22 |
Family
ID=11300542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3606058A Expired - Fee Related DE3606058C2 (de) | 1985-02-28 | 1986-02-25 | Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4682722A (de) |
JP (1) | JPH0777669B2 (de) |
BE (1) | BE904284A (de) |
CS (1) | CS274588B2 (de) |
DD (1) | DD243229A5 (de) |
DE (1) | DE3606058C2 (de) |
ES (1) | ES8701565A1 (de) |
FR (1) | FR2577835B1 (de) |
GB (1) | GB2172555B (de) |
IT (1) | IT1183763B (de) |
PL (1) | PL152800B1 (de) |
SE (1) | SE465076B (de) |
SU (1) | SU1558294A3 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9105490U1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-09-10 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Bearbeitungsstation für Werkstücke, insbesondere Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
EP0579160A1 (de) * | 1992-07-15 | 1994-01-19 | KUKA Schweissanlagen GmbH | Bearbeitungsstation für Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
DE19501866A1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-07-25 | Audi Ag | Vorrichtung zum Verbinden von Blechbauteilen mittels Schweißen |
DE19530066A1 (de) * | 1995-08-16 | 1997-02-20 | Sta Co Mettallerzeugnisse Gmbh | Spannvorrichtungs-Wechselbausatz |
DE19713860A1 (de) * | 1997-04-04 | 1998-10-08 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von komplexen Werkstücken |
EP0903197A1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-03-24 | Voest-Alpine Transport- und Montagesysteme GmbH | Vorrichtung zum Wechseln von Spannrahmen in einer Berarbeitungsstation |
EP0909603A1 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-21 | Voest-Alpine Transport- und Montagesysteme GmbH | Vorrichtung zum Wechseln von Spannrahmen in einer Bearbeitungsstation |
US6250533B1 (en) | 1999-02-18 | 2001-06-26 | Edag Engineering & Design Ag | Clamping device for use in motor vehicle production lines and production line having such a clamping device |
US6457574B1 (en) | 1998-04-16 | 2002-10-01 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Device for handling at least one tensioning frame, especially for mounting vehicle shells |
WO2004069464A1 (de) * | 2003-02-07 | 2004-08-19 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Spannrahmen mit luftkissenanordnung |
DE102013016827B4 (de) | 2013-10-10 | 2019-05-29 | Daimler Ag | Produktionssystem und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Rohbaugruppenvarianten |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506314A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg | Verfahren und vorrichtung zum automatischen fuegen und bearbeiten |
CA1278418C (en) * | 1985-12-03 | 1991-01-02 | Kiyoshi Kumagai | Assembling apparatus for motorcar vehicle body |
JPH07115193B2 (ja) * | 1987-01-13 | 1995-12-13 | 日産自動車株式会社 | エンジンコンパ−トメントの組立方法 |
DE3720175A1 (de) * | 1987-06-16 | 1988-12-29 | Kuka Schweissanlagen & Roboter | Vorrichtung zum automatischen foerdern von spannrahmen oder dergleichen in transferstrassen |
ES2083366T3 (es) * | 1988-06-11 | 1996-04-16 | Nissan Motor | Metodo para el montaje de una carroceria de vehiculo. |
US4991707A (en) * | 1990-01-12 | 1991-02-12 | Progressive Tool & Industries Co. | Bodyside panel handling conveyor |
US5111988A (en) * | 1990-04-16 | 1992-05-12 | Saturn Corporation | Flexible automated body assembly system and method |
DE9211841U1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-01-13 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Bearbeitungsstation für Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
US5409158A (en) * | 1993-07-08 | 1995-04-25 | Progressive Tool & Industries Company | Automobile framing system |
IT1261262B (it) * | 1993-09-15 | 1996-05-09 | Comau Spa | Dispositivo per la saldatura a punti di strutture costituite da elementi di lamiera stampata |
US5427300A (en) * | 1994-03-22 | 1995-06-27 | Progressive Tool & Industries Co. | Apparatus for framing vehicle bodies |
US5560535A (en) * | 1995-03-30 | 1996-10-01 | Western Atlas, Inc. | Flexible body framing system |
GB2304649B (en) * | 1995-09-07 | 1999-12-01 | Western Atlas Uk Ltd | Improved gate change facility |
GB9518293D0 (en) * | 1995-09-07 | 1995-11-08 | Western Atlas Uk Ltd | Improved gate change facility |
IT1288733B1 (it) * | 1996-10-08 | 1998-09-24 | Comau Spa | Dispositivo per la saldatura a punti di strutture costituite da elementi metallici, in particolare scocche di autoveicoli o loro |
US6193142B1 (en) * | 1996-12-25 | 2001-02-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Assembling apparatus assembling body side of automotive vehicle and assembling method thereof |
DE19703962C1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-06-10 | Siemens Ag | Leistungsschalter zum Schalten elektrischer Stromkreise |
DE69800667T2 (de) * | 1998-02-03 | 2001-08-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Punktschweissen von Kraftfahrzeugkarosserie |
US6173881B1 (en) | 1998-11-11 | 2001-01-16 | Progressive Tool & Industries Company | Car body assembly and welding station with reciprocal gate-supporting system |
JP4076664B2 (ja) * | 1999-03-19 | 2008-04-16 | 本田技研工業株式会社 | 車体構成部品の製造ライン |
US6435397B2 (en) * | 2000-04-18 | 2002-08-20 | Progressive Tool & Industries Co. | Robotic turntable |
US6364817B1 (en) * | 2000-09-08 | 2002-04-02 | Unova Ip Corp. | Automotive framing apparatus |
US6595407B2 (en) * | 2001-10-16 | 2003-07-22 | Unova Ip Corp. | Flexible framing station tool gate changing method and apparatus |
DE10158264C1 (de) * | 2001-11-28 | 2002-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Typflexible Anlage zum rationellen Zusammenschweißen der wesentlichen Baugruppen einer Fahrzeugkarosserie bei deren Prototypfertigung |
US6932263B2 (en) * | 2002-04-08 | 2005-08-23 | Progressive Tool & Industries Co. | Vehicle framing system for plurality of vehicle body styles |
WO2005072887A1 (en) * | 2004-01-28 | 2005-08-11 | Glud & Marstrand A/S | A method of forming a metal sheet blank |
DE202004002729U1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-06-30 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Bearbeitungsanlage |
ES2274412T3 (es) | 2004-06-08 | 2007-05-16 | Comau S.P.A. | Sistema para soldar carrocerias de vehiculos automoviles. |
MY138331A (en) * | 2004-12-09 | 2009-05-29 | Crown Packaging Technology Inc | Method of and apparatus for forming a closure |
ITTO20050053A1 (it) | 2005-01-31 | 2006-08-01 | Comau Spa | Perfezionamenti ai sistemi di assemblaggio mediante saldatura di strutture di lamiera metallica, in particolare scocche di autoveicoli o loro sottogruppi |
US8713780B2 (en) * | 2008-05-13 | 2014-05-06 | Comau, Inc. | High density welding subassembly machine |
CN101934445A (zh) * | 2009-07-01 | 2011-01-05 | 天津市福臻机电工程有限公司 | 汽车焊接生产线柔性生产侧围机器人工作站 |
DE102010053329A1 (de) | 2010-12-03 | 2012-06-06 | Thyssenkrupp System Engineering Gmbh | Transportsystem |
DE102012213760B4 (de) | 2012-08-03 | 2024-06-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fertigungsstation in Form einer Geometrieklebestation |
FR2994399B1 (fr) * | 2012-08-07 | 2014-08-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede et installation de soudage d'elements de carrosserie automobile avec changement rapide d'outil par rotonde elevatrice. |
CN104801868A (zh) * | 2015-03-20 | 2015-07-29 | 蓝姆汽车焊接设备(上海)有限公司 | 一种suv整车自动化焊接生产线及其生产方法 |
CN104923934A (zh) * | 2015-06-11 | 2015-09-23 | 东华大学 | 基于四面回转夹具的汽车焊接生产线柔性化生产工作站 |
CN106239007B (zh) * | 2016-08-31 | 2017-12-15 | 东风汽车公司 | 一种车身侧围预装定位系统 |
CN106238982A (zh) * | 2016-11-02 | 2016-12-21 | 宜兴东方智能汽车装备有限公司 | 自动存储转换运输机构 |
CN109352201B (zh) * | 2018-12-05 | 2020-10-30 | 安徽昌永得机械有限公司 | 物料处理器车架的制作方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US583353A (en) * | 1897-05-25 | Car-shifting device | ||
US2894460A (en) * | 1954-09-20 | 1959-07-14 | Mechanical Handling Sys Inc | Conveyor system |
US3404636A (en) * | 1964-12-10 | 1968-10-08 | Webb Co Jervis B | Apparatus and method for final assembly of automotive vehicles |
US4162387A (en) * | 1977-03-14 | 1979-07-24 | Ettore De Candia | Car body welding assembly system |
IT1157052B (it) * | 1982-06-16 | 1987-02-11 | Comau Spa | Sistema per la saldatura di carrozzerie di autoveicoli |
IT1152517B (it) * | 1982-09-02 | 1987-01-07 | Rosa Gaetano Di | Impianto automatico per assemblaggio e saldatura di scocche di autoveicoli |
EP0105549A1 (de) * | 1982-09-14 | 1984-04-18 | Fokker B.V. | Bearbeitungs- und Behandlungssystem für auf Palette aufgespannte Werkstücke |
US4494687A (en) * | 1983-03-21 | 1985-01-22 | Comau S.P.A. | Expanded car body welding assembly system |
IT1173481B (it) * | 1984-03-26 | 1987-06-24 | Rosa Gaetano Di | Impianto automatico per l'assemblaggio e saldatura di scocche di autoveicoli,dotato di un ritmo produttivo altissimo,mantenibili anche in concomitanza del cambio del modello in linea e quindi del cambio dei conformatori |
-
1985
- 1985-02-28 IT IT67213/85A patent/IT1183763B/it active
-
1986
- 1986-02-18 GB GB08603976A patent/GB2172555B/en not_active Expired
- 1986-02-21 SE SE8600809A patent/SE465076B/sv not_active IP Right Cessation
- 1986-02-25 DE DE3606058A patent/DE3606058C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-02-26 BE BE0/216312A patent/BE904284A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-02-27 DD DD86287401A patent/DD243229A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-02-27 FR FR8602752A patent/FR2577835B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1986-02-27 US US06/834,215 patent/US4682722A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-02-27 ES ES552475A patent/ES8701565A1/es not_active Expired
- 1986-02-27 CS CS134886A patent/CS274588B2/cs not_active IP Right Cessation
- 1986-02-27 SU SU864027034A patent/SU1558294A3/ru active
- 1986-02-27 JP JP61043890A patent/JPH0777669B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-02-28 PL PL1986258179A patent/PL152800B1/pl unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9105490U1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-09-10 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Bearbeitungsstation für Werkstücke, insbesondere Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
EP0579160A1 (de) * | 1992-07-15 | 1994-01-19 | KUKA Schweissanlagen GmbH | Bearbeitungsstation für Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
DE19501866C2 (de) * | 1995-01-23 | 2003-06-12 | Audi Ag | Vorrichtung zum Verbinden von Blechbauteilen mittels Schweißen |
DE19501866A1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-07-25 | Audi Ag | Vorrichtung zum Verbinden von Blechbauteilen mittels Schweißen |
DE19530066A1 (de) * | 1995-08-16 | 1997-02-20 | Sta Co Mettallerzeugnisse Gmbh | Spannvorrichtungs-Wechselbausatz |
DE19713860A1 (de) * | 1997-04-04 | 1998-10-08 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von komplexen Werkstücken |
EP0903197A1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-03-24 | Voest-Alpine Transport- und Montagesysteme GmbH | Vorrichtung zum Wechseln von Spannrahmen in einer Berarbeitungsstation |
EP0909603A1 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-21 | Voest-Alpine Transport- und Montagesysteme GmbH | Vorrichtung zum Wechseln von Spannrahmen in einer Bearbeitungsstation |
US6457574B1 (en) | 1998-04-16 | 2002-10-01 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Device for handling at least one tensioning frame, especially for mounting vehicle shells |
US6250533B1 (en) | 1999-02-18 | 2001-06-26 | Edag Engineering & Design Ag | Clamping device for use in motor vehicle production lines and production line having such a clamping device |
WO2004069464A1 (de) * | 2003-02-07 | 2004-08-19 | Kuka Schweissanlagen Gmbh | Spannrahmen mit luftkissenanordnung |
DE102013016827B4 (de) | 2013-10-10 | 2019-05-29 | Daimler Ag | Produktionssystem und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Rohbaugruppenvarianten |
US10421511B2 (en) | 2013-10-10 | 2019-09-24 | Daimler Ag | Production system and methods for producing different shell assembly variants |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8600809L (sv) | 1986-08-29 |
US4682722A (en) | 1987-07-28 |
JPS61222690A (ja) | 1986-10-03 |
CS274588B2 (en) | 1991-08-13 |
SE465076B (sv) | 1991-07-22 |
CS134886A2 (en) | 1991-02-12 |
IT1183763B (it) | 1987-10-22 |
DD243229A5 (de) | 1987-02-25 |
JPH0777669B2 (ja) | 1995-08-23 |
GB2172555B (en) | 1988-05-18 |
GB2172555A (en) | 1986-09-24 |
FR2577835B1 (fr) | 1993-06-18 |
FR2577835A1 (fr) | 1986-08-29 |
PL258179A1 (en) | 1987-10-05 |
GB8603976D0 (en) | 1986-03-26 |
SU1558294A3 (ru) | 1990-04-15 |
DE3606058C2 (de) | 1996-08-22 |
IT8567213A0 (it) | 1985-02-28 |
SE8600809D0 (sv) | 1986-02-21 |
PL152800B1 (en) | 1991-02-28 |
ES552475A0 (es) | 1986-12-01 |
ES8701565A1 (es) | 1986-12-01 |
BE904284A (fr) | 1986-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3606058A1 (de) | Schweissanlage fuer kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3149863C2 (de) | Automatische Montagevorrichtung für Fahrzeugkarosserien | |
DE3331469C2 (de) | Anlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugkarosserien sowie Fahrzeugrohkarosserie, hergestellt auf einer solchen Anlage | |
DE3724329C2 (de) | Spannvorrichtungseinheit zur Karosseriemontage | |
DE3506314C2 (de) | ||
DE3120772C2 (de) | Schweißvorrichtung für Kraftfahrzeugkörper | |
DE69700279T2 (de) | Vorrichtung zum Punktschweissen von Motorfahrzeugkarosserien oder deren Baugruppen | |
DE3511390C2 (de) | ||
DE69404245T2 (de) | Vorrichtung zum Punktschweissen von aus gepressten Blechteilen formierten Strukturen | |
DE2760217C2 (de) | ||
DE69108282T2 (de) | Revolverstanze mit einer Matrizenwechseleinrichtung. | |
DE3346523C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers | |
DE69408644T2 (de) | Vorrichtung zum Punktschweissen von aus Blech bestehenden Strukturen, insbesondere von Mototfahrzeugen | |
DE3727409C2 (de) | Schweissanlage | |
DE3429231A1 (de) | Wendevorrichtung | |
DE3823947C2 (de) | ||
DE3906718A1 (de) | Transport- und handhabungssystem fuer vielstellen-textilmaschinen insbesondere zwirnmaschinen | |
DE4100477A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von gegenstaenden | |
DE3230455C2 (de) | ||
DE3301449C2 (de) | ||
DE4229067A1 (de) | Flexibles Transportsystem | |
DD284638A5 (de) | Foerdereinrichtung fuer montageanlagen | |
EP0272395A1 (de) | Transportvorrichtung für elektrische Kabel | |
DE68910660T2 (de) | Apparat zum Zuführen von Schachtelzuschnitten zu Dornen für die Herstellung der Böden. | |
EP0290469B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen bearbeiten unterschiedlich geformterwerkstücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |