DE3605238A1 - Waschautomat - Google Patents
WaschautomatInfo
- Publication number
- DE3605238A1 DE3605238A1 DE19863605238 DE3605238A DE3605238A1 DE 3605238 A1 DE3605238 A1 DE 3605238A1 DE 19863605238 DE19863605238 DE 19863605238 DE 3605238 A DE3605238 A DE 3605238A DE 3605238 A1 DE3605238 A1 DE 3605238A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mounting frame
- washing machine
- housing
- washing
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/12—Casings; Tubs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Waschautomat oder
dergl., dessen Gehäuse neben dem Waschaggregat auch Ein
richtungen für die Bedienung und zum Steuern des Programm
ablaufes sowie eine Einrichtung für die Zufuhr von Wasch
und Pflegemitteln aufnimmt.
Bei Waschautomaten wird das eigentliche Waschaggregat in
einem von diesem unabhängigen Gehäuse angeordnet. Dieses
Gehäuse bildet nicht nur die äußere Abschirmung der für
den Betrieb notwendigen Geräte und Einrichtungen, es ist
vielmehr auch Träger aller Elemente und in vielen Fällen
auch noch Halteeinrichtung für ein schwingbeweglich auf
gehängtes Aggregat. Derartige Gehäuse bestehen meist aus
Seitenwandungen, die durch Querstreben und einer boden
seitig eingelegten Platte winkelsteif miteinander ver
bunden sind. In ein derartiges Gehäuse werden neben dem
Waschaggregat auch die für die Bedienung und Steuerung
notwendigen Bauteile ebenso eingesetzt wie vorgefertigte
Teile für die Wasserzufuhr und die Wasch- bzw. Pflege
mittelzugabe. Zur Halterung dieser Elemente ist es
bekannt, Querträger oder Montagerahmen aus Blechteilen zu
formen, in die die Teile eingesetzt oder mit diesen z.B.
durch Schrauben verbunden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wasch
automat aufzubauen, bei dem neben dem Aggregat möglichst
wenige, dem Gehäuse zugehörige Teile eine stabile
Konstruktion ergeben, die in sich eine Mehrzahl von Bau
und Tragelementen vereinigen.
Gemäß der Erfindung wird dies durch einen einstückig aus
geformten, kastenförmigen Montagerahmen erreicht, der als
deckseitiges Verbindungselement zwischen den Seitenwan
dungen des Gehäuses angeordnet, als Trägerkörper für
elektrische und mechanische Bauelemente und als mit dem
Laugenbehälter verbundener Waschmittel-Einspülkasten aus
gebildet ist.
Ein derartiger Montagerahmen ist vorteilhaft aus Kunst
stoff gespritzt oder aus integralem Hartschaum, ggf. unter
Einsatz von Verstärkungselementen, ausgeformt. Vorteilhaft
ist ein solcher Montagerahmen frontseitig mit Durchbrüchen
für Steuer- und Anzeigegeräte versehen.
Anhand schematischer Zeichnungen wird ein Ausführungs
beispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung das Gehäuse eines
Waschautomaten mit einem erfindungsgemäßen
Montagerahmen,
Fig. 2 im Seitenriß einen Schnitt durch den Montagerahmen
mit einem Waschmittel-Einspülkasten,
Fig. 3 einen Schnitt parallel zur Frontseite eines Wasch
automaten und
Fig. 4 eine Ausschnittvergrößerung von Randteilen des
Montagerahmens.
Das Gehäuse eines Waschautomaten besteht nach Fig. 1 aus
den Seitenwandungen 1 und 2, die bodenseitig durch Blech
teile 3 miteinander winkelsteif verbunden sind. Deckseitig
sind die Wandungen 1 und 2 durch einen einstückig ausge
formten kastenförmigen, in sich winkelsteifen Montage
rahmen miteinander verbunden. Dieser Montagerahmen hat
einen Waschmittel-Einspülkasten 5 ebenso eingeformt wie
Tragelemente 6 zur Aufnahme von Bedienungs- und Steuer
elementen. Im Inneren des Montagerahmens kann eine Viel
zahl von Steuergeräten montiert sein.
Die Deckseite des Montagerahmens 4 kann geschlossen ausge
formt sein, sie kann aber auch mit einer abdeckbaren
Öffnung versehen werden. Zudem können Elemente 8 z.B. zum
Befestigen von Arbeitsplatten eingeformt sein.
Aus dem Schnitt nach Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Ein
spülkasten 5 mit einem zum nicht gezeichneten Laugenbe
hälter des Waschaggretes führenden Auslauf 9 versehen
ist. In den Waschmittel-Einspülkasten 5 kann ein
Einschub 10 mit den meist wannenförmig ausgeformten Wasch
mittelbehältern eingeschoben sein. Aus Fig. 2 ist ferner
ersichtlich, daß Wasserführungen 11, ebenso wie Belüf
tungsöffnungen 12 und Anschlußöffnungen 13 für Steckan
schlüsse von Wasserzuführungen, eingeformt sind. Durch die
kastenförmige Ausformung und die Seitenwandungen 14 ergibt
sich ein sehr steifes Profil, durch das zusätzliche Ver
bindungsträger zwischen den Gehäusewandungen 1 und 2 ein
gespart werden können.
Die deckseitige Fläche 15 des Montagerahmens 4 kann, wie
aus Fig. 3 ersichtlich, mit Versteifungsrippen 16 versehen
sein. Zudem sind seitlich Befestigungslaschen 16 ange
formt, die gemäß Fig. 4 mit Verstärkungseinlagen 17 ver
sehen, nicht nur zur Verbindung mit den Seitenwandungen
über Schrauben 18 dienen, sondern auch eine Einhängevor
richtung für die Trägerfedern des nicht gezeichneten
Waschaggregates bilden können.
Selbstverständlich kann der Montagerahmen auch nach unten,
d.h. dem Waschaggregat gegenüber, als geschlossene Einheit
ausgebildet sein. Der Boden kann dann in bekannter Weise
als Träger für elektrische Schalt- und Steuergeräte
dienen.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform ist auf Wasch
automaten ausgerichtet. Selbstverständlich kann ein
Montagerahmen gemäß der Erfindung in ähnlicher Weise auch
für Trockner aufgebaut sein. An die Stelle eines Wasch
mittel-Einspülkastens würde dann z.B. eine Einschub
vorrichtung für einen Kondensat-Sammelbehälter treten.
Claims (6)
1. Waschautomat oder dergl., dessen Gehäuse neben dem
Waschaggretat auch Einrichtungen für die Bedienung und zum
Steuern des Programmablaufes sowie eine Einrichtung für
die Zufuhr von Wasch- und Pflegemittel aufnimmt,
gekennzeichnet durch einen einstückig ausgeformten kasten
förmigen Montagerahmen, der als deckseitiges Verbindungs
element zwischen den Seitenwandungen des Gehäuses ange
ordnet, als Tragkörper für elektrische und mechanische
Bauelemente und als mit dem Laugenbehälter verbundener
Waschmittel-Einspülkasten ausgebildet ist.
2. Waschautomat oder dergl. nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen frontseitig
mit Durchbrüchen für Steuer- und Anzeigegeräte versehen
ist.
3. Waschautomat oder dergl. nach Anspruch 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen an den
Randteilen mit armierten Verstärkungen zum Einhängen eines
Waschaggregates versehen ist.
4. Waschautomat oder dergl. nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen mit
Versteifungsprofilen, insbesondere als Verbindung zwischen
den Gehäuseseitenwandungen, versehen ist.
5. Waschautomat oder dergl. nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzulaufanschlüsse als
Steckanschlüsse im Montagerahmen ausgeformt sind.
6. Waschautomat oder dergl. nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen aus
integralem Hartschaum ausgeformt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863605238 DE3605238A1 (de) | 1986-02-19 | 1986-02-19 | Waschautomat |
ES198787200245T ES2041262T3 (es) | 1986-02-19 | 1987-02-17 | Lavadora automatica. |
DE8787200245T DE3785873D1 (de) | 1986-02-19 | 1987-02-17 | Waschautomat. |
EP87200245A EP0238115B1 (de) | 1986-02-19 | 1987-02-17 | Waschautomat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863605238 DE3605238A1 (de) | 1986-02-19 | 1986-02-19 | Waschautomat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3605238A1 true DE3605238A1 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=6294434
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863605238 Withdrawn DE3605238A1 (de) | 1986-02-19 | 1986-02-19 | Waschautomat |
DE8787200245T Expired - Fee Related DE3785873D1 (de) | 1986-02-19 | 1987-02-17 | Waschautomat. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787200245T Expired - Fee Related DE3785873D1 (de) | 1986-02-19 | 1987-02-17 | Waschautomat. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0238115B1 (de) |
DE (2) | DE3605238A1 (de) |
ES (1) | ES2041262T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1529873A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-05-11 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verstärkungselement für die Abdeckplatte einer Trommelwaschmaschine |
CN101387065B (zh) * | 2007-09-13 | 2011-06-15 | Lg电子株式会社 | 洗衣机 |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT235012Y1 (it) * | 1994-03-16 | 2000-03-31 | Zanussi Elettrodomestici | Macchine lavabiancheria con struttura perfezionata |
IT1295907B1 (it) * | 1997-10-31 | 1999-05-28 | T & P Spa | Un complesso perfezionato per la fornitura selettiva di agenti di lavaggio ad una vasca di lavoro di una macchina di lavaggio |
ES2154543B1 (es) * | 1998-04-15 | 2001-11-16 | Balay Sa | Bastidor para lavadora automatica |
DE19940145A1 (de) | 1999-08-25 | 2001-03-01 | Targor Gmbh | Abdeckplatte für Haushaltsgeräte |
ES2191564B1 (es) * | 2002-02-20 | 2004-12-16 | Plasticos Mondragon, S.A. | Tapa moldeada para electrodomesticos, con control electronico incorporado. |
DE10242678B4 (de) * | 2002-09-14 | 2006-08-17 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Modulares Haushaltsgerät |
ES2265700B1 (es) * | 2002-10-11 | 2008-02-16 | Plasticos Mondragon, S.A.U | Fijacion entre marco y tapa de la cubierta superior de electrodomesticos. |
ATE455494T1 (de) * | 2003-11-14 | 2010-02-15 | Mondragon Soluciones S L U | Oberabdeckung für elektrische hausgeräte und herstellungsverfahren dafür |
EP2063013B1 (de) | 2007-11-21 | 2013-09-18 | LG Electronics Inc. | Waschmaschine |
EP2063012B1 (de) | 2007-11-21 | 2013-09-18 | LG Electronics Inc. | Waschmaschine |
EP2063014B1 (de) | 2007-11-21 | 2013-09-18 | LG Electronics Inc. | Waschmaschine |
DE102008055017B4 (de) | 2008-12-19 | 2016-08-18 | BSH Hausgeräte GmbH | Geschirrspülmaschine |
KR20120082989A (ko) | 2011-01-17 | 2012-07-25 | 삼성전자주식회사 | 세탁기 |
EP2746453A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-25 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Wäschebehandlungsanwendung |
KR102329115B1 (ko) | 2014-05-30 | 2021-11-19 | 엘지전자 주식회사 | 의류처리장치 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1460891A1 (de) * | 1965-06-16 | 1969-04-10 | Constructa Werke Gmbh | Waschmitteleinspuelvorrichtung |
DE1585790A1 (de) * | 1966-05-25 | 1971-04-01 | Licentia Gmbh | Waschkombination |
FR1579229A (de) * | 1967-09-02 | 1969-08-22 | ||
DE1814008A1 (de) * | 1968-12-06 | 1970-07-02 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Gehaeuse fuer eine Haushaltmaschine |
JPS58118794A (ja) * | 1981-12-30 | 1983-07-14 | 株式会社東芝 | 洗濯機 |
-
1986
- 1986-02-19 DE DE19863605238 patent/DE3605238A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-02-17 EP EP87200245A patent/EP0238115B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-02-17 ES ES198787200245T patent/ES2041262T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-02-17 DE DE8787200245T patent/DE3785873D1/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1529873A1 (de) * | 2003-11-10 | 2005-05-11 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verstärkungselement für die Abdeckplatte einer Trommelwaschmaschine |
CN101387065B (zh) * | 2007-09-13 | 2011-06-15 | Lg电子株式会社 | 洗衣机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3785873D1 (de) | 1993-06-24 |
EP0238115A2 (de) | 1987-09-23 |
EP0238115A3 (en) | 1988-05-04 |
ES2041262T3 (es) | 1993-11-16 |
EP0238115B1 (de) | 1993-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3605238A1 (de) | Waschautomat | |
DE69101732T9 (de) | Vorrichtung für einen Geschirrspüler. | |
DE60213061T2 (de) | Waschmittelschublade für eine Waschmaschine | |
DE3614345C1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE1965723A1 (de) | Hydraulisches Steuerungssystem fuer eine Waschmaschine | |
DE4327916A1 (de) | Wäschebehandlungsmaschine | |
WO2002053009A1 (de) | Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine | |
DE2918718C2 (de) | Waschmittelzugabevorrichtung für eine Waschmaschine | |
DE69006404T2 (de) | An der Frontseite beschickbare Waschmaschine. | |
DE2850084C2 (de) | Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluß | |
EP0270753A1 (de) | Einbauspüle für Haushalte | |
DE3130201A1 (de) | Waschmaschine | |
EP0950749A1 (de) | Gehäuse für Waschautomaten | |
DE69715364T2 (de) | Herausziehbarer Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine | |
DE29902522U1 (de) | Bedien-/Anzeigevorrichtung für Haushaltsgeräte | |
DE1907416U (de) | Einrichtung zum aufstocken von haushaltmaschinen. | |
DE3430527C2 (de) | ||
DE2717648B1 (de) | Vorgefertigte Sanitaerwand zur Aufstellung in Waschraeumen o.dgl. | |
DE2653779C3 (de) | Höhenverstellbare Abdeckblendenvorrichtung für Haushaltgeräte | |
DE102008042745B4 (de) | Schublade für eine Waschmitteleinspüleinrichtung | |
EP0386276B1 (de) | Duschabtrennung | |
AT399352B (de) | Gehäusedeckel für eine haushalt-maschine | |
DE3829381C2 (de) | ||
DE102009054862A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102006027667A1 (de) | Integriertes Bauteil für ein elektrisches Haushaltsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAUKNECHT HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |