DE3604939A1 - Auf die stirnseite des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibe - Google Patents
Auf die stirnseite des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibeInfo
- Publication number
- DE3604939A1 DE3604939A1 DE19863604939 DE3604939A DE3604939A1 DE 3604939 A1 DE3604939 A1 DE 3604939A1 DE 19863604939 DE19863604939 DE 19863604939 DE 3604939 A DE3604939 A DE 3604939A DE 3604939 A1 DE3604939 A1 DE 3604939A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- tab
- holding
- end plate
- field coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/52—Fastening salient pole windings or connections thereto
- H02K3/521—Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
- H02K3/522—Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine auf die Stirnfläche des Ständer
blechpakets eines Elektromotors mit ausgeprägten Polen aufge
setzte, die Anschlußklemmen für die Anfänge und Enden der
Feldspulen aufnehmende Endscheibe, wobei die Anschlußklemmen
jeweils mit einem Halteteil für das Festklemmen und mit einem
Laschenteil für das Verschweißen des jeweiligen Spulenanfangs
oder Spulenendes der Feldspulen versehen sind.
Derartige Endscheiben sind durch das DE-GM 80 26 597 bekannt.
Die Anschlußklemme dieser Endscheiben eignen sich zwar für
die automatisierte Festlegung der Anfänge und Enden eindrähtig
gewickelter Feldspulen, jedoch nicht mehr für die Halterung
der Anfänge und Enden parallel gewickelter Drähte.
Die Verwendung von Paralleldrahtwicklungen wird beispielsweise
dann notwendig, wenn sich der erforderliche Gesamtdrahtquer
schnitt nicht durch einen Wicklungsdraht realisieren läßt oder
wenn der Querschnitt eines Drahtes zu groß wird und aufgrund
der dadurch bedingten relativen Unhandlichkeit des Drahtes
ein automatischer Wicklungsvorgang erschwert oder gar un
möglich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Endscheiben für
Statorblechpakete insbesondere von Elektromotoren mit ausge
prägten Polen so auszugestalten und die mit diesen vereinigten
Anschlußklemmen für die Anfänge und Enden der Feldwicklung
zu auszubilden, daß ein automatisiertes Herstellen der Feld
wicklung einschließlich der selbsttätigen Festlegung der
Feldwicklungsanschlüsse auch bei Verwendung paralleler Drähte
ermöglicht wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die End
scheibe in ihren die Anschlußklemmen aufnehmenden Bereichen
jeweils mit einem einen nasenförmigen Ansatz aufweisenden
Führungs- und Umlenkstück für den festzulegenden Abschnitt
des einen Drahtes einer aus zwei parallelen Drähten gewickel
ten Feldspule versehen ist und eine Kontaktfahne der Anschluß
klemme zur Fixierung dieses Abschnitts ein Halteteil für die
Klemmverbindung und ein Laschenteil für die Schweißverbindung
aufweist sowie ein entsprechendes Halte- und Laschenteil für
das Festlegen des Abschnitts des zweiten Feldspulendrahts
besitzt.
Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung
sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die
ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht,
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein mit einer die Anschlußklemmen für die
Feldspulen enthaltenden Endscheibe aus
Isolierstoff versehenes Ständerblechpaket
in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Führungs- und
Umlenkstück für den Endabschnitt eines
der parallelen Drähte,
Fig. 3 eine Frontansicht des Führungs- und
Umlenkstücks gemäß Fig. 2 (Ansicht in
Richtung A mit angedeuteter Anschluß
klemme).
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind in der auf die eine Stirn
fläche des Statorblechpakets 1 aufgesteckte oder auf sonst ge
eignete Weise befestigten Endscheibe 2 vier Anschlußklemmen 3
gehaltert, z.B. durch Einstecken ihrer mit Widerhaken versehenen
Enden in in der Endscheibe vorgesehene Schlitze.
Die Anschlußklemmen bestehen jeweils aus einer Kontaktfahne 4,
die mit zwei Halteteilen 5 und 5′ sowie mit zwei räumlich da
rüber befindlichen Laschenteilen 6 und 6′ versehen ist. Dabei
erstreckt sich jeweils ein Halteteil 5 und ein Laschenteil 6
nach der einen Seite weg von der Kontaktfahne und ein Halte
teil 5′ und ein Laschenteil 6′ ragt in die entgegengesetzte
Richtung nach außen. Die Halteteile 5 dienen jeweils zum
mechanischen Festklemmen des Anfangs bzw. des Endes 7′
bzw. 7′′ (Abschnitts) eines der beiden parallelen Drähte
einer Feldspulenhälfte 9 oder 10, zum Beispiel des Drahtes 7
der Feldspule 9. An den Laschenteilen 6 werden dann diese
Anfänge bzw. Enden durch Schweißen festgelegt. Dementsprechend
dienen die Halteteile 5′ und die Laschenteile 6′ jeweils zum
Festklemmen des Anfangs bzw. Endes 8′ bzw. 8′′ (Abschnitts)
des anderen parallelen Drahts 8 dieser Feldspulenhälfte.
Der Anfang und das Ende eines der parallelen Drähte der beiden
Feldspulenhälften, z.B. der Anfang 7′ und das Ende 7′′ des
Drahtes 7 der Feldspule 9, werden beim Wickeln um ein an der
Endscheibe im Bereich der jeweiligen Anschlußklemme vorgesehenes
Führungs- und Umlenkstück 11 herumgelegt, um eine definierte
Lage dieser Drahtabschnitte zu gewährleisten, wie es insbesondere
bei automatisierten Wickelvorgängen erforderlich ist.
Die Führungs- und Umlenkstücke 11 weisen dabei jeweils einen
nasenförmigen Ansatz 12 auf, über welchen das betreffende Draht
ende beim Wickelvorgang selbsttätig in seine Endposition rutscht.
Die Führungs- und Umlenkstücke 11 bestehen, wie insbesondere den
Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, jeweils aus einem sich von der
Innenseite des kragenförmigen Teils 2′ der Endscheibe 2 in einem
geeigneten Abstand von der Endscheibenoberfläche nach außen er
streckenden plattenförmigen Vorsprung 13 mit einem darunter
befindlichen eingeschnürten Teil 13′.
Am plattenförmigen Vorsprung 13 ist der nasenförmige Ansatz 12
angeformt, welcher zusammen mit einem sich an diesen anschlie
ßenden Fortsatz 12′ eine muldenförmige Ausnehmung 14 abgrenzt.
Die Mulde 14 dient beim automatischen Anlegen des betreffenden
Drahtabschnitts als Zwischenposition (Aufhaltposition). Danach
gleitet das Drahtende, z.B. 7′, über den gerundeten Fortsatz 12′
beim Einführvorgang in das Halteteil 5 und das Laschenteil 6
in die durch die Bucht 15 definierte Endlage.
Die Führungs- und Umlenkstücke 11 sind demgemäß etwa nach Art
eines Pollers ausgestaltet.
Claims (5)
1. Auf die Stirnfläche des Ständerblechpakets eines Elektro
motors mit ausgeprägten Polen aufgesetzte, die Anschluß
klemmen für die Anfänge und Enden der Feldspulen auf
nehmende Endscheibe, wobei die Anschlußklemmen jeweils
mit einem Halteteil für das Festklemmen und mit einem
Laschenteil für das Verschweißen des jeweiligen Spulen
anfangs oder Spulenendes der Feldspulen versehen sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Endscheibe (2) in ihren
die Anschlußklemmen (3) aufnehmenden Bereichen jeweils mit ei
nem einen nasenförmigen Ansatz (12) aufweisenden
Führungs- und Umlenkstück (11) für den festzulegenden
Abschnitt des einen Drahtes einer aus zwei parallelen
Drähten gewickelten Feldspule versehen ist und eine
Kontaktfahne (4) der Anschlußklemme zur Fixierung dieses
Abschnittes ein Halteteil (5) für die Klemmverbindung
und ein Laschenteil (6) für die Schweißverbindung
aufweist sowie ein entsprechendes Halte- und Laschen
teil (5′, 6′) für den festzulegenden Abschnitt des
zweiten Feldspulendrahts besitzt.
2. Endscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sich Halte- und Laschenteil (5, 6) für die Festlegung
des Abschnitts des einen der beiden parallelen
Feldspulendrähte von der Kontaktfahne (4) weg seitlich
nach außen erstrecken und Halte- und Laschenteil (5′, 6′)
für den Abschnitt des zweiten Feldspulendrahts an der
gegenüberliegenden Seite der Kontaktfahne vorgesehen sind.
3. Endscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß Halte- und Laschenteil (5, 6) der Kontaktfahne (4) für den
festzulegenden Abschnittt des einen Feldspulendrahts
spiegelbildlich zum Halte- und Laschenteil (5′, 6′) der Kontakt
fahne für den zu fixierenden Abschnitt des zweiten Feldspulen
drahts liegen.
4. Endscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halte- und Laschenteile (5, 6, 5′, 6′) gleichartig ausge
bildet sind.
5. Endscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Kontaktfahne (4) der Anschluß
klemmen (3) wenigstens angenähert senkrecht zur Ebene der
Endscheibe nach oben erstreckt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863604939 DE3604939A1 (de) | 1986-02-17 | 1986-02-17 | Auf die stirnseite des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibe |
CH482/87A CH672862A5 (de) | 1986-02-17 | 1987-02-10 | |
IT19350/87A IT1202524B (it) | 1986-02-17 | 1987-02-11 | Disco d'estremita' applicabile sul lato frontale di un pacco di lamierini statorici di un motore elettrico con poli salienti |
AT0032687A AT391383B (de) | 1986-02-17 | 1987-02-16 | Auf die stirnflaeche des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863604939 DE3604939A1 (de) | 1986-02-17 | 1986-02-17 | Auf die stirnseite des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3604939A1 true DE3604939A1 (de) | 1987-08-20 |
DE3604939C2 DE3604939C2 (de) | 1990-07-12 |
Family
ID=6294251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863604939 Granted DE3604939A1 (de) | 1986-02-17 | 1986-02-17 | Auf die stirnseite des staenderblechpakets eines elektromotors mit ausgepraegten polen aufsetzbare endscheibe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT391383B (de) |
CH (1) | CH672862A5 (de) |
DE (1) | DE3604939A1 (de) |
IT (1) | IT1202524B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5194775A (en) * | 1992-03-09 | 1993-03-16 | Morrill Electric, Inc. | Electric motor stator tabs |
US5270603A (en) * | 1990-04-26 | 1993-12-14 | Sawafuji Electric Co., Ltd. | Coil-end supporting apparatus and a rotary-machinery stator equipped with same |
DE4321540A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-19 | Licentia Gmbh | Elektromotor mit einem Ständerblechpaket |
WO2007068636A1 (de) * | 2005-12-16 | 2007-06-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Statorendscheibe für einen kommutatormotor und kommutatormotor |
US7868495B2 (en) * | 2009-03-31 | 2011-01-11 | Remy Technologies, L.L.C. | Electric motor core member |
DE102004037639B4 (de) | 2004-08-02 | 2023-04-20 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Mehrphasenentwicklung, Elektromotor und Fertigungsverfahren |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4982124A (en) * | 1990-01-19 | 1991-01-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Vibration-tolerant wire termination |
DE29800928U1 (de) * | 1998-01-21 | 1998-03-05 | FESTO Tooltechnic GmbH & Co., 73728 Esslingen | Elektromotor |
CN106992622A (zh) * | 2017-04-28 | 2017-07-28 | 广东威灵电机制造有限公司 | 用于绕组接线的插针和具有其的电机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617156B2 (de) * | 1975-04-21 | 1978-04-20 | General Signal Corp., Stamford, Conn. (V.St.A.) | Klemmenplatte für Wicklungen |
US4147398A (en) * | 1978-03-17 | 1979-04-03 | Amp Incorporated | Selective electrical connections among wires of different diameters |
DE8026597U1 (de) * | 1980-10-04 | 1981-01-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | In eine der beiden zur isolierung der stirnflaechen des staenderblechpakets elektrischer maschinen mit ausgepraegten polen dienenden endscheiben eingesetzte anschlussklemmen |
DE3150970A1 (de) * | 1981-12-23 | 1983-06-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anschlussvorrichtung fuer die wicklung einer elektrischen maschine |
-
1986
- 1986-02-17 DE DE19863604939 patent/DE3604939A1/de active Granted
-
1987
- 1987-02-10 CH CH482/87A patent/CH672862A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-02-11 IT IT19350/87A patent/IT1202524B/it active
- 1987-02-16 AT AT0032687A patent/AT391383B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617156B2 (de) * | 1975-04-21 | 1978-04-20 | General Signal Corp., Stamford, Conn. (V.St.A.) | Klemmenplatte für Wicklungen |
US4147398A (en) * | 1978-03-17 | 1979-04-03 | Amp Incorporated | Selective electrical connections among wires of different diameters |
DE8026597U1 (de) * | 1980-10-04 | 1981-01-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | In eine der beiden zur isolierung der stirnflaechen des staenderblechpakets elektrischer maschinen mit ausgepraegten polen dienenden endscheiben eingesetzte anschlussklemmen |
DE3150970A1 (de) * | 1981-12-23 | 1983-06-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anschlussvorrichtung fuer die wicklung einer elektrischen maschine |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5270603A (en) * | 1990-04-26 | 1993-12-14 | Sawafuji Electric Co., Ltd. | Coil-end supporting apparatus and a rotary-machinery stator equipped with same |
US5194775A (en) * | 1992-03-09 | 1993-03-16 | Morrill Electric, Inc. | Electric motor stator tabs |
EP0560007A1 (de) * | 1992-03-09 | 1993-09-15 | Morrill Electric, Inc. | Ständerzungen eines elektrischen Motors |
DE4321540A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-19 | Licentia Gmbh | Elektromotor mit einem Ständerblechpaket |
DE4321540C2 (de) * | 1993-06-29 | 1998-07-02 | Fhp Motors Gmbh | Elektromotor mit einem Ständerblechpaket |
DE102004037639B4 (de) | 2004-08-02 | 2023-04-20 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Mehrphasenentwicklung, Elektromotor und Fertigungsverfahren |
WO2007068636A1 (de) * | 2005-12-16 | 2007-06-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Statorendscheibe für einen kommutatormotor und kommutatormotor |
US7868495B2 (en) * | 2009-03-31 | 2011-01-11 | Remy Technologies, L.L.C. | Electric motor core member |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT391383B (de) | 1990-09-25 |
ATA32687A (de) | 1990-03-15 |
IT8719350A0 (it) | 1987-02-11 |
IT1202524B (it) | 1989-02-09 |
CH672862A5 (de) | 1989-12-29 |
DE3604939C2 (de) | 1990-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69006844T2 (de) | Zusammenbau eines elektrischen Motors. | |
DE4304709A1 (de) | ||
DE3335406A1 (de) | Anschlussverbinder fuer statorwicklungen | |
DE3406906A1 (de) | Stator fuer einen universalmotor sowie verfahren zur montage eines universalmotors | |
DE3204781C2 (de) | Zeilenendtransformator | |
DE3604939C2 (de) | ||
DE10324666A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Ständer und einem Läufer | |
DE102018118280A1 (de) | Kontaktschnittstelle für einen Stator eines Elektromotors | |
DE3150970A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer die wicklung einer elektrischen maschine | |
DE3639004C2 (de) | ||
EP0196992B1 (de) | Stromwandler mit einem rechteckigen Eisenkern | |
DE3403535C2 (de) | ||
DE3644113A1 (de) | Elektromagnetischer antrieb fuer ein schaltgeraet sowie herstellungsverfahren fuer einen anschlussbereit bestueckten spulenkoerper dieses antriebes | |
DE3212061A1 (de) | Transformator mit einem bewickelten spulenkoerper | |
EP0395012A1 (de) | Spulenkörper für elektrische Spulen | |
DE2056909C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen | |
EP0155573A1 (de) | Automatengerechter Spulenkörper für elektrische Geräte | |
EP0124860B1 (de) | Spulenkörper | |
DE8026597U1 (de) | In eine der beiden zur isolierung der stirnflaechen des staenderblechpakets elektrischer maschinen mit ausgepraegten polen dienenden endscheiben eingesetzte anschlussklemmen | |
DE3027067C2 (de) | Magnetgehäuse für ein Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3020574A1 (de) | Wicklungstraeger fuer transformatoren und verfahren zur befestigung von drahtenden von transformatorwicklungen unter verwendung des wicklungstraegers | |
DE3610340A1 (de) | Anordnung zum verbinden der wicklungsdrahtenden einer statorwicklung eines elektromotors mit leitern eines anschlusskabels | |
DE4101666A1 (de) | Universalmotor | |
DE3202580C2 (de) | Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2629052C3 (de) | Elektromagnetisches Relais |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH, 7057 WINNENDEN, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATLAS COPCO ELECTRIC TOOLS GMBH, 71364 WINNENDEN, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |