DE360047C - Puderbuechse - Google Patents
PuderbuechseInfo
- Publication number
- DE360047C DE360047C DEB92639D DEB0092639D DE360047C DE 360047 C DE360047 C DE 360047C DE B92639 D DEB92639 D DE B92639D DE B0092639 D DEB0092639 D DE B0092639D DE 360047 C DE360047 C DE 360047C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- sieve
- tassel
- spring
- powder box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D33/00—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
- A45D33/02—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
- A45D33/04—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means with spring bottoms
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Puderbächse. Die Eiffindung richtet sich auf Behälter oder Büchsen für Gesichtspuder o. dig1., und zwar derjenigen Art, -bei welcher ein von einer Fedier hochgehaltenes Sieh über dem Puder angebTacht ist, das durch die Puderquaste niedergedrückt wird und, da es sich zwischen diese un(1 den Puder legt, die Entnahme übergroßer Mengen von Puder verhindert.
- Bei einer Puderdose der bezeichneten Art wird nach der Erfindung die Höhe- der Puderquaste sobemessen, daß die zwischen Sieb und Deckel eingelagerte und in bekannter Weise vom Deckel ni#adferged#iüökte Quaste in geschlossenem Zustande der Büchse das Sieb entgegen der Feder von einem als Anschlag für das Sieb und als Abdichtung dienenden Wandring ab&än,-,it, iso daß zwischen Sieb und Puderquaste genügend Druck entsteht, ,um dien Durchtritt des Puders durch das Sieb und damit ein Verstreuen (des Pudiers zu ver-,hüten.
- Bei Puderdosen mit festem Siebeinsatz ohne Federtung ist es bekannt, die Poren des Siebes durch eine Puderquaste zu verschließen. Derngegienübeer wird, beim Exfindungsgegenstande die neue Wirkung darin gesehen, ,daß der Druck zwischen Sieb und Quaste durch die Wahl -der Feclerspannung regelbar ist und unabhängig vondern sich im Gebrauch ,ergeben-den allmählichen Zusammendrücken der Quaste annähernd gleichbleibt. Ist der Sielyboden fest angeordnet, so läßt der Druck mit der Zeit nach, und der Durchtritt des Puders kann nicht mehr verhindert werden.
- Weicht ider Siebboden, bei dem Erfindungsgegenstande von -dem seinen Ausschlag begrenzenden Ring zurück, so le,- .,t sich dieser etwa in Höhe des größten Durchmessers der Quasite an diese ag, so dlaß eine zusätzliche Abdichtung entsteht, die etwadoch durch das Sieb gelangende geninge PudIermengen zurückhält. Auch diese zweite gewissermaßen eine Sicherung darstellendie Ahdichtung fehlt bei der bekannten Dose mit festem Siebboden.
- Auf der Zeichnung dst die Erfindung in einer Au5f#ü.hr.un#""s#form -beispielsweise veranschaulicht; es sind Abb. i ein. Querschnitt durch den Behälter, Abb. 2 ein ähnlicher Querschnitt, der :die Teile bei nIedergedrücktem Sieb zeigt, wenn der Puder bereits zum Teil verbraucht ist.
- Die Büchse a weist einen, Deckel b -auf; das Sieb c wird in bekannter Weise von einer Sichraubfeder dgestützt.
- Bei der Zusammenstellung der verschie-dienen Teile werden zunächst die Federd und ,der Pudere in die Büchse gebracht und mit dem Sieb, c bedeckt, das, über den beweglichen flachen Rahmen g gespannt 'ist. Dann wir4 ,der fieste Rahmenf eingeführt und, nach Bedarf durch ein Kldxni-ftel befestigt. Endlich wird die Quastex in den Pbaum über dem Sieb c gebracht und die Büchse durch den Deckel b verschlossen.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCII: Puderbüchse mit unter FedIerdruck ,stellen-dem siebiartigen Quastenträger, ge-,kennzeichnet durch -eine Bemessung der Höheder Puderquiaste,derart, daß,die zwis,chen Sieb und, Deckel einggielagerte Quaste in geschlossenem Zustande der Büchse das ,Sieb (c) en%-,%yen, der Feder (d) von einem als, Anschlag iür das Siel> und als Abdichtung dienenden Wandring (f) abdrängt, so daß zwieschen Sieb und, Puderquaste genügend Druck entsteht, um ein Zer',streuen des Puders, zu verhüten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB499713X | 1918-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE360047C true DE360047C (de) | 1922-09-29 |
Family
ID=23162093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB92639D Expired DE360047C (de) | 1918-06-01 | Puderbuechse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1375938A (de) |
DE (1) | DE360047C (de) |
FR (1) | FR499713A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2919703A (en) * | 1958-01-03 | 1960-01-05 | Coty Inc | Dispensing containers |
US5148951A (en) * | 1990-11-21 | 1992-09-22 | The Procter & Gamble Company | Container with flexible resilient dispensing sheet for viscous and semi-solid cleaning compositions |
FR2720238B1 (fr) * | 1994-05-24 | 1996-08-30 | Oreal | Dispositif d'application à piston perforé d'un produit notamment de maquillage et/ou de soin. |
FR2808430B1 (fr) * | 2000-05-05 | 2002-06-28 | Oreal | Dispositif de conditionnement et d'application |
US7083351B2 (en) * | 2002-05-17 | 2006-08-01 | L'oreal | Device for applying a substance, in particular a cosmetic, and its method of manufacture |
US7658269B2 (en) * | 2006-02-13 | 2010-02-09 | Chen-Chuan Wu | Handle of a two pulling rod suitcase |
US8235059B2 (en) * | 2009-08-26 | 2012-08-07 | Zen Design Solutions Limited | Container for powder products and scraper therefor |
FR3102918B1 (fr) * | 2019-11-12 | 2024-07-19 | Lvmh Rech | Dispositif de conditionnement |
-
0
- DE DEB92639D patent/DE360047C/de not_active Expired
-
1919
- 1919-05-16 FR FR499713A patent/FR499713A/fr not_active Expired
- 1919-05-31 US US301134A patent/US1375938A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR499713A (fr) | 1920-02-20 |
US1375938A (en) | 1921-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE360047C (de) | Puderbuechse | |
DE3136895C2 (de) | ||
DE1827236U (de) | Wellendichtung mit einem metallgehaeuse und mit diesem verbundener elastischer lippe. | |
DE737963C (de) | Atemschutzfilter | |
DE685583C (de) | Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken | |
DE875920C (de) | Atemschutzhalbmaske | |
DE3038128C2 (de) | Atemmaske | |
DE739604C (de) | Abdichtung von Wellen od. dgl. | |
DE117476C (de) | ||
DE578085C (de) | Tabakpfeife | |
AT87839B (de) | Bremszylinder für Luftsaugebremsen. | |
DE652789C (de) | Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken | |
DE351638C (de) | Azetylenbrenner | |
AT248756B (de) | Füllventil, insbesondere für Gasfeuerzeuge | |
AT235617B (de) | Rückschlagventil mit Entlüftung zum Nachfüllen des Flüssigkeitsbehälters von Gasfeuerzeugen od. dgl. | |
DE2425149A1 (de) | Ventil fuer einen aerosolbehaelter | |
DE845475C (de) | Knopfaufzug fuer Uhren mit verschiebbarer Aufziehwelle | |
CH554535A (de) | Durch stoerende umgebungstemperaturaenderungen beeinflusste messeinrichtung. | |
DE533748C (de) | Drehbleistift | |
DE839076C (de) | Behaelter fuer Senf, Mayonnaise, Honig od. dgl. | |
CH272443A (de) | Selbsttätige Verschlussvorrichtung für Tuben. | |
DE1087536B (de) | Befestigung eines Zerstaeuberventilgehaeuses aus verformbarem Kunststoff in dem Blechdeckel eines unter Innendruck stehenden Zerstaeubungsgutbehaelters | |
Winter | The Background of the New Testament and Its Eschatology. Studies in Honour of CH Dodd | |
Marg | Ovid. A Poet between Two Worlds | |
DE202012002006U1 (de) | Uhr mit einem Zifferblatt |