DE3586511T2 - Diagnostisches reagenz zur bestimmung von harnstickstoff. - Google Patents
Diagnostisches reagenz zur bestimmung von harnstickstoff.Info
- Publication number
- DE3586511T2 DE3586511T2 DE8585301531T DE3586511T DE3586511T2 DE 3586511 T2 DE3586511 T2 DE 3586511T2 DE 8585301531 T DE8585301531 T DE 8585301531T DE 3586511 T DE3586511 T DE 3586511T DE 3586511 T2 DE3586511 T2 DE 3586511T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- urea
- nitrogen
- volume
- reagent
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 title claims description 22
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 title description 5
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 23
- FSEUPUDHEBLWJY-HWKANZROSA-N diacetylmonoxime Chemical compound CC(=O)C(\C)=N\O FSEUPUDHEBLWJY-HWKANZROSA-N 0.000 claims description 14
- PNNCWTXUWKENPE-UHFFFAOYSA-N [N].NC(N)=O Chemical compound [N].NC(N)=O PNNCWTXUWKENPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- BRWIZMBXBAOCCF-UHFFFAOYSA-N thiosemicarbazide group Chemical group NNC(=S)N BRWIZMBXBAOCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001841 imino group Chemical group [H]N=* 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 claims 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 101150082208 DIABLO gene Proteins 0.000 description 3
- 102100033189 Diablo IAP-binding mitochondrial protein Human genes 0.000 description 3
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 3
- 239000012445 acidic reagent Substances 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010046334 Urease Proteins 0.000 description 2
- POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N allantoin Chemical compound NC(=O)NC1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 2
- QIIQPLHVXQXRGY-UHFFFAOYSA-N 1-cyano-3-methylthiourea Chemical compound CNC(=S)NC#N QIIQPLHVXQXRGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N Allantoin Natural products NC(=O)N[C@@H]1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N 0.000 description 1
- 240000001879 Digitalis lutea Species 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007945 N-acyl ureas Chemical group 0.000 description 1
- XGEGHDBEHXKFPX-UHFFFAOYSA-N N-methylthiourea Natural products CNC(N)=O XGEGHDBEHXKFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000458 allantoin Drugs 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000001010 compromised effect Effects 0.000 description 1
- 229940109239 creatinine Drugs 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 239000012470 diluted sample Substances 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000005414 inactive ingredient Substances 0.000 description 1
- -1 iron(III) ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000003907 kidney function Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- XGEGHDBEHXKFPX-NJFSPNSNSA-N methylurea Chemical compound [14CH3]NC(N)=O XGEGHDBEHXKFPX-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000022558 protein metabolic process Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 230000008085 renal dysfunction Effects 0.000 description 1
- DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N semicarbazide Chemical compound NNC(N)=O DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/62—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving urea
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/17—Nitrogen containing
- Y10T436/171538—Urea or blood urea nitrogen
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Methodologie der Harnstoffbestimmung und insbesondere ein kolorimetrisches Reagenz zur Bestimmung des Stickstoffs im Harnstoff sowie seinen Einsatz.
- Zur Bestimmung des Stickstoffs im Harnstoff sind bisher im wesentlichen drei Gruppen von Methoden in Gebrauch. Sie können eingeteilt werden in vermischte Methoden, Methoden, die auf der Umsetzung mit Diacetylmonoxim oder ähnlichen Verbindungen beruhen, sowie Methoden unter Verwendung von Urease. Die Methoden unter Verwendung von Diacetylmonoxim und Urease sind die gebräuchlichsten geworden.
- Im Jahre 1939 fand Fearon (Biochem. J. 33 : 902-907 (1930), daß die Umsetzung von Diacetylmonoxim (DAM) mit nachfolgender Oxidation Färbungen mit Verbindungen der Formel R&sub1;-NH-CO-NHR&sub2; erzeugte, wenn R&sub1; entweder Wasserstoff oder einen einzelnen aliphatischen Rest bedeutet. R&sub2; ist kein Acylrest und gewöhnlich Wasserstoff. Färbungen wurden mit Harnstoff, Kreatinin, Methylharnstoff (und Harnstoffderivaten), Allantoin und Proteinen erzeugt. Viele substituierte Harnstoffe ergaben eine rote Färbung, jedoch erzeugte lediglich Harnstoff eine gelbe Färbung. (Koritz et al, J. Bio. Chem. 209 : 145-150 (1954)).
- Im Jahre 1942 wandte Ormbsy (J. Biol. Chem. 146 : 595- 604 (1942)) die Diacetylmonoxim-Umsetzung (DAM) in stark saurem Medium auf die Bestimmung von Harnstoff an. Die resultierende Färbung wurde durch Oxidation mit Kaliumpersulfat verstärkt. Es wurden auch andere Oxidationsmittel verwendet und auch in der Literatur beschrieben.
- Natelson, Scott und Beffa (Am. J. Clin. Pathol. 21 : 275-281 (1951)) umgingen die Notwendigkeit der Verwendung von Oxidationsmitteln durch die Verwendung von freiem Diacetyl anstatt des Derivats.
- Im Jahre 1963 zeigten Coulombe und Favreau (Clin. Chem. 9 : 102-108 (1963)) den Effekt von Thiosemicarbazid auf die direkte Umsetzung zwischen Diacetylmonoxim und Harnstoff. Diese Verbindung verstärkte die Färbung weiter und inhibierte die Lichtempfindlichkeit. Anschließend wurde das Semicarbazid-Reagenz zum Bestandteil eines automatisierten Verfahrens gemacht, das von Pellerin (Clin. Chem. 10:374 : 375 (1964)) beschrieben wurde.
- Im Jahre 1965 legten Marsh, Fingerhut und Miller (Clin. Chem. 11 : 624-627 (1965)) sowohl ein automatisiertes als auch ein im Handbetrieb arbeitendes Diacetylmonoxim-Verfahren zur unmittelbaren Bestimmung von Harnstoff vor. Beide Methoden erwiesen sich zufolge des kombinierten Einsatzes von Thiosemicarbazid und von Eisen(III)-Ionen als hochempfindlich.
- Trotz der obigen Vorteile wurden derartige Harnstoffbestimmungen jedoch aufgrund der Instabilität von Arbeitslösungen beeinträchtigt, die zu einer eingeschränkten Gebrauchsdauer und zu möglicherweise irrtümlichen Ergebnissen führten.
- Wir haben nun ein diagnostisches Reagenz für diese kolorimetrische Bestimmung entwickelt, das eine gute Gebrauchsdauer aufweist und zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Linearität führt, wenn es bei Stickstoffbestimmungen in Harnstoff verwendet wird, wobei es schnelle und genaue Ergebnisse liefert.
- Gemäß der Erfindung wird eine diagnostische Reagenzlösung geschaffen, die sich zur kolorimetrischen Bestimmung von Stickstoff in Harnstoff eignet und beim Aufbewahren stabil bleibt, wobei die Lösung enthält:
- (a) 0,02 bis 5,0% (Gewicht/Volumen) von Diacetylmonoxim oder einem Derivat davon,
- (b) 0,001 bis 0,2% (Gewicht/Volumen) eines Farbverstärkers und
- (c) bis 0,5% (Gewicht/Volumen) einer Verbindung der Formel:
- worin R eine Alkyl- oder Amino- oder eine Mono- oder Dialkylaminogruppe ist, wobei die Alkylgruppe(n) 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist bzw. aufweisen, X eine Iminogruppe bedeutet und n 0,1 oder 2 ist,
- oder eines Thiosalzes davon.
- Ein bevorzugter Farbverstärker ist Thiosemicarbazid. Bevorzugte Verbindungen für die Komponente (c) sind diejenigen der Formeln
- und
- Die Reagenzien gemäß der Erfindung (insbesondere die bevorzugten Reagenzien) können für kolorimetrische Bestimmungen von Harnstoff-Stickstoff in einer Harnstoff enthaltenden Probe verwendet werden, wobei die Harnstoffkonzentration der Probe in linearer Beziehung zu einem gefärbten Umsetzungsprodukt steht, das sich bei 520 nm kolorimetrisch bestimmen läßt.
- Wie schon zuvor beschrieben haben Coulombe und Favreau den Effekt von Thiosemicarbazid auf die direkte Umsetzung zwischen Diacetylmonoxim und Harnstoff gezeigt, nämlich die verstärkte Farbe. Jedoch sind Farbreagenzien für die Harnstoff-Stickstoff-Bestimmung, die Diacetylmonoxim und Thiosemicarbazid enthalten, instabil. Es besteht die Notwendigkeit, ein Reagenz zu schaffen, das haltbar ist, d. h. mindestens sechs Monate bei Raumtemperatur stabil ist und das dennoch seine volle Empfindlichkeit und Linearität behält, was das Ziel der vorliegenden Erfindung ist. Im vorliegenden Fall werden "Empfindlichkeit" als etwa 0,0022 Absorptionseinheiten je mg Harnstoff-Stickstoff/dl und "Linearität" als lineare Reaktion auf Testproben im Bereich von 0 bis 150 mg Harnstoff-Stickstoff/dl definiert.
- Die Reagenzien gemäß der Erfindung können zum kolorimetrischen Bestimmen des Harnstoffgehaltes von Fluiden, wie beispielsweise Blutserum, Plasma, Urin und Spinalflüssigkeit, verwendet werden.
- Das farberzeugende Agens ist vorzugsweise Diacetyl, obwohl jedes Derivat davon, wie beispielsweise Diacetylmonoxim, verwendet werden kann, solange die erforderliche Ureid-Gruppenreaktion stattfindet, um eine meßbare gelbe Färbung zu erzeugen. Es ist bevorzugt, 0,02 bis 5,0% (Gewicht/Volumen) des farberzeugenden Agens im Reagenz zu haben, wobei 0,1 bis 0,3% (Gewicht/Volumen) am meisten bevorzugt sind.
- Während, wie oben erwähnt, der Farbverstärker vorzugsweise Thiosemicarbazid ist, kann auch jedes andere Material verwendet werden, das die oben beschriebene Färbung sowie den Wechsel des Farbtons von Gelb zu Rot verstärkt. Es ist bevorzugt, 0,001 bis 0,2% (Gewicht/Volumen) des Farbverstärkers zu verwenden, und am meisten bevorzugt ist ein Bereich von 0,002 bis 0,5% (Gewicht/Volumen).
- Es ist bevorzugt, bis zu 0,5% (Gewicht/Volumen) der Verbindung der Komponente (c) in der Reagenzzusammensetzung zu verwenden, wobei die am meisten bevorzugte Menge im Bereich von 0,02 bis 0,1% (Gewicht/Volumen) liegt.
- Die Erfindung umfaßt auch eine kolorimetrische Bestimmung des Harnstoffgehalts von Fluiden, bei der ein diagnostisches Reagenz gemäß der Erfindung verwendet wird. Harnstoff ist das Hauptendprodukt des Proteinstoffwechsels im Blut, und seine Konzentration im Blut ergibt einen Indikator für die Nierenfunktion. Die quantitative Ermittlung von Harnstoff ist daher ein unschätzbares Werkzeug für die Analyse von Nierenfunktionsstörungen.
- Wenngleich die am meisten bevorzugte Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung sich auf Blutserum bezieht, ist das Verfahren selbstverständlich auch auf andere Körperflüssigkeiten anwendbar, wie beispielsweise auf Blutplasma, Urin, Spinalflüssigkeit oder jede beliebige Harnstoff enthaltende wäßrige Lösung.
- Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
- Dieses Beispiel beschreibt die Verwendung einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung zur Bestimmung von Stickstoff im Blutharnstoff mit Hilfe des analytischen Systems SMAC (SMAC ist ein eingetragenes Warenzeichen). Das SMAC- System wurde bei diesem Beispiel gemäß den schriftlichen Herstellerinstruktionen von TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION, Tarrytown, New York 10591 verwendet.
- Entionisiertes Wasser 1,0 l
- Oberflächenaktives Mittel (ein geeignetes oberflächenaktives Mittel ist eine 30%ige wäßrige Lösung von Brij. -35, Warenzeichen von ICI Americas, Inc., Wilmington, Delaware) 0,001 l
- Entionisiertes Wasser 1,0 l
- Diacetylmonoxim 2,0 g
- Thiosemicarbazid 0,2 g
- Natriumsalz von 1-Cyano-3-methylisothioharnstoff 0,6 g
- Oberflächenaktives Mittel und andere nichtaktive Bestandteile
- Schwefelsäure, konzentriert 0,25 l
- Phosphorsäure, konzentriert 0,0012 l
- Eisen(III)-Chlorid, Hexahydrat 0,06 g
- Entionisiertes Wasser ad 1 l
- Eine Serumprobe wird in das System eingeführt und in einem mit Luft segmentiertem Strom des BUN-Probenverdünnungsmittels bis auf ein Verhältnis von 74 ul Probe/287 ul Verdünnungsmittel verdünnt. Nach dem Vermischen wird die verdünnte Probe einer Dialysemembran ausgesetzt. Der Harnstoff dialysiert durch die Membran in 385 ul eines ständigen Stroms aus BUN-Farbreagenz. Der die zu analysierende Probe enthaltende BUN-Farbreagenz-Strom wird dann mit 226 ul BUN-Säurereagenz angesäuert. Nach dem Ansäuern durch Zusatz des BUN- Säurereagenzes wird der Strom des Umsetzungsgemisches auf 90ºC erhitzt, wobei das Thiosemicarbazid die Farbe verstärkt. Die Absorption des Stroms des Umsetzungsgemisches wird in einer Durchflußzelle bei 520 nm gemessen. Die beobachtete Absorption ist proportional dem Harnstoff-Stickstoff in der Probe, und die Harnstoff-Stickstoff-Konzentration wird durch Vergleich mit einem geeigneten Standard errechnet.
Claims (5)
1. Haltbare diagnostische Reagenzlösung, verwendbar
für die kolorimetrische Bestimmung von Harnstoff-
Stickstoff in einer Harnstoff enthaltenden Probe,
wobei die Lösung enthält:
(a) 0,02 bis 5,0% (Gewicht/Volumen) von
Diacetylmonoxim oder einem Derivat davon,
(b) 0,001 bis 0,2% (Gewicht/Volumen) eines
Farbverstärkers und
(c) bis 0,5% Gewicht/Volumen) einer Verbindung der
Formel
worin R eine Alkyl-, Amino- oder Mono- oder
Dialkylaminogruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe(n) 1 bis 4
Kohlenstoffatome aufweist bzw. aufweisen, X eine Iminogruppe
bedeutet und n 0,1 oder 2 ist,
oder eines Thiosalzes davon.
2. Reagenz gemäß Anspruch 1, worin der Farbverstärker
Thiosemicarbazid ist.
3. Reagenz gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die
Komponente (c) eine Verbindung der Formel
ist.
4. Reagenz gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die
Komponente (c) eine Verbindung der Formel
ist.
5. Kolorimetrisches Verfahren zur Bestimmung von
Harnstoff-Stickstoff in einer Harnstoff enthaltenden
Probe, wobei das diagnostische Reagenz gemäß einem
der Ansprüche 1 bis 4 verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/595,145 US4543337A (en) | 1984-03-30 | 1984-03-30 | Stabilizer for urea nitrogen color reagent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3586511D1 DE3586511D1 (de) | 1992-09-24 |
DE3586511T2 true DE3586511T2 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=24381928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585301531T Expired - Fee Related DE3586511T2 (de) | 1984-03-30 | 1985-03-06 | Diagnostisches reagenz zur bestimmung von harnstickstoff. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4543337A (de) |
EP (1) | EP0163367B1 (de) |
JP (1) | JPS60225062A (de) |
AU (1) | AU578871B2 (de) |
CA (1) | CA1235051A (de) |
DE (1) | DE3586511T2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6866211B2 (ja) * | 2017-04-04 | 2021-04-28 | オルガノ株式会社 | 尿素の定量方法及び分析装置 |
KR102391262B1 (ko) * | 2017-11-28 | 2022-04-28 | 오르가노 가부시키가이샤 | 요소의 분석 방법 및 분석 장치 |
AU2023260645A1 (en) | 2022-04-28 | 2024-09-19 | Société des Produits Nestlé S.A. | Methods of determining a health status of a cat based on one or more biomarkers, and methods of treating a mortality risk identified by the health status |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3890099A (en) * | 1974-07-05 | 1975-06-17 | David H Jung | Colorimetric assay for urea |
US4040787A (en) * | 1976-04-21 | 1977-08-09 | The Dow Chemical Company | Urea determination of biological fluids using diacetylmonoxime reaction |
US4273556A (en) * | 1979-12-19 | 1981-06-16 | Sherwood Medical Industries Inc. | Determination of urea |
US4357144A (en) * | 1981-08-14 | 1982-11-02 | Sherwood Medical Industries Inc. | Colorimetric urea determination in presence of long hydrocarbon chain amidobetaine |
-
1984
- 1984-03-30 US US06/595,145 patent/US4543337A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-03-05 CA CA000475761A patent/CA1235051A/en not_active Expired
- 1985-03-06 EP EP85301531A patent/EP0163367B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-06 DE DE8585301531T patent/DE3586511T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-03-19 AU AU40126/85A patent/AU578871B2/en not_active Ceased
- 1985-03-29 JP JP60064074A patent/JPS60225062A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0163367B1 (de) | 1992-08-19 |
CA1235051A (en) | 1988-04-12 |
EP0163367A3 (en) | 1989-01-18 |
AU578871B2 (en) | 1988-11-03 |
DE3586511D1 (de) | 1992-09-24 |
US4543337A (en) | 1985-09-24 |
JPS60225062A (ja) | 1985-11-09 |
AU4012685A (en) | 1986-10-02 |
EP0163367A2 (de) | 1985-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69032422T2 (de) | Reagenzzusammensetzung, Verfahren und Kits zur Quantifizierung von Magnesium oder Calcium und Magnesium | |
DE69527947T2 (de) | Cyanidfreies reagens und verfahren zur bestimmung von hämoglobin | |
DE69816272T2 (de) | Cyanidfreie lytische reagenzzusammensetzung und verfahren zur hämoglobin- und zellanalyse | |
DE3003490C2 (de) | ||
EP0114267A1 (de) | Testsystem und Verfahren zur Bestimmung von NAD(P)H | |
EP0008342B1 (de) | Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Glutamat-oxalacetat-transaminase und Glutamat-pyruvat-transaminase | |
DE2533458C2 (de) | Verfahren und Reagens zur Bestimmung des Gesamtcalciums in Körperflüssigkeiten | |
DE2011352A1 (en) | Total albumin determination | |
Jones | Normal values for some biochemical constituents in rabbits | |
DE2530036C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Harnstoff in Flüssigkeiten | |
EP0291060B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Fructosamin | |
DE69013834T2 (de) | Reagenz zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung von Leukozyten in biologischen Flüssigkeiten und Verfahren zu seiner Verwendung. | |
DE69625581T2 (de) | Cyanidfreies Reagenz und Verfahren zur Bestimmung von Hämoglobin und Leukozytendifferenzierung | |
DE3586511T2 (de) | Diagnostisches reagenz zur bestimmung von harnstickstoff. | |
DE2751904C2 (de) | Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Kreatinin in biologischen Flüssigkeiten | |
DE69119399T2 (de) | Reagens und verfahren für serum eisenproben | |
DE60127404T2 (de) | Verfahren zur messung von durch transferrin nichtgebundenem eisen | |
EP0125513B1 (de) | Verfahren und Reagens zur Bestimmung des Hämoglobin-Haptoglobin-Komplexes in Gegenwart von freiem Hämoglobin | |
US4345911A (en) | Diagnostic agent for the detection of bilirubin in body fluids and reagent suitable therefor | |
DE3129029A1 (de) | Kompensierte referenzfluessigkeit zur verwendung in einem chemischen analysegeraet | |
DE69430410T2 (de) | Methode zum Nachweis von Fructosamin | |
DE69709485T2 (de) | Reagenszusammensetzung, Teststück und Testkit | |
DE19817963A1 (de) | Verfahren und Reagenz zur störungsfreien Bestimmung von Eisen | |
DE69534877T2 (de) | Verfahren zur bestimmung von bilirubin | |
DE2941917C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |