DE356922C - Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der AnthrachinonreiheInfo
- Publication number
- DE356922C DE356922C DEK58726D DEK0058726D DE356922C DE 356922 C DE356922 C DE 356922C DE K58726 D DEK58726 D DE K58726D DE K0058726 D DEK0058726 D DE K0058726D DE 356922 C DE356922 C DE 356922C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- blue
- production
- kuepen
- anthraquinone series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/24—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
- C09B5/44—Azines of the anthracene series
- C09B5/46—Para-diazines
- C09B5/48—Bis-anthraquinonediazines (indanthrone)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines blauen Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. Behandelt man eine alkalische Lösung von i-Merkapto-2-aminoanthrachinon mit Luftsauerstoff oder schwachen Oxydationsmitteln, so scheidet sich unter Entfärbung der violettblauen Lösung das braungelb gefärbte 2 - 2'-Diaminodianthrachinonyldisulfid aus. Es wurde nun gefunden, daß man diesem Disulfid leicht den gebundenen Schwefel entziehen kann, wobei sich ein aus der Hydrosulfitküpe auf Baumwolle in blauen Tönen ziehender Farbstoff bildet. Als besonders geeignet zur Entziehung des Schwefels erwies sich Kupferpulver; jedoch kann an dessen Stelle auch Kupferoxyd sowie Eisen angewendet werden.
- Die Herstellung von blauen Küpenfarbstoffen aus i-Halogen-2-aminoanthrachinonen, dem Ausgangsmaterial für die Herstellung von i-Merkapto-2-aminoanthrachinon, istbereits bekannt. Der Farbstoff entsteht jedoch nur in geringer Ausbeute und ist derart verunreinigt, daß Ausfärbungen aus alkalischer Hydrosulfitküpe eine blaue Färbung überhaupt nicht erkennen lassen, sondern Beumwolle nur in graubraunen Tönen angefärbt wird. Im Gegensatz hierzu erhält man nach vorliegendem Verfahren in guter Ausbeute den in kupferglänzenden Nadeln kristallisierten Farbstoff. Beispiel. In eine Lösung von 5 Teilen 2 # a'-Diaminodianthrachinonyl i-i'-disulfid in ioo Teilen Naphthalin werden 2,5 Teile Kupferpulver eingetragen und hierauf etwa eine halbe Stunde zum Sieden erhitzt. Das Kupfer verwandelt sich hierbei schnell in dunkles Kupfersulfid, während die ursprünglich rotgelbe Lösung entfärbt wird. Nach Beendigung der Reaktion verdünnt man mit Benzol, saugt ab und entfernt das gebildete Kupfersulfid durch Behandlung mit heißer Salzsäure. Der gebildete Farbstoff bleibt hierbei in kupferglänzenden Nadeln zurück. Er ist in seinen Eigenschaften mit dem nach Patentschrift 129845 erhältlichen N-Dihydro-1, 2, a', i'-anthrachinonazin identisch.
- i-Merkapto-2-aminoanthrachinon, in analoger Weise mit Kupferpulver behandelt, gibt ebenfalls den genannten Farbstoff jedoch in viel geringerer Ausbeute.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung eines blauen Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man i-Merkapto-2-aminoanthrachinon oder dessen Disulfid mit schwefelentziehenden Mitteln behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK58726D DE356922C (de) | 1914-05-01 | 1914-05-01 | Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK58726D DE356922C (de) | 1914-05-01 | 1914-05-01 | Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE356922C true DE356922C (de) | 1922-08-07 |
Family
ID=7228812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK58726D Expired DE356922C (de) | 1914-05-01 | 1914-05-01 | Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE356922C (de) |
-
1914
- 1914-05-01 DE DEK58726D patent/DE356922C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1242791B (de) | Verfahren zum Herstellen von metallsulfidhaltigen Fasern, Faeden oder Folien aus regenerierter Cellulose | |
DE356922C (de) | Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe | |
DE1279252B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
AT135333B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Kapillaraktivität. | |
DE424217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reduktionsprodukten der 2,3-Oxynaphthoesaeurenitroarylide | |
DE432113C (de) | Verfahren zum Fixieren basischer Farbstoffe | |
DE538451C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Thiazolanthrons | |
DE470503C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE962427C (de) | Verfahren zur Dehydrierung und Oxydation von tierischen Fasern | |
AT50326B (de) | Verfahren zur Darstellung von Formaldehysulfoxylaten. | |
DE593867C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
AT106852B (de) | Verfahren zur Behandlung der tierischen Faser. | |
AT231394B (de) | Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen | |
DE561305C (de) | Verfahren zum Bleichen von tierischen Fasern, insbesondere von gebeizten Hasenhaarstumpen u. dgl., unter Verwendung von aktiven, Sauerstoff abgebenden Loesungen, insbesondere von Wasserstoffsuperoxydloesungen | |
DE581437C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthotriazolen | |
DE179225C (de) | ||
DE1078717B (de) | Verfahren zur Herstellung von blauen Schwefelfarbstoffen | |
DE483154C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe | |
AT39955B (de) | Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Schwefelfarbstoffs. | |
DE678151C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes der Chinolinreihe | |
DE252530C (de) | ||
DE563493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE485790C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten | |
DE561554C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwarz faerbenden Farbstoffen | |
DE557246C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfoanthracencarbonsaeuren |