DE3542602A1 - Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents
Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlageInfo
- Publication number
- DE3542602A1 DE3542602A1 DE19853542602 DE3542602A DE3542602A1 DE 3542602 A1 DE3542602 A1 DE 3542602A1 DE 19853542602 DE19853542602 DE 19853542602 DE 3542602 A DE3542602 A DE 3542602A DE 3542602 A1 DE3542602 A1 DE 3542602A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- master cylinder
- piston
- booster
- brake pressure
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
- B60T13/142—Systems with master cylinder
- B60T13/143—Master cylinder mechanically coupled with booster
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bremsdruckgeber, der aus
einem Hauptzylinder und einem dem Hauptzylinder vorge
schalteten hydraulischen, einen Verstärkerkolben auf
weisenden Kraftverstärker besteht, wobei durch einen im
Hauptzylinder erzeugbaren Druck Radbremsen beaufschlagbar
sind und der Hauptzylinder zur Betätigung seines Kolbens
eine Druckstange aufweist und über ein Zentralventil
verfügt, durch das in Abhängigkeit von dem im Druckraum
des hydraulischen Kraftverstärkers eingestellten Druck
eine Verbindung zwischen einer Arbeitskammer des Haupt
zylinders und einem drucklosen Nachlaufbehälter absperr
bar ist.
Bei derartigen Bremsdruckgebern ist generell bekannt, daß
das im Hauptzylinder angeordnete Zentralventil nach einem
entsprechenden Verschiebeweg des Verstärkerkolbens ver
schlossen wird, so daß eine Verbindung zwischen der
Arbeitskammer des Hauptzylinders und einem drucklosen
Nachlaufbehälter unterbrochen wird. Eine weitere Ver
schiebung des Verstärkerkolbens überträgt sich auf den
oder auf die im Hauptzylinder angeordneten Hauptzylinder
kolben, so daß ein entsprechender Druckaufbau in den
Arbeitskammern eintritt und die an den Arbeitskammern an
geschlossenen Radbremsen unter Druck gesetzt werden.
Weniger vorteilhaft anzusehen ist bei den bekannten
Bremsdruckgebern der große Leerweg, der, bedingt durch
Fertigungstoleranzen der verwendeten Teile, in den
Schließweg des vorhandenen Zentralventils eingeht und
dementsprechend berücksichtigt werden muß. Außer den im
Hauptzylinder auftretenden Fertigungstoleranzen, die
mittels Unterlegscheiben ausgeglichen werden, die in eine
entsprechende Ausnehmung im Hauptzylinderkolben vor dem
hauptzylinderseitigen Ende der Druckstange eingelegt
werden, treten im Bremsdruckgeber noch Toleranzen auf,
die vom hydraulischen Verstärker bei dessen Anflanschen
an den Hauptzylinder mitgebracht werden. Bringt also der
hydraulische Kraftverstärker ein "negatives" Abmaß mit,
d.h. dessen Länge liegt unter dem Nennmaß, so wird der
Schließweg des Zentralventils dadurch nicht beeinflußt.
Dieser fehlende Betrag macht sich dann durch einen
längeren Leerweg bemerkbar. Tritt jedoch beim An
flanschen des hydraulischen Verstärkers ein "positives"
Abmaß auf, so muß der Schließweg des Zentralventils um
diesen Betrag verlängert werden, um sicherzustellen, daß
das Zentralventil in der Ruhestellung mit Sicherheit noch
geöffnet ist. Wenn anstelle eines herkömmlichen einfachen
Hauptzylinders ein Tandemhauptzylinder mit zwei Zentral
ventilen verwendet wird, müssen die beiden Schließwege
der Zentralventile entsprechend groß ausgelegt sein, weil
bei dieser Ausführung aufgrund der Reibung des den
schwimmenden Kolben abdichtenden O-Ringes und der
Toleranzen der Rückstellfedern nicht vorausgesagt werden
kann, bei welchem der Schließwege sich die vom Verstärker
mitgebrachte Toleranz auswirkt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
einen Bremsdruckgeber der eingangs genannten Gattung an
zugeben, der es ermöglicht, den Schließweg des ver
wendeten Zentralventils unabhängig von der Verstärker
toleranz zu gestalten und auf das notwendige Maß einzu
engen.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Druckstange des Hauptzylinders gegenüber dem Verstärker
kolben federnd vorgespannt ist. Durch diese Maßnahme wird
erreicht, daß der Leerweg des Bremspedals in der An
bremsphase auf ein Minimum beschränkt wird.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen
Gegenstandes sieht vor, daß der Verstärkerkolben auf die
Druckstange mittels eines Verschiebekolbens einwirkt, der
relativ zum Verstärkerkolben verschiebbar in dessen
zylindrischer Ausnehmung vorgespannt angeordnet ist. Der
Verschiebekolben wird dabei mittels einer Druckfeder
vorgespannt, die zwischen dessen dem Hauptzylinder
abgewandter Stirnfläche und dem Boden der zylindrischen
Ausnehmung des Verstärkerkolbens angeordnet ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Er
findungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Stirnfläche
des Verschiebekolbens in Ausgangsstellung des Bremsdruck
gebers in einem Abstand vom Boden der zylindrischen Aus
nehmung des Verstärkerkolbens steht, der der max. auf
tretenden Toleranz zwischen dem Hauptzylinder und dem
Kraftverstärker im Bremsdruckgeber entspricht. Dadurch
ist eine einwandfreie Funktion des erfindungsgemäßen
Bremsdruckgebers gewährleistet, da der genannte Abstand
die Verstärkertoleranz mit Sicherheit aufnimmt. Dabei muß
sichergestellt werden, daß die Federkraft der Druckfeder
wesentlich geringer als die der Rückstellfeder des Haupt
zylinders ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an
hand der einzigen Figur der beiliegenden Zeichnung näher
erläutert, die einen erfindungsgemäßen Bremsdruckgeber im
Längsschnitt zeigt.
In der Figur ist mit 1 ein hydraulischer Kraftverstärker
bezeichnet, auf den über ein Bremspedal 2 und eine mit
dem Bremspedal 2 verbundene Betätigungsstange 3 eine Be
tätigungskraft ausübbar ist. Bei einer entsprechenden Be
aufschlagung des Bremspedals 2 ist innerhalb eines Ver
stärkerkolbens 4 eine Kolbenstange 5 verschiebbar, wo
durch durch ein nicht in der Darstellung ersichtliches
Bremsventil ein entsprechender Betätigungsdruck in einem
Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers 1 ein
stellbar ist.
Dem hydraulischen Kraftverstärker 1 ist ein Hauptzylinder
11 nachgeschaltet, der über einen Hauptzylinderkolben 12
verfügt, in dem ein Ventilsitz 13 vorgesehen ist, der im
Zusammenwirken mit einem Schließkörper 15 ein Zentral
ventil bildet, mit dessen Hilfe eine hydraulische Ver
bindung zwischen einer Arbeitskammer 16 des Hauptzylin
ders 11 und einem drucklosen Nachlaufbehälter 17
steuerbar ist.
Der Verstärkerkolben 4 weist auf seiner dem Bremspedal 2
abgewandten Seite eine zylindrische Ausnehmung 7 auf, in
der ein Verschiebekolben 8 angeordnet ist. Der Verschiebe
kolben 8 ist in der Ausnehmung 7 des Verstärkerkolbens 4
gleitend geführt und weist auf seiner der Kolbenstange 5
zugewandten Seite eine Stufe 9 kleineren Durchmessers
auf, deren Stirnfläche 10 in der Ruhestellung in einem
geringen axialen Abstand z vom Boden 22 der zylindrischen
Ausnehmung 7 steht. An einer so gebildeten ringförmigen
Ringfläche 21 stützt sich eine Druckfeder 14 ab, deren
anderes Ende zur Anlage am Boden 22 der zylindrischen
Ausnehmung 7 kommt. Der so vorgespannte Verschiebekolben
8 steht in kraftübertragender Verbindung mit dem Haupt
zylinderkolben 12 mittels einer Druckstange 18, die in
entsprechenden, näher nicht bezeichneten Ausnehmungen der
beiden Kolben 8, 12 angeordnet ist. Im Betrieb des bes
chriebenen Bremsdruckgebers erfolgt bei entsprechender
Kraftbeaufschlagung des Bremspedals 2 über die Betäti
gungsstange 3 eine Verschiebung der Kolbenstange 5, durch
die über ein in der Darstellung nicht ersichtliches
Bremsventil der Druckraum 6 des hydraulischen Kraftver
stärkers 1 unter Druck gesetzt wird. Der im Druckraum 6
des hydraulischen Kraftverstärkers 1 eingestellte Druck
bewirkt eine Bewegung des Verstärkerkolbens 4 in Betäti
gungsrichtung des Hauptzylinders 11. Aufgrund der unter
schiedlichen Federkräfte der Druckfeder 14 und der Rück
stellfeder 20 des Hauptzylinders 11 kommt bei dieser
Bewegung die Stirnfläche 10 zur Anlage am Boden 22 der
zylindrischen Ausnehmung 7 des Verstärkerkolbens 4, so
daß nachdem der Verstärkerkolben 4 den Weg zurückgelegt
hat, der dem Abstand z entspricht, der Verschiebekolben 8
mitgenommen wird. Dabei wird auch der Hauptzylinderkolben
12 über die Druckstange 18 verschoben und der Schließ
körper 15 verschließt die hydraulische Verbindung
zwischen der Arbeitskammer 16 des Hauptzylinders 11 und
dem drucklosen Nachlaufbehälter 17. Ein weiterer Druck
aufbau im Druckraum 6 des hydraulischen Kraftverstärkers
1 führt dazu, daß sich der Verschiebekolben 8 weiter in
Betätigungsrichtung verschiebt, wobei diese Verschiebung
bewirkt, daß sich der Hauptzylinderkolben 12 infolge der
Druckstange 18 bei geschlossenem Zentralventil in Be
tätigungsrichtung weiter verschiebt, so daß in der
Arbeitskammer 16 des Hauptzylinders 11 ein Druck aufge
baut wird, der sicherstellt, daß den Bremsbetätigungs
organen 19 ein entsprechendes Druckvolumen zugeführt wird
und die Bremsbeläge zur Anlage kommen.
Beim Bremslösevorgang, d.h. beim Abbau der auf das Brems
pedal 2 ausgeübten Betätigungskraft, kehren sich die be
schriebenen Bewegungsvorgänge um, bis wiederum im Brems
lösezustand die aus der Darstellung ersichtliche Ruhelage
des Bremsdruckgebers eingenommen ist.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können selbstver
ständlich auch verschiedene Modifikationen und Änderungen
vorgenommen werden. So ist z.B. eine Tandemausführung des
dargestellten Bremsdruckgebers denkbar, bei der der
Hauptzylinder außer dem Druckstangenkolben noch einen
schwimmenden Kolben mit einem zweiten Zentralventil auf
weist.
Claims (6)
1. Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeug-
Bremsanlage, bestehend aus einem Hauptzylinder und
einem dem Hauptzylinder vorgeschalteten hydrau
lischen, einen Verstärkerkolben aufweisenden Kraft
verstärker, wobei durch einen im Hauptzylinder er
zeugbaren Druck Radbremsen beaufschlagbar sind und
der Hauptzylinder zur Betätigung seines Kolbens
eine Druckstange aufweist und über ein Zentral
ventil verfügt, durch das in Abhängigkeit von dem im
Druckraum des hydraulischen Kraftverstärkers einge
stellten Druck eine Verbindung zwischen einer
Arbeitskammer des Hauptzylinders und einem druck
losen Nachlaufbehälter absperrbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Druckstange
(18) des Hauptzylinders (11) gegenüber dem Ver
stärkerkolben (4) federnd vorgespannt ist.
2. Bremsdruckgeber nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Verstärkerkolben
(4) auf die Druckstange (18) mittels eines Ver
schiebekolbens (8) einwirkt, der relativ zum Ver
stärkerkolben (4) verschiebbar in dessen
zylindrischer Ausnehmung (7) federnd vorgespannt
angeordnet ist.
3. Bremsdruckgeber nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Verschiebekolben
(8) mittels einer Druckfeder (14) vorgespannt ist,
die zwischen dessen dem Hauptzylinder (11) abge
wandter Stirnfläche (10) und dem Boden (22) der
zylindrischen Ausnehmung (7) des Verstärkerkolbens
(4) angeordnet ist.
4. Bremsdruckgeber nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschiebe
kolben (8) im Verstärkerkolben (4) gleitend geführt
ist.
5. Bremsdruckgeber nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stirn
fläche (10) des Verschiebekolbens (8) in Ausgangs
stellung des Bremsdruckgebers in einem Abstand (z)
vom Boden (22) der zylindrischen Ausnehmung (7) des
Verstärkerkolbens (4) steht, der der max. auf
tretenden Toleranz zwischen dem Hauptzylinder (11)
und dem Kraftverstärker (1) im Bremsdruckgeber ent
spricht.
6. Bremsdruckgeber nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Federkraft der
Druckfeder (14) wesentlich geringer als die der
Rückstellfeder (20) des Hauptzylinders (11) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853542602 DE3542602A1 (de) | 1985-12-03 | 1985-12-03 | Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853542602 DE3542602A1 (de) | 1985-12-03 | 1985-12-03 | Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3542602A1 true DE3542602A1 (de) | 1987-06-04 |
Family
ID=6287408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853542602 Withdrawn DE3542602A1 (de) | 1985-12-03 | 1985-12-03 | Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3542602A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725249A1 (de) * | 1987-07-30 | 1989-02-09 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulischer kraftverstaerker |
DE3738741A1 (de) * | 1987-11-14 | 1989-05-24 | Teves Gmbh Alfred | Geberzylinder |
DE3817206A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Teves Gmbh Alfred | Geber mit mittig geteiltem gehaeuse, insbesondere fuer pkw-kupplung |
DE4240495A1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-06-16 | Teves Gmbh Alfred | Hauptzylinder mit tiefgezogenem Stufengehäuse und Zentralventil |
DE10004693A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-09 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Hydraulischer Betätigungszylinder für ein Kraftfahrzeug |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB597890A (en) * | 1944-01-24 | 1948-02-05 | Bendix Aviat Corp | Improvements in or relating to controls for fluid pressure power devices |
GB620425A (en) * | 1945-10-08 | 1949-03-24 | Bendix Aviat Corp | Improvements in or relating to power operated hydraulic actuators |
DE1158851B (de) * | 1956-03-28 | 1963-12-05 | Graubremse Gmbh | Servobremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US3350882A (en) * | 1964-10-06 | 1967-11-07 | Chrysler Corp | Vehicle braking system |
DE1430659A1 (de) * | 1963-10-03 | 1968-10-31 | Bendix Corp | Bremsanlage mit Kraftantrieb |
US3712177A (en) * | 1970-09-21 | 1973-01-23 | Bendix Corp | Hydraulic brake booster with disc reaction |
DE2248195A1 (de) * | 1971-10-01 | 1973-04-05 | Bendix Corp | Hydraulischer bremskraftverstaerker |
DE2451467A1 (de) * | 1974-10-30 | 1976-05-06 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur automatischen veraenderung der bremspedaluebersetzung beim ausfall der hilfsenergie des bremskraftverstaerkers |
DE2948428A1 (de) * | 1979-12-01 | 1981-06-04 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge mit einer antiblockierregelanlage |
US4290342A (en) * | 1979-12-14 | 1981-09-22 | Midland-Ross Corporation | Hydraulic booster valve |
DE3119502A1 (de) * | 1980-05-19 | 1982-04-08 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "hydraulischer kraftverstaerker" |
US4468927A (en) * | 1981-11-07 | 1984-09-04 | Lucas Industries Public Limited Company | Hydraulic boosters for vehicle braking systems |
US4499812A (en) * | 1982-10-29 | 1985-02-19 | Societe Anonyme D.B.A. | Servo-motor for power-assisted braking |
DE3446005A1 (de) * | 1984-12-17 | 1986-06-19 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Druckzylinder |
-
1985
- 1985-12-03 DE DE19853542602 patent/DE3542602A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB597890A (en) * | 1944-01-24 | 1948-02-05 | Bendix Aviat Corp | Improvements in or relating to controls for fluid pressure power devices |
GB620425A (en) * | 1945-10-08 | 1949-03-24 | Bendix Aviat Corp | Improvements in or relating to power operated hydraulic actuators |
DE1158851B (de) * | 1956-03-28 | 1963-12-05 | Graubremse Gmbh | Servobremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1430659A1 (de) * | 1963-10-03 | 1968-10-31 | Bendix Corp | Bremsanlage mit Kraftantrieb |
US3350882A (en) * | 1964-10-06 | 1967-11-07 | Chrysler Corp | Vehicle braking system |
US3712177A (en) * | 1970-09-21 | 1973-01-23 | Bendix Corp | Hydraulic brake booster with disc reaction |
DE2248195A1 (de) * | 1971-10-01 | 1973-04-05 | Bendix Corp | Hydraulischer bremskraftverstaerker |
DE2451467A1 (de) * | 1974-10-30 | 1976-05-06 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur automatischen veraenderung der bremspedaluebersetzung beim ausfall der hilfsenergie des bremskraftverstaerkers |
DE2948428A1 (de) * | 1979-12-01 | 1981-06-04 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge mit einer antiblockierregelanlage |
US4290342A (en) * | 1979-12-14 | 1981-09-22 | Midland-Ross Corporation | Hydraulic booster valve |
DE3119502A1 (de) * | 1980-05-19 | 1982-04-08 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "hydraulischer kraftverstaerker" |
US4468927A (en) * | 1981-11-07 | 1984-09-04 | Lucas Industries Public Limited Company | Hydraulic boosters for vehicle braking systems |
US4499812A (en) * | 1982-10-29 | 1985-02-19 | Societe Anonyme D.B.A. | Servo-motor for power-assisted braking |
DE3446005A1 (de) * | 1984-12-17 | 1986-06-19 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Druckzylinder |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725249A1 (de) * | 1987-07-30 | 1989-02-09 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulischer kraftverstaerker |
US4901626A (en) * | 1987-07-30 | 1990-02-20 | Alfred Teves Gmbh | Hydraulic power booster |
DE3738741A1 (de) * | 1987-11-14 | 1989-05-24 | Teves Gmbh Alfred | Geberzylinder |
DE3817206A1 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Teves Gmbh Alfred | Geber mit mittig geteiltem gehaeuse, insbesondere fuer pkw-kupplung |
DE4240495A1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-06-16 | Teves Gmbh Alfred | Hauptzylinder mit tiefgezogenem Stufengehäuse und Zentralventil |
DE10004693A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-09 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Hydraulischer Betätigungszylinder für ein Kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19543698C1 (de) | Bremsgestänge und Hauptbremszylinder | |
DE3641105A1 (de) | Kraftfahrzeugbremsvorrichtung | |
DE3736057A1 (de) | Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE3315730C2 (de) | Hydraulischer Kraftverstärker | |
DE3325424C2 (de) | ||
EP0295395A1 (de) | Geberzylinderanordnung | |
DE2164592C3 (de) | Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage | |
DE3408873A1 (de) | Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage | |
DE2127117A1 (de) | Hydraulischer Druckregler für Blockierregelbremssysteme an Fahrzeugen | |
DE3542602A1 (de) | Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE3049108C2 (de) | Hydraulische Bremsanlage für Zweiradfahrzeuge | |
DE4127000A1 (de) | Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage | |
WO1990000126A1 (de) | Blockiergeschützte kraftfahrzeugbremsanlage | |
WO1994016927A1 (de) | Betätigungseinheit für eine blockiergeschützte kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE2519836C2 (de) | Hydraulischer Bremskraftverstärker | |
WO1993011010A1 (de) | Betätigungseinheit für eine hydraulische bremsanlage | |
DE2329907C3 (de) | Hydraulische Servoeinrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage | |
DE3822261A1 (de) | Bremsbetaetigungseinheit fuer kraftfahrzeuge | |
DE1655298A1 (de) | Hydraulisch betaetigte Scheibenbremse | |
DE3725249A1 (de) | Hydraulischer kraftverstaerker | |
DE2328246A1 (de) | Druckzylindervorrichtung | |
DE3704133A1 (de) | Hydraulisch angesteuerte betaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2720481A1 (de) | Kraftbetaetigte betaetigungsvorrichtung fuer hydraulische fahrzeug- bremsanlagen | |
DE3305856C2 (de) | ||
DE3843159A1 (de) | Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |