[go: up one dir, main page]

DE3538270A1 - Matratze mit federkern oder polsterkern - Google Patents

Matratze mit federkern oder polsterkern

Info

Publication number
DE3538270A1
DE3538270A1 DE19853538270 DE3538270A DE3538270A1 DE 3538270 A1 DE3538270 A1 DE 3538270A1 DE 19853538270 DE19853538270 DE 19853538270 DE 3538270 A DE3538270 A DE 3538270A DE 3538270 A1 DE3538270 A1 DE 3538270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
mattress
core
spring core
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853538270
Other languages
English (en)
Other versions
DE3538270C2 (de
Inventor
Arthur Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lieberknecht Irma Geb Wagenblass 68535 Edingen
Original Assignee
LIEBERKNECHT A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8432106U priority Critical patent/DE8432106U1/de
Priority to DE3440045A priority patent/DE3440045C2/de
Priority to DE19853538270 priority patent/DE3538270A1/de
Application filed by LIEBERKNECHT A filed Critical LIEBERKNECHT A
Priority to DE8530492U priority patent/DE8530492U1/de
Priority to DE8585113931T priority patent/DE3573522D1/de
Priority to AT85113931T priority patent/ATE47018T1/de
Priority to EP85113931A priority patent/EP0180244B1/de
Priority to DE3637448A priority patent/DE3637448C2/de
Priority to DE8629366U priority patent/DE8629366U1/de
Publication of DE3538270A1 publication Critical patent/DE3538270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3538270C2 publication Critical patent/DE3538270C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders or bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/046Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/063Spring inlays wrapped or otherwise protected
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/148Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/20Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with springs moulded in, or situated in cavities or openings in foamed material

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Matratze mit Federkern oder Polsterkern zur Entlastung der schweren Teile des Körpers, wobei der Federkern aus miteinander verbundenen zylindrischen Federn mit einheitlichem Windungs­ durchmesser oder doppelkegelförmigen Spiralfedern mit gestuft verändertem Windungsdurchmesser oder Formfedern mit oben und unten einem viereckigen Gitter besteht und oberhalb und unterhalb der Federn je eine Abdeckplatte aufweist, und wobei der Polsterkern mit Hohlräumen versehen ist, wobei in die Hohlräume der Federn bzw. des Polsterkerns und/oder in die Zwischen­ räume der Federn jeweils entsprechende zylinder-, quader- oder doppel­ kegelförmige Profilkörper mit unterschiedlicher Druckwirkung an ver­ schiedenen Stellen der Matratze eingesetzt sind und die Profilkörper mit der oberen und/oder unteren waagrechten Federwindung auslaufen, etwa gleiche Höhe besitzen und an die Ober- und Unterseite der Abdeckplatten anstoßen.
Eine derartige Matratze mit Federkern ist nach der DE-PS 25 38 725 bekannt.
Durch die integrierten Profilkörper verschiedener Druckintensität dient die bekannte Konstruktion als orthopädische Matratze, bei welcher der Körper sowohl in der Rücken- als auch in der Seitenlage dem Auflagegewicht entsprechend anatomisch richtig abgestützt und insbesondere im Wirbel­ säulenbereich während der Ruhe- und Schlafphasen eine optimale Entspannung der Muskulatur und Regeneration der Bandscheiben erzielt wird, wodurch das Herz-Kreislauf-System entlastet wird.
Der Nachteil der Federkernmatratze besteht darin, daß sie durch den Feder­ kern und die integrierten Profilkörper ein hohes Gewicht aufweist und daher schwer zu handhaben ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Profilkörper mittels Druckknöpfen, Kugelkopfhalterungen oder dergl. mit dem Abdeckmaterial lösbar verbunden sind und aus diesem Grunde mit einer besonders starken Abdeckung und Polsterung versehen werden müssen, damit man die harten Druckknöpfe und die Kugelkopfhalterung nicht durch die Polsterung spürt.
Bei der genannten Matratze wird der Körper in der Seiten-, Rücken- und Bauchlage deshalb anatomisch richtig abgestützt, weil man bei der Berechnung der kombinierten Druckwirkung von der Rückenlage ausgeht, so daß in der Seitenlage bei etwa doppelter Einsinktiefe und halber Auf­ lagefläche die gleiche körpergerechte und gesunde Abstützung erfolgt. Die kombinierte Druckwirkung in der Rücken-, Seiten- und Bauchlage wirkt gleichzeitig. Da es aber außer den genannten Lagen auch noch Zwischen­ schlaflagen gibt, bei denen Beine und Arme versetzt aufliegen, werden diese allein aufliegenden Gliedmaßen zu stark unterstützt. Die Folge können Durchblutungsstörungen und Krämpfe sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Matratze zu schaffen, bei welcher der Federkern in seiner Bauhöhe und seinem Gewicht verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Profilkörper gegenüber dem Federkern oder dem Polsterkern bis zur unteren und oberen Abdeckplatte oder nur bis zur oberen Abdeckplatte einen Überstand auf­ weisen und daß die Federn des Federkerns in einem dem Überstand ent­ sprechenden Abstand von der unteren und oberen oder nur von der oberen Abdeckplatte an den Profilkörpern befestigt sind.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Durch die Erfindung erhält man im Aufbau eine Matratze, bei der die je­ weilige Federung in ihrer Druckwirkung einzeln oder kombiniert direkt auf die Auflagefläche des Körpers einwirkt, so daß eine optimal einstell­ bare Allpunktgegendruckfederung entsteht und der Federkernaufbau optimal niedrig gehalten und auf den Einsatz von Druckknöpfen und Kugelkopfhalte­ rungen oder dergl. verzichtet werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Fig. 1 bis 16 in der Beschreibung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1-5 eine Matratze mit einem Federkern aus doppelkegelförmigen Spiralfedern mit gestuft veränderbarem Windungsdurchmesser,
Fig. 6-9 eine Matratze mit einem Federkern aus Formfedern,
Fig. 10-13 eine weitere Ausbildung einer Matratze mit Federkern und
Fig. 14-16 eine Matratze mit einem Federkern aus zylindrischen Federn mit einheitlichem Windungsdurchmesser.
Die Fig. 1-5 zeigen einen Federkern mit doppelkegelförmigen Spiralfedern mit gestuft veränderbarem Windungsdurchmesser 1, einem Verbindungsdraht 2, einem Kantendraht bzw. Kantenrahmen 3 und den im Querschnitt rauten­ förmigen Profildruckkörpern 4 mit verschiedenen Druckintensitäten 4 A, 4 B, 4 C, 4 D, 4 E und 4 F usw., sowie einen oberen Überstand 5 und einen unteren Überstand 6. Die Druckkörper weisen obere und untere Vertikaleinschnitte 7 und 8 auf, in denen in Horizontalausnehmungen 9 und 10 der Federver­ bindungsdraht 2 ruht. Der Abstand der Einschnitte und damit der Ober­ kanten der Federn von einer oberen bzw. unteren Abdeckplatte 16, 17 ent­ spricht der Höhe des Überstandes.
Die Profildruckkörper 4 werden von dem Verbindungsdraht oben und unten stabilisiert und geführt. Den Kantenabschluß bilden die Profildruckkörper mit rechteckigem Querschnitt 11 mit verschiedenen Druckintensitäten 11 A, 11 B, 11 C, 11 D, 11 E und 11 F. Sie weisen einen oberen und unteren Überstand 12 und 13 und einen oberen und unteren Horizontaleinschnitt 14 und 15 auf. Die Vertikaleinschnitte 7 und 8 werden zusätzlich miteinander verklebt, wodurch die Profilkörper sicher in dem Federzwischenraum geführt werden. Auf der oberen und unteren Abdeckplatte 16, 17 ruht eine Sommer- und eine Winterpolsterung 18 und 19 mit Pikierung und Abdeckung 20 und 21. Außerdem sieht man den Drellbezug 22.
In der Fig. 4 ist der Profildruckkörper 4 vergrößert mit dem oberen und unteren Überstand 5 und 6, den Vertikaleinschnitten 7 und 8 und den Hori­ zontalausnehmungen 9 und 10 für den Verbindungsdraht zu sehen.
In der Fig. 5 sieht man eine Vergrößerung des Kantenabschlußprofils mit oberem und unterem Horizontaleinschnitt 14 und 15, in welchem der Kanten­ draht 3 eingeklebt wird. Außerdem sind die oberen und unteren Überstände 12 und 13 zu erkennen.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen einen Federkern aus Formfedern mit oben und unten viereckigem Gitter 23, den oberen und unteren Federverbindungs­ draht 24 und 25, sowie den oberen und unteren geraden Federkernaus­ lauf 26 und 27. In den Ausnehmungen zwischen den Federn ruhen die im Querschnitt rechteckigen Profildruckkörper 28 mit verschiedener Druck­ intensität 28 A, 28 B, 28 C, 28 D und 28 E. Der obere Überstand 29 des rechteckigen Profildruckkörpers hat einen Vertikaleinschnitt 30, in welchen der gerade obere Federkernauslauf 26 eingreift. Nach dem Ein­ setzen des Profildruckkörpers wird der Vertikaleinschnitt durch Ver­ klebung geschlossen. Der Kantenabschlußprofildruckkörper 31 ist in der Fig. 7 mit den Druckintensitäten 31 A, 31 B, 31 C, 31 D, 31 E zu sehen. Außerdem sieht man den oberen Überstand des Kantenabschlußprofildruck­ körpers 32 mit dem oberen Vertikaleinschnitt. Die Profildruckkörper 28 sind auf dem unteren Federverbindungsdraht 25 aufgesetzt.
In Fig. 8 sieht man den Kantenabschlußprofildruckkörper 31 mit dem Über­ stand 32 und einem Vertikaleinschnitt 33, während in Fig. 9 der im Quer­ schnitt rechteckige Profildruckkörper mit einseitigem oberen Überstand 29 und einem oberen Vertikaleinschnitt 30 zu sehen ist, in welchem der obere gerade Federkernauslauf ruht. Diese Matratzenausführung hat eine sehr niedrige Bauhöhe und ist besonders für Camping- und Klappbetten ge­ eignet.
In den Fig. 10-13 erkennt man einen Federkern 23 mit oben und unten vier­ eckigem Gitter, dem oberen und unteren Federverbindungsdraht 24, 25, dem oberen und unteren geraden Federkernauslauf 26, 27, den im Querschnitt rechteckigen Profildruckkörpern 34 mit beiderseitigem Überstand 35, 40 und verschiedenen Druckintensitäten 34 A, 34 B, 34 C, 34 D, einem oberen ersten und zweiten Vertikaleinschnitt 36, 37, einer oberen ersten und zweiten Horizontalausnehmung 38, 39, einem unteren ersten und zweiten Vertikaleinschnitt 41, 42, einer unteren ersten und zweiten Horizontal ausnehmung 43, 44, sowie dem Kantenabschlußprofildruckkörper 45, der einen oberen und unteren Überstand 46, 48 mit oberem und unterem Horizon­ taleinschnitt 47, 49 aufweist.
Beide Profildruckkörper 34, 45 sind in den Fig. 12 und 13 vergrößert dargestellt und man sieht, daß bei dem Profildruckkörper 34 die Verti­ kaleinschnitte mit den Horizontalausnehmungen oben und unten versetzt angeordnet sind. Diese Ausführung eignet sich insbesondere für schwer­ gewichtige Personen, weil die Profildruckkörper bei diesem Federsystem besonders eng aneinander angeordnet werden, so daß sich eine optimale Abstützfläche quer zur Liegerichtung ergibt.
Die Fig. 14 bis 16 zeigen einen Federkern 50 aus zylindrischen Federn mit einheitlichem Windungsdurchmesser und die oberen und unteren Halte­ drahtverbindungen 51, 52 mit dem Kantendraht 53. Die zylindrischen Profil­ druckkörper 54 mit verschiedener Druckintensität 54 A bis 54 E sind in den Innenraum der zylindrischen Federn eingesetzt uhd weisen einen oberen und unteren Überstand 55, 56 auf. Die Profildruckkörper verschiedener Druck­ intensität werden gegenseitig durch obere und untere Elastikverbinder 57, 58 durch Verklebung miteinander verbunden, wodurch die Profildruckkörper stabil geführt und gegen Verrutschen gesichert werden. Die Verbinder weisen verschiedene Druckintensitäten 57 A bis 57 E und 58 A bis 58 E auf. Das Kantenabschlußprofil 59 weist im Querschnitt eine Rechteckform auf und hat obere und untere Überstände 60, 61 sowie obere und untere Horizontalein­ schnitte 62, 63, in welche der Kantendraht eingreift und durch Verklebung mit den Einschnittstellen verbunden wird. Diese Matratze weist eine be­ sonders hohe Flexibilität auf und ist bei Kreislauf-und Venenerkrankungen und ähnlichen Beschwerden empfehlenswert.

Claims (5)

1. Matratze mit Federkern oder Polsterkern zur Entlastung der schweren Teile des Körpers, wobei der Federkern aus miteinander verbundenen zylindrischen Federn mit einheitlichem Windungsdurchmesser oder doppelkegelförmigen Spiralfedern mit gestuft verändertem Windungs­ durchmesser oder Formfedern, mit oben und unten einem viereckigen Gitter besteht und oberhalb und unterhalb der Federn je eine Ab­ deckplatte aufweist und wobei der Polsterkern mit Hohlräumen ver­ sehen ist, wobei in die Hohlräume der Federn bzw. des Polsterkerns und/oder in die Zwischenräume der Federn jeweils entsprechende zylinder-, quader- oder doppelkegelförmige Profilkörper mit unter­ schiedlicher Druckwirkung an verschiedenen Stellen der Matratze einge­ setzt sind und die Profilkörper mit der oberen und/oder unteren waag­ rechten Federwindung auslaufen, etwa gleiche Höhe besitzen und an die Ober- und Unterseite der Abdeckplatten anstoßen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilkörper (4, 11, 28, 31, 34, 45, 54, 59) gegenüber dem Federkern (1, 23, 50) oder gegenüber dem Polsterkern bis zur unteren und oberen Abdeckplatte (1, 6, 17) oder nur bis zur oberen Abdeck­ platte (17) einen Überstand (5, 6, 29, 35, 40, 55, 56) aufweisen und daß die Federn des Federkerns in einem dem Überstand entsprechenden Abstand von der unteren und oberen oder nur von der oberen Abdeckplatte an den Profilkörpern befestigt sind.
2. Matratze mit Federkern oder Polsterkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilkörper (4) im Querschnitt rauten­ förmig oder rechteckig ausgebildet sind.
3. Matratze mit Federkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkern einen Kantenabschluß aus Profilkörpern mit rechteckigem Querschnitt (11, 31, 45, 59) und ver­ schiedenen Druckintensitäten und entsprechenden Überständen zur oberen und unteren Abdeckplatte (16, 17) aufweist.
4. Matratze mit Federkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilkörper obere und untere Ver­ tikaleinschnitte (7, 8) aufweisen, in denen in horizontalen Ausneh­ mungen (9, 10) die Enden der Spiralfedern ruhen, wobei der Abstand der Oberkante der Spiralfedern zur unteren bzw. oberen Abdeckplatte (16, 17) der Höhe des Überstandes (5, 6) entspricht.
5. Matratze mit Federkern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Profilkörper gegenüber dem Federkern nur bis zur oberen Abdeckplatte einen Überstand aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Federkernauslauf (27) direkt über der unteren Abdeckplatte (17) liegt.
DE19853538270 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit federkern oder polsterkern Granted DE3538270A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8432106U DE8432106U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE3440045A DE3440045C2 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE8530492U DE8530492U1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE19853538270 DE3538270A1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit federkern oder polsterkern
DE8585113931T DE3573522D1 (en) 1984-11-02 1985-11-01 Mattress with an interior consisting of feathers or a fabric
AT85113931T ATE47018T1 (de) 1984-11-02 1985-11-01 Matratze mit federkern oder polsterkern.
EP85113931A EP0180244B1 (de) 1984-11-02 1985-11-01 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE3637448A DE3637448C2 (de) 1985-10-28 1986-11-04 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE8629366U DE8629366U1 (de) 1985-10-28 1986-11-04 Matratze mit Federkern oder Polsterkern

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8432106U DE8432106U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE3440045A DE3440045C2 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE8530492U DE8530492U1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE19853538270 DE3538270A1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit federkern oder polsterkern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3538270A1 true DE3538270A1 (de) 1987-04-30
DE3538270C2 DE3538270C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=41591295

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8432106U Expired - Lifetime DE8432106U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE3440045A Expired - Fee Related DE3440045C2 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE19853538270 Granted DE3538270A1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit federkern oder polsterkern
DE8530492U Expired - Lifetime DE8530492U1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE8585113931T Expired DE3573522D1 (en) 1984-11-02 1985-11-01 Mattress with an interior consisting of feathers or a fabric

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8432106U Expired - Lifetime DE8432106U1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze
DE3440045A Expired - Fee Related DE3440045C2 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Matratze

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530492U Expired - Lifetime DE8530492U1 (de) 1984-11-02 1985-10-28 Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE8585113931T Expired DE3573522D1 (en) 1984-11-02 1985-11-01 Mattress with an interior consisting of feathers or a fabric

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0180244B1 (de)
AT (1) ATE47018T1 (de)
DE (5) DE8432106U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842211A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Hahn Gmbh & Co Federkern-matratze
GB2403901A (en) * 2003-07-02 2005-01-19 Harrison A Mattress incorporating duplex springs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671869A5 (de) * 1986-09-26 1989-10-13 Roth & Cie Ag
DE8714690U1 (de) * 1987-11-04 1987-12-17 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen-Neckarhausen Matratze mit Federkern oder Polsterkern
BE1012631A6 (nl) * 1999-04-26 2001-01-09 Recticel Matras met verenkern.
GB0026404D0 (en) * 2000-10-28 2000-12-13 Siddall & Hilton Ltd Body support arrangements
WO2003101257A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-11 Aeroflex Israel Ltd. Adaptable modular mattress system
EP1680987A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-19 Diemer & Dr. Jaspert GbR Polsterelement und Federelement hierfür
IE20070527A1 (en) * 2006-07-18 2008-03-05 Lancastria Ltd A mattress
FR2909535B1 (fr) * 2006-12-08 2010-11-26 Cie Financiere Europ De Literi Matelas a 3 nappes avec ressorts et elements de suspension
LU100788B1 (en) * 2018-04-27 2019-10-28 Variowell Dev Gmbh A shaped body made from a foam and springs as well as uses thereof
CN112741440A (zh) * 2020-12-28 2021-05-04 上海酬诺弹簧实业有限公司 一种坐垫弹簧包及其制作工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH536616A (de) * 1970-04-22 1973-05-15 Rolladen Held Kg Matratze mit Einlage
DE2538725C2 (de) * 1975-08-30 1986-02-27 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Einteilige Matratze mit Federkern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382432A (en) * 1920-11-11 1921-06-21 Levine Benjamine Box-bed-spring construction
US2604642A (en) * 1950-06-19 1952-07-29 Marco Company Inc Foam rubber mattresses, cushions, seats, and the like
DE1732652U (de) * 1956-05-24 1956-10-25 Correcta Werke Gmbh Kombinierte polsterplatte.
FR1247206A (fr) * 1960-02-05 1960-11-25 Matelas en panneaux de fibres
US3310819A (en) * 1965-10-18 1967-03-28 Morrison Ben Upholstery construction
GB1194360A (en) * 1967-12-15 1970-06-10 Price Brothers & Company Ltd Improvements relating to Mattresses, Cushions or the Like.
US3618146A (en) * 1969-04-24 1971-11-09 Us Bedding Co The Border stabilizer
US4143435A (en) * 1977-08-03 1979-03-13 Isamu Masuda Mattress having a corrugated plate
DE3212647A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Karl Kaiser Bett mit bettgestell mit einem zweiteiligen matratzenkoerper
DE8318183U1 (de) * 1983-06-23 1983-11-17 Textilwerk Peter Lonsberg GmbH, 4795 Delbrück Federkernmatratze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH536616A (de) * 1970-04-22 1973-05-15 Rolladen Held Kg Matratze mit Einlage
DE2538725C2 (de) * 1975-08-30 1986-02-27 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Einteilige Matratze mit Federkern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842211A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Hahn Gmbh & Co Federkern-matratze
GB2403901A (en) * 2003-07-02 2005-01-19 Harrison A Mattress incorporating duplex springs
GB2403901B (en) * 2003-07-02 2006-05-31 Harrison A Spring assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE8432106U1 (de) 1995-10-26
DE3538270C2 (de) 1993-09-23
DE8530492U1 (de) 1994-08-25
DE3440045A1 (de) 1986-05-07
ATE47018T1 (de) 1989-10-15
EP0180244B1 (de) 1989-10-11
EP0180244A3 (en) 1987-04-01
DE3573522D1 (en) 1989-11-16
EP0180244A2 (de) 1986-05-07
DE3440045C2 (de) 1994-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412814T2 (de) Polsterkörper mit individuellen modularen elementen
DE3538270C2 (de)
DE102007020608B4 (de) Federelement für Polster
CH668891A5 (de) Federleistenanordnung fuer ein bettgestell.
EP0161392B1 (de) Matratze
DE8516818U1 (de) Bett
DE3831510C2 (de) Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE202009008712U1 (de) Federelement sowie Matratze und Untermatratze mit solchen Federelementen
DE9104934U1 (de) Matratze
DE2538725A1 (de) Matratze
DE69509605T2 (de) Eine Kombination von Matratze und Bettrahmen
DE2817908A1 (de) Bestrahlungsliege
DE10114451B4 (de) Lattenrost
DE8707712U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE3236714A1 (de) Matratzenfederkern
EP0115320A2 (de) Kopfkissen
DE3228896C2 (de) Kopfkissen bzw. Kopfpolster
EP1527716A1 (de) Matratze
DE3842211A1 (de) Federkern-matratze
DE102005041247B3 (de) Matratze mit mehreren Kernteilen
DE3637448C2 (de) Matratze mit Federkern oder Polsterkern
DE7442015U (de) Schaumstoff-Matratze
DE1529562C (de) Federrost
AT819U1 (de) Gummielastische lagerung für die federleisten von bettlattenrosten
DE2341972A1 (de) Schaumstoffmatratze

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3637448

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47C 27/04

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3637448

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3637448

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIEBERKNECHT, IRMA, GEB. WAGENBLASS, 68535 EDINGEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LIEBERKNECHT, ARTHUR, 68535 EDINGEN-NECKARHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee