DE3536941A1 - Radkopf mit einer bremseinrichtung - Google Patents
Radkopf mit einer bremseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3536941A1 DE3536941A1 DE19853536941 DE3536941A DE3536941A1 DE 3536941 A1 DE3536941 A1 DE 3536941A1 DE 19853536941 DE19853536941 DE 19853536941 DE 3536941 A DE3536941 A DE 3536941A DE 3536941 A1 DE3536941 A1 DE 3536941A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wheel
- carrier plate
- wheel head
- hub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/06—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
- B60T1/067—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/02—Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B35/00—Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
- B60B35/12—Torque-transmitting axles
- B60B35/121—Power-transmission from drive shaft to hub
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/0006—Noise or vibration control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Radkopf mit einer Bremseinrichtung
- Die Erfindung betrifft einen Radkopf mit einer Bremse in richtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Solche Radköpfe mit Bremseinrichtungen sind z. B. bekannt aus dem ZF-Typenblatt F 43427-483 und der zugehörigen "Reparaturanleitung für ZF-Hydromedia-Wendegetriebe WG 80' von 1982/7, Register 3, Figuren 27 und 28, Seite 9 sowie Tafel 1.
- Für ein solches tausendfach, insbesondere für Gabelstapler etc., ausgeliefertes Achsantriebssystem war es bisher üblich, die aus den Abbildungen ersichtliche Radkopfgestaltung anzuwenden, bei der noch mehrere Nachteile festgestellt wurden: - Die Befestigungsweise der Bremsträgerplatte als separates Teil, welches bei Montage der Bremse an die als Rahmenbefestigungselement verwendete Schwinge angeschraubt werden mußte, erforderte noch einen gewissen axialen Bauraum, insbesondere wenn die Bremse zur Vermeidung von Quietschen und Rattern statt in Leichtausführung mit Bremsträgerplatte aus Blech mit einer solchen aus Guß und mit dickerer Wandstärke ausgeführt werden mußte. Dadurch wurden Gewichts-und Kostenerhöhungen unvermeidlich.
- - Die Schwinge mußte dabei zwecks korrekter Konzentrierung der Bremse bei der Montage zweimal hintereinander auf das Achsrohr aufgeschoben werden. Zunächst mußte sie nämlich mit der Bremsträgerplatte gemeinsam am Achsrohr hängend provisorisch zentriert und befestigt werden und sodann an einem Schraubstock eingespannt definitiv an der Schwinge mit vorgeschriebenen Drehmomenten festgeschraubt werden, wie auch die oben erwähnte Reparaturanleitung angibt.
- - Neben dem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand hierfür werden dabei sowohl Schrauben und Schraubenlöcher für die Befestigung der Bremsenteile auf der Bremsträgerplatte als auch solche für deren Befestigung an der Schwinge selbst benötigt.
- - Die erhebliche Baulänge des aus Radnabe mit Radflansch und aus Bremstrommel sowie Schwinge bestehenden Radkopfes führte zudem zu statisch ungünstigen Aufhängungsgeometrien der Achse am Rahmen bzw. bei kurzen Achsen zu Unterbringungsproblemen unter relativ schmalen Rädern.
- Die Aufgabe der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung besteht darin, den Stand der Technik in Richtung rationellerer Montierbarkeit unter Material- und Kostenersparnissen und in Richtung kürzerer Gesamtbaulängen des Radkopfes zu verbessern.
- Die Lösung wird mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 bereits-im wesentlichen dadurch erreicht, daß auf eine separate Bremsträgerplatte völlig verzichtet wird und die Befestigung und Zentrierung der Bremse unmittelbar auf der Schwinge selbst erfolgt, in welcher nun auch der Bremsdruckzylinder über einen Zapfen direkt verankert wurde.
- - Damit wird ein Baulängengewinn erzielt, der es insbesondere erlaubt, Schwinge und Rahmen noch näher an das Rad heranzulegen, was z. B. bei Gabelstaplern, deren Hubgerüst auf dem antriebsseitigen Achsbund der Schwinge gelagert wird, trotz relativ kleiner Absolutwerte wegen Stabilittsverbesserungen usw. bereits von erheblicher Bedeutung ist.
- - Hiermit werden außerdem Material und Materialkosten für die Bremsträgerplatte sowie deren eigene Befestigungsschrauben und ihr Zusatzgewicht eingespart. Schließlich wird damit auch die Montage vereinfacht und abgekürzt, da ein separates Zentrieren und Befestigen auf einer Bremsträgerplatte nunmehr entfällt. Außerdem wird ein sicheres und ruhiges Bremsen unter Vermeidung von Quietschen und Rattern an Blechbremsplatten vermieden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch den Unteranspruch angegeben: Nach Anspruch 2 ergibt sich eine weitere Möglichkeit zur Verkürzung des erforderlichen Abstandes zwischen Radlager und Achsaufhängung durch Doppelnutzung der Radnabe bzw. des Radflansches gleichzeitig auch als Bremstrommelnabe bzw. Bremstrommelsteg.
- Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert: Das Achsrohr 1 umhüllt die Steckwelle 2, welche hier am nicht gezeigten Achswellenkegelrad eines Differentials angetrieben sei. Mit nur kleinem, mit Fett gefüllten Spalt 3 auf das Achsrohr 1 gegen einen darauf befindlichen Kragen 4 aufgeschoben, ist eine z. B. für die Lagerung eines Gabelstaplerhubgerüsts doppelt nutzbare Nabe 5 der Bremsträgerplatte 6 vorgesehen. Diese ist hier über eine angeformte Schwinge 7 gleichzeitig Rahmenbefestigungselement und Bremsplatte. Sie erstreckt sich dazu vom Bereich der Bremsträgerplatte 6 etwa radial nach oben bis an den Rahmen 8 und kann je nach Rahmenabmessungen in axialer Richtung abgekröpft sein. Sie stützt das Rahmengewicht auf das Achsrohr 1 ab und ist auch begrenzt drehbewegliches Auflager zur Aufnahme von Relativbewegungen des Motorblocks bzw. eines Getriebes oder dergleichen, welche vom Achsrohr auf den Rahmen übertragen werden. Somit bedarf es keiner weiteren Achsaufhängung pro Radkopf mehr. In die Bremsträgerplatte 6 eingesetzt ist die eigentliche Bremse 9 mittels Zapfen 10 am Bremszylinder 11, mit dem die Innenbacken der Bremse 9 auf hier nicht besonders dargestellte Weise unmittelbar zentriert und betätigbar sind.
- Die Nabe 5 der Bremsträgerplatte 6 endet radseitig etwa radial unter dem Ansatz für den Zapfen 10 am Bremszylinder 11, durch den die Bremse 9 von innen mit ihren Bremsflächen 12 gegen die Bremstrommel 13 anlegbar ist. Die Bremstrommel 13 ist radial getragen vom Radflansch 14, welcher sich etwa mittig zur Lagerung 15 zwischen deren Kegelrollenlagern radial auf der Radnabe 16 befindet, die ihrerseits über Mitnahmeschrauben 17 und einem Deckel flansch 18 mit der Steckwelle 2 in Triebverbindung steht. Die Axialfixierung der Steckwelle 2 erfolgt über Deckelflansch 18, Verschraubung 17, Radnabe 16 und Verschraubung 19 auf dem Achsrohr 1 axial arretierte Kegelrollenlagerpaar der Lagerung 15.
- Hinsichtlich der Funktion des erfindungsgemäßen Radkopfes ist eine Schwingungsdämpfung beim Bremsen durch die Direktabstützung des Bremszylinders 11 gegen die schwere Bremsträgerplatte 6, welche unmittelbar selbst am Rahmen befestigt ist, dank der einstückigen Ausführung und großen Materialquerschnitte sichergestellt. Die Bremsträgerplatte 6 wird für Gabelstapler vorzugsweise mit einem antriebsseitigen Nabenbund 20 versehen, auf welchem die nicht dargestellten Hubgerüstholme abgestützt werden können. Die Nabe 5 der Schwinge 7 ist auf dem Achsrohr 1 begrenzt drehbeweglich gelagert, um gewisse Schwingungsbewegungen, die vom im Rahmen 8 hängenden Motorgetriebe-Block herrühren können, möglichst flexibel aufzufangen. Dies wird unterstützt durch die kurze Abstützentfernung zwischen Rahmen 8 und Rad 21, welches auch günstig für eine hohe Kippstabilität des Fahrzeuges zur Seite hin ist.
- ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen Bezugszeichen 1 Achsrohr 2 Steckwelle 3 Spalt 4 Kragen 5 Nabe 6 Bremsträgerplatte 7 Schwinge an 6 8 Rahmen 9 Bremse 10 Zapfen 11 Bremszylinder 12 Bremsfläche 13 Bremstrommel 14 Radflansch 15 Lagerung 16 Radnabe 17 Mitnahmeschrauben 18 Deckelflansch 19 Achsrohrverschraubung 20 Nabenbund von 5 21 Rad
Claims (2)
- Radkopf mit Bremseinrichtung Ansprüche 1. Radkopf mit Bremseinrichtung, - mit einer durch eine Steckwelle (2) angetriebenen Radnabe (16), die auf einem Achsrohr (1) zusammen mit einer Bremstrommel (13) eine Lagerung (15) aufweist, wobei die Bremstrommel (13) eine Innenbacken- bzw. -band-Bremse (9) umschließt, - die von einer mittels einer Schwinge (7) am Fahrgestellrahmen (8) befestigten Bremsträgerplatte (6) getragen wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schwinge (7) im Bereich der Bremse (9) unmittelbar selbst auch Bremstrcigerplatte (6) ist.
- 2. Radkopf nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bremstrommel (13) unmittelbar aus einem auf der Radnabe (16) angeordneten Radflansch (14) über die Bremse (9) axial vorkragt, wobei die Lagerung (15) aus zwei auf etwa eine Lagerringbreite-Abstand zusammengerückten Kegelrollenlagern besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP8400332 | 1984-10-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3536941A1 true DE3536941A1 (de) | 1986-04-24 |
Family
ID=8164986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853536941 Withdrawn DE3536941A1 (de) | 1984-10-24 | 1985-10-17 | Radkopf mit einer bremseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0235135A1 (de) |
JP (1) | JPS62500652A (de) |
BR (1) | BR8507261A (de) |
DE (1) | DE3536941A1 (de) |
WO (1) | WO1986002607A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20313566U1 (de) * | 2003-08-29 | 2005-01-05 | Lothar Laflör GmbH & Co | Radanordnung für ein Leichtfahrzeug, entsprechender Radkörper, entsprechende Bremstrommel und Bausatz |
CN106183632A (zh) * | 2016-09-28 | 2016-12-07 | 通天汽车桥(天津)有限公司 | 独立悬挂式前驱动后桥总成 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT217181Z2 (it) * | 1989-09-12 | 1991-11-12 | Iveco Fiat | Gruppo di collegamento di una ruotaad un asse di un veicolo |
GB9323355D0 (en) * | 1993-11-12 | 1994-01-05 | Timken Co | Wheel bearing arrangements |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2048931A (en) * | 1931-06-26 | 1936-07-28 | Tyle Tye Inc Ltd | Brake mechanism |
GB396161A (en) * | 1932-03-31 | 1933-08-03 | Birmingham Small Arms Co Ltd | Improvements in or relating to vehicle brakes |
US2231207A (en) * | 1938-09-29 | 1941-02-11 | Budd Wheel Co | Wheel and bearing assembly |
BE507851A (de) * | 1950-12-15 | |||
DE1291240B (de) * | 1962-03-09 | 1962-03-20 | Triumph Engineering Company Lt | Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge |
FR1488395A (fr) * | 1966-06-02 | 1967-07-13 | Ferodo Sa | Perfectionnements apportés aux installations de freins hydrauliques notamment pour véhicules automobiles |
FR2253400A5 (en) * | 1973-12-04 | 1975-06-27 | Renault | Vehicular drum brake - has two opposed friction pads driven directly by pistons |
GB1572744A (en) * | 1978-03-01 | 1980-08-06 | Girling Ltd | Fluid-pressure-operated brakes for vehicles |
US4345673A (en) * | 1980-03-13 | 1982-08-24 | Towmotor Corporation | Wheel brake arrangement |
GB2101944A (en) * | 1981-07-03 | 1983-01-26 | Stephen Wilfrid Lawson | Motor vehicles |
-
1985
- 1985-10-17 DE DE19853536941 patent/DE3536941A1/de not_active Withdrawn
- 1985-10-21 JP JP50524185A patent/JPS62500652A/ja active Pending
- 1985-10-21 BR BR8507261A patent/BR8507261A/pt unknown
- 1985-10-21 EP EP19850905612 patent/EP0235135A1/de not_active Ceased
- 1985-10-21 WO PCT/EP1985/000553 patent/WO1986002607A1/de not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20313566U1 (de) * | 2003-08-29 | 2005-01-05 | Lothar Laflör GmbH & Co | Radanordnung für ein Leichtfahrzeug, entsprechender Radkörper, entsprechende Bremstrommel und Bausatz |
CN106183632A (zh) * | 2016-09-28 | 2016-12-07 | 通天汽车桥(天津)有限公司 | 独立悬挂式前驱动后桥总成 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0235135A1 (de) | 1987-09-09 |
BR8507261A (pt) | 1987-11-03 |
WO1986002607A1 (fr) | 1986-05-09 |
JPS62500652A (ja) | 1987-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4322517B4 (de) | Planetenreduktionsgetriebe für Antriebsachsen | |
DE3134750C2 (de) | "Laufradblock" | |
DE3340442C2 (de) | Fahrwerks-Baugruppe für die Anbringung von Radachsen und Bremsen bei Kraftfahrzeugen | |
DE3027806A1 (de) | Triebachse mit um einen portalabstand tiefer als die radantriebswellen angeordneter vorgelegewelle zwischen beiderseitigen stirnrad-vorgelegegetrieben | |
EP0779204B1 (de) | Hilfsrahmen mit einem Leichtmetall-Gussgehäuse einer Zahnstangenlenkung | |
EP2772378A1 (de) | Doppelrad-Antriebsmodul | |
DE69313250T3 (de) | Achse für Fahrzeuge | |
DE3728356A1 (de) | Steuerbare antriebsachse | |
DE60201602T2 (de) | Lenkbare radaufhängung mit geteiltem achsschenkelbolzenträger | |
DD295129A5 (de) | Vorrichtung zur montage einer radnabe | |
DE4329248C1 (de) | Ausgleichgetriebe | |
DE3536941A1 (de) | Radkopf mit einer bremseinrichtung | |
DE69605348T2 (de) | Scheibenwischeranlage für ein Kraftfahrzeug mit einem demontierbaren Strukturelement | |
DE60213586T2 (de) | Lenkbare radaufhängung | |
DE102021201756A1 (de) | Radträger für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radträgerbaukastensystem | |
EP0442907B1 (de) | Radkopf für in öl laufende scheibenbremsen | |
DE10043799A1 (de) | Achsgetriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE10303775B4 (de) | Fahrzeugachse | |
DE1655928B2 (de) | Anordnung eines Aggregates im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges | |
EP3105090A1 (de) | Teleskopstütze mit spindel und deren antrieb über tellerrad mit integriertem axiallager zur lastabstützung | |
DE102004043285A1 (de) | Portalachse für niederflurige Kraftfahrzeuge | |
EP3655259B1 (de) | Achskörper für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug, insbesondere für ein niederflurfahrzeug | |
DE4101222A1 (de) | Radlagerung fuer fahrzeugachsen | |
DE10347581B4 (de) | Portalachse | |
DE1580640A1 (de) | Anhaengerachse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |