DE3534155A1 - Druckeinsteller - Google Patents
DruckeinstellerInfo
- Publication number
- DE3534155A1 DE3534155A1 DE19853534155 DE3534155A DE3534155A1 DE 3534155 A1 DE3534155 A1 DE 3534155A1 DE 19853534155 DE19853534155 DE 19853534155 DE 3534155 A DE3534155 A DE 3534155A DE 3534155 A1 DE3534155 A1 DE 3534155A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- container
- pump
- relief valve
- pumping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/10—Adaptations or arrangements of distribution members
- F04B39/1093—Adaptations or arrangements of distribution members the members being low-resistance valves allowing free streaming
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B33/00—Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
- F04B33/005—Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/22—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
- F04B49/24—Bypassing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Beim Aufpumpen von Fahrzeugreifen, Schlauchbooten und anderen Druckbehältnissen
wird in der Regel ein definierter Luftdruck gewünscht,
wobei es sinnvoll ist, diesen Luftdruck schon während des Pumpvorganges
zu erzeugen bzw. kontrolliert zu erzeugen. Eine gängige Lösung
ist hierbei das Zwischenschalten eines Manometers zwischen Pumpe und
Druckbehältnis bei offenem Ventil.
Dabei ergeben sich als Nachteile Ableseprobleme (z. B. Entfernung zwischen
Auge und Manometer bei Tretpumpen), Anzeigeschwankungen während des
Pumpens (Druckstöße) und fallweise die Notwendigkeit, Überschußdruck
wieder abzulassen.
Der Einbau eines Überdruckventils zwischen Pumpe und Behältnisventil
hat den Nachteil, daß beim Pumpen ein Teil der Luft wegen sich aufbauender
Druckspitzen in der Pumpe oder dann, wenn der Pumpendruck über dem
Solldruck des Behältnisses liegt, bereits durch das Überdruckventil
entweicht. Damit reduziert sich die Pumpenleistung und zusätzlich erhält
der Anwender kein eindeutiges Signal, wann der gewünschte Innendruck
erreicht ist.
Die vorliegende Erfindung eines Druckeinstellers hebt diese Nachteile
auf:
- Die Pumpenleistung geht verlustlos in das Druckbehältnis.
- Erst beim Überschreiten des Soll-Druckes im Behältnis wird dem Anwender das entsprechende (akustische) Signal gegeben.
- Die Pumpenleistung geht verlustlos in das Druckbehältnis.
- Erst beim Überschreiten des Soll-Druckes im Behältnis wird dem Anwender das entsprechende (akustische) Signal gegeben.
Die in der Aufgabenstellung genannten Probleme werden durch den als
Erfindung benannten Druckeinsteller dadurch gelöst, daß der auf der
Pumpenseite entstehende Druck in einem Gehäuse einen Kolben bis zu
einem Anschlag in Pos. A - siehe Abb. 1 - so verschiebt, daß er
die Druckleitung (hier Bypass genannt) zum Behältnis freigibt und
gleichzeitig ein mit dem Behältnis in Verbindung stehendes Überdruckventil
verschließt.
Ist der Innendruck im Behältnis noch sehr niedrig, mag der Kolben in
dieser Lage verharren. Steigt der Behältnisinnendruck im Verlaufe des
Pumpens an, wird im Saugtakt der Pumpe der Kolben durch den Behältnisdruck
in Position B zurückgedrängt. Nun ist die Druckleitung geschlossen
und der Behältnisinnendruck beaufschlagt nun das Überdruckventil.
Das Rückholen des Kolbens könnte auch z. B. durch eine entsprechend ausgelegte
Rückholfeder erfolgen bzw. unterstützt werden.
Ist nach einem Pumptakt das gewünschte, mit dem Überdruckventil eingestellte
Druckniveau überschritten worden, dann pfeift in Position B des
Kolbens der Überdruck bis auf das Soll-Niveau ab. Der Pfeifton ist für
den Anwender deutliches Signal, den Pumpvorgang zu beenden und er
schließt nach dem Abpfeifen das Ventil des Behältnisses.
Bei Pumpen, die im Gegensatz zu den Hubpumpen (Fahrradpumpe, Tretpumpe,
Ballonpumpe usf.) einen kontinuierlichen Druckstrom liefern, ist der
Pumpvorgang gelegentlich zu unterbrechen, um dann am Überdruckventil zu
erkennen, ob noch weitere Druckluft zugeführt werden muß (kein Abpfeifen)
oder nicht (Abpfeifton).
Claims (4)
- Vorrichtung zur exakten Einstellung und Erzielung des Solldruckes in aufzupumpenden Behältnissen ohne Leistungsverlust in der Pumpphase (Druckphase des Pumpens), dadurch gekennzeichnet, daß
- 1. während der Pumpphasen (Druckphasen) ein beweglicher Kolben in einem Gehäuse so verschoben wird, daß er die Druckleitung zum Behälter freigibt und in dieser Stellung ein mit dem Behältnis in Druckverbindung stehendes Überdruckventil verschließt, das auf unterschiedliche gewünschte Behältnisinnendrücke eingestellt werden kann.
- 2. während der Saugphase der Pumpe bzw. bei Druckabfall auf der Pumpenseite der Kolben in eine Ausgangsstellung zurückgeht oder zurückgeholt wird, in der er die Druckleitung zwischen Behältnis und Pumpe verschließt und die Verbindung zwischen Druckbehältnis und Überdruckventil freigibt.
- 3. dieses Überdruckventil die Überschreitung des gewünschten Luftdruckes im Behältnis dem Anwender durch Abpfeifen anzeigt und bis zum Sollwert herunterregelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853534155 DE3534155A1 (de) | 1985-09-25 | 1985-09-25 | Druckeinsteller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853534155 DE3534155A1 (de) | 1985-09-25 | 1985-09-25 | Druckeinsteller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3534155A1 true DE3534155A1 (de) | 1987-03-26 |
Family
ID=6281885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853534155 Withdrawn DE3534155A1 (de) | 1985-09-25 | 1985-09-25 | Druckeinsteller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3534155A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106678030A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-17 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 用于新型水泵的气压调节装置 |
CN106704166A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-24 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 一种气动水泵的进水结构 |
CN106704164A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-24 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 用于新型水泵的气压调节机构 |
-
1985
- 1985-09-25 DE DE19853534155 patent/DE3534155A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106678030A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-17 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 用于新型水泵的气压调节装置 |
CN106704166A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-24 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 一种气动水泵的进水结构 |
CN106704164A (zh) * | 2016-12-05 | 2017-05-24 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 用于新型水泵的气压调节机构 |
CN106704166B (zh) * | 2016-12-05 | 2018-07-17 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 一种气动水泵的进水结构 |
CN106678030B (zh) * | 2016-12-05 | 2018-11-30 | 宁波兴光新能源投资有限公司 | 用于水泵的气压调节装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
ES212937U (es) | Dispositivo de acumulador para mecanismo de servofreno. | |
DE3534155A1 (de) | Druckeinsteller | |
GB1349321A (en) | Fluid delivery system | |
DE354807C (de) | Stossmilderer fuer Druckmessinstrumente | |
DE1208207B (de) | Druckluft-Erzeugungsanlage in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Druckluft-bremse und Druckluftfederung | |
DE669318C (de) | Sicherheitsventil | |
DE698486C (de) | Anfahr-Entlastungsventil fuer Drehkolbenpumpen | |
DE761924C (de) | Druckregelvorrichtung | |
AT164956B (de) | Zwei- oder mehrstufige Rotations-Vakuumpumpe | |
DE687116C (de) | Einrichtung zur Entlastung der zur Abdichtung dienenden Biegehaeute an stopfbuchsenlosen Pumpen oder Antriebsmaschinen | |
DE589583C (de) | Luftpumpe fuer Hand- oder Fussbetrieb | |
DE520426C (de) | Schnueffelventil fuer Plungerpumpen zur Belueftung von Saug- und Druckwindkessel | |
DE856578C (de) | Selbsttaetige Hauswasseranlage | |
DE464547C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Entweichens von Luft aus dem Druckkessel selbsttaetiger Wasserversorgungsanlagen mit elektrischer Ein- und Ausschaltung | |
DE607324C (de) | Regelungsventil fuer Brennstoffpumpen | |
DE713978C (de) | Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz | |
DE864680C (de) | Ausrueckvorrichtung fuer Impraegnierpumpen | |
DE340402C (de) | Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen | |
DE8115251U1 (de) | Hydraulikhandpumpe mit integriertem oelbehaelter | |
FR2352184A1 (fr) | Pompe jumelle | |
DE6918511U (de) | Einrichtung zur pneumatischen messung des fluessigkeitsstandes in behaeltern | |
DE1111023B (de) | Regeleinrichtung fuer den Antrieb von Kreiselpumpen, insbesondere Feuerloeschpumpen | |
DE2941830A1 (de) | Vorrichtung zur volumendosierung kleiner fluessigkeitsmengen | |
DE468127C (de) | Pneumatischer Fluessigkeitsstandanzeiger | |
AT269656B (de) | Förderpumpe mit einem exzentrisch laufenden, mit Lamellen besetzten, direckt durch einen Motor angetriebenen Rotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |