[go: up one dir, main page]

DE353238C - Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren - Google Patents

Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren

Info

Publication number
DE353238C
DE353238C DENDAT353238D DE353238DD DE353238C DE 353238 C DE353238 C DE 353238C DE NDAT353238 D DENDAT353238 D DE NDAT353238D DE 353238D D DE353238D D DE 353238DD DE 353238 C DE353238 C DE 353238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working method
mixture
explosion engines
engines
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS REINHARDT CRAMER VON CLAU
Original Assignee
HANS REINHARDT CRAMER VON CLAU
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353238C publication Critical patent/DE353238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/12Four stroke engines with ignition device
    • F02B2720/124Four stroke engines with ignition device with measures for charging, increasing the power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Arbeitsverfahren für Explosionsmotoren. Der thermische Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren hängt in hoheitn 'Maße vom Kompressionsenddrucke ab.
  • Der Dieselmotor verdankt seinen hohen thermischen Wirkungsgrad dem hohen Kompressionsenddruck. Bei den Z'erpuffungsmotoren kann. man aber, wenn leichter endzündliche Brennstoffe, wie Benzin und Leuthtgas usw., verwendet werden, den Druck nicht über bis 7 Atm. steigern, (1a sonst das Gemisch durch Sell)stentzündung vorzeitig in Brand gerät.
  • Von der Erkenntnis ausgehend, daß ein höherer Kompressionsenddruck auch bei leichter entzündlichen Brennstoffen erzielt werden kann, wenn die bei der Kompression auftretende Tetnperattirsteigerung möglichst niedrig gehalten wird, wird gemäß der Erfindung das Gemisch außerhalb des Motorzylinders auf einen niedrigeren oder mittleren Druck verdichtet, gekühlt, alsdann während eines ganzen Kolbenganges angesaugt und darauf während eines Teiles des Kolbenganges teilweise ausgestoßen.
  • Es ist bereits versucht worden, durch Einspritzen von Wasser (Banki) die Kompressionswärme zu binden. Diese Art der Kühlung hat sich aber aus technischen und wärmewirtschaftlichen Gründen nicht bewährt.
  • Man hat bereits das Gemisch, wie das bei der Erfindung der Fall ist, außerhalb des Motors verdichtet und gekühlt. Hierbei hat man jedoch nur den Zweck verfolgt, die Leistung der Maschine zu regeln. Bei diesem bekannten Verfahren wird die Speisung abgeschlossen, ehe der Kolben die Totlage erreicht, so daß Expansion und Kühlung des Gemisches auftreten, was infolge der kleinen Gemischmenge einen größeren Wärmeübergang zur Folge hat und zu einem früheren Eintritt der Selbstzündung führt.
  • Bei dem Zerfahren der Erfindung bleibt der Zylinder für verhältnismäßig lange Zeit mit dem Preßluftbehälter in Verbindung, so daß auch bei einer höheren Drehzahl des Motors eine befriedigende Speisung erfolgt.
  • Da hierbei eine größere Gemischmenge angesaugt wird als erforderlich ist, und der Überschuß an Gemisch wieder ausgestoßen wird, wird auch ein Teil der Wandungswärme, die sonst das Expansionsgemisch belasten würde, aus dem Zylinder vor Beginn der Kompression hinausgeschafft.
  • Die Erfindung läßt sich auch mit Vorteil bei Dieselmotoren anwenden. Bei diesen Motoren wird man die Zwischenkühlung fortlassen, damit am Ende der Kompression die Zündungstemperatur sicher erreicht ist. Man kann hier aber bei zweistufiger Kompression größere Luftmengen und dann auch größere Brennstoffmengen in den Motorzylinder bringen und .erreicht dann für besondere Fälle, z. B. beim Anfahren eines Fahrzeuges, wenn auch auf Kosten des thermischen Wirkungsgrades, eine Steigerung der Hubleistung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcFI: Arbeitsverfahren für Explosionsmotoren, bei welchen das Gemisch außerhalb des Motors verdichtet und gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während eines ganzen Kolbenganges angesaugt, alsdann während eines Teiles des Kolbenrückganges wieder ausgestoßen wird.
DENDAT353238D Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren Expired DE353238C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353238T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353238C true DE353238C (de) 1922-05-13

Family

ID=6280654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353238D Expired DE353238C (de) Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353238C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079887B (de) * 1955-03-23 1960-04-14 Nordberg Manufacturing Co Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1116942B (de) * 1952-11-11 1961-11-09 British Internal Comb Engine R Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116942B (de) * 1952-11-11 1961-11-09 British Internal Comb Engine R Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE1079887B (de) * 1955-03-23 1960-04-14 Nordberg Manufacturing Co Zweitaktbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3868931A (en) Internal combustion engine
DE353238C (de) Arbeitsverfahren fuer Explosionsmotoren
US1504837A (en) Fuel for use in internal-combustion engines
DE511489C (de) Verfahren zur Sicherung der Zuendung beim Andrehen von selbstzuendenden Einspritzbrennkraftmaschinen
US1848380A (en) Internal combustion engine
DE493461C (de) Verfahren zur Sicherung der Zuendung beim Andrehen von selbstzuendenden Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE876021C (de) Verfahren zum Betrieb von Dieselmaschinen
DE897631C (de) Verfahren zur voruebergehenden Leistungserhoehung von luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE489604C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Brennkraftmaschine
DE810211C (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffgemischeinspritzung
DE413287C (de) Verfahren zum Betrieb von Viertakt-Explosionskraftmaschinen
CH146353A (de) Verfahren zum Anlassen von selbstzündenden Einspritzbrennkraftmaschinen.
DE724065C (de) Verfahren zum Betrieb von im Viertakt arbeitenden Brennkraftmaschinen fuer Wasserstoff
DE650146C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen fuer schwer brennbare Brennstoffe
US1880556A (en) Internal combustion engine
DE246607C (de)
DE419503C (de) Anlassverfahren fuer Zweitaktverbrennungsmotoren
DE571822C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen
DE185776C (de)
DE852621C (de) Verfahren zum Betriebe von mit Luftverdichtung, Einspritzung fluessigen Kraftstoffesgegen Ende des Verdichtungshubes und Selbstzuendung arbeitenden Brennkraftmaschinen
DE365640C (de) Verbrennungsmotor mit Waermespeicher
DE731363C (de) Verfahren zum Betrieb von gemischverdichtenden, fremdgezuendeten Viertaktbrennkraftmaschinen mit schwerfluechtigen Brennstoffen
GB312376A (en) Improvements in internal combustion engines of the solid fuelinjection type
GB220613A (en) Improvements in internal combustion engines
GB433922A (en) Improvements in and relating to internal combustion engines of the liquid fuel injection compression ignition type