DE35305C - Klemmvorrichtung für den oberen Kohlenhalter elektrischer Bogenlampen - Google Patents
Klemmvorrichtung für den oberen Kohlenhalter elektrischer BogenlampenInfo
- Publication number
- DE35305C DE35305C DENDAT35305D DE35305DC DE35305C DE 35305 C DE35305 C DE 35305C DE NDAT35305 D DENDAT35305 D DE NDAT35305D DE 35305D C DE35305D C DE 35305DC DE 35305 C DE35305 C DE 35305C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric arc
- pole piece
- clamping device
- arc lamps
- upper coal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 title claims description 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 title claims 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/0081—Controlling of arc lamps
- H05B31/009—Controlling of arc lamps with tightening devices
Landscapes
- Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 22. Februar 1885 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Klemmvorrichtung oder magnetische Kupplung des
(oberen) beweglichen Kohlenhalters elektrischer Bogenlampen, die nach dem System von
Gülcher parallel geschaltet sind und daher keine Differentialspule als Nebenschlufs des
Bogens enthalten.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung stellt die Klemmvorrichtung in der Draufsicht, Fig. 2 in
der Seitenansicht dar.
Der Magnet oder Magnetschenkel U, welcher den Nachschub der oberen Kohle zu
reguliren hat und durch dessen Spule der Lampenstrom geleitet wird, besitzt einen Polschuh,
aus welchem ein verticales, dreiseitiges Prisma ausgeschnitten ist, so dais der Horizontalschnitt
dieses Polschuhes einen einspringenden Winkel zeigt, Fig. 1. An diesem Polschuh
ist durch Scharniere U ein Anker T drehbar befestigt, der je nach der gröfseren oder geringeren
Intensität des die Bewickelung des Magneten D durchm'efsenden Stromes vom
Polschuh mit gröfserer oder geringerer Kraft angezogen wird.
Der obere Kohlentra'ger F aus nichtmagnetischem
Material, der das Bestreben hat, infolge der Schwere herabzusinken, befindet sich in
dem V-förmigen Ausschnitt des Polschuhes zwischen diesem und dem Anker T desselben
und wird vermöge der Anziehung, welche dieser Polschuh auf seinen Anker T ausübt,
mit gröfserer oder geringerer Kraft in den V-förmigen Ausschnitt des Polschuhes gedrückt.
Die Gröfse dieser Anpressung läfst sich durch Nachstellen der Schraube V im
Anker reguliren.
Die Wirkungsweise des Mechanismus ist die folgende:
Nachdem der Lichtbogen (durch irgend einen Mechanismus) hergestellt worden ist, verlängert
er sich infolge des Abbrennens der Kohlen, und der die Lampe und die Bewickelung des
Magneten D durchfliefsende Strom wird infolge dessen geschwächt, weil stets mehrere
derartige Lampen neben einander in die Schliefsung eingeschaltet sind; dadurch verringert
sich die Anziehung, die der Polschuh des Magneten jD auf seinen Anker T ausübt,
und es wird somit die Kraft, mit welcher der Kohlenhalter F in den V-förmigen Ausschnitt
des Polschuhes des Magneten D gedrückt wird, geringer und dadurch auch die Reibung
zwischen dem Kohlenhalter F und dem Polschuh, bis der erstere schliefslich vermöge
seines Gewichtes herabgleitet und der Lichtbogen kürzer wird; hierdurch aber wird der den
Magnet D erregende Strom und somit die Anziehung des Ankers T durch den Polschuh
verstärkt, so dafs der Kohlenhalter F abermals festgeklemmt ist. Dies dauert so lange, bis
der Lichtbogen wieder zu grofs wird, worauf sich das frühere Spiel wiederholt.
Durch Nachstellen der Schraube Firn Anker T kann die Gröfse der Anpressung des Kohlenhalters
F gegen den Polschuh für eine gegebene Stromstärke regulirt werden, so dafs man mittelst
dieser Schraube die normale Länge des Lichtbogens reguliren kann.
Claims (1)
- Patenτ-Anspruch:Eine Vorrichtung zur Regulirung des Nachschubes der beweglichen Kohle elektrischer Bogenlampen, bei welcher der bewegliche Kohlenhalter F zwischen dem mit einem V-förmigen Ausschnitt zur Aufnahme des Kohlenhalters versehenen Polschuh eines Elektromagneten D und dem mit einer Stellschraube V versehenen und an dem Polschuh durch Scharniere U drehbar befestigten Anker T hindurchgeht, so dafs er je nach der gröfseren oder geringeren Stärke des Lampenstromes in seiner freien Bewegung mehr oder minder verzögert wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE35305C true DE35305C (de) |
Family
ID=311166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT35305D Expired - Lifetime DE35305C (de) | Klemmvorrichtung für den oberen Kohlenhalter elektrischer Bogenlampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE35305C (de) |
-
0
- DE DENDAT35305D patent/DE35305C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE35305C (de) | Klemmvorrichtung für den oberen Kohlenhalter elektrischer Bogenlampen | |
DE209814C (de) | ||
DE89796C (de) | ||
DE28337C (de) | Elektrische bogenlampen | |
DE43127C (de) | Neuerungen an elektrischen Lampen mit VOLTA'schem Lichtbogen | |
DE96717C (de) | ||
DE43136C (de) | Elektrische Bogenlampe für blitzartige Effekte in Theatern und für Lichtsignale | |
DE20824C (de) | Elektromagnetische Differential-Ausrückvorrichtung | |
DE75367C (de) | Elektrische Bogenlampe mit horizontal schwingendem Elektromagnetanker | |
DE14395C (de) | Neuerungen an elektrischen Lampen | |
DE19509C (de) | Neuerungen an elektrischen Lampen | |
DE16298C (de) | Neuerungen an elektrischen Lampen | |
DE37781C (de) | Regulirvorrichtung für elektrische Bogenlampen | |
DE37252C (de) | Vorrichtung zur Bildung des Lichtbogens bei der durch das Patent Nr. 35423 geschützten elektrischen Bogenlampe | |
AT94891B (de) | Rasch ansprechendes Relais. | |
DE23908C (de) | Neuerungen an elektrischen Bogenlampen | |
DE608145C (de) | Mit Wechselstrom zu betreibender Magnetisierungsapparat | |
DE269034C (de) | ||
DE32919C (de) | Elektrische bogenlampen | |
DE180702C (de) | ||
DE72682C (de) | Nebenschlufsbogenlampe für Hintereinanderschaltung | |
DE12726C (de) | Neuerung an Regulatoren für elektrische Lampen | |
DE19160C (de) | Elektrische Lampe mit automatischer Regulirung | |
DE255313C (de) | ||
DE23598C (de) | Elektrische Lampe mit vereinfachter Regulirvorrichtung |