DE3528637C1 - Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer Druckaufschlagmaschine - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer DruckaufschlagmaschineInfo
- Publication number
- DE3528637C1 DE3528637C1 DE3528637A DE3528637A DE3528637C1 DE 3528637 C1 DE3528637 C1 DE 3528637C1 DE 3528637 A DE3528637 A DE 3528637A DE 3528637 A DE3528637 A DE 3528637A DE 3528637 C1 DE3528637 C1 DE 3528637C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- sugar
- mass
- container
- whipping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/02—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
- A23G3/0205—Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
- A23G3/0215—Mixing, kneading apparatus
- A23G3/0221—Mixing, kneading apparatus with introduction or production of gas or under vacuum; Whipping; Manufacture of cellular mass
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Beans For Foods Or Fodder (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Commercial Cooking Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
satzweisen Herstellung belüfteter Zuckerwaren in einer
Druckaufschlagmaschine. Derartige Verfahren und Vorrichtungen
sind in den verschiedensten Ausführungsformen bereits in der
Praxis bekannt und der einschlägigen Literatur beschrieben.
Hierzu kann verwiesen werden auf "Handbuch für die Zuckerwaren
Silesia Confiserie Manual No. 1 von Meiner + Joike, 1969,
Seiten 417 ff"; "Gordian 1969, Heft 10, Seiten 506-508,
insbesondere Seite 506, Spalte 3". In jedem Fall wird nach etwa
dem gleichen Prinzip gearbeitet.
Eine Zuckerlösung wird in einer Vormaschine üblicherweise durch
Kochen und Unterdruckbehandlung auf den Endtrocken
substanzanteil gebracht und zusammen mit einer Aufschlag
mittellösung gemeinsam oder nacheinander unter Druck so
behandelt, daß das zur Erzielung geringer spezifischer Gewichte
und der gewünschten Konsistenz erforderliche Gas, vorzugsweise
Luft, homogen in die Masse eingearbeitet wird.
Der geforderte Restwassergehalt verbunden mit der
erforderlichen Verarbeitungstemperatur bestimmt den
üblicherweise angewandten Verfahrensablauf, d. h. Kochen der
Zuckerlösung und die gleichzeitige oder anschließende
Unterdruckbehandlung (Siedepunkt-Reduzierung). Die Zuckermasse
hat bedingt durch die Unterdruckbehandlung (Temperatursenkung
durch Wasserverdampfung) eine hohe Viskosität, was bei der
Zuführung zur Druckaufschlagmaschine zu berücksichtigen ist.
Große Querschnitte in den Zuführungsrohrleitungen, große
Armaturen und z. T. Druckunterstützung sind erforderlich, um die
Beschickungszeit nicht zu groß werden zu lassen. Ein
vorgeschalteter Kochapparat muß im Kochraum so groß ausgelegt
werden, daß er der unter Unterdruck aufschäumenden Zuckermasse
ausreichend Platz bietet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren
aufzuzeigen, welches störungsfrei funktioniert, eine einfache
Maschineninstallation benötigt und zugleich den Durchsatz/Zeit
einheit (durch parallel ablaufende Vorgänge) erhöht, bei
Einhaltung gleicher Qualitätsparameter des Fertigproduktes.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu
belüftende Zuckermasse unter Fortfall einer Unterdruckbehandlung
gekocht, dem Druckaufschlagbehälter zugeführt und in diesem vor
dem Aufschlagen bei Unterdruck auf den erforderlichen
Restwassergehalt und die erforderliche Weiterverarbeitungs
temperatur gebracht wird, worauf in an sich bekannter Weise ein
Aufschlagen der Masse erfolgt.
Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die noch
ungekochte Zuckermasse ohne Sprüheffekt über das Einlaßventil
in den Druckaufschlagbehälter gegeben wird, dort bei geöffnetem
Brüdenventil gekocht, bei Unterdruck auf den erforderlichen
Restwassergehalt und die erforderliche Weiterverarbeitungs
temperatur gebracht und schließlich nach Einsaugen der
zusätzlichen Ingredienzen in an sich bekannter Weise
aufgeschlagen wird.
Einzelheiten einer nach den erfindungsgemäßen Verfahren
arbeitenden Einrichtung sind in der Zeichnung
wiedergegeben und in den auf die Vorrichtung bezogenen
Ansprüchen aufgeführt.
Der nicht dargestellte vorgeschaltete Kochapparat kann
volumenmäßig kleiner gehalten werden als herkömmliche Anlagen,
da das Aufschäumen der Masse bei Unterdruck entfällt. Das
gleiche gilt für die Armaturen und Rohrleitungen (4) zwischen
dem Kochapparat und der Aufschlagmaschine, da in diesem Bereich
die Masse noch niedrigviskos ist.
Die Druckaufschlagmaschine wird, z. B. mit einer gekochten,
niedrigviskosen und noch nicht Unterdruck-behandelten Masse
beschickt. Die Unterdruckbehandlung wird verlagert in den
Druckbehälter der Aufschlagmaschine und läuft parallel zur
Einbringung der Zuckermasse ab. Dies bringt die Vorteile mit
sich, daß der Unterdruck die Förderung der Masse übernimmt, und
daß die in den Unterdruckbehälter eintretende Masse versprüht
wird und damit die Wasserverdampfung durch Unterdruck wirksamer
abläuft.
Nach dem Einsprühen 3 der gekochten Zuckermasse 2 in die
Aufschlagmaschine durch Vakuumunterstützung oder nach dem
Einbringen der Masse durch Schwerkraft wird das Einlaßventil 5
geschlossen, und es schließt sich gegebenenfalls auch nach dem
Einsprühen eine (weitere) Unterdruckbehandlung an. Durch einen
an geeigneter Stelle eingebrachten Temperaturfühler wird der
Prozeß überwacht.
Da der Aufschlagdruckbehälter 1 volumenmäßig für hochbelüftete
Zuckerwaren ausgelegt ist, bietet sich ausreichend Raum für die
bei Unterdruck aufschäumende Zuckermasse.
Mit Hilfe des Unterdruckes wird die Aufschlagmittellösung 7 und
eventuell andere Ingredienzen 8 nach Öffnen der Einlaßventile 9
in den Druckbehälter 1 eingesogen. Durch Befüllen des
Aufschlagraumes mit dem unter Druck stehenden Aufschlaggas
(Luft) 10 und Rotieren des Aufschlagkorbes 11 folgt der
eigentliche Aufschlagvorgang.
Andererseits kann auch so vorgegangen werden, daß über das
Einlaßventil 5 ohne Sprüheffekt 3 die noch ungekochte
Zuckermasse 2 in den Druckaufschlagbehälter 1 gegeben wird. Der
im Doppelmantel 15 desselben eingefüllte Dampf bewirkt das
Kochen der Zuckermasse. Erst dann wird das Brüdenventil
geschlossen und die Unterdruckbehandlung zwecks Erreichung des
erforderlichen Restwassergehaltes und der Verarbeitungs
temperatur eingeleitet. Schließlich erfolgt durch Einsaugen der
zusätzlichen Ingredienzen, wie z. B. Aromen, Aufschlagmittel 7,
8 oder dgl., in dem Behälter 1 der Aufschlagmaschine die
Belüftung der Masse unter innerem Überdruck.
Die Entleerung des Behälters nach dem Aufschlag erfolgt in
bekannter Weise über das Auslaßventil 13 mit Hilfe des
Aufschlagdruckes.
Claims (8)
1. Verfahren zur satzweisen Herstellung belüfteter Zuckerwaren
in einer Druckaufschlagmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß
die zu belüftende Zuckermasse (2) unter Fortfall einer
Unterdruckbehandlung gekocht, dem Druckaufschlagbehälter (1)
zugeführt und in diesem vor dem Aufschlagen bei Unterdruck auf
den erforderlichen Restwassergehalt und die erforderliche
Weiterverarbeitungstemperatur gebracht wird, worauf in an sich
bekannter Weise ein Aufschlagen der Masse (2) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
zu belüftende Zuckermasse (2) beim Eintritt in den Behälter der
Druckaufschlagmaschine versprüht (3) wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzliche Ingredienzen, wie z. B. Aromen, Aufschlagmittel oder
dgl. (7, 8) in den Behälter (1) der Aufschlagmaschine
eingesogen werden.
4. Verfahren zur satzweisen Herstellung belüfteter Zuckerwaren,
dadurch gekennzeichnet, daß die noch ungekochte Zuckermasse
ohne Sprüheffekt über das Einlaßventil (5) in den
Druckaufschlagbehälter (1) gegeben wird, dort bei geöffnetem
Brüdenventil (16) gekocht, bei Unterdruck auf den
erforderlichen Restwassergehalt und die erforderliche
Weiterverarbeitungstemperatur gebracht und schließlich nach
Einsaugen der zusätzlichen Ingredienzen (7, 8) in an sich
bekannter Weise aufgeschlagen wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den
Ansprüchen 1-4 mit einem Aufschlagkorb (11) im Druckbehälter
(1), mechanischen Antriebs- und Dichtungsteilen (12) und
Einrichtungen für die Durchführung des Aufschlagvorganges unter
innerem Überdruck, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlüsse für
eine Vakuumpumpe (14) und Einrichtungen für die
Unterdruckbehandlung der Zuckermasse vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für
die Einbringung der Zuckermasse am Druckaufschlagbehälter ein
einstellbares Einlaßventil (5) (Nadelventil) vorgesehen ist,
welches ein Versprühen (3) der Zuckermasse (2) beim Eintritt in
den Behälter (1) gestattet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch die
Anordnung eines Temperaturfühlers (6) zur Unterdruck-
Prozeßüberwachung im Behälter (1).
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5-7 zur Durchführung des
Verfahrens nach den Ansprüchen 1-4, gekennzeichnet durch
einen zylindrischen Druckaufschlagbehälter mit Halbkugelboden,
der im Bereich desselben und des Zylinderteils doppelwandig
(15) ausgestattet sowie mit einem Dampfanschluß (17) versehen
ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3528637A DE3528637C1 (de) | 1985-08-09 | 1985-08-09 | Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer Druckaufschlagmaschine |
NL8601889A NL192717C (nl) | 1985-08-09 | 1986-07-21 | Werkwijze en inrichting voor ladingsgewijze vervaardiging van geschuimde suikerwaren in een drukopklopmachine. |
GB8618725A GB2178639B (en) | 1985-08-09 | 1986-07-31 | Method and apparatus for production of a confectionery product |
US06/894,259 US4774100A (en) | 1985-08-09 | 1986-08-07 | Method for the batchwise production of aerated sweets in a pressure-beating machine |
US07/201,833 US4924764A (en) | 1985-08-09 | 1988-06-03 | Method and device for the batchwise production of aerated sweets in a pressure-beating machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3528637A DE3528637C1 (de) | 1985-08-09 | 1985-08-09 | Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer Druckaufschlagmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3528637C1 true DE3528637C1 (de) | 1987-05-07 |
Family
ID=6278136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3528637A Expired DE3528637C1 (de) | 1985-08-09 | 1985-08-09 | Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer Druckaufschlagmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4774100A (de) |
DE (1) | DE3528637C1 (de) |
GB (1) | GB2178639B (de) |
NL (1) | NL192717C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918051A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-06 | Haensel Otto Gmbh | Verfahren zur satzweisen herstellung einer beluefteten suesswarenschaummasse aus einer zuckerloesung und einer aufschlagmittelloesung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL9500453A (nl) * | 1995-03-07 | 1996-10-01 | Braak Ter Bv | Werkwijze en inrichting voor het bereiden van een luchtige snoepmassa. |
US20110014290A1 (en) * | 1995-09-15 | 2011-01-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | System and method for facilitating hemostasis with an absorbable sponge |
US5996820A (en) * | 1998-04-23 | 1999-12-07 | Broadnax; Sean | Hanging rack for beef jerky |
US6387432B1 (en) | 1998-06-12 | 2002-05-14 | General Mills, Inc. | Dried marshmallow methods of preparation for increasing bowl life |
US6432460B1 (en) * | 1998-06-12 | 2002-08-13 | General Mills, Inc. | Food product and method of preparation |
US6180158B1 (en) | 1998-06-12 | 2001-01-30 | General Mills, Inc. | Process for aerated confection |
US6436455B2 (en) | 1998-06-15 | 2002-08-20 | General Mills, Inc. | Multi-colored aerated confectionery products |
US6207216B1 (en) | 1999-04-23 | 2001-03-27 | General Mills, Inc. | Quickly dissolving aerated confection and method of preparation |
US6495179B1 (en) * | 1999-04-23 | 2002-12-17 | General Mills, Inc. | Appearance modified aerated confection and method of preparation |
FR2825584B1 (fr) * | 2001-06-11 | 2005-03-04 | Roquette Freres | Sucre cuit sans sucre aere et graine |
US20040131743A1 (en) * | 2003-01-06 | 2004-07-08 | Diran Ajao | Quickly dissolving aerated confections and methods of preparation |
EP1631262A4 (de) * | 2003-06-12 | 2010-05-05 | Boston Scient Ltd An Irish Co | Verbessertes system und verfahren zur erleichterung der hämostase mit einem saugschwamm |
DE102004006859B3 (de) * | 2004-02-12 | 2005-03-24 | Chocotech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Süsswarenmasse |
DE102010031047A1 (de) * | 2010-07-07 | 2012-01-12 | Krones Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Temperieren |
CN109007194B (zh) * | 2018-06-21 | 2021-11-09 | 衡阳美怡佳食品有限公司 | 一种还原手工捶打功能的牛皮糖生产用设备 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE508033A (de) * | ||||
US1123092A (en) * | 1914-02-18 | 1914-12-29 | George Calvert | Apparatus for mixing gases and liquids. |
US1801101A (en) * | 1928-06-08 | 1931-04-14 | Morton William | Method and apparatus for whisking liquid or semiliquid substances |
US1949791A (en) * | 1929-11-16 | 1934-03-06 | Albert K Epstein | Salad dressing |
US2035619A (en) * | 1934-04-20 | 1936-03-31 | Harry J Porter | Process of treating fruit juices |
US2466895A (en) * | 1941-12-13 | 1949-04-12 | Sugar Creek Creamery Company | Butter manufacturing means and method |
US2600569A (en) * | 1946-03-28 | 1952-06-17 | Et Oakes Corp | Method for making marshmallow |
DE864357C (de) * | 1951-02-11 | 1953-01-26 | Robert Sollich | Zucker-Kochanlage mit Aufloesekessel, regelbarer Foerderpumpe und anschliessendem Kocher |
US2753158A (en) * | 1953-04-13 | 1956-07-03 | Schutter Candy Company | Food cooking apparatus |
US2901988A (en) * | 1957-03-11 | 1959-09-01 | Morton Machine Company Ltd | Mixing apparatus |
GB863181A (en) * | 1958-12-19 | 1961-03-15 | Baker Perkins Ltd | Improvements in the manufacture of hard candy |
US3556812A (en) * | 1968-03-14 | 1971-01-19 | Quaker Oats Co | Chocolate marshmallow and process for production thereof |
US3557717A (en) * | 1968-05-17 | 1971-01-26 | Gen Mills Inc | Process for making candy floss |
US3899606A (en) * | 1972-03-31 | 1975-08-12 | Pillsbury Co | Process for the treatment of coconut and food products resulting therefrom |
US3846570A (en) * | 1973-03-26 | 1974-11-05 | Int Flavors & Fragrances Inc | Preparation of fruit compositions |
US4001457A (en) * | 1976-07-01 | 1977-01-04 | General Foods Corporation | Method of making a gasified confection |
US4038423A (en) * | 1976-08-02 | 1977-07-26 | The Quaker Oats Company | Food bar |
DE2725180A1 (de) * | 1977-06-03 | 1978-12-07 | Sollich Spezialmasch | Vorrichtung zum behandeln von kakaobutter enthaltenden massen |
US4282263A (en) * | 1979-05-10 | 1981-08-04 | Sunmark, Inc. | Process for producing a gasified fusible sugar composition |
US4271206A (en) * | 1979-10-26 | 1981-06-02 | General Foods Corporation | Gasified candy having a predetermined shape |
US4418409A (en) * | 1980-03-07 | 1983-11-29 | Ibm Corporation | Byte data activity compression |
US4390450A (en) * | 1980-07-30 | 1983-06-28 | A. E. Staley Manufacturing Company | Proteinaceous foaming compositions and method for preparing foamed proteinaceous products |
DE3048904C2 (de) * | 1980-12-23 | 1983-02-03 | Otto Hänsel GmbH, 3000 Hannover | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Hartzucker-Massen |
US4470998A (en) * | 1982-02-05 | 1984-09-11 | Yorkshire Process Plant Limited | Method of evaporating a liquid mass, and evaporation apparatus |
DE3336187A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-18 | Otto Hänsel GmbH, 3000 Hannover | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbereiten von gekochten und vakuumierten suesswarenmassen |
-
1985
- 1985-08-09 DE DE3528637A patent/DE3528637C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-07-21 NL NL8601889A patent/NL192717C/nl not_active IP Right Cessation
- 1986-07-31 GB GB8618725A patent/GB2178639B/en not_active Expired
- 1986-08-07 US US06/894,259 patent/US4774100A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-06-03 US US07/201,833 patent/US4924764A/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Gordian 1969, H. 10, S. 506-508 * |
Zucker und Süßwarenwirtschaft 28, 1975, H. 10, S. 49 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918051A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-06 | Haensel Otto Gmbh | Verfahren zur satzweisen herstellung einer beluefteten suesswarenschaummasse aus einer zuckerloesung und einer aufschlagmittelloesung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8618725D0 (en) | 1986-09-10 |
NL8601889A (nl) | 1987-03-02 |
GB2178639B (en) | 1989-12-06 |
NL192717B (nl) | 1997-09-01 |
NL192717C (nl) | 1998-01-06 |
US4774100A (en) | 1988-09-27 |
GB2178639A (en) | 1987-02-18 |
US4924764A (en) | 1990-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3528637C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur satzweisen Herstellung beluefteter Zuckerwaren in einer Druckaufschlagmaschine | |
DE2818862A1 (de) | Verfahren zum poekeln von fleisch | |
DE3912819A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kakao-extrakt | |
DE3048904C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Hartzucker-Massen | |
EP0534994A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse. | |
EP0400201B1 (de) | Verfahren zur satzweisen Herstellung einer belüfteten Süsswarenmasse aus einer Zuckerlösung und einer Aufschlagmittellösung | |
DE3133032C2 (de) | ||
WO1995008922A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende vorrichtung zur schonenden bearbeitung von naturprodukten o.ä. empfindlichen gütern, insbesondere zur schonenden massage von schinken | |
DE1066902B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entbeinen von Fleisch | |
DE10326791B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gekochten und vakuumierten Süßwarenmassen | |
DE102004006859B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Süsswarenmasse | |
DE102004029814B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer gekochten Süsswarenmasse | |
EP0755629B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelzubereitungen, insbesondere Fruchtzubereitungen | |
DE19825233C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Flüssigkeiten in Fleisch von Schlachttierkörpern | |
EP0923879A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung dickflüssiger Sossen mit stückigen Einlagen | |
EP0296145A3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Beschickung eines Druckraumes | |
DE2365954C2 (de) | Dampfschäler | |
DE102016121846A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Mischers | |
DE102004019542C5 (de) | Vorrichtung zum Verarbeiten einer gekochten Süßwarenmasse | |
DE77275C (de) | Verfahren zum Conserviren von rohem Fleisch | |
DE951254C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der in der Kakaobohne enthaltenen, nicht erwuenschten geschmacksverschlechternden Stoffe | |
DE102004044139B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten einer karamellisierenden Süßwarenmasse | |
EP2545784B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Süßwarenmasse | |
DE1923636C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Fondantmasse | |
DE2154528A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von angekeimten getreidekoernern bei der herstellung von brot, trockenflachbrot, backwaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KLOECKNER HAENSEL GMBH, 3000 HANNOVER, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KLOECKNER HAENSEL PROZESSTECHNIK GMBH, 30163 HANNO |