DE3528314A1 - Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents
Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3528314A1 DE3528314A1 DE19853528314 DE3528314A DE3528314A1 DE 3528314 A1 DE3528314 A1 DE 3528314A1 DE 19853528314 DE19853528314 DE 19853528314 DE 3528314 A DE3528314 A DE 3528314A DE 3528314 A1 DE3528314 A1 DE 3528314A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicles
- signal
- signaling
- automatic
- dependent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/44—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
- B60Q1/445—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal controlled by inertial devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
Description
- Beschreibung:
- Titel: Automatische Signalvorrichtung für Fahrzeuge.
- Gattung des Anmeldungsgegenstandes: Die Erfindung betrifft die automatische Einschaltung der Signalvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Angaben zur Gattung: Die Erfindung soll bei erkannter starker Abbremsung oder Auffahrunfall eines Fahrzeuges automatisch eine Signalanlage einschalten, die nachfolgende Fahrzeugführer vor dieser Gefahrenstelle warnen soll. Diese Wirkung soll insbesondere dann erreicht werden, wenn im Fahrzeug befindliche Personen nicht in der Lage sind überhaupt, oder in der schnellmöglichen Zeitspanne, eine Signalanlage manuell in Betrieb zu setzen.
- Stand der Technik: Es ist bekannt, daß Straßenfahrzeuge mit einer Warnblinkanlage ausgerüstet sind. Es ist ferner bekannt, daß Fahrzeuge mit automatisch wirkenden Rückhaltesystemen ausgestattet sind.
- Kritik des Standes der Technik: Da insbesondere bei Auffahrunfällen die betroffenen Personen meist nicht in der Lage sind, schnell genug nachfolgende Fahrzeuge durch manuelles Einschalten der Warnblinkanlage zu warnen, wird dieser Vorgang von der Erfindung selbständig übernatirn.
- Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Falle eines Unfalles oder einer erkannten starken Abbremsung sofort nachfolgende Fahrzeuge zu warnen und somit ein Unfallrisiko als Folge dieses Vorganges zu mindern.
- Lösung: Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäBen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- weitere Ausgestaltung: Um eine solche Signalvorrichtung (z.B. eine Warnblinkanlage, ein Signallicht, akustische oder Funksignaleinrichtungen) automatisch einzuschalten, wird durch einen geeigneten Schalter bei einer außergewöhnlich hohen negativen Beschleunigung des Fahrzeuges ein Kontakt geschlossen, der erst nach manueller oder elektronischer Löschung freigegeben wird.
- Erzielbare Vorteile: Bei Verunfallung eines Fahrzeuges wird der nachfolgende Verkehr, und ohne Zuhilfenahme von Personen, von diesem Lknfall in Kenntnis gesetzt.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung: 1. Durch einen Figur 1 (1) Impulsgeber, der vorteilhafterweise an der Geschwindigkeitsrressvorrichtung eines Fahrzeuges angebracht werden kann, wird in bestimaten Zeittakten die Drehzahl gemessen, anschließend in einem Spannungsumsetzter (2) in ein elektronisches Signal umgewandelt und einem Verstärker zugeführt (3). In einer Differenzierstufe (4) werden diese verstärkten Signale ausgewertet und einer Speicherstufe (5) zugeführt. Werden dieser Speicherstufe nach einer vorbestimmten Zeit keine neuen Signale zugeführt, wird ein elektrischer Kontakt geschlossen, der geeignete Warnanlagen, z.B. Warnblinklicht (6), in Betrieb setzt. Die Rücksetzung (Öffnung) dieses Kontaktes kann durch erneute Signale des Spannungsumsetzers bzw. manuell (z.B. durch Schalter am Amaturenbrett) erfolgen.
- 2. Der signalauslösende Kontakt, kann auch an Rückhaltesysteme angeschlossen sein siehe Figur 2 (1), darf jedoch erst durch Rücksetzung (2) den Kontakt für die Signalanlage (3) öffnen. Dies wird vorteilhafterweise durch ein Speicherrelais erreicht (4).
- 3. Die Signalauslösung kann auch durch geeignete mechanische Schalter (z.B. Beschleunigungsaufnehmer) erreicht werden siehe Figur 3.
- Hierbei müßte nachfolgende Abschaltung manuell erfolgen.
Claims (1)
- Automatische Signalvorrichtung für Fahrzeuge Patentanspruche Oberbegriff: 1. Bei einer starken negativen Beschleunigung (z.B. Vollbremsung oder Auffahrunfall) von Fahrzeugen selbstständiges Einschalten von Signalvorrichtung - bei Straßenfahrzeugen der vorhandenen Warnblinkanlage, Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß erkannte starke Verzögerungswerte die Signalvorrichtungen in Betrieb setzen.Oberbegriff des Unteranspruches: 2. Signalvorrichtungen nach Anspruch 1, Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: dadurch gekennzeichnet, daß ohne Zuhilfenalmtie von Personen Signalvorrichtungen in Gang gesetzt werden, die vor Gefahrenquellen warnen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528314 DE3528314A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853528314 DE3528314A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3528314A1 true DE3528314A1 (de) | 1986-01-30 |
Family
ID=6277917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853528314 Ceased DE3528314A1 (de) | 1985-08-07 | 1985-08-07 | Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3528314A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3613840A1 (de) * | 1986-04-24 | 1987-10-29 | Heinrich Link | Unfallalarmgeraet |
DE3906726A1 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einrichtung zum automatischen ausloesen einer weitreichenden warneinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
FR2651469A1 (fr) * | 1989-09-06 | 1991-03-08 | Mandel Eric | Dispositif de prevention d'une collision entre deux vehicules se suivant. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2218668A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-25 | Geb Schoenekess Hannel Huebner | Vorrichtung zur automatischen einschaltung der warnblinkanlage in kraftfahrzeugen |
DE3124899A1 (de) * | 1981-06-25 | 1983-01-20 | Jürgen Dipl.-Ing. 6900 Heidelberg Quaas | Sicherheits-bremsleuchtensystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3233765A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Ansteuereinrichtung |
DE3236737C1 (de) * | 1982-10-04 | 1984-05-24 | Heinrich Freiberger GmbH Druckgußwerk, 8501 Schwanstetten | Elektrisches automatisches Unfallwarngerät |
DE3108955C2 (de) * | 1981-03-10 | 1985-06-20 | Erwin 4900 Herford Meyermann | Pneumatischer oder hydraulischer Schalter |
-
1985
- 1985-08-07 DE DE19853528314 patent/DE3528314A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2218668A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-25 | Geb Schoenekess Hannel Huebner | Vorrichtung zur automatischen einschaltung der warnblinkanlage in kraftfahrzeugen |
DE3108955C2 (de) * | 1981-03-10 | 1985-06-20 | Erwin 4900 Herford Meyermann | Pneumatischer oder hydraulischer Schalter |
DE3124899A1 (de) * | 1981-06-25 | 1983-01-20 | Jürgen Dipl.-Ing. 6900 Heidelberg Quaas | Sicherheits-bremsleuchtensystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3233765A1 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-15 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Ansteuereinrichtung |
DE3236737C1 (de) * | 1982-10-04 | 1984-05-24 | Heinrich Freiberger GmbH Druckgußwerk, 8501 Schwanstetten | Elektrisches automatisches Unfallwarngerät |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3613840A1 (de) * | 1986-04-24 | 1987-10-29 | Heinrich Link | Unfallalarmgeraet |
DE3906726A1 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einrichtung zum automatischen ausloesen einer weitreichenden warneinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
FR2651469A1 (fr) * | 1989-09-06 | 1991-03-08 | Mandel Eric | Dispositif de prevention d'une collision entre deux vehicules se suivant. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0246436B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Einschalten einer Warnblinkanlage | |
DE19647283A1 (de) | Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr | |
DE19834126A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Bremseinrichtung bei Kraftfahrzeugen | |
DE19624116C1 (de) | Elektronisches Stauwarn- und Sicherungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102019006752A1 (de) | Verfahren zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug | |
DE102023000936A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Warnblinkanlage eines Fahrzeuges | |
DE2029322B2 (de) | Automatische Gefahrenwarneinrichtung mit Unfallschalter | |
WO2005044646A1 (de) | Vorrichtung zur ansteuerung von schutzmitteln für einen fussgänger | |
DE3528314A1 (de) | Automatische signalvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE10103767B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur vorausschauenden Kollisionserkennung und -vermeidung | |
DE3809926A1 (de) | Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE3906726A1 (de) | Einrichtung zum automatischen ausloesen einer weitreichenden warneinrichtung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE10218652A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Betätigung der Warnblinkanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE3236737C1 (de) | Elektrisches automatisches Unfallwarngerät | |
DE2633290C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit von außerhalb wahrnehmbaren optischen und akustischen Indikatoren | |
DE2127215A1 (de) | Schalter für in Fahrzeugen installierbare Warnblinkanlage | |
DE3021997A1 (de) | Sicherheits-warnblink-schaltung zur unfallanzeige an kraftfahrzeugen | |
DE3440120A1 (de) | Einrichtung zum auswerten von geschwindigkeitsreduzierungen | |
DE4024694A1 (de) | Einschaltautomatik fuer warneinrichtungen (z.b. warnblinkanlage) in fahrzeugen aller art | |
DE10246917A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Steuerung des Systems zur passiven Sicherheit eines Kraftfahrzeuges | |
DE2054900A1 (de) | Straßenfahrzeug mit einem Antiblockierregler | |
DE3600755A1 (de) | Vorrichtung und verfahren fuer zusatz-warnbeleuchtungen an kraftfahrzeugen | |
DE2340877A1 (de) | Warneinrichtung in fahrzeugen vorzugsweise zur warnung vor auffahrunfaellen | |
DE19723377A1 (de) | Automatisches Notsignalsystem | |
DD275216A1 (de) | Funktionsbetaetigte brems- und stopsignaleinrichtung fuer fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |