DE3527290A1 - Injektor - Google Patents
InjektorInfo
- Publication number
- DE3527290A1 DE3527290A1 DE19853527290 DE3527290A DE3527290A1 DE 3527290 A1 DE3527290 A1 DE 3527290A1 DE 19853527290 DE19853527290 DE 19853527290 DE 3527290 A DE3527290 A DE 3527290A DE 3527290 A1 DE3527290 A1 DE 3527290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- restraint
- injector according
- needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31545—Setting modes for dosing
- A61M5/31548—Mechanically operated dose setting member
- A61M5/3155—Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
- A61M5/31551—Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe including axial movement of dose setting member
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/20—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
- A61M5/204—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/3243—Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
- A61M5/326—Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
- A61M2005/3267—Biased sleeves where the needle is uncovered by insertion of the needle into a patient's body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31533—Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
- A61M5/31545—Setting modes for dosing
- A61M5/31548—Mechanically operated dose setting member
- A61M5/31561—Mechanically operated dose setting member using freely adjustable volume steps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31565—Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
- A61M5/3159—Dose expelling manners
- A61M5/31593—Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/32—Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
- A61M5/3205—Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
- A61M5/321—Means for protection against accidental injuries by used needles
- A61M5/3243—Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
- A61M5/326—Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Injektions- oder Verabreichungseinrichtung,
die zur Verabreichung einer benötigten Dosis an ein Tier verwendet wird. Insbesondere, jedoch nicht
ausschließlich, richtet sich die Erfindung auf Panseninjektoren
Bekannte Injektionsvorrichtungen erfordern die Verwendung eines Auslösers oder einer ähnlichen Anordnung, auf die der Benutzer
eine Kraft ausüben muß, um die Vorrichtung zur Abgabe einer erwünschten dosierten Einheit an ein Tier in Betrieb zu setzen.
Wahlweise wird eine Nadel eingesetzt und eine Spannvorrichtung ausgelöst, so daß eine Dosis abgegeben wird. Die erste dieser
bekannten Vorrichtungen verlangt zwei Tätigkeiten, erstens muß die Vorrichtung an einer bestimmten Stelle relativ zu dem Tier
gehalten werden, und zweitens muß der Benutzer die Vorrichtung
betätigen, um die Dosis an das Tier abzugeben.
. ■ ■ . -*r
Bei der zweiten Art der bekannten Einrichtung muß der Benutzer eine ausreichende Kraft auf die Vorrichtung aufbringen, um
die Nadel einzusetzen. Demzufolge haben diese bekannten Einrichtungen den Nachteil, daß eine beträchtliche Koordination oder Anstrengung erforderlich ist, um die Nadel einzusetzen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die oben erwähnten
Nachteile zu überwinden oder wesentlich zu mildern.
Es wird hierin ein Injektor zur Abgabe einer erforderlichen Dosis in den Körper eines Tieres offenbart, bestehend aus
einem Hohlkörper, einem wechselseitig wirksamen Kolben und Zylinder, die zur Bildung eines Arbeitsraumes von veränderlichem
Volumen zusammenarbeiten, wobei der Zylinder in Längsrichtung des Hohlkörpers zwischen einer gespannten Stellung
und einer Ruhestellung beweglich ist und der Kolben innerhalb des Zylinders zwischen einer gespannten Stellung zur Begrenzung
eines maximalen Volumens für den Arbeitsraum und einer Ruhestellung zur Begrenzung eines Mindestvolumens für diesen
Raum beweglich ist, eine Dosisabgabevorrichtung mit einer Nadel, die auf dem Zylinder oder Kolben befestigt ist und
mit dem Raum in Verbindung steht, so daß bei Verminderung des Volumens desselben eine Dosis durch die Abgabevorrichtung
abgegeben wird, erste Federeinrichtungen zur Beaufschlagung des Zylinders in seine Ruhestellung, zweite Federeinrichtungen
zur Beaufschlagung des Kolbens in seine Ruhestellung, erste Zurückhalteeinrichtungen zum wahlweisen Zurückhalten des
Zylinders in seiner gespannten Stellung, die zur Auslösung des Zylinders betätigt werden können, zweite Zurückhalteeinrichtungen
zum wahlweisen Zurückhalten des Kolbens in seiner gespannten Stellung, die zur Auslösung des Kolbens
betätigt werden können, sowie Auslöseeinrichtungen, die zur Betätigung der ersten Zurückhalteeinrichtung betätigt werden
können, um den Kolben auszulösen, und zur Betätigung der zweiten Zurückhalteeinrichtung, um den Kolben auszulösen, so
daß der Raum nur im Volumen vermindert wird, nachdem die Nadel
um eine vorgegebene Entfernung in den Körper des Tieres eingeführt worden ist.
Es wird nunmehr eine bevorzugte Ausführungefor» der Erfindung
in Form eines Beispiels und unter Bezugnahaw auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigent
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines
Panseninjektors, . \
Fig. 2 eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht
des in Fig» 1 gezeigten Injektor» und
Fig. 3 eine schematische Seitenahsicht des in Fig. 1 gezeigten
Injektors im Schnitt« in einer gespannten Stellung.
In den Figuren 1 bis 3 wird ein Panseninjektor 10.schematisch
dargestellt. Der Injektor 10 enthält einen Hohlkörper 11, der
einen bei Abgabe einer Dosis an ein Tier von dem Benutzer zu erfassenden Handgriff 12 vorsieht. In dem Bohlkörper 11 ist
ein Zylinder 13 gelagert, in welchem ein Kolben 14 gleitend gelagert ist. Der Zylinder 13 ist an einen Ende durch einfen^
Stöpsel 15: geschlossen. Der Zylinder 13, der Kolben 14 und
der.Stöpsel 15 arbeiten zur Bildung eines Arbeitsraumes von
veränderlichem volumen zusammen, dessen Volumen durch die
i/B
BAD ORIGINAL
Stellung des Kolbens 14 in Längsrichtung des Zylinders 13 bestimmt wird. Der Zylinder 13 ist außerdem beweglich in
dem Hohlkörper 11 gelagert, um von einer Ruhestellung gemäß der Darstellung in Fig. 2 in eine gespannte Stellung gemäß
der Darstellung in Fig. 3 beweglich zu sein, die von der Ruhestellung aus mit Abstand zum hinteren Ende der Injektionspistole hin gelegen ist. An dem Stöpsel 15 ist ein Rohr 16
derart befestigt, daß es sich nach vorn von ihm forterstreckt,
und ist an seinem freien Ende mit einem Nadellagerkörper 17 versehen. An dem Körper 17 ist eine Injektionsnadel 18 befestigt.
Durch den Stöpsel 15 erstreckt sich ein Kanal 19 hindurch, um eine Verbindung zwischen dem oben erwähnten Raum
von veränderlichem Volumen und der Nadel 18 herzustellen, so daß bei Verminderung des Raumes von veränderlichem Volumen
eine Dosis durch die Nadel 18 in den Körper des Tieres abgegeben wird. Auf dem vorderen Ende des Hohlkörpers 11 ist eine
zurückziehbare Abdeckung 20 gelagert, welche von der in Fig. gezeigten Stellung in eine zurückgezogene Stellung beweglich
ist, in der sie die Nadel 18 freilegt.
Von dem Kolben 14 erstreckt sich eine Kolbenstange 21 fort,
die einen Kanal 22 zur Verbindung mit einem Einlaßverbindungsstück 23 vorsieht. Der Kolben 14 ist mit einem Kanal 24 versehen,
so daß der Kanal 22 eine Flüssigkeit zum Injizieren in den oben erwähnten Raum von veränderlichem Volumen abgeben
kann. Das Verbindungsstück 23 ist mit einem Zentrierbund 25
.../9 COPY
■■■ y —
versehen, mit welchem ein flexibler Schlauch verbindbar ist, so daß der Injektor 10 an einen Flüssigkeitsvorrat angeschlossen
werden kann. Es wird außerdem ein Einwegventil entweder in dem den Gesamtflüssigkeitsvorrat beistellenden Behälter vorgesehen,
bei.Anschluß des Schlauches an den Zentrierbund 25, oder innerhalb
der Kolbenstange 21, was die Bewegungsrichtung der von dem Injektor 10 abzugebenden Flüssigkeit bestimmen würde, d.h. zur
Bewegung von dem Zentrierbund 25 zur Nadel 18. Vorzugsweise wurden Einwegventileinbauten in den Hohlräumen 43 und 44 angeordnet
werden. Das Ventil in den Hohlraum 43 ist vorgesehen, um ein Nachfüllen zu ermöglichen. Das Verbindungsstück 23 ist
mit einer Platte 26 versehen,- die es einem Benutzer des Injektors
10 ermöglicht, die Platte 26 zu erfassen, um die Kolbenstange
21 von der in Fig. 2 gezeigten Stellung in die gespannte
Stellung mit Abstand zum hinteren Teil des Hohlkörpers 11 hin "
zu bewegen. Die gespannte Stellung des Kolbens 14 wird durch die Lippe 27 begrenzt, die auf der inneren Umfangsflache des
Zylinders 13 ausgebildet ist. Sowie der Kolben 14 die Lippe 27 erfaßt und der Bedienungsmann die Bewegung der Platte 26
fortsetzt, wird auch der Zylinder 13 in eine gespannte Stellung bewegt, die durch die Hülse 28 festgelegt ist. Der Kolben 14
wird durch eine Feder 29 in die Ruhelage gemäß der Darstellung in Fig. 2 beaufschlagt, während der Zylinder 13 von einer
Feder 30 in die in Fig. 2 gezeigte Ruhelage beaufschlagt wird. Eine weitere Feder 31 ist vorgesehen, um die Platte 20 in
eine Stellung zu beaufschlagen, in welcher sie die Nadel 18
.../10 COPY
abdeckt, wie in Fig. 2 gezeigt. Es ist jedoch zu beachten, daß die Platte 20 in eine Stellung zurückgezogen werden kann, in
der sie im wesentlichen teleskopartig innerhalb des Hohlkörpers 11 liegt, abgesehen von dem nach außen geweiteten Ende 32 der
Platte 20.
Um wahlweise den Kolben 14 in der gespannten Stellung zu halten, ist ein Zurückhaltekörper 33 vorgesehen, welcher mit einem
Anschlag in Form einer Lippe 34 zusammenarbeitet, die auf der Kolbenstange 21 ausgebildet ist. Der Körper 33 wird von einer
Feder 35 in eine Eingriffsstellung mit der Lippe 34 beaufschlagt,
ist jedoch gegen die Feder 35 beweglich, um die Kolbenstange 21 auszulösen. Um den Zurückhaltekörper 33 in
eine Auslösestellung hineinzubewegen, ist ein Nocken in Form eines Auslösekörpers 36 vorgesehen, der in der Hülse 28 gelagert
ist. Dieser Auslösekörper 36 erfaßt den Zurückhaltekörper 33, um ihn gegen die Feder 35 zu bewegen, so daß die
Lippe 34 freigegeben wird.
Um den Zylinder 13 in der gespannten Stellung zu halten, ist ein Zurückhaltekörper 37 vorgesehen, welcher mit einem Anschlag
in Form einer Lippe 38 zusammenarbeitet, die auf dem Rohr 16 ausgebildet ist. Der Auslösekörper 37 wird durch eine
Feder 39 mit der Lippe 38 in Eingriff beaufschlagt. Es ist
jedoch zu beachten, daß der Zurückhaltekörper 37 gegen die Feder 39 beweglich ist, um die Lippe 38 freizugeben. An dem
.../11
Zurückhaltekörper 37 ist ein Vorsprung 40 befestigt, der von
einer Rampenfläche 41 erfaßt wird, die auf der Innenkante der
Platte 20 ausgebildet ist. Die Rampenfläche 41 erfaßt den
Vorsprung 40, um eine Bewegung des Zurückhaltekörpers 37 gegen die Feder 39 zu verursachen.
Auf einer Außenseite des Hohlkörpers 11 ist eine Einstellhülse 42 drehbar gelagert, die den Hohlkörper 11 im Gewindeeingriff
erfaßt, um zur Einstellung in Längsrichtung desselben bewegt zu werden, um gegen die Platte 26 anzustoßen.
Durch Bewegung der Hülse 42 in Längsrichtung infolge der Drehbewegung um die Längsachse des Hohlkörpers 11 kann das
Ausmaß der Bewegung des Kolbens in Richtung auf die in Fig. 2 gezeigte Ruhelage eingestellt werden, um das Volumen
der von dem Injektor 10 abgegebenen Flüssigkeit einzustellen.
Im Betrieb des oben beschriebenen Injektors wird die Größe der Dosis durch Drehen der Hülse 42 gewählt. Danach erfaßt
der Bedienungsmann die Platte 26 und zieht an der Platte 26,
um ein Spannen des Kolbens 14 und dann ein Spannen des Zylinders 13 zu verursachen. Der Kolben 14 und der Zylinder
13 werden dann durch die Zurückhaltekörper 33 und 37 in der gespannten Stellung gehalten. Wenn ein Tier gespritzt werden
soll, dann erfaßt der Bedienungsmann den Handgriff 12 und bringt das Ende 32 der Platte 20 zur Anlage gegen die Haut
des Tieres. Bei Aufbringen einer Kraft auf den Handgriff 12
wird die Platte teleskopartig in den Hohlkörper 12 hinein zurückbewegt, wie in Fig. 3 in angedeuteten Linien gezeigt,
was ein Zusammendrücken der Feder 31 bewirkt. Bei Erreichen einer vorgegebenen Stellung innerhalb des Hohlkörpers 11
durch die Platte 20 und Erfassung des Vorsprungs 40 durch die Oberfläche 41 wird der Zylinder 13 freigegeben und die
Nadel veranlaßt, in das Tier einzudringen. Bei Bewegung des Zylinders 13 um eine vorgegebene Entfernung auf seiner Längsachse
erfaßt der in dem Zylinder 13 gelagerte Zurückhaltekörper 33 den Auslösekörper 36, um den Kolben 14 auszulösen.
Bei Auslösung des Kolbens 14 wird der in dem Zylinder 13 begrenzte Arbeitsraum in seinem Volumen vermindert und drückt
dadurch Flüssigkeit durch die Nadel 18 hindurch und gibt dadurch die Dosis an das Tier ab.
Es ist zu beachten, daß in der obigen bevorzugten Ausführungsform der Kolben 14 an der Kolbenstange 21 befestigt ist,
jedoch die Stellungen des Zylinders 13 und des Kolbens umgekehrt sein könnten, d.h., daß der Zylinder an der Kolbenstange
2 befestigt wäre. Bei dieser abgewandelten Gestaltung wäre die Nadel 18 an dem Kolben 1 befestigt.
.../13
Leerseite -
Claims (9)
1. Injektor zur Abgabe einer erforderlichen Dosis in den
Körper eines Tieres, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper, einen wechselseitig wirksamen Kolben und Zylinder,
die zur Bildung eines Arbeitsraumes von veränderlichem Volumen zusammenarbeiten, wobei der Zylinder in Längsrichtung
des Hohlkörpers zwischen einer gespannten Stellung und einer Ruhestellung beweglich ist und der
Kolben innerhalb des Zylinders zwischen einer gespannten Stellung, die das maximale Volumen für den Raum festlegt,
und einer Ruhestellung, die ein Mindestvolumen für den
European Potent Attorneys Zugelassene Vertreter helm Europäischen Patentamt
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. Ο5/2Θ4Θ7 (BLZ 2OO7OO00) · Postscheck Hamburg 2842-206
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. Θ33ΘΟ3Π (BLZ 200 800 00)
Raum festlegt, beweglich ist, eine Dosisabgabevorrichtung
mit einer an dem Zylinder oder Kolben befestigten Nadel und in Verbindung mit dem Raum, so daß bei einer Verminderung
des Volumens desselben eine Dosis durch die Abgabevorrichtung abgegeben wird, erste Federeinrichtungen zur
Beaufschlagung des Zylinders in seine Ruhestellung, zweite Federeinrichtungen zur Beaufschlagung des Kolbens in seine
Ruhestellung, erste Zurückhalteeinrichtungen zum wahlweisen Zurückhalten des Zylinders in seiner gespannten Stellung,
die zur Auslösung des Zylinders betätigt werden können, zweite Zurückhalteeinrichtungen zum wahlweisen Zurückhalten
des Kolbens in seiner gespannten Stellung, die zur Auslösung des Kolbens betätigt werden können, und
Auslöseeinrichtungen, die zur Betätigung der ersten Zurückhalteeinrichtung betätigt werden können, um den
Zylinder auszulösen, und zur Betätigung der zweiten Zurückhaltevorrichtung, um den Kolben auszulösen, so daß
der genannte Raum nur im Volumen reduziert wird, nachdem die Nadel um eine vorgegebene Entfernung in den Körper
des Tieres eingeführt worden ist.
2. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel an dem Zylinder befestigt ist, sich eine Kolbenstange
von dem Kolben forterstreckt und die Auslöseeinrichtung die erste Zurückhalteeinrichtung betätigt und
dann die zweite Zurückhalteeinrichtung betätigt, wenn der
Zylinder seine Ruhestellung erreicht hat.
3. Injektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung eine Abdeckung enthält, die beweglich
auf dem Hohlraum gelagert ist, die Nadel allgemein umgibt
und von einer ausgezogenen Stellung in eine teleskopartig innerhalb des Hohlkörpers gelegene zurückgezogene Stellung
beweglich ist.
4. Injektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zurückhalteeinrichtung einen ersten Anschlag enthält,
der an dem Zylinder befestigt ist, und einen ersten Zurückhaltekörper, der in dem Hohlkörper beweglich gelagert und
zum Betrieb mit dem ersten Anschlag verbunden ist, um den Zylinder wahlweise in seiner gespannten Stellung zurückzuhalten,
während die zweite Zurückhalteeinrichtung einen zweiten Anschlag enthält, der in der Kolbenstange gebildet
ist, sowie einen zweiten Zurückhaltekörper, der beweglich auf dem Zylinder gelagert und zum Betrieb mit dem zweiten
Anschlag verbunden ist, um den Kolben in seiner gespannten Stellung zu halten.
5. Injektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung bei Erreichen einer teleskopartig innerhalb des
Hohlkörpers gelegenen vorgegebenen Stellung den Betrieb des ersten Zurückhaltekörpers verursacht.
74
6. Injektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung außerdem Nockenmittel enthält, die auf
dem Hohlkörper gelagert sind, um eine Bewegung des zweiten Zurückhaltekörpers hervorzurufen, wenn der Zylinder seine
Ruhestellung erreicht.
7. Injektor nach Anspruch 6, ferner gekennzeichnet durch Einstel!einrichtungen
zur Begrenzung des Weges des Kolbens innerhalb des Zylinders, um dadurch das Volumen der von
dem Injektor abgegebenen Dosis einzustellen.
8. Injektor nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Wand zum Abschluß eines Endes des Zylinders, ein sich von der
Wand forterstreckendes Rohr, auf dem die Nadel gelagert ist, wobei die Abgabeeinrichtung einen sich durch die
Wand und das Rohr hindurcherstreckenden Kanal enthält.
9. Injektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Anschlag auf dem Rohr ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPG630484 | 1984-07-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3527290A1 true DE3527290A1 (de) | 1986-02-13 |
DE3527290C2 DE3527290C2 (de) | 1992-10-22 |
Family
ID=3770698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853527290 Granted DE3527290A1 (de) | 1984-07-31 | 1985-07-30 | Injektor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4642099A (de) |
AU (1) | AU573369B2 (de) |
BR (1) | BR8503624A (de) |
DE (1) | DE3527290A1 (de) |
GB (1) | GB2162427B (de) |
ZA (1) | ZA855789B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10342059A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-04-28 | Tecpharma Licensing Ag | Verabreichungsvorrichtung mit Einstech- und Ausschütteinrichtung |
DE10351596B4 (de) * | 2003-11-05 | 2007-10-11 | Tecpharma Licensing Ag | Autoinjektor mit variabler Dosis |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6056716A (en) * | 1987-06-08 | 2000-05-02 | D'antonio Consultants International Inc. | Hypodermic fluid dispenser |
US4863436A (en) * | 1987-11-03 | 1989-09-05 | Iatroban, Ltd. | Hypodermic needle with protective cover |
US4850996A (en) * | 1988-02-22 | 1989-07-25 | Cree Ian C | Safety needle |
JPH02307477A (ja) * | 1989-05-22 | 1990-12-20 | Kobayashi Shogo | 薬液持続注入器 |
US5199952A (en) * | 1991-04-09 | 1993-04-06 | Morf, Inc. | Bird injection system |
DE4205036C1 (en) * | 1992-02-19 | 1993-06-17 | Henke-Sass, Wolf Gmbh, 7200 Tuttlingen, De | Injection cylinder for subcutaneous vaccination - comprises first hollow cylindrical tube in which is fitted telescopically second tube with reduced dia. |
US5441513A (en) * | 1992-03-12 | 1995-08-15 | United States Surgical Corporation | Retracting tip trocar assembly |
US5681291A (en) * | 1992-11-19 | 1997-10-28 | Tebro S.A. | Disposable auto-injector for prefilled syringes |
US5320609A (en) * | 1992-12-07 | 1994-06-14 | Habley Medical Technology Corporation | Automatic pharmaceutical dispensing syringe |
SE9301495D0 (sv) * | 1993-04-30 | 1993-04-30 | Kabi Pharmacia Ab | A device for metering and administrering a liquid preparation |
US5330430A (en) * | 1993-12-06 | 1994-07-19 | Sullivan Robert J | Retractable syringe applicator |
US5514097A (en) * | 1994-02-14 | 1996-05-07 | Genentech, Inc. | Self administered injection pen apparatus and method |
GB2288539B (en) * | 1994-04-21 | 1998-04-15 | Genesis Mfg Ltd | Device for injecting a substance into the body of an animal |
US5632730A (en) * | 1995-10-16 | 1997-05-27 | Reinert; Charles B. | Fluid injector |
US5931347A (en) * | 1997-05-23 | 1999-08-03 | Haubrich; Mark A. | Dispenser unit for viscous substances |
AUPO742497A0 (en) | 1997-06-18 | 1997-07-10 | N.J. Phillips Pty. Limited | An applicator |
CA2229522A1 (en) * | 1998-04-15 | 1999-10-15 | Thomas Randall Inkpen | Needle aid |
US7008433B2 (en) | 2001-02-15 | 2006-03-07 | Depuy Acromed, Inc. | Vertebroplasty injection device |
AU2003214708A1 (en) | 2003-03-14 | 2004-09-30 | Roque Humberto Ferreyro Irigoyen | Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty |
US8066713B2 (en) | 2003-03-31 | 2011-11-29 | Depuy Spine, Inc. | Remotely-activated vertebroplasty injection device |
US8415407B2 (en) | 2004-03-21 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue |
US20070032567A1 (en) * | 2003-06-17 | 2007-02-08 | Disc-O-Tech Medical | Bone Cement And Methods Of Use Thereof |
WO2005030034A2 (en) | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Depuy Spine, Inc. | Device for delivering viscous material |
GB2414402B (en) | 2004-05-28 | 2009-04-22 | Cilag Ag Int | Injection device |
GB2414400B (en) * | 2004-05-28 | 2009-01-14 | Cilag Ag Int | Injection device |
GB2414775B (en) | 2004-05-28 | 2008-05-21 | Cilag Ag Int | Releasable coupling and injection device |
CN106963464B (zh) | 2004-07-30 | 2019-11-05 | 德普伊新特斯产品有限责任公司 | 外科用具 |
GB2424836B (en) * | 2005-04-06 | 2010-09-22 | Cilag Ag Int | Injection device (bayonet cap removal) |
GB2427826B (en) * | 2005-04-06 | 2010-08-25 | Cilag Ag Int | Injection device comprising a locking mechanism associated with integrally formed biasing means |
GB2425062B (en) | 2005-04-06 | 2010-07-21 | Cilag Ag Int | Injection device |
US9381024B2 (en) * | 2005-07-31 | 2016-07-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Marked tools |
US9918767B2 (en) | 2005-08-01 | 2018-03-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Temperature control system |
DE602005018480D1 (de) | 2005-08-30 | 2010-02-04 | Cilag Gmbh Int | Nadelvorrichtung für eine vorgefüllte Spritze |
US20110098656A1 (en) | 2005-09-27 | 2011-04-28 | Burnell Rosie L | Auto-injection device with needle protecting cap having outer and inner sleeves |
US8360629B2 (en) | 2005-11-22 | 2013-01-29 | Depuy Spine, Inc. | Mixing apparatus having central and planetary mixing elements |
GB2438591B (en) | 2006-06-01 | 2011-07-13 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2438590B (en) * | 2006-06-01 | 2011-02-09 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2438593B (en) | 2006-06-01 | 2011-03-30 | Cilag Gmbh Int | Injection device (cap removal feature) |
CN101516412B (zh) | 2006-09-14 | 2014-02-12 | 德普伊斯派尔公司 | 骨水泥及其使用方法 |
CA2747850C (en) | 2006-10-19 | 2013-05-14 | Depuy Spine, Inc. | Fluid delivery system |
GB2461086B (en) * | 2008-06-19 | 2012-12-05 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2461088B (en) * | 2008-06-19 | 2012-09-26 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2461089B (en) * | 2008-06-19 | 2012-09-19 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2461084B (en) * | 2008-06-19 | 2012-09-26 | Cilag Gmbh Int | Fluid transfer assembly |
GB2461087B (en) * | 2008-06-19 | 2012-09-26 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2461085B (en) * | 2008-06-19 | 2012-08-29 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB201020475D0 (en) | 2010-12-02 | 2011-01-19 | Oval Medical Technologies Ltd | Delivery mechanism for an autoinjector |
KR101946682B1 (ko) | 2011-08-31 | 2019-02-11 | 에스에이치엘 그룹 에이비 | 주사 장치 |
GB2515032A (en) | 2013-06-11 | 2014-12-17 | Cilag Gmbh Int | Guide for an injection device |
GB2515039B (en) | 2013-06-11 | 2015-05-27 | Cilag Gmbh Int | Injection Device |
GB2517896B (en) | 2013-06-11 | 2015-07-08 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
GB2515038A (en) | 2013-06-11 | 2014-12-17 | Cilag Gmbh Int | Injection device |
CN107438443B (zh) * | 2015-04-24 | 2020-09-01 | 艾斯曲尔医疗公司 | 驱动机构 |
US20200384209A1 (en) * | 2015-04-24 | 2020-12-10 | Shl Medical Ag | Drive mechanism |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4403989A (en) * | 1981-09-14 | 1983-09-13 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Injection device |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB805184A (en) * | 1957-01-29 | 1958-12-03 | Becton Dickinson Co | Hypodermic assembly |
CH393640A (de) * | 1960-06-10 | 1965-06-15 | Int Treuhand Ag | Spritzampulle |
GB969781A (en) * | 1960-06-27 | 1964-09-16 | William Richard Clifford Geary | Hypodermic injection apparatus |
NO124977B (de) * | 1968-08-09 | 1972-07-03 | Philips Nv | |
BE795162A (fr) * | 1972-02-10 | 1973-08-08 | Philips Nv | Injektie-inrichting |
GB2132488B (en) * | 1982-12-31 | 1986-07-30 | Phillips Pty Ltd N J | Injector for animal dosing |
AU563468B2 (en) * | 1982-12-31 | 1987-07-09 | N.J. Phillips Pty. Limited | Injector |
US4530695A (en) * | 1982-12-31 | 1985-07-23 | N.J. Phillips Pty. Limited | Injector |
AU563551B2 (en) * | 1982-12-31 | 1987-07-16 | N.J. Phillips Pty. Limited | Injector |
-
1984
- 1984-07-31 AU AU45531/85A patent/AU573369B2/en not_active Ceased
-
1985
- 1985-07-30 DE DE19853527290 patent/DE3527290A1/de active Granted
- 1985-07-30 GB GB08519125A patent/GB2162427B/en not_active Expired
- 1985-07-30 US US06/760,394 patent/US4642099A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-07-30 BR BR8503624A patent/BR8503624A/pt not_active IP Right Cessation
- 1985-07-31 ZA ZA855789A patent/ZA855789B/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4403989A (en) * | 1981-09-14 | 1983-09-13 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Injection device |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10342059A1 (de) * | 2003-09-11 | 2005-04-28 | Tecpharma Licensing Ag | Verabreichungsvorrichtung mit Einstech- und Ausschütteinrichtung |
DE10342059B4 (de) * | 2003-09-11 | 2007-03-01 | Tecpharma Licensing Ag | Verabreichungsvorrichtung mit Einstech- und Ausschütteinrichtung |
DE10351596B4 (de) * | 2003-11-05 | 2007-10-11 | Tecpharma Licensing Ag | Autoinjektor mit variabler Dosis |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA855789B (en) | 1986-03-26 |
GB2162427A (en) | 1986-02-05 |
AU4553185A (en) | 1986-02-06 |
AU573369B2 (en) | 1988-06-02 |
US4642099A (en) | 1987-02-10 |
DE3527290C2 (de) | 1992-10-22 |
GB8519125D0 (en) | 1985-09-04 |
BR8503624A (pt) | 1986-04-29 |
GB2162427B (en) | 1988-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3527290A1 (de) | Injektor | |
DE3346856C2 (de) | Einspritzeinrichtung | |
DE3346308C2 (de) | Injektionsgerät | |
DE2434474C2 (de) | Nadellose Injektionspistole | |
DE68912814T2 (de) | Spritzen. | |
DE69710884T2 (de) | Automatische injektionsvorrichtung | |
DE69218646T2 (de) | Injektionsvorrichtung | |
DE69206653T2 (de) | Selbstverriegelnde Spritze | |
DE2555092C2 (de) | Injektionsvorrichtung | |
DE2808098A1 (de) | Automatische spritzeinrichtung | |
DE3924291A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von gewebeproben | |
DE3342407A1 (de) | Injektionsgeraet | |
DE1929394A1 (de) | Stoesselvorrichtung mit loesbarer Verriegelung | |
DE69219225T2 (de) | Injektor | |
DE7706406U1 (de) | Vorrichtung fuer die abgabe von fluessigkeiten | |
DE4132350C2 (de) | Sanitäre Vorrichtung | |
DE3527066C2 (de) | ||
DE69525172T2 (de) | Vorrichtung zum einbringen eines steifen trägers | |
DE3000342A1 (de) | Arzneiverabreichungspistole | |
DE3030239A1 (de) | Injektionsspritzpistole | |
EP0004669B1 (de) | Tätowierzange zum Kennzeichnen der Ohren von Tieren | |
DE2543269A1 (de) | Brueheinrichtung fuer eine maschine zur zubereitung eines bruehgetraenkes | |
DE2002875C2 (de) | Handgerät zum Befestigen von Zubehörteilen an Textilien | |
DE2833804A1 (de) | Einrichtung zur automatischen verabreichung subkutaner injektionen | |
DE1268076B (de) | Werkzeug zum Einschiessen von Befestigungsbolzen in Bauteile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |