DE3524486A1 - Vorrichtung zum abziehen eines stapels von beuteln aus kunststoffolie unter einem sich bildenden stapel - Google Patents
Vorrichtung zum abziehen eines stapels von beuteln aus kunststoffolie unter einem sich bildenden stapelInfo
- Publication number
- DE3524486A1 DE3524486A1 DE19853524486 DE3524486A DE3524486A1 DE 3524486 A1 DE3524486 A1 DE 3524486A1 DE 19853524486 DE19853524486 DE 19853524486 DE 3524486 A DE3524486 A DE 3524486A DE 3524486 A1 DE3524486 A1 DE 3524486A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- conveyor belt
- stack
- shaft
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/10—Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/92—Delivering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen eines Sta
pels von Beuteln aus Kunststoffolien unter einem sich bildenden
Stapel mit einem die gebildeten Stapel intermittierend abtrans
portierenden Förderband, mit einem auf zur Förderrichtung des
Förderbandes parallelen Führungen laufenden Schlitten, in dem
Druckstücke heb- und absenkbar gelagert sind, die derart steuer
bar sind, daß sie zum Abziehen des gebildeten Stapels während
dessen Stillstands auf dessen vorlaufende Kante absetzbar,
danach mit der intermittierenden Bewegung des Förderbandes in
Transportrichtung verfahrbar und zum Abschluß des Abziehens
vom dem Stapel abhebbar sind, mit einem den Schlitten entgegen
der Förderrichtung verfahrenden Antrieb und mit Mitteln zum
Anklemmen des Schlittens an das Förderband.
Bei einer aus der DE-PS 28 58 022 bekannten Vorrichtung dieser
Art nimmt das mit einem intermittierenden Antrieb versehene För
derband den an dieses während des intermittierenden Vorschubs
angeklemmten Schlitten mit, während für die Rückführungsbewegung
des Schlittens nach dessen Lösen von dem Förderband eine pneuma
tische Kolben-Zylinder-Einheit vorgesehen ist. Dadurch, daß
sowohl für den intermittierenden Antrieb des Förderbandes als
auch zur Rückführung des Schlittens entgegen der Förderrichtung
des Förderbandes besondere Antriebe vorgesehen werden müssen,
ist die bekannte Vorrichtung relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannte Vorrichtung in
ihrem Aufbau zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der den
Schlitten verfahrende Antrieb diesen auch in Förderrichtung
bewegt und daß der intermittierende Antrieb des Förderbandes
durch dessen Anklemmen an den Schlitten erfolgt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung entfällt der Antrieb für
das Förderband, weil dieses intermittierend entsprechend der
schrittweisen Abförderung der gebildeten Stapel von dem an
dieses während der Vorzugsbewegung angeklemmten Schlitten mit
genommen wird.
Nach einer erfinderischen Weiterentwicklung ist vorgesehen, daß
die Druckstücke an den freien Enden federnder Hebel angeordnet
sind, deren anderen Enden an einer mit einem Drehantrieb verse
henen Welle befestigt sind, und daß von der Welle die Öffnungs-
und Schließbewegungen von Klemmstücken abgeleitet sind, über die
der Schlitten während seiner Abzugsbewegung an die Ränder des
Förderbandes angeklemmt ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausge
staltung ist die Andruckbewegung des abzufördernden Stapels an
die Bewegung der Klemmstücke zum Anklemmen des Förderbandes an
den Schlitten in einfacher Weise abgestimmt, so daß mit dem
gesteuerten Einschalten des Antriebs des Schlittens die inter
mittierende Vorzugsbewegung des Förderbandes erfolgt.
Der Antrieb des Schlittens kann über mit einem Antrieb versehene
Ritzel erfolgen, die mit Zahnstangen kämmen, die mit den Führun
gen verbunden sind.
Der Antrieb der Klemmstücke kann durch federbelastete Stößel
erfolgen, die von auf die Welle aufgesetzten zentrischen Nocken
betätigt werden.
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand
der Zeichnung näher erläutert. ln dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum
Abziehen von Stapeln mittels eines aus
einem Schlitten bestehenden Schleppwagens
und
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach
Fig. 1.
In den beiden Seitenteilen 1 des Maschinengestellts sind vier
Umlenkrollen 2 bis 5 frei drehbar gelagert, über die das endlose
Förderband 6 läuft. Unterhalb des Obertrums des Förderbandes 6
sind mit den beiden Seitengestellen Zahnstangen 7 und 8 fest
verschraubt, in die von unten zwei Ritzel 9 und 10 eingreifen.
Diese Ritzel werden von einer Welle 11 getragen, die zum einen
im Getriebemotor 12 und zum andern von zwei Stützen 13 und 14
gehalten ist. Der Motor 12 sowie die Stützen 13 und 14 lagern
auf einer Quertraverse 15 und verbinden zwei Rahmenplatten 16
und 17 eines schlittenartigen Schleppwagens 34 miteinander. Die
Rahmenplatten 16 und 17, durch die die Enden der Welle 11 hin
durchgeführt sind, weisen je zwei Tragrollen 18 und 19 auf, mit
tels denen sie sich auf der oberen nichtverzahnten Seite der
Zahnstangen 7 und 8 abstützen. Im oberen Bereich ist eine Welle
20 in den Rahmenplatten 16 und 17 verdrehbar gelagert.
Zum Zwecke der Verdrehung ist auf der Welle 20 ein Hebel 21
vorgesehen, mit dessen frei auskragendem Ende die Kolbenstange
22 einer Kolbenzylindereinheit 23 verbunden ist. Die Kolben
zylindereinheit 23 selbst wird von der Rahmenplatte 16 gehalten.
Neben dem Hebel 21 sind mit Abstand zueinander angeordnete fe
dernde Niederhalter 24 auf der Welle 20 befestigt, die an ihrem
freien Ende Gummipuffer 25 aufweisen.
Aus der rechten Seite der Fig. 2 ist zu erkennen, daß zu den Nie
derhaltern 24 noch ein Exzenter 26 mit der Welle 20 verklemmt
ist, der zur Betätigung eins federnden Stempels 27 dient. Dieser
Stempel 27 ist gegen Federkraft axial verschiebbar in einem Hal
ter 28 geführt und weist ein unteres Druckstück 29 auf. Der Hal
ter 28 selbst ist mit der Rahmenplatte 17 fest verbunden. Unter
halb des Obertrums des Förderbandes 6 ist ein Stützbalken 30
vorgesehen, der mit den Rahmenplatten 16 und 17 fest verschraubt
ist. Im Bereich des Druckstücks 29 des Stempels 27 weist der
Stützbalken 30 eine Ausnehmung auf, in die ein Gummikissen 31
eingelegt ist.
Nachstehend wird die Funktion der beschriebenen Vorrichtung
erläutert: In der in Fig. 1 dargestellten Lage ist ein Beutel
stapel 32 gerade von der erfindungsgemäßen Vorrichtung
wegtransportiert worden. Auf diesen Beutelstapel 32 ist nun
schon wieder ein weiterer Beutelstapel 33 von einer nicht darge
stellten Einrichtung abgelegt worden. Um auch diesen Beutelsta
pel 33 um einen bestimmten Betrag in Pfeilrichtung A (Fig. 1)
bewegen zu können, wird zunächst der Hebel 21 über die Kolben
zylindereinheit 23 aus der mit vollen Linien dargestellten Lage
in die mit gestrichelten Linien dargestellte hochgeschwenkt.
Diese Verschwenkung bewirkt gleichzeitig durch das Verdrehen der
Welle 20 auch das Verdrehen des Exzenters 26 derart, daß der
federnde Stempel 27 durch die Feder nach oben gedrückt wird und
sich somit das Druckstück 29 anhebt, wodurch die kraftschlüssige
Verbindung zwischen Druckstück 29, Obertrum des Förderbandes 6
und Gummikissen 31 gelöst wird.
Nachdem dies geschehen ist, wird der Getriebemotor 12 einge
schaltet, so daß der gesamte Schleppwagen 34 entgegen der Rich
tung des Pfeils A (Fig. 1) nach links bewegt wird. Danach wird
die Kolbenzylindereinheit eingefahren und die federnden Nieder
halter 24 legen sich auf das in Transportrichtung vordere Ende
des Beutelstapels 33 auf und drücken dieses von oben gegen das
hintere Ende des Beutelstapels 32. Gleichzeitig wird das Ober
trum des Förderbandes 6 durch Herunterdrücken des Stempels 27
zwischen dem Druckstück 29 und dem Gummikissen 31 des Stütz
balkens 30 festgeklemmt. Durch Betätigung des Motors 12 kann
dann wieder der Beutelstapel 33 so weit in Pfeilrichtung A
transportiert werden, wie dies gewünscht ist.
Ein Verrutschen der einzelnen Beutel eines Beutelstapels während
des Transports ist ausgeschlossen, weil die Niederhalter 24
lediglich die Aufgabe haben, die einzelnen Beutel gegeneinander
festzuhalten. Der Transport des Förderbandes 6 geschieht dabei
ausschließlich durch die Verspannung zwischen dem Druckstück 29
und dem Gummikissen 31 des Stützbalkens 30.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus
Kunststoffolien unter einem sich bildenden Stapel
mit einem die gebildeten Stapel intermittierend ab transportierenden Förderband,
mit einem auf zur Förderrichtung des Förderbandes parallelen Führungen laufenden Schlitten, in dem Druck stücke heb- und absenkbar gelagert sind, die derart steuerbar sind, daß sie zum Abziehen des gebildeten Stapels während dessen Stillstands auf dessen vorlaufende Kante absetzbar, danach mit der intermittierenden Bewegung des Förderbandes in Transportrichtung verfahrbar und zum Abschluß des Abziehens vom dem Stapel abhebbar sind,
mit einem den Schlitten entgegen der Förderrichtung verfahrenden Antrieb und
mit Mitteln zum Anklemmen des Schlittens an das Förderband,
dadurch gekennzeichnet, daß der den Schlitten (34) verfahrende Antrieb (8 - 12) diesen auch in Förderrichtung bewegt und daß der inter mittierende Antrieb des Förderbandes (6) durch dessen Anklemmen an den Schlitten (34) erfolgt.
mit einem die gebildeten Stapel intermittierend ab transportierenden Förderband,
mit einem auf zur Förderrichtung des Förderbandes parallelen Führungen laufenden Schlitten, in dem Druck stücke heb- und absenkbar gelagert sind, die derart steuerbar sind, daß sie zum Abziehen des gebildeten Stapels während dessen Stillstands auf dessen vorlaufende Kante absetzbar, danach mit der intermittierenden Bewegung des Förderbandes in Transportrichtung verfahrbar und zum Abschluß des Abziehens vom dem Stapel abhebbar sind,
mit einem den Schlitten entgegen der Förderrichtung verfahrenden Antrieb und
mit Mitteln zum Anklemmen des Schlittens an das Förderband,
dadurch gekennzeichnet, daß der den Schlitten (34) verfahrende Antrieb (8 - 12) diesen auch in Förderrichtung bewegt und daß der inter mittierende Antrieb des Förderbandes (6) durch dessen Anklemmen an den Schlitten (34) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Druckstücke (25) an den freien Enden von federnden
Hebeln (24) angeordnet sind, deren anderen Enden an einer
mit einem Drehantrieb (21, 23) versehenen Welle (20)
befestigt sind, und daß von der Welle (20) die Öffnungs-
und Schließbewegungen von Klemmstücken (29) abgeleitet
sind, über die der Schlitten (34) während seiner Abzugs
bewegung an die Ränder des Förderbandes (6) angeklemmt
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Führungen mit Zahnstangen (7, 8) versehen
sind, mit denen in dem Schlitten (34) gelagerte und mit
einem Antrieb (11, 12) versehene Ritzel (9, 10) kämmen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Drehantrieb der Welle (20) aus
einem mit der Welle (20) verbundenen Hebel (21) besteht,
an den eine Seite einer Druckmittelkolbenzylindereinheit
(23) angelenkt ist, deren anderes Ende in dem Schlitten
(34) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schlitten (34) unter dem Obertrum
des Förderbandes (6) mit Widerlagern (30) für die Druck
stücke (25) und Klemmstücke (29) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klemmstücke (29) aus Stößeln (27)
bestehen, die durch Druckfedern in Richtung ihrer Öffnungs
stellung beaufschlagt sind, und daß sich die Stößel (24)
zu ihrer Betätigung auf auf die Welle (20) aufgekeilte
exzentrische Scheiben (26) abstützen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853524486 DE3524486A1 (de) | 1985-07-09 | 1985-07-09 | Vorrichtung zum abziehen eines stapels von beuteln aus kunststoffolie unter einem sich bildenden stapel |
EP86105832A EP0216989B1 (de) | 1985-07-09 | 1986-04-28 | Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolie unter einem sich bildenden Stapel |
ES556302A ES8707142A1 (es) | 1985-07-09 | 1986-06-19 | Dispositivo para extraer una pila de bolsas de lamina de material plastico por debajo de una pila en formacion con una cinta transportadora |
CA000513022A CA1278585C (en) | 1985-07-09 | 1986-07-03 | Apparatus for withdrawing a stack of bags of plastic film from a partly overlying stack as the latter is built up |
US06/883,644 US4723654A (en) | 1985-07-09 | 1986-07-09 | Apparatus for conveying a stack of bags |
JP61161771A JPS6232039A (ja) | 1985-07-09 | 1986-07-09 | プラスチツクフイルムの袋の積み重ねを、その上に部分的に重なる積み重ねが作られるとき、この積み重ねから引き出すための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853524486 DE3524486A1 (de) | 1985-07-09 | 1985-07-09 | Vorrichtung zum abziehen eines stapels von beuteln aus kunststoffolie unter einem sich bildenden stapel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3524486A1 true DE3524486A1 (de) | 1987-01-22 |
DE3524486C2 DE3524486C2 (de) | 1987-07-16 |
Family
ID=6275316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853524486 Granted DE3524486A1 (de) | 1985-07-09 | 1985-07-09 | Vorrichtung zum abziehen eines stapels von beuteln aus kunststoffolie unter einem sich bildenden stapel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4723654A (de) |
EP (1) | EP0216989B1 (de) |
JP (1) | JPS6232039A (de) |
CA (1) | CA1278585C (de) |
DE (1) | DE3524486A1 (de) |
ES (1) | ES8707142A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH03217759A (ja) * | 1990-01-24 | 1991-09-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 石油燃焼器具 |
DE69314455T2 (de) * | 1993-01-08 | 1998-04-23 | Agfa Gevaert Nv | Klemmvorrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2858022C2 (de) * | 1978-07-28 | 1983-09-08 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolien unter einem sich bildenden Stapel |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US31945A (en) * | 1861-04-09 | Bobbin fob | ||
US1991835A (en) * | 1930-03-22 | 1935-02-19 | Bayuk Cigars Inc | Cigar handling mechanism |
US2684626A (en) * | 1948-12-28 | 1954-07-27 | Journal Company | Bundle tying machine feeder and the control mechanism |
US3283918A (en) * | 1963-12-02 | 1966-11-08 | George C Devol | Coordinated conveyor and programmed apparatus |
DE1206295B (de) * | 1964-01-21 | 1965-12-02 | Stiegler Maschf Felix | Vorrichtung zum schrittweisen Foerdern von Stapeln flacher Gegenstaende |
US3958682A (en) * | 1973-11-05 | 1976-05-25 | Martin Paul S | Coordination of robot and conveyor |
FR2310210A1 (fr) * | 1975-05-06 | 1976-12-03 | Lagain Georges | Dispositif de reception et de transport d'objets plats notamment a la sortie d'une machine pour la fabrication de sacs |
DE2708853A1 (de) * | 1977-03-01 | 1978-09-07 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum durchtrennen und gleichzeitigem verblocken eines aus folienfoermigen abschnitten gebildeten stapels |
IT1133674B (it) * | 1980-10-02 | 1986-07-09 | Ind Bagnolo S I B Srl Soc | Trasportatore a nastro in tessuto metallico ad avanzamento intermittente,particolarmente per il trasporto di materiali in forni industriali |
US4396379A (en) * | 1980-10-16 | 1983-08-02 | Fmc Corporation | Thermoplastic bag stacking apparatus |
DE3046107C2 (de) * | 1980-12-06 | 1982-11-18 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen | Vorrichtung zum Ablegen von Bogen zu einem Stapel |
JPS5796747A (en) * | 1980-12-08 | 1982-06-16 | Hitachi Ltd | Device for clamping and centering long material |
FR2557549B1 (fr) * | 1983-12-29 | 1986-05-30 | Lagain Georges | Dispositif pour aplanir et extraire des piles de sacs a la sortie d'une machine pour la fabrication de sacs en matiere plastique |
-
1985
- 1985-07-09 DE DE19853524486 patent/DE3524486A1/de active Granted
-
1986
- 1986-04-28 EP EP86105832A patent/EP0216989B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-19 ES ES556302A patent/ES8707142A1/es not_active Expired
- 1986-07-03 CA CA000513022A patent/CA1278585C/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-07-09 JP JP61161771A patent/JPS6232039A/ja active Pending
- 1986-07-09 US US06/883,644 patent/US4723654A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2858022C2 (de) * | 1978-07-28 | 1983-09-08 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolien unter einem sich bildenden Stapel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3524486C2 (de) | 1987-07-16 |
ES8707142A1 (es) | 1987-07-16 |
US4723654A (en) | 1988-02-09 |
CA1278585C (en) | 1991-01-02 |
ES556302A0 (es) | 1987-07-16 |
JPS6232039A (ja) | 1987-02-12 |
EP0216989A3 (en) | 1989-01-04 |
EP0216989A2 (de) | 1987-04-08 |
EP0216989B1 (de) | 1990-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0623542B1 (de) | Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels | |
DE3015509C2 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE4203118C2 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von Stapeln flacher Gegenstände | |
DE2635194C2 (de) | Zuführvorrichtung für zu bedruckendes Gut | |
DE2508745C2 (de) | Vorrichtung zum Aufstauen vereinzelt mittels einer Transportvorrichtung zugeförderter Papierbögen zu Stapeln und zum Weitertransportieren dieser Stapel | |
AT391821B (de) | Vorrichtung zur herstellung von abstandhalterrahmen fuer isolierglas | |
DE2924827A1 (de) | Vorrichtung zum palettieren von gefuellten saecken | |
DE2122990C3 (de) | Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl. | |
EP0124763B1 (de) | Vorrichtung zum Einpressen von Möbel-Montageteilen | |
DE19614807C2 (de) | Vorrichtung zum Anlegen von Paketen in gewendeter oder ungewendeter Form an eine nachfolgende Einrichtung | |
DE2810834A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wenden von buechern o.dgl. | |
EP0216989B1 (de) | Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolie unter einem sich bildenden Stapel | |
DE2534263A1 (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen zufuehrung eines gegenstands von einem lagerbehaelter zu einem foerdermittel | |
DE2519341C2 (de) | Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen | |
EP0691296A1 (de) | Beschickungseinrichtung für Plattenaufteilsägen | |
DE2220567A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum buchbinden | |
DE2753048C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus Druckbogen | |
DE2427086C3 (de) | Maschine zur automatischen Her-Stellung von Holzrahmen | |
DE968861C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen | |
DE3119418A1 (de) | Foerderanlage zum transport von erzeugnissen beim aufbringen von ueberzuegen | |
DE602004003561T2 (de) | Vorrichtung zum sequenziellen Befördern von Blättern in einer Tiegelpresse | |
DE265125C (de) | ||
DE3021563C2 (de) | Stabzuförderer für Profilstahlstapelvorrichtung | |
DE1759360C3 (de) | Presse zum Herstellen keramischer Formlinge | |
DE2336527C3 (de) | Bogentransporteinrichtung an bogenverarbeitenden Rotationsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |