DE3522670A1 - Band fuer tueren, fenster und dergleichen - Google Patents
Band fuer tueren, fenster und dergleichenInfo
- Publication number
- DE3522670A1 DE3522670A1 DE19853522670 DE3522670A DE3522670A1 DE 3522670 A1 DE3522670 A1 DE 3522670A1 DE 19853522670 DE19853522670 DE 19853522670 DE 3522670 A DE3522670 A DE 3522670A DE 3522670 A1 DE3522670 A1 DE 3522670A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- fastening part
- plate
- recess
- shaped fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 101001017827 Mus musculus Leucine-rich repeat flightless-interacting protein 1 Proteins 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D7/0415—Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D2007/0484—Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Band der
dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Ein derartiges Band ist aus der nicht vorver
öffentlichten DE-OS 34 12 953 bekannt. Die Führung des
plattenförmigen Befestigungsteils des einen Bandlappens
ist hierbei durch ein T-förmiges Befestigungsstück ge
geben, welches mit seinem niedrigen Steg in eine ent
sprechende Ausnehmung des plattenförmiges Befestigungs
teils eingreift, mit dem Querbalken des "T" die Ränder
der Ausnehmung übergreift und durch zur Ebene des plat
tenförmigen Befestigungsteils senkrechte Befestigungs
schrauben derart mit dem Rahmen oder dem Flügel ver
bindbar ist, daß es den plattenförmigen Befestigungs
teil unter sich einklemmt.
Die Ausnehmung ist, senkrecht zur Scharnier
achse gesehen, länger als das T-förmige Befestigungs
stück, so daß dieses bei noch nicht angezogenen Befe
stigungsschrauben senkrecht zur Scharnierachse hin und
her verlagert werden kann. Die Verlagerung dient zur
Einstellung des Flügels gegenüber dem Rahmen. Sie kann
von Hand erfolgen, wobei es aber nicht einfach ist,
die richtige Stelle zu finden. Entweder muß der Flügel
etwas angehoben werden, damit die Befestigung entlastet
ist und die Verlagerung leicht vorgenommen werden kann.
Oder es wird auf das Anheben verzichtet, wobei dann
die Last des Flügels auf der Befestigung ruht und zur
Verlagerung des Bandlappens recht erhebliche Kräfte
erforderlich sind, was dazu führen kann, daß die Verla
gerung ruckartig erfolgt.
Es können bei der bekannten Ausführungsform
auch zwei senkrecht zur Scharnierachse sich erstrek
kende Schrauben vorgesehen sein, mit deren Hilfe der
plattenförmige Befestigungsteil gegenüber dem T-för
migen Befestigungsstück in den beiden Verlagerungs
richtungen arretiert werden kann. Wenn diese Schrauben
zur Justierung benutzt werden, erfolgt nur eine sehr
langsame Verlagerung und ist sehr viel Schraubarbeit
an den nicht besonders gut zugänglichen Schrauben er
forderlich, um eine bestimmte Einstellung zu erreichen.
Eine solche Justierung kommt daher nur für geringfügige
Verlagerungen in Betracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an
einem Band der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspre
chenden Art die seitliche Verstellung zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die
im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkma
le gelöst.
Das Ritzel bildet gewissermaßen eine Art Hilfs
antrieb für die seitliche Verstellung des Bandlappens.
Bei geeigneter Bemessung des Ritzels läßt es sich er
reichen, daß mit etwa einer Umdrehung desselben zumindest
ein wesentlicher Teil des in Betracht kommenden Ver
stellbereiches überdeckt werden kann. Es bedarf dazu
lediglich einer Hand, wobei die Kräfte zur seitlichen
Verlagerung des Flügels ausreichen, auch wenn dieser
nicht angehoben ist und es für den gesamten Verstell
bereich im wesentlichen nur der einen Umdrehung be
darf, so daß die Einstellung rasch erfolgen kann.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 dient der
raschen und wirksamen Festlegung des plattenförmigen
Befestigungsteils. Das Zahnritzel ist auf der Schraube
unabhängig von dieser drehbar. Das Klemmstück sitzt
über dem Zahnritzel und klemmt beim Anziehen der
Schraube bei beibehaltener Stellung des Zahnritzels
den plattenförmigen Befestigungsteil gegen die Auflage
fläche am Rahmen oder Flügel.
Das Klemmstück liegt oberhalb des plattenför
migen Befestigungsteils und ist deshalb leicht er
reichbar. Es empfiehlt sich daher, die Gestaltung für
den Angriff eines Drehwerkzeugs gemäß Anspruch 3 an
seiner Außenseite anzubringen, sei es in Gestalt einer
sechseckigen oder anderweitig mehreckigen Umfangsaus
bildung, sei es in Gestalt eines quer über seine Vor
derseite verlaufenden Schlitzes für den Angriff eines
Schraubendrehers.
Damit die Gesamtanordnung aus Ritzel, Klemm
stück und Schraube nicht zu hoch wird und unter der das
plattenförmige Befestigungsteil übergreifenden Abdeckung
noch Platz hat, empfiehlt sich die Ausbildung nach
Anspruch 4.
Im Prinzip und insbesondere bei leichteren Flü
geln genügt es, wenn die Schraube und das Klemmstück die
einzige Befestigung des plattenförmigen Befestigungs
teils darstellen. Durch das Gewicht des Flügels erfährt
der plattenförmige Befestigungsteil zwar ein Drehmoment
in seiner Ebene, doch wird dies vom Bandzapfen abgefan
gen.
Eine konstruktiv sauberere Ausführung ergibt
sich aber, wenn eine zusätzliche Führung vorhanden
ist, die die Bewegung des plattenförmigen Befestigungs
teils auf die Richtung senkrecht zur Scharnierachse be
schränkt.
Alternative Ausführungsformen hierfür sind in
den Ansprüchen 5 und 6 wiedergegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt nach der Linie I-I
in Fig. 2;
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des Bandes
bei abgenommener Abdeckung.
Das als Ganzes mit 100 bezeichnete Band umfaßt
einen Bandlappen 1 auf dem feststehenden Rahmen 2 sowie
einen Bandlappen 3 auf dem Flügelrahmen 4. Der Bandlappen 3
ruht von oben auf dem Bandlappen 1 auf und ist über
einen gemeinsamen Bandbolzen 5 mit diesem scharnierend
verbunden. Der Bandlappen 3 umfaßt einen plattenförmi
gen Befestigungsteil 6, mit welchem er auf der Vorder
seite des Flügelrahmens aufliegt. Der Flügelrahmen 4
kann gegenüber der Achse des Bandbolzens 5 bzw. gegen
über dem Bandlappen 3 justiert werden, damit er in der
gewünschten Weise in den feststehenden Rahmen 2 hinein
paßt. In der erreichten Justierstellung wird der plat
tenförmige Befestigungsteil 6 des Bandlappens 3 mit dem
Flügelrahmen 4 verschraubt.
Das plattenförmige Befestigungsteil 6 weist
etwa in der Mitte ein sich horizontal, d.h. senkrecht
zur Scharnierachse erstreckendes Langloch 7 auf, welches
an seiner Oberkante 7′′ gerade begrenzt ist und an seiner
die tragende Kante bildenden Unterkante 7′ eine Geradver
zahnung 8 aufweist. Mit der Verzahnung 8 wirkt ein Zahn
ritzel 9 zusammen, welches drehbar auf einer Schraube
10 angeordnet ist, die von vorn in den Flügelrahmen 4
eingeschraubt ist. Der Flügelrahmen 4 hängt also an
der Schraube 10, die das Gewicht über das Zahnritzel 9
auf den plattenförmigen Befestigungsteil 6 ableitet.
Mit dem Zahnritzel 9 ist ein Klemmstück 11
einstückig, welches über eine Unterlegscheibe 12 auf
die Ränder des Langlochs 7 wirkt. Durch Drehen an dem
Klemmstück 11 wird auch das Zahnritzel 9 verdreht und
rollt dabei in der Verzahnung ab, wodurch der Flügel
rahmen 4 gegenüber dem Bandlappen 3 verlagert wird.
Wenn die gewünschte seitliche Verlagerungsstellung er
reicht ist, wird die Schraube 10 angezogen und dadurch
über die Unterlegscheibe das plattenförmige Befestigungs
teil 6 zwischen der Vorderseite des Flügelrahmens 4 und
dem Klemmstück 11 eingeklemmt und festgelegt.
Die Breite des Langloches 7 ist so bemessen,
daß bei in die Verzahnung 8 eingreifendem Zahnritzel 9
der Kopfkreis der Verzahnung die obere Kante des Lang
loches 7 berührt.
Mit Abstand oberhalb und unterhalb des Langlo
ches 7 sind in dem plattenförmigen Befestigungsteil 6
nahe dem linken Ende und nahe dem rechten Ende desselben
übereinander vier weitere kürzere Langlöcher 13 vorge
sehen, durch die hindurch Kopfschrauben 14 in den Flügel
rahmen 4 eingreifen und den Bandlappen 3 zusätzlich am
Flügelrahmen 4 festlegen. Diese Langlöcher 13 brauchen
nicht so lang zu sein, daß sie den gesamten durch das
Zahnritzel 9 möglichen Hub zwischen Bandlappen 3 und
Flügelrahmen 4 aufnehmen können. Es wird vielmehr bei
der Montage zunächst eine Voreinstellung vorgenommen,
die den Flügelrahmen 4 gegenüber dem Bandlappen 3 un
gefähr in die richtige Stellung bringt. Dann werden
die Lochungen für die Kopfschrauben 14 in den Flügel
rahmen 4 gebohrt und werden die Kopfschrauben 14 ein
geschraubt jedoch noch nicht angezogen. Die Kopfschrau
ben 14 bilden dabei eine Führung des Bandlappens 3 in
der Ebene des plattenförmigen Befestigungsteils 6, die
das auf den Bandlappen durch das Gewicht des Flügels
ausgeübte Drehmoment abfängt. Wenn der Flügel hängt,
wird durch Verdrehen des Zahnritzels 9 nur noch die
Feineinstellung vorgenommen, wozu die Länge der Lang
löcher 13 ausreicht. Wenn die Endeinstellung erreicht
ist, werden alle Schrauben 14 und die Schraube 10 an
gezogen, wodurch der Bandlappen 3 mit dem Flügelrahmen
4 unverrückbar verbunden ist.
Alternativ zu den Kopfschrauben 14 und den
Langlöchern 13 kann als Führung des Bandlappens 3 in
der Ebene des plattenförmigen Befestigungsteils 6 ein
längliches Führungsstück 15 vorgesehen sein, welches
in den Fig. 1 und 2 strichpunktiert angedeutet ist. Das
Führungsstück 15 erstreckt sich unterhalb des Zahn
ritzels 9 über einen Teil der Länge des Langloches 7,
führt dieses in der Breite aus und ist durch an seinen
Enden vorgesehene Zapfen oder Bolzen 16 drehfest mit
dem Flügelrahmen 4 verbunden. Die Schraube 10 durch
greift das Führungsstück 15. Das Führungsstück 15 und
das Zahnritzel 9 dürfen in diesem Fall zusammen nicht
dicker sein als das plattenförmige Befestigungsteil 6.
Beim Drehen des Zahnritzels 9 gleitet das Langloch 7
an dem feststehenden Führungsstück 15 entlang und wird
der plattenförmige Befestigungsteil 6 gegen Drehung
in seiner Ebene geführt. Die Befestigung erfolgt in
diesem Fall allein durch die Schraube 10. Es ist aber
auch möglich, wie bei dem linken Bolzen 16 in den Fig. 1
und 2 gestrichelt angedeutet, einen Bolzen mit beson
ders breitem Kopf 16′ zu verwenden, der sich auf die
Ränder des Langloches 7 setzt und zusätzlich zur Fest
legung beiträgt.
Der plattenförmige Befestigungsteil 6 wird
nach vollzogener Festlegung durch ein U-förmiges auf
geklemmtes Abdeckprofil 17 abgedeckt, so daß die Be
festigungselemente nicht mehr sichtbar sind.
Die Schraube 10 ist in der aus der Zeichnung
ersichtlichen Weise in die Vorderseite des Klemm
stücks 11 versenkt, so daß sie unter der Abdeckung 17
Platz hat. Sie ist in dem Ausführungsbeispiel als
selbstschneidende Schraube dargestellt, die sich in
das Aluminium-Hohlprofil 18 einschneidet. Es kommen
aber auch stabilere Schraubverbindungen mit Spreizbuchse
oder einem auf der Rückseite der Vorderwandung anlie
genden Gewindestück in Betracht.
Claims (6)
1. Band für Türen, Fenster und dergleichen mit
zwei scharnierend miteinander verbundenen Bandlappen, von
denen einer auf dem Rahmen, der andere auf dem Flügel
befestigbar ist und von denen einer mit einem platten
förmigen Befestigungsteil auf dem Rahmen oder Flügel
senkrecht zur Scharnierachse verschiebbar geführt und
in einer gewünschten Verschiebungsstellung durch minde
stens eine zur Ebene des plattenförmigen Befestigungs
teils senkrechte, eine Ausnehmung des Bandlappens durch
greifende Schraube festlegbar ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß die tragende Kante (7′) der Ausnehmung (7)
gezahnt und ein auf der Schraube (10) drehbares und
eine Gestaltung zum Angriff eines Drehwerkzeugs aufwei
sendes Zahnritzel (9) vorgesehen ist, welches auf der
gezahnten Kante (7′) der Ausnehmung (7) aufruht.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Zahnritzel (9) weniger dick als der
plattenförmige Befestigungsteil (6) und ein dazu ko
axiales, ebenfalls von der Schrauben (10) durchgriffe
nes, sich auf den Rand der Ausnehmung (7) aufsetzendes
Klemmstück (11) vorgesehen ist, mittels welchem das
plattenförmige Befestigungsteil (6) durch Anziehen der
Schraube (10) auf dem Rahmen (2) oder dem Flügel (4)
in der erreichten Einstellung festlegbar ist.
3. Band nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Klemmstück (11) mit dem Zahnritzel
(9) drehverbunden ist und an seiner Außenseite die
Gestaltung für den Angriff eines Drehwerkzeuges trägt.
4. Band nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schraube (10) mit ihrem Kopf in
die Vorderseite des Klemmstücks (11) versenkt ist.
5. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Bandlap
pens (3) mindestens ein weiterer Bolzen oder Zapfen
(14) vorgesehen ist, der in ein senkrecht zur Schar
nierachse verlaufendes Langloch (13) des plattenför
migen Befestigungsteils (6) eingreift.
6. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Bandlap
pens (3) ein auf dem Rahmen (2) oder Flügel (4) be
festigbares, längliches, die als Langloch (7) ausge
bildete Ausnehmung in der Breite ausfüllendes, jedoch
in der Länge mindestens um den Verstellweg kürzeres,
in der Ausnehmung angeordnetes Führungsstück (15) von
einer zusammen mit der Dicke des Zahnritzels (9) die
Dicke des plattenförmigen Befestigungsteils (6) unter
treffenden Dicke vorgesehen ist, welches von der
Schraube (10) durchgriffen und durch mindestens einen
weiteren möglichst weit außerhalb der Schraubachse an
geordneten Bolzen oder Zapfen (16) drehgesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522670 DE3522670A1 (de) | 1985-06-25 | 1985-06-25 | Band fuer tueren, fenster und dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522670 DE3522670A1 (de) | 1985-06-25 | 1985-06-25 | Band fuer tueren, fenster und dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522670A1 true DE3522670A1 (de) | 1987-01-08 |
DE3522670C2 DE3522670C2 (de) | 1988-10-20 |
Family
ID=6274120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522670 Granted DE3522670A1 (de) | 1985-06-25 | 1985-06-25 | Band fuer tueren, fenster und dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3522670A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0287981A2 (de) * | 1987-04-22 | 1988-10-26 | Julius Blum Gesellschaft m.b.H. | Verbinder zum Verbinden zweier Bauelemente |
EP0285229A3 (en) * | 1987-04-01 | 1988-11-09 | Gmbh & Co. Fenstertechnologie Kg Schuring | Adjustable hinge, especially for doors |
EP0318422A1 (de) * | 1987-11-21 | 1989-05-31 | SCHÜRING GMBH & CO. FENSTERTECHNOLOGIE KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen |
DE4108430A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Schupa Elektro Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur genauen justage von schaltschranktueren |
EP0573059A1 (de) * | 1992-06-04 | 1993-12-08 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband für Fenster oder Türen |
FR2703099A1 (fr) * | 1993-03-26 | 1994-09-30 | Tordo Belgrano Sa | Dispositif d'ajustage d'un ouvrant par rapport à un dormant. |
DE19649352B4 (de) * | 1996-11-28 | 2004-11-25 | Hüppe GmbH & Co. KG | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
WO2007140876A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Band mit justierung |
DE10318124B4 (de) * | 2002-05-22 | 2009-09-03 | KL-Beschläge Karl Loggen GmbH | Beschlag mit Verstellvorrichtung |
CN103912170A (zh) * | 2014-04-04 | 2014-07-09 | 苏州昌田机械设备制造有限公司 | 一种方便调整锁眼间距的五金连接件 |
EP3184435A1 (de) * | 2015-12-22 | 2017-06-28 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Triebwerksverkleidung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7132772U (de) * | 1971-08-27 | 1972-01-13 | Greschbach Gmbh | Zargenband |
DE3412953A1 (de) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | Dr. Hahn GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Band fuer tueren, fenster und dergleichen |
-
1985
- 1985-06-25 DE DE19853522670 patent/DE3522670A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7132772U (de) * | 1971-08-27 | 1972-01-13 | Greschbach Gmbh | Zargenband |
DE3412953A1 (de) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | Dr. Hahn GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Band fuer tueren, fenster und dergleichen |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0285229A3 (en) * | 1987-04-01 | 1988-11-09 | Gmbh & Co. Fenstertechnologie Kg Schuring | Adjustable hinge, especially for doors |
EP0287981A2 (de) * | 1987-04-22 | 1988-10-26 | Julius Blum Gesellschaft m.b.H. | Verbinder zum Verbinden zweier Bauelemente |
EP0287981A3 (en) * | 1987-04-22 | 1990-06-13 | Julius Blum Gesellschaft M.B.H. | Connector for connecting two structural elements |
EP0318422A1 (de) * | 1987-11-21 | 1989-05-31 | SCHÜRING GMBH & CO. FENSTERTECHNOLOGIE KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen |
DE4108430A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Schupa Elektro Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur genauen justage von schaltschranktueren |
EP0573059A1 (de) * | 1992-06-04 | 1993-12-08 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband für Fenster oder Türen |
FR2703099A1 (fr) * | 1993-03-26 | 1994-09-30 | Tordo Belgrano Sa | Dispositif d'ajustage d'un ouvrant par rapport à un dormant. |
DE19649352B4 (de) * | 1996-11-28 | 2004-11-25 | Hüppe GmbH & Co. KG | Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen |
DE10318124B4 (de) * | 2002-05-22 | 2009-09-03 | KL-Beschläge Karl Loggen GmbH | Beschlag mit Verstellvorrichtung |
WO2007140876A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Band mit justierung |
CN103912170A (zh) * | 2014-04-04 | 2014-07-09 | 苏州昌田机械设备制造有限公司 | 一种方便调整锁眼间距的五金连接件 |
EP3184435A1 (de) * | 2015-12-22 | 2017-06-28 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Triebwerksverkleidung |
US10494112B2 (en) | 2015-12-22 | 2019-12-03 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Engine cowling with three-dimensionally adjustable hinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3522670C2 (de) | 1988-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3502175C2 (de) | ||
EP2715021B1 (de) | Scharnier | |
DE2705802C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen | |
EP1606485B1 (de) | Beschlag | |
DE3522670C2 (de) | ||
EP1235967B1 (de) | Band für türen, fenster oder dergleichen | |
DE2301652A1 (de) | Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od.dgl., insbesondere von dreh-kippfluegeln | |
AT401548B (de) | Rahmenscharnier | |
EP0539908A1 (de) | Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster | |
DE3546253C2 (de) | ||
DE10313961B4 (de) | Verstellbares Band, insbesondere für Dusch- und/oder Glastüren | |
DE3916216C2 (de) | ||
EP0318422A1 (de) | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen | |
DE9317065U1 (de) | Einstellbares Gelenkband für Türen oder Fenster | |
EP2108774B1 (de) | Beschlag | |
EP1106763B1 (de) | Band für Türen, Fenster oder dergleichen | |
DE1962780C3 (de) | Hubbegrenzungsvorrichtung zur Verwendung bei einem in einer Längsnut im Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. angeordneten, als Baueinheit ausgebildeten Kantengetriebe | |
DE2064047A1 (de) | Vorrichtung zur Feineinstellung von Dreh Kipp Fenstern | |
DE29600891U1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
DE2057261C3 (de) | Scharnier für Möbeltüren | |
DE3601496A1 (de) | Band fuer tueren, fenster und dergleichen | |
EP0987393B1 (de) | Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen | |
DE3206095A1 (de) | Lichtmastarmaturgehaeuse zur universellen anwendung bei der montage auf verschiedenartigen auslagern von armaturtraegern | |
DE10347150A1 (de) | Unterkonstruktion | |
DE20214200U1 (de) | Mehrdimensional verstellbares Scharnier für Tür- oder Fensterflügel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |