DE3518939C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3518939C2 DE3518939C2 DE19853518939 DE3518939A DE3518939C2 DE 3518939 C2 DE3518939 C2 DE 3518939C2 DE 19853518939 DE19853518939 DE 19853518939 DE 3518939 A DE3518939 A DE 3518939A DE 3518939 C2 DE3518939 C2 DE 3518939C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- housing
- pivot
- spindle
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/078—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
- F16K11/0782—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/53—Mechanical actuating means with toothed gearing
- F16K31/54—Mechanical actuating means with toothed gearing with pinion and rack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Hebelkopf für Einhebel-Misch
ventile mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1
angegebenen Merkmalen.
Ein derartiger Hebelkopf ist aus der Druckschrift
DE-OS 32 30 815 bekannt. Bei diesem Hebelkopf wird das
Zahnstangengetriebe von dem Kopfstück des Ventil
schiebers umfaßt, so daß für den Hebelkopf entsprechend
große Abmessungen erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den im Ober
begriff des Anspruchs 1 beschriebenen Hebelkopf zu
verbessern, insbesondere das Kopfstück des Ventil
schiebers sowie das Gehäuse zu verkleinern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn
zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung in schematischer Weise dargestellt und wird im
folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein teilweise dargestelltes Misch
ventil mit einem in der Ebene I der
Fig. 2 geschnittenen Hebelkopf;
Fig. 2 das Mischventil gemäß Fig. 1 mit
dem in der Schnittebene II darge
stellten Hebelkopf.
Der Hebelkopf ist auf einem in der Zeichnung nur zum
Teil dargestellten sanitären Mischventil 1 angeordnet.
Das Mischventil 1 weist einen Ventilschieber 10 auf,
mit dem durch eine axiale Stellbewegung die Gesamt
durchflußmenge und durch eine radiale Stellbewegung
das Mischungsverhältnis des zuströmenden kalten und
warmen Wassers eingestellt werden kann. Derartige Misch
ventile sind z. B. aus den Druckschriften DE-PS 26 58 022,
DE-PS 30 24 454 bekannt.
Der Ventilschieber 10 ist mit einem verkröpft angeord
neten Kopfstück 11 aus dem Mischventil 1 herausgeführt
und wird von einem Gehäuse 2 des Hebelkopfes umschlossen.
Das Gehäuse 2 ist kugelförmig gestaltet und wird von
einem Unterteil 21, das auf dem Mischventil 1 befestigt
wird, und einem Oberteil 22 gebildet.
Auf einer radial aus dem Gehäuse 2 herausgeführten Achse ist
ein Handhebel 3 angeordnet. Der Handhebel 3 wird von einem
Schwenkhebel 31, einer Spindel 32 und einem Griff 33 gebildet.
Senkrecht zur Achse des Handhebels 3 ist der Schwenkhebel 31 auf
beiden Seiten des Gehäuses 2 in Schwenklagern 23 verschwenkbar
fixiert und weist eine radial ausgebildete Führung 311 auf, in
der eine Zahnstange 4 mit einem Zapfen 41 radial ver
schiebbar gehaltert ist. Die Spindel 32 greift mit einem
Ritzel 321 in die Zahnstange 4 ein und ist in dem
Schwenkhebel 31 drehbar aber axial festliegend gelagert
und mit dem Griff 33 verbunden. Senkrecht zur Spindel 32
ist an der Zahnstange 4 der Zapfen 41 durch die Führung
311 aus dem Schwenkhebel 31 herausgeführt und faßt in
eine Öffnung 14 einer Kugelscheibe 13, die in einer
Kugelpfanne 12 des Kopfstücks 11 gelagert ist. Zur
leichten Herstellung des Ventilgehäuses sind die Schwenk
lager 23 in der Teilungsebene des Gehäuses 2 ausgebildet,
wobei das Oberteil 22 an dem Unterteil 21 mit Befesti
gungsschrauben 24 gehaltert wird.
Der Hebelkopf hat folgende Funktionsweise:
Wird der Handhebel 3 mit dem Griff 33 in einem Gehäuse
schlitz 16 (Fig. 1) verschwenkt, so überträgt der
Zapfen 41 die Schwenkbewegung auf die Kugelscheibe 13,
so daß der Ventilschieber 10 axial entsprechend bewegt
wird, wodurch die von einem Auslaufrohr 15 abgegebene
Gesamtdurchflußmenge des Mischventils 1 bestimmt wird.
Wird dagegen der Griff 33 um die Mittelachse gedreht,
so wird die Drehbewegung über das Ritzel 321 auf die
Zahnstange 4 übertragen, die dadurch radial in der
Führung 311 (Fig. 2) verschoben wird, wodurch der
Ventilschieber 10 radial verschwenkt wird und somit
das Mischungsverhältnis des zufließenden Kalt- und
Warmwassers verändert wird.
Claims (4)
1. Hebelkopf für Einhebel-Mischventile des Sanitär
bereichs zur Misch- und Durchflußregulierung von
Kalt- und Warmwasser mit einem am Ventilschieber
angelenkten Handhebel, der von
einem verschwenkbar im Gehäuse gehalterten Schwenk
hebel mit einer in ihm drehbar gelagerten, einen
Stellgriff tragenden Spindel gebildet ist, wobei die
Schwenkbewegung des Schwenkhebels über einen
Hebelarm im Gehäuse unmittelbar als
axiale Stellgröße und die Drehbewegung der Spindel
über ein Rädergetriebe als radiale Stellgröße in
ein Kopfstück des Ventilschiebers eingeleitet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (32) etwa
parallel zur Längsachse des Ventilschiebers (10)
angeordnet ist und im Schwenkhebel (31) im Bereich
seiner Schwenklager (23) eine radial verschiebbare
Zahnstange (4) vorgesehen ist, die mit einem Ritzel
(321) der Spindel (32) in Eingriff steht und an der
ein rechtwinklig aus dem Schwenk
hebel (31) vorstehender Zapfen (41) ausgebildet ist,
der einerseits in einer Führung (311) im Schwenk
hebel (31) gehaltert und andererseits mit einem
Kopfstück (11) des Ventilschiebers (10) verbunden
ist.
2. Hebelkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schwenklager (23) des Handhebels (3) in einer
Teilungsebene des Gehäuses (2) ausgebildet sind.
3. Hebelkopf nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kopfstück (11) zum Ventil
schieber (10) verkröpft angeordnet ist und eine
Kugelpfanne (12) mit einer Kugelscheibe (13) trägt, in
der eine Öffnung (14) zur Aufnahme des Zapfens (41)
ausgebildet ist.
4. Hebelkopf nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) ku
gelförmig gestaltet ist und die beiden senkrecht
zueinander angeordneten Drehachsen durch den Kugel
mittelpunkt geführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518939 DE3518939A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hebelkopf fuer mischventile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518939 DE3518939A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hebelkopf fuer mischventile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3518939A1 DE3518939A1 (de) | 1986-11-27 |
DE3518939C2 true DE3518939C2 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6271696
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853518939 Granted DE3518939A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hebelkopf fuer mischventile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3518939A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2418972B (en) * | 2005-05-25 | 2007-01-10 | Diana Turner | Improvements to sanitary tap assemblies |
CN110594445A (zh) * | 2019-09-23 | 2019-12-20 | 安徽信息工程学院 | 冷热水控温水龙头 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3230815A1 (de) * | 1982-08-19 | 1984-02-23 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Hebelkopf fuer einhebel-mischventile |
-
1985
- 1985-05-25 DE DE19853518939 patent/DE3518939A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3518939A1 (de) | 1986-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531194C1 (de) | Sanitaeres Mischventil | |
DE3790206C2 (de) | Einhebelmischventil | |
DE3503583A1 (de) | Wassermischventil | |
DE68903369T2 (de) | Mischventil fuer kaltes und warmes wasser. | |
EP0309443A1 (de) | Sanitäres Wasserventil mit in einem Gehäuse parallel zueinaderliegenden Ventilscheiben | |
CH651642A5 (de) | Thermostatgesteuerte mischbatterie. | |
EP1022634B1 (de) | Kartusche für Sanitärarmaturen | |
EP0103744B1 (de) | Hebelkopf für Einhebel-Mischventile | |
DE2803663A1 (de) | Eingriffmischventil | |
DE3518939C2 (de) | ||
DE3525053A1 (de) | Sanitaeres ventil | |
DE3428286A1 (de) | Einhebel-mischarmatur | |
DE3031371C2 (de) | Geräuscharmer Mengenregulierdrehschieber | |
DE3607349C2 (de) | Betätigungseinrichtung für Eingriffmischventile | |
EP0096005A1 (de) | Einhebel-Mischarmatur zur Steuerung der Abgabemenge und des Mischverhältnisses von warmem und kaltem Wasser | |
DE3128968A1 (de) | "armatur fuer ein heisswassergeraet" | |
DE3822217C2 (de) | ||
DE3107431A1 (de) | Absperr- und regulierventil | |
DE559300C (de) | Luftventil fuer Musikinstrumente | |
DE3510351A1 (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer einen mischhahn zum vermischen von warmwasser und kaltwasser | |
DE2937474C2 (de) | Überlauf-Mischbatterie | |
DE4437369A1 (de) | Betätigungseinrichtung für ein Einhebelmischventil | |
DE2757600C2 (de) | Ventil | |
DE4423853C2 (de) | Einhebelmischventil | |
DE3512116C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |