DE3518893A1 - Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeure - Google Patents
Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeureInfo
- Publication number
- DE3518893A1 DE3518893A1 DE19853518893 DE3518893A DE3518893A1 DE 3518893 A1 DE3518893 A1 DE 3518893A1 DE 19853518893 DE19853518893 DE 19853518893 DE 3518893 A DE3518893 A DE 3518893A DE 3518893 A1 DE3518893 A1 DE 3518893A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alpha
- acid
- fluoroacrylic acid
- ester
- hexafluoroisopropyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- TYCFGHUTYSLISP-UHFFFAOYSA-N 2-fluoroprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(F)=C TYCFGHUTYSLISP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 16
- -1 Hexafluoroisopropyl esters Chemical class 0.000 title claims description 11
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 5
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 abstract description 6
- BYEAHWXPCBROCE-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-ol Chemical compound FC(F)(F)C(O)C(F)(F)F BYEAHWXPCBROCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 abstract description 5
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 abstract description 5
- 230000032050 esterification Effects 0.000 abstract description 4
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 abstract description 4
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 3
- RNMOMNJMYZWWGF-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl 2-fluoroprop-2-enoate Chemical compound FC(=C)C(=O)OC(C(F)(F)F)C(F)(F)F RNMOMNJMYZWWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- XNBAZQGJXYPJPZ-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-2-(hydroxymethyl)propanedioic acid Chemical compound OCC(F)(C(O)=O)C(O)=O XNBAZQGJXYPJPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- ZVXHZSXYHFBIEW-UHFFFAOYSA-N dimethyl 2-fluoropropanedioate Chemical compound COC(=O)C(F)C(=O)OC ZVXHZSXYHFBIEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 238000007031 hydroxymethylation reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 abstract 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 abstract 1
- JOWPHNRURQGHOK-UHFFFAOYSA-N dimethyl 2-fluoro-2-(hydroxymethyl)propanedioate Chemical compound COC(=O)C(F)(CO)C(=O)OC JOWPHNRURQGHOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 abstract 1
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 abstract 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1C FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JBKRPXAZWRLPSW-UHFFFAOYSA-N 2-fluoroprop-2-enoyl chloride Chemical compound FC(=C)C(Cl)=O JBKRPXAZWRLPSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N Fluoroform Chemical compound FC(F)F XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 2
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N (trichloromethyl)benzene Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRMAQQQTXDJDNC-UHFFFAOYSA-M 2-ethoxy-2-oxoacetate Chemical compound CCOC(=O)C([O-])=O JRMAQQQTXDJDNC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical group ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N N-alpha-Methylhistamine Chemical compound CNCCC1=CN=CN1 PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- DRWHBQLMCCCGLR-UHFFFAOYSA-N azanium;2-fluoroprop-2-enoate Chemical compound [NH4+].[O-]C(=O)C(F)=C DRWHBQLMCCCGLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- NMGALRPUJDUYEO-UHFFFAOYSA-N butyl 2-fluoroprop-2-enoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(F)=C NMGALRPUJDUYEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000806 fluorine-19 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 1
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940078552 o-xylene Drugs 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- QHMQWEPBXSHHLH-UHFFFAOYSA-N sulfur tetrafluoride Chemical compound FS(F)(F)F QHMQWEPBXSHHLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/10—Esters
- C08F20/22—Esters containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/34—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with ozone; by hydrolysis of ozonides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/377—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/58—Preparation of carboxylic acid halides
- C07C51/60—Preparation of carboxylic acid halides by conversion of carboxylic acids or their anhydrides or esters, lactones, salts into halides with the same carboxylic acid part
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
-
- HexaBluorisopropylester der a-Fluoracrylsäure
- Die Erfindung bezieht sich auf Hexafluorisopropylester der a-Fluoracrylsäure, Verfahren zur Herstellung von o-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester und die Verwendung von a-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester.
- Ester der a-Fluoracrylsaure sind bereits bekannt. So wird der Phenylester der a-Fluoracrylsäure dadurch hergestellt, daß Honofluoressigsäureethylester in Gegenwart von Natriumethylat mit Bthyloxalat umgesetzt wird, das erhaltene Natrium-a-fluoracrylat mit thionylchlorid in a-Fluoracryloylchlorid umgewandet wird und letzteres dann nit Phenol verestert wird (deutsche Patentschrift 29 50 491= TTS-Patentschrift 4 297 466). Hierbei ist nachteilig, daß der hochtoxische rIonofluoressigsäureethylester eingesetzt werden muß. Der a-Fluoracrylsäurephenylester ist polymerisierbar und dient zur Herstellung von Polymeren, die bei Raumtemperatur transparente bzw. durchsichtige oder lichtdurchlässige und farblose Feststoffe darstellen.
- Weitere Ester der a-Fluoracrylsäure, insbesondere Butyla-fluoracrylat, sind herstellbar durch saure Hydrolyse des jeweiligen a-Hydroxymethyl-a-fluormalonats und anschließende Decarboxylierung des Hydrolyseproduktes unter gleichzeitiger Alkoholabspaltung (britische Patentschrift 1 115 287).
- Allerdings ist diese Methode nur am Beispiel des Butyl-afluoracrylats beschrieben; unter Lichteinfluß polymerisiert der Ester rasch.
- Ferner ist bekannt, daß Polymere von a-Halogenacrylsäureestern mit halogenhaltigen Alkoholkomponenten zur Herstellung von strahlungsempfindlichen Schutzschichten dienen (TTS-Patentschrift 4 259 407). Als Auagangsmaterial werden Monomere der Formel H2C = CX-COOR verwendet, in der X ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom ist und R eine fluorierte Alkyl-, Aryl- oder Alkoxygruppe darstellt. unter den Polymeren, die als Halogen nur Fluor enthalten, ist beispielsweise Poly(trifluorisopropyl-a-fluoracrylat) erwähnt; über irgendwelche Eigenschaften dieses Polymers oder des entsprechenden rIonomers sind jedoch keinerlei Angaben vorhanden.
- Schließlich ist auch bekannt, daß Homopolymere von a-Fluoracrylsäurealkylestern mit Fluoratomen im Alkylrest als tIantelmaterial von optischen Fasern geeignet sind (Europäische Anmeldungsveröffentlichung 0 128 517); als Monomere sind u.a. zwar nrifluorethyl-a-fluoracrylat und Hexafluorisobutyl-a-fluoracrylat erwähnt, aber es fehlen jegliche Angaben über Herstellung und Eigenschaften dieser Monomeren.
- Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Esters der a-Fluoracrylsäure, der im Alkylrest hochfluoriert ist, der in wirtschaftlicher Weise unter Verwendung möglichst wenig toxischer Ausgangsmaterialien herstellbar ist und der zu Produkten mit hoher ltichtdurchlässigkeit polymerisierbar ist.
- Die Erfindung betrifft Hexafluorisopropylester der a-Fluoracrylsäure, d.h. die Verbindung der Formel H2C = CF-COO-CH(CF3)2.
- Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von a-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem ersten Verfahrensschritt a-Fluormalonsäure-dimethylester mit Formaldehyd umgesetzt wird, dann in einem zweiten Verfahrensschritt der erhaltene a-Rydroxymethyl-a-fluormalonsäure-dime-thylester hydrolysiert, decarboxyliert und dehydratisiert wird und schließlich in einem dritten Verfahrensschritt die erhaltene a- Fluoracrylsäure, gegebenenfalls nach Überführung in ein a-Fluoracrylsäurehalogenid, zu a-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester verestert wird.
- Schließlich betrifft die Erfindung auch die Verwendung von a-Fluoracrylsäure-hexafluor isopropylester als Ausgangsmaterial zur Herstellung von fluorhaltigen Polymeren.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird in drei Stufen durchgeführt: Zunächst wird a-Fluormalonsäure-dimethylester mit Formaldehyd zu a-Hydroxymethyl-a-fluormalonsäuredimethylester umgesetzt, dieser wird dann hydrolysiert und das Hydrolyseprodukt wird decarboxyliert und dehydratisiert, und schließlich wird die erhaltene a-Fluoracrylsäure mit Hexafluorisopropanol verestert.
- Im ersten Verfahrensschritt wird a-Fluormalonsäure-dimethylester einer Hydroxymethylierung mit Formaldehyd unterworfen. (a-Fluormalonsäure-dimethylester ist eine bekannte Verbindung; s. Journal of Fluorine Chemistry 25 (1984), 203 - 212.) Der Formaldehyd wird vorzugsweise in Form einer wäßrigen Lösung eingesetzt, die einen Formaldehydgehalt von 30 bis 40 Gewichtsprozent aufweist Der Formaldehyd wird in einer flenge von 1 bis 10 mol, vorzugsweise 1,1 bis 3 mol, eingesetzt (bezogen auf 1 mol a-Fluormalonsäure-dimethylester). Statt Formaldehyd kann auch Paraformaldehyd, Hexamethylentetramin oder 1 3,5-Trioxan verwendet werden. Es ist vorteilhaft, die Umsetzung in Gegenwart eines basischen Katalysators durchzuführen, der dann in einer Menge von 2 bis 50, vorzugsweise von 5 bis 15 Molprozent (bezogen auf den a-Fluormalonsäuredimethylester) verwendet wird. Als Katalysator dient insbesondere ein Alkalihydrogencarbonat, z.B. Kaliumhydrogencarbonat und Natriumhydrogencarbonat. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von 5 bis 40in, vorzugsweise von 15 bis 30"C durchgeführt. Der entstandene a-Hydroxymethyl-a-fluormalonsäure-dimethylester wird anschließend aus dem Reaktionsgemisch isoliert, vorzugsweise durch Aussalzen oder Extraktion mit Hilfe eines mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittels. Als Lösungsmittel eignet sich vor allem ein aliphatischer Chlorkohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. Dichlormethan, Trichlormethan, Tetrachlormethan, 1 , 1-Dichlorethan, 1,2-Dichlorethan. Besonders vorteilhaft ist eine Kombination von Aussalzen und Extraktion; dabei wird das Reaktionsgemisch zunächst mit einer gesättigten Salzlösung (Ammoniumsulfat, Natriumchlorid) versetzt und dieses Gemisch wird dann extrahiert. Durch Verdampfen des Lösungsmittels wird a-Hydroxymethyl-«-fluormalonsäure als farbloser Feststoff gewonnen.
- Im zweiten Verfahrensschritt wird der a-Hydroxymethyl-afluormalonsäure-dimethylester in einem wäßrigen sauren Medium hydrolysiert, und das Hydrolyseprodukt wird decarboxyliert und dehydratisiert. Die Reaktion wird bei einem pH-Wert von -1 bis 6, vorzugsweise 0 bis 2, durchgefiihrt; das saure flilieu wird mit Hilfe einer wäßrigen Säurelösung hergestellt, vorzugsweise einer verdünnten anorganischen Säure wie Salzsäure oder Schwefelsäure.
- DieSReaktionstemperatur liegt im Bereich von 90 bis llO'C, vorzugsweise 95 bis 105-C. Nach Beendigung der Gasentwicklung wird das Reaktionsgemisch bei einem Druck von 1013 bis 600 mbar destilliert, und das Destillat wird mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert. Als Lösungsmittel wird hier ebenfalls ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel verwendet, vorzugsweise ein Ether wie Diethylether. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wird a-Fluoracrylsäure als farbloser Feststoff erhalten. In einer bevorzugten Variante wird die a-Fluoracrylsäure als Ammoniumsalz isoliert. Dazu wird durch die nach der Extraktion erhaltene Lösung gasförmiges Ammoniak geleitet, und der farblose kristalline Niederschlag wird dann vom Lösungsmittel befreit.
- Im dritten Verfahrensschritt wird die a-Fluoracrylsäure mit Hexafluorisopropanol verestert. Das Hexafluorisopropanol wird in einer Menge von 1 bis 2 mol, vorzugsweise 1 bis 1,2 mol, eingesetzt (bezogen auf 1 mol a-Fluoracrylsäure).
- FUr die Veresterung wird die a-Fluoracrylsäure als solche oder vorzugsweise in Form eines Säurehalogenids, insbesondere als a-Fluoracrylsäurechlorid, eingesetzt. Das Säurehalogenid wird mit Hilfe eines üblichen Halogenierungsmittels hergestellt, z.B. Oxalylchlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid, Phosphoroxychlorid, Benzoylchlorid, Benzotrichlorid, Phosphortribromid, Schwefeltetrafluorid und insbesondere Thionylchlorid. Die Halogenierung mit Thionylchlorid erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators wie Dimethylformamid. Die limsetsung wird in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z.B.
- Toluol, Xylol und Trimethylbenzol, als Lösungsmittel durchgeführt, und die Reaktionstemperatur liegt im Bereich von 50 bis 100in, vorzugsweise 70 bis 900C. Die Veresterung wird ebenfalls in einem als Lösungsmittel dienenden aromatischen Kohlenwasserstoff wie Toluol, Xylol und Trimethylbenzol durchgeführt, und die Reaktionstemperatur beträgt hier 0 bis 30in, vorzugsweise 5 bis 20°C. Es ist zweckmäßig, die Veresterung des Säurehalogenids in Gegenwart einer organischen Base durchzuführen, insbesondere eines mrialkylamins mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen. Die Base wird in einer Menge von 1 bis 2 mol, vorzugsweise 1 bis 1,2 mol, eingesetzt (bezogen auf 1 mol a-Fluoracrylsäure). Aus dem Reaktionsgemisch wird der erhaltene a-Fluor-acrylsäure-hexafluorisopropylester durch Destillation, vorzugsweise bei einem Druck von 1013 bis 200 mbar, isoliert.
- Der erfindungsgemäße Hexafluorisopropylester der a-Fluoracrylsäure ist eine farblose Flüssigkeit. Er ist leicht polymerisierbar und eignet sich zur Herstellung von glasklaren Polymeren.
- Beispiel a) In einem 4-Liter-Glaskolben wurden 48 g (0,48 mol) Kaliumhydrogencarbonat in 535 g (6,59 mol) wäßriger Formaldehydlösung . ( (37gewichtsprozentig) gelöst. Zu dieser Lösung wurden 841 g (5,6 mol) a-Fluormalonsäure-dimethylester unter Rühren innerhalb von 3 1/2 Stunden zugetropft; dabei wurde die Temperatur im Bereich von 20 bis 250C gehalten. Während einer Nachrührzeit von 2 Stunden bei derselben Temperatur fiel a-Hydroxymethyl-a-fluormalonsäuredimethylester als farbloser Peststoff aus. Das Reaktionsgemisch wurde -anschließend mit 2500 g einer wäßrigen gesättigten Ammoniumsulfatlösung versetzt -und dann mit Dichlormethan extrahiert. Die Extraktionslösung wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Dichlormethans (Badtemperatur 40°C, 25 mbar) wurden 906 g (90 Prozent der Theorie) «-Rydroxymethyl-«-fluormalonsäure-dimethylester erhalten.
- Die Elementaranalyse ergab folgende Werte (Prozent): berechnet: C 40,0 H 5,04 F 10,54 0 44,4 gefunden: 39,9 5,1 10,4 44,6 b) In einem 2-Liter-Glaskolben, der mit hermometer und Rührer und über eine. Vigreux-Kolonne mit einem Destillationsaufsatz versehen war, wurden 175 g (0,97 mol) a-Rydroxymethyl-a-fluormalonsäure-dimethylester, 750 ml Wasser und 750 ml Salzsäure (36gewichtßprozentig) 2 1/2 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Dabei betrug die Temperatur des Reaktionsgemisches 103'C. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch destilliert. Das Destillat wurde mit 1 g Hydrochinonmonomethylether versetzt und mit Diethylether extrahiert, und die Extraktionslösung wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. In die Lösung wurden dann bei Raumtemperatur 17 g (1 mol) gasförmiges Ammoniak eingeleitet. Der dadurch erhaltene farblose Niederschlag wurde abfiltriert, mit Diethylether gewaschen und bei Raumtemperatur und unter vermindertem Druck getrocknet. Es wurden 70,8 g (68 Prozent der mheorie) Ammonium-a-fluoracrylat erhalten.
- Die Elementaranalyse ergab folgende Werte (Prozent): berechnet: C 33,6 H 5,6 F 17,7 N 13,1 0 29,9 gefunden: 33,3 5,6 17,8 13,1 29,9 c) In einem 2-Liter-Glaskolben, der mit Thermometer, Rührer, Rückflußkühler und tropftrichter versehen war, wurden 1,2 1 o-Xylol, 29 g (0,4 mol) Dimethylformamid und 200 g (1,87 mol) Ammonium-a-fluoracrylat vorgelegt. In diese Vorlage wurden innerhalb von 1 Stunde 238 g (2,0 mol) mhionylchlorid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde dann 2 Stunden lang auf einer Temperatur von 800C gehalten. Nach anschließender Abkühlung auf eine temperatur von OeC wurde dem Gemisch ein Gemisch aus 202 g (2 mol) Triethylamin und 336 g (2 mol) Hexafluorisopropanol innerhalb von 30 rlinuten zugefügt.
- Das resultierende Gemisch wurde noch 30 Minuten nachgerührt, und der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde mit 1 g Hydrochinonmonomethylether versetzt und rasch bei einem Druck von 266 mbar destilliert. Die im Temperaturbereich von 45 bis 850C erhaltene Fraktion wurde mit Salzsäure (2,4 molar) und mit Wasser gewaschen, getrocknet und erneut destilliert, und es wurden 232 g (52 Prozent der Theorie) reiner a,-Fluoracrylsäure-hexafluoriso propylester erhalten. Dieser stellte eine farblose Flüssigkeit dar mit einem Brechungsindex n-= 1,3145, einen Siedepunkt von 46,8-C (bei 213 mbar) und einer Dichte von 1,453 g/cm3 (bei 250C). Im Wellenlängenbereich von 380 bis 680 nm zeigte er eine mittlere Transmission von mehr als 99 Prozent.
- Die Identifizierung erfolgte mit Hilfe des 1H-NMR-Spektrums (etramethylsilan als Standard) und des 19F-NMR-Spektrums (Trifluormethan als Standard); Deuterochloroform diente dabei als Lösungsmittel. Für die Verbindung der Formel wurden die folgenden chemischen Verschiebungen (6) und Kopplungskonstanten (J) gemessen: 6Ha = 5,89 JHaBb = 3,75 Hertz 6Hb = 5,60 JHaF = 41,4 Hertz dH? = 5,81 JHbF = 12,2 Hertz #F¹ = 118,02 HHcF = 6,1 Hertz #F² = 73,78 Die Element ar zusammensetzung der Verbindung wurde mit Hilfe der hochauflösenden Massenspektronetrie bestimmt: berechnet: M+= 240,0021; gefunden: M+= 240,0029 m/e
Claims (4)
- Patentansprüche: q) Hexafluorisopropylester der a-Fluoracrylsäure.
- 2. Verfahren zur Herstellung von a-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt a-Fluormalonsäure-dimethylester mit Formaldehyd umgesetzt wird, dann in einem zweiten Verfahrensschritt der erhaltene o-Hydroxymethyl-a-tluormalonsäure-dimethylester hydrolysiert, decarboxyliert und dehydratisiert wird und schließlich in einem dritten Verfahrensschritt die erhaltene aluoracrylsäure, gegebenenfalls nach Überführung in ein a-Fluoracrylsäurehalogenid, zu a-Fluoracrylsäurehexafluorisopropylester verestert wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Verfahrensschritt bei einer Temperatur von 5 bis 40*C, der zweite Verfahrensschritt bei einer Temperatur von 90 bis 1100C und der dritte Verfahrensschritt bei einer Temperatur von 0 bis 30eC durchgeführt werden.
- 4. Verwendung von a-Fluoracrylsäure-hexafluorisopropylester als Ausgangsmaterial zur Herstellung von fluorhaltigen Polymeren.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518893 DE3518893A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeure |
EP86106573A EP0203462B1 (de) | 1985-05-25 | 1986-05-14 | alpha-Fluoracrylsäureester und deren Polymere |
DE8686106573T DE3673068D1 (de) | 1985-05-25 | 1986-05-14 | Alpha-fluoracrylsaeureester und deren polymere. |
AT86106573T ATE55106T1 (de) | 1985-05-25 | 1986-05-14 | Alpha-fluoracrylsaeureester und deren polymere. |
JP61117659A JPH075679B2 (ja) | 1985-05-25 | 1986-05-23 | α―フルオルアクリル酸エステルの共重合体およびその製造方法 |
AU57852/86A AU588319B2 (en) | 1985-05-25 | 1986-05-23 | ```-fluoroacrylic acid esters and polymers thereof |
CA000509875A CA1280118C (en) | 1985-05-25 | 1986-05-23 | 1 .alpha.-FLUOROACRYLIC ACID ESTERS AND POLYMERS THEREOF |
CN86103531A CN1006380B (zh) | 1985-05-25 | 1986-05-24 | α-氟代丙烯酸脂及其聚合物的制备方法 |
CN 89100934 CN1010098B (zh) | 1985-05-25 | 1986-05-24 | α-氟代丙烯酸酯聚合物的制备方法 |
JP61308965A JP2509593B2 (ja) | 1985-05-25 | 1986-12-26 | α−フルオルアクリル酸エステルの製造方法 |
US07/837,768 US5198925A (en) | 1985-05-25 | 1992-02-18 | α-fluoroacrylic acid esters and polymers thereof |
US08/021,282 US5319131A (en) | 1985-05-25 | 1993-02-22 | α-fluoroacrylic acid esters and polymers thereof |
JP5218608A JPH0772218B2 (ja) | 1985-05-25 | 1993-09-02 | α−フルオルアクリル酸エステルの弗素含有共重合体より成る有機光学材料 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853518893 DE3518893A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3518893A1 true DE3518893A1 (de) | 1986-11-27 |
Family
ID=6271662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853518893 Withdrawn DE3518893A1 (de) | 1985-05-25 | 1985-05-25 | Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3518893A1 (de) |
-
1985
- 1985-05-25 DE DE19853518893 patent/DE3518893A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3828063A1 (de) | Substituierte (2-haloalkoxy-1.1.2-trifluoraethoxy)-styrole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1568042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorierten AEthern | |
DE2902877C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fluorbenzomononitrils | |
EP0249867B1 (de) | Substituierte Alpha-Fluoracrylsäurephenylester | |
EP0268192B1 (de) | (Meth)Acrylsäureester | |
EP0008734A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoro-3-phenoxy-toluol | |
DE3853654T2 (de) | Fluorierte Benzoylverbindungen. | |
DE3928990A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (alpha)-fluoroacrylsaeurederivaten | |
EP0203462B1 (de) | alpha-Fluoracrylsäureester und deren Polymere | |
DE3518893A1 (de) | Hexafluorisopropylester der (alpha)-fluoracrylsaeure | |
DE2038166A1 (de) | Aromatische Sulfone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2950490C2 (de) | Natriumfluoracrylat, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Phenylfluoracrylat | |
DE69201761T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Alpha-fluorierten Acrylaten. | |
EP0123187A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorierten Phenylessigsäureestern und neue fluorierte Trichlorethylbenzole | |
DE69714473T2 (de) | Monomere mit hohem brechungsindex | |
DE2635312B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Perfluorlactonen und cyclischen Perfluoräthern | |
DE3614695A1 (de) | Substituierter (alpha)-fluoracrylsaeure-1,1-bis(trifluormethyl)-alkylester | |
DE3873983T2 (de) | Verfahren zur herstellung von halogenierten imiden. | |
CH623023A5 (en) | Process for the preparation of perfluoroalkylacetyl chlorides | |
DE1643589A1 (de) | Verfahren zur Isolierung von Heptafluorisopropyl-2'-jodtetrafluoraethylaether | |
DE69023246T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven oder racemischen cyclopropancarbonsäurechloriden. | |
EP0103749B1 (de) | Dialkoxymethyl-butyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte dafür und ihre Verwendung | |
DE3217029A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-(m-halogenphenyl)-(alpha)-aminosaeureestern | |
DE3219075A1 (de) | 2-polyfluoroalkylmalonsaeuren und ihre derivate sowie deren herstellung und verwendung | |
CH620412A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |