DE3513085A1 - Bike lifter - Google Patents
Bike lifterInfo
- Publication number
- DE3513085A1 DE3513085A1 DE19853513085 DE3513085A DE3513085A1 DE 3513085 A1 DE3513085 A1 DE 3513085A1 DE 19853513085 DE19853513085 DE 19853513085 DE 3513085 A DE3513085 A DE 3513085A DE 3513085 A1 DE3513085 A1 DE 3513085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bike
- lifter
- bicycle
- roof
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 abstract 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 abstract 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 abstract 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/08—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
- B60R9/10—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/04—Carriers associated with vehicle roof
- B60R9/042—Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
- ERLÄCTERUNGEN ZUR KONSTRUKTION
- Die beiden Dachtrager 1 und 2 sind nur am Rande Gegenstand meiner Betrachtungen. Sie tragen den "BIKE LIFTER", Der. Einfachheit halber habe ich sie auf das Modelldach geschraubt. In "natura" sind diese Dachtrager in bewahrter Manier an den Dachrinnen der PKW,s verspannt und sind je nach Bedarf im Handel erhaltlich mit Halterungen für Gepacktrager, Skibretter und auch für die bisher bekannten starren Fahrrad-Transporteinrichtungen.
- Der "BIKE LIFTER" wird in solche leicht modifizierten oder auch universell verwendbar gestalteten Dachtrãger eingehängt. Bei Nichtbedarf ( z.B. zur Winterzeit ) wird er abmontiert.
- Die Hauptbauteile des "BIKE LIFTER's" sind der Auslegerund der Stander 4 Der Ausleger schwenkt um die Auslegerachse ( nicht sichtbar ), die durch das Tragrohr 5 des Auslegers gesteckt, an ihren Enden in die Dachträger 1 und eingehängt und gegen Diebstahl gesichert ist.
- Der Stander ist in den Auslegerholmen an der Pendelachse 6 so aufgehangt, daß dessen seitliche Streben ( hier: Vierkant-Rohr ) in der Senkrechtstellung des Auslegers ( Transportstellung ) in dessen Holme ( hier: U-Profil ) eintauchen.
- Dieser Formschluß erhöht die Verwindungssteifigkeit des BIKE LIFTER's" gegenuber Winddruck.
- Um ein Anschlagen an die Autokarosserie zu verhindern, wird der Ständer beim Liften oder Absenken von der Führungsstange 7 in der Senkrechten gehalten (Parallel######-Führung ). Das eine Ende ist im oberen Teil der linken Strebe des Ständers und das andere im Stützbock 8 gelagert. Dieser ist drehbar auf die Auslegerachse zwischen Tragrohr des Auslegers und Dachtrager 1 gesteckt. Bei der Auf-und Abwärtsbewegung übt der Ständer ( insbesondere mit hineingestelltem Fahrrad ) wegen seiner Tendenz zur Schräglage in Richtung Auto ( Schwerpunkt-bedingt ) beständig einen leichten Druck auf die Fuhrungsstange und somit auf den Stutzbock aus. Dieser findet seinerseits Halt an einem Anschlag, der am Dachträgerbefestigt ist. Durch diese eindeutige Abstützung des Ständers erfolgt das Liften und Absenken des Fahrrades ohne Schaukelbewegungen.
- Der Ausleger wird durch die Rastscheibe 9 nacheinander in drei Stationen ( in beiden Schwenkrichtungen ) automatisch fixiert: STATION 1 = Ruhestellung STATION 2 = Transportstellung STATION 3 = Beladen/Entladen Das Schwenken von einer Stellung zur anderen ist jeweils nur nach Entriegeln des Raststiftes am Rasthebelmoglich, der in der "Echt"-Ausfffhrung abschließbar ist.
- Beim Herabschwenken des "BIKE LIFTER's" aus Station 2 in Station 3 wird die Drehfeder 8 gespannt. Sie ist auf das Tragrohr des Auslegers geschoben und faßt an der linken Seite hinter den bereits erwahnten Anschlag fur den StAtzbock. Mit ihrem anderen Ende greift sie an der Wurzel des linken Auslegerholmes an. Sie unterstutzt den anschließenden Schwenk nach oben mit dem beladenen "BIKE LIFFER", Das Hochfuhren des Fahrrades in die Station 2 wird dadurch zu einer Feder "Feder"-leichten Angelegenheit In Station 3 wird das zu transportierende Fahrrad mit den Radern in die Schiene 12 des Ständers gestellt und mit der auf der Pendelachse dreidimensional beweglich angebrachten Halteklemme 13 fest mit dem "BIKE LIFTER" verbunden.
- Nach dem Hochfuhren des Fahrrades in die Station 2 ist dann die Drehfeder wieder nahezu entspannt. Die verbleibende Restspannung wirkt dampfend auf die Lagerung der Auslegerachse in den Dachtragern und des Raststiftes in der Rastscheibe und vermeidet somit Klappergeräusche.
- Die Schiene des Standers rastet automatisch in die abschließbare Klinke am Tragrohr des Auslegers ein.
- Beim Schwenken des unbeladenen "BIKE LIFTER's" aus Station 2 in die Station 1 zieht die Fdhrungsstange den jetzt unbelasteten Stutzbock entgegen der Stutzrichtung lose um seinen Drehpunkt auf der Auslegerachse.
- In der Station 1 liegt dann der BIKE LIFTER" ( mit den Gummipuffern auf der Ruckseite der Auslegerholme) mit leichtem Druck auf dem Autodach auf.
- In Längsrichtung auf der Auslegerachse leicht versetzt, kann ein zweiter "BIKE LIFTER" auf der anderen Dachseite montiert werden. In der Station 1 liegen die Auslegerholme beider "BIKE LIFTER" dann nebeneinander.
Claims (1)
- Kombinierte Fahrrad - Hebe - und Transportvorrichtung "BIKE LIFTER" Patentansprüche 1) Kombinierte Fahrrad - Hebe - und Transportvorrichtung "BIKE LIFTER", zum bequemen, sicheren und kraftsparenden Heben von Fahrrädern auf Autodachgepäckträger (vornehmlich von PEW's) zum Zwecke des Transportes, eingehängt als komplette Einheit in ein starr mit dem Fahrzeug verbundenes Traggestell (Dachträger und bestehend aus mindestens einem parallel zur Fahrzeuglängsachse schwenkbar in beiden Dachträgern eingehängtem Ausleger 3, und jeweils einem an jedem Ausleger mittels der Pendelachse 6 gelenkartig aufgehängtem Ständer 4, der das Fahrrad aufnimmt und aus einer bodennahen Beladestellung (Station 3) in die Transportstellung (Station 2) überführbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h ne t, daß der Ständer mit dem hineingestellten Fahrrad beim Stationswechsel immer in senkrechter Stellung bleibt.2) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die komplette Einheit "BIKE LIFTER" bei Nichtbedarf (z.B. in der Winterzeit) nach dem Lösen von Sicherungen und Verriegelungen aus den Dachträgern 1 und 2 gehoben werden kann.3) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die in den Dachträgern 1 und 2 eingehängte Auslegerachse gegen Herausfallen verriegelt und gegen Diebstahl gesichert ist.4) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß maximal zwei "BIKE LIFTER" (ein "BIKE LIFTER" für ein Fahrrad!) auf einem Autodach Platz haben.5) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß auf jeder Fahrzeugseite ein 31KE LIFTER" montiert werden kann.6) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Verwendung nur eines "BIKE LIFTER" dieser wahlweise auf der rechten oder linken Fahrzeugseite montiert werden kann.?) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Fahrrad mit seinen Laufrädern in die U-förmige Schiene 12 des Ständers gestellt wird.8) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Fahrrad bereits in der Beladestellung bequem zugänglich mittels der Halteklemme 13 am Ständer 4 befestigt wird.9) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die auf der Pendelachse 6 verschiebbar angeordnete Halteklemme 13 in drei Ebenen verstellbar ist, sodaß Damen-, Herren- und Kinderräder sicher geklemmt werden können.10) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 8 und 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Fahrrad an der Halteklemme 13 gegen Diebstahl gesichert ist.11) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Auslegerdurch eine auf dessen Tragrohr 5 befestigten Rastscheibe 9 in drei Stellungen fixiert werden kann: Station 1 ~ Ruhestellung Station 2 , Transportstellung Station 3 = Belade-/Entladestellung 12) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der am Dachträgerangebrachte Rasthebel 10 in jeder Station automatisch einrastet.13) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 11 und 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß zum Verlassen jeder Station jedesmal der Rasthebel 10 zu entriegeln ist.14) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß in der Transportstellung die beiden metallenen Seitenstreben des Ständers 4 in die größer dimensionierten U-förmigen Holme des Auslegers 3 eintauchen und somit den Luftwiderstand verringern und das Widerstandsmoment gegen Winddruck erhöhen.15) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß eine auf das Tragrohr 5 des Aus le gers 0gesteckte, sich am Dachträger abstützende Drehfeder 6 mit ihrem anderen Ende hinter einen Holm des Auslegers 3 faßt und so das Anheben des Fahrrades unterstützt.16) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Spannung der Drehfeder 8 dem Gewicht des Fahrrades angepaßt werden kann.17) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 14, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß auch andere Profilformen für Ausleger Ständerverwendet werden können.18) "BIEE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß beim Hochführen oder Absenken des Fahrrades ein Anschlagen an die Autokarosserie durch Verwendung einer speziellen Senkrechtführung des Ständers 4 verhindert wird.19) "BIEE LIFTER" nach Anspruch 1 und 18, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Senkrechtführung des Ständers0 mittels Führungsstange wie in der Zeichnung dargestellt ), mittels Führungskette, Führungsseil, Führungszahnriemen oder ähnl. erfolgt, die jeweils auf der starren Auslegerachse oder an einem der beiden Dachträger ihr Widerlager bzw.ihr feststehendes Fixrad haben und auf der Gegenseite an einer der beiden Seitenstreben des Ständers direkt bzw. über ein mit diesem fest verbundenes, planetenartig in der Kette oder ähnl. abrollendes Rad angelenkt sind.20) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 19, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß sich in der hier dargestellten Version die Führungsstange 7 am Stützbock 8 abstützt, der drehbar auf die Auslegerachse zwischen Tragrohrsdes Auslegers O und Dachträger 1 gesteckt ist.21) "BIKE LIFTER" nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t9 daß die Schiene 12 des Ständers 4 in der Transportstellung (Station 2) automatisch in die abschließbare Klinke (14) am Tragrohr 5 des Auslegers 3 einrastet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513085 DE3513085A1 (de) | 1985-04-12 | 1985-04-12 | Bike lifter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513085 DE3513085A1 (de) | 1985-04-12 | 1985-04-12 | Bike lifter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3513085A1 true DE3513085A1 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6267786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853513085 Withdrawn DE3513085A1 (de) | 1985-04-12 | 1985-04-12 | Bike lifter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3513085A1 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003324A1 (en) * | 1987-10-07 | 1989-04-20 | Lilli Ursula Bley | Vehicle roof rack with hoisting device |
DE9013591U1 (de) * | 1990-09-27 | 1991-02-07 | Mario, Giuseppe Di, 6230 Frankfurt | Lastentr{ger f}r Fahrr{der, Ski und/oder Gep{ck. |
FR2659918A1 (fr) * | 1990-03-26 | 1991-09-27 | Macc Sa | Support de charges a l'exterieur des vehicules. |
FR2665401A2 (fr) * | 1990-03-26 | 1992-02-07 | Macc | Support de charges a l'exterieur des vehicules. |
DE4122823A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Hs Tech & Design | Hubvorrichtung zum anheben und absenken eines fahrrades auf einen dachtraeger eines kraftfahrzeugs |
DE9310088U1 (de) * | 1993-07-07 | 1993-08-26 | N. Kratz Söhne, 42369 Wuppertal | Fahrrad-Dachträger |
EP0563463A1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-06 | ALMAS s.r.l. | Vorrichtung zum Be- und Entladen sowie zum Transportieren von Fahrrädern auf einem mit Längsträgern ausgerüsteten Kraftfahrzeugdach |
EP0587240A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-16 | Industri AB Thule | Fahrradträger |
EP0635396A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH | Vorrichtung zum Anheben und/oder Absenken einer Last auf einen bzw. von einem Lastträger |
DE9314737U1 (de) * | 1993-09-29 | 1995-02-02 | Pollmeier, Erich, 65205 Wiesbaden | Kombinierte Fahrrad-Hebe- und Transportvorrichtung |
DE4330019A1 (de) * | 1993-09-06 | 1995-03-09 | Daimler Benz Ag | Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach |
WO1995024326A1 (de) * | 1994-03-07 | 1995-09-14 | Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg | Fahrradträger zur dachmontage auf kraftfahrzeugen |
US5509776A (en) * | 1993-07-22 | 1996-04-23 | Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh | Apparatus for raising and lowering a load on or from a support |
WO1996041730A1 (en) * | 1995-06-09 | 1996-12-27 | Swiftshore Limited | Device for lifting a load from a lower level to a higher level and vice versa |
FR2771979A1 (fr) | 1997-12-08 | 1999-06-11 | Macc | Porte-charges sur fourgons utilitaires |
US6131781A (en) * | 1996-11-18 | 2000-10-17 | Industri Ab Thule | Equipment load assist to roof rack |
GB2428655A (en) * | 2005-07-27 | 2007-02-07 | P J Ind Supplies Ltd | Transport rack |
WO2010064233A1 (en) | 2008-12-01 | 2010-06-10 | Ron Reisman | Car rack |
DE19900601B4 (de) * | 1999-01-11 | 2011-03-24 | Markus Froschmeier | Lastenträger mit Hebe- und Senkvorrichtung zum Anbringen und Befördern von Transportgütern an Fahrzeugen |
WO2017212084A1 (es) * | 2016-06-07 | 2017-12-14 | Dieguez Galego Iago | Portabicicletas abatible para vehiculos |
DE102019000948A1 (de) * | 2019-02-08 | 2020-09-03 | Ralf Wegner | Universelle Hebevorrichtung zum Heben und Senken schwerer Lasten insbesondere von Elektofahrrädern oder E-Bikes auf Dachträger von Kraftfahrzeugen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8309240U1 (de) * | 1983-08-04 | Michelsky, Karl, 2000 Hamburg | Autodachträger für 2 Fahrräder | |
DE8327842U1 (de) * | 1984-04-19 | Gratza, Heidi, 8000 München | Dachständer für Kraftfahrzeuge | |
DE3319107A1 (de) * | 1983-05-26 | 1984-11-29 | Gerhard Dipl.-Ing. 8084 Inning Rumpp | Lasttrage- und hebevorrichtung an pkw |
-
1985
- 1985-04-12 DE DE19853513085 patent/DE3513085A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8309240U1 (de) * | 1983-08-04 | Michelsky, Karl, 2000 Hamburg | Autodachträger für 2 Fahrräder | |
DE8327842U1 (de) * | 1984-04-19 | Gratza, Heidi, 8000 München | Dachständer für Kraftfahrzeuge | |
DE3319107A1 (de) * | 1983-05-26 | 1984-11-29 | Gerhard Dipl.-Ing. 8084 Inning Rumpp | Lasttrage- und hebevorrichtung an pkw |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003324A1 (en) * | 1987-10-07 | 1989-04-20 | Lilli Ursula Bley | Vehicle roof rack with hoisting device |
FR2659918A1 (fr) * | 1990-03-26 | 1991-09-27 | Macc Sa | Support de charges a l'exterieur des vehicules. |
FR2665401A2 (fr) * | 1990-03-26 | 1992-02-07 | Macc | Support de charges a l'exterieur des vehicules. |
DE9013591U1 (de) * | 1990-09-27 | 1991-02-07 | Mario, Giuseppe Di, 6230 Frankfurt | Lastentr{ger f}r Fahrr{der, Ski und/oder Gep{ck. |
DE4122823A1 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-14 | Hs Tech & Design | Hubvorrichtung zum anheben und absenken eines fahrrades auf einen dachtraeger eines kraftfahrzeugs |
EP0563463A1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-06 | ALMAS s.r.l. | Vorrichtung zum Be- und Entladen sowie zum Transportieren von Fahrrädern auf einem mit Längsträgern ausgerüsteten Kraftfahrzeugdach |
EP0587240A1 (de) * | 1992-09-08 | 1994-03-16 | Industri AB Thule | Fahrradträger |
US6149039A (en) * | 1992-09-08 | 2000-11-21 | Industri Ab Thule | Bicycle carrier |
DE9310088U1 (de) * | 1993-07-07 | 1993-08-26 | N. Kratz Söhne, 42369 Wuppertal | Fahrrad-Dachträger |
US5509776A (en) * | 1993-07-22 | 1996-04-23 | Hs Technik Und Design Technische Entwicklungen Gmbh | Apparatus for raising and lowering a load on or from a support |
EP0635396A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH | Vorrichtung zum Anheben und/oder Absenken einer Last auf einen bzw. von einem Lastträger |
DE4330019A1 (de) * | 1993-09-06 | 1995-03-09 | Daimler Benz Ag | Hebe- und Transportvorrichtung für ein schmales Transportgut auf einem Fahrzeugdach |
DE9314737U1 (de) * | 1993-09-29 | 1995-02-02 | Pollmeier, Erich, 65205 Wiesbaden | Kombinierte Fahrrad-Hebe- und Transportvorrichtung |
WO1995024326A1 (de) * | 1994-03-07 | 1995-09-14 | Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg | Fahrradträger zur dachmontage auf kraftfahrzeugen |
WO1996041730A1 (en) * | 1995-06-09 | 1996-12-27 | Swiftshore Limited | Device for lifting a load from a lower level to a higher level and vice versa |
US6131781A (en) * | 1996-11-18 | 2000-10-17 | Industri Ab Thule | Equipment load assist to roof rack |
FR2771979A1 (fr) | 1997-12-08 | 1999-06-11 | Macc | Porte-charges sur fourgons utilitaires |
DE19900601B4 (de) * | 1999-01-11 | 2011-03-24 | Markus Froschmeier | Lastenträger mit Hebe- und Senkvorrichtung zum Anbringen und Befördern von Transportgütern an Fahrzeugen |
GB2428655A (en) * | 2005-07-27 | 2007-02-07 | P J Ind Supplies Ltd | Transport rack |
WO2010064233A1 (en) | 2008-12-01 | 2010-06-10 | Ron Reisman | Car rack |
WO2017212084A1 (es) * | 2016-06-07 | 2017-12-14 | Dieguez Galego Iago | Portabicicletas abatible para vehiculos |
DE102019000948A1 (de) * | 2019-02-08 | 2020-09-03 | Ralf Wegner | Universelle Hebevorrichtung zum Heben und Senken schwerer Lasten insbesondere von Elektofahrrädern oder E-Bikes auf Dachträger von Kraftfahrzeugen |
DE102019000948B4 (de) | 2019-02-08 | 2022-04-21 | Ralf Wegner | Hebevorrichtung zum Heben und Senken von Elektrofahrrrädern auf Dachträger von Kraftfahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3513085A1 (de) | Bike lifter | |
DE2931882A1 (de) | Dachstaender fuer kraftfahrzeuge | |
DE102016005583B4 (de) | Be- und Entladevorrichtung für Fahrräder an Personenkraftwagen | |
DE3490114T1 (de) | Kippvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE3447665A1 (de) | Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung | |
DE9113907U1 (de) | Hebe- und Transportvorrichtung für Fahrräder auf PKW-Dächern | |
DE3820382A1 (de) | Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy | |
DE102019000948B4 (de) | Hebevorrichtung zum Heben und Senken von Elektrofahrrrädern auf Dachträger von Kraftfahrzeugen | |
DE930973C (de) | Ersatzradschwenkgeraet fuer Lastkraftwagen mit kippbarer Bruecke | |
DE4438924C2 (de) | Haltevorrichtung für ein Zweirad | |
DE19518793C2 (de) | Einrichtung zur senkrechten Aufbewahrung von Fahrrädern | |
DE4337006A1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Lasten an Kraftfahrzeugen | |
DE19621409C2 (de) | Hebevorrichtung zum Anheben bzw. Absenken eines Fahrrades auf- bzw. von einem Personenkraftwagen | |
DE102009053165B3 (de) | Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox | |
DE9105551U1 (de) | Hebe- und Transportvorrichtung für Fahrräder auf Pkw-Dächern | |
DE3145580A1 (de) | Sargfoerder-senkvorrichtung | |
DE124179C (de) | ||
DE2410116C3 (de) | Rückwand für Aufbauten von Lastkraftwagen | |
DE809261C (de) | Fahrzeug zum Befoerdern von Trockengestellen fuer Erntegut | |
DE618197C (de) | Anordnung zweier Ersatzraeder am Heck eines Kraftwagens als Stossdaempfer | |
DE202004012830U1 (de) | Hebe- und Transportvorrichtung für Fahrräder auf dem Pkw | |
DE1118629B (de) | Dachgepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102016110306A1 (de) | Transportvorrichtung für Tauchsportausrüstung | |
DE202009015090U1 (de) | Fahrradaufhängung für eine Fahrradaufbewahrungsbox | |
DE217381C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |