DE3505047A1 - Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlag - Google Patents
Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlagInfo
- Publication number
- DE3505047A1 DE3505047A1 DE19853505047 DE3505047A DE3505047A1 DE 3505047 A1 DE3505047 A1 DE 3505047A1 DE 19853505047 DE19853505047 DE 19853505047 DE 3505047 A DE3505047 A DE 3505047A DE 3505047 A1 DE3505047 A1 DE 3505047A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- swivel plate
- bench
- back rest
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/32—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
- B60N2/36—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/20—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
- B60N2/206—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3002—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
- B60N2/3004—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
- B60N2/3009—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
- B60N2/3013—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/30—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
- B60N2/3088—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
- B60N2/3093—Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link slides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen rückwärtigen
- Kraftfahrzeugsitz mit Sitzbank, Rückenlehne und Rückenlehnen-Gelenkbeschlag an beiden Stirnseiten der Rückenlehne, wobei die Rückenlehne aus ihrer Lehnenfunktionsstellung in eine Ladeflächenfunktionsstellung mit im wesentlichen horizontaler Rückwand umklappbar ist.
- Bei den (aus der Praxis) bekannten rückwärtigen Kraftfahrzeugsitzen der beschriebenen Gattung und Zweckbestimmung muß zunächst der Sitz hochgeklappt und danach die Lehne waagerecht geklappt werden.
- Das bedeutet in handhabungstechnischer Hinsicht aufwendige Manipulationen an der Sitzbank und an der Rückenlehne. Zwar ist es auch bekannt, bei rückwärtigen Kraftfahrzeugsitzen mit Sitzbank die Rückenlehne so einzurichten, daß sie nach vorn auf die Sitzbank geklappt werden kann. Dann entsteht jedoch in der Ladeflächenfunktionsstellung keine waagerechte Ladefläche, was im beladenen Zustand stört, weil sich das eingeladene Gut unter dem Einfluß der Schwerkraft und der Fahrerschütterungen leicht verschiebt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen rückwärtigen Kraftfahrzeugsitz so weiter auszubilden, daß zur Herstellung einer waagerechten Ladefläche ein Hochklappen der Sitzbank nicht erfolderlich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß jeder Rückenlehnen-Gelenkbeschlag ein vertikales, in bezug auf die Karosserie unbeweglich rnontiertes Lagerblech aufweist, an dem sitzbankseitig ein ebenfalls vertikales Schwenkblech um einen horizontalen Schwenkblechgelenkbolzen zur Sitzbank hin schwenkbar gelagert ist, daß das Schwenkblech außerdem mit einem Schwenkblechführungsbolzen in einem bogenförmigen Schwenkblechführungslangloch geführt ist, welches einerseits die Lehnenfunktionsstellung des Schwenkbleches definiert und andererseits die Schwenkbewegung des Schwenkbleches zur Sitzbank hin begrenzt, daß die Rückenlehne ihrerseits zur Sitzbank hin sowie oberhalb des Sitzbankniveaus an dem Schwenkblech sowie gegenüber dem Schwenkblech weiterschwenkbar mit einem Rückenlehnengelenkbolzen sowie Rückenlehnenführungsbolzen und Rückenlehnenführungslangloch gelagert ist, und daß die Rückenlehne dadurch aus ihrer Lehnenfunktionsstellung in eine oberhalb der unveränderten Sitzbank angeordneten Ladefl ächenfunktionsstellung klappbar ist.
- Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist das Lagerblech mit einem Lagerbock und einer Abstützung an Karosserieteilen befestigt. Das Lagerblech und/oder der Schwenkblechgelenkbolzen können zusätzlich an Sitzbankteilen befestigt sein. Im allgemeinen besitzt das Lagerblech eine dreieckige Grundform mit vorkragender Führungszunge für das Schwenkblech. Im Rahmen der Erfindung liegt es, daß die Rückenlehne im Bereich ihres oberen Randes mit zumindest einem lösbaren Arretierschloß an Karosserieteilen gehalten und in der Ladeflächenfunktionsstellung durch ein Zugmittel festgehalten ist.
- Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen rückwärtigen Kraftfahrzeugsitz die Rückenlehne mit ihrer Rückwand auf einfache Weise in eine Ladeflächenfunktionsstellung gebracht werden kann, bei der die Ladefläche waagerecht verläuft, ohne daß dazu die Sitzbank betätigt werden müßte. Das beruht auf der beschriebenen Verknüpfung der Bauteile der bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz vorgesehenen Rückenlehnen-Gelenkbeschläge und auf den dadurch eingerichteten Freiheitsgraden für die Umklappbewegung der Rückenlehne.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
- Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen rückwärtigen Kraftfahrzeugsitzes, Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 mit halb in die Ladeflächenfunktionsstellung umgeklappter Rückenlehne und Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 1 mit Rückenlehne in Ladefunktionsstellung.
- Der in den Figuren dargestellte rückwärtige Kraftfahrzeugsitz besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einer Sitzbank 1 und einer Rückenlehne 2. Dabei sind an beiden Stirnseiten der Rückenlehne 12 Rückenlehnen-Gelenkbeschl äge 3 vorgesehen. Die Rückenlehne 2 ist aus ihrer Lehnenfunktionsstellung in eine Ladeflächenfunktionsstellung mit im wesentlichen waagerechter Rückwand 4 umklappbar. Die Fig. 1 zeigt die normale Funktion als Kraftfahrzeugsitz, die Fig. 3 den teilweise umgeklappten Zustand. In Fig. 4 ist die Rückenlehne 2 in ihre Ladeflächenfunktionsstellung geklappt. - Es versteht sich, daß die Sitzbank 1 und die Rückenlehne 2 im hochgeklappten Zustand auf übliche Weise mit der Karosserie verbunden sind. Das gilt auch für den Rückenlehnen-Gelenkbeschlag.
- Jeder Rückenlehnen-Gelenkbeschlag 3 besitzt ein vertikales, in bezug auf die Karosserie 5 unbeweglich montiertes Lagerblech 6, an dem sitzbankseitig ein ebenfalls vertikales Schwenkblech 7 um einen horizontalen Schwenkblechgelenkbolzen 8 zur Sitzbank 1 hin schwenkbar gelagert ist. Das Schwenkblech 7 ist außerdem mit einem Schwenkblechführungsbolzen 9 in einem bogenförmigen Schwenkblechführungsloch 10 geführt, welches einerseits die Lehnenfunktionsstellung des Schwenkbleches 7 definiert und andererseits die Schwenkbewegung des Schwenkbleches 7 zur Sitzbank 1 hin begrenzt. Insoweit wird auf eine vergleichende Betrachtung der Fig. 1 und 3 verwiesen. Die Rückenlehne 2 ist ihrerseits zur Sitzbank 1 hin sowie oberhalb des Sitzbankniveaus an dem Schwenkblech 7 sowie gegenüber dem Schwenkblech 7 weiterschwenkbar mit Hilfe eines Rückenlehnen gelenkbolzens 11 sowie eines Rückenlehnenführungsbolzens 12 mit Rückenlehnenführungslangloch 13 gelagert. Die Rückenlehne 2 kann dadurch aus ihrer Lehnenfunktionsstellung, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt worden ist, in eine oberhalb der unveränderten Sitzbank 1 angeordnete Ladeflächenfunktionsstellung geklappt werden, wie sie in der Fig. 4 dargestellt worden ist. Das Lagerblech 6 ist mit einem Lagerbock 14 und einer Abstützung 15 an Karosserieteilen 5 befestigt. Zusätzlich sind das Lagerblech 6 und/oder der Schwenkblechbolzen 8 an Sitzbankteilen befestigt. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt das Lagerblech 6 eine dreieckige Grundform 16 mit vorkragender Führungszunge 17 für das Schwenkblech 7. Bei der Schwenkbewegung in die Ladeflächenfunktionsstellung kann der Rückenlehnenführungsbolzen 12 an der Führungskurve 18 der vorkragenden Führungszunge 17 geführt sein.
- Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt die Rückenlehne 2 im Bereich ihres oberen Randes zumindest ein lösbares Arretierschloß 19, womit sie an Karosserieteilen 5 gehalten ist. Sie kann in der Ladeflächenfunktionsstellung durch ein Zugmittel 20 arretiert werden.
Claims (5)
- "Rückwärtiger Kraftfahrzeugsitz mit Sitzbank, zugleich als Ladefläche einsetzbarer Rückenlehne und Rückenlehnen-Gelenkbeschlag" (Innere Priorität aus P 34 45 840.9) Patentansprüche: Rückwärtiger Kraftfahrzeugsitz mit Sitzbank, Rückenlehne und Rückenlehnen-Gelenkbeschlag an beiden Stirnseiten der Rückenlehne, wobei die Rückenlehne aus ihrer Lehnenfunktionsstellung in eine Ladeflächenfunktionsstellung mit im wesentlichen horizontaler Rückwand umklappbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß jeder Rückenlehnen-Gelenkbeschlag (3) ein vertikales, in bezug auf die Karosserie (5) unbeweglich montiertes Lagerblech (6) aufweist. an dem sitzbankseitig ein ebenfalls vertikales Schwenk-I)lech (7) uiri einen horizontalen SchwenklzlechgelenkE)olzen (8) zur Sitzbank (1) hin schwenkbar gelagert ist, daß das Schwenkblech (7) außerdem mit einem Schwenkblechführungsbolzen (9) in einem bogenförmigen Schwenkblechführungslangloch (10) geführt ist, welches einerseits die Lehnenfunktionsstellung des Schwenkbleches (7) definiert und andererseits die Schwenkbewegung des Schwenkbleches (7) zur Sitzbank (1) hin begrenzt, daß die Rückenlehne (2) ihrerseits zur Sitzbank (1) hin sowie oberhalb des Sitzbankniveaus an dem Schwenkblech (7) sowie gegenüber dem Schwenkblech (7) weiterschwenkbar mit einem Rückenlehnengelenkbolzen (11) sowie Rückenlehnenführungsbolzen (12) und Rückenlehnenführungslangloch (13) gelagert ist, und daß die Rückenlehne (2) dadurch aus ihrer Lehnenfunktionsstellung in eine oberhalb der unveränderten Sitzbank (1) angeordneten Ladefl ächenfunktionsstellung klappbar ist.
- 2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerblech (6) mit einem Lagerbock (14) und einer Abstützung (15) an Karosserieteilen (5) befestigt ist.
- 3. Kraftfahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerblech (6) und/oder der Schwenkblechgelenkbolzen (8) zusätzlich an Sitzbankteilen befestigt sind.
- 4. Kraftfahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerblech (6) eine dreieckige Grundform (16) mit vorkragender Führungszunge (17) für das Schwenkblech aufweist.
- 5. Kraftfahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (2) im Bereich ihres oberen Randes mit zumindest einem lösbaren Arretierschloß (19) an Karosserieteilen (5) gehalten und in der Ladeflächenfunktionsstellung durch ein Zugmittel (20) festgehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853505047 DE3505047A1 (de) | 1984-12-15 | 1985-02-14 | Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlag |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3445840 | 1984-12-15 | ||
DE19853505047 DE3505047A1 (de) | 1984-12-15 | 1985-02-14 | Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlag |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3505047A1 true DE3505047A1 (de) | 1986-06-26 |
DE3505047C2 DE3505047C2 (de) | 1989-03-30 |
Family
ID=25827411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853505047 Granted DE3505047A1 (de) | 1984-12-15 | 1985-02-14 | Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3505047A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3635071A1 (de) * | 1986-10-15 | 1988-04-28 | Autoflug Gmbh | Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz |
US4765682A (en) * | 1986-07-31 | 1988-08-23 | Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Lock units |
DE3804550A1 (de) * | 1986-10-15 | 1989-08-24 | Autoflug Gmbh | Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz |
DE3923989A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Ikeda Bussan Co | Fahrzeugsitzgelenk |
US4904003A (en) * | 1987-01-23 | 1990-02-27 | Ikeda Bussan Co., Ltd. | Latch device for inclinable back rest cushion mounted in seatback |
DE4140610A1 (de) * | 1991-12-10 | 1993-06-17 | Rentrop Hubbert & Wagner | Klappbare rueckenlehne bzw. rueckenlehnenbereich fuer kraftfahrzeugsitze |
DE19529836A1 (de) * | 1995-08-12 | 1997-02-13 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeugsitz mit einer Sicherheitsgurt-Vorrichtung |
FR2875451A1 (fr) * | 2004-09-17 | 2006-03-24 | Cera | Element de garnissage d'un siege de vehicule automobile comprenant des moyens d'augmentation du volume d'une partie de son corps en mousse |
US7203997B2 (en) * | 2004-09-27 | 2007-04-17 | William D. Morgan | Hinge |
DE102011016649A1 (de) * | 2011-04-09 | 2012-10-11 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsutz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz |
DE102021209601B3 (de) | 2021-09-01 | 2022-09-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10244695B4 (de) * | 2002-09-24 | 2005-09-15 | Kochendörfer & Kiep Metallverarbeitung GmbH | Fahrzeugsitz |
US20230115357A1 (en) * | 2021-10-12 | 2023-04-13 | Textron Aviation Inc. | Foldable Vehicle Seat |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7422819U (de) * | 1973-07-21 | 1974-11-21 | Vauxhall Motors Ltd | Klapprücksitzanordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE2924266A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
JPS57118938A (en) * | 1981-01-10 | 1982-07-24 | Mazda Motor Corp | Rear seat supporter for car |
-
1985
- 1985-02-14 DE DE19853505047 patent/DE3505047A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7422819U (de) * | 1973-07-21 | 1974-11-21 | Vauxhall Motors Ltd | Klapprücksitzanordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE2924266A1 (de) * | 1979-06-15 | 1980-12-18 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
JPS57118938A (en) * | 1981-01-10 | 1982-07-24 | Mazda Motor Corp | Rear seat supporter for car |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4765682A (en) * | 1986-07-31 | 1988-08-23 | Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Lock units |
DE3635071A1 (de) * | 1986-10-15 | 1988-04-28 | Autoflug Gmbh | Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz |
DE3804550A1 (de) * | 1986-10-15 | 1989-08-24 | Autoflug Gmbh | Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz |
US4904003A (en) * | 1987-01-23 | 1990-02-27 | Ikeda Bussan Co., Ltd. | Latch device for inclinable back rest cushion mounted in seatback |
DE3923989A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Ikeda Bussan Co | Fahrzeugsitzgelenk |
DE4140610A1 (de) * | 1991-12-10 | 1993-06-17 | Rentrop Hubbert & Wagner | Klappbare rueckenlehne bzw. rueckenlehnenbereich fuer kraftfahrzeugsitze |
DE19529836A1 (de) * | 1995-08-12 | 1997-02-13 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeugsitz mit einer Sicherheitsgurt-Vorrichtung |
FR2875451A1 (fr) * | 2004-09-17 | 2006-03-24 | Cera | Element de garnissage d'un siege de vehicule automobile comprenant des moyens d'augmentation du volume d'une partie de son corps en mousse |
US7203997B2 (en) * | 2004-09-27 | 2007-04-17 | William D. Morgan | Hinge |
DE102011016649A1 (de) * | 2011-04-09 | 2012-10-11 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Fahrzeugsutz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz |
DE102021209601B3 (de) | 2021-09-01 | 2022-09-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3505047C2 (de) | 1989-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3417945C2 (de) | Klappbarer Hilfssitz für Fahrzeuge | |
DE19921453C1 (de) | Rücksitzanordnung für Fahrzeuge | |
DE69508614T2 (de) | Klappbare sitzeinheit für fahrzeuge | |
EP0001230B1 (de) | Fahrerhaus für Lastkraftwagen mit Wohnwageneinbauten | |
DE69400419T2 (de) | Fahrzeugsitz mit zurückklappbarem Bildschirm in der Armlehne | |
DE102005052893B4 (de) | Im Boden versenkbarer Sitz | |
DE2921813C2 (de) | Faltverkleidung für den Stauraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE102007017260B4 (de) | Rücksitz mit zusätzlicher Klapp- und Niederflur-Neukonfiguration | |
DE102006023176B4 (de) | Anordnung für einen Sitz für ein Fahrzeug zur Verringerung seiner Gesamtlängsabmessung | |
DE1254041B (de) | Fahrerhausauftritt, insbesondere fuer Nutzkraftwagen | |
DE3505047A1 (de) | Rueckwaertiger kraftfahrzeugsitz mit sitzbank, zugleich als ladeflaeche einsetzbarer rueckenlehne und rueckenlehnen-gelenkbeschlag | |
DE2903795A1 (de) | Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine | |
DE10109822A1 (de) | Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe | |
DE957452C (de) | Einrichtung zur Umwandlung eines Personenwagens zur Befoerderung von Lasten | |
DE102005032602A1 (de) | Sitzbank eines Kraftfahrzeuges | |
DE10161011A1 (de) | Glasscheibenhaltevorrichtung für Mitteltore von Fahrzeugen | |
DE2723149A1 (de) | Klapptisch an armlehnen bzw. seitenwangen von sitzen, insbesondere von schienenfahrzeugsitzen | |
DE3906263A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP0318871B1 (de) | Klappbares Waschbecken in einem Fahrzeug, insbesonere in einem Lkw-Fahrerhaus | |
DE9112213U1 (de) | Notsitz, insbesondere für Führerkabinen von Nutzfahrzeugen | |
DE19954835A1 (de) | Kraftfahrzeugdach | |
DE3102844A1 (de) | "notsitzanordnung fuer ein fahrzeug" | |
DE19943891C1 (de) | Sitz oder Sitzbank für den Kofferraum- bzw. Laderaumbereich eines Kraftfahrzeuges | |
EP0943486B1 (de) | Absenkbarer Kraftfahrzeugsitz | |
DE1947578A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Personenkraftwagen in Lieferwagen und umgekehrt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |