DE3504435A1 - Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder - Google Patents
Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinderInfo
- Publication number
- DE3504435A1 DE3504435A1 DE19853504435 DE3504435A DE3504435A1 DE 3504435 A1 DE3504435 A1 DE 3504435A1 DE 19853504435 DE19853504435 DE 19853504435 DE 3504435 A DE3504435 A DE 3504435A DE 3504435 A1 DE3504435 A1 DE 3504435A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing machine
- cylinder
- register
- adjusting screw
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 31
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/12—Adjusting leading edges, e.g. front stops
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
Description
Bogen-Druckmaschine mit Bogenanlage an einem Druckmaschinen-Zylinder
Die Erfindung betrifft eine Bogen-Druckmaschine, bei welcher
die einzelnen Bogen aus der Ruhelage der Voraus richtung heraus
auf die Umfangsgeschwindigkeit, oder eine etwas höher als diese
liegende Geschwindigkeit, des ersten Zylinders der Druckmaschine
(das kann der Druckzylinder selbst öder eine besondere
Anlagetrommel, die dem Druckzylinder vorgeschaltet ist, sein)
beschleunigt werden, wobei dieser Zylinder eine Mehrzahl von von einer Registerschiene getragenen Papieranschlägen (Anlegemarken)
aufweist, und wobei diese Registerschiene aus ihrem normalerweise geraden Verlauf heraus mittels mindestens dreier
Justierschrauben verstellbar ist, von denen zwei im Bereich der beiden Enden der Registerschiene und eine in der Mitte
derselben an dieser angreifen. In vielen Fällen soll die Bogenzuführungsgeschwindigkeit
(das hängt hauptsächlich von der Art des Druckguts ab) etwas größer sein als die Umfangsgeschwindigkeit,
des ersten Zylinders der Druckmaschine, damit sich der Bogen, gebremst durch die Papieranschläge, etwas aufwölbt,
d.h. eine Art Buckel bildet, ehe er sich, von den Zylindergreifern mitgenommen, um den Zylinder legt. Damit soll
ein glattes Anliegen des Bogens an den Papieranschlägen, also an den Anlegemarken, gewährleistet werden.
ί ■ - 4 -
Die RqI1 en an!age, oder andere greiferlose Anlagesysteme, bei
denenyche Papieranschläge (Anlegemarken) im rotierenden Anlagezylinder befinden, haben gegenüber der Schwinganlage oder
anderen, mit Greifern arbeitenden Anlagesystemen den Vorteil
der Möglichkeit, daß die Vorderkante des Bogens, abgesehen von einer völlig geraden Anlagelinie, auch konkav, konvex,
oder schief gestaltet werden kann.
Hierzu ist, jedenfalls bei vielen Druckgut-Arten, die gegenüber der Zylinderumfangsgeschwindigkeit erhöhte Bogenzuführungsgeschwindigkeit, das sogenannte-"overfeed", erforderlich. Die Verformung der Bogenvorderkante bei der ersten Anlage soll bestimmten Fehlerscheinungen entgegenwirken, die beim
Bogendruck, und zwar insbesondere beim Offsetdruck, vorkommen
können. Eine dieser Fehlerquellen sind (und das ist unabhängig von der Druckweise) Beschnittdifferenzen an den Bögen.
Eine weitere Fehlerquelle tritt ausschließlich beim Offsetdruck auf; sie hängt unter anderem von dem Einfluß des Feuchtmittels ab und äußert sich in einer Dimensionsveränderung des
Bogens, vorwiegend und zunehmend im hinteren Bereich des Bogens. Während des Durchgangs durch die Druckmaschine ändert sich
also die Form des Bogens mit dem Druckbild und damit seine Stellung zum Druckbild auf den Druckplatten. Dieses Problem ist
insbesondere dann schwerwiegend, wenn zum Beispiel mit zwei - oder mehrmaligem Durchgang gedruckt wird. Zwischen den einzelnen Druckvorgängen vergeht ja einige Zeit, und dabei ist
das "Ausfächern" des Boqens besonders deutlich, wenn die Papierlaufrichtung falsch gewählt ist. Als weitere Gründe für die
Dimensions Veränderungen des Druckbogens kommen in Frage der Anpreßdruck, dem der Bogen in den Druckzonen ausgesetzt wird.
Auch sind von einem gewissen Einfluß die klimatischen Verhältnisse und Veränderungen innerhalb des Raums, in welchem
sich die Druckmaschine befindet, welche den zu bedruckenden Bogen beeinflussen.
Zum Ausgleich dieser Fehlerquellen ist es bekannt, die Papieranschläge
im Anlagezylinder in eine leicht konkave oder aber auch konvexe Form zu bewegen, und dieser Form muß sich dann
die Bogenvorderkante zwangsläufig anpassen. Damit wird der Dimensionsveränderung des Bogens entgegengewirkt.
Bei den bekannten Zylinderanlagesystemen wird die die Papieranschläge
tragende Registerschiene im Ganzen verbiegbar ausgebildet
und an ihren beiden Enden und in der Mitte mit je einer Justierschraube, insgesamt also drei Justierschrauben,
versehen, wobei die Justierung mittels dieser drei Justierschrauben eine der gewünschten geometrischen Form wesentlich
besser entsprechende, ohne Sprünge durchlaufende konkave oder
konvexe Linie ergibt, auf der dann die Papieranschläge liegen. Bei der Justierung arbeitet man gewöhnlich nur mit der mittleren
Justierschraube; die beiden äußeren Justierschrauben können benutzt werden, wenn in einem besonderen Fall eine einseitige
Verschiebung, also eine Schrägstellung, erwünscht ist.-Diese Konstruktion hat aber wiederum den Nachteil, daß man zum
Justieren jeweils die Maschine abstellen muß und, nach erfolgter Justierung, wieder anlaufen und sodann den Erfolg der
durchgeführten Justierung überprüfen muß, wobei dieser Vorgang unter Umständen mehrfach wiederholt werden muß, weil durchaus
nicht in allen Fällen gleich bei der ersten Nachjustierung das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion zu schaffen, die die geschilderten Nachteile gänzlich vermeidet.
Es soll also eine Ausbildung geschaffen werden, bei der eine Nachjustierung auch bei laufender Druckmaschine und sofortiger
Beobachtung des Ergebnisses der durchgeführten Justierung möglich ist, außerdem aber auch die gewünschte Form der Anordnung
der Papieranschläge, entweder konkav, konvex oder auch schief, aufrechterhalten bleibt.
. /6
BAD OFHGINAL
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
jede der Justierschrauben über je einen im ersten Zylinder der Druckmaschine angeordneten Stellmotor mittels Fernsteuerung
verdrehbar ist. Zweckmäßig ist dabei das zusätzliche Vorsehen einer Anzeigevorrichtung zur Rückmeldung der
von jeder Justierschraube eingenommenen Ist-Einstellung und, bei automatischem Betrieb, zur Abschaltung des Stellmotors
bei Erreichen der gewünschten Ist-Einstellung.
Dadurch entfällt also das ziemlich mühsame Hand-Justieren der Justierschrauben, und andererseits ist die Justierung bei
laufender Maschine möglich. Außerdem w1rd.es möglich, bei laufender
Maschine das Greiferweiß maßlich zu verändern, Schnittkantenveränderungen
auszugleichen, und die Stärke des Papierstaus
(Buckels) zu verändern.
In Verbindung mit dieser Konstruktion kann die Anordnung so
getroffen werden, daß die Stellmotoren durch eine Farbregisterregelung, die in bekannter Weise Bildkanten oder spezielle
Drucklinien oder Paßmarken vergleicht, durch Regelsignale automatisch
gesteuert werden.
Aus Gründen der Leichtgängigkeit und der Verhinderung eines
Verkantens der Registerschiene, empfiehlt es sich, die Justierschrauben
in der Registerschiene radial und axial spielfrei mit Wälzlagerungen zu versehen.
350A435
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht denjenigen Teil des ersten Zylinders der Druckmaschine, in dem die
Registerschiene mit den Papieranschlägen eingebaut ist.
Fig. 2 zeigt in einem Radialschnitt durch den Zylinder,
entlang der in Fig. 1 eingetragenen Linie H-II, eine der Justierschrauben mit ihrem
Stellmotor und den sonstigen zugehörigen Bauteilen.
Der erste Zylinder der Druckmaschine (das kann der Druckzylinder
selbst oder eine andere, dem Druckzylinder vorgeschaltete Anlagetrommel sein), an dem die Anlage der Bogen 1
erfolgt, ist mit 2 bezeichnet. Die Anlage erfolgt bei den dargestellten Ausführungsbeispielen durch ein Rollenanlagesystem
3; die Bauweise der Bogenanlage hat aber keinen Zusammenhang
mit der Erfindung.
Der erste Zylinder 2 der Bogendruckmaschine, an dem die Anlage
der Bogen 1 erfolgt, weist eine Vielzahl von Papieranschlägen 4 auf, die sämtlich an einer Registerschiene 5 befestigt sind,
die in einer Aussparung 6 im Zylinder 2 mit engem Sitz, aber
verschiebbar, gelagert ist. Diese Registerschiene 5 ist mittels dreier Justierschrauben 7, 8 und 9 einstellbar, wobei auch eine
unter elastischer Verformung der Registerschiene 5 erfolgende konkave oder konvexe Einstellung der Registerschiene 5 möqlich
ist. Die Einstellung jeder der Justierschrauben 7, 8 und 9 erfolgt von .je einem in dem Zylinder 2 angeordneten Stellmotor
aus. Dieser Stellmotor Io treibt über ein mit seiner Welle fest
verbundenes Ritzel 11 ein Zahnrad 12 an, das mit der Justier-
* /ο
oder auch schräge f°
BAD
schraube (7, 8 oder 9) fest verbunden oder aber damit einstückig ausgebildet ist. Da jede Justierschraube 7, 8/9 mit
einem Gewinde 13 versehen ist, das mit einem entsprechenden Innengewinde im Zylinder 2 zusammenarbeitet, bewirkt eine
Verdrehung der Justierschrauben 7, 8, 9 durch den Stellmotor
Io über das Ritzel 11 und das Zahnrad 12 eine Axialbewegung der betreffenden Justierschraube und damit eine entsprechende Bewegung der Registerschiene 5. Jede der Justierschrauben
7, 8 und 9 ist in der einen Richtung durch eine Druckfeder und zwischen dem Justierschraubenschaft und der Registerschiene
"m"
5 und den Axialwälzlagern 18, 19 durch Tellerfedern vorbelastet, wodurch ein Spielausgleich erfolgt. Zwischen jeder
Druckfeder 14 und dem Schaft der zugehörigen Justierschraube ist eine Kugel 15 vorgesehen. Jede Justierschraube 7, 8, 9
ist sowohl axial als auch radial spielfrei in Wälzlagern 2o und 21 leicht drehbar und. auch gegen Verkantung gesichert in
der Registerschiene 5 gelagert.
ί Es ist eine Anzeigevorrichtung zur Rückmeldung der von jeder
der Justierschrauben 7, 8 und 9 eingenommenen Ist-Einstellung
vorgesehen, die, bei automatischem Betrieb und Vorwahl der gewünschten Ist-Einstellung, auch zur Abschaltung des Stellbar motors Io jeder Justierschraube, wenn diese die gewünschte
Ist-Einstellung erreicht hat, dient. Die zur dieser Einrichtung gehörenden Elemente sind in der Zeichnung nicht dargestellt; sie sind allgemein bekannt und können daher von jeder
beliebigen, bekannten Bauart sein.
350Α435
Liste der verwendeten Bezugsziffern
Bogen
erster Zylinder
Rollenanlage
Papieranschläge
Registerschiene
Aussparung für 5 in
Justierschraube
Justierschraube
Justierschraube
Stellmotor
Ritzel
Zahnrad
Gewinde von 7, 8 oder
Druckfeder
Kugel zwischen 14 und 7, 8 ,
Tellerfeder
Mutter für 7, 8 oder
Axial-Wälzlager
Axial -Wälzlager
Radial -Wälzlager
Radial-Wälzlager
Druckfeder
BAD ORIGINAL
Claims (6)
1. Bogen-Druckmaschine, bei welcher die einzelnen Bogen aus der
Ruhelage der Voraus richtung heraus auf die Umfangsgeschwindigkeit
oder eine etwas höher als diese liegende Geschwindigkeit, des ersten Zylinders der Druckmaschine (Druckzylinder oder Anlagetrominel)
beschleunigt werden, wobei dieser Zylinder eine Mehrzahl von von einer Registerschiene getragenen Papieranschlä'gen
aufweist, und wobei die Registerschiene aus ihrem normalerweise geraden Verlauf heraus mittels mindestens dreier
<mti Justierschrauben verstellbar ist, von denen zwei im Bereich der
beiden Enden der Registerschiene und eine in der Mitte derselben an dieser angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der
Justierschrauben (7, 8, 9) über je einen im ersten Zylinder (2)
der Druckmaschine angeordneten Stellmotor (lo) mittels Fernsteuerung
verdrehbar ist.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotore (lo) durch eine Farbregisterregelung, die in bekannter Weise Bildkanten oder spezielle Drucklinien oder Paßmarken
vergleicht, durch Regelsignale automatisch gesteuert werden.
BAD OBlQIM*
* -J f Ji
3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
eine Anzeigevorrichtung zur Rückmeldung der von jeder Justierschraube (7, 8, 9) eingenommenen Ist-Einstellung und,
bei automatischem Betrieb, zur Abschaltung des Stellmotors bei Erreichen der gewünschten Ist-Einstellung.
4. Druckmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierschrauben (7, 8, 9) zum Zwecke des Spielausgleichs im jeweiligen Gewinde (13)
durch Druckfedern (14) und zwischen dem Justierschraubenschaft und der Registerschiene (5) und den Axialwälzlagern
(18, 19) durch Tellerfedern (16) vorbelastet sind.
5. Druckmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Justierschraube (7, 8, 9) sowohl axial als auch radial spielfrei in Wälzlagern
(2o, 21) in der Registerschiene (5) gelagert ist.
6. Druckmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Registerschiene (5) jeweils
in der Nähe jeder Justierschraube (7, 8, 9) mittels Druckfedern (22) gegenüber dem Zylinder (2) abgestützt ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504435 DE3504435A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder |
CH3527/85A CH668938A5 (de) | 1985-02-09 | 1985-08-14 | Bogen-druckmaschine, bei welcher die einzelnen bogen aus der ruhelage heraus auf die umfangsgeschwindigkeit des ersten zylinders der druckmaschine beschleunigt werden. |
NL8502308A NL8502308A (nl) | 1985-02-09 | 1985-08-22 | Veldrukmachine met velaanleg aan een drukmachinecilinder. |
IT48527/85A IT1200110B (it) | 1985-02-09 | 1985-09-05 | Perfezionamento nelle macchine da stampa a fogli |
SE8504213A SE8504213L (sv) | 1985-02-09 | 1985-09-11 | Arktryckmaskin med arkanleggning mot en tryckmaskincylinder |
CS856729A CS262423B2 (en) | 1985-02-09 | 1985-09-20 | Sheet printing machine |
AT0301085A AT395393B (de) | 1985-02-09 | 1985-10-17 | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder |
GB08526064A GB2170785B (en) | 1985-02-09 | 1985-10-22 | A sheet printing machine |
JP60236534A JPS61182952A (ja) | 1985-02-09 | 1985-10-24 | 印刷機 |
FR8516505A FR2577172A1 (fr) | 1985-02-09 | 1985-11-07 | Machine comportant un dispositif de presentation pour imprimer des feuilles separees |
DD85282996A DD239162A5 (de) | 1985-02-09 | 1985-11-19 | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einen druckmaschinen-zylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504435 DE3504435A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3504435A1 true DE3504435A1 (de) | 1986-08-14 |
Family
ID=6262076
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853504435 Ceased DE3504435A1 (de) | 1985-02-09 | 1985-02-09 | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS61182952A (de) |
AT (1) | AT395393B (de) |
CH (1) | CH668938A5 (de) |
CS (1) | CS262423B2 (de) |
DD (1) | DD239162A5 (de) |
DE (1) | DE3504435A1 (de) |
FR (1) | FR2577172A1 (de) |
GB (1) | GB2170785B (de) |
IT (1) | IT1200110B (de) |
NL (1) | NL8502308A (de) |
SE (1) | SE8504213L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721900A1 (de) * | 1987-07-02 | 1989-01-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Fernbedienbare stellmittel zur elastischen verformung einer registerschiene |
DE3827944A1 (de) * | 1987-08-17 | 1989-03-02 | Ryobi Ltd | Fuehrungseinrichtung zur positionseinstellung in einer bogendruckmaschine |
EP0372237A2 (de) * | 1988-12-03 | 1990-06-13 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE3843152A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-06-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum ausrichten von vorderkanten von bogen |
EP0739724A2 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-30 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Vorrichtung zum Verstellen von Teilen auf einem Zylinder in einer Rotationsdruckmaschine |
DE19852361A1 (de) * | 1998-11-13 | 2000-05-25 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur Korrektur der Winkelabweichung der einer Druckmaschine zugeführten Bogen |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0788091B2 (ja) * | 1986-11-20 | 1995-09-27 | 三菱重工業株式会社 | 枚葉オフセット印刷機の自動版交換制御装置 |
JP2515135Y2 (ja) * | 1991-03-04 | 1996-10-30 | 富士機械工業株式会社 | 印刷機における被印刷物の位置決め装置 |
US5253583A (en) * | 1991-03-04 | 1993-10-19 | Fuji Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha | Device for positioning printing material for use in a printing apparatus |
DE4113478C2 (de) * | 1991-04-25 | 1994-05-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenkontrollvorrichtung an einem bogenfördernden Zylinder einer Druckmaschine |
DE4129373C2 (de) * | 1991-09-04 | 1995-05-18 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur Passerverstellung an einem Plattenzylinder einer Druckmaschine |
DE9215069U1 (de) * | 1992-11-05 | 1992-12-17 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen |
DE9409890U1 (de) * | 1994-06-18 | 1994-08-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg | Vorrichtung zur Passerkorrektur an Bogenrotationsdruckmaschinen |
CH693951A5 (fr) * | 2000-03-08 | 2004-05-14 | Bobst Sa | Dispositif pour l'alignement longitudinal d'elements en plaques dans une station d'introduction d'une machine les travaillant. |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1177649B (de) * | 1959-07-24 | 1964-09-10 | Crabtree & Sons Ltd R | Stellvorrichtung fuer die Vordermarken am Anlegetisch von Bogendruck- od. dgl. Maschinen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3071372A (en) * | 1959-07-24 | 1963-01-01 | Crabtree & Sons Ltd R | Sheet register mechanism |
FR2130961A5 (de) * | 1971-03-29 | 1972-11-10 | Carnaud & Forges |
-
1985
- 1985-02-09 DE DE19853504435 patent/DE3504435A1/de not_active Ceased
- 1985-08-14 CH CH3527/85A patent/CH668938A5/de not_active IP Right Cessation
- 1985-08-22 NL NL8502308A patent/NL8502308A/nl active Search and Examination
- 1985-09-05 IT IT48527/85A patent/IT1200110B/it active
- 1985-09-11 SE SE8504213A patent/SE8504213L/ not_active Application Discontinuation
- 1985-09-20 CS CS856729A patent/CS262423B2/cs unknown
- 1985-10-17 AT AT0301085A patent/AT395393B/de not_active IP Right Cessation
- 1985-10-22 GB GB08526064A patent/GB2170785B/en not_active Expired
- 1985-10-24 JP JP60236534A patent/JPS61182952A/ja active Granted
- 1985-11-07 FR FR8516505A patent/FR2577172A1/fr not_active Withdrawn
- 1985-11-19 DD DD85282996A patent/DD239162A5/de unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1177649B (de) * | 1959-07-24 | 1964-09-10 | Crabtree & Sons Ltd R | Stellvorrichtung fuer die Vordermarken am Anlegetisch von Bogendruck- od. dgl. Maschinen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Der Polygraph, Heft 23, 1965 * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721900A1 (de) * | 1987-07-02 | 1989-01-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Fernbedienbare stellmittel zur elastischen verformung einer registerschiene |
DE3827944A1 (de) * | 1987-08-17 | 1989-03-02 | Ryobi Ltd | Fuehrungseinrichtung zur positionseinstellung in einer bogendruckmaschine |
DE3827944C2 (de) * | 1987-08-17 | 1997-08-21 | Ryobi Ltd | Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Druckbogens in einer Bogendruckmaschine |
EP0372237A2 (de) * | 1988-12-03 | 1990-06-13 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
EP0372237B1 (de) * | 1988-12-03 | 1995-04-26 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE3843152A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-06-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum ausrichten von vorderkanten von bogen |
EP0739724A2 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-30 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Vorrichtung zum Verstellen von Teilen auf einem Zylinder in einer Rotationsdruckmaschine |
DE19515632A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Koenig & Bauer Albert Ag | Vorrichtung zum Verstellen von Vordermarken auf einem Zylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
EP0739724A3 (de) * | 1995-04-28 | 1997-05-07 | Koenig & Bauer Albert Ag | Vorrichtung zum Verstellen von Teilen auf einem Zylinder in einer Rotationsdruckmaschine |
US5642668A (en) * | 1995-04-28 | 1997-07-01 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Cylinder element adjusting device |
DE19515632C2 (de) * | 1995-04-28 | 2000-11-30 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Verstellen von Vordermarken auf einem Zylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
DE19852361A1 (de) * | 1998-11-13 | 2000-05-25 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur Korrektur der Winkelabweichung der einer Druckmaschine zugeführten Bogen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS262423B2 (en) | 1989-03-14 |
AT395393B (de) | 1992-12-10 |
JPH0519906B2 (de) | 1993-03-18 |
SE8504213D0 (sv) | 1985-09-11 |
GB2170785A (en) | 1986-08-13 |
GB2170785B (en) | 1988-09-21 |
CS672985A2 (en) | 1988-07-15 |
CH668938A5 (de) | 1989-02-15 |
FR2577172A1 (fr) | 1986-08-14 |
DD239162A5 (de) | 1986-09-17 |
JPS61182952A (ja) | 1986-08-15 |
IT1200110B (it) | 1989-01-05 |
SE8504213L (sv) | 1986-08-10 |
ATA301085A (de) | 1992-05-15 |
GB8526064D0 (en) | 1985-11-27 |
NL8502308A (nl) | 1986-09-01 |
IT8548527A0 (it) | 1985-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT395393B (de) | Bogen-druckmaschine mit bogenanlage an einem druckmaschinen-zylinder | |
EP0286982A2 (de) | Registerstellvorrichtung | |
DE4314228C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters an Druckmaschinen | |
EP0426022B1 (de) | Plattenzylinder einer Druckmaschine | |
DE10236341A1 (de) | Druckzylinder zur Aufnahme mehrerer Bilder | |
DE69304755T2 (de) | Kontrollvorrichtung für Zylinderphaseneinstellung einer Druckmaschine | |
EP0668161B1 (de) | Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE4444062A1 (de) | Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten | |
DE4326927A1 (de) | Vorrichtung für Luftsteuerung bei Bogenanlegern von Druckmaschinen | |
DE4241588C2 (de) | Seitenregistersystem für Druckformen | |
DE3400652C2 (de) | Schrägregisterverstellung für Bogen in Mehrfarbendruckmaschinen | |
DE1013664B (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Anlegemarken in einer Bogen bearbeitenden Maschine, wie Druckmaschine und Presse zum Schneiden von Papier oder Pappe | |
DE4142791C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen | |
DE2609513B2 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckmaschine wirkenden Presseurs | |
DE2723578A1 (de) | Vorrichtung zum geradlinigen verschieben eines bauelementes | |
DE8503577U1 (de) | Bogen-Druckmaschine mit Bogenanlage an einem Druckmaschinen-Zylinder | |
DE4435011A1 (de) | Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine | |
DE2435756C2 (de) | Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens | |
DE2926765A1 (de) | Vorrichtung zur unterdrueckung von biegeschwingungen in rotations-offsetdruckmaschinen | |
DE29810321U1 (de) | Offsetdruckwerk für eine Mehrfarbendruckmaschine | |
CH656834A5 (de) | Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine. | |
DE2700419C3 (de) | Bogenübertragungszylinder für auf Schön- und Widerdruck einstellbare Bogen-Rotations-Druckmaschinen | |
EP0497233A1 (de) | Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen eines dünnen Brettes von einem Kantholz | |
DE3224649C2 (de) | ||
EP0765746B1 (de) | Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport entlang mehrerer Formzylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |