[go: up one dir, main page]

DE3504351C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3504351C2
DE3504351C2 DE3504351A DE3504351A DE3504351C2 DE 3504351 C2 DE3504351 C2 DE 3504351C2 DE 3504351 A DE3504351 A DE 3504351A DE 3504351 A DE3504351 A DE 3504351A DE 3504351 C2 DE3504351 C2 DE 3504351C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension frame
link
cap
frame according
end cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3504351A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3504351A1 (de
Inventor
Nigel Eckington Pershore Worcestershire Gb Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOWTY MINING EQUIPMENT Ltd TEWKESBURY GLOUCESTERSHIRE GB
Original Assignee
DOWTY MINING EQUIPMENT Ltd TEWKESBURY GLOUCESTERSHIRE GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOWTY MINING EQUIPMENT Ltd TEWKESBURY GLOUCESTERSHIRE GB filed Critical DOWTY MINING EQUIPMENT Ltd TEWKESBURY GLOUCESTERSHIRE GB
Publication of DE3504351A1 publication Critical patent/DE3504351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3504351C2 publication Critical patent/DE3504351C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0427Shield operating devices; Hinges therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Strebausbaugestell nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Strebausbaugestell dieser Gattung ist aus der DE 29 02 225 B2 bekannt. Bei diesem Strebausbaugestell besteht die Schildanordnung aus zwei Lemniskatenführungen, die über­ einander angeordnet sind, wobei die eine Lemniskatenführung gegenüber der anderen umgekehrt ist. Beim Anheben bzw. Ab­ senken der Hangendkappe werden möglicherweise beide Lemnis­ katenführungen gleichzeitig verstellt. Je nach der Reibung der verschiedenen Gelenke ist es jedoch auch möglich, daß zuerst die eine und erst anschließend die andere Lemnis­ katenführung verstellt wird. Die Geometrie dieser Schild­ anordnung ist daher nicht vorhersehbar, und dies kann bei der Auslegung Probleme aufwerfen, da die ungünstigste Konfiguration für sämtliche Höhenlagen der Hangendkappe in Betracht zu ziehen ist. Im voll eingefahrenen Zustand der Hangendkappe steht die Lemniskatenführung relativ weit über das hintere Ende der Liegendschwelle vor, so daß sich die Gesamtlänge des Ausbaugestells unerwünschterweise vergrös­ sert. Dies ist besonders nachteilig beim Transport des Aus­ baugestells, wenn die Gesamtlänge möglichst klein sein soll, um die Bewegung und Handhabung im Streb zu erleich­ tern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ausbaugestell der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gat­ tung so weiterzubilden, daß die Schildanordnung im abge­ senkten Zustand der Hangendkappe möglichst wenig über das hintere Ende der Liegendschwelle vorsteht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekenn­ zeichnete Erfindung gelöst.
Strebausbaugestelle, bei denen die Schildanordnung ein Gestänge vom Gelenkzangentyp umfaßt, sind grundsätzlich bekannt (vgl. AT-PS 3 43 578).
Obgleich bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Ausbauge­ stell bei abgesenkter Hangendkappe die Gesamtlänge des Ausbaugestells relativ kurz ist, beeinträchtigt das Ge­ stänge der Schildanordnung den zum Anheben der Hangendkappe vorgesehenen Bereich der Aufwärtsbewegung praktisch nicht. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Geometrie des Ausbaugestells für alle Stellungen der Hang­ endkappe genau vorhersehbar ist. Dies ist wichtig im Hin­ blick auf die Festigkeit des Ausbaugestells gegenüber ex­ ternen und internen Kräften sowie im Hinblick auf den Bruchschildwinkel, der so gewählt werden kann, daß direkte Kräfte vom Hangenden vermieden werden und die Seite des Bruchschildes mit den benachbarten Strebausbaugestellen kompatibel ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen angegeben. Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ausbaugestells in voll ausgefahrenem Zustand;
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnelnde Ansicht, jedoch mit Darstellung des Ausbaugestells in voll abge­ senktem Zustand.
Ein Strebausbaugestell 1 zum Abstützen des Hangenden 2 wäh­ rend des Abbaus umfaßt eine Liegendschwelle in Form von zwei parallelen Kufen 3, die relativ kurz und durch ein (nicht gezeigtes) Brückenglied in geeigneter Weise miteinander verbunden sind. Das Ausbaugestell weist auch eine Hangendkappe 4 und eine Stempelanordnung in Form von vier hydraulisch betätigbaren, ein- und ausfahrbaren Stempeln 5 und 6 auf, von denen zwei zwischen jeder Kufe und der Hangendkappe angeordnet sind.
Ein Bruchschild 7 ist quer zum Ausbaugestell neben dem hinteren oder bruchseitigen Endabschnitt der Hangendkappe 4 angeordnet. Der Schild ist an jeder seiner beiden Seiten­ kanten an einem Element befestigt, das einen der Kappenlenker 8 eines jeweiligen Führungsgestänges 9 bildet. Beide Kappenlenker 8 sind mit ihren oberen Endabschnitten an einem Gelenk 10 mit dem hinteren Endabschnitt der Hangendkappe 4 an in Quer­ richtung beabstandeten Stellen an der Unterseite der Han­ gendkappe schwenkbar verbunden.
Jeder Kappenlenker 8 ist mit seinem unteren Endabschnitt am Gelenk 11 mit einem Ende eines Hauptlenkers 12 schwenkbar verbunden, das wiederum am Gelenk 13 mit seinem anderen Ende direkt mit einer jeweiligen Kufe 3 schwenkbar verbunden ist. Jedes Führungsgestänge 9 weist auch einen Führungslenker 14 auf, der mit einem Ende am Gelenk 15 mit einem Kappenlenker 8 an einer mit Abstand oberhalb des Gelenks 11 liegenden Stelle schwenkbar verbunden ist. An seinem anderen Ende ist der Führungslenker 14 am Gelenk 16 mit einem Ende eines Zangenlenkers 17 schwenkbar verbunden. Dieser Zangenlenker ist mit dem Hauptlenker 12 zwischen dessen Enden am Gelenk 18 schwenkbar verbunden. Somit weist jedes der beiden Führungsgestänge 9, die an den Seiten des Bruchschildes 7 angeordnet sind und sich in Richtung der Kufen 3 erstrecken, die Lenker 8, 12, 14 und 17 auf.
Der Zangenlenker 17 des Führungsgestänges ist mit der zugeordneten Kurve 3 über einen jeweiligen weiteren Führungslenker 19 verbunden, dessen eines Ende am Gelenk 20 mit dem Zangenlenker 17 schwenkbar verbunden ist und dessen anderes Ende am Gelenk 21 mit der Kufe 3 an einer unterhalb und hinter dem Gelenk 13 liegenden Stelle schwenkbar verbunden.
Wenn die Hangendkappe aus der in Fig. 1 gezeigten abstützenden Stellung abgesenkt werden soll, werden alle Stempel 5, 6 gleichzeitig eingefahren; während des Einfahrens bewegt sich das Bruchschild 7 mit der Hangendkappe 4 nach unten. Bei dieser Abwärtsbewegung drehen sich die Lenker 12, 19 im Uhrzeigersinn um ihre Gelenke 13, 21 an den Kufen 3, bis bei voll eingezogenen Stempeln und voll abgesenkter Hangendkappe 4 die Führungsgestänge 9 die in Fig. 2 gezeigte Stellung erreichen, in der die Elemente der Gestänge und das Bruchschild zwischen der abgesenkten Hangendkappe und den Kufen ineinander liegen.
Wenn das Ausbaugestell in Eingriff mit dem Hangende 2 gebracht werden soll, werden die Stempel 5, 6 ausgefahren und somit die Hangendkappe angehoben, worauf sich die Lenker 12, 19 im Gegenuhrzeigersinn um ihre Gelenke 13, 21 drehen und sich das Bruchschild 7 in die in Fig. 1 gezeigte Stellung zurückbewegt.
Gemäß der Erfindung erstreckt sich die Schildanordnung bei abgesenkter Hangendkappe nicht über die hinteren Enden der Kufen beliebig weit hinaus, so daß die Gesamtlänge des Aus­ baugestells relativ kurz bleibt, und dabei sind die Füh­ rungsgestänge so ausgelegt, daß bei angehobener Hangendkap­ pe der zur Verfügung stehende Bereich für die Hubbewegung unbeeinträchtigt, oder im wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt.
Die Erfindung weist auch ein relativ kurzes Schildelement auf, das bei angehobener Hangendkappe durch die Führungsge­ stänge mit einem relativ steilen Winkel festgelegt ist. Da­ durch soll die Wahrscheinlichkeit einer direkten Belastung des Schildelements durch das Hangende verringert werden, die anderenfalls das Ausbaugestell unbeabsichtigerweise ge­ gen den Stoß drücken und auch mit dem Ausbaugestell verbun­ dene Einrichtungen unnötig belasten könnte.
Bei alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann eine Aussteifungselement zwischen einem der Lenker z. B. Hauptlenker 12, des Gestänges auf einer Seite des Ausbaugestells und dem entsprechenden Lenker dieses Gestänges auf der ande­ ren Seite des Ausbaugestells angeordnet sein. Das Aussteifungs­ element kann kastenförmig sein und an diesem Hauptlenkern ange­ schweißt oder auf andere geeignete Weise befestigt sein.

Claims (7)

1. Strebausbaugestell mit einer Liegendschwelle, einer Hangendkappe, einer ein- und ausfahrbaren Stempelanordnung, die zwischen der Liegendschwelle und der Hangendkappe ange­ ordnet ist, und einer Schildanordnung, die mit der Hang­ endkappe am oder nahe ihrem hinteren Endabschnitt schwenk­ bar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schildanordnung ein Gestänge (9) vom Gelenkzangen­ typ umfaßt, dessen Hauptlenker (12) mit seinen Enden direkt mit der Liegendschwelle und dem Ende des Kappenlenkers (8) schwenkbar verbunden ist und dessen kreuzender Zangenlenker (17) an beiden Enden über je einen weiteren Führungslenker (19, 14) mit dem Liegendschwellenende und dem Kappenlenker schwenkbar verbunden ist.
2. Ausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schildanordnung ein Bruchschild (7) und zwei Ge­ stänge (9) vom Gelenkzangen-Typ aufweist, wobei je eines an jeder Seite des Schildelements angeordnet ist und sich auf die Liegendschwelle zu erstreckt.
3. Ausbaugestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Liegendschwelle zwei parallele Kufen (3) aufweist.
4. Ausbaugestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Gestänge (9) mit einer der Kufen (3) und das andere Gestänge mit der anderen Kufe verbunden ist.
5. Ausbaugestell nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempelanordnung vier hydraulisch betätigbare Stem­ pel (5, 6) aufweist, wobei zwei zwischen einer Kufe (3) und der Hangendkappe (4) und die anderen beiden zwischen der anderen Kufe und der Hangendkappe angeordnet sind.
6. Ausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aussteifungselement zwischen einem der Lenker des Gestänges (9) auf einer Seite des Ausbaugestells (1) und dem entsprechenden Lenker des Gestänges auf der anderen Seite des Ausbaugestells angeordnet ist.
7. Ausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kappenlenker (8) der Bruchschild (7) befestigt ist.
DE19853504351 1984-02-14 1985-02-08 Strebausbaugestell Granted DE3504351A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08403793A GB2154269B (en) 1984-02-14 1984-02-14 Shield supports suitable for use in mines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3504351A1 DE3504351A1 (de) 1985-08-14
DE3504351C2 true DE3504351C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=10556539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504351 Granted DE3504351A1 (de) 1984-02-14 1985-02-08 Strebausbaugestell

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4629368A (de)
BE (1) BE901735A (de)
DE (1) DE3504351A1 (de)
GB (1) GB2154269B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL175227B1 (pl) * 1995-01-23 1998-11-30 Maszyn Glinik Sa Fab Obudowa górnicza
CN104213929A (zh) * 2014-08-21 2014-12-17 四川省华蓥山煤业股份有限公司李子垭南煤矿 一种大倾角煤层综采支架及支护方法
CN104329107A (zh) * 2014-09-09 2015-02-04 四川华蓥山广能集团嘉华机械有限责任公司 大倾角综采液压支架防倒防滑装置
CN109838265B (zh) * 2019-03-18 2024-04-02 中国矿业大学 一种沿空留巷端头支架迁移时保护顶板托盘的装置
CN110159332A (zh) * 2019-05-30 2019-08-23 闫琳 一种综采工作面轻型自移式迈步超前液压支架组
CN110500128A (zh) * 2019-09-27 2019-11-26 中煤北京煤矿机械有限责任公司 一种具有六连杆机构的液压支架

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447429A1 (de) * 1974-07-02 1976-04-08 Johannes Winkler Schildausbau mit kappenlenkvorrichtung
DE2540091C2 (de) * 1975-09-09 1982-06-03 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schildausbaugestell
AT350991B (de) * 1977-11-14 1979-06-25 Voest Ag Schildausbaugestell
DE2902225C3 (de) * 1979-01-20 1981-09-17 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Lemniskatenführung für ein Schreitausbaugestell
SU840388A1 (ru) * 1979-02-12 1981-06-23 Подмосковный Научно-Исследовательскийи Проектно-Конструкторский Угольныйинститут Перекрытие секции механизированнойКРЕпи
DE2924210C2 (de) * 1979-06-15 1982-05-06 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Hydraulisches Schildausbaugestell
SU901557A1 (ru) * 1980-04-21 1982-01-30 Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Институт Горного Дела Им.А.А.Скочинского Секци механизированной крепи
HU185380B (en) * 1980-06-30 1985-01-28 Varpalotai Szenbanyak Supporting device for mining particularly for wall method

Also Published As

Publication number Publication date
GB2154269B (en) 1987-01-28
GB8403793D0 (en) 1984-03-21
GB2154269A (en) 1985-09-04
US4629368A (en) 1986-12-16
BE901735A (fr) 1985-05-29
DE3504351A1 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854237B1 (de) Verlegeeinrichtung und Verfahren zum Verlegen zerlegbarer Brücken
DE4419203A1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
EP1719876B1 (de) Ausbaugestell für eine untertägige Strecke
DE3504351C2 (de)
DE3007162A1 (de) Verfahren zum ueberfuehren eines krans von einem turm auf einen diesem benachbarten platz
DE202007009841U1 (de) Liegendkufe für Schildausbaugestell und Schildausbaugestell
DE19927310C2 (de) Arbeitsbühne
DE8009033U1 (de) Kran mit teleskopturm
DE3001994A1 (de) Strebausbau fuer die stark geneigte lagerung
DE3106927A1 (de) Schiebetor
DE2942943C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten des vorgegebenen Mittenabstandes der Ausbauelemente eines Schreitausbaues für den Langfrontenabbau
DE2601001C2 (de)
DE3306585C2 (de)
DE2622208A1 (de) Ausbaubock
DE3200498C2 (de)
DE3710681C1 (en) Lagging mat for mine support
DE2851941C2 (de) An der Abbaustoßseite eines Strebfördermittels befestigte Maschinenfahrbahn für Walzenschrämmaschinen
DE2533903C3 (de) Schreitende Ausbaueinheit für den Strebausbau im Bereich des Streb-Streckenüberganges und für die Verlagerung der Antriebsstation eines Strebförderers und/oder einer Gewinnungseinrichtung
WO2008086947A1 (de) Schildausbaugestell für den bergbau sowie lenker und liegendkufe hierfür
DE2622888B2 (de) Schildausbaugestell
DE9206335U1 (de) Schienengebundenes Trägerfahrzeug
DE3414304A1 (de) Strebausbaugestell
DE2218625B2 (de) Klappbrücke zum Verbinden von Rampen
DE3408255A1 (de) Strebausbauelement fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE3641715A1 (de) Maschinenfahrbahn fuer walzenlader des untertagebetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E21F 13/00

8125 Change of the main classification

Ipc: E21D 23/03

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition