DE3503653A1 - Lager- und transportpalette - Google Patents
Lager- und transportpaletteInfo
- Publication number
- DE3503653A1 DE3503653A1 DE19853503653 DE3503653A DE3503653A1 DE 3503653 A1 DE3503653 A1 DE 3503653A1 DE 19853503653 DE19853503653 DE 19853503653 DE 3503653 A DE3503653 A DE 3503653A DE 3503653 A1 DE3503653 A1 DE 3503653A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pallet
- pallet according
- container
- edge
- sliding guides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/44—Elements or devices for locating articles on platforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/08—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
- B65D19/10—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal of skeleton construction, e.g. made of wire
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00024—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00064—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00164—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00298—Overall construction of the load supporting surface skeleton type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00308—Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00407—Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00512—Overall construction of the side walls skeleton type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00616—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
- B65D2519/00621—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00666—Structures not intended to be disassembled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/008—Drainage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/00955—Details with special means for nesting or stacking stackable
- B65D2519/00965—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
- B65D2519/00975—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Neuerung bezieht sich auf eine Lager- und Transportpalette mit mehreren lose aufgesetzten prismatischen Behältern, z.B. Körben.
- In der Fertigung, Be- und Verarbeitung, Lagerung und Kommissionierung von Stückgut werden Lager-und Transportpaletten mit genormten Hauptmaßen verwendet. Es gibt hauptsächlich zwei Ausführungsformen: entweder ist der Lager- und Transportbehälter ein eigensteifes Gebilde mit Füßen und Einführungsbügeln für die Zinken von Gabelstaplern, oder er ist in eine Flachpalette und einen oder mehrere lose aufgesetzte Behälter unterteilt. Für die lose aufgesetzten Behälter sind an der Palette allseits geschlossene Rahmen vorgesehen. Man hält eine solche Rutschsicherung für den Transport für unumgänglich. Auf der anderen Seite bedingt eine solche Sicherung aber, daß die Behälter von oben auf die Palette gesetzt und auch so wieder abgehoben werden müssen. Dies steht einer leichten Entstapelung und Entlagerung im Wege. Eine Vollautomatisierung mit sensorgesteuerten Robotern ist überhaupt nicht möglich.
- Ausgehend von der Bauart mit lose aufgesetzten Behältern, wird die Aufgabe, hier eine wesentliche Verbesserung zu schaffen, dadurch gelöst, daß die Palette und die Oberseite der Behälter mit in einer Haupterstreckungsrichtung nach beiden Seiten offenen Gleitführungen zum seitlichen Auf- und Abschieben der Behälter versehen sind. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß ein allseits geschlossener Führungsrahmen für die Behälter nicht nötig ist; die Behälter rutschen beim Transport nicht von den Führungen. Auf der anderen Seite ermöglichen die offenen Gleitführungen ein absatzloses Abschieben einzelner Behälter auf Rollenbahnen, Transportbänder, Hubbühnen und dgl. Umgekehrt können beim Kommissionieren oder Einlagern beliebige Sortierungen von Behältern zusammengestellt werden, ohne daß die Palette bewegt werden muß. Regalanlagen werden kompakter ausgenutzt, weil der Zwischenraum über den Behältern für das Ausheben aus der Palette entfällt.
- Zahl und Abmessungen der aufgesetzten Behälter sind keine Grenzen gesetzt. So können sowohl mehrere Reihen von Behälter voreinander oder nebeneinander als auch mehrere Lagen übereinandergesetzt werden.
- In jedem Fall wird der von den Palettenmaßen vorgegebene Raum optimal genutzt. Solche Behälterstapel können von einer programmgesteuerten Hubbühne und einem Horizontalschieber vollautomatisch entleert und auch wieder befüllt werden. Durch die freie Wahl der Behältergröße kann diese sich der Stückgutgröße beliebig anpassen. Auch das Gewicht des gefüllten Behälters kann auf die Gegebenheiten abgestimmt werden.
- Für ein leichtes reibungsarmes Verschieben der Behälter ist es vorteilhaft, wenn die Gleitführungen an der Palette und den Behältern für eine Linienberührung eingerichtet sind. Hierzu sind die die Gleitführungen bildenden Winkelprofile mit einer nach oben vorstehenden Sicke versehen. m das Einführen des Behälters in die mit enger Passung beabstandeten Gleitführungen zu gewährleisten, weisen die Gleitführungen und/oder die unteren Seitenkanten der Behälter Einführungsschrägen auf.
- Wenn die Behälter als Körbe ausgebildet sind, deren Seitenwände aus Drahtgewebe bestehen dann ist es im Interesse einer Gewichtseinsparung und zur Erhöhung der Steifigkeit vorteilhaft, wenn die die Gleitführungen darstellenden Winkelprofile zwei Seiten der oberen Randeinfassung der Körbe bilden.
- Die beiden anderen Seiten werden vorzugsweise von Rohrstücken gebildet. Für Körbe, die z.B. in einer Waschvorrichtung in Flüssigkeit getaucht werden, muß die den Boden des Korbs bildende Blechplatte Ablauföffnungen aufweisen. Die notwendige Beulfestigkeit wird dadurch erreicht, daß die Bodenplatte nach oben abgekantete Versteifungssicken und einen nach oben abgebogenen Rand erhält. Auch dieser Rand wird mit Ablauföffnungen versehen.
- Die Palette, auf die die Behälter bzw. Körbe gestapelt werden, kann entweder aus einem Holzgrundrahmen und einem die Gleitführungen enthaltenden Stahlprofil-Aufsatzrahmen bestehen oder als selbsttragender Stahlprofilrahmen mit in den Querholmen vorgesehenen Einführtaschen für die Zinken von Gabelstaplern ausgebildet sein.
- Die Neuerung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen nachfolgend genauer beschrieben. Die Ab- bildungen zeigen: Fig. 1 einen Korb in der Vorderansicht, Fig. 2 den Korb nach Fig.1 im horizontalen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 1, wig. 3 den Korb nach Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 4 Ausschnitt A aus Fig.1 im vergrößerten Maßstab, Fig. 5 eine kombinierte Holz-Stahlprofilpalette in der Vorderansicht, Fig. 6 die Draufsicht auf die Palette nach Fig.5, Fig. 7 eine reine Stahlprofil-Palette in der Vorderansicht, Fig. 8 die Draufsicht zu Fig. 7.
- Der Korb 1 nach den Figuren 1 bis 3 besteht aus einer Bodenplatte 2, Wänden 3 aus Drahtgewebe und einer oberen Randeinfassung 4. Die Randeinfassung 4 ihrerseits ist aus zwei Rohrstücken 5 und zwei Winkelprofilen 6 zusammengesetzt. Beide Schenkel der Winkelprofile 6 sind mit nach innen vorspringenden Sicken 7,8 versehen, wobei die Sicken 7 in den horizontalen Schenkeln durchlauSen, während diejenigen 8 in den vertikalen Schenkeln mit Abstand von den Kanten beginnen, so daß sich eine Einlaufschräge für den darüber zu schiebenden Korb ergibt.
- Unter dem Winkelprofil 6 ist zur Versteifung und Einleitung der Belastung in die Korbwand 3 eine Schrägleiste 9 eingesetzt.
- Der Boden 2 ist eine durch Abkanten und Biegen verformte Blechplatte. Die Ränder 10 sind nach oben umgebogen und mit den unteren Enden des Drahtgewebes 3 verschweißt. Dadurch, da.e Drahtgewebe und Bodenrand in unterschiedlicher Höhe verbunden werden können, kann die Höhe des Korbes zwischen Bodenunterseite und Gleitführungssicke 7 genau eingehalten werden. Der Boden 2 ist zur Versteifung mit nach oben abgekanteten Sicken 11 versehen, deren Querschnitt aus Fig. 4 zu ersehen ist.
- Zwischen den Sicken liegen gleichmäßig verteilt Abflußlöcher 12 für vlüssigkeit. Auch der Rand 10 ist mit Abflußlöchern 13 versehen,und zwar genau da, wo die Sicken 11 liegen. Dies ist nötig, um die Sicken überhaupt herstellen zu können. Die Fig. 2 zeigt unten links beispielhaft, wie die Ecke des Rands als Einlaufschräge ausgebildet werden kann.
- Die Palette 14, auf die die Körbe in zwei oder mehr Reihen und mehreren Lagen aufgeschoben werden können, besteht nach Fig. 5 und 6 aus einem Holzgrundrahmen 15 mit Belagbrettern 17 und Kanthölzern 16 und aus einem mit diesem verschraubten StahlDrofil - Aufsetzrahmen 18. Der Aufsetzrahmen seinerseits besteht aus Längs- und Querprofilen 19,20 und den aufgesetzten Gleitführungen 21.
- Eine eigensteife, nur aus Profilstücken hergestellte Palette 34 mit denselben Hauptabmessungen zeigen die Figuren 7 und 8. Den tragenden Rahmen bilden hier drei aus je zwei gegeneinander gestellten U-Profilen bestehende Längsholme 22 und drei nach unten offene, liegende C-Profile 27. Die LängsholrDe 22 sind durch die sie durchdringenden Taschen 24 für die Zinken des Gabelstaplers verstärkt, während die C-Profile 23 durch die aufgelegten Gleitführungen 26 versteift sind. Außen an die C-Profile 23 sind noch je drei Auflagelaschen 25 angesetzt, die durch Schrägstreifen 27 abgestützt sind.
- Zahlreiche Abwandlungen dieser Konstruktion sind möglich. So kann für die Wände der Körbe sogenanntes Streckmetall verwendet werden, dessen Steifigkeit durch die Querverformung ebenfalls hoch ist. Der Boden der Körbe kann aus gitterartig mit einem Rahmen zusammengesetzten Stäben bestehen, so daß sich das Einbringen von Abflußlöchern erübrigt. Schließlich kann ein größerer Korb auch mit zwei Paar Gleitführungen für kleinere Körbe versehen sein.
- L e e r s e i t e
Claims (1)
- Bezeichnung Lager- und Transportpalette Schutzanscrüche 1. Lager- und Transportpalette mit mehreren lose aufgesetzten prismatischen Behältern, Z.R. Körben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Palette (14, 34) und die Oberseite der Behälter (1) mit in einer Haupterstreckungçrichtung nach beiden Seiten offenen Gleitführungen (6,21,26) zum seitlichen Auf- und Abschieben der Behälter (1) versehen sind.2. Palette nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Gleitführungen (6,21,26) für eine Linienberührung eingerichtet sind.3. Palette mit Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gleitführungen (6,21,26) und/oder die tYnterkanten der Behälter (1) Einführungsschrägen aufweisen.14. Palette nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens zwei Reihen Behälter (1) vorgesehen sind.5. Palette nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens zwei Lagen Behälter (1) vorgesehen sind.6. Palette nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gleitführungen als mit mindestens einer Sicke (7,8) versehene Winkelprofile (6) ausgebildet sind.7. Palette nach Anspruch 6, bei der die Behälter als aus Drahtgewebe bestehende Körbe ausgebildet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Winkelprofile zwei Seiten der oberen Randeinfassung (4) des Korbes (1) bilden.8. Palette nach Anspruch 7; d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die beiden anderen Seiten der oberen Randeinfassung (4) von Rohrstücken (5) gebildet werden.9. Palette nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Boden (2) der Körbe (1) als Blechplatte mit nach oben abgekanteten Versteifungssicken (11) und nach oben abgebogenem Rand (10) ausgebildet ist.10. Palette nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bodenplatte (2) und/oder der Rand (10) mit Ablauföffnungen (12,13) für Flüssigkeit versehen sind.11. Palette nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ablauföffnungen (13) im Rand (10) dort liegen, wo die Versteifungssicken (11) der Bodenplatte (2) enden.12. Palette nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ablauföffnungen (13) im Rand (10) auch etwas in die Bodenplatte (2) ragen.13. Palette nach einem der Ansprüche 7 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Drahtgewebe (3) innen an den Rand (10) der Bodenplatte (2) angesetzt und zur Erzielung eines exakten Höhenmaßes in verschiedener Höhe an dem Rand befestigbar ist.14. Palette nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Palette (14) aus einem Holzgrundrahmen (15) und einem die Gleitführungen (21) enthaltenden Stahlprofil- Aufsatzrahmen (18) besteht.15. Palette nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Palette (34) als selbst- tragender Stahlprofilrahmen mit in den Längsholmen (22) vorgesehenen Einführtaschen (24) für die Zinken von Gabelstaplern ausgebildet ist.16. Palette nach Anspruch 15, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Palette (34) an zwei sich gegenüberliegenden Stirnkanten mit Auflagelaschen (25) für ein Regal oder einen Container versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853503653 DE3503653A1 (de) | 1985-02-04 | 1985-02-04 | Lager- und transportpalette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853503653 DE3503653A1 (de) | 1985-02-04 | 1985-02-04 | Lager- und transportpalette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3503653A1 true DE3503653A1 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=6261562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853503653 Withdrawn DE3503653A1 (de) | 1985-02-04 | 1985-02-04 | Lager- und transportpalette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3503653A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4117159A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Sotralentz Sa | Transport- und/oder lagerbehaelter |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1971955U (de) * | 1967-08-25 | 1967-11-02 | Kaufmann & Lindgens K G | Transportbehaelter, bestehend aus einer palette sowie einem zerlegbaren und von der palette trennbaren aufbau aus rohren. |
DE1586870A1 (de) * | 1966-12-30 | 1971-02-18 | Palletower Ltd | Verfahren zum uebereinanderstapeln von Paletten und Tragrahmen zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE8022626U1 (de) * | 1980-08-25 | 1981-03-12 | Schollmayer, Valentin, 6503 Mainz-Kastel | Transporteinheit insbesondere fuer Haushaltsgeraete bestehend aus dem Geraet selbst und einem unter dessen Boden anssordinten einstoeckligen Traeger |
US4301743A (en) * | 1979-06-01 | 1981-11-24 | Service Warehouse Company | Pallet |
-
1985
- 1985-02-04 DE DE19853503653 patent/DE3503653A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1586870A1 (de) * | 1966-12-30 | 1971-02-18 | Palletower Ltd | Verfahren zum uebereinanderstapeln von Paletten und Tragrahmen zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE1971955U (de) * | 1967-08-25 | 1967-11-02 | Kaufmann & Lindgens K G | Transportbehaelter, bestehend aus einer palette sowie einem zerlegbaren und von der palette trennbaren aufbau aus rohren. |
US4301743A (en) * | 1979-06-01 | 1981-11-24 | Service Warehouse Company | Pallet |
DE8022626U1 (de) * | 1980-08-25 | 1981-03-12 | Schollmayer, Valentin, 6503 Mainz-Kastel | Transporteinheit insbesondere fuer Haushaltsgeraete bestehend aus dem Geraet selbst und einem unter dessen Boden anssordinten einstoeckligen Traeger |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4117159A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Sotralentz Sa | Transport- und/oder lagerbehaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2718067A1 (de) | Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff | |
EP0262526B1 (de) | Lager- und Transportkasten für Regallager | |
DE1784146C3 (de) | Mehrstöckige Speichereinrichtung für Kraftfahrzeuge und andere Gegenstände | |
DE3819894A1 (de) | Arbeitsverfahren zur lagerung, foerderung und zum transport von waren aller art, sowie ein warentraeger und dessen verwendung | |
DE921794C (de) | Transport- und Stapelbehaelter | |
DE3503653A1 (de) | Lager- und transportpalette | |
DE8502951U1 (de) | Lager- und Transportpalette | |
DE2657859B2 (de) | Boxpalette | |
DE2256828A1 (de) | Selbstnivellierende vorrichtung zum stapeln von gegenstaenden | |
DE19715840A1 (de) | Transportpalette aus Kunststoff | |
DE4236620A1 (de) | Zusammenklappbarer Lastenträger | |
DE2250812A1 (de) | Stapelpalette | |
EP0197162B1 (de) | Flaschenkasten | |
DE3131109C2 (de) | Stapelbares Transportgestell für flächige Gegenstände | |
DE2107128A1 (de) | Palettenroller | |
DE2364417A1 (de) | Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff | |
EP0962404B1 (de) | Lagerregal, insbesondere für die Lagerung bestückter Paletten | |
DE9409628U1 (de) | Transport- und Lagereinrichtung für ein oder mehrere Strandkörbe | |
DE2819677C3 (de) | Kasten aus Kunststoff, insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse | |
DE1586870C (de) | Zerlegbarer Aufsetzrahmen für Paletten | |
DE2312037C3 (de) | Regal | |
DE4129087A1 (de) | Abdeckung fuer auf einer palette gestapelte ware | |
DE2450265A1 (de) | Stapelbare ladeplatte | |
DE2253151B2 (de) | Palette mit einem vierseitigen Aufsteckrahmen | |
DE2312037A1 (de) | Vorrichtung zum speichern von gegenstaenden mit unterschiedlichem gewicht und volumen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KEULA-BEHAELTERTECHNIK GMBH, 2120 LUENEBURG, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |