DE3503384C1 - Spritzpistole für Beschichtungsmaterial - Google Patents
Spritzpistole für BeschichtungsmaterialInfo
- Publication number
- DE3503384C1 DE3503384C1 DE3503384A DE3503384A DE3503384C1 DE 3503384 C1 DE3503384 C1 DE 3503384C1 DE 3503384 A DE3503384 A DE 3503384A DE 3503384 A DE3503384 A DE 3503384A DE 3503384 C1 DE3503384 C1 DE 3503384C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating material
- nozzle
- spray gun
- nozzle attachment
- kit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/01—Spray pistols, discharge devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/08—Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
- B05B7/0807—Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
- B05B7/0815—Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter
- B05B7/0838—Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter comprising a single means controlling simultaneously the flow rates of shaping and spraying gas jets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/12—Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
- B05B7/1209—Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
a) Druckluftzerstäubungsverfahren,
b) Airless-Zerstäubungsverfahren und
c) Airless-Zerstäubungsverfahren mit zusätzlicher Zerstäuberluft,
1*
oder für pulverförmlge BeschichtungsmateriaÜen je
einen Zerstäuber für
d) Prallplatten-Zerstäubungsverfahren und
e) PrallpLitenloses Zerstäubungsverfahren.
2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Düser.anbausatz (30) für ein Druckluftzerstäubungsverfahren
eine Zerstäuberluftkappe (40) mit Anschlußstück (42) zur Spritzpistole
sowie eine Düse (36) und ein Ventil (32, 38) für das Beschichtungsmaterial aufweist,
b) der Düsenanbausatz (80) für das Alriess-Zerstäubungsverfahren eine Düsenkappe (66) und ».in
Ventil (62, 64) für das Belichtungsmaterial aufweist, und
c) der Düsenanbausatz (60) für das Alrless-Zerstäubungsverfahren
mit zusätzlicher Zerstäuberluft eine Düsenkappe (66) mit Zerstäuberluftkanälen
(72) und ein Ventil (62, 64) für das Beschichtungsmaterial aufweist, sowie
d) die Spritzpistole mit einer Betätigungsvorrichtung
(16, 20) zur Betätigung des Ventils des jeweiligen Düsenanbausatzes versehen Ist.
3. Spritzpistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Düsenanbausätze
(30) mit mindestens einer Elektrode (53) zur elektrostatischen Aufladung des Beschlchtungsmaterlals
versehen 1st.
60
Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole für Beschichtungsmaterial,
mit einem Gehäuse, In welchem sich mindestens ein Kanal für Beschichtungsmaterial und
mindestens ein Kanal für Gas befinden, die zu einem Anschlußende des Gehäuses führen, an welchem ein
DUsenanbausatz befestlgbar lsi, durch welchen das Beschichtungsmaterial versprüht wird.
Die Erfindung betrifft insbesondere Spritzpistolen für flüssiges Beschichtungsmaterial wie z. B. Lack. Die
Erfindung umfaßt jedoch auch das Versprühen von pulverförmigen Beschlchtungsmaterlallen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den Materialaufwand und die Kosten zu reduzieren, die
für Spritzpistolen erforderlich sind, wenn nach verschiedenen Zerstäubungsverfahren Beschichtun^material
versprüht werden soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Spritzpistole mit mehreren verschiedenen
Düsenanbausätzen einen Bausatz bildet, bei welchem wahlweise je einer der verschiedenen Düsenanbausätze
lösbar am Anschlußende des Gehäuses der Spritzpistole befestigbar ist, und jeder Düsenanbausatz zusammen mit
der Spritzpistole einen nach einem anderen Zerstäubungsverfahren arbeitenden Zerstäuber bildet insbesondere
für flüssige Beschichtungsmaterialien je einen Zerstäuber für
25
a) Druckluftzerstäubungsverfahren,
b) Airless-Zerstäubungsverfahren und
c) Airless-Zerstäubungsverfahren mit Zerstäuberluft,
zusätzlicher
oder für pulverförnr.ige Beschlchtungsmaterlallen je einen
Zerstäuber für
d) Prallplatten-Zerstäubungsverfahren und e) Prallplattenloses Zerstäubungsverfahren.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß für verschiedene
Zerstäubungsverfahren nur eine einzige Spritzpistole mit
wenigen auswechselbaren Bauteilen erforderlich Ist, welch letztere für jedes Zerstäubungsverfahren zu einem
»Düsenanbausatz« zusammengefaßt sind. Dadurch verringert sich der für verschiedene Zerstäubungsverfahren
erforderliche materielle und finanzielle Aufwand erheblich.
Weitere Merkmale der Erfindung sind In den Unteransprüchen
enthalten.
Im Rahmen der Erfindung ist es zweckmäßig, möglichst viele der für die Düsenfunktion erforderlichen
Teile Im Gehäuse unterzubringen und möglichst nur wenige, das bedeutet nur die unbedingt auszutauschenden
Teile, In die Düsenanbausätze aufzunehmen.
Die Erfindung wird Im folgenden anhand mehrerer
Ausführungsformen mit Bezug auf Zeichnungen beschrieben. Darin zeigt
Flg. 1 einen Längsschnitt einer Spritzpistole nach der
Erfindung für flüssiges Beschichtungsmaterial, jedoch ohne Düsenanbausatz,
Flg. 2 das Anschlußende eines Gehäuses der Spritzpistole
von Fig. 1 mit einem daran anzuschließenden, gegenüberliegend gezeichneten Düsenanbausatz für ein
Druckluftzerstäubungsverfahren,
Flg. 3 einen gegen den DOsenanbausatz von Flg. 2 austauschbaren zweiten Düsenanbausatz für ein Airless-Zerstäubungsverfahren
mit zusätzlicher Zerstäuberluft, .;, Fig. 4 einen, gegen die Düsenanbausätze von Flg..2'
und 3 austauschbaren dritten Düsenanbausatz für ein
Airless-Zerstäubungsverfahren,
Fig. 5 einen Längsschnitt einer Spritzpistole nach der
Erfindung für pulverförmiges Beschichtungsmaterial mit einem Düsenanbausatz für ein prallplattenloses Pulver·
zerstäubungsverfahren, und
Flg. 6 die In Fig. 5 dargestellte Spritzpistole
welcher jedoch der Düsenanbausatz durch einen Düsennnbausatz
zur Pulverzerstäubung durch eine das Pulver ablenkende Prallplatte nach dem Prallplatten-Zerstäubungsverfahren
ausgetauscht wurde.
Fig. 1 zeigt eine Spritzpistole ohne Düsenanbausatz an
ihrem stromabwärtlgen Anschlußende 2 eines Gehäuses 4. Durch das Gehäuse 4 führ* von einem Einlaß 6 ein
Beschichtungsmaterialkanal 8 zum stromabwärtigen Anschlußende 2. Ferner führt durch einen Pistolengriff 9
ein Einlaßkanal ID, welcher über zwei Gaskanäle 12 und
14 des Gehäuses 4 jeweils ebenfalls mit dem stromabwärtigen Anschlußende 2 in Verbindung steht. Ein
Hebei Ϊ6 betätigt ein Ventil 18 im Einlaßkanal 10 und ein Betätigungsorgan 20 für ein weiteres Ventil eines
Düsenanbausatzes, welcher am Anschlußende 2 angeschlossen werden kann. Das letztgenannte weitere Ventil
versperrt oder öffnet den Strömungsweg des Beschichtungsmaterials
vorn Beschichtungsmaterialkanal 8 durch den betreffenden Düsenanbausatz. Im Gaskanal 14
befindet sich eine einstellbare und auch verschließbare Strömungsdrossel 22. Das Anschlußende 2 Ist so ausgebildet,
daß die daran angepaßten DGscnanbausätze nur
aus wenigen Bauteilen bestehen, obwohl sie zusammen mit der Spritzpistole jeweils nach verschiedenen Zerstäubungsverfahren
arbeitende Zerstäuber bilden.
Der Düsenanbausatz 30 von Fig. 2 besteht aus einem
an das Betätigungsorgan 20 anschraubbaren Ventilkörper 32 in Form einer Ventilnadel, einem koaxial zu ihr in ein
Innengewinde 34 des Anschlußendes 2 einschraubbaren Düsenkörper 36 mit innerem Ventilsitz 38 für den
Ventilkörper 32, und einer die beiden Teile 32 und 36 übergreifenden Zerstäuberluftkappe 40, die koaxial zu
Ihnen mit einem Innengewinde 42 auf ein Außengewinde 44 des Anschlußendes 2 schraubbar ist.
Wenn der Düsenanbausatz 30 an das Anschlußende 2 angeschraubt ist, kann bei Betätigung des Hebels 16
Beschichtungsmateria! vom Kanal 8 Ober das Ventil 32.
38 durch den Düsenkörper 36 hindurch ausströmen, und es kann Zerstäuberluft vom Gaskanal 12 über Bohrungen
46 und 48 des Düsenkörpers 36 und der Zerstäuberluftkappe 40 au^ireten, und es kann außerdem Zusatzluft
vom Gaskanal 14 über Kanäle 50 In Hörnern 52 der Zerstäuberluftkappe 40 austreten. Der Düseranbausatz
30 ermöglicht zusammen mit der Spritzpistole ein Versprühen des Beschlchtungsmaterlals nach dem Luftzerstäubungsverfahren.
Elektroden 53 an der Kappe 40 laden das Beschichtungsmaterial elektiostatlsch auf. Der
Düsenanbausatz 30 von Flg. 2 kann gegen einen Düsenanbausatz
60 von Flg. 3 msgetauscht werden. Dieser besteht aus einem am Betätigungsorgan 20 anschraubbaren
Ventilkörper 62 mit elder Ventilkugel, einem in das Innengewinde 34 des Anschlußendes 2 einschraubbaren
Ventilsitz 6* für diesen Ventilkörper, und einer Düsenkappe
66 mit Innengewinde 42 zum Schrauben auf das Außengewinde 44 des Anschlußendes 2. Wenn der
Düsenanbausatz 60 am Anschlußende 2 angeschraubt Ist, kann bei Betätigung des Hebels 16 von Fig. 1 Beschichtungsmaterlai
vom Kanal 8 über das Ventil 62, 64 durch eine Zerstäuberdüse 68 austreten, welche axial in
die Düsenkappe 66 eingeschraubt Ist und aufgrund der
besonderen, jedoch bekannten Form ihrer Düsenmün- -,tdung 70 eine Zerstäubung des Beschichtungsmaterials
^nach dem Alrless-Zerstäubungsverfahren : bewirkt.
Zusätzlich kann vom Gaskanal 14 über Kanäle 72 der Zerstäuberdüse 68 Zusatzluft in die Düsenmündung 70
austreten, welche die Zerstäubung des Beschichtungsmaterials unterstützt.
Die Düsenanbausätze 3ί und 60 können gegen einen Düsenanbausatz 80 von FI g. 4 ausgetauscht werden. Dieser Ist nahezu identisch mit dem Düsenanbausatz 60 von F i g. 3, weshalb einander baulich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen sind und die gleiche Funktion haben. Der einzige Unterschied besteht darin, daß anstelle der Zerstäuberdüse 68 eine Zerstäuberdüse 82 in die Düsenkappe 66 eingesetzt ist. Die Zerstäuberdüse 82 hat keine Gaskanäle. Es wird keine Luft an die Spritzpistole, Kanal 10, angeschlossen. Strömungsdrossel 22 kann geschlossen werden. Die Zerstäubung des Beschichtungsmaterials erfolgt nach dem Airless-Zerstäubungsverfahren ohne zusätzliche Luft.
Die Düsenanbausätze 3ί und 60 können gegen einen Düsenanbausatz 80 von FI g. 4 ausgetauscht werden. Dieser Ist nahezu identisch mit dem Düsenanbausatz 60 von F i g. 3, weshalb einander baulich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen sind und die gleiche Funktion haben. Der einzige Unterschied besteht darin, daß anstelle der Zerstäuberdüse 68 eine Zerstäuberdüse 82 in die Düsenkappe 66 eingesetzt ist. Die Zerstäuberdüse 82 hat keine Gaskanäle. Es wird keine Luft an die Spritzpistole, Kanal 10, angeschlossen. Strömungsdrossel 22 kann geschlossen werden. Die Zerstäubung des Beschichtungsmaterials erfolgt nach dem Airless-Zerstäubungsverfahren ohne zusätzliche Luft.
Die Spritzpistole der FIg. 5 und 6 dient zum Sprühen
von pulverförmigem Beschichtungsmaterial auf Gegenstände.
Sie ist rohrförmig und enthält einen Grundkörper 102, ein auswechselbar aufgestecktes Zwischenstück 104
und entsprechend Fig. 5 einen auf letzteres aufsteckbaren Düsenanbausatz 1G6, der gegen e'nen Düsenanbausatz
108 entsprechend Fig. 6 austauschbar ist. Durch den Grundkörper 102 und das Zwischenstück 104 führt
axial ein Beschichtungsmaterialkanal ' *0 hindurch, der
im Düserianbausatz IQ6 oder IQS ausmündet. Der
Düsenanbausatz 106 von Fig. 5 zerstäubt das pulverförmige
Beschichtungsmaterial dadurch, daß der Materialstrom mit einer Düsenmündungswand 112 einen Unterdruck
nach dem Coandaeffekt erzeugt, durch welchen der Materialstrom radial auseinandergerissen wird. Die
Zerstäubung wird durch Zerstäuberluft unterstützt, welche von einer externen Druckluftquelle 126 über ein
Absperrventil 128 einem Gaskanal 130 der Spritzpistole zugeführt wird und über einen Auslaß 120 In eine
Düsenmündung 121 strömt. Die Zerstäubung erfolgt nach dem bekannten prallplattenlosen Zerstäubungsverfahren.
Elektrische Leitungen 122 sind mit Elektroden 124 verbunden, welche im Materialkanai 110 angeordnet
sind und das Beschichtungsmaterial elektrostatisch aufladen. Eine weitere Gasquelle 114 liefert über ein
Absperrventil 116 Druckluft an einen weiteren Gaskanal 118, von welchem es über eine RingspaUdüse 132
austritt und einen das zerstäubte Beschichtungsmaterial einhüllenden Gasmantel bildet. Abweichend hiervon
vers· hließt der Düsenanbausatz 108 von Fig. 6 die
Gaskanäle 118 und 130, und die Zerstäubung des Beschlchtungsmaterlals wird durch einen Prallkörper
134 bewirkt, der im Strömungsweg des Beschlchtungsmaterlals stromabwärts einer Düsenwandung 136 angeordnet
Ist. Die Druckluftquellen 114 und 126 werden bei
Verwendung des Düsenanbausatzes 108 von Fig. 6 nicht benötigt und können abgeschaltet werden. Beim
Düsenanbausatz 108 von Fig. 6 erfolgt die Zerstäubung des pulverförmigen Beschichtungsmaterials durch seine
Ablenkung am Prallkörper 134 nach dem bekannten Prailplattlen-Zerstäubungsverfahren.
Hlerz;- 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Spritzpistole für Beschichtungsmaterial, mit einem Gehäuse, in welchem sich mindestens ein
Kanal für Beschichtungsmaterial und mindestens ein Kanal für Gas befinden, die zu einem Anschlußende
des Gehäuses führen, an welchem ein Düsenanbausatz befestigbar ist, durch welchen das Beschichtungsmaterial
versprüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzpistole mit mehreren verschiedenen Düsenanbausiitzen (30, 60, 80 bzw.
106, 108) einen Bausatz bildet, bei welchem wahlweise je einer der verschiedenen Düsenanbausätze
lösbar am Anschlußende (2) des Gehäuses (4 bzw. 102, 104) der Spritzpistole befestlgbar ist, und jeder
Düsenanbausatz zusammen mit der Spritzpistole einen nach einem anderen Zerstäubungsverfahren
arbeitenden Zerstäuber bildet. Insbesondere für flüssige
Beschtehtungsmaterialien je einen Zerstäuber für
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3503384A DE3503384C1 (de) | 1985-02-01 | 1985-02-01 | Spritzpistole für Beschichtungsmaterial |
EP85116536A EP0192854A1 (de) | 1985-02-01 | 1985-12-23 | Spritzpistole für Beschichtungsmaterial |
US06/822,480 US4702420A (en) | 1985-02-01 | 1986-01-24 | Spray gun for coating material |
JP61019149A JPS61178054A (ja) | 1985-02-01 | 1986-01-29 | 塗装材の噴射ガン |
ES1986292061U ES292061Y (es) | 1985-02-01 | 1986-01-31 | Pistola de proyeccion para material de recubrimiento |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3503384A DE3503384C1 (de) | 1985-02-01 | 1985-02-01 | Spritzpistole für Beschichtungsmaterial |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3503384C1 true DE3503384C1 (de) | 1986-04-17 |
Family
ID=6261383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3503384A Expired DE3503384C1 (de) | 1985-02-01 | 1985-02-01 | Spritzpistole für Beschichtungsmaterial |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4702420A (de) |
EP (1) | EP0192854A1 (de) |
JP (1) | JPS61178054A (de) |
DE (1) | DE3503384C1 (de) |
ES (1) | ES292061Y (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19514147A1 (de) * | 1995-04-15 | 1996-10-17 | Gema Volstatic Ag | Pulver-Sprühpistole für Beschichtungspulver |
DE19509223C1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-11-07 | Holger Schrader | Mehrstoff-Zerstäuberdüse |
DE19522754A1 (de) * | 1995-06-26 | 1997-01-02 | Kurt Sebald | Informationsstrukturschlüssel für Ausbringpistolen |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3835446A1 (de) * | 1988-10-18 | 1990-04-19 | Lechler Gmbh & Co Kg | Duese zum zerstaeuben fluessiger medien, insbesondere flachstrahlduese |
US5183322A (en) * | 1991-04-19 | 1993-02-02 | Spraying Systems Co. | Spray gun with selective hydraulic and air assisted operating modes |
EP0841518B1 (de) * | 1996-11-08 | 2003-02-05 | Shrinkfast Corporation | Heizpistole mit Hochleistungsstrahlpumpe und schnellwechselbaren Teilen |
US6227846B1 (en) | 1996-11-08 | 2001-05-08 | Shrinkfast Corporation | Heat gun with high performance jet pump and quick change attachments |
US5882050A (en) | 1997-04-15 | 1999-03-16 | Williams; Peter C. | Ferrule with relief to reduce galling |
TW473600B (en) * | 1997-04-15 | 2002-01-21 | Swagelok Co | Tube fitting, rear ferrule for a two ferrule tube fitting and ferrule for a tube fitting and a non-flared tube fitting |
US6629708B2 (en) | 1997-04-15 | 2003-10-07 | Swagelok Company | Ferrule with relief to reduce galling |
US5850976A (en) * | 1997-10-23 | 1998-12-22 | The Eastwood Company | Powder coating application gun and method for using the same |
US6085996A (en) * | 1998-03-05 | 2000-07-11 | Coating Atomization Technologies, Llc | Two-piece spray nozzle |
US6460787B1 (en) * | 1998-10-22 | 2002-10-08 | Nordson Corporation | Modular fluid spray gun |
WO2000023196A2 (en) * | 1998-10-22 | 2000-04-27 | Nordson Corporation | Modular fluid spray gun for air assisted and airless atomization |
US6098902A (en) * | 1999-05-14 | 2000-08-08 | Coating Atomization Technologies, Llc | Spray gun for atomizing and applying liquid coatings having interchangeable nozzle assemblies |
US20030205631A1 (en) * | 2000-05-25 | 2003-11-06 | The Procter & Gamble Company | Spraying of liquids |
US6863060B2 (en) * | 2002-11-06 | 2005-03-08 | Robert Martinez | Paintball gun with Coanda effect |
EP1658144A1 (de) * | 2003-08-18 | 2006-05-24 | Nordson Corporation | Drahtlose bedienerschnittstelle für materialauftragssystem |
US7296760B2 (en) | 2004-11-17 | 2007-11-20 | Illinois Tool Works Inc. | Indexing valve |
US7296759B2 (en) * | 2004-11-19 | 2007-11-20 | Illinois Tool Works Inc. | Ratcheting retaining ring |
US7757973B2 (en) * | 2005-04-04 | 2010-07-20 | Illinois Tool Works Inc. | Hand-held coating dispensing device |
US7460924B2 (en) * | 2005-06-16 | 2008-12-02 | Illinois Tool Works Inc. | In-gun power supply control |
US7364098B2 (en) * | 2005-10-12 | 2008-04-29 | Illinois Tool Works Inc. | Material dispensing apparatus |
USD545943S1 (en) | 2006-03-14 | 2007-07-03 | Illinois Tool Works Inc. | Coating material dispensing device |
US7455249B2 (en) | 2006-03-28 | 2008-11-25 | Illinois Tool Works Inc. | Combined direct and indirect charging system for electrostatically-aided coating system |
ES2326608B1 (es) * | 2007-01-19 | 2010-07-08 | Bulma Tecnologia, S.L. | Procedimiento de proteccion frente a la oxidacion de productos de pizarra y piedra natural en la construccion. |
US7988075B2 (en) | 2008-03-10 | 2011-08-02 | Illinois Tool Works Inc. | Circuit board configuration for air-powered electrostatically aided coating material atomizer |
US7926748B2 (en) | 2008-03-10 | 2011-04-19 | Illinois Tool Works Inc. | Generator for air-powered electrostatically aided coating dispensing device |
US8590817B2 (en) | 2008-03-10 | 2013-11-26 | Illinois Tool Works Inc. | Sealed electrical source for air-powered electrostatic atomizing and dispensing device |
US8016213B2 (en) | 2008-03-10 | 2011-09-13 | Illinois Tool Works Inc. | Controlling temperature in air-powered electrostatically aided coating material atomizer |
US8770496B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-07-08 | Finishing Brands Holdings Inc. | Circuit for displaying the relative voltage at the output electrode of an electrostatically aided coating material atomizer |
USD608858S1 (en) | 2008-03-10 | 2010-01-26 | Illinois Tool Works Inc. | Coating material dispensing device |
US8496194B2 (en) | 2008-03-10 | 2013-07-30 | Finishing Brands Holdings Inc. | Method and apparatus for retaining highly torqued fittings in molded resin or polymer housing |
US7918409B2 (en) | 2008-04-09 | 2011-04-05 | Illinois Tool Works Inc. | Multiple charging electrode |
US8225968B2 (en) | 2009-05-12 | 2012-07-24 | Illinois Tool Works Inc. | Seal system for gear pumps |
GB201414281D0 (en) | 2014-08-12 | 2014-09-24 | Jim Lindsay Ltd | Spray gun apparatus |
US10166557B2 (en) | 2015-03-03 | 2019-01-01 | Carlisle Fluid Technologies, Inc. | Electrostatic spray tool system |
DK3313582T3 (en) | 2015-06-26 | 2019-04-29 | Jim Lindsay Ltd | SPRAY GUN |
US11819870B2 (en) * | 2019-03-01 | 2023-11-21 | William Harrison | System and method for efficient and ergonomic waterproofing of joints and fasteners |
EP4019142A3 (de) | 2020-07-14 | 2022-09-14 | Techtronic Cordless GP | Angetriebenes sprühgerät |
CN115301431B (zh) * | 2022-09-14 | 2023-08-15 | 华能国际电力股份有限公司 | 火电机组锅炉管内壁用高粘度浆料雾化喷头 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1273722A (fr) * | 1960-11-16 | 1961-10-13 | Thomson Houston Comp Francaise | Perfectionnements aux transformateurs |
US3208673A (en) * | 1962-12-31 | 1965-09-28 | Aro Corp | Air atomizer for airless spray gun |
US4005824A (en) * | 1975-08-21 | 1977-02-01 | Grover Smith Mfg. Co. | Spray gun quickly convertible between air and airless operating modes |
DE2746863A1 (de) * | 1977-10-19 | 1979-04-26 | Hofmann Walter Maschf | Farbspritzpistole |
CH634490A5 (en) * | 1978-11-03 | 1983-02-15 | Hofmann Walter Maschf | Paint spray gun |
DE3014133C2 (de) * | 1980-04-12 | 1984-04-19 | Ransburg-Gema AG, 9015 St.Gallen | Vorrichtung zum Zerstäuben von Pulver |
US4433812A (en) * | 1980-11-12 | 1984-02-28 | Champion Spark Plug Company | Paint spray attachment |
JPS5837470U (ja) * | 1981-09-07 | 1983-03-11 | 株式会社東芝 | 冷蔵庫 |
JPS5920365U (ja) * | 1983-06-09 | 1984-02-07 | 富士通株式会社 | 自動取引装置 |
-
1985
- 1985-02-01 DE DE3503384A patent/DE3503384C1/de not_active Expired
- 1985-12-23 EP EP85116536A patent/EP0192854A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-01-24 US US06/822,480 patent/US4702420A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-01-29 JP JP61019149A patent/JPS61178054A/ja active Pending
- 1986-01-31 ES ES1986292061U patent/ES292061Y/es not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509223C1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-11-07 | Holger Schrader | Mehrstoff-Zerstäuberdüse |
DE19514147A1 (de) * | 1995-04-15 | 1996-10-17 | Gema Volstatic Ag | Pulver-Sprühpistole für Beschichtungspulver |
DE19522754A1 (de) * | 1995-06-26 | 1997-01-02 | Kurt Sebald | Informationsstrukturschlüssel für Ausbringpistolen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4702420A (en) | 1987-10-27 |
ES292061U (es) | 1986-05-16 |
ES292061Y (es) | 1987-02-01 |
JPS61178054A (ja) | 1986-08-09 |
EP0192854A1 (de) | 1986-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3503384C1 (de) | Spritzpistole für Beschichtungsmaterial | |
DE2622396C3 (de) | Sprühkopf | |
DE2604636C3 (de) | Vorrichtung zur elektrostatischen Aufsprühen von Überzugsmassen | |
DE3001209C2 (de) | Vorrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe, insbesondere Lackzerstäuber | |
DE112007001824B4 (de) | Druckluft-Materialzerstäuberkopf | |
DE3025591A1 (de) | Elektrostatische spritzpistole | |
DE1777329A1 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden | |
DE3009441A1 (de) | Elektrostatische beschichtungsvorrichtung | |
DE1577919B2 (de) | Elektrostatisch arbeitende farbspritzvorrichtung mit einstellbarem oeffnungswinkel des farbnebelkegels | |
DE1546838A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Zerstaeuben und Auftragen verschiedener Stoffe | |
EP1104333A1 (de) | Sprühpistole zum beschichten von objekten | |
DE2517715B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum mischen und/oder dispergieren und abstrahlen der komponenten eines fliessfaehigen materials zum beschichten von oberflaechen | |
DE1752935A1 (de) | Elektrostatische Zerstaeubervorrichtung | |
EP2056970B2 (de) | Reinigungsvorrichtung für zerstäuber, insbesondere farbspritzpistolen, sowie verfahren zur reinigung eines zerstäubers | |
DE2903148A1 (de) | Vorrichtung fuer die beschichtung von gegenstaenden mit elektrostatisch aufgeladenem staub | |
DE4401488A1 (de) | Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere Farbe | |
DE1965509B2 (de) | Elektrostatische Spritzpistole | |
DE1577917A1 (de) | Spritzgeraet zum Zerstaeuben und Niederschlagen von Fluessigkeiten | |
DE2209896C2 (de) | Zerstäubungsverfahren für niederzuschlagende flüssige Überzugsmaterialien und Vorrichtung zur Durchführung des Zerstäubungsverfahrens | |
DE2646719B2 (de) | Spritzpistole | |
DE2722717A1 (de) | Einrichtung zum mischen zweier fluide, insbesondere in einer farbspritzpistole | |
EP0104395B1 (de) | Farbmischverfahren und Farbmischeinrichtung zur Verfahrensdurchführung | |
EP0737517B1 (de) | Pulver-Sprühpistole für Beschichtungspulver | |
DE2720458A1 (de) | Duese zum verspruehen von fluessigprodukten | |
DE3329880A1 (de) | Verfahren zum spritzbeschichten ohne luft und spritzpistole fuer das beschichten ohne luft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MUENZHUBER, R., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8331 | Complete revocation |