DE350131C - Vorrichtung zum Abfraesen von Graten an Rohrenden - Google Patents
Vorrichtung zum Abfraesen von Graten an RohrendenInfo
- Publication number
- DE350131C DE350131C DENDAT350131D DE350131DD DE350131C DE 350131 C DE350131 C DE 350131C DE NDAT350131 D DENDAT350131 D DE NDAT350131D DE 350131D D DE350131D D DE 350131DD DE 350131 C DE350131 C DE 350131C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- milling cutter
- burr
- chuck
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1261—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in a radial plane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B5/00—Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
- B23B5/16—Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
- B23B5/161—Devices attached to the workpiece
- B23B5/163—Devices attached to the workpiece with an external clamping device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
- Turning (AREA)
Claims (1)
- Curt Hisserich in Darmstadt.Vorrichtung zum Abfräsen von Graten an Rohrenden.Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. März 1921 ab.Werden Rohre irgendwelcher Art durch Schneidwerkzeuge, z. B. Rohrschneider, zerlegt, so bildet sich an der Schnittstelle am äußeren und inneren Umfange des Rohres ein Grat. Dieser Grat ist für die Weiterverarbeitung des Rohrstückes von Nachteil. Der Grat am inneren Umfang bildet eine Querschnittsverengung, welche ihrerseits Widerstände in der Rohrleitung usw. bedingt. Derίο Grat am äußeren Umfang verhindert ein leichtes und ordnungsmäßiges Weiterverarbeiten des Rohrstückes, er erschwert z. B. das Aufschneiden von Gewinden.Es ist daher zur sachgemäßen Verarbeitung der Rohrstücke Bedingung, daß der sich bildende Grat entfernt wird. Dies geschieht bis jetzt durch Abfeilen oder mittels eines in 'einer sogenannten Brustleier eingespannten Fräsers. Um die Entfernung des Grates, undso zwar nacheinander des inneren und des äußeren, rascher und sachgemäßer ausführen zu können, dazu dient die nachstehend beschriebene Vorrichtung, deren Wesen darin besteht, daß der Fräser aus einem voll- und hohlkegel-»5 förmigen Teil besteht und in einem am Rohr zu befestigenden Gestell um eine zur Rohrachse senkrechte Achse drehbar gelagert ist. Abb. ι zeigt eine Vorrichtung mit Fräser gemäß der Erfindung.Der doppelseitige Fräser α ist drehbar in einem Gestell b aus Rohr gelagert. Das Gestell ist auf zwei Bolzen c verschiebbar und wird durch Federn nach, unten gedruckt. Die Bolzen c sind in einer Platte d befestigt,Λ5 welche drehbar auf einem Futter angeordnet ist. Letztere besitzt drei in den Punkten e drehbare Backen /.Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende: Das Futter wird auf das Rohr so weit aufgeschoben, bis der Fräser an das Rohrende anstößt. Durch Druck mit der einen Hand auf die Bolzen c kann unter Spannung der beiden Federn, das Futter weiter auf das Rohr aufgeschoben werden, Der Hebel g des Futters wird nun so gedreht, daß sich infolge der angeordneten, in Abb. 2 dargestellten Kurvenführungen die Backen schließen und das Futter fest auf das Rohr aufgeklemmt wird.Durch Drehen der Handkurbel nimmt · nun der Fräser unter dem Drucke der während des Aufbringens gespannten Federn den Grat fort. Ist der eine Grat, z. B. der äußere, entfernt, wird das Gestell b zurückgezogen und der Fräser um i8o° gedreht, worauf der ■Grat am inneren Umfang durch erneutes Drehen an der Kurbel entfernt wird. Zum Abnehmen genügt ein leichtes Zurückdrehen des Hebels g, die Backen öffnen sich, und die Vorrichtung kann abgezogen werden.Patfnt-Anspruch:.Vorrichtung zum Abfräsen von Graten an Rohrenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser aus einem voll- und einem hohlkegelförmigen Teil besteht und in einem am Rohr zu befestigenden Gestell um eine zur Rohrachse senkrechte Achse drehbar gelagert ist, so daß nacheinander der innere und der äußere Grat am Rohr entfernt werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE350131T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE350131C true DE350131C (de) | 1922-03-14 |
Family
ID=6259994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT350131D Expired DE350131C (de) | Vorrichtung zum Abfraesen von Graten an Rohrenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE350131C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0739671A2 (de) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | MDC Max Dätwyler Bleienbach AG | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
-
0
- DE DENDAT350131D patent/DE350131C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0739671A2 (de) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | MDC Max Dätwyler Bleienbach AG | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
EP0739671A3 (de) * | 1995-04-25 | 1997-07-23 | Daetwyler Ag | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
US5785325A (en) * | 1995-04-25 | 1998-07-28 | Mdc Max Datwyler Bleienbach Ag | Shaft bearing on a machine tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206348A1 (de) | Tragbares Rohrschneidewerkzeug | |
DE350131C (de) | Vorrichtung zum Abfraesen von Graten an Rohrenden | |
EP3616863A1 (de) | Stanzvorrichtung | |
DE844851C (de) | Biegevorrichtung fuer Rohre | |
DE469452C (de) | Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen | |
DE450109C (de) | Gewindeschneid- und Abdreh-Vorrichtung fuer Rohre | |
DE357120C (de) | Vorrichtung zum Geraderichten verbeulter Rohre | |
DE465313C (de) | Gewindeschneidvorrichtung | |
DE482728C (de) | Vorrichtung zur aeusseren Reinigung von Kessel-, Kondensator- u. dgl. Rohren | |
DE735157C (de) | Zange zum Schneiden von Metallstreifen fuer Boerdelrohrschellen | |
DE719335C (de) | Rohr- und Mutternzange | |
DE586122C (de) | Schaerfvorrichtung fuer Saegen | |
DE424576C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden eines fortlaufenden Zigarettenstranges | |
DE364641C (de) | Gewindeschneidzeug mit Schneideisen von kegeligem Umfang, das durch achsiale Verschiebung in einer kegeligen Ausdrehung des Halters eingestellt wird | |
DE65464C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Maulweiten an Rohrzangen, Rohrabschneidern und dergl | |
DE476590C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Blechrohren | |
DE415743C (de) | Windeisen mit zwischengeschalteten Federn veraenderbarer Wirkung zur Verhuetung von Gewindebohrer- und Reibahlenbruechen | |
DE200696C (de) | ||
DE621271C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Aufsatzspannbacken an Drehbankspannfuttern | |
DE473465C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren | |
DE603023C (de) | Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen | |
DE1757095U (de) | Schnellspannvorrichtung, insbesondere fuer rohre. | |
DE366147C (de) | Vorrichtung zum Geraderichten verbogener Naegel, Drahtstifte usw | |
DE551995C (de) | Gewindeschneidkluppe, bei der die Schneidbackenhalter mit nachstellbaren Tangential-Gewindeschneidbacken ausgeruestet sind und die Backenhalter innerhalb einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung eingestellt werden | |
DE537566C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Muttern |