DE348261C - Befestigung von Tuerbeschlaegen - Google Patents
Befestigung von TuerbeschlaegenInfo
- Publication number
- DE348261C DE348261C DE1920348261D DE348261DD DE348261C DE 348261 C DE348261 C DE 348261C DE 1920348261 D DE1920348261 D DE 1920348261D DE 348261D D DE348261D D DE 348261DD DE 348261 C DE348261 C DE 348261C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fittings
- counter bearing
- door
- screwed
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/04—Flat flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
- Befestigung von Türbeschlägen. Beschläge für Türen, die an dreiteilige Futter angeschlagen, werden vielfach so befestigt, @daß in die Beschläge einige Holzschrauben von der Seite her eingedreht werden. Diese Befestigung ist jedoch sehr mangelhaft, und kommt es nicht selten vor, daß die Beschläge abreißen, da sich das dünne Holz, in welches die Schrauben eingedreht «erden, spaltet. Einbruchsversuchen widersteht eine solche Beschlägbefestigung nicht, ,da schon bei geringem Druck gegen die Tür die Beschläge abreißen. Aus diesem Grund versagen auch auf diese Art befestigte Türsicherungen. Ebenso sind in diesem Fall Kunstschlösser zwecklos.
- Die erwähnten Übelstände sollen durch die Beschlagbefesti:gung nach der Erfindung im wesentlichen dadurch vermieden werden, daß die Sicherung der Beschläge bei einem dreiteiligen Türfutter in der Weise erfolgt, daß die zur Verwendung gelangenden Haken, Schraubenköpfe, Schlaufen und Ösen in Gewindebolzen endigen, die in als Gegenlager ausgebildete, an sich bekannte Sicherungsstifte eingeschraubt werden.
- In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
- Abb. i stellt im wagerechten Schnitt ein Türfutter ,dar.
- Abb.2 ist die Vorderansicht hierzu.
- Abb. 3 zeigt die Seitenansicht zu dem linken Teil der m,#bb. i und 2, während A.bb. d. die Seitenansicht des rechten Teils der Abb. i und 2 wiedergibt unter Fortlassung der Tür.
- Abb. 5, 6. 7 und 8 stellen die Arrbringung von Schlaufen dar, und zwar in wagerechtem Schnitt und in Ansicht.
- Das Türfutter besteht bekanntlich aus den ,frei Brettern a, h und c. Das Schließblech d (Abb. i bis 3) wird entgegen der bisher üblichen Art vermittels Holzschrauben durch mit halbversenktem Kopf versehene Metallschrauben e befestigt, die in Gegenlager f greifen. Das Gegenlager besteht in diesem Fall aus einem Keil, der durch ,das Brett b geführt bis ins Mauerwerk g reicht. Der :Keil hat ein Gewindeloch zur Aufnahme der Schraube e. Der vordere Kopf kann in ein Zierplättchen endigen. Um die Türangel gegen Abdrücken zu sichern, ist an der Seite des Futters in achsialer Richtung mit der Angel verlaufend ein Haken h, der ebenfalls mit -Metallgewinde versehen ist, in ein ähnliches Gegenlager e, wie vorhin erwähnt, eingeschraubt. Um den Haken lt greift ein entsprechend gebogenes Blech k, das an der Tür L angeschraubt ist (Abb. i, 2 und 4). An Stelle des vorhin erwähnten Gegenlagers, welches seitlich in das Futter eingeführt ist, kann auch ein solches Verwendung finden, wie Abb. 7 und 8 zeigen. Hier ist das- Gegenlager von der Rückseite eingesetzt. Ebenso kann man beliebig viele Schrauben mit Gegenlager einsetzen. Die in den Abb. 5 bis 8 vorgesehene Schlaufe m ist ebenso, wie vorhin erwähnt, in ein Gegenlager eingeschraubt. Nach den Abb. 5 und 6 ist das keilförmige Gegenlager ya seitlich eingesetzt, während es nach !den Abb. 7 und 8 von der Rückseite her eingestemmt ist. Es besteht aus einer Platte o, die an einem Arm ein Muttergewinde p trägt. In dieses Muttergewinde wird die Schlaufe in eingeschraubt. Der Gewindebolzen der Schlaufe na hat einen Schlitz q, um vermittels Schraube oder Nagels ein Verdrehen zu verhindern. Die Schlaufe kann geschlossen, wie gezeichnet, oder auch an einer Seite offen sein. Ebenso können zum leichten Einführen des Riegels Rollen in derselben angebracht sein. Die Anzahl der Schlaufen kann beliebig sein. Bei allen Ausführungsbeispielen kann man die eine oder andere Form des Gegenlagers verwenden. Auch kann man in geeigneten Fällen die Gegenlager wechselweise zur Anwendung bringen. Ausdrücklich sei noch erwähnt, .daß die in der Zeichnung dargestellten Einrichtungen auch in anderer Form ausgebildet sein können; wesentlich ist nur, daß das Prinzip der beanspruchten Erfindung gewahrt bleibt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHr: i. Befestigung von Türbeschlägen, bei denen -die in den Türrahmen eingreifenden Haltezapfen gegen Herausreißen noch durch 'Querstifte gesichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung .der Beschläge bei einem dreiteiligen Türfutter in der Weise erfolgt, daß die Beschläge für die Tür, wie Haken, Schraubenköpfe, Schlaufen und Ösen, in einen Gewindebolzen endigen, der in einen als Gegenlager ausgebildeten, an sich bekannten Sicherungsstift eingeschraubt wird. z. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager seitlich oder von der Rückseite eingeführt wird. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager aus einem Keil besteht, der seitlich eingeführt bis ins Mauerwerk (g) reicht, ,und der ein Muttergewinde besitzt, in das der Schraubenbolzen für die Beschläge eingeschraubt wird. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager aus einer Gegenplatte (o) besteht, die einen Arm trägt, an dessen vorderem Ende die Gewindemutter (p) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE348261T | 1920-12-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE348261C true DE348261C (de) | 1922-02-03 |
Family
ID=6257139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920348261D Expired DE348261C (de) | 1920-12-18 | 1920-12-18 | Befestigung von Tuerbeschlaegen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE348261C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3631671C1 (en) * | 1986-09-18 | 1988-04-14 | Hahn Gmbh & Co Kg Dr | Fastening of a hinge strap to the frame of doors, windows and the like |
EP0158069B1 (de) | 1984-04-07 | 1989-03-01 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | Schliess- und Verriegelungsvorrichtung für eine Tür od. dgl. |
-
1920
- 1920-12-18 DE DE1920348261D patent/DE348261C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0158069B1 (de) | 1984-04-07 | 1989-03-01 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | Schliess- und Verriegelungsvorrichtung für eine Tür od. dgl. |
DE3631671C1 (en) * | 1986-09-18 | 1988-04-14 | Hahn Gmbh & Co Kg Dr | Fastening of a hinge strap to the frame of doors, windows and the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE348261C (de) | Befestigung von Tuerbeschlaegen | |
DE2345232A1 (de) | Tuerzarge mit tuerbaendern zum einhaengen einer tuer | |
DE3601497C2 (de) | ||
DE699699C (de) | Verdeckt liegendes, auswechselbares Fischband fuer Tueren, Fenster u. dgl. | |
DE7025063U (de) | Befestigungsmittel fuer baubeschlaege an metall- oder kunststoffhohlprofilen, insbesondere fuer tuer- und fensterfluegel und -rahmen. | |
EP1162112A1 (de) | Anker zum Befestigen oder Verzurren einer Last an einer Trägerplatte | |
DE587487C (de) | Auf Tuerstaerke einstellbare, mit Madenschraube versehene Drueckerbefestigung mit vierkantigem Drueckerdorn | |
DE2028772C2 (de) | Scharnierelement | |
DE2057679C2 (de) | Stoßverbindung eines Kämpferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil für Fenster, Türen o.dgl | |
CH132846A (de) | Haltevorrichtung für Fensterläden, Türen und dergleichen. | |
DE729513C (de) | Verschluss fuer Feuertueren, insbesondere von Zimmeroefen | |
DE2264576B2 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines tuerbandes | |
DE812889C (de) | Verriegelung, insbesondere fuer Doppelfensterrahmen | |
DE7329935U (de) | Sicherheits-Schließblech | |
AT344533B (de) | Schliessblech | |
DE7725071U1 (de) | Sicherheits-schliessblech | |
DE8207731U1 (de) | Tuerfutter mit sicherheitsschliessblech fuer wohnungseingangs- und zimmertueren | |
CH226879A (de) | Kloben für Fenster- und Türverschlüsse. | |
DE2028524A1 (de) | Aus Rahmen und Flugelteil bestehendes Stellscharmer | |
CH697486B1 (de) | Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür. | |
DE7802384U1 (de) | Schliessblech fuer tueren mit zargen aus holz oder holzwerkstoffen mit zusaetzlicher befestigungsmoeglichkeit am futter der zarge | |
DE1801143U (de) | Verschluss fuer zerlegbare, nichtmetallische behaeltnisse, insbesondere moebel. | |
DE1051158B (de) | Lockerungssichere Befestigung von Baubeschlaegen, insbesondere von Tuerschildern | |
DE7021761U (de) | Aus rahmen- und fluegelteil bestehendes stellscharnier | |
DE7519104U (de) | Schliessblech an tuerzargen |