Pyrophor-Feuerzeug. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Pyrophor-Taschenfeuerzeug,
welches sich von den bisher im Handel befindlichen Zereisenfeuerzeugen dadurch unterscheidet,
daß es außer einem Benzinfeuerzeug noch eiri Lämpchen so aufnimmt, daß je nach Bedarf
entweder das eine oder das andere zur Verwendung kommen kann.Pyrophoric lighter. The subject of the invention is a pyrophoric pocket lighter,
which differs from the previously commercially available Zereisen lighters in that
that, in addition to a petrol lighter, it can hold a small lamp so that it can be used as required
either one or the other can be used.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in einer Längsschnittabbildung
dargestellt.The drawing shows an exemplary embodiment in a longitudinal section
shown.
Gemäß der Erfindung ist das Pyrophor-Taschenfeuerzeug aus zwei @Iauptteilen,
dem Benzinstreichfeuerzeug a mit der Watte b und Zereisenstein c enthaltender
Schutzhaube d einerseits und dem Lämpchen e anderseits, zusammengesetzt. g ist der
Träger für den Docht f und h der Kratzer, der bei hl in bekannter
Weise schräg abgeflacht und auf den zylindrischen Teil gi des Trägers g aufgepreßt
ist. Der Mantel des Benzinbehälters a hat einen über seinen Boden herabgezogenen
Teil a3 und der Boden bei a2 eine glockenförmige nach innen ragende Vertiefung.
Das Lämpchen besteht aus einem den Brennstoff i aufnehmenden Behälter e, welcher
in den unteren Mantelteil a3 des Feuerzeuges a eingesteckt wird und mit einer Randelung
k versehen ist zwecks bequemer Einführung bzw. Entnahme des Lämpchens. Im Innern
ist ein Brenner l unter Zwischenlagerung einer Dichtungsscheibe m als Führung für
den Docht n
.eingesetzt und von einer verschiebbaren Hülse o umgeben. Der
Docht ragt mit seinem freien Ende in die Glocke a2 hinein.According to the invention, the pyrophoric pocket lighter is composed of two main parts, the petrol lighter a with the wadding b and Zereisenstein c containing protective hood d on the one hand and the lamp e on the other. g is the carrier for the wick f and h is the scratch, which in hl is obliquely flattened in a known manner and pressed onto the cylindrical part gi of the carrier g. The jacket of the petrol container a has a part a3 drawn down over its base and the base at a2 has a bell-shaped, inwardly projecting depression. The lamp consists of a container e which holds the fuel i, which is inserted into the lower casing part a3 of the lighter a and is provided with a border k for the purpose of convenient insertion and removal of the lamp. Inside, a burner l is inserted with the interposition of a sealing washer m as a guide for the wick n and is surrounded by a displaceable sleeve o. The wick protrudes with its free end into the bell a2.
Die Wirkungsweise ist folgende Wenn man das Feuerzeug lediglich als
Benzinstreichfeuerzeug verwenden will, so wird in bekannter Weise die Haube d abgehoben
und alsdann mit dem Kratzer 1z über den Zereisenstein c gestrichen, wodurch ein
Zündfunke entsteht, welcher den Docht f entflammt. Diese Handhabung ist da geeignet,
wo es sich nur um kurze Beleuchtungs- oder Zündperioden handelt. Will man dagegen
längere Zeit und namentlich bei Wind oder bewegter Luft eine Flamme bzw. Beleuchtung
erhalten, so wird das Lämpchen e aus der Mantelverlängerung a3 herausgezogen, mit
der Dochtspitze an den bereits brennenden Docht f gehalten und so seinerseits ebenfalls
angezündet, worauf man den Docht f ablöscht und die Schutzhaube d aufsetzt. Dieses
Lämpchen kann für sich bequem überall aufgestellt werden und für längere Zeit wirken.The mode of action is as follows If you only use the lighter as a
Want to use a gasoline lighter, the hood d is lifted off in a known manner
and then stroked the Zereisenstein c with the scratch 1z, whereby a
An ignition spark is created which ignites the wick f. This handling is suitable
where there are only short lighting or ignition periods. If you want against it
a flame or lighting for a longer period of time, especially if there is wind or moving air
received, the lamp e is pulled out of the jacket extension a3, with
the wick tip is held against the already burning wick f, and so in turn
lit, whereupon the wick f is extinguished and the protective hood d is put on. This
The lamp can be conveniently set up anywhere and work for a longer period of time.
Durch die verschiebbare Hülse o kann man die Flamme des Dochts n verkleinern,
indem man die Hülse nach außen über den Rand des Brenners l hinausschiebt, wodurch
das vorstehende Dochtende an seinem Umfang überkappt wird.The movable sleeve o can be used to reduce the flame of the wick n,
by pushing the sleeve outwards over the edge of the burner 1, whereby
the protruding end of the wick is capped at its circumference.